Freitag, Mai 2, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 87

FCS bei Viktoria Köln – Spitzenspiel unter Flutlicht

0

Nach dem überzeugenden 4:1-Sieg gegen Hannover 96 II steht für den 1. FC Saarbrücken am Freitagabend das nächste Duell in der 3. Liga an. Beim Tabellenfünften Viktoria Köln erwartet die Blau-Schwarzen ein intensives Spiel unter Flutlicht. Beide Mannschaften kämpfen um den Anschluss an die oberen Tabellenplätze, sodass im Sportpark Höhenberg eine spannende Begegnung bevorsteht.

Auf der Pressekonferenz vor dem Spiel sprach FCS-Trainer Rüdiger Ziehl über die Stärken der Kölner Mannschaft und betonte, dass sein Team einen disziplinierten und konzentrierten Auftritt zeigen muss: „Viktoria ist eine sehr spielstarke Mannschaft, die mit ihrem variablen Ballbesitzspiel gefährlich werden kann. Wir müssen kompakt stehen und unsere Chancen effizient nutzen.“ Zudem verwies der Coach darauf, dass seine Mannschaft in dieser Saison oft gezeigt habe, dass man mit den Top-Teams der Liga mithalten könne. „Wir haben die wenigsten Gegentore in der Liga kassiert, das zeigt, dass wir defensiv stabil stehen. Gegen Köln wird es darauf ankommen, im richtigen Moment zuzuschlagen.“ 

https://saarland-macht-urlaub.de/

Auch FCS-Mittelfeldspieler Patrick Sontheimer äußerte sich optimistisch, betonte aber die Schwere der Aufgabe:  „Wir wissen, dass wir mit einem Sieg in Köln unsere Position in der Tabelle weiter festigen können. Aber wir müssen von der ersten Minute an hellwach sein.“

Nicht mitreisen in die Karnevalshochburg kann Maurice Multhaup, der zuletzt überragend agierte. Dafür haben sich die Adduktorenprobleme von Calo Rizzuto deutlich verbessert, so dass sein Einsatz nicht in Frage steht:

Menzel – Fahrner, Sonnenberg, Bichsel, Rizzuto – Krahn, Sontheimer, Vasiliadis – Stehle, Feiertag, Rabihic

Viktoria Köln gehört mit 41 erzielten Toren zu den offensivstärksten Mannschaften der Liga. Besonders gefährlich sind Lex-Tyger Lobinger (11 Tore), Semih Güler (13 Tore) und Said El-Mala (8 Tore). Siehe unser Gegnercheck. Allerdings muss Viktoria-Coach Olaf Janßen auf El-Mala verzichten, der sich unter der Woche einen Muskelfaserriss zuzog.

Auf der Pressekonferenz von Viktoria Köln betonte Janßen den Respekt vor Saarbrücken: 

„Saarbrücken ist eine Top-Top-Mannschaft. Sie haben die beste Defensive der Liga und lassen kaum Chancen zu. Gleichzeitig spielen sie vorne eine Menge Tormöglichkeiten heraus. Das wird ein echtes Spitzenspiel.“ Sein Vizekapitän Lars Dietz ergänzte: 

„Wir müssen uns aber nicht verstecken. Wir haben zuletzt gezeigt, dass wir zurecht oben mitspielen. Ein Sieg gegen Saarbrücken wäre ein wichtiger Schritt.“ 

Janßen sieht das Spiel als eine Partie auf Augenhöhe, bei der Kleinigkeiten den Unterschied machen können: 

„Gerade in der Endphase der Saison wird jedes Spiel intensiver. Es wird auf Details ankommen – vielleicht auf eine Standardsituation oder einen Moment der Unaufmerksamkeit.“

Die Kölner erwarten rund 5000 Zuschauer im Sportpark Höhenberg. Zudem wird es ein karnevalistisches Rahmenprogramm geben. „Wir haben einige Spieler mit einer Grippe, da müssen wir kurzfristig sehen, wer spielen kann“, so Janßen.

FC 08 Homburg verlängert Vertrag mit Nicolas Jörg

Der FC 08 Homburg hat den Vertrag mit Offensivspieler Nicolas Jörg um zwei weitere Jahre verlängert. Der 20-jährige Mittelfeldspieler wird den Grün-Weißen somit bis Sommer 2027 erhalten bleiben.

