Mittwoch, April 30, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 95

Graffiti-Schmierereien an Gemeinschaftsschule in Türkismühle

0

Türkismühle – Unbekannte Täter haben im Zeitraum vom 14. bis 15. Februar 2025 die Fassade und Fensterscheiben einer Gemeinschaftsschule in Türkismühle mit Graffiti besprüht. Die Beschädigungen beeinträchtigen das äußere Erscheinungsbild der Schule erheblich.

Die Polizeiinspektion Nordsaarland hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung. Personen, die Hinweise zur Tat oder den Tätern geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06871/90010 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Dachstuhlbrand in Eisen: Zwei Einfamilienhäuser schwer beschädigt

0

Nohfelden-Eisen – Am Sonntagmorgen, den 16. Februar 2025, kam es in der Hunsrückstraße in Nohfelden-Eisen zu einem größeren Brandereignis, bei dem die Dachstühle zweier angebauter Einfamilienhäuser in Vollbrand standen. Zudem wurde ein Gewächshaus, das sich im Garten befand, vollständig zerstört.

Die Polizeiinspektion Nordsaarland erhielt gegen 08:00 Uhr die Mitteilung über das Feuer. Mehr als 100 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst, Notfallseelsorge und der Gemeinde waren vor Ort im Einsatz. Trotz der heftigen Brandausbreitung wurden keine Personen verletzt. Die betroffenen Gebäude erlitten jedoch erhebliche Schäden und sind aktuell unbewohnbar.

Die Brandstellen wurden von der Polizei versiegelt und werden am Montag, 17. Februar 2025, von Experten der Spurensicherung und des Branddezernates untersucht. Die genaue Brandursache ist derzeit noch unklar.

Durch den Einsatz kam es zu Verkehrsbehinderungen in der Umgebung. Das Ereignis zog zudem große Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit auf sich.

FCS verliert in Unterhaching

0

Vor 4995 Zuschauern verlor der 1. FC Saarbrücken gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten aus Unterhaching. Ursache für die Niederlage war ein Torwartfehler, der das 1:0 begünstigte. Danach fanden die Saarländer nicht mehr richtig zu ihrem Spiel und verloren letztlich verdient in der Münchner Vorstadt.

Im Trauerflor betraten die beiden Mannschaften das Spielfeld an diesem kalten Februartag in der „Vorstadt“. Grund war natürlich der Amoklauf in der vergangenen Woche, der viele Verletzte und zwei Todesopfer gefordert hatte.

https://saarland-macht-urlaub.de/

Rüdiger Ziehl hatte erwartungsgemäß nicht viel an seiner Startelf verändert. Für den nach seiner Gelbsperre zurückgekehrten Sebastian Vasiliadis musste Elijah Krahn wieder auf die Bank. Dort fand sich auch Kasim Rabihic trotz starker Leistungen in den vergangenen Wochen wieder. Er hatte in der Woche an Adduktorenproblemen laboriert, so dass Simon Stehle den Vorzug auf der linken Angriffsseite erhielt.

Menzel – Wilhelm, Sonnenberg, Bichsel, Rizzuto – Vasiliadis, Sontheimer, Civeja – Multhaup, Feiertag, Stehle

Das Spiel begann mit einer klaren Ausrichtung: Saarbrücken griff an, Haching verteidigt. Während die Gastgeber die Räume eng machten und auf Konter spielten, belagerten die Weißen den Strafraum der Roten. Dennoch fiel das 1:0 auf der anderen Seite. Ein hoher Ball flog in den Saarbrücker Strafraum, in dem sich nur Torhüter Menzel, Innenverteidiger Sonnenberg und der Unterhachinger Ihorst aufhielten. Ein Missverständnis der Saarländer führte dazu, dass Sonnenberg hoch sprang und damit seinen Keeper wohl irritierte, so dass der den einfachen Ball fallen ließ – und Ihorst zum 1:0 einschob. Im Gegenzug fasste sich Vasiliadis ein Herz und knallte das Leber richtung Tor, wo es krachend die Latte traf. Wenig später hatten die Saarbrücker ihre bis dato beste Chance als Multhaup bis zur Grundlinie durchgestoßen war und scharf nach innen flankte. Feiertag legte ab für Civeja, der jedoch nur einen Hachinger Abwehrspieler abschoss.  Danach „beruhigte“ sich das Spiel und wurde erst wieder etwas lebendiger als ein langer Pass von links Stefan Feiertag im Sturmzentrum erreichte. Sein Kopfball stellte aber keine Herausforderung für den Hachinger Torhüter Kai Eisele dar.

