Montag, Mai 12, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 3956

Neue Trainingszeiten bei den Ringern des KSV’68 IGB in neuer Trainingsstätte

Aufgrund der Sperrung der Sporthalle der Ludwigsschule
mussten die Ringer des KSV‘ 68 in eine andere Halle ausweichen.
Daher findet das Training ab sofort in der Turnhalle der Südschule statt.
Immer Montags von 17-18:30 Uhr und Freitags von 18:30 bis 20 Uhr wird
auf zwei Matten gerungen.  Aufgrund der Termindichte in den Hallen
findet das Jugend- und Erwachsenentraining zur gleichen Zeit statt.

Weitere Infos auf www.ksv-68-st-ingbert.de

Die Freiburger Mauer

Erst am Sonntag trifft der TSV Steinbach im Breisgau auf die U23 des SC Freiburg. Anstoß der Partie im Möslestadion ist um 14 Uhr. Die Gastgeber haben in den letzten vier Partien der Regionalliga Südwest kein einziges Gegentor zugelassen und damit acht Punkte gesammelt. Steinbach verlor am Dienstag nach vier Siegen in Folgen erstmals in der Rückrunde. Das Hinspiel gewann der TSV knapp mit 1:0. Schiedsrichter am Sonntag ist Mario Hildenbrand aus Nassing.

Mit Blick auf die Partie in Freiburg sagt Trainer Matthias Mink: „Es wird ein ganz anderes Spiel, auch weil der Gegner in meinen Augen keine typische U23 ist. Zuletzt haben auch einige ältere Profis von oben mitgespielt, deswegen wird es glaube ich die unweit schwerere Partie als am Dienstag.“ Bei der hohen Hürde im Möslestadion werden neben den langzeitverletzten Akteuren auch Nikola Trkulja aufgrund einer Gelbsperre fehlen.

Freiburgs Trainer Christian Preußer konnte zuletzt auf Mike Frantz aus dem Bundesliga-Kader bauen. Verstärkt mit zwei weiteren Ü30-Spielern gewann der Sportclub das U23-Duell mit der TSG Hoffenheim durch ein Tor von Ivan Sachanenko. Der Innenverteidiger wurde vor der Runde vom 1.FC Saarbrücken verpflichtet. Felix Roth fehlt den Gastgebern wegen einer Gelbsperre.

Adresse: Möslestadion, Waldseestr. 75, 79117 Freiburg im Breisgau

ERNEUT HOHE AUSZEICHNUNG FÜR JÜRGEN RISCHAR

die Sulzbacher Sozialdemokraten, gratulieren ihrem Ehrenvorsitzenden Jürgen Rischar zu einer weiteren hohen Auszeichnung.

Nachdem seltenen THW-Ehrenzeichen in Gold, mit dem das Deutsche THW den langjährigen Landtagsabgeordneten für seine Verdienste um die Helfervereinigungen geehrt hatte, war es jetzt die SPD Saar, die Jürgen Rischar die Max-Braun-Medaille verliehen hat. Diese Ehrung ist die höchste Auszeichnung, mit der die saarländischen Sozialdemokraten verdiente Mitglieder würdigen können. Sie wird nur alle zwei Jahre auf einem Landesparteitag verliehen, und so haben jetzt in Dillingen der scheidenden Vorsitzende Heiko Maas und Anke Rehlinger als neue Landesvorsitzende Jürgen Rischar unter großem Beifall der mehr als 400 Delegierten und Gästen für seine langjährige verdienstvolle Arbeit in der SPD Saar geehrt.

Hier nur die wichtigsten Stationen auf seinem 40-jährigen Weg in der SPD:

Viele Jahre erfolgreicher Vorsitzender der SPD in Sulzbach, wo er heute Ehrenvorsitzender ist.

Ehrenvorsitzender ist er auch im Kreisvorstand nach seiner Zeit als Vorsitzender. 20 Jahre im Landtag wo er u. a. Vorsitzender des wichtigen Haushaltsausschusses, des Landesdenkmal- und des Universitätsrates war.

