Habach. Die CDU Habach fordert die Neuaufbau der Schutzhütte im Bereich des Grillplatzes hinter dem Waldpark-Stadion in Habach.
Sie hat aus diesem Grund bereits Gespräche mit Ortsvorsteher Peter Dörr aufgenommen. Der Ortsrat Habach soll sich bereits in seiner nächsten Sitzung mit dem Vorhaben beschäftigen.
„Über Jahrzehnte hinweg stand hinter dem Waldpark-Stadion eine Schutzhütte, die gemeinsam mit dem Grillplatz oft und gerne von Wanderern und Spaziergängern, aber auch von Schulklassen und kleineren Gruppen genutzt wurde“, erklärt Alwin Theobald, Vorsitzender der CDU in Habach. Trotz Pflege und regelmäßigen kleineren Reparaturen hätten Wind und Wetter der alten Schutzhütte jedoch im Laufe der Zeit so sehr zugesetzt, dass sie im vergangenen Jahr schließlich abgerissen werden musste.
Das gesamte Areal sei stets ein Anziehungspunkt gewesen und in früheren Jahren im Rahmen des Wettbewerbes „Unser Dorf soll schöner werden – unser Dorf hat Zukunft“ immer wieder positiv bewertet worden, begründet Theobald den Vorstoß seiner Partei, eine neue Hütte zu errichten.
„Als Teil eines attraktiven Platzes zur Naherholung und zur Freizeitgestaltung war die alte Schutzhütte wichtig für die Dorfgemeinschaft. Wir sind überzeugt, dass es Ortsvorsteher Peter Dörr gelingen kann, im Falle des Wiederaufbaues der Schutzhütte auch Vereine und Einzelpersonen dafür zu gewinnen, im Rahmen ehrenamtlichen Engagements das gesamte Umfeld ebenfalls noch einmal neu und attraktiv zu gestalten,“ so Theobald abschließend.
Schutzhütte in Habach soll wieder aufgebaut werden
Time 4 two auf Jubiläumstour in Saarwellingen
Time 4 two, die Band im Zeichen handgemachter Musik und harmonisch kraftvollem Gesang, feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bühnenjubiläum. Horst Klesen, Werner Frey und Hannah Mai begehen den Geburtstag mit ihren Fans im Rahmen ausgewählter Live Konzerte. Neben neu arrangierten Klassikern wie Led Zeppelin ’s “ Stairway to heaven „, Queens „Love of my life „, Werken von Pink Floyd (Shine on your crazy diamond), Sting (Shape of my heart ), Eric Clapton (u.a. Layla) und Hochkarätern aus der Rock- und Blues Szene, präsentiert die Band auch eigene Songs.
In der Live-Performance stehen dreistimmiger Gesang mit Percussion – Elementen im Vordergrund. Sowohl gefühlvolle Duette und Balladen, als auch kraftvolle Songs werden mit Klavier, Gitarre und drei Stimmen neu interpretiert. Das nächste Konzert findet am Samstag, 2. November, um 20 Uhr im Alten Rathaus Saarwellingen in Koordination mit dem Kulturamt der Gemeinde Saarwellingen statt. Kartenreservierungen über Horst Klesen unterklesen@t-online.de oder an der Abendkasse. Der Eintritt kostet 10 Euro.
25 Jahre „Saarsportler des Jahres“ – Ein Grund zum Feiern
Was zieh ich nur an? Wenn sich selbst Männer diese Frage stellen, ist klar: Ein besonderes Ereignis steht bevor. Die „Wahl zum Saarsportler des Jahres“ feiert in diesem Jahr ein Jubiläum: Seit mittlerweile 25 Jahren wählt der Verein der Saarländischen Sportjournalisten die besten Sportler des Jahres. Die erfolgreichsten Athleten des Saarlandes werden bei dieser Veranstaltung mit öffentlicher Anerkennung und Aufmerksamkeit für ihre sportlichen Spitzenleistungen gewürdigt. In den Kategorien bester Sportler, beste Sportlerin und beste Mannschaft sowie mit dem vom Landessportverband für das Saarland ausgelobten Nachwuchspreis werden diese Ehrentitel jetzt schon seit einem Vierteljahrhundert vergeben.
