Freitag, Mai 2, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 3773

Saarbrücken: Festnahme eines flüchtigen 36-Jährigen

Saarbrücken. Gestern (26.06.2017), gegen 11:00 Uhr, gelang den Zielfahndern des Landespolizeipräsidiums die Festnahme eines bereits seit Dezember 2017 untergetauchten Deutsch-Kroaten.

Gegen den Mann bestand Haftbefehl wegen Besitz und Handeltreibens mit Betäubungsmitteln. Nach Verkündung des Haftbefehls durch das AG Saarbrücken wurde der Mann in die JVA Saarbrücken gebracht.

Der Festgenommenen war bereits seit Ende Dezember vergangenen Jahres nach einer Körperverletzung zum Nachteil seiner Lebensgefährtin untergetaucht. In deren Wohnung hinterließ der 36-Jährige bei seiner Flucht  u.a. drei Kilogramm Amphetamin, die ihm durch die Rauschgiftermittler eindeutig zugeordnet werden  konnten.

Ermittlungen ergaben, dass sich der Gesuchte im Raum Neunkirchen und Saarbrücken verborgen hielt. Freunde und Bekannte unterstützten den Flüchtigen dabei immer wieder logistisch. Gestern Morgen lokalisierten die Zielfahnder den Deutsch-Kroaten schließlich in der Wohnung seiner Lebensgefährtin in Saarbrücken. Bei Eintreffen der Polizei hielt er sich unter einer Schlafcouch versteckt.

Erfolgreiche Teilnahme am Sprachförderprogramm Kikus

Die Stadt Völklingen hat den TeilnehmerInnen des Sprachförderprogramms KIKUS(Kinder in Kulturen und Sprachen) in den  Kindertageseinrichtungen der Stadt Völklingen die Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme an dem Programm überreicht. Nach zwei KIKUS-Jahren in den sechs städtischen Kindergärten wurden die Kinder gleichzeitig in die Grundschule verabschiedet. In diesem Jahr haben rund 50 Kinder das  Sprachförderprogramm  beendet.

Das Integrationsprojekt KIKUS läuft seit dem Jahr 2005 in allen Kindertageseinrichtungen der Stadt Völklingen. Hier bereiten sich die Kinder ab drei Jahren sprachlich auf die Anforderungen der Schule vor. Ziel des Programms ist es, jedem Kind die gleiche Startchancen in der Schule zu geben. Die Sprache wird dabei als unabdingbares Instrument für eine erfolgreiche Schullaufbahn angesehen.

Die Stadt Völklingen will mit dieser frühkindlichen Sprachförderung die Sprachentwicklung der Kinder mit und ohne Migrationshintergrund unterstützen und führt konsequent eine systematische Sprachförderung bereits ab dem dritten Lebensjahr in Kindertageseinrichtungen durch.

Einsatzreicher Montag für die Feuerwehr St. Ingbert

Nach dem einsatzreichen Wochenende für die freiwillige Feuerwehr St. Ingbert-Mitte, waren die Kräfte am Montag, 25.06.2018, wieder stark gefordert.

Um kurz nach halb 11 am Montagmorgen wurde der Leitstelle mitgeteilt, dass in der Dr. Wolfgang-Krämer-Straße ein Betonsims, in der Größe von 80x50x20 cm, drohte auf den darunter verlaufenden Gehweg zu stürzen.

Bauteil droht abzustürzen (Foto: Christian Brass / Feuerwehr St. Ingbert)

Um 10:39 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle die Feuerwehr St. Ingbert-Mitte. Mit der Drehleiter und dem Rüstwagen wurde die gemeldete Stelle angefahren. Die Einsatzkräfte begutachteten mit der Drehleiter den Betonsims. Dabei stellten sie fest, dass dieser nicht akut absturzgefährdet ist. Dennoch wurde der Bereich mit Absperrmaßnahmen gesichert. Mitarbeiter des Bauamts übernahmen die Einsatzstelle. Danach konnten die sieben Einsatzkräfte wieder einrücken.

Um 14:33 Uhr ertönten erneut die Meldeempfänger für die Feuerwehrleute in St. Ingbert. Der Rettungsdienst forderte die Feuerwehr an, um einen Patienten liegend und schonend aus dem 1. OG eines Hauses in der Josefstaler Straße zu retten.

Auch beim dritten Einsatz am Montagabend musste wiederum der Rettungsdienst unterstützt werden. Der Alarm erfolgte um 20:38 Uhr. In einem Haus in der Elstersteinstraße in St. Ingbert hatte  ein Patient medizinische Probleme. Da die Treppen-Aufgänge im Haus zu eng waren, musste der Patient liegend aus dem Fenster des 2. OG gerettet werden.

Unterstützung Rettungsdienst (Foto: Markus Zintel / Feuerwehr St. Ingbert)

Im Einsatz waren jeweils 12 Feuerwehrleute mit der Drehleiter und dem Hilfeleistungslöschfahrzeug.