24 Jahre Vorstandsarbeit in der AWO Sulzbach. Lange Zeit Präsident der THW Helfervereinigung, zuletzt Präsidiumsmitglied der Bundesvereinigung THW.

Bei der AG 60 Plus der SPD zunächst UB Vorsitzender, dann 2006 Landesvorsitzender und seit 2011 Mitglied des Bundesvorstandes.

Die SPD Sulzbach ist stolz und freut sich mit ihrem Ehrenvorsitzenden Jürgen Rischar über die große Anerkennung, die seine Arbeit in allen Gremien gefunden hat, in die er berufen wurde.

Herzlichen Glückwunsch, Jürgen.

Dieter Heckmann, MdL
Stadtverbandsvorsitzender

DIE LINKE SAAR: Tierheime entlasten, Fellnasen ein Zuhause geben: Weg mit der Hundesteuer bei Tierheimabnahme

Die Hundesteuer ist eine öffentlich-rechtliche Abgabe. Diese ist an keine konkrete Leistung gekoppelt, sondern fließt nach dem Gesamtdeckungsprinzip zur Finanzierung aller kommunalen Aufgaben ein.
„Die Befreiung zumindest der ersten Tierheimabnahme von der Hundesteuer ist für alle Beteiligten eine Gewinnsituation. Die Tierheime und die vielen Ehrenamtlichen werden entlastet bzw. können weitere Tiere versorgen. Familien in prekären Einkommenssituationen können sich den besten Freund des Menschen einfacher leisten. Vor allem aber steigt die Chance, dass mehr vierbeinige Freunde und dabei schneller eine neue Familie und ein Zuhause bekommen. Und das ist wohl das Wichtigste.
Also weg mit der Hundesteuer zumindest bei der ersten Tierheimabnahme.“, so Andreas Neumann, stv. Landesvorsitzender DIE LINKE. Saar.

1. FC Saarbrücken: Walldorf kann kommen

0

Angesichts der Ereignisse am Rande des Pokalspiels in Homburg rückte die bevorstehende Begegnung des 1. FC Saarbrücken beim FC Astoria Walldorf etwas in den Hintergrund. Dirk Lottner und Manuel Zeitz wurden abermals gebeten, Stellung zu den Ausschreitungen der Anhänger ihres Clubs zu nehmen. Lottner blieb dabei kompromisslos: „Ich denke, dass man darauf reagieren muss!“ Einige wenige schadeten dem FCS, nicht nur in finanzieller Hinsicht, sondern auch in der Außendarstellung.

Manuel Zeitz war die Fan-Diskussion sichtlich unangenehm. „Sie hätten das genauso gut sein lassen können, dann wäre die Choreo genauso gut gewesen.“ beschrieb der Kapitän des Tabellenführers sein Sichtweise. An das letzte Spiel in Walldorf erinnert er sich übrigens gerne zurück: „Da sind wird 90 Minuten hinterher gelaufen und haben dann 1:0 durch ein Eigentor gewonnen.“

Das dürfte diesmal nicht so einfach werden. Trainer Lottner erwartet einen engagiert auftretenden Gegner, der versuchen wird, die drei Punkte zu Hause zu behalten. Personell hat sich nichts verändert. Es wird wohl der Kader, der auch gegen Homburg zur Verfügung stand, mit in die Kurpfalz reisen. Von den Verletzten wird Alexendre Mendy bald wieder ins Mannschaftstraining zurückkehren.

Sehen Sie hier das Video der Pressekonferenz:

SVE will den nächsten Heimsieg gegen Hessen Kassel

Drei Tage, nachdem die SV Elversberg den Einzug ins Halbfinale um den Saarlandpokal geschafft hat, geht es bereits wieder in der Liga weiter. Am morgigen Samstag, 17. März, empfängt das Team von Trainer Roland Seitz zum 29. Spieltag in der Regionalliga Südwest den KSV Hessen Kassel zum Heimspiel. Der Anstoß in der URSAPHARM-Arena an der Kaiserlinde erfolgt um 14.00 Uhr.

