Donnerstag, Mai 8, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 4258

Närrischer Terminkalender in Quierschied

Rathaushexen, Rathauserstürmung und Umzug mit anschließender Feier in Götterborn

Der Faschings-Kalender der Gemeinde Quierschied ist prall gefüllt. Für jeden „Faasebooze“ ist etwas dabei. Den Anfang machen die „Rathaushexen“ mit ihrem traditionellen Weiberfasching-Empfang an der Rathaus-Info. Dieser beginnt am Fetten Donnerstag (23.2.) pünktlich um 11.11 Uhr. „Wir laden alle Hexen aus Quierschied, Fischbach-Camphausen, Göttelborn und woher auch immer zum Hexentanz ins Rathaus ein. Schwingt Euch auf Eure Besen und fliegt ins Rathaus. Der Landeplatz „Info“ ist gerüstet. Auch Männer sind willkommen. Traut Euch!“, lassen die Rathaushexen verlauten. Sie erwarten eine ausgelassene Stimmung zu der Zaubertränke und eine magische Suppe gereicht werden, die aus Schlangenhaut, Kröteneiern und diversen Kräutern besteht und in einem Hexenkessel zubereitet wird. Auch eine vegetarische Mixtur steht bereit.

Am Freitag dann steht die Rathauserstürmung auf dem Plan. Sie beginnt um 18.11 Uhr mit der Aufstellung der Narren in der Marienstraße. Von dort geht es Richtung Rathaus zur Regiments-Übernahme durch die Faasebooze. Nach der Erstürmung geht es weiter durch die Rathausstraße in die Jahnturnhalle, wo bei Musik und Tanz der Sieg gefeiert werden darf.

Am Sonntag geht es munter weiter beim großen Fastnachtsumzug in Göttelborn. Der startet um 14.30 Uhr in der Uchtelfanger Straße. Von dort zieht er durch die Goethestraße, die Uhlandstraße, die Pastor-Theis-Str., die Kettelerstraße und die gesamte Hauptstraße bis zur Gaststätte „Alt-Göttelborn“. Im Anschluss geht es zum närrischen Treiben in die Mehrzweckhalle. Dort wird die „Faasenacht“ am Dienstag auch beerdigt. Die Abschluss-Veranstaltung beginnt in der Mehrzweckhalle um 20.11 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Neue Kurse „Musikgarten für Babys“

Montags findet in der Schule Am Stiefel in Rentrisch um 16:30 Uhr der Kurs „Musikgarten für Babys“ statt. Bei entsprechender Nachfrage kann mittwochsmorgens um 9 Uhr ein weiterer Kurs beginnen.

Die Kurse der Elementaren Musikpraxis der Musikschule der Stadt St. Ingbert helfen, die Musik wieder in den Alltag des Kindes zurückzubringen.
Kinder lieben Musik. Sie nehmen von Anfang an alles auf, was wir ihnen anbieten, sie sind neugierig, sie werten nicht, sie sind ganz offen für jede Art von Musik, sie wollen Musik mitmachen. Der frühe, selbstverständliche Kontakt mit jeder Art des Musikerlebens und Musikmachens unterstützt ganz wesentlich die Entwicklung des Kindes. Er ist außerdem eine wunderbare, kreative und spaßbringende Form der Kommunikation zwischen Eltern, Großeltern und anderen Bezugspersonen und ihren anvertrauten Kindern – und Kindern untereinander.

Die Musikschule bietet den Musikgarten für Kinder von sechs Monaten bis drei Jahre als Eltern-Kind Gruppe an, die Musikzwerge für Kinder von drei bis vier Jahre und die Musikalische Früherziehung für Kinder ab vier Jahren. Eine Anmeldung zu den Kursen ist jederzeit möglich. Die Kurse finden an verschiedenen Wochentagen vor- und nachmittags statt.
Weitere Infos bei der Musikschule der Stadt St. Ingbert, Tel. 06894/13-520 oder mareichrath@st-ingbert.de.

