Mittwoch, Mai 14, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 3812

ZKE kontrolliert am Donnerstag Straßen in Alt-Saarbrücken auf Sauberkeit

Im Rahmen der städtischen Kampagne „Sauber ist schöner. Aus Liebe zu unserer Stadt.“ kontrollieren Außendienstmitarbeiter des Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetriebs (ZKE) am Donnerstag, 21. Juni, die Sauberkeit in mehreren Straßen in Alt-Saarbrücken.

Die ZKE-Mitarbeiter sind um die Mittagszeit in der Hohenzollernstraße sowie in den angrenzenden Bereichen in Alt-Saarbrücken unterwegs. Sie ahnden insbesondere Ordnungswidrigkeiten wie das zu frühe Herausstellen oder das falsche Befüllen des Gelben Sacks. Letzte Woche verteilte der ZKE dort Gelbe Säcke der privaten Firma RMG und Info-Flyer mit den Abfuhrterminen und Tipps zur richtigen Entsorgung.

„Gelbe Säcke dürfen erst am Vorabend der Abholung rausgestellt werden. In dem betroffenen Bereich werden sie leider des Öfteren unerlaubt zu früh abgelagert. Ziel der Kontrollen ist es, aufzuzeigen, dass jeder durch verantwortungsvolles Handeln aktiv zu einem sauberen Stadtbild beitragen kann“, erklärt ZKE-Pressesprecherin Judith Pirrot.

Auch die Vernachlässigung der wöchentlichen Bürgersteigreinigung wird bei den Kontrollen überprüft. Die Mitarbeiter machen zudem „Müllsünder“, die Zigarettenkippen oder anderen Müll achtlos in die Gegend werfen oder die Hinterlassenschaften ihres Hundes liegenlassen, auf ihre Vergehen aufmerksam und leiten gegebenenfalls Bußgeldverfahren ein.

 

Hintergrund

Für die Sammlung der Gelben Säcke ist nicht der städtische Entsorger, sondern das Privatunternehmen „RMG Rohstoffmanagement GmbH“ im Auftrag von „Duales System Deutschland GmbH (DSD)“ zuständig. Dennoch gehen immer wieder Beschwerden über falsch gefüllte oder zu früh bereitgestellte Gelbe Säcke beim ZKE ein. Der ZKE leitet solche Beschwerden in der Regel an das Ordnungsamt weiter. Wer die Gelben Säcke falsch füllt oder zu früh bereitstellt, muss mit einem Bußgeld rechnen.

Wer den Abholtermin verpasst hat, kann die Säcke auch in haushaltsüblichen Mengen bei den ZKE-Wertstoffzentren am Holzbrunnen 4 und in der Wiesenstraße 20 abgeben. Die Öffnungszeiten der Wertstoffzentren sind montags bis mittwochs von 9 bis 16.45 Uhr, donnerstags bis freitags von 9 bis 17.45 Uhr sowie an Samstagen von 8 bis 13.45 Uhr.

Weitere Infos gibt es unter www.zke-sb.de/gelber_sack.

Ministerpräsident Tobias Hans zur Flüchtlingspolitik: Vernunft hat gesiegt

„Die Vernunft hat heute gesiegt. Eine weitere Eskalation, die auch die Einheit der Union bedroht und neue Konflikte in die Groko in Berlin hineingetragen hätte, konnte abgewendet werden, weil Angela Merkel und Horst Seehofer gemeinsam über ihren Schatten gesprungen sind.

Wir haben heute einen guten Mittelweg gefunden zwischen dem Schutz unserer nationalen Grenzen vor ungesteuerter Zuwanderung und europäischer Solidarität. Statt vorschnell mit einem nationalen Alleingang unsere europäischen Partner zu brüskieren und damit das Gesamtwerk der Europäischen Integration zu gefährden, werden wir jetzt schrittweise innerhalb der nächsten Wochen versuchen über bilaterale Verträge bzw. über konkrete Absprachen einen Weg zu finden unser gemeinsames Ziel zu erreichen.

