Mittwoch, April 30, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 39

Polizei warnt vor Trickbetrügern – 80-Jähriger in St. Wendel um 140 Euro bestohlen

St. Wendel. Die Polizei warnt vor einer aktuellen Masche von Trickbetrügern, nachdem es am Samstag, dem 5. April 2025, in der Innenstadt von St. Wendel zu einem dreisten Diebstahl gekommen ist. Ein 80-jähriger Mann wurde Opfer eines bislang unbekannten Täters, der ihm unter einem Vorwand das Portemonnaie erleichterte – und mit 140 Euro das Weite suchte.

Nach Angaben der Polizei wurde der Senior zunächst von dem Täter angesprochen und um 2 Euro gebeten. Als der Mann in seiner Geldbörse nachsah, griff der Unbekannte unvermittelt ebenfalls hinein. Der Geschädigte übergab dem Mann daraufhin die gewünschten 2 Euro – erst im Nachhinein stellte er jedoch fest, dass ihm 140 Euro in Scheinen aus dem Geldbeutel entwendet worden waren.

Der Täter konnte vom Opfer wie folgt beschrieben werden: etwa 30 Jahre alt, ca. 1,75 Meter groß, kräftige Statur, rundliches Gesicht und mit osteuropäischem Akzent – vermutlich polnischer oder tschechischer Herkunft.

Die Polizeiinspektion St. Wendel bittet dringend um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer Beobachtungen zum Tatgeschehen gemacht hat oder Hinweise auf den Täter geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 06851/898-0 oder per E-Mail an pi-st-wendel@polizei.slpol.de zu melden.

Die Polizei mahnt zur Vorsicht bei vermeintlich harmlosen Betteleien oder Ansprachen auf der Straße. „Lassen Sie sich nicht ablenken, geben Sie Fremden keinen Zugriff auf Ihr Portemonnaie und halten Sie Abstand“, so der Rat der Beamten.

CDU-Fraktion im Saarland fordert Reform für bezahlbaren Führerscheinerwerb

Saarbrücken – Die CDU-Landtagsfraktion im Saarland hat einen Antrag zur Reform der Führerscheinausbildung eingebracht, der am kommenden Mittwoch (9. April 2025) im Landtag beraten werden soll. Ziel ist es, die Kosten für junge Menschen beim Erwerb des Führerscheins zu senken und bestehende bürokratische Hürden abzubauen.

Hintergrund des Antrags (Drucksache 17/1473) ist unter anderem die bundesweit höchste Durchfallquote bei der praktischen Fahrprüfung im Saarland: Im Jahr 2023 lag diese bei 52,68 Prozent. Die CDU sieht daher dringenden Handlungsbedarf in den Bereichen Ausbildung, Prüfung und gesetzlichen Rahmenbedingungen.

Der jugendpolitische Sprecher der Fraktion, Jonas Reiter, betont die Bedeutung des Führerscheins für junge Menschen, insbesondere im ländlichen Raum, wo das Auto oft die einzige Möglichkeit zur Mobilität darstellt. Angesichts von Ausbildungskosten, die laut ADAC häufig über 3.500 Euro liegen, schlägt die CDU unter anderem vor, die Prüfungsdauer wieder auf 45 Minuten zu begrenzen, um Gebühren zu senken. Auch bei Wiederholungsprüfungen sollen künftig nur noch die nicht bestandenen Prüfungsteile abgelegt werden müssen.

Dr. Christopher Salm, Mitglied der CDU-Fraktion, spricht sich zudem für eine Reduzierung der Mehrwertsteuer auf Fahrschulunterricht und Prüfgebühren aus. Weitere Punkte des CDU-Antrags umfassen die Erleichterung der Weiterbildung von Fahrlehrern zu Prüfern, die Überprüfung des Prüfmonopols, die verstärkte Digitalisierung des Antragsverfahrens sowie eine praxisorientierte Reform der Automatikregelung in Anlehnung an das Schweizer Modell.

Die CDU-Fraktion fordert die Landes- und die künftige Bundesregierung auf, Maßnahmen für eine faire, bezahlbare und sichere Führerscheinausbildung zu ergreifen, um jungen Menschen bessere Zukunftsperspektiven zu ermöglichen.

Frontalzusammenstoß in Gersweiler: Mehrere Verletzte und hoher Sachschaden

Saarbrücken – In der Hauptstraße des Saarbrücker Stadtteils Gersweiler kam es am Abend des 6. April 2025 gegen 18:15 Uhr zu einem Frontalzusammenstoß zweier Pkw, bei dem mehrere Personen verletzt wurden.

Nach Angaben der Polizeiinspektion Saarbrücken befuhr eine 34-jährige Autofahrerin die Hauptstraße, als sie einem am Fahrbahnrand geparkten Fahrzeug ausweichen wollte. Dabei geriet sie in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Fahrzeug.

