Freitag, Mai 9, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 3000

Merkel telefoniert mit Erdoğan

0

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat heute auf Wunsch des türkischen Staatspräsidenten mit Recep Tayyip Erdoğan telefoniert.

Im Mittelpunkt des Gesprächs stand die Lage im Nordosten Syriens nach Beginn der türkischen Militäroperation. Die Bundeskanzlerin sprach sich für eine umgehende Beendigung der Militäroperation aus. Ungeachtet berechtigter türkischer Sicherheitsinteressen drohe diese zur Vertreibung größerer Teile der lokalen Bevölkerung, zur Destabilisierung der Region und zur Wiedererstarkung des IS zu führen.

Weitere Gesprächsthemen waren die Lage in der syrischen Provinz Idlib und die türkischen Gaserkundungsbohrungen im östlichen Mittelmeer.

Einbruch in die Marienkirche in Neunkirchen

Die Polizei Neunkirchen informiert:


Bislang unbekannter Täter schlug in der vergangenen Nacht zwischen 20:00 Uhr und dem heutigen Morgen 07:45 Uhr, eine Bleiglasscheibe der Kirche ein und klettert durch das zerstörte Fenster ins Innere der Kirche.

Der Täter versucht zunächst das Tabernakel aufzuhebeln, was jedoch misslingt.

Im Anschluss hebelt der Täter einen in der Kirche befindlichen Schrank, sowie eine Spendenbox auf und entwendet Opfergeld in bislang unbekannter Höhe.

Hinweise bitte an die Polizei in Neunkirchen unter 06821 – 2030, oder jede andere Polizeidienststelle.

Die Polizei Völklingen informiert

Ladendiebstahl

Großrosseln: Am Freitag, den 11.10.2019 gegen 09:30 Uhr, kam es in einem Drogeriemarkt in Großrosseln zu einem Ladendiebstahl, bei dem eine bislang unbekannte Täterin diverse Kosmetikartikel an sich nahm und anschließend aus dem Geschäft flüchtete, ohne zu bezahlen. Die Täterin stieg auf dem angrenzenden Parkplatz in einen schwarzen Mini Cooper mit französischen Kennzeichen ein und entfernte sich anschließend in unbekannte Richtung.

Während der Flucht verlor die Täterin ihr Smartphone, welches von Passanten aufgefunden und bei der Polizei abgegeben wurde. Das sichergestellte Smartphone wird nun ausgewertet. Die Ermittlungen durch die Polizeiinspektion Völklingen dauern an.

Versuchter Pfandbetrug

Völklingen-Geislautern: Am Freitag, den 11.10.2019 gegen 10:00 Uhr begab sich ein Mann zu den Pfandautomaten eines Einkaufmarktes und versuchte dort mittels einer präparierten Flasche einen Pfandbon zu erstellen. Hierzu führte der Mann die Flasche in den Automaten und zog diese nach Ertönung des Signaltons wieder heraus. Durch diesen Wiederholungsvorgang wuchs der Pfandbon auf 5€ an. Der Mann wurde von einer Mitarbeiterin beobachtet, die daraufhin die Polizei verständigte.

Als die Polizeibeamten vor Ort eintrafen war der Mann geständig. Den erstellten Pfandbon hatte er zu diesem Zeitpunkt noch nicht eingelöst.

Verkehrsunfall mit Flucht

Riegelsberg: Am Freitag, den 11.10.2019 gegen 16:00 Uhr, ereignete sich in der Holzer Straße in Riegelsberg ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeugführer aus bislang unbekannter Ursache die Kontrolle über seinen PKW verlor und anschließend über den Bordstein fuhr und mit einer Trockenmauer kollidierte. Die Mauer wurde hierdurch beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallörtlichkeit. Der unfallverursachende PKW wurde durch die Kollision im Bereich der vorderen rechten Fahrzeugfront (Scheinwerfer + Felge) beschädigt.

Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion  Völklingen unter 06898/2020 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Mehrfacher Ladendiebstahl

Heusweiler: Am Freitag, den 11.10.2019 gegen 19:00 Uhr, kam es in einem Kleidungsgeschäft in Heusweiler zu einem Ladendiebstahl, bei dem der Täter eine Hose im Wert von ca. 8€ anprobierte und anschließend seine eigene Hose darüber zog. Nachdem der Täter von einer Verkäuferin angesprochen wurde, flüchtete er aus dem Geschäft über den dortigen Parkplatz in Richtung Saarbahngleise.

