Dienstag, Mai 6, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 3768

Die Polizei Neunkirchen informiert

Resümee Stadtfest Neunkirchen, 29.06. bis 01.07.2018

Im Rahmen des Stadtfestes führte die Polizei Neunkirchen an allen Festtagen, wie in den Jahren zuvor, einen Sondereinsatz mit entsprechender deutlich wahrnehmbarer Präsenz auf dem Festgelände durch. Auch in diesem Jahr gab es einige Beschwerden über ruhestörenden Lärm (innerhalb und außerhalb der genehmigten Zeiten) und pöbelnde Festbesucher. Hinzu traten ein paar erheblich alkoholisierte Personen, die sich nicht mehr alleine überlassen werden konnten und zum Teil sehr aggressiv waren. Drei Personen landeten in der Folge zum Ausnüchtern im Polizeigewahrsam.

Eine Festbesucherin wurde darüber hinaus Opfer eines Geldbeuteldiebstahls aus ihrer Handtasche. Hierbei erbeutete der unbekannte Täter mehrere hundert Euro.

Zudem gab es nach Festende am Samstagnacht, ab 04:00 Uhr, immer wieder Meldungen über diverse Schlägereien im Umfeld einer Gaststätte in der Bahnhofstraße. Aufgrund der Situation vor Ort (Größere Personengruppen, alkoholisiert, enthemmtes Verhalten) musste letztlich die Gaststätte unter Zuhilfenahme der Polizei geschlossen werden. Ferner mussten die Personengruppen durch entsprechendes Einwirken der Polizei die Örtlichkeit und deren Umfeld verlassen.

 

Verkehrsunfalflucht, Im Alten Weiher in Ottweiler.

Im Zeitraum 28.06.2018, 01:15 Uhr bis 29.06.2018, 18:25 Uhr, kam es auf einem öffentlichen Parkplatz in der Straße „Im Alten Weiher“ in Ottweiler, in der Nähe des Sportplatzes, zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein dort zum Parken abgestellter PKW (Toyota Yaris, Farbe Rot) wurde im Frontbereich deutlich beschädigt, vermutlich durch ein anderes Fahrzeug.

 

Verkehrsunfallflucht, Kirkeler Straße 50 in Neunkirchen (Parkplatz Media-Markt)

Am 02.07.2018, in der Zeit von 19:30 bis 19:50 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz des Media-Marktes eine Verkehrsunfallflucht. Der PKW des Geschädigten wurde dort zum Parken abgestellt und bei der Rückkehr des Fahrers musste dieser Beschädigungen an der rechten Hintertür sowie am rechten hinteren Radlauf feststellen. Offensichtlich wurde der PKW (Opel Meriva, Farbe Schwarz) durch ein anderes Fahrzeug beschädigt.

  

Verkehrsunfall mit 1 Schwerverletzen und 2 leicht verletzten Personen, Parallelstraße 67 in Neunkirchen.

Am gestrigen Montag, gegen 08:18 Uhr, kam es in der Parallelstraße 67 in Neunkirchen zu einem Verkehrsunfallgeschehen mit 1 Schwerverletzten und 2 leicht verletzen Personen. Ein PKW-Fahrer fuhr zunächst auf ein vor ihm fahrendes Fahrzeug auf. Danach kollidierte der PKW-Fahrer mit einem am linken Fahrbahnrand parkenden PKW, um anschließend auf einen weiteren vor ihm befindlichen PKW aufzufahren. Durch diesen Aufprall wird dieser vorausfahrenden PKW um 180 Grad gedreht und kollidiert im Anschluss mit einem weiteren am linken Fahrbahnrand parkenden PKW. Der Unfallverursacher wird schwer, zwei weitere Unfallbeteiligte leicht verletzt. Beim Unfallverursacher steht der Verdacht einer plötzlich auftretenden massiven gesundheitlichen Beeinträchtigung im Raum.

TSV Steinbach: Mit Zündorf in die neue Saison

Fußball-Regionalligist TSV Steinbach Haiger hat Tom Zündorf unter Vertrag genommen. Der Abwehrspieler hatte bereits eine Woche beim TSV zur Probe trainiert und gegen eine Regionalauswahl über 90 Minuten gespielt. Zündorf, der einen Vertrag für eine Saison unterschrieben hat, wird künftig die Nummer 30 tragen.