SPD lädt zum Heringsessen am Veilchendienstag ein

Die SPD St. Ingbert veranstaltet zum Abschluss der diesjährigen Fastnachtssession
am „Veilchendienstag“, 28. Februar 2017, ein Fastnachtsschlorum mit Heringsessen.
Dazu sind alle Mitglieder und Freunde eingeladen. Die Veranstaltung findet in
der Altenbegegnungsstätte in der Stadthalle St. Ingbert statt. Los geht es um 18:31
Uhr. Gäste aus Politik und Fastnacht haben sich angesagt. Um die Portionen von
Heringen und Pellkartoffeln besser planen zu können, wird um Anmeldung unter
(06894) 3211 oder wblatt@web.de (Wolfgang Blatt) gebeten.

Rugby: Saar-Derby fällt aus

0

Aufgrund zahlreicher Krankmeldungen hat das Team aus Sarreguemines das für morgen geplante Rugby-Spiel zwischen Stade Sarrois Rugby Saarbrücken und Espoirs Sarreguemines abgesagt.
Stattdessen findet ein offenes Training für alle interessierten mit der 1. Mannschaft von Stade Sarrois statt. Wir laden alle Interessierten, Kinder und Jugendliche dazu ein, am morgigen Sonntag in diesen tollen Sport hineinzuschnuppern und ihre ersten Rugby-Erfahrungen mit uns zu machen.
Vorkenntnisse sind nicht nötig. Los geht’s am morgigen Sonntag um 14 Uhr auf dem ATSV Sportplatz auf der Saarbrücker Bellevue, Lulustein 5-7.
Unseren Rugby-Freunden aus Saargemünd wünschen wir an dieser Stelle eine schnelle Genesung.

FCS: Und plötzlich waren es sieben

0

Mit einem überzeugenden Auftritt bringt sich der 1. FC Saarbrücken zum Start der Rückrunde wieder in Position. Durch Tore von Marco Holz (32./58.) und Patrick Schmidt (37.) besiegten die Hauptstädter völlig verdient die Pokalhelden aus Walldorf, die zu keinem Zeitpunkt der Partie den Eindruck erweckten, auf dem Niveau der Saarbrücker mithalten zu können.
Da das Saarderby zwischen Elversberg und Homburg unentschieden endet und Mannheim den bisherigen Dritten Steinbach 2:1 besiegte, rücken die Saarbrücker wieder näher an das Führungsduo heran. Es sind zwar weiterhin 7 Punkte, die der nunmehr Zweite, Elversberg, vorne liegt. Aber dieser Spieltag hat gezeigt, dass auf dem Thema Aufstieg schon der Deckel drauf ist. Es gilt also, in der kommenden Woche gegen die Starke U23 aus Hoffenheim, die morgen auf die Zweitbesetzung aus Lautern treffen, das Punktesammeln fortzusetzen.

FC Saarbrücken: Cymer – Rau, Zellner, Döringer – Mendy, Holz, Zeitz, Müller – Studtrucker, Schmidt, Mendler

FC Astoria Walldorf: Rennar – Nyenty, Kizilyar, Pellowski- Hillenbrand, Polat, Haas, Hellmann – Schön, Carl

Tore:

1:0 Holz (32.)
2:0 Schmidt (37.)
3:0 Holz (58.)

FCS: Mendler profitiert von guter Vorbereitung

0

Einen Tag vor dem Start der Rückrunde ist Dirk Lottner relaxt: „In diesem Jahr war es das Ziel eine Mannschaft zu entwickeln, die wieder bei den Fans akzeptiert wird.“ In den kommenden 13 Spielen möchte man das Team weiter entwickeln. Und er verspricht, dass sich die Mannschaft stabiler präsentieren wird, als noch im vergangenen Jahr. „Wir haben einfach zu viele Gegentore bekommen.“ Damit sich dieses ändert, wurde u.a. Steven Zellner verpflichtet. Seine Klasse soll, zusammen mit der neuen Taktik, dafür Sorgen, dass der FCS auch in diesem Bereich eine Topmannschaft wird.

Selbstbewusst: Dirk Lottner, Cheftrainer des 1. FC Saarbrücken.

Gegen Walldorf werden einige Spieler nicht antreten können: Roßfeld plagt eine Schambeinentzündung, Marco Meyerhöfer ist nach einem Muskelfaserriss erneut wochenlang außer Gefecht und auch bei Peter Chrappan käme ein Einsatz wohl verführt: Er ist erst seit zwei Tagen wieder im Training. Sehr gute Karten für die Startelf dürfte indes Markus Mendler haben, der mit fünf Treffern in der Vorbereitung der beste Torschütze der Saarbrücker war. Ansonsten hielt sich Dirk Lottner bewusst bedeckt, was die Aufstellung anbetrifft.