„Wichtig war, dass wir nach dieser Woche auch erstmal etwas Ruhe reinbekommen“, sagt Trainer Seitz nach einer turbulenten Woche, in der auch das Pokalspiel die Vorbereitung auf das nächste Punktspiel gegen den KSV verkürzt hat. „Uns wird am Samstag eine kompakte Mannschaft erwarten, die wieder neues Selbstvertrauen gewonnen hat“, sagt Seitz vor der Partie. Die Gäste aus Kassel, die mit neun Minuspunkten in die Saison gegangen waren, hatten zwischenzeitlich zwar ein sportliches Tief, als sie 16 Spiele in Folge nicht gewinnen konnten. Zuletzt hat das Tabellenschlusslicht allerdings mit dem 2:1-Heimsieg gegen die U23 der TSG Hoffenheim und dem 2:0-Heimerfolg gegen den SSV Ulm wieder den Anschluss an die Konkurrenz im Kampf um den Klassenerhalt hergestellt.

„Klar ist, dass wir morgen die drei Punkte hier behalten wollen. Aber Kassel wird ebenfalls weiter alles versuchen, um noch mehr ranzukommen“, sagt Seitz und fügt an: „Man sollte den Gegner nicht am Tabellenplatz messen, wir müssen und werden Kassel sehr ernst nehmen.“ Was den Kader angeht, ist die SVE gut aus dem Pokalspiel gegen den TuS Herrensohr rausgekommen. Bis auf Steffen Bohl, der noch leicht angeschlagen ist, stehen Seitz die gleichen Spieler wie zuletzt zur Verfügung.

 

 

Kickers zum kleinen Mainderby beim FSV Frankfurt

Am kommenden Montagabend treten die Offenbacher Kickers zum kleinen Mainderby beim FSV Frankfurt an. Die Partie des 29. Spieltags der Regionalliga Südwest in der PSD Bank Arena beginnt um 20.15 Uhr.

Als Absteiger aus der 3. Liga hatten die Gastgeber zu Beginn einige Mühe, sich in der Regionalliga zurechtzufinden und starteten mit drei Niederlagen in die neue Saison. Mittlerweile stehen die vom ehemaligen Offenbacher Assistenztrainer Alexander Conrad betreuten Bornheimer mit 33 Punkten aus 26 Begegnungen auf dem elften Tabellenplatz und spielten zuletzt sehr erfolgreich: In den letzten sechs Partien ging der FSV Frankfurt fünfmal als Sieger vom Platz. Zuletzt feierte der Absteiger einen beeindruckenden 1:6-Auswärtssieg beim VfB Stuttgart II.

Nach zuvor drei sieglosen Spielen fand der OFC am vergangenen Samstag beim 3:1 gegen den FSV Mainz 05 II im Sparda-Bank-Hessen-Stadion in die Erfolgsspur zurück. Die Mannschaft von Cheftrainer Oliver Reck kommt als Tabellenzweiter mit 53 Zählern aus 27 Begegnungen an den Bornheimer Hang. Der Vorsprung auf Verfolger Waldhof Mannheim beträgt zwei Punkte.

In der Hinrunde setzten sich die Kickers vor 7.129 Zuschauern auf dem Bieberer Berg mit 4:1 gegen den FSV Frankfurt durch. Hodja, Vetter und zweimal Akgöz erzielten im September des vergangenen Jahres die Offenbacher Treffer.

Nach den antisemitischen Vorfällen beim Hinspiel möchte der OFC ein klares Zeichen gegen jedwede Art von rechtem Gedankengut setzen. In Zusammenarbeit mit der Initiative „Rechts gegen Rechts“ (www.rechtsgegenrechts.de), der ZDK Gesellschaft Demokratische Kultur gGmbH, wird der OFC bei erneuten Vorkommnissen, welche seitens der Regionalliga mit einer Strafe belegt werden, pro Euro Strafe einen Euro an die jüdische Gemeinde Offenbach spenden.