Nach der Vertragsverlängerung mit Tim Steinmetz setzt der Verein damit weiter auf Kontinuität und die Förderung junger Talente. Nicolas Jörg, der seit Sommer 2021 für den FCH spielt, kam damals von der Jugend der SV 07 Elversberg zur Homburger U19. Im Sommer 2022 erhielt er einen Ausbildungsvertrag, mit dem er schrittweise über die U19 und die U23 an den Profibereich herangeführt wurde.

In der Rückrunde der Saison 2023/24 wurde Jörg an den damaligen Ligakonkurrenten TuS Koblenz ausgeliehen. Nach seiner Rückkehr nach Homburg konnte er sich in der laufenden Saison zunehmend beweisen und erarbeitete sich immer mehr Spielzeit. Mittlerweile kommt der 20-Jährige auf zehn Einsätze in der Regionalliga und stand in den letzten fünf Liga-Spielen jeweils in der Startelf.

Sportlicher Leiter Dieter Gerstung betont: „Wir sind froh, dass sich Nico trotz anderer Angebote dazu entschieden hat, den Weg mit uns weiterzugehen. Wir werden ihm die Zeit geben, hier ohne Druck die nächsten Schritte in seiner Entwicklung zu machen.“

Auch Jörg selbst freut sich über seine Zukunft beim FCH: „Ich freue mich, hier in Homburg meine nächsten Schritte machen zu dürfen und darauf, hoffentlich in den kommenden beiden Jahren unsere gemeinsamen Ziele zu erreichen.“

FCS-Gegnercheck: Viktoria Köln

0

Nach dem souveränen 4:1 Sieg gegen Hannover 2 steht nun für den 1.FC Saarbrücken ein Auswärtsspiel beim Tabellenfünften Viktoria Köln an.

Die Kölner konnten seit Wiederbeginn bereits 11 Punkte einsammeln, lediglich Essen, Osnabrück und eben Saarbrücken holten mehr.

Ein Rezept der Kölner ist definitiv die gefährliche Offensive, so stellen sie mit 41 Toren den viertbesten Angriff der dritten Liga.Für  29 dieser 41 Tore waren allerdings Lex-Tyger Lobinger (11), Semih Güler (13) und Said El-Mala (8) zuständig. Insbesondere El-Mala darf als eine Art Shootingstar der bisherigen Saison gesehen werden, jedoch wurde das vom 1.FC Köln ausgeliehene Talent unter der Woche von einem Muskelfaserriss zurückgeworfen und fällt nun erstmal aus.

Trainer Olaf Janßen ist bereits seit vier Jahren im Amt und schaffte es in dieser Zeit sein Team stets weiterzuentwickeln. Jedoch wird er die Viktoria Ende der Saison aus eigener Entscheidung verlassen, als sein interner Nachfolger wurde bereits Co-Trainer Marian Wilhelm bestimmt. Die Viktoria ist generell ein sehr familiär geführter Verein, es wird viel auf die Entwicklung eigener Jugendspieler gesetzt. So stehen im aktuellen Kader 9 Spieler, die ursprünglich aus der eigenen Akademie stammen. Ein positives Beispiel sind die El-Mala Brüder, die beide bereits vom großen 1.FC Köln abgeworben wurden und auf Leihbasis zurück zur Viktoria gesendet wurden.

Janßen lässt in dieser Saison zumeist ein 4-2-3-1 spielen. Mit Ball zeigt sich die Viktoria als druckresistent, so wird stets versucht flach hinten aufzubauen mit 3 Innenverteidigern und einem Sechser davor. Keeper Dudu ist dank seiner guten fußballerischen Fähigkeiten ebenfalls in den Spielaufbau eingebunden. Die Domstädter fangen teilweise sehr tief an mit dem Spielaufbau und lassen sich von hochpressenden Gegnern kaum aus der Ruhe bringen. Sicherlich läuft auch mal etwas schief, wie etwa beim 1:1 gegen Verl zuletzt, als es nach drei Minuten aufgrund eines Fehlers im Aufbau klingelte. Wenn die erste Pressinglinie überspielt wurde, geht es oft schnell mit flachen Bällen in die Spitze auf die schnellen El-Mala und Lobinger. Gegen den Ball läuft die Mannschaft stets hoch an und sorgt für viele Mann gegen Mann Duelle über das Feld.