Bei dem Zusammenstoß wurden die Unfallverursacherin, ihre 54-jährige Beifahrerin sowie der 47-jährige Fahrer des anderen Wagens verletzt. Nach einer Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurden alle drei Beteiligten in umliegende Krankenhäuser eingeliefert, konnten jedoch noch am selben Abend wieder entlassen werden.

Die Hauptstraße war während der Unfallaufnahme vollständig gesperrt. Neben mehreren Rettungswagen und einem Notarzt war auch die Berufsfeuerwehr Saarbrücken im Einsatz. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden, sie mussten abgeschleppt werden.

Die Polizei hat die Ermittlungen zur genauen Unfallursache aufgenommen.

FDP Riegelsberg unterstützt Fußballcamp der SG Oberes Köllertal

Riegelsberg – Die FDP Riegelsberg hat sich an einer Spendenaktion zur Unterstützung der Jugendabteilung der Spielgemeinschaft Oberes Köllertal beteiligt. Die Mannschaft plant in den Sommerferien eine Teilnahme an einem Fußballcamp in Barcelona. Da nicht alle Familien die Reisekosten vollständig tragen können, wandte sich Sandra Bennoit mit einer Bitte um Unterstützung an die örtliche FDP.

Alexander Heinz, Vorsitzender des FDP-Ortsverbandes, Mitglied des Gemeinderats und des Regionalverbands, sagte kurzfristig Hilfe zu. Bereits im Januar spendete er seine Aufwandsentschädigung aus den politischen Ämtern. „Ich mache seit 30 Jahren ehrenamtliche Vereinsarbeit ohne Sitzungsgeld oder Aufwandsentschädigung. Umso mehr freut es mich, wenn mit dem Geld etwas Sinnvolles bewirkt werden kann“, erklärte Heinz.

Mehrere Fahrzeuge in Saarbrücker Stadtteil Rastpfuhl beschädigt

Saarbrücken – In der Nacht von Freitag, 4. April, auf Samstag, 5. April 2025, sind im Saarbrücker Stadtteil Rastpfuhl mehrere geparkte Fahrzeuge mutwillig beschädigt worden. Nach Angaben der Polizeiinspektion Saarbrücken-Burbach wurden in der Köllertalstraße insgesamt neun Fahrzeuge durch bislang unbekannte Täter angegriffen.

Die Beschädigungen wurden jeweils auf der Beifahrerseite der betroffenen Fahrzeuge festgestellt. Nach ersten Ermittlungen wurde der Lack mithilfe eines spitzen Gegenstandes zerkratzt. Die Tat ereignete sich im Zeitraum zwischen 22:00 Uhr am Freitagabend und 10:20 Uhr am Samstagmorgen.

Die Schadenshöhe wird derzeit auf einen hohen vierstelligen bis niedrigen fünfstelligen Eurobetrag geschätzt. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet. Bislang liegen keine Hinweise auf die Täter vor.

Die Polizei bittet Zeuginnen und Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können oder selbst von den Beschädigungen betroffen sind, sich mit der Polizeiinspektion Saarbrücken-Burbach unter der Telefonnummer 0681-97150 in Verbindung zu setzen.

Stagnation: FCS und VfL Osnabrück trennen sich 1:1

0

Saarbrücken – Der 1. FC Saarbrücken hat auch im vierten Spiel in Folge keinen Sieg einfahren können. In einem über weite Strecken umkämpften Duell gegen den VfL Osnabrück kamen die Blau-Schwarzen am Samstagnachmittag im heimischen Ludwigsparkstadion nicht über ein 1:1 (1:0) hinaus. Damit lässt die Mannschaft von Rüdiger Ziehl erneut Punkte im Aufstiegsrennen liegen, während Osnabrück unter Trainer Marco Antwerpen weiter ungeschlagen auf fremdem Platz bleibt.

https://saarland-macht-urlaub.de/

Vor 13.402 Zuschauern begann die Partie mit verteiltem Spiel, die ersten Akzente setzte der VfL. In der zehnten Minute ließ Kayo nach Vorlage von Müller die frühe Osnabrücker Führung liegen, als er nach einem Solo nur das Außennetz traf. Saarbrücken kam seinerseits ab der 20. Minute besser in die Begegnung. Rabihic und Multhaup verpassten zunächst die Führung, ehe Letzterer durch einen schönen vorbereitenden Pass von Feiertag in der 29. Minute nach einem Abstimmungsfehler in der Osnabrücker Defensive zum 1:0 für den FCS traf. Bis zur Pause passierte dann nur noch wenig.

