Samstag, Mai 24, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 2234

Weiskirchen: Betrüger will 50.- Euro für Nichttragen des Mundschutzes

Betrüger gibt sich als Mitarbeiter des
Ordnungsamtes Weiskirchen aus und fordert für das Nichttragen des
Mundschutzes 50 Euro

Weiskirchen (ots) – Ein bislang unbekannter Täter hat sich des versuchten
Betruges und der Amtsanmaßung strafbar gemacht, als er sich am Samstag, den
31.10.2020 um 08:15 Uhr gegenüber einem Bürger welcher sich auf einem
Spaziergang befand als Bediensteter des Ordnungsamts in Weiskirchen ausgab und
diesen in betrügerischer Absicht aufforderte, für das Nichttragen eines
Mundschutzes, einen Betrag in Höhe von 50EUR zu entrichten. Als der Geschädigte
einen Dienstausweis forderte, wurde ihm dies verwehrt. Der Geschädigte ging
darum nicht auf die Geldforderung ein. Der Täter wurde wie folgt beschrieben.

  – Alter: ca. 50-55 Jahre
  – Aussehen: 1,80m groß, sportliche Statur, dunkle Haare
  – Kleidung: schwarz bekleidet, schwarzer Mundschutz

Am 30.10.2020 ist es am Nachmittag auf dem Parkplatz des Globus in Losheim zu
einem ähnlich gelagerten Sachverhalt gekommen. Hier wurden ebenfalls Bürger zur
Zahlung von einer Summe von 50 Euro aufgefordert.

SSV holt einen Punkt in Steinbach

Ausgangssituation
Die Gastgeber vom TSV Steinbach Haiger sind der Favorit und spielen bisher eine gute Saison. Der SSV wartet dagegen immer noch auf den ersten Auswärtssieg und möchte in Hessen etwas mitnehmen. 

Spielverlauf

Das Gastspiel unserer Mannschaft beim Tabellenzweiten TSV Steinbach Haiger beginnt damit, dass sich beide Mannschaften abtasten, zur ersten großen Torchance kommt es erst in der 33. Minute als Nicolas Jann abschließt, der Steinbacher Torhüter aber gerade noch zur Ecke klären kann.
Mit zunehmender Spieldauer erarbeitet sich der SSV mehr und mehr Anteile am Spiel, ist dominanter und präsent in der Hälfte der Gastgeber.
Eine Chance von Tobias Rühle geht knapp am Tor vorbei.

Jo Reichert musste zur Pause ausgewechselt werden, seine Schulterverletzung vom letzten Spiel war noch nicht vollständig auskuriert,
Nur drei Minuten nach Wíederanpfiff fällt die Führung für Steinbach: Bei einem Freistoß von der halbrechten Seite wird Christian Ortag von zwei Gegenspielern bedrängt, am langen Pfosten steht Kamm Al-Azawe und schiebt zum 1:0 ein. 
Die Antwort unserer Mannschaft lässt aber nicht lange auf sich warten. In der 58. Minute spielt Albano Gashi quer auf Nicolas Jann, der bleibt cool und trifft ins rechte untere Eck zum 1:1.

In der Folge versuchen die Ulmer weiter auf das Tor der Hausherren zu spielen, sind die aktivere Mannschaft und haben durch Burak Coban in der 66. Minute eine Chance zur Führen.
Von Steinbach kommt dagegen wenig, es fehlt aber im gesamten Spiel an Highlights und großen Torchancen.
Kurz vor Schluss fliegt Albano Gashi wegen Reklamierens mit gelb-rot vom Platz, muss also im nächsten Spiel pausieren.

Fazit
Der SSV holt beim TSV Steinbach Haiger einen völlig verdienten Punkt, aufgrund der Spielanteile wäre auch ein Sieg verdient gewesen.
In der Tabelle steht unsere Mannschaft nun auf Platz sieben und hat 19 Punkte auf dem Konto.

Wann das nächste Spiel stattfindet bleibt offen. Die Regionalliga Südwest hat den nächsten Spieltag aufgrund der noch nicht geklärten Situation abgesagt.
Mit einer Entscheidung zur Fortsetzung ist in der nächsten Woche zu rechnen.

SSV: Ortag – Stoll, Geyer, Reichert (46. Krebs), Kehl – Sapina, Jann, Gashi, Beck – Coban (86. Kilic), Rühle (79. Higl)

Quelle: SSV Ulm

FCS: Unglückliche Niederlage gegen Uerdingen

0

Ganz am Ende einer schwachen, aber ausgeglichenen Partie musste der 1. FC Saarbrücken den Gegentreffer und somit die Niederlage im Düsseldorfer Rheinstadion hinnehmen. Gegen die wenig selbstbewußten Uerdinger wäre aber ohne viel Zutun sogar der zweite Auswärtssieg drin gewesen.