Während der Sachverhaltsaufnahme wurden die eingesetzten Polizeibeamten auf einen weiteren versuchten Ladendiebstahl in dem daneben befindlichen Schuhgeschäft informiert. Demnach sei derselbe Täter zuvor in dem besagten Schuhgeschäft gewesen und habe dort versucht Schuhe im Wert von ca. 70€ zu entwenden, indem er bereits das Etikett entfernt hatte. Nur durch Ansprache einer Verkäuferin habe der Täter die Schuhe wieder zurück gestellt und das Geschäft verlassen.

Personenbeschreibung: ca. 1,70 -180m groß, ca. 30 Jahre alt, südländisches Aussehen, grüne Camouflage-Hose, schwarze Jacke, schwarze Basecap, runde Brille mit grün/ goldenem Gestell, schmales Gesicht, 3-Tage-Bart, gepflegte gebräunte Haut

Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion  Völklingen unter 06898/2020 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Sachbeschädigung an über 40 PKW im Innenstadtbereich Völklingen:

Völklingen: Am Samstagmorgen, den 12.10.2019 gegen 05:50 Uhr wurden Beamte der Polizeiinspektion Völklingen über die hauseigene Überwachungskamera darauf aufmerksam, wie zwei männlichen Personen den vor der Dienststelle geparkten Funkstreifenwagen zerkratzten und in Richtung Moltkestraße flüchteten.

Durch sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen konnten die beiden Täter in Tatortnähe gestellt und vorläufig festgenommen werden. Es handelte sich hierbei um zwei syrische Staatsangehörige (18 und 21 Jahre alt) aus Saarbrücken. Bei den Personen konnten im Rahmen einer Durchsuchung mehrere Messer, u.a. das Tatmittel sichergestellt werden.

Ein Zeuge teilte vor Ort mit, dass die beiden Tatverdächtigen weitere PKW zerkratzt hätten. Bei einer Nachschau stellten die eingesetzten Beamten fest, dass über 40 PKW im Bereich der Hofstattstraße, Moltkestraße und Cloosstraße beschädigt/ zerkratzt wurden.

Gegen die Personen wurden entsprechende Strafanzeigen wegen Sachbeschädigung und Verstoß gegen das Waffengesetz gefertigt.

Es wird darum gebeten, dass sich weitere Geschädigte direkt mit der Polizeiinspektion Völklingen unter der Telefonnummer 06898/2020 in Verbindung setzen.

Rollerdiebstahl

Völklingen: Am Samstagmorgen, den 12.10.2019 gegen 04:15 Uhr wurde vor einem Anwesen in der Pasteurstraße in Völklingen ein Roller der Marke Keeway, Farbe: schwarz-silber, entwendet. Der Roller wurde vom Täter vermutlich kurz geschlossen und von der Tatörtlichkeit gefahren. Eine Nachbarin hatte zur Tatzeit die Startgeräusche des entwendeten Rollers wahrgenommen.

Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion  Völklingen unter 06898/2020 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Sachbeschädigung mehrerer Verkehrsschilder 

Völklingen-Luisenthal: Am Samstag, den 12.10.2019 um 09:20 Uhr wurde die Polizeiinspektion Völklingen von einem Verkehrsteilnehmer darüber in Kenntnis gesetzt, dass in Luisenthal im Bereich der Altenkesseler Straße mehrere Verkehrsschilder beschädigt und teilweise aus dem Boden gerissen wurden.

Der mitgeteilte Sachverhalt konnte von den eingesetzten Polizeibeamten vor Ort bestätigt werden. In der Altenkesseler Straße, Althanstraße und in der Straße des 13. Januar konnten insgesamt 5 beschädigte Verkehrsschilder festgestellt werden. Die Stadt Völklingen wurde darüber in Kenntnis gesetzt. Eine zeitnahe Wiederaufstellung der Verkehrsschilder wurde veranlasst.

Ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung gegen unbekannt wurde eingeleitet.

Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion  Völklingen unter 06898/2020 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Verkehrsunfall mit Flucht

Heusweiler-Holz: In der Nacht von Samstag, den 12.10.2019 auf Sonntag, den 13.10.2019 verursachte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer einen Verkehrsunfall, indem er die Saarstraße (L 128) aus Holz kommend in Richtung Göttelborn befuhr. In Höhe des Anwesens Nr. 129 überfuhr er anschließend die dortige Verkehrsinsel und kollidierte mit dem dort aufgestellten Verkehrsschild. Der Unfallverursacher entfernte anschließend dieses Schild und flüchtete von der Unfallörtlichkeit.

Am 13.10.2019 zwischen 00:30 Uhr und 01:00 Uhr befuhren drei weitere Verkehrsteilnehmer die o.g. Strecke und übersahen die durch das fehlende Verkehrsschild nicht sichtbare Verkehrsinsel. In der Folge überfuhren die Verkehrsteilnehmer die Verkehrsinsel und beschädigten hierdurch ihre Reifen.

Sachdienliche Hinweise zum Unfallverursacher werden bei der Polizeiinspektion  Völklingen unter 06898/2020 oder jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen.

Alleinunfall unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln

Großrosseln-Karlsbrunn: Am Sonntagmorgen, den 13.10.2019 gegen 06:45 Uhr ereignete sich auf der L 276 zwischen Karlsbrunn und Ludweiler ein Verkehrsunfall, bei dem der 18-jährige Fahrer aus Völklingen aus zunächst unbekannten Gründen nach links von der Fahrbahn abkam und anschließend mit der dort befindlichen Schutzplanke kollidierte.

Während der Unfallaufnahme stellten die eingesetzten Polizeibeamten fest, dass der Unfallverursacher unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln stand. Ein auf der Polizeiinspektion Völklingen durchgeführter Drogentest reagierte positiv.

Durch einen Arzt wurde dem jungen Fahrer eine Blutprobe entnommen. Zudem wurde sein Führerschein sichergestellt und ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.

Sachbeschädigung an über 40 PKW im Innenstadtbereich Völklingen:

Die Polizei informiert:

Völklingen: Am Samstagmorgen, den 12.10.2019 gegen 05:50 Uhr wurden Beamte der Polizeiinspektion Völklingen über die hauseigene Überwachungskamera darauf aufmerksam, wie zwei männlichen Personen den vor der Dienststelle geparkten Funkstreifenwagen zerkratzten und in Richtung Moltkestraße flüchteten.

Durch sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen konnten die beiden Täter in Tatortnähe gestellt und vorläufig festgenommen werden. Es handelte sich hierbei um zwei syrische Staatsangehörige (18 und 21 Jahre alt) aus Saarbrücken. Bei den Personen konnten im Rahmen einer Durchsuchung mehrere Messer, u.a. das Tatmittel sichergestellt werden.

Ein Zeuge teilte vor Ort mit, dass die beiden Tatverdächtigen weitere PKW zerkratzt hätten. Bei einer Nachschau stellten die eingesetzten Beamten fest, dass über 40 PKW im Bereich der Hofstattstraße, Moltkestraße und Cloosstraße beschädigt/ zerkratzt wurden.

Gegen die Personen wurden entsprechende Strafanzeigen wegen Sachbeschädigung und Verstoß gegen das Waffengesetz gefertigt.

Es wird darum gebeten, dass sich weitere Geschädigte direkt mit der Polizeiinspektion Völklingen unter der Telefonnummer 06898/2020 in Verbindung setzen.

Aktuelle Meldungen der Polizei Lebach

Die Polizei Lebach informiert:

Einbruch Kindergarten Landsweiler

In der Nacht zum 11.10.2019 hebelten unbekannte Täter zwei Fenster des Kindergartens in Landsweiler auf. Nach dem Einstieg in das Gebäude wurden die Räume offensichtlich nach Wertgegenständen durchsucht. Die dort befindlichen Behältnisse wurden teilweise gewaltsam geöffnet.

Die Täter verließen das Gebäude vermutlich über eine Nottür.

Sachbeschädigung an Pkw in der Heeresstraße

Am 10.10.2019, zwischen 07:00 Uhr und 10:00 Uhr, begab sich ein unbekannter Täter auf den Parkplatz der Rettungswache Lebach und beschädigte mit einem spitzen Gegenstand den Hinterreifen eines dort geparkten Fahrzeuges. 