TSV-Trainer Matthias Mink sieht großes Potenzial bei seinem neuen Schützling: „Es war uns wichtig, dass wir auf der Innenverteidiger-Position einen U23-Akteur verpflichten konnten und Tom Zündorf ist dazu ein Spieler, der sicherlich noch lange nicht am Ende seines Ausbildungsweges angekommen ist. Nachdem wir bereits im Vorjahr Interesse an einer Verpflichtung hatten, hat es nun mit dem Transfer geklappt. Tom soll bei uns den nächsten Schritt machen, um im bezahlten Fußball entscheidend Fuß zu fassen. Diese Chance wollen wir ihm geben und hoffen, dass er diese auch so nutzen kann, wie wir uns das alle erhoffen.“

„Der TSV Steinbach Haiger ist natürlich in der Regionalliga West bekannt. Ich war im vorigen Jahr schon einmal hier und positiv beeindruckt. Jetzt freue ich mich wirklich riesig, dass es mit der Zusammenarbeit geklappt hat. Ich brauchte nach zehn Jahren Fortuna Düsseldorf auch eine neue sportliche Herausforderung. Hier bin ich von der ganzen Mannschaft super aufgenommen worden. Auch um das Team herum sind hier alle sehr nett und hilfsbereit. Ich möchte in der kommenden Saison alles dafür geben, damit der TSV sportlichen Erfolg hat und hoffe, dass ich etwas dazu beitragen kann. Mit 20 Jahren bei so einem ambitionierten Regionalligisten spielen zu dürfen ist schon etwas Besonderes und für mich eine große Herausforderung“, so TSV-Neuzugang Tom Zündorf über seinen Tapetenwechsel von Düsseldorf nach Steinbach-Haiger.

Zündorf ist 21 Jahre alt und lief 2017/18 in der Innenverteidigung der U23 von Fortuna Düsseldorf auf. 20 Partien bestritt der 1,87 Meter-Mann bisher in der Regionalliga West. In acht Spielen lief Zündorf sogar als Mannschaftskapitän auf. Dazu kommen noch über 60 Einsätze in der A- und B-Junioren Bundesliga West für die Fortuna, bei der Tom Zündorf ab 2008 spielte.

 

TSV Steinbach: DFB-Pokaltickets ab Montag

Am Sonntag, den 19. August 2018, gibt der TSV Steinbach Haiger um 15:30 Uhr gegen den FC Augsburg sein Debüt im DFB-Pokal. Das Spiel findet im SIBRE-Sportzentrum Haarwasen in Haiger statt.

Der Vorverkauf für dieses Spiel startet am Montag, den 09. Juli 2018, um 10 Uhr.

Die Eintrittskarten für das Spiel gegen den Bundesligisten sind in der Geschäftsstelle und im Online-Shop des TSV Steinbach Haiger auf www.tsv-steinbach.de sowie bei der VVK-Stelle Fliesen TRIESCH in Haiger erhältlich.

Preisstruktur – DFB-Pokal – 1.Runde

Block – Sitzplatz Normalpreis Ermäßigt Kind
A1 + F 25 € 23 € 12 €
B + C 29 € 27 € 12 €
Block – Stehplatz Normalpreis Ermäßigt Kind
A2 + D 15 € 13 € 8 €
Block – Stehplatz (unüberdacht) Normalpreis Ermäßigt Kind
H (unüberdacht) 13 € 11 € 7 €

 

Außerdem können an folgenden VVK-Stellen Tickets erworben werden:

