Dienstag, Mai 6, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 2687

Verkaufsoffener Sonntag in St. Ingbert findet statt

15. März von 13 bis 18 Uhr mit großer Autoschau findet statt

Veranstalter: Stadtmarketing St. Ingbert gGmbH

Am 15. März findet der erste verkaufsoffene Sonntag 2020 statt. Von 13.00 bis 18.00 Uhr haben die Geschäfte in der Innenstadt für Sie geöffnet.

Bei einer Befragung der St. Ingberter Geschäfte haben sich die Kaufleute eindeutig für das Öffnen am kommen Sonntag entschieden.

Auf einen regen Besuch wird gehofft. Es stehen über 3.000 kostenlose Parkplätze in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt zur Verfügung.

Viele Autohäuser laden zur parallel stattfindenden Autoschau in die Fußgängerzone ein um Ihre neusten Frühjahrsmodelle zu präsentieren.

Der nächste verkaufsoffene Sonntag findet im Rahmen des Parkfestes am 17. Mai statt.

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Geschäftsstelle der Stadtmarketing gGmbH, Am Markt 12, 66386 St. Ingbert, Tel.: 06894/13 761 oder 13 762.

Betrunkener fährt gegen Hausfassade und verletzt sich schwer

Die Polizei informiert:

Heusweiler (ots) – Heute Morgen gegen 00:40 Uhr kam es in der Saarbrücker Straße
zu einem Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person. Ein 31-jähriger
Fahrer eines schwarzen Renault Megane befuhr die Saarbrücker Straße in
Fahrtrichtung Heusweiler und verlor in einer Rechtskurve in Höhe des Anwesens
Nr. 86 die Kontrolle über seinen Wagen und prallte gegen eine Hausfassade. Dabei
wurde der Mann schwer verletzt (Schlüsselbeinfraktur) und später ins
Winterbergklinikum verbracht. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellte sich heraus,
dass der Fahrer zum Unfallzeitpunkt alkoholisiert war (1,2 Promille). Ein
Strafverfahren wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs wurde eingeleitet.

Lebach braut sein eigenes Bier Saar-Craft-Bräu – handgemacht und naturbelassen

Seit vergangener Woche gibt es mitten in Lebach eine Brauerei – eine Nano-Brauerei mit Direktverkauf. Im Keller der Alten Post in Lebach entstehen anspruchsvolle Biere in Kleinstmengen, wobei sich der Brauprozess nicht grundlegend von dem großer Brauereien unterscheidet. „Der große Unterschied zu industriell gefertigten Bieren besteht allerdings darin, dass alle Prozesse manuell geregelt werden, jeder Um- und Abfüllvorgang wird händisch durchgeführt und erlaubt daher eine durchgehende Sicherstellung der Qualität“, erklärt der Bräu (Bierbrauer) Philipp Langbein. Der gebürtige Oberfranke kam durch die Bundeswehr nach Lebach – und hat hier seine Heimat gefunden. Kein Wunder also, dass er sein fruchtig-herbes Red-Premium-Bitter „Roter Teufel“ nennt. Das Pendant „Blonder Engel“ ist ein blumig-leichtes Golden-Mild-Ale. 
Auf der Internetseite https://saar-craft-bräu.de findet man alles Wissenswerte zum Saar-Craft-Bräu. Donnerstags zwischen 17 Uhr und 20 Uhr ist der Bräukeller zum Verkauf geöffnet (Eingang auf der Rückseite des Gebäudes). Für alle, die erst einmal probieren wollen, gibt es hier die 1-Liter-Flaschen beider Sorten – frisch und wohl temperiert direkt aus dem Kühlhaus. Größere Mengen und die roten Fässer mit 10 oder 20 Litern Saar-Craft-Bräu aus Lebach sollte man immer vorbestellen. Kosten kann man das neue Lebacher Craft-Bier auch beim „PeachPit“, ebenfalls in der Alten Post in Lebach am Bitcher Platz.