In der Folge schlossen die Hausherren, etwas mehr für´s Spiel zu tun, was für zwei sehr gute Tormöglichkeiten rund um die 36. Spielminute sorgte. Die Angriffe liefen meist über den flinken Leander Popp, der vorne Skalartidis, Ihorst oder Torsiello in Szene setzte. Über die linke Seite folgte schließlich auch das 2:0. Torsiello bekam das Leder kurz hinter der Mittellinie in den Lauf, spurtete nach vorne, ohne angegriffen zu werden und vollendete unhaltbar mit einem Schuss in Menzels linke Torecke. Bis zur Halbzeitpause fand der FCS keine Antwort auf die verdiente Führung der Vorstädter.

Rüdiger Ziehl reagierte konsequent auf die maue Leistung der ersten Halbzeit und schickte zur 46. Minute Fahrner, Krüger und Rabihic aufs Feld. Draußen blieben Wilhelm, Civeja und Stehle. Es blieb bei der klaren Feldüberlegenheit der Saarländer. Die rechte Seite wirkte mit Phil Fahrner nun deutlich kompakter besetzt. Im Mittelfeld bot sich nun immer wieder Kasim Rabihic an, der mitunter auch mit Neuzugang Florian Krüger die Position tauschte. In der 65. Minute schickte Heiko Herrlich Julian Kügel für Luc Ihorst auf den Rasen. Kurz darauf überraschte Rüdiger Ziehl, in dem er Chafik Gourichy für Sontheimer brachte. Vasiliadis rückte zurück auf die Sechs und der FCS spielte Powerplay. Nach 76 Minuten ging schließlich Maurice Multhaup vom Platz. Seine Position nahm Patrick Schmidt ein. Die nächste Möglichkeit hatte dann aber der Gastgeber. Torsiello war über rechts durchgebrochen, seine Flanke verpasste zunächst Freund und Feind, bis Littig von hinten ankam und das Leder weit über die Latte säbelte. Fünf Minuten vor Schluss wiederholte sich die Szene, nur dass diesmal ein Saarbrücker Bein zur Ecke klärte. Die Weißen präsentierten sich nun vollkommen von der Rolle und konnten froh sein, dass den munteren Hachingern nicht noch ein dritter Treffer gelang. Zuguterletzt erhielt der ehemalige Saarbrücker Andy Breuer noch einige Einsatzminuten, bevor ein euphorisiertes Publikum den ersten Sieg der Heimmannschaft seit langem feierte.

Fazit: Eine unglückliche Niederlage, die sicherlich am ersten Gegentreffer hängt. Danach kam die Mannschaft von Rüdiger Ziehl außer Tritt und schaffte es nach der Pause nicht mehr, das Ruder rumzureißen, obwohl tatsächlich alles in die Waagschale geworfen wurde.

Verkehrsunfallflucht in Schmelz – Zeugen gesucht

Schmelz – Am Samstag, den 15. Februar 2025, ereignete sich auf der B 268 in Fahrtrichtung Schmelz eine Verkehrsunfallflucht. Ein unbekannter Fahrzeugführer, der mit einem dunklen BMW mit Saarlouiser Kreiskennzeichen unterwegs war, geriet im Einmündungsbereich nach Michelbach in einer scharfen Linkskurve auf die Gegenfahrspur.