Oliver Reck (OFC-Cheftrainer):

  • Der FSV Frankfurt hat sich gut verstärkt und hat zuletzt enorm gepunktet.. Nichtsdestotrotz wird es erneut wieder nur auf unsere Leistung ankommen. Wir wollen trotz einer langen Verletztenliste nicht jammern und mit einem guten Kader in Bornheim erfolgreich sein.

Daniel Endres:

  • Auch im kleinen Derby geht es exakt nur um drei Punkte. Wir wissen jedoch, dass ein solches Derby für unsere Fans einen ganz besonderen Charakter hat. Entsprechend werden wir uns reinhauen.

18. Warndt Weekend: Mehr Veranstaltungen als je zuvor!

0

Erleben Sie vom 01. bis 03. Juni den deutsch-französischen Warndt in all seinen Facetten!

Am 15. März haben die Partner des Warndt Weekends in Cocheren die diesjährige Programmplanung abgeschlossen. Und das Programm wird von Jahr zu Jahr vielfältiger!

Rund 60 Einzelveranstaltungen, organisiert durch Gemeinden, Touristinfos, deutsch-französische Verbände und Vereine fügen sich zu einem Programm zusammen, das noch farbenfroher daherkommt als in den vergangenen Jahren. Im Angebot sind unter anderem geführte Wanderungen, Entdeckungstouren, Radtouren, Kunstausstellungen, Besuche von Museen und historischen Stätten, Konzerte, Sport- und Kulturevents, Entspannung im Wald, Flohmärkte …

Zu nennen sind beispielsweise ein Spaziergang in der Morgendämmerung „auf den Schafferwegen“ in Richtung Musée Les Mineurs in Petite-Rosselle, die Kunstausstellungen „v.Art Velsen 2018“ und „Art et Charbon“, eine Jazz-Matinee auf dem Gelände des industriekulturellen Standorts Velsen mit dem Ensemble „St. SwIngbert Dixieland Jazzband“, ein Fledermausausflug und eine Tour zum Kennenlernen der Vogelwelt um den See von Creutzwald mit dem Verein GECNAL. Weitere Angebote sind die Fotoausstellung „Der Warndt vom Schatten zum Licht“ im Saal Baltus in Creutzwald, das Spektakel „Karawane der Koffer“ im Stadtpark Creutzwald, ein Spaziergang zum Kennenlernen des Waldökosystems am Weiher in Hoste, eine Tour mit dem Fahrrad oder E-Bike zwischen Hoste/Cappel/Barst in Zusammenarbeit mit dem Tourismusbüro des Gemeindeverbands Freyming-Merlebach, ein großes Konzert mit Franck Michael in der Kohlenwäsche des Musée Les Mineurs Wendel in Petite-Rosselle, eine Nordic-Walking Tour mit Zeitmessung ab Cocheren, eine geführte „Entdeckertour Berg- und Hüttenleute“, eine Wanderung bei der Papiermühle in Hombourg-Haut mit dem Vogesenclub, Fußballturniere in Petit-Ebersviller und Diesen, eine Familien-Fahrradtag in Macheren… Da ist wirklich für alle etwas dabei!

Das komplette Programm des 18. Warndt Weekends wird am 16. Mai um 18 Uhr im Eerlebnisbergwerk Velsen präsentiert und danach an die Haushalte beiderseits der Grenze verteilt. Es wird auch auf der Website des Eurodistricts SaarMoselle www.saarmoselle.org zum Download bereitgestellt.

Die Eröffnungsveranstaltung des Warndt Weekends findet am Freitag, 01. Juni 2018 ab 19.00 Uhr in der Kohlenwäsche des Musée Les Mineurs in Petite-Rosselle statt.

FDP: Schenker-Ansiedlung direkt an der Autobahn – wo sonst ?

Mehrwert für die Attraktivität der Stadt St. Ingbert

Auf einer Info-Veranstaltung konnten sich die FDP Stadtratsfraktion zu den Ansiedlungswünschen der Firma DB Schenker aus 1. Hand informieren.