Am Rande der Pressekonferenz wurde auch über die Krebserkrankung von Homburgs Stürmer Thierry Steinmetz gesprochen. Dirk Lottner schickte spontan Besserungswünsche nach Homburg: „Wir hoffen, dass wir ihn bald wieder auf dem Fußballplatz sehen werden.“

Steven Zellner wurde der Einstieg bei FCS leicht gemacht. Er fühlt sich gut aufgehoben in Saarbrücken und schätzt die enorme Qualität in seiner neuen Mannschaft.

 

Rathausstürme und Faschingsumzüge in St. Ingbert

Der Rathaussturm in St. Ingbert-Mitte findet am Samstag, 25. Februar um 16.11 Uhr, statt. Anschließend närrisches Treiben in der Stadthalle mit Getränken zu Preisen „wie früher“. Für musikalischen Schwung sorgt das Duo „Pinacolada“. Der Eintritt ist frei.

Am Sonntag, 26. Februar, findet ab 14 Uhr in St. Ingbert-Mitte der Fastnachtsumzug statt. Anschließend närrisches Treiben in der Stadthalle und in der Fußgängerzone.

Die Aufstellung der Teilnehmer (Fahrzeuge und Fußgruppen) erfolgt ab 13 Uhr in der Kaiserstraße zwischen Neugasse und Spieser Landstraße.

Der Abmarsch erfolgt um 14 Uhr, Ende der Veranstaltung ist gegen 16.30 Uhr.  Der Gaudiwurm schlängelt sich von der Kaiserstraße durch die Fußgängerzone bis zu Wendlings Eck. Dort löst sich der Zug auf.

Mit Verkehrsbehinderungen muss gerechnet werden. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die Innenstadt weiträumig zu umfahren.

 

Rathauserstürmung in Rohrbach

Am Fetten Donnerstag, 23. Februar  ab 10.45 Uhr, findet ein kleiner Umzug statt. Aufstellung ist vor dem alten Rathaus in der Bahnhofstraße, ab 11.11 Uhr kleiner Umtrunk. Anschließend Abmarsch über die Bahnhofstraße, Eckstraße, Überquerung der Oberen Kaiserstraße in die Straße Hinter den Gärten, Abschluss ca. 12.30 Uhr auf dem Parkplatz vor der Rohrbachhalle.

 

Rathaussturm und Faschingsumzug in Hassel

Am Fetten Donnerstag, 23. Februar, wird in Hassel das Rathaus gestürmt. Aus diesem Grund werden von 8 bis 13 Uhr vor dem alten Rathaus die Parkplätze gesperrt. Während der Veranstaltung ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.

Am Dienstag, 28. Februar, findet der diesjährige Karnevalsumzug in Hassel statt. Die Aufstellung der Teilnehmer erfolgt ab 15.15 Uhr in der Eisenbahnstraße. Der Abmarsch des Zuges erfolgt gegen 16.11 Uhr und führt durch die Eisenbahnstraße, am Marktplatz vorbei in die Rohrbacher Straße, Adam-Berberich-Straße, Blumenstraße, Schorrenburgstraße und Marktplatz wieder in die Eisenbahnstraße. Hier löst sich der Zug auf. Eine Umleitungsstrecke ist ausgeschildert. Nach der Reinigung der Umzugsstrecke werden die Sperrungen wieder aufgehoben. Der Marktplatz ist am Dienstag zwischen 8 Uhr und 23 Uhr für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Die Durchfahrt L 241 zwischen Rittershofstraße und Adam-Berberich-Straße ist für die Dauer des Umzuges voll gesperrt. Eine Umleitungsstrecke aus St. Ingbert und Niederwürzbach kommend über die Rheinstraße nach Rohrbach und entgegengesetzt eingerichtet.

Die Umleitung der Busse erfolgt für die Linien 525 und 526 über die Straße In der Dell, Schulstraße, Eisenbahnstraße, Otto-Brauner-Straße und die Neuhäuselerstraße. Die Haltestelle Marktplatz entfällt.

