Dienstag, Mai 6, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 3766

Diebstahl eines PKW-Anhängers in Bexbach

In der Zeit von Dienstag, 15:30 Uhr, bis Mittwoch, 06:00 Uhr, wurde in Bexbach im Lichtenkopfer Weg ein PKW-Anhänger (Kipper) der Marke Saris vom Gelände einer dort befindlichen Firma entwendet. Der Anhänger mit NK-Kreiskennzeichen war zur Tatzeit nicht an ein Fahrzeug angekoppelt. Er war auf einem freizugänglichen Firmenparkplatz abgestellt.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Homburg (Tel.: 06841/1060) in Verbindung zu setzen.

Einbruch in Homburger Gaststätte

Am Donnerstagmorgen, gegen 03:15 Uhr, kam es zu einem Einbruchsdiebstahl in eine Gaststätte in der Zweibrücker Straße in Homburg. Der Täter schlug ein Fenster der Gaststätte ein und drang so in den Schankraum ein. Danach brach er die dort befindlichen Spielautomaten auf, aus welchen er das Bargeld entwendete. Anschließend verließ der Täter das Anwesen durch das eingeschlagene Fenster und entfernte sich in unbekannte Richtung. Der Schaden ist bislang noch nicht zu beziffern.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Homburg (Tel. 06841/1060) in Verbindung zu setzen.

TSV Steinbach: Starker Endspurt sichert Remis

Fußball-Regionalligist TSV Steinbach Haiger und Lotto-Hessenligist FC Gießen trennen sich in einem Testspiel vor 250 Zuschauern mit 2:2 (0:1). Auf der Anlage des TSV Großen-Linden bestimmte Gießen die erste Hälfte, während das Team von Trainer Matthias Mink vor allem in der Schlussphase glänzen konnte.

Zu den Ausfällen von David Haider Kamm Al-Azzawe, Arnold Budimbu, Moritz Hannappel, Benedikt Koep, Timo Kunert, Alexander Missbach, Maurice Müller, Dennis Wegner, Tim Welker kam auch noch die Verletzung von Florian Heister, der nach 13 Minuten ausgewechselt werden musste. So kam Hüsni Tahiri zu seinem Comeback im Regionalliga-Team des TSV Steinbach Haiger. Zudem wurden mit Wilfried Sarr (zuletzt RW Erfurt) und Jan Stuhldreier (zuletzt Arminia Bielefeld) zwei weitere Probespieler getestet.

Im ersten Abschnitt hatte Gießens Noah Michel gleich zwei Großchancen, ehe er in der Nachspielzeit zum 1:0 für den Zusammenschluss aus Watzenborn-Steinberg und Gießen traf. Vaclav Koutny vergab zudem die größte Möglichkeit freistehend per Kopf. Der TSV Steinbach Haiger hatte durch ein Lupfer von Moritz Göttel über den Torwart, aber auch über das Tor, und einen Lattenschuss von Sascha Marquet seine besten Gelegenheiten vor der Pause. Den Abpraller von der Latte konnte Moritz Göttel zwar ins Tor schieben, der Assistent hatte aber auch Abseits erkannt.

Nach der Pause war es Christopher Spang, der den FCG mit 2:0 in Führung bracht. Die Mink-Elf gab sich aber nicht geschlagen und kam durch Sascha Marquet, der um den Torwart dribbelte, zum Anschlusstreffer. Nur 240 Sekunden später tauchte Shqipon Bektashi nach Doppelpass mit Sascha Marquet frei vor dem Tor auf. Er umspielte ebenfalls den Torwart und schob zum 2:2-Endstand ein.

Am Samstag empfängt der TSV Steinbach Haiger den Drittligisten Fortuna Köln um 13 Uhr. Die Eintrittsgelder der Partie (5,- € pro Person) spendet der TSV dem Kreisoberligisten SSC Juno Burg, dem Wildschweine vor wenigen Monaten den Rasenplatz umgewühlt hatten. Im Anschluss an die Partie wird auch Arno’s Biergarten hinter der Haupttribüne geöffnet haben. Neben Viertelfinal-Übertragungen von der WM in Russland, wird es auch eine große Sommerparty mit Schaumkanone geben. Der Eintritt zu Public Viewing und Party ist kostenlos.

FC Gießen – TSV Steinbach Haiger 2:2 (1:0)

Tore: 1:0 (45. + 2) Noah Michel, 2:0 (52.) Christopher Spang, 2:1 (77.) Sascha Marquet, 2:2 (81.) Shqipon Bektashi.

TSV Steinbach Haiger 1. Halbzeit: Löhe – Stuhldreier, Herzig, Zündorf, Sarr – Heister (13. Bektashi), Bisanovic, Tim Müller, Marquet – Göttel, Candan.

TSV Steinbach Haiger 2. Halbzeit: Bibleka – Stuhldreier, Reith, Strujic, Sarr – Tahiri, Sevim, Trkulja, Marquet – Göttel, Bektashi.

Schiedsrichter: Dennis Meinhardt (Flieden) –Zuschauer: 250.

