Donnerstag, Mai 8, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 2893

Verkehrsunfallflucht am Bildungszentrum in Kirkel

Kirkel (ots) – Am 06.12.2019 ereignete sich im Zeitraum von 09:30 Uhr bis 14:30 
Uhr ein Verkehrsunfall auf dem Parkplatz des Bildungszentrums der Arbeitskammer 
des Saarlandes in 66459 Kirkel. Ein bislang unbekanntes Fahrzeug kollidierte 
hierbei mit dem geparkten weißen Opel Corsa der Geschädigten, wodurch deren 
Heckscheibe und Stoßstange beschädigt wurden. Im Anschluss entfernte sich der 
unbekannte Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallörtlichkeit.

Im Tatzeitraum fanden Bauarbeiten auf dem Gelände der Bildungskammer statt. Ein 
unbemerkter Unfall während einer Materialanlieferung kann nicht ausgeschlossen 
werden.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der 
Polizeiinspektion Homburg (Tel.: 06841 – 1060) in Verbindung zu setzen.

Grünen-Anfrage: Viele Züge im Saarland weiter ohne Zugbegleiter

0

Tressel: Service verbessern und Sicherheitsgefühl erhöhen

Die Zugbegleitquote bei den neu ausgeschriebenen Regionalbahn-Linien liegt nach einer Vorgabe des Saar-Verkehrsministeriums tagsüber weiterhin bei nur 50 Prozent. Erst ab 19 Uhr gibt es wieder in jeder Regionalbahn Begleitpersonal. Dies geht aus einer Antwort des Bundesverkehrsministeriums auf eine Anfrage des saarländischen Bundestagsabgeordneten und Grünen-Landeschefs Markus Tressel hervor. Der Grünen-Politiker fordert Verkehrsministerin Rehlinger auf, wieder in allen Zügen eine Zugbegleiterin bzw. einen Zugbegleiter einzusetzen, um den Service zu verbessern und das Sicherheitsgefühl für die Fahrgäste zu stärken.

„Wie mir das Bundesverkehrsministerium mitteilt, liegt die Zugbegleitquote bei den neu ausgeschriebenen Regionalbahn-Linien im Saarland tagsüber bei gerade einmal 50 Prozent. Auch nach dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember wird nach Vorgabe des saarländischen Verkehrsministeriums somit weiterhin nur in jeder zweiten Regionalbahn eine Zugbegleiterin bzw. ein Zugbegleiter eingesetzt. In den Zügen der Niedtalbahn wird die Begleitquote auch im kommenden Jahr tagsüber nur bei 30 Prozent liegen. Viele Züge fahren also weiter ohne Servicepersonal, auch eine Fahrkartenkontrolle findet nicht statt“, sagt Markus Tressel, Bundestagsabgeordneter und Chef der Saar-Grünen.
Der Grünen-Politiker fordert Verkehrsministerin Rehlinger auf, wieder in allen Zügen eine Zugbegleiterin bzw. einen Zugbegleiter einzusetzen. Tressel: „Viele Regionalbahnen sind eine Service-Wüste. Nicht anders sieht es an vielen Bahnhöfen aus. Darunter hat in den vergangenen Jahren auch das Sicherheitsgefühl stark gelitten. Wir brauchen wieder in jedem Zug auch eine Zugbegleiterin bzw. einen Zugbegleiter, wie dies in anderen Verkehrsverbünden mittlerweile auch wieder der Fall ist. Zudem ist gerade in den Abendstunden und an den Wochenenden mehr Sicherheitsbegleitpersonal nötig. Wer mehr Fahrgäste für die Bahn gewinnen möchte, muss hier dringend ansetzen.“

Hasseler Weihnachtsmarkt am 14. Dezember

Ein Viertel Jahrhundert gibt es ihn schon, den Hasseler Weihnachtsmarkt, damals ins Leben gerufen vom damaligen Ortsvorsteher Markus Derschang. So fand er teilweise vor dem, teilweise im Rathaus statt. Seit vorigem Jahr findet man die Angebote der Vereine auf dem Marktplatz, im Rathaus und der Schillerstraße 52. Veranstaltet wird er vom Ortsrat Hassel und der Arbeitsgemeinschaft der Hasseler Vereine. 