Den FCS erwartet also erneut ein sehr intensives Spiel gegen einen fußballerisch starken Gegner aus Köln.

saarnews-Gewinnspiel zur Partie des FCS bei Viktoria Köln!

0

Wessen „11 des Lebens“ ist auf diesem Bild festgehalten?
Hinweis: Es ist ein Spieler, der für den 1. FC Saarbrücken und Viktoria Köln aktiv war. Sein Trainer an der „Schäl Sick“ hieß Hennes Weisweiler.

Bitte schickt dazu einfach eine E-Mail mit dem Namen des Spielers an fcs@saarnews.com.

Der Gewinner wird am kommenden Sonntag ermittelt und kann sich eins unserer Bücher im Shop auf saarnews.com aussuchen.

Felsenweg feiert 20-jähriges Bestehen und erneut beste Bewertung als Premiumwanderweg

Die Traumschleife „Felsenweg“ hat bei der aktuellen Zertifizierung durch das Deutsche Wanderinstitut e.V. erneut die Höchstbewertung von 103 Erlebnispunkten erreicht und wurde damit als bester Premiumwanderweg Deutschlands für das Jahr 2025 ausgezeichnet. Gleichzeitig feiert die Gemeinde Losheim am See das 20-jährige Bestehen des Wanderweges.

Mit der Eröffnung des „Felsenwegs“ im Mai 2005 begann die Entwicklung der Premiumwanderwege im Saarland und Rheinland-Pfalz. Ursprünglich wurde der Weg mit 73 Erlebnispunkten zertifiziert und galt bereits damals als einer der besten Wanderwege in Deutschland. Durch kontinuierliche Verbesserungen und Streckenanpassungen konnte die Bewertung in den folgenden Zertifizierungszyklen stetig gesteigert werden. Bei der aktuellen Zertifizierung im Sommer 2024 erreichte der Wanderweg erstmals die Höchstpunktzahl.

Bürgermeister Helmut Harth hebt die gemeinsame Arbeit hervor, die zu diesem Ergebnis geführt hat: „Durch das gemeinschaftliche Engagement und eine gute Zusammenarbeit aller Akteure in den Monaten vor der Zertifizierung 2024 haben die geplanten Verbesserungen und Umsetzungen zu diesem herausragenden neuen Ergebnis geführt. Neben den üblichen Leistungen, wie den Mäh- und Freischneidearbeiten, haben wir die gesamte Beschilderung optimiert, sowie weitere Infotafeln und zusätzliche Sitzmöglichkeiten aufgestellt.“ Zudem wurden besondere Sitzgelegenheiten vom gemeindeeigenen Forst-Team errichtet. Eine Getränkestation namens „Rehbrunnen“ entlang des Weges wird regelmäßig von Ehrenamtlichen betreut.

Um die Attraktivität der Strecke weiter zu steigern, wurde rund 20 Prozent der Streckenführung umgelegt, wodurch der Anteil naturnaher Pfade erhöht werden konnte. Seit 2024 gibt es zudem eine „Genuss-Truhe“ in Scheiden, die Wandernden ermöglicht, regionale Getränke zu erwerben und die Aussicht zu genießen. Der „Felsenweg“ zeichnet sich durch markante Felsformationen, idyllische Bachtäler sowie historische Sehenswürdigkeiten wie die „Römerburg“, den Schlangenfels und die keltische Kultstätte aus. Zwei Kneippanlagen und ein Barfußwanderweg ergänzen das Naturerlebnis.

Die Veränderungen des Waldbildes durch den Klimawandel stellen eine Herausforderung für den Wanderweg dar. „Zurzeit verändert sich das Waldbild in Folge des Klimawandels leider rasant. Fichten werden zwangsgeerntet, alte Buchen sterben ab. Dadurch erhöht sich auch die Gefahr für Wanderer in den betroffenen Wegeabschnitten“, so Bürgermeister Harth. Gleichzeitig entstehen neue Ausblicke und eine natürliche Waldentwicklung. Er betont: „Der ‚Felsenweg‘ ist und bleibt auch in seiner Dynamik ein Aushängeschild für den Wandertourismus in der Region. Ich danke allen Beteiligten, die seit vielen Jahren engagiert am Erhalt und der Weiterentwicklung dieses besonderen Wanderweges mitwirken. Euer unermüdliches Engagement hat es ermöglicht, dass unser beliebter Wanderweg in seinem 20. Jubiläumsjahr erneut zu Deutschlands bestem Premiumwanderweg gekürt wurde.“

Das Jubiläum und die erneute Auszeichnung werden am 6. April 2025 offiziell gefeiert. Weitere Informationen zur Veranstaltung werden noch bekanntgegeben.