Nach dem Seitenwechsel übernahm zunächst Saarbrücken die Kontrolle. Mehrere hochkarätige Chancen – unter anderem durch Feiertag, Wilhelm und Krüger – blieben jedoch ungenutzt. Außerdem verwehrte der ansonsten konsequente Schiedsrichter Ballweg dem FCS einen klaren Elfmeter als Gyamfi Feiertag in Catchermanier umwuchtete. Stattdessen gelang Osnabrück in der 65. Minute der Ausgleich: Jannik Müller köpfte eine Ecke von Kehl zum 1:1 ins Tor. Es war die erste echte Gelegenheit der Gäste im zweiten Durchgang – und sie nutzten sie eiskalt.

In der Schlussphase drängte der FCS brutal auf den Siegtreffer. Die beste Gelegenheit vergab Brünker in der 91. Minute, als er frei vor Jonsson scheiterte. Kurz darauf ließ auch Stehle in der Nachspielzeit die große Chance zum „Lucky Punch“ im wahrsten Sinn des Wortes liegen – er wartete zu lange, so dass Jonsson nur zupacken musste.

Fazit: Nach dem Remis rutschte der FCS nun mit 52 Punkten auf Tabellenplatz vier zurück, weil Bielefeld seine Partie in Aachen in buchstäblich letzter Minute für sich entscheiden konnte. Das erhöht natürlich den Druck auf Rüdiger Ziehl und seine Mannschaft. Am Dienstag geht es im heimischen Ludwigspark gegen Erzgebirge Aue – und drei Punkte sind absolut Pflicht. Der VfL Osnabrück, der nach wie vor um den Klassenerhalt kämpft, empfängt am Mittwoch Hansa Rostock.

Trainerstimmen:

Nach dem 1:1-Unentschieden im Ludwigspark zeigten sich beide Trainer mit der Leistung ihrer Mannschaften zufrieden, wenn auch mit unterschiedlichen Schwerpunkten in der Bewertung.

Marco Antwerpen, Trainer des VfL Osnabrück, lobte den couragierten Auftritt seiner Mannschaft, die erneut auswärts ungeschlagen blieb. Nach einer guten Anfangsphase und einer frühen Großchance zeigte er sich besonders mit der Reaktion nach dem Rückstand zufrieden: „Wir haben unseren Plan durchgezogen, in der zweiten Hälfte höher gepresst und sind verdient zum Ausgleich gekommen.“ In der Schlussphase sah er eine offene Partie mit Chancen auf beiden Seiten. Antwerpen betonte zudem die starke Leistung seines Torhüters Lukas Jonsson und verwies auf das gewachsene Selbstbewusstsein seines Teams. Mit Blick auf die Kritik von Teilen des Publikums an seinem Trainerkollegen äußerte er Unverständnis: „Wenn man einen Trainer rausbrüllt, der auf Platz drei steht, ist das kein gutes Verhalten.“

Rüdiger Ziehl, der Chefcoach des 1. FC Saarbrücken, sprach von einer Partie mit wechselnden Phasen. In der ersten Halbzeit habe seine Mannschaft glücklich die Führung erzielt, nach dem Seitenwechsel jedoch „drei klare Chancen aufs 2:0“ vergeben. Dass stattdessen der Ausgleich fiel, sei bitter gewesen. In der Schlussphase habe man „mit den klareren Möglichkeiten das Spiel gewinnen müssen“, so Ziehl. Insgesamt sieht er seine Mannschaft weiter im Rennen, wünscht sich aber eine höhere Effizienz in der Chancenverwertung.

Fotogalerie von Catharina Kuhn

Polizei greift bei Zwischenfall in Rehlingen ein – Mann in psychischem Ausnahmezustand in Gewahrsam genommen

0

Rehlingen – Ein größerer Polizeieinsatz am Freitagabend, 4. April 2025, sorgte in Rehlingen für öffentliche Aufmerksamkeit. Gegen 21:30 Uhr wurde die Polizei über eine männliche Person in der Beckinger Straße informiert, die sich auffällig verhielt und augenscheinlich unter dem Einfluss von Drogen stand. In unmittelbarer Nähe fand zum Zeitpunkt des Vorfalls eine Gospel-Chorveranstaltung im Pfarrheim statt.

Bereits am Mittag war der Mann laut Mitteilung mit einem Messer in der Hand vor dem Pfarrheim beobachtet worden. Aufgrund der Sorge um die Sicherheit der Besucher der Veranstaltung rückten zwei Streifenwagen der Polizeiinspektion Saarlouis zur Örtlichkeit aus.

Die Beamten trafen dort einen 33-jährigen Mann aus Diefflen an, der sich in einem psychischen Ausnahmezustand befand. Der Mann, der polizeibekannt ist, zeigte sich unmittelbar aggressiv gegenüber den Einsatzkräften, führte Selbstgespräche und schrie lautstark. Ein ruhiger Dialog war laut Polizeiangaben nicht möglich.