Die Kanzlerin hat für dieses Vorgehen die Rückendeckung der CDU-Gremien und es wäre wünschenswert, wenn auch der Bundesinnenminister unterstützen würde, die Gespräche mit unseren europäischen Partnern zu führen. Dies wäre ganz im Sinne einer zukünftig besseren Kommunikation ohne scharfe Rhetorik innerhalb der Unionsparteien.“

SPD St. Ingbert hält Vorgehen des Ortsvorstehers zur Ausweitung des Beweidungsprojektes im „Bürgerpark Elsterstein“ als nicht gesetzeskonform

Der Ortsvorsteher hat für heute, Montag, 18.06.18, einen Ortstermin im Elstersteinpark anberaumt. Im Rahmen dieses Ortstermins soll über die vorläufige Ausweitung des Beweidungsprojektes entschieden werden. Die SPD-Ortsratsfraktion hält dieses vom Ortsvorsteher angedachte Vorgehen für nicht gesetzeskonform und wird deshalb nicht an dem Termin teilnehmen. Für den Fall, dass dabei Beschlüsse gefasst werden sollten, hat Fraktionsvorsitzender Siegfried Thiel bereits jetzt angekündigt, dass er den Oberbürgermeister auffordern werde, diese nicht zu vollziehen.

Mit einer vorläufigen Ausdehnung der Beweidungsfläche, wie sie  vom Ortsvorsteher wohl angedacht sei, würden nach seiner Auffassung Fakten geschaffen, die schwer wieder rückgängig zu machen wären. Zumindest die Einzäunung des letzten Abschnittes für das Beweidungsprojekt im Bürgerpark Elsterstein sei illegal erfolgt. Notwendige Beschlüsse des Ortsrates lägen nicht vor. Haushaltsmittel seien offensichtlich zweckentfremdet eingesetzt worden. Seine Fraktion sei keinesfalls bereit, diese illegale Maßnahme im Nachhinein zu sanktionieren. Die für die Ausweitung der Fläche angegebenen Gründe hält Thiel für wenig stichhaltig. So seien Auswirkungen auf die Bewerbung um den Nachhaltigkeitspreis nicht zu befürchten. Die Bewerbungsunterlagen seien längst eingereicht und die Bewertung bereits im Laufen. Und für die Nahrung der Tiere lässt sich auch auf andere Weise sorgen.

„Wir sind grundsätzlich mit vielen Bürgern gemeinsam der Auffassung, dass eine Beweidungsfläche in ihrer jetzigen Größe dem Charakter eines Bürgerparks zuwiderläuft. Bevor weitere Einzelmaßnahmen erfolgen, sollte dem Ortsrat eine Gesamtplanung für das Projekt „Bürgerpark Elsterstein“ zur Entscheidung vorgelegt werden,“ fügt Fraktionsmitglied Klaus Becker an.

 

35-jähriger Mann vor Diskothek in Saarbrücken schwer verletzt – Polizei sucht Zeugen

Saarbrücken. Am vergangenen Samstag, 16.06.2018, wurde in den frühen Morgenstunden (kurz vor 06:00 Uhr) ein Mann nach vorangegangener verbaler Provokation von einer ca. 7-köpfigen Personengruppe massiv körperlich angegangen. Die Tat ereignete sich vor der Diskothek SOHO in der Saarbrücker Kaiserstraße. Der 35-Jährige musste mit schwersten Kopfverletzungen in einem Saarbrücker Krankenhaus notoperiert werden.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand gehen die Beamten des Dezernats für Straftaten gegen das Leben des Landespolizeipräsidiums davon aus, dass der aus Tunesien stammende Mann aus bislang unbekannten Gründen mit der Personengruppe in verbale Streitigkeiten geriet.

Im weiteren Verlauf griff eine Person aus der Gruppe den Saarbrücker unvermittelt an und schlug ihn nieder. Ein weiterer ebenfalls bislang unbekannter Täter trat hiernach dem bereits bewusstlos am Boden liegenden Mann gegen den Kopf. Die Gruppe floh im Anschluss in Richtung Johanniskirche.

Zeugen die sachdienliche Hinweise zum Tatablauf oder den beteiligten Personen geben können, werden gebeten sich an den Kriminaldauerdienst (0681/962-2133) oder an jede andere Polizeidienststelle zu wenden.

Die Ermittlungen dauern an.

Völklinger Freibad weiterhin geschlossen

Das Völklinger Freibad bleibt mindestens bis einschließlich Donnerstag(21. Juni) für den Badebetrieb geschlossen. Nach routinemäßig genommenen Messwerten für das Wasser war das Erlebnisbad im Köllerbachtal bereits am vergangenen Mittwoch geschlossen worden.