Hinterländer Anzeiger, Gladenbach

Hinterländer Anzeiger, Biedenkopf

Buchhandlung Stephani, Biedenkopf

Reisebüro Lahnbrücke, Wetzlar

Carl Kreuter GmbH & Co. KG, Wetzlar

Werner Gimmler Wetzlarer Verkehrsbetriebe GmbH, Wetzlar

Rittal Arena, Wetzlar

Wetzlarer Neue Zeitung, Wetzlar

Neues Kellertheater Wetzlar e.V., Wetzlar

Reiseagentur Lutz, Solms-Oberndorf

Rapid Reisen, Asslar

Braunfelser Kur GmbH, Braunfels

Reisebüro Ehringshausen GmbH, Ehringshausen

Dill-Post / Dill-Zeitung, Dillenburg

Musicbox Dillenburg, Dillenburg

Herborner Tageblatt / Herborner Echo, Herborn

Reisebüro Herborn, Herborn

Stadtmarketing Herborn GmbH, Herborn

Weilburger Tageblatt, Weilburg

Bürobedarf Bikowski, Rennerod

Stadt Siegen/Siegerlandhalle, Siegen

Siegener Zeitung Vorländer & Rothmaler GmbH & Co. KG, Siegen

Siegener Zeitung, Siegen-Weidenau

EuroTicketStore/EuroFanStore, Siegen-Weidenau

Buchhandlung Braun e.K., Neunkirchen

Buchhandlung MankelMuth GmbH, Betzdorf

Unfall in Rohrbach

Die Polizei St. Ingbert informiert:

Am heutigen Dienstagmorgen, 03.07.2018, kollidierten in der Ortsmitte von Rohrbach auf der Kreuzung Obere Kaiserstraße im Bereich „Drehscheibe“ zwei PKW.

Per Notruf meldeten Anrufer, dass zwei Fahrzeuge im Kreuzungsbereich zusammengestoßen und auch Personen verletzt seien. Daraufhin alarmierte die Integrierte Leitstelle in Saarbrücken um 7:18 Uhr die Feuerwehren in St. Ingbert-Mitte und Rohrbach mit dem Stichwort: „Verkehrsunfall mit Person“.

Weiterhin kamen der Rettungsdienst mit zwei Rettungswagen und Polizeikräfte zur Einsatzstelle.

Vor Ort konnte schnell Entwarnung gegeben werden. In den Fahrzeugen waren keine Insassen eingeklemmt und alle Beteiligten konnten sich selbst aus dem Fahrzeug begeben. Eine Fahrzeugführerin verletzte sich bei dem Unfall. Der Rettungsdienst versorgte die Verletzte. Die Feuerwehr musste lediglich die Batterien der Fahrzeuge abklemmen und die Polizei bei der Absicherung der Einsatzstelle unterstützen. Nach ca. 30 Minuten war der Einsatz für alle Feuerwehrkräfte beendet.

Foto: Florian Jung / Feuerwehr St. Ingbert

Im Einsatz waren fünf Feuerwehrfahrzeuge und 37 Einsatzkräfte. Während des Unfalls kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen im Berufsverkehr.

Jugendpflege Blieskastel: Familienfahrt 2018 zur Gartenschau nach Kaiserslautern

Dieses Mal dürfen auch die Großen mit! Eine Fahrt für Eltern und Kinder!!!

Das erwartet Sie bei der Familienfahrt 2018 zur Gartenschau in Kaiserslautern:

Familientag mit Spieleklassikern wie Hulahoop, Dosenlaufen, Sackhüpfen und viele mehr. Außerdem gibt es Marionettentheater, Märchenerzähler und historische Karussells.

Kürbisausstellung zum Thema „Manege frei“- Zirkus und Magie. Erleben Sie 50.000 Kürbisse aus denen unter anderem überlebensgroße Figuren zum Thema gestaltet wurden.

„Lauterer Steine“ – Die große Legoausstellung mit Nachbauten regionaler und weltbekannter Gebäude.

Termin: 09.09.2018
Zeit: 8:30 Uhr – 16:30 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz am Freizeitzentrum in Blieskastel und Bahnhof Bexbach
Preis: 15 € für Erwachsene / Kinder sind frei
Im Preis enthalten sind die Fahrt im Reisebus und der Eintritt in die Gartenschau

Anmeldung bei:
Stadtjugendpflege
Christoph Jacoby
Luitpoldplatz 5
Haus des Bürgers Zimmer 322
Tel.: 06842/926-1322
E-Mail: christoph.jacoby@blieskastel.de

Verkehrsunfall-Flucht auf dem Schmelzer-Parkplatz in St. Ingbert

St. Ingbert. Am Montagvormittag, 02.07.2018, wurde der silberne Audi A4 eines 37-Jährigen aus Saarbrücken, in der Zeit zwischen 10:07 und 11:50 Uhr durch einen unbekannten Fahrzeugführer beschädigt. Der 37-Jährige hatte sein Fahrzeug rückwärts in eine Parkfläche der Queraufstellung geparkt. Beim Ein- oder Ausparken hatte der Unfallflüchtige die Beifahrerseite des Audis gestreift und somit das Fahrzeug beschädigt. Hinweise auf den Unfallverursacher liegen bislang nicht vor. Zeugen werden gebeten, sich bei der PI St. Ingbert zu melden (06894/1090).

