Sonntag, Mai 11, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 3009

Verkehrsunfallflucht in Bexbach

0

Am 07.10.2019 kam es in dem Zeitraum von 15:30 Uhr bis 16:10 Uhr auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Poststraße in Bexbach zu einer Verkehrsunfallflucht. Hierbei wurde ein schwarzer 5er BMW mit Homburger Kreiskennzeichen beim Ein- oder Ausparken aus einer daneben befindlichen Parktasche von einem bislang unbekannten Fahrzeug beschädigt.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Homburg (Tel.: 06841 – 1060) in Verbindung zu setzen.

Meldungen der Polizei in Saarbrücken

Täterfestnahme eines 32 Jahre alten Algeriers nach Bandendiebstahl im Bekleidungsgeschäft

Am 04.10.2019 betraten drei Täter ein Bekleidungsgeschäft in der Bahnhofstraße in Saarbrücken. Aus der Auslage entnahmen sie mehrere hochwertige Bekleidungsstücke und bereiteten diese durch Abmontieren der Diebstahlssicherung für die Entwendung vor. Die Täter bemerkten allerdings, dass sie beobachtet wurden und ließen vorerst von der weiteren Tat ab. Gegen Abend betraten die Täter wiederum das gleiche Bekleidungsgeschäft und wähnten sich in Sicherheit. Auch hier wurde Markenbekleidung in einer Höhe von über 500 Euro für die Diebstahlshandlung durch Abtrennung der Sicherung vorbereitet. Die Ladendetektive schritten frühzeitig ein und konnten einen Täter bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Hierbei handelte es sich um einen 32 Jahre alten Algerier ohne festen Wohnsitz. Nach Vorführung beim Amtsgericht Saarbrücken wurde die Untersuchungshaft wegen Flucht- und Wiederholungsgefahr bejaht, der Beschuldigte wurde am 05.10.2019 der Justizvollzugsanstalt zugeführt. Die Ermittlungen zu den weiteren Tätern dauern noch an.

Tageswohnungseinbruch in Saarbrücken Brebach-Fechingen

In der Tatzeit vom 04.10.2019, 17:40h – 21:22h, brachen vermutlich zwei Täter in ein Einfamilienhaus in der Schulstraße in Saarbrücken Brebach-Fechingen ein. Über den rückwärtigen Bereich verschafften sie sich Zutritt und gelangten über die Terrassentür in das Anwesen. Im Innern wurde alles durchwühlt, hochwertiger Damenschmuck wurde entwendet.

Wohnungseinbruch in Saarbrücken Bübingen

In der Tatzeit vom 04.10.2019, 12:00h – 05.10.2019, 11:00h, wurde in der Straße Sperrnfeld in Saarbrücken Bübingen ein Einfamilienhaus angegangen. Über ein rückwärtig gelegenes Fenster verschaffte sich hier der unbekannte Täter Zutritt in das Innere des Wohnanwesens und öffnete eine Vielzahl an Schränken und Kommoden. Es wurde alles durchwühlt und auf dem Boden verteilt, diverse Gegenstände mit hohem Wert (u.a. Goldschmuck) und Bargeld wurden entwendet.

Homburg lädt am 13.10. zum Shoppen mit Straßenmusik und Street Food ein

0

Am Sonntag, 13. Oktober 2019, lädt das Stadtmarketing Homburg zu einem verkaufsoffenen Sonntag in die Homburger Innenstadt ein. Von 13 bis 18 Uhr öffnen zahlreiche Geschäfte und Fachmärkte ihre Türen. Alle teilnehmenden Geschäfte sind auf der Homepage der Stadt unter www.homburg.de, Rubrik Wirtschaft, Stadtmarketing zu finden.

Der diesjährige Mantelsonntag steht unter dem Motto „Shoppen – Straßenmusik – Street Food“. Hierfür hat das Stadtmarketing eine Vielzahl von Straßenkünstlern engagiert, die mit unterschiedlichen Darbietungen an diesem verkaufsoffenen Sonntag eine einzigartige, beschwingte Atmosphäre in die City bringen. Ergänzt wird das Ganze durch ein „Street Food Festival“ auf dem Christian-Weber-Platz mit vielen kulinarischen Genüssen und einem künstlerischen Mitmach-Angebot auf dem Historischen Marktplatz.

„Wir freuen uns sehr, dass am kommenden verkaufsoffenen Sonntag mehr als 17 Darbietungen von verschiedenen Künstlerinnen und Künstlern aufgeführt werden, die unsere Innenstadt musikalisch bereichern“, so Dagmar Pfeiffer vom Amt für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing.