14. saarländisches Drogenopfer

Saarbrücken. Am vergangenen Montag (25.06.2018) verstarb ein 41-jähriger Marokkaner in einer Unterkunft für Obdachlose in Saarbrücken. Die gestern durchgeführte Obduktion ergab, dass der Mann aufgrund einer Mischintoxikation verstorben ist.

Der 41-jährige Wohnsitzlose reiste erst am vergangenen Sonntag von Mönchengladbach nach Saarbrücken. Er war der Polizei als Drogenkonsument bekannt.

Zwei Saarbahnunfälle mit Verletzten

Saarbrücken und Riegelsberg. Innerhalb von nur knapp 30 Minuten kam es am Mittwoch morgen (27.06.18) zu zwei folgenschweren Zusammenstößen mit Saarbahnzügen im Großraum Saarbrücken. Zunächst ereignete sich gegen 07:55 Uhr nahe des Landwehrplatzes eine Kollision zwischen dem Pkw eines 35-jährigen Mannes aus Spanien sowie dem in Richtung Innenstadt Saarbrücken fahrenden Saarbahnzug. Der Autofahrer bog hierbei verbotswidrig ab und wurde infolge des Unfalls schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt. Gegen 08:20 Uhr ereignete sich der zweite Unfall, bei welchem eine 70-jährige, ortskundige Fahrzeugführerin nach bisherigen Ermittlungen infolge eines falschen Abbiegemanövers ebenfalls mit einem herannahenden Saarbahnzug in der Nähe der Riegelsberghalle zusammenprallte. Die Pkw-Insassin erlitt bei dem Unfallgeschehen einen Schock. In beiden Fällen wurden die Autos stark unfallbeschädigt, es entstand hoher, bislang jedoch nicht exakt ermittelbarer Sachschaden. Nach Auskunft der Saarbahn-Leitstelle fahren die Züge zwischenzeitlich wieder ordnungsgemäß. Die Polizei ermittelt nun gegen die Autofahrer wegen verkehrsrechtlicher Verstöße.

Drei faire Kaffeeautomaten in Regionalverbands-Gebäuden

Die frei zugänglichen Automaten stehen in der vhs und im Gesundheitsamt

Der Regionalverband Saarbrücken hat die bei Besuchern beliebten und hoch frequentierten Kaffeeautomaten in der Volkshochschule im Alten Rathaus, in der vhs-Nebenstelle in der Talstraße 8-10 und im Gesundheitsamt in der Stengelstraße austauschen lassen. Die neuen Kaffeeautomaten bieten ausschließlich fair gehandelte Kaffeespezialitäten an.

Regionalverbandsdirektor Peter Gillo: „Obendrein werden diejenigen belohnt, die etwas für die Umwelt tun. Der Automat erkennt, wenn ein eigenes Trinkgefäß untergestellt wird. Dem zu zahlenden Betrag werden dann automatisch fünf Cent abgezogen.“ Neben dem fairen Kaffeeautomaten im Alten Rathaus am Schlossplatz befindet sich zusätzlich ein Fair-o-mat. Bereits seit Ende vergangenen Jahres bietet der Automat, der ohne Strom funktioniert, diverse fair gehandelte Pausensnacks. Er ist bislang im Saarland der einzige seiner Art.

Der Regionalverband Saarbrücken trägt seit 2016 offiziell das Siegel „Fairtrade-Region“, das von Fairtrade Deutschland verliehen wird. Wer Fragen rund um den fairen Handel hat oder selbst aktiv werden möchte, der kann sich bei der Fairtrade-Beauftragten des Regionalverbands, Heike Erbelding, melden unter Tel.: 0681 506-1001, E-Mail:heike.erbelding@rvsbr.de

Fahrraddiebstahl in Kirkel-Neuhäusel

Bislang unbekannter Täter entwendete in der Zeit von Montag, 17:00 Uhr, bis Dienstag, 07:00 Uhr, ein weißes Mountainbike, welches unverschlossen in einem Fahrradständer vor einer Kindertagesstätte in der Gartenstraße in Kirkel-Neuhäusel abgestellt war.

Diebstahl einer Geldkassette aus einem Imbisswagen in Homburg

Am Dienstag, 26.06.2018, gegen 10:00 Uhr, entwendete eine bislang unbekannte Täterin in einem unbeobachteten Moment die Geldkassette mit Wechselgeld aus einem offen stehenden Imbisswagen (Grillimbiss für Hähnchen). Der Imbisswagen war auf dem Parkplatz des Einkaufsmarktes „Edeka“ in der Mannlichstraße abgestellt.

Die Täterin flüchtete zu Fuß in Richtung der Straße „Am Zweibrücker Tor“.

Die Geldkassette konnte bei einer Absuche in einem Gebüsch in der Nähe des Tatortes aufgefunden werden. Daraus fehlten ca. zehn Euro Bargeld.