Fahrraddiebstahl in Lebach

In der Nähe der Haltestelle Lebach-Jabach kam es zum Diebstahl eines Fahrrades. Besagtes Fahrrad, ein Mountainbike in der Farbe blau/orange, war mit einem Sicherheitsschloss an einem dort befindlichen Baum angeschlossen. Das Mountainbike wurde samt Schloss auf unbekannte Art und Weise entwendet.

Die Tatzeit erstreckt sich auf den Zeitraum vom 11.10.2019, 09:00 Uhr bis 12.10.2019, 05:00 Uhr.

Hinweise erbeten an die Polizeiinspektion Lebach, Tel.: 06881/5050.

Giftköder in Niederlinxweiler ausgelegt

Die Polizei St. Wendel informiert:

Am Freitag, 11.10.2019 fraß eine Katze in Niederlinxweiler, im Gebiet der Stählbachstraße/Zum Heckelchen ausgelegte vergiftete Wurstpellen.

Erst in der Tierklinik wurde eine Vergiftung durch die aufgenommenen Wurstplomben im Magen und im Blut des Tieres festgestellt.

Die Polizei St. Wendel bittet um sachdienliche Hinweise unter der Tel. Nr 06851-8980

Besuch im Deutsch-Französischen Garten

„Bähnchen fahren“ heißt es wieder am kommenden Sonntag, wenn das Saarbrücker Gartenbauamt seine allmonatlichen Rundgänge durch den Deutsch-Französischen Garten anbietet. Dabei ist die Kleinbahn genauso wie der 786 Meter lange Sessellift ein preiswertes Vergnügen. Die Historie des Deutsch-Französischen Gartens (DFG) erläutert am kommenden Sonntag (20. Oktober / 14.30 Uhr / Eingang Deutschmühlental) der Saarbrücker Gästeführer Wolfgang Willems.

Seit 1870 trugen drei Kriege nicht dazu bei, das Verhältnis zwischen Deutschen und Franzosen zu verbessern. 1960 gab es mit der damals noch altmodisch als „Gartenschau“ bezeichneten Präsentation im Deutschmühlental nahe der französischen Grenze einen ersten Versuch, sich nach dem zweiten Weltkrieg wieder einander anzunähern. Symbol der Gartenschau waren Michel und Marianne, die es in vielfältigen Variationen gab, um die aufkeimende Verbundenheit mit dem Nachbarn auszudrücken. Ein beliebtes Zeichen der gegenseitigen Annäherung war ein silberner Anstecker mit den beiden Figuren als Sonnenblumen.

Wie sich das Verhältnis zwischen Deutschen und Franzosen normalisiert hat zeigt das zum 50jährigen Bestehen des Gartens 2010 neu entwickelte Symbol des DFG, das nur noch eine blühende Blume zeigt: Inzwischen kommen zwei Drittel der Besucher des Deutsch-Französischen Gartens aus dem Nachbarland. Willems gefällt allerdings – wie vielen „alten“ Besuchern der Gartenanlage – das nostalgische Bild von Michel und Marianne besser. Deshalb erhält auch jeder seiner Rundgangteilnehmer einen Anstecker, der in Erinnerung an das frühere Symbol-Paar Michel und Marianne zeigt, wie sie sich noch auf einem Erinnerungsstein im Eingangsbereich des DFG befinden.

Für Willems lohnt ein Besuch in der unter Denkmalschutz stehenden Grünanlage in Saarbrücken. Im Deutschmühlental erklärt er als Gästeführer den Besuchern die Gartengeschichte „Wir waren schon so oft hier gewesen, aber das haben wir noch nicht gewusst“, bekommt er immer wieder zu hören. Die fast zweistündige Führung kostet drei Euro. Informationen im Internet auch unter www.saarbruecken.de .

Überfall auf Vereinsheim des HKV Dudweiler

Die Polizei Sulzbach informiert:

Saarbrücken / Dudweiler: Am Samstagmorgen (12.10.) in der Zeit zwischen 07:00 Uhr und 08:00 Uhr kam es zu einem Überfall auf das Vereinsheim des Heimat- und Kulturvereines in Saarbrücken / Dudweier im Rehbachpfad.

Mehrere Täter überwältigten hierbei einen Angestellten im Vereinsheim und fesselten diesen. In der Folge entwendeten die Täter einen Bargeldbetrag aus dem Vereinsheim sowie 6 Kisten Bier.