Lukas Kwasniok hatte seine Mannschaft abermals verändert. Für Boné Uaferro stand der von Corona (oder eben auch nicht von Corona…) wiedergenesene Steven Zellner im Aufgebot. Mario Müller nahm seine angestammte Linksverteidigerposititon ein, die er gegen Verl an Anthony Barylla hatte abgeben müssen. Dieser wechselte auf den rechten Außenverteidiger, während Sebastian Bösel nicht im Kader stand. Auch im Mittelfeld und im Sturm wurde rotiert: Auf den Achterpositionen begannen Jänicke und Perdedaj (zuletzt Golley und Mendler), im Sturm links Maurice Deville (für Lukas Schleimer).

Von Beginn an vermisste man bei beiden Mannschaften den richtigen Zug. Saarbrücken wie Uerdingen waren darauf bedacht, den Ball in den eigenen Reihen zu behalten, um dem Gegner wenig Angriffsmöglichkeiten zu bieten. Das führte zu einem eher unansehnlichen Spiel, das weitestgehend ohne Höhepunkte auskommen musste. Gegen Ende der ersten Hälfte legten die Uerdinger etwas zu, allerdings ohne das Saarbrücker Tor wirklich gefährden zu können.

Die zweite Hälfte begann wie die erste aufgehört hatte: Mit wenig Dynamik und Ideen. Erst als Kianz Froese für Perdedaj eingewechselt wurde hatte man das Gefühl, dass mehr nach vorne geht. Die Saarbrücker erhielten nun Übergewicht und bedrängten den Strafraum der Hausherren. Kwasniok legte von der Bank aus nach, brachte Vunguidica für Deville und Schleimer für Jänicke, doch kurz vor Schluss drehten die Uerdinger noch einmal auf. In der 84. Minute konnte Daniel Batz nach einem Freistoß gerade noch retten. Im Gegenzug hatte Sebastian Jacob den Führungstreffer auf dem Kopf, doch sein Ball traf lediglich den rechten Torpfosten. Als der Linienrichter seinem Chef schon per Funk durchgab „Die sind mit einem 0:0 zufrieden“ fiel der Siegtreffer: Zellner hatte den Ball halbrechts verloren, das Leder ging zu Pusch auf die linke Seite, der den eingewechselten Kinsombi bediente – 1:0. Ende, Aus.

Fazit: Das war nichts. Natürlich könnte man sagen, dass wenn der Kopfball von Sebastian Jacob ins Tor gegangen wäre, das Spiel anders ausgegangen wäre. Insofern muss man sicherlich auch von einer unglücklichen Niederlage sprechen. Aber die Ergebnisse der letzten Wochen spiegeln auch die Leistung der Mannschaft wider – und diese zeigt einen Negativtrend. Wiederholt fehlten Geschwindigkeit, Exaktheit und die Ideen, um verdientermaßen zu einem oder drei Punkten zu gelangen.

Kurioser Bootsunfall an der Schleuse Lisdorf

Saarlouis(Lisdorf) (ots) – Am 31.10.2020 wurde der Polizei in Saarlouis gegen
ca. 11:40h von einem Zeugen mitgeteilt, dass an der Slipanlage (Einlassstelle
für Boote)in Höhe der Schleuse Lisdorf, ein selbstgebautes Styroporboot beim
Zuwasserlassen sinken würde. Beim Eintreffen der ersten Beamten vor Ort wurde
festgestellt, dass ein PKW- Fahrer mit Anhänger der Marke „Eigenbau“ versuchte
ein auf dem Anhänger befindliches, selbstgebautes, Styroporboot an der
Einlassstelle ins Wasser zu lassen. Dazu wurde der Anhänger, mit darauf
befindlichem Boot, mit dem PKW rückwärts an der Rampe bis ins Wasser manövriert.
Der Anhänger wurde jedoch zu weit ins Wasser gelassen, woraufhin dieser sank.
Die Strömung erfasste in der Folge den Anhänger und drückte diesen nach unten
und zur Seite. Durch den Druck der Strömung hob sich das Zugfahrzeug an und
wurde auf den Rand der Kaimauer gehievt, wo das Fahrzeug schließlich
manövrierunfähig liegen blieb. Das Boot konnte mit einer Leine bereits vor
Eintreffen der Polizei gesichert werden. Das Fahrzeug auf der Kaimauer und der
Anhänger mussten von insgesamt 2 Abschleppdiensten geborgen werden. Die
Bergungsarbeiten erstreckten sich auf ca 3h. Zu einer Beeinträchtigung des
Schiffsverkehrs kam es nicht. Der PKW wurde nicht beschädigt.