Ein entgegenkommender Fahrer musste daraufhin nach rechts ausweichen, um eine Kollision zu verhindern, und prallte dabei leicht gegen die Außenschutzplanke. Der BMW-Fahrer setzte seine Fahrt unbeirrt fort, ohne sich um den Vorfall zu kümmern. Während am Fahrzeug des Geschädigten Sachschaden entstand, blieb der Fahrer unverletzt. Der Unfall ereignete sich zwischen 09:15 und 09:30 Uhr.

Die Polizeiinspektion Lebach bittet Zeugen oder Personen, die Hinweise zum Unfallgeschehen oder zum Fahrer des BMW machen können, sich unter der Rufnummer 06881/5050 oder per E-Mail an pi-lebach@polizei.slpol.de zu melden.

Saarländischer Fußballverband trauert um Linus Kiefer

Saarbrücken – Der Saarländische Fußballverband (SFV) nimmt mit großer Trauer Abschied von Linus Kiefer, der am vergangenen Freitag im Alter von 17 Jahren verstorben ist. Der junge Schiedsrichter aus Dillingen kämpfte tapfer gegen eine schwere Krebserkrankung und benötigte teure Spezialtherapien. Die Hilfsbereitschaft im Saarland war enorm: Medien berichteten über sein Schicksal, Vereine sammelten Spenden, und insbesondere die Schiedsrichter-Gemeinschaft engagierte sich intensiv für ihn.

Verbandsschiedsrichterobmann Thorsten Braun zeigte sich tief betroffen:
„Der Tod von Linus hat die ganze saarländische Fußballfamilie sehr traurig gemacht. Mit Linus verlieren wir nicht nur einen sehr talentierten Schiedsrichter unserer Ziffer, sondern auch einen sehr guten Freund. Unsere Gedanken sind in diesen schweren Stunden bei seiner Familie und seinen Freunden.“

Auch SFV-Präsident Heribert Ohlmann würdigte den verstorbenen Schiedsrichter:
„Die Nachricht vom Tod von Linus macht uns alle fassungslos und tief traurig. Er war ein leidenschaftlicher junger Schiedsrichter, der mit großer Begeisterung und Engagement auf dem Platz stand. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie, seinen Freunden und allen, die ihm nahe standen. Linus wird in unserer Fußballfamilie unvergessen bleiben.“

PKW-Brand, Einbruch, Verkehrsunfallflucht – die Polizei Neunkirchen informiert

Brand eines Personenkraftwagens in Neunkirchen

Neunkirchen (ots) – Am Samstag, den 15.02.2025, wird die Polizei gegen 00:50 Uhr über einen brennenden PKW in der Innenstadt von Neunkirchen informiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte in der Steinwaldstraße konnte letztlich festgestellt werden, dass das Fahrzeug, ein dunkler BMW, durch einen bislang unbekannten Täter in Brand gesteckt wurde.

Durch ein schnelles Eingreifen der Feuerwehr konnte der in Vollbrand stehende PKW schnell gelöscht werden. Eine Gefährdung angrenzender Anwesen bestand nicht.

Bei Hinweisen zur Tat oder zum Täter wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Neunkirchen, Tel: 06821 – 2030.

++++

Einbruchsdiebstahl in Gaststätte in Merchweiler

Merchweiler (ots) – Am Samstag, den 15.02.2025, in der Zeit zwischen 03:00 Uhr – 12:00 Uhr bricht ein bislang unbekannter Täter über eine Tür an der Gebäuderückseite in eine Gaststätte in der Hauptstraße in Merchweiler ein. In der Gaststätte bricht er Schubladen und aufgestellte Automaten auf und entwendet das darin befindliche Bargeld.

Bei Hinweisen zur Tat oder zum Täter wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Neunkirchen, Tel: 06821 – 2030.

++++

Verkehrsunfallflucht in Schiffweiler

Schiffweiler (ots) – Am Samstag, den 15.02.2025 kommt es in der Zeit zwischen 19:45 Uhr – 20:00 Uhr in der Stennweilerstraße in Schiffweiler zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein PKW kollidierte beim Vorbeifahren mit einem am Fahrbahnrand geparkten dunklen SUV. Bisherige Ermittlungen erhärten den Verdacht, dass es sich bei dem flüchtigen PKW um einen Citroen Berlingo handelt, welcher einen Schaden im Bereich des Außenspiegels aufweist.