ABGESAGT: Mutig und kraftvoll auf neuen Wegen

Die Veranstaltung „Waldorf 100 plus“ am 19. und 20. März in der Johannes Schule Bildstock entfällt

Aufgrund der Corona-Problematik wird die Veranstaltung abgesagt.

Körperverletzung zum Nachteil einer 30-jährigen Spaziergängerin

Die Polizei St. Ingbert informiert:

Saarbrücken-Bischmisheim (ots) – Am 09.03.2020 ereigneten sich gegen 17:15 Uhr Streitigkeiten zwischen Spaziergängern mit ihren Hunden, in der Straße Steinacker, Nähe Jakobsweg, in Saarbrücken-Bischmisheim. Im Laufe der zunächst verbal ausgetragenen Auseinandersetzung, wegen des unangeleinten Hundes des ca. 60 Jahre alten Täters, kam es dann auch zur Begehung eines Körperverletzungsdeliktes. Dabei wurde die 30-jährige Anzeigenerstatterin aus Sankt Ingbert leicht verletzt. Ihr Gegenüber, der ca. 60-Jährige Täter, hat die Geschädigte dabei beleidigt und sogar bedroht. Letztendlich sind die Geschädigte und ihr Mann dann von der Örtlichkeit weggefahren. Die Personalien des Angreifers, der möglicherweise auch in Bischmisheim wohnhaft ist, stehen noch nicht fest.

Zeugen oder Anwohner werden darum gebeten, sich bei der Polizei St.
Ingbert unter 06894/1090 zu melden.

Vier Fahrzeuge mit Sprühfarbe beschmiert

Homburg (ots) – Im Zeitraum zwischen dem 09.03.2020, 15:00 Uhr, und dem
10.03.2020, 08:00 Uhr, ereigneten sich Sachbeschädigungen an insgesamt vier
geparkten Fahrzeugen in der Friedastraße in Homburg. Ein bislang Unbekannter
beschmierte jeweils den Fahrzeuglack der Fahrerseite mittels bronzefarbenen
Sprühlacks. Die Schadenshöhe beläuft sich auf mehrere tausend Euro.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der
Polizei Homburg (06841-1060) in Verbindung zu setzen.

Einbruch in Einfamilienhaus bei Anwesenheit der Bewohner in Kirkel

Kirkel (ots) – Am Morgen des 11.03.2020, zwischen 03:45 Uhr und 04:00 Uhr,
ereignete sich ein Einbruchsdiebstahl in ein Einfamilienhaus in der
Mühlbergstraße in Kirkel Neuhäusel. Unbekannte verschafften sich durch ein
Kellerfenster Zutritt zum Anwesen und durchsuchten zunächst den Keller sowie
einen Flur im Erdgeschoss nach Wertgegenständen. Aus einer Handtasche
entwendeten der oder die unbekannten Täter ca. 100EUR Bargeld, ehe sie das
Anwesen auf dem Einstiegsweg wieder verließen.

Vermutlich wurden der oder die Täter durch das Anschlagen des Hundes der
Hauseigentümer, welche zu diesem Zeitpunkt im ersten Obergeschoss schliefen, bei
der Tatausführung gestört. Zu einem direkten Kontakt zwischen Täter und Opfer
kam es nicht.

Zeugen, zur Tatzeit verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben und sachdienliche
Hinweise zur Tat geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion
Homburg (Tel.: 06841 / 1060) in Verbindung zu setzen.

Corona-Fälle im Regionalverband – Grundschule Rodenhof und Gymnasium Sulzbach geschlossen

Theodor Heuss Gymnasium Sulzbach und Grundschule Rodenhof vorerst zu

Im Regionalverband Saarbrücken gibt es vier weitere bestätigte Fälle einer Infizierung mit dem Coronavirus. Die Testergebnisse wurden am Dienstagabend an das Gesundheitsamt des Regionalverbandes übermittelt.