An zehn Spielorten verteilt in der gesamten Innenstadt, zeigen die Straßenkünstler ein breites Spektrum an musikalischen und künstlerischen Darbietungen. Dabei kommen auch besondere Instrumente wie beispielsweise Saxophon, Akkordeon, Cajon und Schlagzeug zum Einsatz. Keiner der Straßenmusiker spielt für Gage, sondern nur aus reiner Freude an der Darbietung. Deshalb gilt: Hat der Auftritt gefallen, spenden die Zuschauer nicht nur reichlich Applaus, sondern mögen bitte ihre Anerkennung  auch in „barer Münze“  zum Ausdruck bringen. Die angemeldeten Straßenmusiker sind an Aufstellern des Stadtmarketings zu erkennen.

Neben den zahlreichen musikalischen und gesanglichen Darbietungen gibt es auch ein Mitmachangebot im künstlerischen Bereich, durchgeführt von der Kunstschule Artefix. So können kleine und große Besucherinnen und Besucher auf dem Historischen Marktplatz unter künstlerischer Anleitung aus Ton verschiedene Figuren formen und diese danach mit nach Hause nehmen.

Der Christian-Weber-Platz verwandelt sich an diesem Tag von 12 bis 18 Uhr in ein „Street Food Festival“. Acht so genannte Food Trucks werden extra für den verkaufsoffenen Sonntag nach Homburg reisen und außergewöhnliche Spezialitäten auf dem Christian-Weber-Platz anbieten.

„Sowohl die Besucher aus dem Umland als auch die Homburger Bürgerinnen und Bürger sollen an diesem verkaufsoffenen Sonntag einen Bummel durch unsere Stadt erleben, wie er eben nicht alle Tage vorkommt. Dabei können sie sich von der Attraktivität und dem außergewöhnlichen Flair der Einkaufsstadt Homburg überzeugen“, so Dagmar Pfeiffer abschließend.

Am verkaufsoffenen Sonntag ist auch das städtische Parkhaus von 12 bis 19 Uhr geöffnet.

Kurse im Herbst bei der vhs-Nebenstelle Hassel

0

Ab Donnerstag, 24. Oktober, bietet die VHS- Nebenstelle Hassel für Senioren die  Kurse „Internet für  Anfänger „(18 Uhr) und „Fortgeschrittene“(19.30 Uhr) mit Dozent Michael Luck im Kulturhaus, Annastr. 30, an.  Der eigene Laptop kann gerne mitgebracht werden.

Der Kurs „Autogenes Training“ mit Monika Hauptmann-Kartes beginnt am Dienstag, 29. Oktober um 18.30 Uhr. An insgesamt neun Terminen kann man Gutes für Körper und Seele tun. 

Im Kinderkochkurs (Nudelsuppe mit Apfelpfannkuchen) am Samstag, 26. Oktober ab 10.30 Uhr, sind ebenfalls noch Plätze frei! Ein weiterer Kochkurs für Männer beginnt am Freitag, 25. Oktober um 17 Uhr. Ebenfalls an diesem Tag beginnt der Workshop „Töpfern“ für Kinder von 16 – 18 Uhr. Auch hier sind noch Plätze frei. All diese Kurse finden in der Schule am Eisenberg statt. Ein Französischkurs für Anfänger mit Vorkenntnissen beginnt am Dienstag, 22. Oktober um 18.30 Uhr, im Rathaus Hassel, Marktplatz 1.

Die Gewaltprävention/Selbstverteidigung (Turnhalle der Eisenbergschule) für Kinder bis 12 Jahre am 26. Oktober ist ausgebucht! Hier stehen bereits weitere Termine fest: 18.1. (noch wenige Plätze frei) und 14. 3. 2020.

Am 2. November bietet Margit Daut von 10 bis 16 Uhr einen Workshop „Malen in Aquarell“ im Rathaus Hassel an.

Anmelden kann man sich online unter http://vhs.sanktingbert.de. Ein Anmeldeformular findet man unter www.hassel.saarland/die-gemeinde/vhs-hassel/. Weitere Auskünfte gibt auch die Geschäftsstelle der Biosphären-vhs St. Ingbert, Kaiserstr. 71, Tel.  06894/13-723 oder die vhs-Nebenstelle Hassel unter Tel. 06894/5908933, die das Formular auch per Post zuschicken kann. Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich.