Bei Hinweisen zur Tat oder zum Täter wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Neunkirchen, Tel: 06821 – 2030.

++++

Quelle: Polizeiinspektion Neunkirchen

Aktuelle Meldungen der Polizei Völklingen

0

Die Polizei Völklingen informiert:

Trunkenheitsfahrt auf der BAB 620 FR Saarlouis

Autobahn A 620 FR Saarlouis (ots) – Am Sonntag, den 16.02.2025, gegen 06:00 Uhr, teilte ein Verkehrsteilnehmer einen auffällig fahrenden VW auf der Autobahn A620 in Fahrtrichtung Saarlouis mit. Hierbei würde der VW u.a. in Schlangenlinien geführt sowie mit ca. 60km/h. Der VW konnte in Höhe der Anschlussstelle Wadgassen festgestellt und einer Kontrolle unterzogen werden.

Der 23jährige Fahrzeugführer war deutlich alkoholisiert. Ein angebotener Atem-Alkohol-Test
ergab einen Wert über 1 Promille zudem gab der Fahrzeugführer an, dass er Cannabis konsumiert habe. Weiterhin war er nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis, da diese dem Fahrzeugführer in Frankreich entzogen wurde. Von einem Arzt wurde eine Blutprobe entnommen.

Ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Straßenverkehr sowie Fahren ohne Fahrerlaubnis wurde eingeleitet.

++++

Trunkenheitsfahrt in Großrosseln

Großrosseln (ots) – Am Sonntag, den 14.02.2025 gegen 02:35 Uhr wurde der 38jährige Fahrer eines BMW in der Emmersweilerstraße in 66352 Großrosseln einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle konnte von dem Fahrer ausgehend Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein Atem-Alkohol-Test ergab ein Wert über 0,5 Promille. Weiterhin gab der Fahrer an, dass er am heutigen Tag Cannabis konsumiert habe. Es wurde eine Blutprobe entnommen und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

++++

Trunkenheitsfahrt in Völklingen

Völklingen (ots) – Am Samstag, den 15.02.2025 gegen 21:20 Uhr teilte ein Verkehrsteilnehmer einen auffällig fahrenden Ford Mondeo in der Püttlinger Straße in Völklingen mit. Hierbei würde der Ford u.a. in Schlangenlinien geführt. Der Ford konnte beim Einparkvorgang festgestellt werden.

Der 55jährige Fahrzeugführer wurde einer Kontrolle unterzogen. Der Fahrzeugführer war deutlich alkoholisiert. Ein angebotener Atem-Alkohol-Test konnte von diesem aufgrund der Alkoholisierung nicht durchgeführt werden. Von einem Arzt wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein einbehalten. Ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Straßenverkehr wurde eingeleitet.

Polizei stoppt Falschfahrer auf der A620 – Zeugen gesucht

Saarbrücken – Am Sonntag, dem 16. Februar 2025, wurde ein 57-jähriger Mann aus Völklingen als Falschfahrer auf der A620 zwischen den Anschlussstellen Völklingen-Wehrden und Saarbrücken-Messegelände gestoppt.

Der Mann war mit einem blauen Seat mit VK-Kennzeichen in entgegengesetzter Richtung unterwegs. Die Polizei konnte ihn schließlich in Höhe des Messegeländes anhalten. Nach Angaben der Einsatzkräfte machte er einen verwirrten Eindruck und wurde zur weiteren medizinischen Abklärung in ein Saarbrücker Krankenhaus gebracht.

Die Polizei sucht nun Zeugen, die den Falschfahrer auf der A620 gesehen haben oder möglicherweise von ihm gefährdet wurden. Hinweise können bei der Polizeiinspektion Saarbrücken unter der Telefonnummer 0681-9321-233 gemeldet werden.