Die Linie 506 fährt über die Luisenstraße und die Rheinstraße. Die Haltestellen Marktplatz und Kantstraße entfallen.

 

Rathauserstürmung und Fastnachtsumzug in Oberwürzbach

Die Rathauserstürmung in Oberwürzbach findet am Samstag, 25. Februar um 11:11 Uhr, statt. Treffen vor dem Bürgermeisteramt, anschließend Schlorum in der Unterkirche.
Während dieser Veranstaltung ist die Hauptstraße nach der Einmündung in die Steckentalstraße aus Richtung St. Ingbert und ca. 50 m vor der Ortsverwaltungsstelle aus Richtung Rittersmühle voll gesperrt. Der Durchgangsverkehr wird über die Friedhofstraße aus beiden Fahrtrichtungen umgeleitet.

Der Fastnachtsumzug in St. Ingbert-Oberwürzbach findet am Rosenmontag, 27. Februar um 15.11 Uhr, statt. Die Aufstellung der Teilnehmer (Fahrzeuge und Fußgruppen) erfolgt ab 13 Uhr in der Talstraße (Felsenbrunnen); der Abmarsch ist gegen 15.11 Uhr. Für diesen Zeitraum ist die Talstraße für den Durchgangsverkehr voll gesperrt. Während des Umzuges durch die Hauptstraße und Friedhofstraße sind diese ebenfalls voll gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert und wird durch die Polizei geregelt. Mit Verkehrsbehinderungen muss gerechnet werden.
Anschließend närrisches Treiben in der Oberwürzbachhalle.

 

Fastnachtsumzug in Rentrisch

Am Rosenmontag, 27. Februar, findet in Rentrisch der Fastnachtsumzug statt. Der Zug beginnt um 14.11 Uhr. Die Aufstellung der Fahrzeuge und Fußgruppen erfolgt bereits ab 13 Uhr im Rentrischer Weg.

Die Umzugsstrecke erfolgt über den Rentrischer Weg, Neuweilerweg, Am Spellenstein, Untere Kaiserstraße in Richtung Scheidt, Heinestraße, Zur Rentrischer Kirche, Am Friedhof, Waldstraße und Sebastian-Kurtz-Straße. Hier löst sich der Zug auf.

Nach Rückkehr von Beschaffungsfahrt nach Holland festgenommen

0
Saarbrücken. Am gestrigen Donnerstag, 16.02.2017, wurde ein 40-jähriger Mann aus Saarbrücken der auf dem Rückweg von einer Drogenbeschaffungsfahrt aus Holland war, auf der BAB 8 nach der Einreise aus Luxemburg durch die Polizei festgenommen.
Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs entdeckten Polizeibeamte mehrere Hundert Gramm Rauschgift (Heroin und Kokain).

Der Mann, der schon seit geraumer Zeit im Visier der Ermittler war, soll regelmäßig Beschaffungsfahrten in die Niederlande unternommen haben. Die so beschafften Drogen verkaufte er meist weiter. Bei der Kontrolle kurz nach 17:00 Uhr auf einem Autobahnparkplatz bei Merzig stellten die Beamten zudem fest, dass der Saarbrücker keinen Führerschein hat und unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand.

Bei der anschließenden Durchsuchung der Wohnung des 40 Jährigen konnte weiteres Beweismaterial gefunden werden, sodass die Staatsanwaltschaft Saarbrücken Haftbefehl beantragte. Nach Verkündung des Haftbefehls durch das AG Saarbrücken am heutigen Tag wurde der Mann der Justizvollzugsanstalt in Saarbrücken zugeführt.

Alter Baum im oberen Schlossgarten muss gefällt werden

0

120 Jahre alter Spitzahorn ist nicht mehr zu retten

 

Ein etwa 120 Jahre alter Spitzahorn im oberen Saarbrücker Schlossgarten muss am Montag, den 20. Februar, gefällt werden. Es handelt sich um den sehr markanten Baum hinter dem Saarbrücker Schloss unmittelbar links neben der Treppe zum unteren Schlossgarten. Das Naturdenkmal ist etwa 12 Meter hoch und hat einen Stammumfang von knapp zweieinhalb Metern.

