Seit 2017 können Homosexuelle Blut spenden unter der Prämisse, dass sie sich an eine zwölfmonatige Abstinenz halten, was de facto einem Ausschluss gleichkommt.
„Wir brauchen Blutspenden, denn sie retten Leben. Wir wissen um die Knappheit der Blutkonserven, die sich angesichts...
LSU sieht keine Garantie für den Abbau bestehender Diskriminierung für schwule und bisexuelle Männer
Bundesvorsitzender Alexander Vogt: "Die Änderung des Transfusionsgesetzes eröffnet zwar erstmals die Möglichkeit beim Vorliegen neuer medizinischer oder wissenschaftlicher Erkenntnisse zu überprüfen, ob der Ausschluss oder die Rückstellung...
Gesundheitsministerin Monika Bachmann appelliert an die saarländische Bevölkerung, regelmäßig Blut zu spenden
Die Zahl der Blutspenden hat sich in den vergangenen Tagen von dem drastischen Einbruch bei Auftreten der ersten Corona-Infektionen im Saarland Anfang März vorübergehend erholt. Wegen der steigenden...
Gesundheitsministerin Monika Bachmann ruft Saarländerinnen und Saarländer zu Blutspenden trotz Corona auf
Gesundheitsministerin Monika Bachmann ruft gemeinsam mit den saarländischen Blutspendediensten, dem Universitätsklinikum des Saarlandes und der Blutspendezentrale Saar-Pfalz zu zeitnahen sowie regelmäßigen Blutspenden auf. Hintergrund ist die Tatsache, dass...
Homburg. Nur drei Prozent der Bevölkerung Deutschlands spenden regelmäßig Blut. Pro Jahr benötigt man zur medizinischen Versorgung durchschnittlich 4,5 Millionen Blutkonserven. Die Tendenz ist steigend. Die Spendenbereitschaft bei jüngeren Menschen ist nach vorliegenden Informationen gering. Für die Schülermitverwaltung (SMV) des...
Von 11 bis 15 Uhr sechs Stationen des DRK-Blutspendedienstes im Schloss
Nach den sehr erfolgreichen Aktionen in den vergangenen Jahren findet am Montag, den 8. April, wieder ein Blutspendetermin des DRK-Blutspendedienstes West im Saarbrücker Schloss statt. Dieser ist nicht nur für...