Kurzinfos zum Felsenweg:

  • Start und Ziel: Parkplatz am Bürgerhaus Waldhölzbach, Waldhölzbacher Straße, 66679 Losheim-Waldhölzbach
  • Profil: Die Strecke ist 13,7 km lang, als schwer eingestuft und hat eine Gehzeit von ca. 5 Stunden.
  • Einkehrmöglichkeiten: Landgasthof Forellenhof Waldhölzbach sowie zwei Getränkestationen auf dem Weg

Saarländische Jugend-Einzelmeisterschaften im Schach 2025: Nachwuchstalente zeigen ihr Können

0

Vom 22. bis 26. Februar 2025 fanden in St. Wendel die Saarländischen Jugend-Einzelmeisterschaften im Schach statt. In sieben Runden stellten die besten Nachwuchsspielerinnen und -spieler des Saarlandes ihr Talent unter Beweis. Gespielt wurde mit einer Bedenkzeit von 75 Minuten für 40 Züge, ergänzt um 15 Minuten für die verbleibenden Züge sowie ein Inkrement von 30 Sekunden pro Zug.

Erfolgreiche Meisterschaft für Nachwuchsspieler
Besonders herausragend war die Leistung in der Altersklasse U10: Liam Maddox Schröder aus Lebach überzeugte mit 6,5 von 7 möglichen Punkten und sicherte sich den Titel des Saarlandmeisters. Der Spieler der SVG 1970 Saarbrücken hat sich mit diesem Erfolg für die Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften 2025 qualifiziert, die vom 18. bis 26. Mai in Willingen stattfinden. Dort wird er das Saarland auf nationaler Ebene vertreten.

Dank an Unterstützer und Organisatoren
Der Saarländische Schachverband gratuliert allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihren starken Leistungen und dankt den Organisatoren, Schiedsrichtern und freiwilligen Helfern für die reibungslose Durchführung des Turniers. Ein besonderer Dank gilt der Stadt St. Wendel für die Bereitstellung der Spielstätte und die umfassende Unterstützung.

Weitere Informationen sowie alle Ergebnisse sind auf der Turnier-Website www.sjem.de abrufbar.

Wetter im Saarland am 27. Februar 2025

0

In Saarbrücken startet der Tag bewölkt bei 4°C, mittags zeigt sich zeitweise die Sonne mit bis zu 8°C. Abends und nachts bleibt es meist wolkig bei Temperaturen um 3°C. Böen erreichen bis zu 36 km/h.

In Neunkirchen bleibt es tagsüber überwiegend bewölkt bei Temperaturen zwischen 3 und 7°C. Nachts kühlt es auf 2°C ab. Der Wind weht in Böen mit bis zu 36 km/h.

In Homburg ist der Himmel den ganzen Tag über wolkig, bei Temperaturen zwischen 3 und 7°C. In der Nacht bleibt es bewölkt mit Tiefstwerten um 2°C. Böen erreichen maximal 35 km/h.

Amokfahrt auf der BAB 623 und BAB 8 zwischen Saarbrücken und Neunkirchen

0

Saarbrücken. Die Polizei sucht Zeugen nach einem Verkehrsunfall mit anschließender Unfallflucht, der sich am Mittwoch, den 26. Februar 2025, gegen 18:10 Uhr auf der BAB 623 zwischen den Anschlussstellen Saarbrücken und Herrensohr ereignete.

Laut Polizeiangaben überholte der Unfallverursacher verbotswidrig rechts und kollidierte dabei mit einem anderen Fahrzeug. Anschließend entfernte er sich unerlaubt von der Unfallstelle und setzte seine Fahrt in Richtung BAB 8 nach Neunkirchen fort. Währenddessen überholte der Fahrer mehrfach andere Fahrzeuge über den Standstreifen.