Einbruch in Industriekathedrale in St. Ingbert

St. Ingbert. Vermutlich in der Nacht von Samstag, 30.06.2018, bis Sonntag, 01.07.2018, wurde in die Event-Halle „Industriekathedrale“ in der Saarbrücker-Straße eingebrochen. Dabei richteten der oder die Täter erheblichen Sachschaden durch mutwilliges Einwerfen etlicher Fensterscheiben an. Der Gesamtschaden wird auf etwa 5000 Euro geschätzt. Zu entwenden gab es in der Halle eigentlich nichts. Die Polizei ermittelt jetzt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. Sollten Zeugen Hinweise zur Tat geben könne, wird um Mitteilung an die Polizei St. Ingbert gebeten (06894/1090).

FC-Astoria und TSG 1899 unterzeichnen Kooperationsvertrag

Der Präsident des TSG 1899 Hoffenheim e.V., Peter Hofmann, und der Vorsitzende des FC-Astoria Walldorf, Willi Kempf, haben eine gemeinsame Absichtserklärung unterschrieben, die eine künftige Kooperation zwischen beiden Vereinen und den verbindlichen Rahmen für diese Partnerschaft regelt.

„Die Zielstellung dieser Kooperation ist es, die historisch bedingte Verbindung beider Klubs zu bekräftigen und Synergien zum Vorteil beider Partner zu nutzen“, betonte Hofmann bei der Unterzeichnung und präzisierte: „Die Inhalte beziehen sich sowohl auf den Leistungs- als auch auf den Breitensport.“ Auch Kempf sieht der Kooperation voller Vorfreude entgegen: „Ich freue mich auf die noch intensivere Zusammenarbeit mit unseren Partnern und Freunden von der TSG 1899 Hoffenheim e.V. und insbesondere mit dem Präsidenten Peter Hofmann.“

Die Kooperationsvereinbarung basiert auf dem gemeinsamen Verständnis von Leistungs- und Breitensport und soll die bisherige fruchtbare Zusammenarbeit in der individuellen und altersspezifischen Förderung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen vertiefen. Sie sieht unter anderem regelmäßige Leistungsvergleiche, die Teilnahme von FCA-Trainern an der Hospitationswoche oder an internen Trainerfortbildungen sowie gemeinsame Sichtungen vor.

Die Vereinbarung wurde auf unbestimmte Zeit abgeschlossen mit der Absicht, sie alle zwei Jahre mit der Unterschrift des zeichnungsberechtigten Vertreters zu erneuern.

Dillingen bringt saarlandweit ersten Inklusionsbeirat auf den Weg

Dillingen. Die Stadt Dillingen bringt als erste saarländische Kommune einen Inklusionsbeirat auf den Weg. Die Besetzung des Beirates soll nun über ein öffentliches Ausschreibungsverfahren erfolgen. „Mit der Berufung eines Inklusionsbeirates wollen wir ein weiteres Zeichen setzen, dass die Teilhabe von Menschen mit Behinderung im täglichen Miteinander einen hohen Stellenwert in unserer Stadt hat“, erklärt Bürgermeister Franz-Josef Berg. Es ist ein weiterer Baustein im Rahmen des Inklusionsprojektes „Gemeinsam aktiv und inklusiv im Landkreis Saarlouis“, eine Initiative der AWO Saarland, bei dem unter anderem die Stadt Dillingen und der Landkreis Saarlouis Projektpartner sind.