Rhythmische Sportgymnastik: TV St.Wendel startete in der 1.Bundesliga

0

Der Einstand für die junge saarländische Mannschaft ist in jeder Hinsicht gelungen:

Nach zehnmonatiger Wettkampfabstinenz konnte der TV St.Wendel in der Multifunktionshalle an der Hermann-Neuberger-Sportschule am 23. Oktober nicht nur als Ausrichter glänzen.

Trotz coronabedingten Einschränkungen, die hauptsächlich den Veranstaltungsablauf und die Zuschauerzahl betrafen, konnte das Team des TV St.Wendel den teilnehmenden Vereinen der ersten und zweiten Bundesliga in der Rhythmischen Sportgymnastik einen Top-Rahmen bieten.

Daneben war die Freude bei allen Teilnehmerinnen nach langer Zeit endlich ihre Choreografien wieder unter Wettkampfbedingungen zu präsentieren groß .

Die junge Mannschaft des TV St.Wendel besteht aus neun Gymnastinnen des saarländischen Landeskaders, die alle im DTB-Turn-Zentrum des saarländischen Turnerbundes in Saarbrücken trainieren und größtenteils auch den Sportzweig des Gymnasiums am Rotenbühl besuchen.

Zur Mannschaft gehören die 16-jährige Xenia Mauer, sowie die 18-jährige Anna Spanier. Die weiteren Mitglieder Vasiana Todorova, Pauline Köhler, Angelina Fink, Emma Klein, Regina Krivoseev, Elisabeth Polzin-Kvasova und Diana Bernhardt sind zwischen 12 und 15 Jahre alt.

Die geforderten Übungen mit Ball, Band, Keulen und Reifen trugen sie anfangs etwas aufgeregt, größtenteils fehlerfrei und mit großer Begeisterung vor.

Gemeinsam brachten sie ein starkes Mannschaftsergebnis zustande, welches am Ende Rang vier in der ersten Bundesliga der Staffel Süd hinter den Teams aus Berlin, Leverkusen und Frankfurt bedeutete.

Trainerin Karin Schalda-Junk war zufrieden, zumal es bis zuletzt nicht klar war, ob die Veranstaltung überhaupt stattfinden konnte. Für die Gymnastinnen war es auf jeden Fall der Jahreshöhepunkt und ein Stückchen Normalität in ihrem ungewissen Sportalltag.

Die Rückrunde, die für den 07./08. November angesetzt war, wurde zwichenzeitlich ausgesetzt. Die Deutsche Turnliga wird im Dezember über den weiteren Verlauf des Ligabetriebes entscheiden.

Teilnehmer 1.Bundesliga Staffel Süd

Zeugen nach Verkehrsunfall vor dem IKEA gesucht

Saarlouis (ots) – Am 31.10.2020 kam es in der Zeit von 10:20h – 11:30h zu einem
Verkehrsunfall auf dem Parkplatz unmittelbar vor dem Eingangsbereich des IKEA
Marktes in Saarlouis. Dabei wurde beim Ein-/Ausparken der PKW (Ford Focus
schwarz) des Geschädigten beschädigt. Der Verursacher des Verkehrsunfalles
flüchtete nach der Kollision unerlaubt von der Unfallörtlichkeit. Die
Beschädigung am Fahrzeug des Geschädigten erfolgte auf der Fahrerseite im
hinteren Bereich.

Die Unfallörtlichkeit befindet sich im stark von Kunden frequentierten Bereich
des Einganges des IKEA Marktes und in Sichtweite des IKEA Restaurants.

Kunden oder Zeugen die das Verkehrsunfallgeschehen beobachtet haben oder Angaben
zu dem flüchtigen Unfallverursacher machen können, werden gebeten sich mit der
Polizei in Saarlouis in Verbindung zu setzen.

Dillingen: Streifenwagen verunfallt auf Einsatzfahrt

Dillingen (ots) – Ein 32-jähriger Polizeibeamter und seine 38-jährige Kollegin
von der Polizeiinspektion Saarlouis befanden sich am Samstag, den 31.10.2020
gegen 21:50 Uhr mit eingeschalteten Sondersignalen auf Einsatzfahrt. Als sie die
L 347 aus Richtung Rehlingen kommend in Fahrtrichtung Beckingen befuhren kam es
im Einmündungsbereich der L 174 zum Zusammenstoß mit einem Seat Ibiza.

