Auch in diesem Jahr spielen die Bach-Spatzen traditionell beim Weierwies-Fest in Neuweiler. Am Samstag, 28. Juli 2018 bietet die Gruppe auf dem Festgelände an der Weierwies-Schule in Neuweiler ein bunt gemischtes Musikprogramm für alle Generationen. Von 19:00 Uhr bis 23:00 Uhr präsentieren Anke, Carsten und Volker Bach jede Menge Popschlager, deutsche und englische Oldies, Pop, NDW, Alpenrock sowie Partyhits und Tanzmusik. Der Eintritt hierzu ist frei.
Weitere Infos auf www.bach-spatzen.de sowie auf der Facebook-Seite der Band.
Bach-Spatzen spielen am 5. Weierwies-Fest
Fahren ohne Führerschein
Völklingen: In der Nacht von Freitag auf Samstag kontrollierte ein Streifenkommando in der Püttlinger Straße einen Motorradfahrer, an dessen Fahrzeug das Rücklicht defekt war. Dabei stellte sich heraus, dass der 21-jährige Mann aus Merchweiler nicht im Besitz eines Führerscheines ist. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen des Führens eines Kraftfahrzeuges ohne gültige Fahrerlaubnis.
Geldbeutel-Diebstahl in Wehrden
Wehrden: Am Samstagnachmittag wurde einer Frau in einem Einkaufsmarkt in Wehrden aus ihrer Einkaufstasche, die sie einen Moment unbeaufsichtigt in ihrem Einkaufswagen liegen ließ, der Geldbeutel gestohlen. Erst an der Kasse bemerkte die Frau den Diebstahl. Neben einer Bargeldsumme von ca. 120 Euro befanden sich darin noch ihr Führerschein, ihr Personalausweis und ihre Scheckkarte.
Die Polizeiinspektion Völklingen rät, beim Einkauf niemals offenstehende Taschen und Geldbörsen unbeaufsichtigt im Einkaufswagen liegen zu lassen.
Geislautern: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Geislautern: Am gestrigen Samstagabend fuhr ein 53-jähriger Mann aus Völklingen in Geislautern in der Ludweilerstraße mit seinem Mofa gegen eine Baustellenbake und stürzte. Der Mann musste verletzt in ein Krankenhaus verbracht werden. Da er zudem unter alkoholischer Beeinflussung stand, wurde ihm dort auf Anordnung der Polizei hin eine Blutprobe entnommen.
Räuberischer Diebstahl – Opfer setzt sich zur Wehr
Saarbrücken. Am frühen Sonntag morgen, gegen 04:20 Uhr, kam es vor einer Saarbrücker Diskothek nahe des Landwehrplatzes zu einem Handydiebstahl. Der junge Mann aus Saarbrücken verfolgte jedoch den in einer Gruppe befindlichen Täter und forderte die Rückgabe seines Eigentums. Daraufhin wurde von dem Täter, einem 29-jährigen Mann aus Syrien, wiederholt auf ihn eingeschlagen. Das Opfer blieb jedoch hartnäckig und bekam schließlich noch vor Eintreffen der Polizei das Handy zurück. Der erheblich alkoholisierte Tatverdächtige wurde dennoch vor Ort festgenommen und einer Blutprobe unterzogen. Ihn erwartet jetzt eine Strafanzeige wegen Verdachts des räuberischen Diebstahls.
Schlägerei zwischen zwei Gruppen junger Männer im Bereich des Rabbiner-Rülf-Platzes
Saarbrücken. Bereits in der Nacht auf Samstag kam es gegen 03:10 Uhr zu einer Schlägerei zwischen zwei Gruppen junger Männer. Der Vorfall ereignete sich im Bereich des Rabbiner-Rülf-Platzes unmittelbar an der Wilhelm-Heinrich-Brücke. Hier hielt sich ein 17-jähriger Mann aus Afghanistan zusammen mit seinen Begleitern auf, als eine Gruppe junger Franzosen aus Forbach offensichtlich auf der Suche nach einer körperlichen Auseinandersetzung auf ihn zuging. Der junge Afghane wurde daraufhin unvermittelt von mehreren Männern angegriffen. In der Folge entwickelte sich eine wüste Schlägerei, bei der auch eine Glasflasche zum Einsatz kam. Die anrückende Polizei konnte mehrere flüchtende Beteiligte festnehmen. Zwei Personen müssen durch einen Krankenwagen vor Ort erstversorgt werden. Die weiteren Ermittlungen werden derzeit geführt.