Im Mai 2017 nahm das „Netzwerk Inklusion“ sich der Aufgabe an, ein Konzept zu erarbeiten, das dem zukünftigen Beirat als Grundlage seines Handelns dient. Die Federführung bei der Erarbeitung dieses Konzeptes hatte der AWO-Verbund für Inklusion und Bildung (VIB) gemeinsam mit der Integrationsbeauftragten der Stadt Dillingen übernommen. Diethard Geber, Direktor des VIB erklärt: „Der Beirat soll die Belange, Empfehlungen, Anregungen von Behinderung betroffenen Menschen in Dillingen bei der Stadtverwaltung, den politischen Entscheidungsträgern sowie der Öffentlichkeit thematisieren. Er soll entsprechende Vorschläge zur Weiterentwicklung unter aktiver Beteiligung von Menschen mit Behinderung unterbreiten.“  Dem Beirat sollen 13 Mitglieder angehören, darunter 7 stimmberechtigte und 5 beratende Mitglieder sowie einen Moderator aus der Stadtverwaltung. „Wichtig dabei war, dass Menschen unterschiedlicher Einschränkungen oder Behinderung berücksichtigt werden, die zugleich auch ein Stimmrecht erhalten“, sagt der Leiter des AWO-Inklusionsprojektes, Marcus Gramlich. Die Bewerber müssen aus gesellschaftlichen Verbänden, Vereinen, aber auch Einzelpersonen vorgeschlagen werden. Die Bewerbungsfrist läuft vom 9. Juli 2018 bis 24. August 2018. Vorschlagslisten liegen im Bürgerbüro des Rathauses aus und können zu den Öffnungszeiten montags bis donnerstags von 8 bis 17 Uhr sowie freitags von 7.30 bis 14 Uhr abgeholt und eingereicht werden. Danach gibt der Stadtrat die Berufung der ausgewählten Kandidatinnen und Kandidaten bekannt.

Ansprechpartner bei Fragen und Hilfestellungen sind Melanie Meiser, Telefon (06831) 709-360 und Marcus Gramlich, Mobil ( 0151) 61347939.

City Open Airs 2018: Das Völklinger Musikfestival startet in die neue Saison

Bereits seit 18 Jahren sorgen die City Open-Airs für musikalische Unterhaltung über die Sommermonate in Völklingen. Der Verein Kulturgut Völklingen e.V. und das Veranstaltungsmanagement der Stadt Völklingen veranstalten mit Unterstützung der städtischen Stadtmarketinggesellschaft GWIS die beliebte und erfolgreiche Veranstaltungsreihe in der Völklinger Fußgängerzone.

Über eintausend Menschen treffen sich bei den wöchentlichen Veranstaltungen immer donnerstags ab 19.30 Uhr in den Monaten Juli und August unter freiem Himmel, um bei guter Musik unterhaltsame Abende zu verbringen. Oberbürgermeisterin Christiane Blatt: „Mit den City Open Airs setzen wir auch in diesem Jahr wieder eine Veranstaltungsreihe um, die in der Innenstadt viele Bürgerinnen und Bürger mobilisiert. Das Programm ist eine Gewähr dafür, dass es auch in diesen Sommermonaten nicht langweilig wird.“

Der Eintritt zu den Konzerten ist frei. Die Veranstaltungen werden unter anderen  gesponsert von der Sparkasse Saarbrücken, der Allgemeinen Baugenossenschaft 04 Völklingen, der Karlsberg Brauerei, Adams Hoch- und Tiefbau, der KOMPLET Bäckereigrundstoffe GmbH, der Volkshochschule der Stadt Völklingen sowie den Vereinigten Volksbanken. Die Gaststätte „Bistro Jean M“ sorgt für die gastronomische Versorgung der Veranstaltungsbesucher.

Weitere Infos: Das vollständige Programm ist als Flyer erhältlich bei der Tourist-Information Völklingen im Neuen Bahnhof, Telefon (06898) 13-2800 sowie im Internet unter www.voelklingen.de, www.kulturgut-voelklingen.de sowie auf der Facebook-Seite  www.facebook.com/CityOpenAir.