Umrahmt von Musikvereinen aus der Region sowie dem Kuckuckschor lohnt sich ein Besuch. Auf dem Marktplatz werden Getränke und Kulinarisches angeboten, im gemütlich warmen Rathaus eher weihnachtliche Handarbeiten wie Näh- und Strickarbeiten, Holzstelen, Schmuck, Specksteine, Engel aus Strandholz, Karten, Kerze, Deko- und Geschenkartikel, aber auch Gemälde und Rotwein. Eröffnet wird der Markt am Samstag, den 14. Dezember, um 11 Uhr durch Ortsvorsteher Markus Hauck und Beiträge der Kita Sonnenblume sowie er Eisenbergschule. Im Anschluss daran kann man zum Mittagessen wählen zwischen Erbsensuppe, Dibbelabbes, Kürbissuppe, Gegrilltem und Lagerschmaus; auch Süßes ist im Angebot neben kalten und warmen Getränke, mit und ohne Alkohol. Die Veranstalter hoffen auf passendes Wetter und guten Besuch.

Weiskirchen: Polizei stoppt stark alkoholisierten PKW-Fahrer

Weiskirchen (ots) – Am Sonntagmorgen 08.12.19 wurde gegen 02:45 Uhr durch 
ein Einsatzkommando der PI Nordsaarland in der Ortsdurchfahrt von Weiskirchen 
ein alkoholisierter Fahrzeugführer aus dem Verkehr gezogen. Bei einer 
durchgeführten Verkehrskontrolle wurde bei dem 35-jährigen Fahrzeugführer aus 
der Gemeinde Weiskirchen eine starke alkoholische Beeinflussung festgestellt. 
Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und durch einen Arzt eine Blutprobe 
entnommen. Gegen den Fahrzeugführer wird ein Ermittlungsverfahren wegen 
„Trunkenheit im Verkehr“ eingeleitet. Außerdem wurde sein Führerschein durch die
Polizei eingezogen.

Diebstahl eines PKW nach gemeinsamen Trinkabend in Wadern

Die Polizei informiert:

Wadern (ots) – Am Abend des 07.12.2019 tranken der 41-jährige Beschuldigte
und die Geschädigte zusammen mit weiteren Personen alkoholische Getränke in der 
Wohnung der Geschädigten in Wadern. Im Laufe des Abends kam der Beschuldigte von
einem Toilettengang nicht mehr zurück. Anschließend stellte die Geschädigte 
fest, dass der Beschuldigte den PKW-Schlüssel an sich nahm und mit dem silbernen
4er Golf der Geschädigten davonfuhr. Außerdem entwendete er Bargeld aus der 
Wohnung der Geschädigten. Im Rahmen der anschließenden Fahndung konnte der 
entwendete Golf kurze Zeit später auf der BAB1, im Bereich Eppelborn, durch ein 
Kommando der PI Neunkirchen festgestellt werden. Hier blieb der PKW aufgrund von
Benzinmangels liegen. Der Beschuldigte konnte in der Nähe festgestellt werden, 
als er zu Fuß mit Benzinkanistern in Richtung des liegengebliebenen PKW´s 
unterwegs war. Der Beschuldigte stand unter alkoholischer Beeinflussung. Ihm 
wurde eine Blutprobe entnommen. Den Mann erwarten nun mehrere Strafverfahren, 
u.a. wegen Diebstahls des PKW´s und des Bargeldes, zudem wegen einer 
Trunkenheitsfahrt.

Kennzeichendiebstahl auf dem „Öttingen-Sötern-Platz“ in Wadern

Wadern (ots) – Der Geschädigte parkte sein Fahrzeug, grauer Ford Focus, 
mit dem Kreiskennzeichen FG (Freiberg) auf dem öffentlichen Parkplatz, 
Öttingen-Sötern-Platz, in Wadern. In der Zeit vom 28.11.2019 bis 07.12.2019 
wurde an dem besagten PKW das hintere Kennzeichen abgerissen und entwendet. 
Falls jemand Hinweise zu dem Kennzeichendiebstahl geben kann, können diese an 
die Polizei Nordsaarland unter der Tel.: 06871-90010 mitgeteilt werden.

Illegale Entsorgung vom PKW-Reifen in Losheim am See-Waldhölzbach

0

Die Polizei informiert:

Losheim am See-Waldhölzbach (ots) – In den vergangenen Tagen (genaue 
Tatzeit unbekannt) wurden auf dem Rastplatz „Schöne Aussicht“ zwischen 
Waldhölzbach und Scheiden mehrere alte PKW-Reifen durch eine unbekannte Person 
widerrechtlich entsorgt. Die Reifen wurden am 07.12.2019 dort festgestellt. Die 
Polizei sucht Zeugen des Vorfalls.