Zur Gefahrenabwehr und zum Schutz der anwesenden Personen wurde der Mann in Gewahrsam genommen. Dabei kam es zu erheblichem Widerstand. Die Beamten legten ihm Hand- und Fußfesseln an und setzten zusätzlich eine Spuckschutzhaube ein. Der Mann wurde anschließend in das Polizeigewahrsam der Polizeiinspektion Saarlouis gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde.

Gegen den 33-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Buweiler: Motorradfahrer bei Verkehrsunfall auf der L329 schwer verletzt

Wadern/Nonnweiler – Bei einem Verkehrsunfall auf der Landstraße 329 zwischen Wadern-Buweiler und Nonnweiler-Kastel ist am Freitagnachmittag, 4. April 2025, ein 32-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei ereignete sich der Unfall gegen 16:30 Uhr im Zusammenhang mit einem Abbiegevorgang.

Demnach wollte eine Autofahrerin in einen Feldweg einbiegen und übersah dabei den von hinten kommenden Motorradfahrer, der offenbar gerade zum Überholen angesetzt hatte. Trotz eines frühzeitigen Bremsmanövers konnte der Kradfahrer eine Kollision mit dem Pkw nicht mehr vermeiden.

Durch den Zusammenstoß wurde der 32-Jährige schwer verletzt und musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Beide Fahrzeuge wurden bei dem Unfall derart beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren.

Die Polizei hat die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen. Die Landstraße war während der Unfallaufnahme zeitweise gesperrt.

Brand in stillgelegter Schulsporthalle in Rohrbach – Feuerwehr verhindert Ausbreitung

St. Ingbert – In der alten, derzeit nicht mehr genutzten Schulsporthalle der Ganztagsgemeinschaftsschule St. Ingbert-Rohrbach ist es am Freitagvormittag zu einem Brand gekommen. Nach Angaben der Polizei brach das Feuer gegen 11.15 Uhr aus und betraf zunächst eine Bodenfläche von rund zwei auf fünf Metern. Der Brand drohte, sich über die Dämmmaterialien im Boden weiter auszubreiten.

Die freiwillige Feuerwehr St. Ingbert war rasch vor Ort und konnte den Brand zügig unter Kontrolle bringen. Eine Gefahr für Anwohner oder Schüler bestand laut Polizeiangaben zu keinem Zeitpunkt. Der Schulbetrieb der benachbarten Gemeinschaftsschule wurde durch das Geschehen nicht beeinträchtigt.

Die genaue Ursache des Brandes ist derzeit noch ungeklärt. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen. Eine kriminaltechnische Untersuchung des Brandorts steht noch aus. Der Sachschaden wird nach ersten Schätzungen auf rund 10.000 Euro beziffert.

Die Polizei St. Ingbert bittet Zeugen, die Hinweise zum Brandhergang oder zu möglichen Tatverdächtigen geben können, sich unter der Telefonnummer 06894/1090 zu melden.

Musikalische Früherziehung in Sulzbach: Neue Kurse für Vorschulkinder ab Mai

Sulzbach – Die Musikschule Sulzbach/Saar bietet ab Mai neue Kurse im Bereich der musikalischen Früherziehung für Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren an. Ziel des Unterrichts ist es, Kinder frühzeitig mit Musik vertraut zu machen und dabei spielerisch Kreativität, Konzentrationsfähigkeit und soziale Kompetenzen zu fördern.

Die Kurse gehören zu den etablierten und nachgefragten Angeboten der Musikschule. Der Unterricht erfolgt in Gruppen von etwa zehn bis zwölf Kindern und ist auf eine Dauer von 60 Minuten pro Woche angelegt. Die Teilnahme kostet monatlich 30 Euro. Als möglicher Termin ist der Freitagnachmittag vorgesehen.

Die Kinder erhalten einen roten Rucksack mit Materialien, die den Unterricht begleiten. Darin enthalten sind unter anderem einfache Rhythmusinstrumente, ein Malblock, Stifte sowie Aufkleber. Auch Eltern werden regelmäßig über den Unterrichtsverlauf informiert.

Zur Vorbereitung auf den Kurs findet am Montag, dem 28. April, um 19.15 Uhr ein digitaler Informationsabend statt. In einer Videokonferenz stellt die Kursleiterin Inhalte und Ziele des Programms vor. Interessierte Eltern können sich per E-Mail an das Sekretariat der Musikschule unter sekretariat@musikschule-sulzbach.de wenden. Telefonische Auskünfte erteilt die Schule unter der Nummer (06897) 56 77 62.

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com