Festival-Programm:

Donnerstag, 12.07.2018, 19.30 Uhr
As it happens – präsentiert von Kulturgut e.V.
As It Happens ist eine im Jahr 2015 gegründete Coverband aus Völklingen und Püttlingen, die sich den Highlights des Classicrock, des Rock’n’Roll und des Hardrock widmet. Das Repertoire reicht dabei von Deep Purple, The Police, Queen und AC/DC über die Ärzte, Spyder Murphy Gang und Westernhagen bis hin zu Status Quo, Green Day und den Beatles.
Die vier jungen Männer von As It Happens treten bevorzugt bei regionalen Veranstaltungen, aber auch bei privaten Feiern und Firmenevents auf und verfügen über langjährige Erfahrungen aus zahlreichen Livekonzerten. Bezüglich des eingesetzten Equipments orientieren sich As It Happens an den großen Vorbildern der 60er, 70er und 80er Jahre, um die Sounds von Gitarre, Bass und Schlagzeug möglichst authentisch zu gestalten. Daher wird auf technische Hilfsmittel wie Midi-Files, Loops oder Klicktracks vollständig verzichtet. Alle weiteren Informationen rund um As It Happens finden sich unter www.as-it-happens.com oder über Facebook.

Donnerstag, 19.07.2018, 19.30 Uhr
VIP Allstars – präsentiert von der Sparkasse Saarbrücken
Sascha Waack‘s VIP ALLSTARS freuen sich, beim Völklinger City Open Air dabei sein zu dürfen. In diesem Jahr steht das Programm ganz im Zeichen von Soul, R&B und Funk, und Sascha Waack (Guildo Horn) hat mit Myk Sno und Amy Sue zwei ganz besondere Sänger für dieses Programm engagiert. Neben diesen stimmlichen Hochkarätern hat Sascha Waack wieder eine erstklassige Band dabei, die sich aus ausgewählten Musikern der deutschen Musikszene zusammensetzt.

Donnerstag, 26.07.2018, 19.30 Uhr
Stefan Sünder Band – präsentiert von Adams Hoch- und Tiefbau
Die STEFAN SÜNDER BAND (mit Sitz im Saarland seit 1988) war 15 Jahre lang eine der Top Begleitbands für nationale und internationale Künstler. Seit geraumer Zeit versucht der Bandleader Stefan Sünder, wieder öfter im Saarland zu spielen und sucht sich dafür auch saarländische Musiker aus.
• Wally Lehmann – Gesang
• Chris Stockert – Gesang
• Achim Schneider – Keyboards
• Marc Sauer – Gitarre
• Horst Friedrich Bass / Gesang
• Stefan Sünder – Drums / Gesang

Donnerstag, 02.08.2018, 19.30 Uhr
Tonsport – präsentiert von der VHS Völklingen
TONSPORT – das ist Leistungssport auf höchstem Niveau. Vier trainierte Jungs, die ihre Sportgeräte spielend beherrschen. Sie fühlen sich in allen Genres zu Hause und fürchten weder den Soul noch den Rock, weder Reggae noch Pop. Das Team ist klein aber fein: Pianist Kai Werth und Gitarrist Kai Sonnhalter bilden im Sturm ein gesangsstarkes Front-Duo, das links außen von Alex Merzkirch am Bass und aus dem Sechzehner heraus von Daniel Schild an den Drums getragen wird. Dabei spielen sie sich gekonnt die Bälle zu, sowohl musikalisch als auch verbal – und nehmen sich nie allzu ernst. Denn Ernst darf nicht mitspielen. Dieser Meinung sind übrigens auch die Jungs von PUR, mit denen TONSPORT schon oft als Supportband unterwegs war. Und Bundeskanzlerin Angela Merkel lud TONSPORT im Frühjahr 2014 zu einem Konzert ins Konrad- Adenauer-Haus ein – und ließ es sich nicht nehmen, die Band persönlich anzumoderieren.

Donnerstag, 09.08.2018, 19.30 Uhr
The Alligators – präsentiert von der Allgemeinen Baugenossenschaft 04 Völklingen
Nicht nur für unverbesserliche Nostalgiker, sondern für alle, die eine zündende Live- Rock’n’Roll Show lieben, sind „The Alligators“ genau das Richtige: Konzentriert auf die Musik der fünfziger Jahre bieten sie Boogie-Woogie, Rockabilly, Doo Wop und viele andere Hits aus einer Zeit, die durch Interpreten wie Elvis Presley, Bill Haley, Dion & The Belmonts unsterblich gemacht worden ist. Die Songs mögen „Oldies“ sein, die „Alligators“ sind es nicht. Am Originalsound orientierte Wiedergabe mit
„Slap-Kontrabass“, Piano, Halbakustikgitarre und Chorgesang kombinieren sie mit entsprechendem Outfit und einer Bühnenshow, die sich „gewaschen“ hat: „Rock’n’Roll is here to stay!”
Folgende Musiker machen die Bühne unsicher:
Carlo Friedrich: Kontrabass/Gesang
Christophe Guldner: Leadgesang
Jürgen Kiefer: Gitarre/Gesang
Christian Meißner: Schlagzeug/Gesang