Die Stadtverwaltung Völklingen bittet die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis für diese Maßnahme, bei der die Sicherheit der Badegäste im Vordergrund steht. Die Stadtverwaltung wird die Öffentlichkeit sofort informieren, wenn der Badebetrieb wieder aufgenommen werden kann.

Marc Weide – Zauber-Entertainment in Blieskastel

Mit seinem Programm „Hilfe ich werde Erwachsen“ gastiert Marc Weide am Samstag 15.09.2018 in der Bliesgau-Festhalle

Seit seinem elften Lebensjahr ist Marc Weide bereits eines klar, „Ich werde Zauberer“ versicherte er damals schon seiner Mutter. Als er dies versprach war er gerade mit ihr auf dem Rückweg von einem Copperfield Auftritt, bei dem er vom Meister persönlich als Assistent auf die Bühne geholt wurde. Mit 13 Jahren gewinnt er die ersten Zauberwettbewerbe, mit 16 wird er als jüngstes Mitglied in den magischen Zirkel aufgenommen und wird mittlerweile von diversen TV-Sendern als „bester Zauberer Deutschlands“ bezeichnet.
Als Zauber-Entertainer präsentiert er moderne, freche Unterhaltung und versucht seine Zuschauer durch Tricks aus nächster Nähe zu verzaubern.
Das Ergebnis: Beste Unterhaltung, ungläubiges Staunen und schallendes Lachen. Und das Aha-Erlebnis ist immer am größten, … na das finden Sie am besten selbst heraus!

Eintritt: 15,- € / ermäßigt 12,- €

Einlass: 19 Uhr

Beginn: 20 Uhr

Karten gibt es ab sofort beim Verkehrsamt der Stadt Blieskastel, Haus des Bürgers am Luitpoldplatz 5, 66440 Blieskastel,

Tel.: 06842/926-1314 oder bei www.ticket-regional.de

Zu sehen ist Marc Weide ab dem 22. Mai 2018 regelmäßig in der Sendung „Live nach Neun“ in der ARD. Ebenso war er am Samstag den 09.06.2018 in der dreistündigen Jubiläumssendung von Jürgen von der Lippe in der ARD um 20:15 zu Gast.

Homburg: Reisepässe liegen im Rathaus bereit

Das Bürgeramt der Stadtverwaltung Homburg teilt mit, dass die Reisepässe, die bis zum 25. Mai 2018 beantragt wurden, zur Abholung bereit liegen. Die Pässe können ab sofort von dem Antragsteller persönlich im Bürgeramt zu den allgemeinen Öffnungszeiten abgeholt werden. Alte bzw. vorläufig ausgestellte Pässe sind bei der Abholung zurückzugeben.

Merzig: Polizei sucht geschädigten Pkw, BMW SUV

Am gestrigen Sonntag, gegen 14:20 Uhr, ereignte sich in Merzig, Josefstraße, ein Verkehrsunfall bei dem ein blauer BMW SUV beschädigt wurde.

Nach Auskunft eines Zeugen habe der Führer eines Pkw`s mit seinem Fahrzeug den geparkten BMW im Bereich des Außenspiegels leicht beschädigt und sich im Anschluss unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Durch Beamte der PI Merzig konnte der unfallverursachende Fahrer ermittelt werden. Bei einer Nachschau an der genannten Unfallörtlichkeit konnten keine Hinweise zu dem geparkten, blauen BMW SUV erlangt werden.

Die Polizeiinspektion Merzig, Telefon 06861/7040 sucht in dem Zusammenhang den Halter des geschädigten, blauen BMW SUV.

Walldorf legt doppelt nach

Der FC-Astoria Walldorf ist auf dem Transfermarkt noch einmal tätig geworden. Nach dem Weggang von Kapitän Timo Kern entstand noch einmal kurzfristig Handlungsbedarf. Entsprechend verpflichtete der FCA zwei junge talentierte Spieler für das Walldorfer Mittelfeld.