Und das muss richtig gefeiert werden! Am 24. November 2019 öffnen sich um
17.30 Uhr zum ersten Mal die Pforten des Theaters am Ring in Saarlouis zu dieser großen Sportgala. Der stimmungsvolle Theatersaal steht an diesem Abend ganz im Zeichen des Sports. Wann besteht sonst schon einmal die Gelegenheit, unsere saarländischen Sportstars so hautnah zu erleben? Und das im Rahmen einer festlichen Gala mit hohem Glamour-Faktor, mit toller Musik des „Gunni Mahling Showensembles“ und einem fabelhaften Catering voller Köstlichkeiten.
Nach zwei schwierigen Jahren für den Sport im Saarland wollen die Organisatoren einen neuen, transparenten Weg gehen: Um dieses große Event zu realisieren, wird kein Euro an öffentlichen Geldern eingesetzt. Die Wahl und die Gala werden ausschließlich durch Sponsorenleistungen sowie durch die Eintrittsgelder finanziert.
Sie steht wirtschaftlich ganz auf eigenen Beinen.
Also Kreuzchen an den Kalender gemacht. Am 24. November 2019 feiert das gesellschaftliche Sport-Event des Jahres in Saarlouis seine Premiere. Ein Abend zu Ehren des saarländischen Sports. Ein Abend voller Spaß, Musik und Gaumenfreuden. Und ein Abend, der Appetit macht – auf die Zukunft.
Tickets für die Gala inkl. Aftershow mit Fingerfood und Getränken für 25 Euro pro Person unter www.ticket-regional.de
Weitere Informationen unter www.saarsportler-des-jahres.de oder facebook/Saarsportler des Jahres.
Im Ticketpreis enthalten: Gala-Show mit dem Gunni Mahling Showensemble und Aftershow (inkl. Essen und Getränke).
GRÜNE JUGEND SAAR begrüßt Pläne zur Steuerabsenkung von Menstruationsartikeln
Die Grüne Jugend Saar begrüßt die Pläne, von Bundesfinanzminister Olaf Scholz, den Steuersatz von Menstruationsartikeln von 19% auf 7% herabzusenken. „Dieser Schritt ist wichtig und richtig, jedoch schon längst überflüssig. Hygieneartikel wie z.B. Tampons oder Binden sind für Menstruierende nämlich essentiell und sollten daher nicht als sogenannte „Luxusartikel“ gelten.“ so Santino Klos, Genderpolitischer Sprecher und organisatorischer Landesgeschäftsführer der Grünen Jugend Saar.
Dieser Schritt geht der Grünen Jugend Saar jedoch noch nicht weit genug, denn die Periode wird in unserer Gesellschaft immer noch tabuisiert. Die Landesregierung muss daher zum einen Programme und Kampagnen selbst fördern, die auf dieses Thema aufmerksam machen. Zum anderen aber auch mehr Druck auf die Bundesregierung ausüben, damit diese mehr Kampagnen durchführt. „Die sogenannte „Pink Tax“ könnte hier beispielsweise thematisiert werden: Frauen* zahlen auch bei anderen Hygieneartikeln, wie z.B. Rasierern, drauf, nur weil sie gesellschaftlich für Frauen* bestimmt sind. So kosten die rosa farbenen Rasierer oft mehr als die blauen. Dies ist nur eins von vielen Exempeln, was auch die Verbraucherzentralen der Länder melden. Oft wissen Frauen* dabei nicht, dass sie überhaupt mehr zahlen. Das ist nur eine vieler Strukturellen Ungerechtigkeiten. Mit Aufklärungsarbeit könnte man zumindest in diesem Bereich Ungerechtigkeit eindämmen.“ so Klos abschließend.
Auslosung zur Hallenfußballstadtmeisterschaft der Aktiven
Der Stadtverband für Sport (SfS) Homburg veranstaltet vom 3. bis 5. Januar 2020 im Sportzentrum Erbach die Stadtmeisterschaften im Hallenfußball für aktive Mannschaften.
Die Auslosung findet am Mittwoch, 16.Oktober 2019, um 18.45 Uhr in der Stadionklause am Waldstadion statt.