 

Die untere Naturschutzbehörde der Landeshauptstadt Saarbrücken hatte bereits im Sommer 2015 die baldige Fällung des Spitzahorns empfohlen. In den darauffolgenden anderthalb Jahren hat der Regionalverband zahlreiche Rettungsversuche mit Pilzbehandlungen und weiteren intensiven Pflegemaßnahmen unternommen. Aktuelle Untersuchungen haben jedoch ergeben, dass der Baum trotz dieser intensiven Pflege seine erheblichen Schäden nicht mehr heilen kann. Sichtbarste Zeichen dafür waren die stark verminderte Belaubung im vergangenen Sommer sowie große Stammschäden auf zwei gegenüberliegenden Seiten.

 

Treppe zwischen den beiden Ebenen des Schlossgartens am Montag gesperrt

 

Bei einem Ortstermin vor wenigen Tagen kamen so alle beteiligten Sachverständigen überein, dass der Baum aus Verkehrssicherungsgründen nun leider sehr schnell gefällt werden muss. Denn der Ahorn stellt an diesem von Einheimischen sowie Touristen stark besuchten Ort in diesem Zustand eine Gefährdung dar. Während der Arbeiten am Montag wird die Treppe zwischen oberem und unterem Schlossgarten gesperrt werden.

 

Regionalverbandsdirektor Peter Gillo bedauert den bevorstehenden Verlust des Baumes: „Der Spitzahorn ist nicht nur ein imposantes Naturdenkmal, sondern prägt durch seinen Standort im oberen Schlossgarten auch das Bild des Saarbrücker Schlosses vom Landtag aus. Leider ist er nach übereinstimmender Meinung aller Experten trotz intensiver Pflege nicht mehr zu retten. Wir planen noch in diesem Frühjahr einen Ersatzbaum an gleicher Stelle zu pflanzen.“

SVE empfängt beim ersten Punktspiel 2017 den FC Homburg

0

Die sechswöchige Vorbereitungszeit ist vorbei – und die SV Elversberg steigt nun in den Saison-Endspurt in der Regionalliga Südwest ein. Das erste Pflichtspiel im neuen Jahr wird für die Mannschaft von SVE-Cheftrainer Michael Wiesinger dabei direkt eine besondere Partie: Am morgigen Samstag, 18. Februar, ist der FC Homburg zum Saar-Derby zu Gast in der URSAPHARM-Arena an der Kaiserlinde. Der Anstoß des Spiels erfolgt um 14.00 Uhr.

Beim Hinspiel Ende August 2016 feierte die SVE in Homburg nach Toren von Markus Obernosterer und Maximilian Oesterhelweg einen 2:0-Auswärtssieg. Doch das Team erwartet jetzt ein ganz anderes Spiel. „Damals war Homburg in einer kleinen Negativspirale, mittlerweile hat sich dort aber einiges geändert, auch personell“, sagt SVE-Mittelfeldspieler Oesterhelweg: „Homburg hat eine unangenehm zu bespielende Mannschaft. Jeder von uns muss morgen hundert Prozent bringen, damit wir gewinnen. Aber wir freuen uns alle, dass es jetzt endlich wieder losgeht. Wir haben eine lange Vorbereitung hinter uns, jeder brennt auf das Derby morgen.“

Der Tabellenelfte FC Homburg hat im Gegensatz zur SVE den Auftakt schon hinter sich – im Nachholspiel gegen Eintracht Trier unterlag der FCH am Mittwoch mit 1:2. „Die Partie morgen wird für Homburg aber noch mal ein anderes Spiel, auch in emotionaler Hinsicht. Homburg hat Qualität, und wir müssen clever agieren, um erfolgreich zu sein“, warnt SVE-Trainer Wiesinger. „Für uns geht es morgen auch darum, positiv aus der Winterpause rauszukommen. Man merkt im täglichen Miteinander, dass alle darauf brennen, jetzt wieder um Punkte zu kämpfen. Wir müssen morgen alles raushauen, um im eigenen Stadion einen guten Start in die Restrunde hinzulegen.“ Am Samstag werden dabei weiterhin verletzungsbedingt Sven Sellentin, Kevin Maek und Steffen Bohl fehlen. Jan Washausen und Edmond Kapllani hatten unter der Woche mit Waden- beziehungsweise Knieproblemen zu kämpfen – ob sie spielen können, entscheidet sich kurzfristig.

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com