Als Schutzmaßnahme in Zusammenhang mit den neuen Fällen wird der Betrieb zweier Schulen ab sofort bis zum Ende der Woche eingestellt. Es handelt sich um die Freiwillige Ganztagsgrundschule Rodenhof und das Theodor Heuss Gymnasium Sulzbach. Für alle Schülerinnen und Schüler sowie das an diesen beiden Schulen tätige Personal wird vom Gesundheitsamt in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Saarbrücken und der Stadt Sulzbach eine häusliche Quarantäne angeordnet. Auch die weiteren im jeweiligen Haushalt lebenden Personen sollten zu Hause bleiben.

Ärzte und Mitarbeiter des Gesundheitsamtes sind ab Mittwochmorgen in den beiden Schulen, um die Gebäude-Situation und Kontaktmöglichkeiten vor Ort zu untersuchen. Für alle Familien in häuslicher Quarantäne gilt: Es ist nicht nötig, selbst Maßnahmen einzuleiten, das Gesundheitsamt wird allen Eltern über die jeweiligen Schulen zeitnah Informationen zum weiteren Vorgehen zukommen lassen.

Allgemeine Informationen zum Thema Coronavirus stehen über die Webseite des Regionalverbandes unter www.regionalverband.de/corona und der Webseite des saarländischen Gesundheitsministeriums unter www.corona.saarland.de oder über die Webseite des RKI zum Corona-Virus www.rki.de/covid-19 zur Verfügung.

Diebstahl eines großen Biergartenschirms in Urweiler

St. Wendel (ots) – Von dem Bouleplatz des Boule-Club Urweiler, der sich in der
Straße “ Auf der Rothweid“ in der Nähe der dortigen Sporthalle befindet, wurde
zwischen dem 15.02. und dem 26.02.2020 ein großer Marktschirm gestohlen. Es
handelt sich hierbei um einen großen graufarbenen sogenannten Biergartenschirm
(4 Meter x 4 Meter) mit einem „Karlsberg -Emblem“. Der Schirm war im Boden
befestigt und musste vor dem Diebstahl zuerst demontiert werden. Die Polizei St.
Wendel sucht Zeugen, die Angaben zu dem Diebstahl machen können. Unabhängig von
den polizeilichen Ermittlungen wurde zudem von dem o.g. Boule-Club eine
Belohnung für entsprechende Hinweise, die zur Wiedererlangung des Schirmes
führen, in Aussicht gestellt.

Verkehrsunfall auf der A 8 in Höhe Friedrichsthal mit zwei leicht verletzten Personen

Friedrichsthal/Saar (ots) – Am Dienstagvormittag, den 10.03.2020 gegen 11:20 Uhr
ereignete sich auf der BAB 8, Richtungsfahrbahn Saarlouis, in Höhe des
Autobahndreiecks Friedrichsthal ein Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten
Personen. Nach ersten Zeugenaussagen kam ein 47-jähriger Fahrer mit seinem Pkw
aus noch unbekannten Gründen nach rechts von der Fahrbahn ab. Rechtsseitig der
Autobahn kippte der Pkw auf das Fahrzeugdach und rutschte in das dortige
Gelände. Weitere Fahrzeuge waren an dem Unfall nicht beteiligt. Glücklicherweise
wurden der 47-jährige Fahrer sowie seine 46-jährige Beifahrerin lediglich leicht
verletzt. Während der Fahrer sich aus dem Fahrzeug selbst befreien konnte, wurde
die Beifahrerin von der alarmierten Freiwilligen Feuerwehr Friedrichsthal aus
dem Auto befreit. Ein Notarztwagen sowie zwei zur Unfallstelle entsandte
Rettungswagen versorgten die Verletzten und verbrachten diese in ein umliegendes
Krankenhaus. Das beteiligte Fahrzeug musste von einem Abschleppdienst geborgen
werden. Durch die Unfallaufnahme und die eingesetzten Rettungskräfte war die
Auffahrt der BAB 623 zur BAB 8 in Richtung Saarlouis zeitweise voll gesperrt.
Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an. Zeugen des Verkehrsunfalls werden
gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Sulzbach unter Telefon: 06897/9330 zu
melden.

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com