Mit Simon Kranitz kommt ein zentraler Sechser vom Ligakonkurrenten TSV Steinbach nach Walldorf. In der abgelaufenen Saison kam er für Steinbach 15mal zum Einsatz. Der 22jährige gebürtige Böblinger hat bereits 3. Liga-Erfahrung gesammelt mit der Reservemannschaft des VfB Stuttgart und der SpVgg Unterhaching. In der Jugend spielte Kranitz von der U15 bis zur U18 insgesamt 22mal für die deutsche Nationalmannschaft. Nationaltrainer zu seiner Zeit waren unter anderem die 96er Europameister Christian Ziege und Steffen Freund. „Die Art und Weise wie Walldorf die letzten Jahre Fußball gespielt hat, sagt mir zu. Dazukommen die hervorragenden Voraussetzungen, die in Walldorf geboten werden. Nach den Gesprächen mit dem Trainer war es für mich eine klare Sache. Aufgrund der Nähe zu meiner Familie und Freunden ist Walldorf der optimale Standort um Fußball zu spielen“ freut sich Kranitz auf die kommende Runde in der Astorstadt.

Außerdem kommt Ilias Tzimanis vom Landesligisten SV Waldhof Mannheim II, der 20jährige Grieche bringt eine tolle Einstellung und großes Potenzial mit. In der abgelaufenen Runde erzielte Tzimanis in 23 Ligaspielen satte 17 Treffer. Der gebürtige Mannheimer hat in der Jugend mit Ausnahme der Saison 2015/16 (Rot-Weiß Erfurt U19) für die Quadratestädter gekickt. Zu seinem Wechsel nach Walldorf sagt er: „Ich habe mich für den FC-Astoria entschieden, weil man sich frühzeitig um mich bemüht hat. Der FCA hat ein super Umfeld und ist ein angesehener Verein in der Region.“

Wir heißen beide Spieler herzlich willkommen in Walldorf und wünschen Ihnen im Blau-Weißen Dress sportlich und gesundheitlich alles Gute.

TSV Steinbach: Saisonauftakt gegen Regionalauswahl

Nachdem Trainer Matthias Mink die Spieler des Fußball-Regionalligisten TSV Steinbach bereits am Mittwoch, den 20. Juni, ab 9:30 Uhr zum Laktattest im SIBRE-SPORTZENTRUM HAARWASEN in Haiger bittet, findet am Samstag, den 23. Juni, an gleicher Stelle der offizielle Saisonauftakt mit der Vorstellung der Neuzugänge des TSV statt. In einem ersten Testspiel empfängt der amtierende Hessenpokal-Sieger eine Regionalauswahl. Anstoß der Begegnung, an der Spieler der Vereine TSV Bicken, SSV Langenaubach, FC Waldbrunn, FC Ederbergland, FV Breidenbach, TuS Erndtebrück und SG Kinzenbach teilnehmen, ist um 17 Uhr.

Im Anschluss zeigt Arno’s Event Gastronomie das zweite Deutschland-Spiel bei der WM in Russland auf einer 5×3 Meter LED-Wand hinter der Haupttribüne des Stadions. Die Partie Deutschland gegen Schweden beginnt um 20 Uhr.

Wie aus früheren Testspielen des TSV gewohnt, beträgt der Eintritt zum Testspiel 5,- € und es herrscht auch freie Platzwahl auf der Haupttribüne. Das anschließende Public Viewing kostet keinen Eintritt und kann natürlich auch unabhängig vom Testspiel des TSV Steinbach besucht werden.

Die Regionalauswahl wird von Tobias Danecker (SSV Langenaubach) und Christian Mehr (FC Waldbrunn) betreut, die auch beide im Rahmenprogramm der Begegnung, wie auch TSV-Trainer Matthias Mink, interviewt werden. Im Kader der Auswahl stehen die Torhüter Lars Benner (FV Breidenbach) und Niklas Heupel (FC Waldbrunn). Dazu kommen die folgenden Feldspieler: Nils Benner, Ertugrul Gündüz, Kristiyan Velinov, Natnael Tega (alle TSV Bicken), Daniel Wadolowski, Paul Wadolowski, Nico Müller, Sebastian Schneider (SSV Langenaubach), Nils Egenolf, Robin Scholl, Arne Breuer, Jonas Eisenkopf (alle FC Waldbrunn), Tommy Ried (SG Kinzenbach), Sascha von Drach, Ingo Miss, Robin Wissemann (alle FC Ederbergland), Abbas Attiee (TuS Erndtebrück), Philipp Willerhausen, Jan und Simon Reiprich (alle FV Breidenbach).

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com