Saarlouis Royals gewinnen Krimi gegen Nördlingen nach starkem Finish

Nördlingen – Die Saarlouis Royals haben sich am 15. Februar 2025 in einem packenden Auswärtsspiel gegen die Eigner Angels Nördlingen mit 67:64 durchgesetzt. Dank eines nervenstarken Schlussspurts sicherte sich das Team aus dem Saarland den 13. Sieg im 19. Saisonspiel und bleibt mit Platz 3 weiterhin auf Playoff-Kurs.

Die Gastgeberinnen aus Nördlingen erwischten einen perfekten Start und legten mit einem 7:0-Lauf vor, bevor Gabija Meškonytė die ersten Punkte für die Royals erzielte. Die Angels dominierten zunächst unter dem Korb, insbesondere Nicole Fransson setzte Saarlouis immer wieder unter Druck. Ein Dreier von Victoria Majekodunmi brachte die Gäste jedoch zurück ins Spiel. Kurz darauf glich Martha Burse zum 17:17 aus. Dennoch gingen die Gastgeberinnen mit einem knappen 21:19-Vorsprung in die erste Viertelpause.

Auch im zweiten Viertel blieb Nördlingen tonangebend. Jayda Jansen eröffnete mit einem erfolgreichen Dreier, den Hayley Frank postwendend konterte. Doch erneut starteten die Angels eine starke Phase mit einem 7:0-Lauf, wodurch sie sich auf 31:22 absetzen konnten. Saarlouis stellte sich nun defensiv besser auf und konnte den Rückstand bis zur Halbzeit auf 35:30 verkürzen.

Zu Beginn des dritten Viertels erhöhte Nicole Fransson durch ein And-One auf 42:32. Doch dann schlug Victoria Majekodunmi mit zwei aufeinanderfolgenden Dreiern zurück und brachte die Royals auf 42:38 heran. Monika Jasnowska legte aus der Distanz nach, doch auch die Angels fanden weiter ihren Rhythmus und bauten die Führung zwischenzeitlich auf 49:41 aus. Hayley Frank hielt die Royals jedoch mit wichtigen Freiwürfen und zwei Dreiern im Spiel, sodass es mit 51:49 ins Schlussviertel ging.

Im letzten Abschnitt stockte das Spiel zunächst auf beiden Seiten, ehe Gabija Meškonytė mit einem Dreier die erste Führung für Saarlouis in der Partie erzielte. Martha Burse legte zum 51:54 nach, doch Addison Stoller brachte Nördlingen umgehend mit 57:56 zurück in Front. Magaly Meynadier antwortete sofort und brachte Saarlouis wieder nach vorne.

Die Schlussminute wurde zur Nervenschlacht: Erika Davenport traf zum 60:62, während sich Nördlingen durch Schrittfehler und einen Acht-Sekunden-Verstoß selbst unter Druck setzte. Saarlouis behielt die Ruhe und Gabija Meškonytė verwandelte zwei Freiwürfe zur 66:62-Führung. Nach einer Auszeit gelang es Nördlingen, sich noch einmal eine letzte Chance zu erspielen. Nicole Fransson traf per Korbleger zum 64:66 und bekam dabei ein Foul zugesprochen. Sie zielte ihren Bonus-Freiwurf absichtlich auf das Brett, in der Hoffnung, den Ball für eine weitere Wurfchance zurückzuholen – doch das Spielgerät landete im Aus. Saarlouis bekam den Einwurf, Meynadier wurde gefoult und traf einen ihrer beiden Freiwürfe zum Endstand von 67:64.

Dank dieses hart erkämpften Auswärtssiegs festigen die Royals ihren dritten Tabellenplatz und bleiben weiter auf Kurs Richtung Playoffs.