Beschreibung der Täterin: ca. 40 – 45 Jahre, südländisches Aussehen, ca. 175 -180 cm groß, schmale Statur, dunkle Haare mit rötlichem Schimmer zum Dutt gebunden, dunkelrotes Oberteil mit 3/4-Arm, langer dunkelblauer Jeansrock bis über die Knie, cremefarbene Schuhe.

Die Frau war vermutlich in Begleitung von zwei Jugendlichen (ca. 14-16 Jahre alt, weitere Beschreibung nicht möglich) unterwegs.

 

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Homburg (Tel. 06841/1060) in Verbindung zu setzen.

Schwerer Unfall auf der L170 zwischen Wallerfangen und Dillingen

Am Dienstag, den 26.06.2018, gegen 19:00 Uhr, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der L 170 zwischen den Ortslagen Wallerfangen und Dillingen. Hier kam es zu einem Frontalzusammenstoß zwischen zwei entgegenkommenden Pkw, wobei der Verkehrsunfallverursacher unmittelbar vor dem Verkehrsunfall zwei vor ihm in gleicher Richtung fahrende Fahrzeuge überholte und hierbei einen entgegenkommenden Pkw übersah. An den beiden verkehrsunfallbeteiligten Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden, die Schadenshöhe wird derzeit auf ca. 40.000€ geschätzt. Die beiden Pkw waren mit je zwei Personen (männlich 18 Jahre alt, weiblich 16 Jahre alt, weiblich 30 Jahre alt und männlich 30 Jahre alt) besetzt. Alle vier Personen wurden in Folge des Verkehrsunfalls lebensbedrohlich verletzt und in den Fahrzeugen eingeklemmt. Sie mussten von der Freiwilligen Feuerwehr Löschbezirk Dillingen mit schwerem Gerät aus den Fahrzeugen gerettet werden. Alle vier Personen wurden durch die Rettungskräfte vor Ort medizinisch betreut und zur weiteren Behandlung in umliegende Krankenhäuser transportiert. Hierbei wurden zwei Personen mit den Rettungshubschraubern „Christoph 16“ und „Air Rescue“ abtransportiert.

 

Die Fahrbahn der L 170 wurde durch auslaufende Betriebsstoffe verunreinigt und war im Bereich der Unfallörtlichkeit bis 01:00 Uhr vollgersperrt. Eine Straßenreinigung wurde durch die SAM Dillingen veranlasst.

Die Polizeiinspektion Saarlouis war mit insgesamt drei Fahrzeugen und sechs Einsatzkräften vor Ort.

 

Über die aktuellen Gesundheitszustände der vier Personen können momentan keine Angaben gemacht werden.

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Rohrbach

0

Zu den Tagen der offenen Tür beim Löschbezirk Rohrbach konnte am zweiten Juni-Wochenende Löschbezirksführer Michael Michaeli zahlreiche Gäste begrüßen. Trotz des Regenschauers kurz vor Beginn des Festes trauten sich viele Gäste bei der Feuerwehr vorbei zuschauen. Das Fest begann am Freitag mit dem Anschießen des Schützenverein Rohrbach, anschließend schlug Schirmherr Bernhard Meinert, von der gleichnamigen Metzgerei, das erste Faß Bier an. Bernd Meinert bedankte sich bei der Feuerwehr dieses Amt übernehmen zu dürfen. Er wünschte nach seiner Ansprache dem Fest einen guten Verlauf. Vor 10 Jahren war Bernd Meinert schon einmal Schirmherr und die Feuerwehr bedankte sich mit einem Bild vom damaligen Faßanstich. Der Musikverein Rohrbach begleitete die Eröffnung des Festes musikalisch. Es folgte ein gemütliches Beisammensein.

Schirmherr Bernhard Meinert (Foto: Peter Schneider, stellv. Löschbezirksführer Feuerwehr Rohrbach)

Der Samstag startete um die Mittagszeit mit einer deftigen Erbsensuppe. Da es am Samstag sehr heftig regnete kamen, die Besucher erst gegen Abend zu einem bekömmlichen Dämmerschoppen. Der Sonntag begann mit herrlichem Wetter und einem Frühschoppen. Zur Mittagszeit reichten die Feuerwehrköche verschiedene Gerichte, so zum Beispiel Spießbraten mit Salat. An beiden Tagen gab es in der Cafeteria Kaffee und selbst gebackenen Kuchen. Auch die Jugendfeuerwehr war aktiv und hatte mit verschiedenen Spielen die Jüngsten in ihren Bann gezogen. Auch standen die Feuerwehrfahrzeuge zur Besichtigung bereit. Das Fest klang bei herrlichem Wetter gegen Abend aus .

Der Löschbezirk Rohrbach bedankt sich auf diesem Weg noch einmal bei ihren Gästen, Helfern und dem Schirmherren Bernd Meinert.

Text und Bild: Peter Schneider, stellv. Löschbezirksführer Feuerwehr Rohrbach

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com