Der Stadtverband für Sport appelliert an alle Vereine, einen Vertreter zu schicken. Vereine, die bei der Auslosung nicht vertreten sind, können an der Stadtmeisterschaft nicht teilnehmen.
Weitere Informationen gibt es in der SfS-Geschäftsstelle im Rathaus unter Telefon (0 68 41) 101 – 229 oder per Mail untersportstadtverband@homburg.de
Kostenfreie Tablet-Einstiegsseminare in der LMS
Die Landesmedienanstalt Saarland bietet in Kooperation mit der Kampagne Onlinerland Saar im Oktober und November wieder zahlreiche kostenfreie Einstiegsseminare rund um den sicheren Umgang mit mobilen Geräten:
Am 21. Oktober 2019 (Montag)haben interessierte Tablet-Einsteiger im Schnupperkurs Kaffee-Kuchen-Tablet von 14 bis 17 Uhr die Gelegenheit, erste Schritte mit dem Tablet zu wagen und lernen dabei grundlegende Bedienelemente und Funktionen kennen. Während des Kurses steht allen Teilnehmenden ein Tablet zum praktischen Arbeiten zur Verfügung. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Eine Woche später, am 28. Oktober 2019 (Montag),werden im Aufbaukurs Kommunikation mit Tablets von 14 bis 17 Uhrdie im Basiskurs erlangten Kenntnisse wiederholt und vertieft.
Die Veranstaltung Internet zum Thema THREEMA stellt am 30. Oktober 2019 (Mittwoch)von 16 bis 18 Uhrden Messenger‐Dienst und seine Funktionsweisen vor. Vor‐ und Nachteile zu anderen Messenger‐Diensten wie z.B. WhatsApp werden diskutiert. Eigenes Smartphone/Tablet mit vorinstallierter Threema‐App kann gerne zur Veranstaltung mitgebracht werden, ist aber kein Muss!
Am 04. November 2019 (Montag) findet von 14 bis 16 Uhr der Aufbaukurs Sicher einkaufen und bezahlen mit Tablets statt. Im Kurs werden seriöse Einkaufsmöglichkeiten im Internet vorgestellt und die Teilnehmenden erhalten einen praxisnahen Überblick über die Themen Online-Kaufabwicklung, Rechte des Käufers und Zahlungsmöglichkeiten.
Im neuen Aufbaukurs Kultur und Reisen per App wird am 11. November 2019 (Montag) von 14 bis 16 Uhr über das Kulturangebot der Großregion SaarLorLux informiert. Interessante Kultur- und Veranstaltungstipps aus der Region werden vorgestellt und die Teilnehmenden erfahren, wie die Anreise mit der Bahn oder dem Bus per Tablet geplant werden kann. Online-Reisebuchungen (Flüge/Hotels) und Informationen zu Urlaubsländern online finden stehen ebenfalls auf dem Programm.
Übungsmöglichkeiten für das Erlernte bietet im Anschluss am 18. November 2019 (Montag) von 14 bis 16 Uhr unsere Sprechstunde Tablet, Handy & Co. Bei Fragen oder Unsicherheiten steht ein Kursleiter der Kampagne Onlinerland Saar mit Rat und Tat zur Seite.
Die Teilnahme an den o.g. Kursen ist kostenfrei.
Die Veranstaltungen finden statt in der Landesmedienanstalt Saarland, Nell-Breuning-Allee 6 in Saarbrücken-Burbach.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen telefonisch unter 0681/38988-12 oder online unter www.mkz.LMSaar.de.
Große Bürgerversammlung der Bürgerinitiative Pro W@ld am 18.10.2019
am Freitag, den 18.10.2019 ab 19.00 Uhr findet in der Turnhalle des TUS Ottenhausen, Hauptstraße 200 in Gersweiler, die große Bürgerversammlung der Bürgerinitiative Pro W@ld statt. Unter dem Motto „Steh‘ auf für deinen Wald, deine Heimat und deine Gesundheit“ erläutert die Bürgerinitiative ihre Argumente gegen die Abholzung des 30.000 Quadratmeter großen gesunden Laubwaldes in der Krughütterstraße in Gersweiler und möchte noch intensiver mit den Bürgerinnen und Bürgern wie auch mit den politisch Verantwortlichen in den Dialog treten.