Nach der Abfahrt NK-Oberstadt und einer erneuten Auffahrt in Richtung Saarlouis fiel der Fahrer durch weiteres riskantes Fahrverhalten auf. Auf der Sulzbachtalbrücke versuchte er so knapp vor einem LKW nach rechts einzuscheren, dass eine Kollision nur durch Glück verhindert werden konnte.

Polizei bittet um Hinweise

Die Polizeiinspektion Saarbrücken-Burbach bittet Zeugen, die Angaben zum Unfall oder zum Fahrverhalten des Verursachers machen können, sich unter Tel. 0681-97150 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Die besten Android-Handys für Gaming

0

Heutzutage ist Gaming auf dem Smartphone eine der attraktivsten Möglichkeiten, um zu spielen. Es ist praktisch, günstig und die Spiele sind zudem auch noch viel besser geworden. Allerdings greifen nicht alle auf die besten Android-Geräte zurück, die speziell für Gaming geeignet sind.

Da Mobile Gaming immer mehr Menschen begeistert, entscheiden sich immer mehr Käufer für Geräte, die dabei besonders auf Gaming ausgelegt sind. Natürlich sind Aspekte wie Kameras und Speicherplatz nach wie vor wichtig, doch der Bedarf an Smartphones, die genug Power bieten, um die aktuellen Top-Spiele zu unterstützen, wächst dabei gleichzeitig.

Glücklicherweise gibt es auf dem Markt einige starke Optionen für Android-Gamer. Im Folgenden werfen wir einen Blick auf einige dieser Geräte, darunter auch Modelle, die speziell für das Gaming entwickelt wurden:

Das OnePlus 12R: Eine erschwingliche Option

Wenn man ein knappes Budget hat, ist das OnePlus 12R einen Blick wert. Trotz des günstigen Preises bietet das Smartphone wirklich viele Vorteile für Mobile Gamer. Es ist mit dem Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 Chipset ausgestattet, das einfach jedes Spiel problemlos meistert. Zudem überzeugt es mit einer langen Akkulaufzeit, starker Leistung und einem hervorragenden Display, das selbst die anspruchsvollsten Spiele optimal zur Geltung bringt. Für Gamer mit kleinem Budget ist das OnePlus 12R schwer zu schlagen.

Das RedMagic 9S Pro: Ein beeindruckendes Gerät

Ein Gaming-Smartphone, das in der mobilen Gaming-Community sehr geschätzt wird. Egal, ob man nun an einem aktuellen Puzzle-Spiel interessiert ist oder Spiele für Android kostenlos herunterladen möchte, das RedMagic 9S Pro erfüllt alle Anforderungen. Es ist ein sehr leistungsstarkes Gerät, das in jeder Hinsicht überzeugt. Mit schneller Performance, einer zuverlässigen, langlebigen Batterie, speziellen Gaming-Optimierungen sowie einem Konsolenmodus und PC-Konnektivität deckt das RedMagic 9S Pro alles ab, was Android-Gamer sich wünschen können. Insgesamt bietet es wirklich alles, was man braucht.

Das Samsung Galaxy S24 Ultra: Eine beliebte Wahl

Samsung-Handys schneiden beim Gaming in der Regel besser ab als die meisten anderen. Das Samsung Galaxy S24 Ultra ist ein gutes Beispiel für ein normales Smartphone, das auch beim Gaming herausragend abschneidet. Mit seinem exzellenten Display und der flüssigen Performance ist es eine sichere Wahl für Gamer, die kein spezielles Gaming-Smartphone wollen. Das Galaxy S24 Ultra bietet dabei alles, was ein Gamer braucht. Angefangen von der Dampfkammer, die es während langer Spielsitzungen kühl hält, bis hin zum eleganten Design. Wer also ein Gerät sucht, das in allen Bereichen überzeugt, dann ist dies wahrscheinlich genau das Richtige.

<iframe width=“560″ height=“315″ src=“https://www.youtube.com/embed/kwak_jDmcfA?si=Hse2yiflrG9E2iiI“ title=“YouTube video player“ frameborder=“0″ allow=“accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share“ referrerpolicy=“strict-origin-when-cross-origin“ allowfullscreen></iframe>

Das Poco X6 Pro: Ein preiswertes Gaming-Smartphone

Ein weiteres Gaming-Smartphone, das man in Betracht ziehen sollte, ist das Poco X6 Pro, das deutlich günstiger ist als das bereits erwähnte RedMagic 9S Pro. Trotz des günstigeren Preises liefert das Poco X6 Pro eine beeindruckende Leistung. Es kommt mit einem starken MediaTek-Prozessor, einem brillanten 120Hz OLED-Display und kaum überhitzt. Wer ein gutes Gaming-Handy zu einem fairen Preis sucht, sollte das Poco X6 Pro auf jeden Fall mal anschauen.