Julistammstisch der UCD St. Ingbert

St. Ingbert Vorstand und Stadtratsfraktion der UCD Die Unabhängigen St. Ingbert teilen mit, dass der Julistammtisch sich wegen des Ingobertusfestes um eine Woche verschiebt. Er findet demnach am Freitag, 13. Juli um 19.30 Uhr im Nebenzimmer des Gasthauses Edelweiß in der Kohlenstraße 6A statt. Die Unabhängigen freuen sich auf das Erscheinen vieler an der Stadtpolitik interessierter Mitmenschen.

ASF-Tagesfahrt in die Pfalz mit Besichtigung des Hambacher Schlosses und der Villa Ludwigshöhe

Die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) in der SPD St. Ingbert veranstaltet am Samstag, 21. Juli 2018, eine Tagesfahrt in die Pfalz. Die Fahrt im Reisebus beginnt um 10:00 Uhr am Bahnhof in St. Ingbert.

Nach etwa zweistündiger Fahrzeit wird die Reisegruppe durch das Hambacher Schloss, die Wiege der deutschen Demokratie, geführt. Seit 2015 ist das Hambacher Schloss mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichnet.

Danach wird die Villa Ludwigshöhe besucht – ein im 19. Jahrhundert erbautes Domizil nach italienischem Vorbild, von wo aus das Auge frei schweifen kann über die reizvolle Landschaft der Pfalz und der Rheinebene. In der Villa Ludwigshöhe wird die Ausstellung des Werks von Max Slevogt, eines befreundeten Künstlerkollegen von Albert Weisgerber, präsentiert.

Von hier aus geht es zum Abendessen nach Rhodt unter Rietburg, einem idyllischen Dorf an der Südlichen Weinstraße und Patengemeinde der Stadt St. Ingbert.

Interessierte Bürgerinnen sind herzlich eingeladen, an der Fahrt der ASF teilzunehmen. Der Reisepreis incl. Führungen und Eintritt beträgt 40,00 € (ohne Abendessen). Die ASF bittet um Anmeldung bis zum 16.07.2018 bei Karin Eisfeld (E-Mail: karineisfeld@gmx.de; Telefon: 06894 – 7660 oder 0163 – 4824575).

St. Ingbert: Spanner fotografiert Frau in Umkleidekabine

Tatzeit/Ereigniszeit:          01.07.2018, 17:30 Uhr

Tatort/Ereignisort:            Schwimmbad „Blau“, Arthur-Kratzsch-Straße 6, 66386 St. Ingbert

Sachverhalt:

Am Sonntag Abend fertigte ein bislang unbekannter Täter heimlich Fotoaufnahmen einer Frau in einer Umkleidekabine des Freibades „Blau“ in St. Ingbert an, während sich die Geschädigte umzog. Als die Frau die Frontkamera eines Smartphones unter der Abtrennung der Umkleidekabine bemerkte, schrie sie auf, woraufhin der Beschuldigte das Smartphone zurückzog. Die Geschädigte sprach den Beschuldigten daraufhin an, der die Tat leugnete und mit einer weiteren unbekannten Person aus dem Schwimmbad in Richtung Spieser Landstraße flüchtete.

Der Täter wird wie folgt beschrieben:

–       ca. 20 Jahre

–       weichere Gesichtszüge

–       ca. 1,80 m – 1,85 m groß

–       kurzes dunkelblondes bis hellbraunes Haar

–       blasser Hauttyp

–       sportlich

–       neon-rotesT-Shirt

–       hellgraue, knielange Sporthose

–       Basecap nach hinten gedreht

 

Zeugen, die Angaben zu dem beschriebenen Täter machen können werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion St. Ingbert unter 06894/1090 in Verbindung zu setzen.

Feuerwehr rettet Rentner von Dach seines Gartenhauses

Dudweiler. Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr wurden heute gegen 14:00 Uhr zu einem Rettungseinsatz nach Dudweiler gerufen. Ein eigentlich noch rüstiger 80jähriger Mann hatte Arbeiten auf dem Dach seines ca. 3m hohen Gartenhauses durchgeführt. Dabei erlitt er jedoch einen Schwächeanfall und konnte nicht mehr alleine herunter klettern. Die hinzugerufene Polizei aus Sulzbach schirmte ihn bis zum Eintreffen der Feuerwehr Dudweiler mit einer Rettungsdecke gegen die Sonneneinstrahlung ab.

Der Mann wurde schließlich mittels Leiter von dem Dach gerettet und in ein Krankenhaus verbracht.

Die Polizei St. Ingbert informiert: Verschiedene Bertrugsmaschen

Am Mittwoch erhielten mehrere ältere Bewohner in St. Ingbert Anrufe, deren Zielrichtung im Betrugsbereich liegt.

So erhielt eine ältere Dame (85 Jahre) die Mitteilung, dass ihr Konto von der Staatsanwaltschaft gesperrt worden sei. Man bot der älteren Frau Hilfe an. Ziel dürfte die Erlangung von persönlichen Daten (Kontoverbindungen) und Lebensumständen (finanzieller Stand, familiäre Umstände usw) sein.