Die Täter flüchteten mit einem bisher unbekannten Fahrzeug vom Tatort.

Hinweise zu verdächtigen Personen oder  Fahrzeugen bitte an die Polizeiinspektion Sulzbach 06897 / 9330 melden.

Die Polizei Sulzbach informiert

Umgetretene Leitpfosten

Friedrichsthal: In der Nacht von Freitag auf Samstag (12.10.) konnten im Straßenverlauf der Heinitzer Straße zwischen Spiesen-Elversberg und Friedrichsthal (L 282)  bei einer Streifenfahrt sieben mutwillig umgetretene und teilweise in die Böschung geschmissene Verkehrsleitpfosten festgestellt werden. Dieses Verhalten ist kein „Kavaliersdelikt“ oder „Unfug“, sondern stellt eine Straftat dar!

Hinweise zu den Tätern bitte der Polizeiinspektion Sulzbach 06897 / 9330 melden

Überfall auf Vereinsheim des HKV (Heimat- und Kulturverein)

Saarbrücken / Dudweiler: Am Samstagmorgen (12.10.) in der Zeit zwischen 07:00 Uhr und 08:00 Uhr kam es zu einem Überfall auf das Vereinsheim des Heimat- und Kulturvereines in Saarbrücken / Dudweier im Rehbachpfad.

Mehrere Täter überwältigten hierbei einen Angestellten im Vereinsheim und fesselten diesen. In der Folge entwendeten die Täter einen Bargeldbetrag aus dem Vereinsheim sowie 6 Kisten Bier.

Die Täter flüchteten mit einem bisher unbekannten Fahrzeug vom Tatort.

Hinweise zu verdächtigen Personen oder  Fahrzeugen bitte an die Polizeiinspektion Sulzbach 06897 / 9330 melden.

PM Polizei Sulzbach

Grüne Saar fordern Bestands- und Entwicklungsgarantie für Bibliotheken

0

Tressel: Saar-Bibliotheken zu digitalen Informationszentren weiterentwickeln

Anlässlich der Eröffnung der neuen Luxemburger Nationalbibliothek auf dem Kirchberg regen die Saar-Grünen an, das Bibliothekswesen im Saarland durch ein Bibliotheksgesetz mit einer gesetzlich verankerten Bestands- und Entwicklungsgarantie zu stärken. Obwohl die Bedeutung der Bibliotheken für Bildung, Wissenschaft und Kultur unbestritten sei, so Grünen-Landeschef und Bundestagsabgeordneter Tressel, könnten viele ihr Angebot nur mit Mühe aktualisieren. An Neugründungen, einen umfassenden Angebotsausbau oder Innovationen im Rahmen der Digitalisierung sei vielerorts nicht zu denken.

„Bibliotheken sind wichtige Bildungs-, Wissenschafts- und Kultureinrichtungen. Obwohl die Bedeutung unbestritten ist, haben immer noch nicht alle Städte und Gemeinden kommunale Bibliotheken eingerichtet. Viele bestehende Bibliotheken können zudem ihr Angebot nur mit Mühe aktualisieren, geschweige denn ausbauen oder die Chancen der Digitalisierung nutzen. Kirchliche oder private Bibliotheken, die wertvolle Arbeit leisten, werden nur unzureichend unterstützt“, sagt Markus Tressel MdB, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar. Der Grünen-Politiker fordert eine Bestands- und Entwicklungsgarantie für das Bibliothekswesen, die in einem Landesbibliotheksgesetz verankert werden müsse. Tressel: „Öffentliche Bibliotheken müssen in ihrem Bestand und in ihrer zukünftigen Entwicklung langfristig gesichert werden. Zu einer Entwicklungsgarantie gehört insbesondere eine verlässliche Finanzierung, um das Angebot auszubauen sowie die Chancen der Digitalisierung ergreifen und Innovationen tätigen zu können.“ Bibliotheken könnten zu digitalen Informationszentren, aber auch zu Zentren dezentralen und gemeinsamen Arbeitens innovativ weiterentwickelt werden und beispielsweise durch 24-Stunden-Zugänge auch rund um die Uhr offen stehen, so Tressel.

Bündnis 90 / Die Grünen – Landesverband Saar

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com