Skibasar mit Adventsmarkt im Kulturhaus Rentrisch

Am Sonntag, 17. November 2019, veranstaltet der Ski-Club Rentrisch e.V. im Saal des Kulturhauses Rentrisch (Untere Kaiserstraße 88) wieder seinen traditionellen Skibasar mit Adventsmarkt. Hierbei werden gebrauchte und neue Wintersportartikel wie Alpin- Touren- Snowboard- und Langlaufausrüstungen sowie Skibekleidung zum Verkauf angeboten. Die Ware kann zwischen 10.00 und 12.00 Uhr angeliefert werden. Der Verkauf erfolgt zwischen 12.00 und 17.00 Uhr und die Warenrücknahme bzw. die Auszahlung bis spätestens 18.00 Uhr. Sämtliche Ausrüstungs- und Bekleidungsgegenstände, die sich in einwandfreiem und sauberem Zustand befinden müssen und nicht älter als 5 Jahre sein sollten, werden durch Mitglieder des Ski- Clubs Rentrisch verkauft. Als Aufwandsentschädigung wird von jedem verkauften Artikel 10% des Verkaufspreises berechnet.

Im Rahmen des gleichzeitig stattfindenden Adventsmarktes werden unter anderem vorweihnachtliche Dekorationsartikel, frische Zimtwaffeln, Gebäck, Kaffee und Kuchen sowie diverse Speisen und Getränke zu günstigen Preisen angeboten.

Der Eintritt ist frei.

Markttreiben am Abend: Blieskasteler Mondscheinmarkt am 11. Oktober auf dem Paradeplatz

0



Die Sommerpause ist vorbei, am 11. Oktober findet auf dem Paradeplatz der nächste Mondscheinmarkt statt. Bei diesem besonderen Markt in den Abendstunden im Flair des barocken Paradeplatzes warten die verschiedenen Markthändler aus dem Saarland, Rheinland-Pfalz und Frankreich mit verschiedenen kulinarischen Angeboten auf. Mit eigens kreierten Getränken verwöhnt wieder der Blickweiler Karnevalsverein „Die Pulverblättcher“. Das bunte Markttreiben dauert von 17 bis 21 Uhr. Die Markthändler sowie die Stadt Blieskastel freuen sich auf zahlreiche Besucher, ebenso wie die Blieskasteler Gastronomie. 
Weitere Informationen sind bei Bärbel Kunz im Rathaus 3 (Haus des Bürgers) erhältlich, Luitpoldplatz 5, Telefon 06842 / 926-1303 bzw. 01520 / 9353233, E-Mail: baerbel.kunz@blieskastel.de

Konsequentes polizeiliches Einschreiten bei Hochzeitskorso auf der Bundesautobahn 6 in Höhe St. Ingbert

Am Samstagabend, 05.10.2019, gingen bei der Führungs- und Lagezentrale der Vollzugspolizei des Saarlandes gegen 18:00 Uhr mehrere Mitteilungen ein, dass auf der Bundesautobahn 6, Richtungsfahrbahn Saarbrücken, zwischen der Anschlussstelle St. Ingbert – Rohrbach und Saarbrücken in einem Korso ca. 15 bis 20 Fahrzeuge unterwegs seien, welche die beide Fahrpuren blockieren und den nachfolgenden Verkehr verlangsamen würden. Ganz offensichtlich würde es sich um eine Hochzeitsgesellschaft handeln und an einem Fahrzeug wären Fahnen und Luftballons angebracht.

Einer Streifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion St. Ingbert fielen im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen in Höhe der Grumbachtalbrücke lediglich zwei Fahrzeuge auf, die gerade mit Warnblinklicht den Baustellenbereich durchfuhren, darunter befand sich auch der gemeldete Pkw mit den Fahnen und Luftballons.

Auf dem Autobahnparkplatz „Bischmisheim“ konnten die Fahrzeuge gefahrlos einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Beide Fahrzeuge waren mit jeweils fünf Personen besetzt, die offensichtlich einer syrischen Hochzeitsgesellschaft angehörten. Unter den kontrollierten Personen in dem mit Luftballons und Fahnen verzierten Fahrzeug befand sich auch das Brautpaar.

Nachdem die Personen bei der Kontrolle zunächst ruhig und zurückhaltend waren, wurde der Bräutigam im Verlauf der polizeilichen Maßnahmen immer aufbrausender und aggressiver. Er konnte von dem kontrollierenden Beamten erst durch Aktivierung der mitgeführten Bodycam und mithin Aufzeichnung der Kontrollsituation beruhigt werden.

Im Verlauf der Kontrolle konnten drei weitere Fahrzeuge durch ein Unterstützungskommando der Polizeiinspektion Neunkirchen festgestellt und kontrolliert werden.