Viertelergebnisse: 21:19 | 14:11 | 16:19 | 13:18

Teamvergleich Nördlingen-Saarlouis: Feldwurf-Quote 40.0%-31.5% | 3 Punkte-Quote 20.0%-29.6% | Freiwurf-Quote 85.7%-72.2% | Rebounds 41-35 | Assists 11-9 | Steals 4-7 | Blocks 2-4 | Turnover 21-9 | Fouls 20-17

Das nächste Spiel ist gleichzeitig das letzte Heimspiel der Saarlouis Royals in der Hauptrunde: Am 23.02.2025 um 15:00 Uhr beginnt das Rückspiel gegen die Medical Instinct Veilchen BG74 aus Göttingen.

FC Homburg: 0:0 in der Generalprobe gegen den FSV Mainz 05 II

Eiskalte Rahmenbedingungen herrschten am Samstagnachmittag im Mainzer Stadion am Bruchweg. Für die Tabellennachbarn in der Regionalliga Südwest war es die Generalprobe vor dem Start in die Restrunde, die nach Ende der Winterpause in der kommenden Woche mit dem 22. Spieltag fortgeführt wird. Roland Seitz, der vor vier Wochen den Cheftrainerposten von Danny Schwarz übernommen hatte, überraschte mit seiner Startelf, denn es fehlten von Beginn an Spieler, die unter seinem Vorgänger noch gesetzt waren.

Hoffmann – Littmann, Heilig, Kober, Steinhart – Jansen, Steinmetz – Jörg, Anspach, Gouras – Kalajdzic

FC Homburg - Maximilian Jansen
Maximilian Jansen

Die Gastgeber konnten gleich in der 4. Minute eine erste Chance für sich verbuchen, Viel lief bei Ihnen über den ehemaligen Lauterer Julian Derstroff. Auf Homburger Seite übernahm Maximilian Jansen den Spielaufbau, ließ sich dazu auch schon mal zwischen die Innenverteidger fallen, um den Ball von dort aus nach vorne zu tragen. So ergab sich ein ausgeglichenes Spiel, in dem beide Mannschaften sich Möglichkeiten erarbeiteten. Homburg gelang es einige Male, die schnelle Außen Gouras und Jörg ins Spiel zu bringen, doch ihre Flanken erreichten nur selten Anspach oder Kalajdzic in der Mitte, so dass es zur Halbzeit bei einem torlosen Unentschieden blieb.

Zu Beginn der zweiten Hälfte erhöhten die Gäste die Intensität. Heilig traf in 50. Minute die Latte. Wenig später hatte Gleiber die Führung für die Rot-Weißen auf dem Fuß. Beide Mannschaften neutralisierten sich in der Folge, so dass Benjamin Hoffmann auf Mainzer und Roland Seitz auf Homburger Seite reagierten. Der Coach der Grünen brachte nun die Spieler, die man sicherlich von Beginn an auf dem Platz erwartet hatte: Kirchhoff, Ristl, Hummel und Mendler. Dafür mussten Heilig, Steinmetz, Kalajdzic und Jörg weichen. Die nächste Möglichkeit hatte aber erneut Derstroff für die Mainzer. Dessen Schuss kam jedoch direkt auf den Homburger Keeper Lukas Hoffmann. Zehn Minuten vor Schluss brachte Seitz noch Weihrauch, Quirin und Schmidt. Wirkung zeigte auch diese Maßnahme nicht mehr.

Fazit: Es hapert in der Offensive des FC Homburg. Das dürfte das Ergebnis sein, welches auch die sportliche Leitung des Vereins aus diesem Testspiel zieht. Zumindest gilt dies für die Formation, die heute begann. Mittelstürmer Daniel Kalajdzic agierte (noch) ohne Bindung zu seinen Mitspielern, die Geschwindigkeit der Außen wurde nur selten genutzt. Roland Seitz zeigte sich nach der Partie dennoch nicht unzufrieden: Er betonte, dass die heutige Begegnung nicht mit einem Punktspiel vergleichbar sei, da keine Zuschauer anwesend waren und weniger Druck auf der Mannschaft lastete. Dennoch habe man gegen eine spielstarke Mainzer Mannschaft gut verteidigt. Welche Elf am kommenden Wochenende gegen den KSV Hessen Kassel auflaufen wird, wird sich wohl erst im Laufe der Woche herauskristallisieren.

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com