„Für die DB Schenker, welche am derzeitigen Standort in Saarbrücken aus allen Nähten platzt, ist die Ansiedlung im Kleber-Industriepark direkt an der Autobahn in St. Ingbert deshalb von großem Interesse weil hier glückliche Umstände zusammentreffen“ so der FDP-Fraktionsvorsitzende Andreas Gaa.

FDP-Fraktionsgeschäftsführer Jürgen Karr führt weiter aus: „Zum einen liegt der neue anvisierte Standort direkt an der Autobahn und somit werden weder Wohnbevölkerung noch Landschaften tangiert. Es handelt sich um ein ausgewiesenes Industriegebiet. Der normale Berufsverkehr an der Autobahnauffahrt St. Ingbert-Mitte erfährt kaum Beeinträchtigungen, da der Lkw-Verkehr des Logistikers viel früher bzw. später stattfindet als zu den Stoßzeiten zwischen 6.30 und 9.oo Uhr bzw. zwischen 16.oo und 18.30 Uhr. Zudem wird die Stadt St. Ingbert auch von den rd. 550 Beschäftigten, welche von Saarbrücken nach St. Ingbert umsiedeln müssen,  als attraktiv eingeschätzt wegen den Anfahrtswegen zur neuen Arbeitsstelle bzw. den guten Einkaufsmöglichkeiten um die Ecke“.

Die FDP-Fraktion im Stadtrat sieht auch durch die Ansiedlung des Logistikers Schenker, als 100 % Tochterfirma der DB Bahn, eine sichere Ansiedlung für die Zukunft mit keinerlei Insolvenzrisiko, gute und sichere Arbeitsplätze am Standort St. Ingbert, einen zusätzlichen Beitrag zu den Steuereinnahmen der Stadt  und große Synergieeffekte für die einheimische Industrie. „ Vielen ist nicht bewusst, dass gerade Schenker für die namhaften Firmen wie Festo, Bosch und auch Hager die Logistik durchführt, sodass die Ansiedlung am jetzt  ausgewählten Standort, auch große Vorteile für diese Betriebe mit sich bringt“ so der Fraktionsvorsitzende Andreas Gaa abschließend.

Commerçon: „Chancengerechtigkeit und echte Teilhabe, unabhängig vom Wohnort, sind wichtiger Teil guter Bildung“

0

Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat heute in Berlin einen Beschluss zur Weiterentwicklung der Zusammenarbeit der Länder untereinander und mit dem Bund in Bildungsfragen gefasst.

„Die Länder haben die Aufgabe, vergleichbare Bildungsverhältnisse in Deutschland zu gewährleisten. Chancengerechtigkeit und echte Teilhabe, unabhängig vom Wohnort, sind wichtiger Teil guter Bildung. Wir müssen Mobilität für Schülerinnen und Schüler ebenso ermöglichen wie gleiche Bildungschancen. Die heute vereinbarten Schritte führen  zur weiteren Verbesserung der Qualität, Transparenz und mehr  Vergleichbarkeit“, so Bildungsminister Ulrich Commerçon.

Bereits in den letzten Jahren wurden zahlreiche Maßnahmen gemeinsam von den Ländern  umgesetzt. Dazu zählen insbesondere der gemeinsame Abitur-Aufgabenpool, die Bildungsstandards und die gegenseitige Anerkennung von Studiengängen und Vorbereitungsdiensten. „Diesen Weg werden wir weitergehen“, so der saarländische Bildungsminister.

Die Kultusminister der Länder haben sich den Auftrag gegeben, einen Themenkatalog zu grundsätzlichen Fragen der Bildungspolitik zu erarbeiten, um weitere Mobilitätshemmnisse abzubauen und die Vergleichbarkeit im Bildungswesen zu erhöhen.

Mit  Blick auf den Koalitionsvertrag der Bundesregierung haben die Bildungsminister über konkrete Vorschläge zur Gestaltung des dort festgelegten nationalen Bildungsrates beraten.

„Wir werden als KMK den Prozess konstruktiv mit dem Bund begleiten und ein gemeinsames Länderkonzept entwickeln“, betont Ulrich Commerçon.

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com