Falls jemand Hinweise zu der illegalen Entsorgung der Reifen geben kann, können diese an die Polizei Nordsaarland unter der Tel.: 06871-90010 mitgeteilt werden.

Verkehrsunfallflucht in St. Wendel

Die Polizei informiert:

St. Wendel (ots) – Ein auf dem Parkplatz des dm-Marktes in St. Wendel, Tholeyer Straße, abgestellter blauer Citroen Saxo wurde am Samstag, 07.12.2019, im Zeitraum von 19:02 Uhr bis 21:45 Uhr von einem anderen, bislang unbekannten Fahrzeug im Bereich des rechten Außenspiegels beschädigt.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion St. Wendel unter (06851) 89 8-0.

1. FC Saarbrücken: Mannschaft setzt Ausrufezeichen

Nach der hektischen Woche dürfte nun Ruhe einkehren in Saarbrücken. Die Mannschaft hat mit dem 7:0 Sieg sicherlich ein Ausrufezeichen gesetzt. Nun dürfen die Spieler entspannt in den Winterurlaub reisen…

Marcus Mann stellte eigentlich wie erwartet auf. Vor Batz im Tor standen Barylla, Schorch, Zellner und Müller in der Abwehr. Das Mittelfeld wurde von Jänicke, Perdedaj, Zeitz und Mendler gebildet, während Jacob und Eisele den Sturm bildeten. Die Rückkehr zum 4-4-2 sollte dem Team Sicherheit geben – und das sollte sich auch sehr schnell als eine richtige Entscheidung von Interimstrainer Marcus Mann erweisen. Trotzdem besaßen die Gäste vom deutschen Eck nach wenigen Minuten durch den frei stehenden Klein die Möglichkeit in Führung zu gehen, doch der Koblenzer verzog knapp.

Das war´s denn auch mit dem Offensivspiel der Gäste. In den restlichen gut 35 Minuten der ersten Hälfte spielte nur noch der 1. FC Saarbrücken. Immer wieder über die rechte Seite angetrieben folgte Angriff auf Angriff – und zwangsläufig die Tore: Das 1:0 in der 12. Minute lief über eine Kombination von Barylla auf Jänicke, der in die Mitte passte und dort Jacob fand. Drei Minuten später legte Jänicke dem bissigen Markus Mendler auf – 2:0. Für das 3:0 in der 25. Minute sicherte sich Anthony Barylla den Scorerpunkt. Er spielte Jacob an, doch dessen Abschluss misslang und fand Fanol Perdedaj, der nur noch den Fuß hinhalten musste. Dann ein Angriff über Markus Mendler, der auf Jacob ablegte. 4:0! Doch die Saarländer hatten noch lange nicht genug. Nach 31 Minuten erhöhte wiederum Perdedaj per Freistoß zum 5:0, um wenige Minuten später einen weiteren Treffer zum 6:0 Halbzeitstand zu erzielen.

Nach der Pause standen die Gäste tiefer und die Blau-Schwarzen fuhren erwartungsgemäß ein wenig zurück. Trotzdem blieben sie die spielbestimmende Mannschaft. Das 7:0 entstand durch eine exakte Flanke von Tobias Jänicke auf den Kopf von Sebastian Jacob. Marcus Mann brachte noch Timm Golley, José Pierre Vunguidica und Gillian Jurcher, die sich nahtlos einfügten.

Ein wenig Euphorie war nach dem Match fühlbar. Das Team präsentierte sich schnell und kreativ, spritzig und enorm torgefährlich. Vieles, was man in den vergangenen Wochen vermisste, war heute zu sehen. So war es wenig erstaunlich, dass der aus Haiger angereiste Ex-Spieler Sascha Wenninger sich froh darüber zeigte, in der vergangenen Woche gegen den FCS gespielt zu haben. Heute wäre es ein anderes Spiel geworden.

Fazit: Woher die drastische Leistungssteigerung im vergleich zum letzten Heimspiel beispielsweise kam, wussten die Spieler nicht zu sagen. War es der „neue Impuls“ durch den Interimstrainer Marcus Mann und seinen Co Taifour Diane? Oder die Änderung des Systems, dass den Spielfluss und die -freude zurückbrachte? Weder die Spieler noch Marcus Mann konnten eine klare Antwort darauf geben. Fakt ist, dass neue Kräfte freigesetzt wurden. Die Nachricht lautet: Wir werden die Tabellenführung nicht mehr hergeben!