In der Zwischenzeit geht die Petition der Bürgerinitiative Pro W@ld weiter.
Unter dem Link (extern) https://www.openpetition.de/organisation/buergerinitiative-pro-wld-gersweiler können Interessierte mit Ihrer Unterschrift zum Ausdruck bringen, wie sie zu der geplanten Rodung stehen. Bisher haben fast 2500 Menschen von dem Bürgerrecht Gebrauch gemacht und die Petition unterzeichnet. Die Sammlung der Unterschriften läuft noch 4 Wochen weiter.
Ein weiterer Höhepunkt der Protestaktionen der Bürgerinitiative wird der Große Demonstrationszug am 27.10.2019 sein. Ab 14.30 Uhr wird der Demonstrationszug vom Rathaus Gersweiler starten und dann über die Krughütterstraße und den Zimmerplatz bis hin zu dem bedrohten Waldgebiet führen. Gemeinsam mit uns werden Fridays for future Saarland und Extinction Rebellion Saarland unter dem Motto „Schützt mit uns den Wald“ demonstrieren.
Nötigung im Straßenverkehr – Geschädigte gesucht
Am 12.10.2019, gegen 12:19 Uhr wurde durch einen unbeteiligten Zeugen bei der Polizei mitgeteilt, dass es auf der BAB 6 in Fahrtrichtung Saarbrücken zwischen den Anschlussstellen Waldmohr und Homburg zu einer Nötigung durch einen Motorradfahrer gekommen sei. Der Zweiradfahrer habe zwischen den Anschlussstellen mehrere Fahrzeuge absichtlich ausgebremst. Bislang sind keine Geschädigten bekannt.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise liefern können, werden gebeten, sich mit der Polizei Homburg (06841-1060) in Verbindung zu setzen.
Betrügerisches Gewinnversprechen
Am 11.10.2019 wurde die in Homburg wohnende Geschädigte von einem bislang unbekannten Täter unter mehreren verschiedenen Rufnummern angerufen und ihr wurde ein Glücksspielgewinn in fünfstelliger Höhe avisiert. Vor Erhalt müsse die Geschädigte zuvor aber für den sicheren Transport und die Dienste eines Notars einen Betrag in hoher dreistelliger Höhe in Form der individuellen Codenummern von Internet-Zahlungs-Karten telefonisch an den Täter übermitteln. Die Geschädigte kaufte daraufhin diese Karten und übermittelte in der Folge auch deren Individualnummern telefonisch an den unbekannten Täter. Durch einen glücklichen Umstand war jedoch beim Kauf die Registrierung der Karten unterblieben, so dass das Geld von dem unbekannten Täter nicht abgebucht werden konnte. Der Kauf konnte nachträglich storniert und das Geld an die Geschädigte zurückerstattet werden. Der Geschädigten ist somit kein Vermögensschaden entstanden.
Die Polizei warnt erneut davor, an die Seriosität dieser Glücksspielgewinnanrufe zu glauben, solche Internet-Zahlungs-Karten zu kaufen und die Codenummern, die von den Tätern völlig anonym zum illegalen Erhalt des Geldwertes der Karten genutzt werden können, an die unbekannten Täter zu übermitteln.
Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall auf der B 423 zw. Wittersheim und Aßweiler
Am 10.10.19, gg. 10:45 Uhr, ereignete sich auf der B 423 zw. Wittersheim und Aßweiler ein Verkehrsunfall. Dabei überholte ein aus Richtung Wittersheim kommender Audi-Fahrer einen dunklen Kleinwagen und einen davor fahrenden Traktor. Als der Audi-Fahrer in Höhe des Traktors war, bog dieser unerwartet nach links ab und es kam zu einer leichten Kollision zw. ihm und dem Überholenden. Anschließend setzte der Traktor-Fahrer seine Fahrt fort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.
Zeugen, insbesondere der Fahrer des dunklen Kleinwagens, werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Blieskastel oder der PI Homburg in Verbindung zu setzen (Telefon: 06842/9270 od. 06841/1060)