Schlägerei mit Flaschen und Pfefferspray
Saarbrücken. In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es gegen 03:15 Uhr zu einer größeren Schlägerei mit ca. 15 Personen, darunter Besucher einer Szene-Gaststätte nahe dem Hauptbahnhof Saarbrücken und einer Gruppe von jungen Männern aus Syrien. Da die meisten Beteiligten bei Eintreffen von mehreren Streifenkommandos von der Örtlichkeit flüchteten, konnten die genauen Hintergründe zunächst nicht ermittelt werden. Es kam jedoch auf beiden Seiten zu Provokationen, Flaschenbewurf und dem Einsatz von Pfefferspray. Bislang gibt es 3 leichtverletzte Beteiligte zu beklagen. Die Täter auf beiden Seiten erwarten nun entsprechende Strafanzeigen wegen Körperverletzung.
Losheim-Waldhölzbach: Brand eines Baggers aufgrund eines technischen Defektes
Am Samstagvormittag kam es zu einem Brand eines Baggers zwischen Waldhölzbach und Scheiden. Beim Befahren der Landstraße zwischen Waldhölzbach und Scheiden fing der Bagger aufgrund eines technischen Defektes im Motorraum an zu qualmen. Der Fahrer des Baggers konnte diesen noch auf dem Parkplatz „Schöne Aussicht“ abstellen, bevor das Fahrzeug dann in Flammen aufging. Die alarmierte Feuerwehr Waldhözbach und Scheiden hatte den Brand schnell unter Kontrolle.
Nohfelden: Person wird von seinem eigenen zurückrollenden PKW eingeklemmt und leicht verletzt
In Nohfelden wurde eine Person von seinem eigenen zurückrollenden PKW eingeklemmt. Der Geschädigte startete den Motor seines PKW, stieg anschließend aus und vergaß die Feststellbremse zu betätigen. Der PKW setzte sich daraufhin selbstständig in Bewegung und rollte auf das dahinter parkende Fahrzeug zu. Der Geschädigte stellte sich hinter seinen PKW und versuchte diesen mit eigener Körperkraft zu stoppen. Der Geschädigte schaffte es nicht mehr den PKW anzuhalten und wurde zwischen seinem und dem parkenden PKW eingeklemmt. Die anschließend zu Hilfe eilende Mutter des Geschädigten fuhr den PKW vor und befreite ihn. Die Person wurde bei dem Unfall leicht verletzt.
Wadern-Lockweiler: Einbruch in Hotel/Restaurant „Castello Bianco“
In der Nacht von Freitag auf Samstag, gegen 04:20 Uhr, kam es zu einem Einbruch in das Hotel/Restaurant „Castello Bianco“ in Wadern-Lockweiler.
Der Täter wurde während des Einbruchs in dem Restaurant durch eine installierte Überwachungskamera erfasst. Hierdurch wurde der Besitzer des Restaurants alarmiert. Der Besitzer alarmierte wiederum die Polizei und begab sich zu seinem Restaurant. Durch Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Nordsaarland und Polizeiinspektion St. Wendel wurde der Tatort zunächst umstellt, da nicht auszuschließen war, dass sich der Täter noch im Anwesen befand. Bei der anschließenden Durchsuchung des Tatortes wurde der Täter nicht mehr festgestellt. Vermutlich wurde der Täter bei dem Einbruch gestört und verließ noch vor dem Eintreffen der Polizei den Tatort. Der Täter wurde bei dem Einbruch durch eine Videokamera aufgenommen. Durch die Polizei wurden die Videoaufnahmen gesichert. Weitere Ermittlungen erfolgen durch den zuständigen Kriminaldienst.
Falls jemand Hinweise zu dem Einbruch oder dem Täter geben kann, können diese an die Polizei Nordsaarland unter der Tel.: 06871-90010 mitgeteilt werden.