Das Samsung Galaxy Z Fold 6: Das beste faltbare Smartphone

Faltbare Smartphones sind zurück, und obwohl sie nicht immer bei allen Verbrauchern gut ankommen, überzeugt das Samsung Galaxy Z Fold 6 definitiv. Ein weiteres starkes Modell von Samsung, bei dem der größte Vorteil der große flexible Bildschirm ist. Zwar gibt es aber auch einige Nachteile, doch die positiven Aspekte überwiegen deutlich. Die etwas schwächere Batterie könnte für einige Nutzer ein Problem sein, doch dieser Nachteil wird durch den leistungsstarken Snapdragon 8 Gen 3 für Galaxy Chipset ausgeglichen, der problemlos jedes Top-Spiel bewältigt. Insgesamt ist das Samsung Galaxy Z Fold 6 ein wirklich überzeugender Kandidat.

Debatte um Voit-Rettung: Markus Schmitt (Grüne) kritisiert SPD-Position

In der Diskussion um mögliche Maßnahmen zur Unterstützung des Unternehmens Voit in St. Ingbert hat der Beigeordnete für nachhaltige Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr, Markus Schmitt (Grüne), die Kritik der SPD St. Ingbert zurückgewiesen. Schmitt sieht in der Reaktion der SPD eine parteipolitisch motivierte Blockade, anstatt konstruktive Lösungen zur Sicherung der 900 Arbeitsplätze zu unterstützen.

„Mit Unverständnis nehme ich die Kritik der St. Ingberter SPD an unserem gemeinsamen Appell zur Rettung von Voit zur Kenntnis“, erklärt Schmitt. „Statt sich konstruktiv an Lösungen zu beteiligen, versucht die SPD offenbar, sich aus der Verantwortung zu stehlen.“ Er betont, dass Voit vor einer existenziellen Krise stehe und die SPD-geführte Landesregierung nun gefordert sei, zu handeln.

Kritik an ausbleibenden Maßnahmen

Schmitt verweist auf die gemeinsam von CDU, Familien-Partei und Grünen erarbeiteten Vorschläge, darunter den Erwerb von Betriebsgrundstücken, gezielte Entlastungen bei den Energiekosten und Transformationsförderung. Diese seien erprobte Maßnahmen, die auch anderen Unternehmen bereits geholfen hätten. „Wir brauchen Lösungen und keine Parteipolitik!“

Er kritisiert, dass das SPD-geführte Wirtschaftsministerium bisher keine konkreten Maßnahmen vorgestellt habe. „Es ist doch absurd: Während Minister Barke (SPD) selbst erklärt hat, dass das Land Voit helfen wolle, bleiben konkrete Maßnahmen aus.“ Gleichzeitig werde Kritik an den Forderungen von CDU, Grünen und Familien-Partei geübt.

Aufruf an die SPD zu konstruktiver Mitarbeit

Schmitt fordert die SPD auf, sich der Verantwortung zu stellen und eigene Vorschläge einzubringen. „Die Menschen in St. Ingbert haben ein Recht darauf zu erfahren, ob die SPD bereit ist, für Voit zu kämpfen oder nicht.“ Eine parteipolitische Auseinandersetzung helfe weder den Beschäftigten noch dem Standort.

Er bedankt sich ausdrücklich beim SPD-Landtagsabgeordneten Maximilian Raber, der einige der vorgeschlagenen Maßnahmen als sinnvoll anerkannt habe. „Ich hoffe, dass dazu auch der Ankauf des Betriebsgrundstücks durch das Land gehört, um langfristige Planungssicherheit für Voit und seine Beschäftigten zu schaffen.“

Die Debatte über die Zukunft des Unternehmens und die Rolle der Landesregierung wird weitergeführt. Der Druck auf alle Beteiligten wächst, eine tragfähige Lösung zur Sicherung der Arbeitsplätze in St. Ingbert zu finden.

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com