Beide Fahrzeuge wurden stark beschädigt und mussten abgeschleppt werden.

Die Polizeibeamtin und zugleich Beifahrerin des Streifenwagens wurde bei dem
Verkehrsunfall leicht verletzt.

Der Fahrer des Polizeifahrzeugs und die drei Insassen des unfallbeteiligten Pkws
blieben unverletzt.

Die Unfallstelle war ca. zwei Stunden vollgesperrt.

Auflösung einer Hochzeitsfeier

Saarbrücken-Dudweiler (ots) – Am Samstagabend, gegen 18:30 Uhr, wurde der
Polizei Sulzbach durch einen Anwohner aus der Nachbarschaft des Schützenhauses
in Saarbrücken-Dudweiler eine „riesige Party“ (Zitat) gemeldet. Durch Beamte der
Polizeiinspektion Sulzbach wurde der Sachverhalt im Hinblick auf die Mitteilung
überprüft, wobei tatsächlich eine Feierlichkeit im Schützenhaus Dudweiler,
begleitet von Partymusik etc., festgestellt werden konnte. Vor Ort machte ein
Verantwortlicher auf sich aufmerksam, wobei diese Person vorgab, dass es sich um
eine Veranstaltung eines albanischen Kulturvereins handele und diese
Veranstaltung zudem ordnungsgemäß bei der Ortspolizeibehörde angemeldet wurde
und genehmigt sei. Für die polizeilichen Einsatzkräfte war es jedoch
augenscheinlich, dass es sich um eine private Hochzeitsfeier von ca. 70 Personen
handelte. Der „Veranstalter“ hatte die Feier offenbar zuvor unter der
Darstellung falscher Tatsachen als öffentliche Veranstaltung angemeldet. Da sich
während der Dauer dieser Ermittlungen eine aggressive Stimmung gegen die
Einsatzkräfte der Polizei Sulzbach entwickelte, mussten weitere Einsatzkräfte
aus dem gesamten Saarland herbeigezogen werden. Durch die Einsatzleitung der
Polizei wurde die sofortige Beendigung der Feier angeordnet. Im Anschluss
beruhigte sich die Situation, was wohl auch mit dem Polizeiaufgebot zusammenhing
und man verhielt sich von Seiten der Gäste anschließend kooperativ. Im Zuge des
Gesamteinsatzes wurden Verstöße gegen allgemeine Hygieneregeln und die aktuell
gültige Rechtsverordnung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie festgestellt. Diese
Verstöße wurden geahndet und entsprechende Verfahren eingeleitet.

Tägliche Fallzahl-Statistik aus dem Regionalverband

75 neue bestätigte Coronafälle – 7-Tage-Inzidenz über 185

Das Gesundheitsamt des Regionalverbandes meldet heute 75 neue Coronafälle (Stand 31. Oktober, 16 Uhr). Damit steigt die Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner auf 185,6. Heute konnten 59 Personen als geheilt aus der Quarantäne entlassen werden. Somit sind aktuell 757 Menschen im Regionalverband mit dem Coronavirus infiziert. Davon leben 432 in Saarbrücken, 101 in Völklingen, 45 in Sulzbach, 39 in Püttlingen und die übrigen 140 in den sechs weiteren Umland-Kommunen.

Vier weitere Gesamttestungen der Bewohner sowie Mitarbeiter der bereits gestern gemeldeten, von Einzelfällen betroffenen Heime sind abgeschlossen. Bei drei Einrichtungen waren die Pooltestungen vollständig negativ. Bei einem Heim hat die Gesamttestung drei weitere Coronafälle innerhalb eines Wohnbereichs zu Tage gefördert, zwei Bewohner und ein Mitarbeiter. Die anderen Ergebnisse waren negativ.

Bei dem bereits gestern gemeldeten Todesfall handelte es sich um eine 82-jährige Covid-19-Patientin. Das Durchschnittsalter der Todesfälle im Regionalverband – 62 Männer und 54 Frauen – liegt bei 81 Jahren.

Insgesamt liegen im Regionalverband 2.587 bestätigte Fälle vor, die seit Beginn der Pandemie positiv getestet wurden. Davon entfallen 1.462 auf die Landeshauptstadt und 1.125 auf die neun Städte und Gemeinden im Umland. Als genesen gelten 1.714 Personen. Die Anzahl der Todesfälle, die im Zusammenhang mit dem Coronavirus stehen, liegt bei 116.