In einer weiteren Variante erhielt ein 82 jähriger Rentner den Anruf einer Frau, die ihn sofort mit den Worten: „Hallo Opa“ begrüßte und auf seine Nachfrage: “ Na ich bin es, deine Enkeltochter“ antwortete. Da der Rentner keine Enkeltochter hat, beendete er sofort das Gespräch ohne das es zu einer Geldforderung kam.

Die Fälle in denen ältere Menschen Opfer von Straftaten werden bei denen sie telefonisch von angeblichen Polizisten, Staatsanwälten, oder nahen Verwandten angerufen und zur Herausgabe von Bargeld oder sonstigen Daten gebeten werden häufen sich. In den beiden o.g. Fällen ist kein Schaden eingetreten, da die Geschädigten die Zielrichtung rechtzeitig erkannt hatten und das Gespräch beendeten.

Es wird nochmals vor solchen Anrufen gewarnt. Bevor man sich auf so etwas einlässt, sollte zunächst mit der zuständigen Polizeidienststelle Rücksprache gehalten werden.

FC 08 Homburg löst Vertrag mit Raptis auf

Nach Jens Meyer hat nun auch Athanasios Raptis seinen Vertrag beim FC 08 Homburg aufgelöst. Raptis war im Sommer 2017 zum FC 08 Homburg gewechselt und hat in 12 Einsätzen in der Oberliga ein Tor erzielt. Ihn zieht es wieder zurück die Heimat nach Baden-Württemberg.

Serviceorientierte Finanzverwaltung: Einrichtung einer Neuaufnahmestelle für Unternehmensgründungen

In seinem Sommergespräch hat Finanzminister Peter Strobel am Mittwoch (04.07.2018) die Neuaufnahmestellen für Unternehmensgründungen vorgestellt. „Ziel ist es, dass die Neuaufnahmestellen die erste Anlaufstelle für alle Unternehmensneugründungen sind. Wir wollen mit diesem Projekt den Existenzgründern in der ohnehin schon schwierigen Gründungsphase bei der Wahrnehmung steuerlicher Pflichten unterstützen“, sagte Peter Strobel zu Beginn.

Die Einrichtung solcher Neuaufnahmestellen für Unternehmensgründungen geht auf den Abschlussbericht der Projektgruppe Finanzamt 2020 zurück.

Peter Strobel erklärte: „Mir ist es besonders wichtig, dass die saarländische Finanzverwaltung als Partner der Wirtschaft angesehen wird. Mit der Einrichtung bauen wir die Serviceorientierung in der Finanzverwaltung weiter aus.“

In einem ersten Schritt werden die Neuaufnahmestellen nur die steuerliche Erfassung von unternehmerischer Tätigkeit von natürlichen Personen übernehmen. Zu einem späteren Zeitpunkt kommen andere Rechtsformen hinzu. Insgesamt ermögliche man durch das beschleunigte Verfahren grundsätzlich auch eine schnellere Bearbeitung der ersten Steuererklärungen (Umsatzsteuervoranmeldungen) und eine zügigere Erstattung etwaiger Vorsteuerüberschüsse. Damit werde die Liquidität bei Firmenneugründung nicht unnötig belaste, erläuterte der Finanzminister.

Geplant sei die Einrichtung ab Herbst dieses Jahres. Neuaufnahmestellen wird es dann in den Finanzämtern Saarbrücken Am Stadtgraben, Saarlouis, Merzig, Neunkirchen, St. Wendel und Homburg geben.

 

Hintergrund:

Vor einer steuerlichen Erfassung und der Vergabe einer Steuernummer sind zunächst eine Reihe von grundsätzlichen Fragen zwischen dem Finanzamt und dem Steuerbürger zu klären. Hierzu versendet die Finanzverwaltung sogenannte Fragebögen zur steuerlichen Erfassung. In diesen hat der Neu-Unternehmer zum Teil detaillierte Angaben zu machen. Auf dieser Grundlage erfolgen Weichenstellungen für das weitere Besteuerungsverfahren.

Da insbesondere kleinere und mittlere Unternehmen nicht immer steuerlich beraten sind, bereitet ihnen bereits dieser Fragebogen in der Praxis sehr häufig große Probleme. Ungenaue und unzutreffende Angaben führen für die Steuerpflichtigen und auch für die Verwaltung im weiteren Verfahren zu großen Problemen und erheblichem Mehraufwand. Mit der durch die Einrichtung der Neuaufnahmestellen geplanten zentralen Bearbeitung des Fragebogens zur steuerlichen Erfassung werden die Angaben mit Automationsunterstützung auf ihre Plausibilität hin geprüft. Die Steuerpflichtigen können so zeitnah auf ergänzende Angaben und Erläuterungsbedarf hingewiesen werden. Im Ergebnis wird das Verfahren zur steuerlichen Erfassung beschleunigt.

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com