Donnerstag, 16.08.2018, 19.30 Uhr
Compliment for Soul – präsentiert von KOMPLET Bäckereigrundstoffe GmbH
Compliment for Soul – dieser Name steht für puren Rock´n Roll. Qualität, Spielfreude, Originalität & hohes musikalisches Niveau sind die Aspekte, die diese Band so außergewöhnlich machen. Von AC/DC bis ZZ-Top bietet Compliment for Soul aus Völklingen handgemachte Rock-Musik vom Feinsten. Mit einem Repertoire aus Classic-Rock und Rock´n Roll der vergangenen Dekaden bis hin zu modernen Rock-Titeln konnte die Band bei zahlreichen Auftritten das Publikum in ihren Bann ziehen. Die Band steht für ein Live-Erlebnis der besonderen Art. Ihr Motto „Keep on Rockin‘“ ist bei den Auftritten Programm.

Donnerstag, 23.08.2018, 19.30 Uhr
Cräm Fresch – präsentiert von der Karlsberg Brauerei
Die CRÄM FRESCH PARTYBAND aus dem schönen Saarland, hat sich 2013 aus jungen, spritzigen Musikern zusammen gefunden, die alle ein gemeinsames Ziel hatten: „PARTY PARTY PARTY…“ Und so tourt die 5-Köpfige Band heute erfolgreich über Stadt- & Dorffeste, Oktoberfeste, Vereinsfeiern, Firmenevents bis hin zu Geburtstagsfeiern. Egal ob Malle-Hits, Aprés Ski oder aktuelle Charts bis hin zu den gut bekannten Oldies: Bei CRÄM FRESCH gibt es alles handgemacht zum Abrocken, Mitfeiern und Spass haben.
Die CRÄM FRESCH PARTYBAND sind:
Vocals – Jenny Rüber
Drums – Patrick Knöller
Bass – Christian Feller
Gitarre/Geige/Vocals – Sebastian Kohl
Keyboards/Vocals – Sebastian Kiefer

Donnerstag, 30.08.2018, 19.30 Uhr
Elliot – präsentiert von der Vereinigten Volksbank – meine VVB
Elliot ist bereits seit mehr als 20 Jahren musikalisch aktiv und zählt zu den erfolgreichsten Coverbands in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Auch als Support Act wird die Band Elliot gerne gebucht. Künstler wie die Scorpions, DJ Bobo, Christina Stürmer und Revolverheld konnten bereits unterstützt werden. Elliot präsentieren bei Ihren Konzerten ein abwechslungsreiches Programm mit großer musikalischer Bandbreite von bekannten Hits der Neuen Deutschen Welle über Rock- und Popklassiker bis hin zu Songs aus den aktuellen Charts. Ein druckvoller Sound sowie eine intensive Bühnenpräsenz sind Markenzeichen von Elliot.

Zusatztermin (veranstaltet von der Völklinger Wirtegemeinschaft):
Donnerstag, 06.09.2018, 19.00 Uhr
Benefizkonzert „Rock hoch drei“
Zum vierten Mal in Folge sorgt die Wirtegemeinschaft Völklingen für die „Zugabe“ zur erfolgreichen City Open Air-Reihe und sorgt damit zum Abschluss des musikalischen Sommers noch einmal für Partystimmung im Völklinger Pfarrgarten. Und das nach dem bewährten Konzept: Drei regionale Bands bieten über mehr als drei Stunden ein vielfältiges Programm. Welche Bands im Pfarrgarten genau rocken werden, bleibt noch Geheimnis der Wirtegemeinschaft. Mit dem Erlös unterstützt die Wirtegemeinschaft ein Projekt für Kinder und/oder Jugendliche in Völklingen.

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com