Verteilung der Erkrankungsfälle auf die zehn Städte und Gemeinden:

Stadt/GemeindeFälle summiertAktuell Erkrankte
Friedrichsthal:51 Fälle21 Fälle
Großrosseln:65 Fälle24 Fälle
Heusweiler:186 Fälle30 Fälle
Kleinblittersdorf:115 Fälle19 Fälle
Püttlingen:199 Fälle39 Fälle
Quierschied:58 Fälle18 Fälle
Riegelsberg:98 Fälle28 Fälle
Saarbrücken:1.462 Fälle432 Fälle
Sulzbach:94 Fälle45 Fälle
Völklingen:259 Fälle101 Fälle
Summe2.587 Fälle757 Fälle

Kontakt und weitere Informationen

Das Gesundheitsamt des Regionalverbands hat ein Info-Telefon eingerichtet. Sie erreichen es unter der Nummer 0681 506-5305 montags bis freitags zwischen 8 und 15 Uhr. Weitere Informationen unter www.regionalverband.de/corona

TSV: Remis nach hartem Kampf

Lediglich 100 Zuschauer durften des 1:1-Remis das TSV Steinbach Haiger gegen den SSV Ulm 1846 Fußball live im SIBRE-SPORTZENTRUM HAARWASEN in Haiger verfolgen. In einer umkämpften Partie ohne viele Chancen trafen David Haider Kamm Al-Azzawe und Nicolas Jann erst nach der Pause zum verdienten Endstand.

Die erste Hälfte

Beide Mannschaften fanden schwer in die Partie. Der TSV Steinbach Haiger hatte die erste Torchance durch Dennis Wegner. Doch sein Volleyschuss verfehlte das Tor in der siebten Minute knapp. Nach 18 Minuten kamen auch die Gäste zum ersten Abschluss, aber Tim Paterok parierte gegen Tobias Rühle. Auch in der Folge blieb es eher bei Halbchancen auf beiden Seiten, die Nicolas Jann und Sören Eismann nicht im Tor unterbringen konnten. Der Steinbacher Torwart Tim Paterok, der aufgrund einer Verletzung von Raphael Koczor im Tor stand, konnte sich in der 33. Minute großartig gegen Nicolas Jann auszeichnen. Auf der Gegenseite vereitelte Christian Ortag eine Großchance von Enis Bytyqi. Nachdem Tobias Rühle einen Alleingang überhastet am Tor vorbei schob, pfiff Schiedsrichter David Scheuermann zur Pause.

Die zweite Hälfte.

Mit der ersten Chance der zweiten Hälfte ging der TSV Steinbach Haiger in Führung. Verteidiger David Haider Kamm Al-Azzawe hatte sich in ein Gewühl vor dem Ulmer Tor gestürzt und den Ball unter Einsatz seiner ganzen Willenskraft über die Linie gedrückt. Das Spiel verlagerte sich nun überwiegend in die Steinbacher Spielfeld-Hälfte. Folgerichtig traf auch Nicolas Jann in der 60. Minute zum Ausgleich für die Spatzen. Burak Coban vergab die letzte vielversprechende Chance für den SSV Ulm 1846 Fußball, der zwar bis Spielende mehr von der Partie hatte, ohne sich dabei aber zwingend einen zweiten Treffer zu verdienen. In der 90. Minute sah der Ulmer Albano Gashi nach einem Wortwechsel mit dem Unparteiischen noch die Ampelkarte. Wenig später endete eine insgesamt chancenarme Partie mit einem durchaus gerechten Remis.

Die Statistik

TSV Steinbach Haiger – SSV Ulm 1846 Fußball 1:1 (0:0)

Tore: 1:0 (49.) David Haider Kamm Al-Azzawe, 1:1 (60.) Nicolas Jann.

TSV Steinbach Haiger: Paterok – Bichler (80. Hanke)Al-Azzawe, Kirchhoff, Strujic – März, Eismann – Wegner (46. Bisanovic), Marquet, Lah(73. Ilhan) – Bytyqi.

SSV Ulm 1846 Fußball: Ortag – Stoll, Reichert (46. Krebs), Geyer, Kehl – Beck, Sapina – Coban (86. Kilic), Gashi, Jann – Rühle (79. Higl).

Ampelkarte: Albano Gashi (90. Ulm)

Schiedsrichter: David Scheuermann (Winnweiler) – Zuschauer: 100.

Quelle: TSV Steinbach Haiger

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com