[ngg src=“galleries“ ids=“97″ display=“basic_thumbnail“ thumbnail_crop=“0″]

2:0 Heimsieg für den SSV Ulm zum Jahresabschluss

Holger Bachthaler veränderte seine Mannschaft im Vergleich zu letzten Spiel auf zwei Positionen: Für den Gelb-gesperrten Florian Krebs begann Lukas Hoffmann in der Innenverteidigung und auch Ardian Morina kehrte nach seiner Verletzung in die Startelf zurück.

Von Beginn an machten die Spatzen klar, dass sie den Fans zum Abschluss einen Sieg schenken möchten.
Bereits nach drei Minuten landete der Ball an der Latte, als ein Ulmer den Kopfball nur minimal zu hoch ansetzte.
In den ersten 15 Minuten war der SSV die klar dominierende Mannschaft und konnte sich nach einer viertel Stunde auch belohnen. Felix Higl brachte den Ball von der linken Seite in die Mitte, wo Ardian Morina den Ball zur Führung ins Tor schob.

Die Gäste aus Homburg wurden regelrecht in ihrer Hälfte eingeschnürt, kamen aber in der 24. Minute zu einer guten Gelegenheit, der Homburger Abschluss aus 16 Metern ging jedoch über das Tor.
In der nächsten Phase des Spiels wurde es ein wenig ausgeglichener, der SSV Ulm hatte aber weiterhin mehr Ballbesitz und war spielbestimmend.

Bis zur nächsten Torannäherung dauerte es bis zur 41. Minute als es Nicolas Jann aus der Distanz versuchte, Homburs Keeper David Salfeld aber zur Ecke klären konnte.
Kurz vor der Pause musst dann Lukas Hoffmann in der Not klären, nachdem der FCH den Ball tief in die Ulmer Hälfte gespielt hatte und Hoffmann im letzten Moment mit einer Grätsche den Abschluss verhindern konnte.

Gleich zu Beginn des zweiten Durchgangs hätte die Bachthaler-Elf gleich zwei mal die Führung ausbauen können. Zuerst zielte Albano Gashi im 1:1 gegen den Torhüter knapp neben das Tor, dann hielt Salfeld gegen Sapina einen Schuss aus 16 Metern.
Nur weniger Minuten später hielt Christian Ortag glänzend gegen einen FCH-Stürmer und damit die Führung fest.

Eine hervorragende Chance von Burak Coban wurde in der 56. Minute leider wegen vermeintlichen Abseits zurück gepfiffen.
In der 69. Minute konnte dies jedoch nicht passieren, denn Nicolas Jann schaltete bei einem Einwurf schnell und schickte Coban auf die Reise, der sich behaupten und zum 2:0 einschieben konnte.
Homburgs Abwehr war hier von der Ulmer Handlungsschnelligkeit überrascht.

Die Spatzen hatten eine Phase gehabt, in der das Spiel ausgeglichener wurde, nach dem Treffer zum 2:0 dominierte aber wieder schwarz-weiß im Donaustadion.
Nach 76 Minuten hatte Marcel Schimdts eine gute Gelegenheit, jedoch wurde sein Schuss von zwei Homburger vor der Linie geblockt.
Aufgrund der Vielzahl an Möglichkeiten wäre ein dritter SSV-Treffer mittlerweile verdient gewesen.

Die letzte gefährliche Aktion der Gäste konnte vom starken Christian Ortag vereitelt werden.
Am Ende stand ein verdienter SSV-Sieg zum Abschluss des Jahres 2019, viele Chancen auf beiden Seiten hätten dabei für noch mehr Tore sorgen können.

STIMMEN ZUM SPIEL

HOLGER BACHTHALER: “Wir sind sehr gut ins Spiel gekommen und waren in der Anfangsphase sehr präsent. Heute wollten wir unbedingt Platz fünf untermauern und das hat man auch gesehen. Die Jungs haben über 90 Minuten alles investiert. Aufgrund der Chancen hätte das Spiel heute auch 5:4 ausgehen können, es war ein sehr guter und versöhnlicher Abschluss.”

JÜRGEN LUGINGER, TRAINER FC 08 HOMBURG: “Die Anfangsphase gehörte klar Ulm, beim ersten Tor waren wir auf der rechten Seite zu offen.
Wir hatten in der ersten Halbzeit noch 2-3 gute Chancen, da musst du einfach Tore daraus machen. Beim 2:0 waren wir dann zu blauäugig.
Ulm war sehr aggressiv, konnten wir phasenweise heute nicht mithalten und wenn du solche Chancen auswärts nicht nützt, kannst du hier auch nichts mitnehmen.

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com