Nach entsprechender Insassen- und Personalienfeststellung wurden die Fahrzeuge durch die Polizei bis zur Anschlussstelle Malstatt zur Verhinderung weiterer Straftaten auf der Bundesautobahn begleitet. Von dort aus fuhren sie selbständig zur Hochzeitsfeier in Burbach weiter.

Gegen die Fahrzeugführer werden von Amts wegen Strafverfahren aufgrund des Verdachtes der Nötigung im Straßenverkehr eingeleitet.

In diesem Zusammenhang werden Zeugen und/oder Geschädigte gebeten, sich telefonisch mit der Polizeiinspektion in St. Ingbert unter der Nummer (06894) 1090 in Verbindung zu setzen.

Letztlich weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Vollzugspolizei des Saarlandes auch weiterhin mit aller Konsequenz gegen solche Hochzeitskorso auf Bundesautobahnen vorgehen wird und bittet präventiv darum, solches im Sinne der Verkehrssicherheit zu unterlassen.

…“

Willkommensschilder an den Humeser Ortseingängen aufgefrischt

0

Humes. Mitglieder des CDU Ortsverbandes Humes haben vor kurzem die hölzernen Willkommensschilder an den beiden Ortseingängen überarbeitet. Man frischte die Farben der Schilder auf und erneuerte den Schutzanstrich.
„Wind und Wetter“, so Angelika Hofmann von der CDU Humes, „haben in den letzten Jahren dem Aussehen der Schilder doch etwas zu gesetzt. Ein Anstrich war schon notwendig.“ Die Farben hatte ein Humeser Bürger gestiftet, der aber ungenannt bleiben möchte.
Die Schilder seien, so erklärte Ortsvorsteher Karl Barrois, auch ein kleines Stück Ortsgeschichte. Pater Konrad von den Steyler Missionaren aus St. Wendel habe die Schilder für Humes geschnitzt. Pater Konrad sei von 1982 bis 1994 als Pfarrer in der Pfarrgemeinde Humes tätig gewesen. Er habe auch für den Nachbarortsteil Hierscheid zwei Willkommensschilder angefertigt. „Ich danke allen“, so Barrois abschließend, „die sich in das Projekt eingebracht haben. Ich bin froh, dass sich in Humes zahlreiche Bürger/innen immer wieder ehrenamtlich für unser Dorf engagieren.“

Raubüberfall auf Tankstelle in Dillingen

Tatzeit: Sonntag, 06.10.2019, 20.15 Uhr

Tatort: 66763 Dillingen, Merziger Str. 148

Zum o.g. Zeitpunkt fuhr ein bislang unbekannter Mann mit dem Fahrrad zu der Tankstelle in der Innenstadt von Dillingen und betrat den Verkaufsraum. Er war der einzige Kunde. Er entnahm Getränke aus dem Regal und verstaute diese in einer mitgeführten Stofftasche. Anschließend ging er scheinbar ziellos im Verkaufsraum umher, bis die Verkäuferin ihn ansprach. Der Mann griff die Verkäuferin sofort an und versetzte ihr mehrere Schläge, durch die sie auch verletzt wurde. Anschließend musste sie die Kasse öffnen und der Täter entnahm das Bargeld. Bevor er wieder mit seinem Fahrrad flüchtete, steckte der noch gezielt Zigarettentabak der Marke „Pall Mall –blau“ ein.

Der Täter ist ca. 45 Jahre alt, ca. 180 cm groß und korpulent und hat kurze, braune Haare. Er trug ein schwarz-weiß kariertes Hemd und eine schwarze Hose. Bereits um die Mittagszeit suchte der spätere Täter die Tankstelle auf und trug dabei zudem einen gelben Hut.

Der Kriminaldienst der Polizeiinspektion Saarlouis ermittelt. Hinweise, insbesondere auf Personen, auf die die Beschreibung passt und die Zigaretten mit Tabak der Marke „Pall Mall –blau“ selbst drehen, werden erbeten an die Polizei Saarlouis unter Tel. 06831 9010.

Ausstellung „45 Jahre Bürgerrechtsarbeit deutscher Sinti und Roma“ ab Dienstag im Stadtarchiv

0


Die Landeshauptstadt Saarbrücken lädt am Dienstag, 8. Oktober, 18 Uhr, zur Eröffnung der Ausstellung „45 Jahre Bürgerrechtsarbeit deutscher Sinti und Roma“ in das Stadtarchiv Saarbrücken ein. Oberbürgermeister Uwe Conradt und Diana Bastian, Vorsitzende des Landesverbandes Deutscher Sinti und Roma Saarland, eröffnen die Ausstellung.

Besucherinnen und Besucher erleben Meilensteine der Bürgerrechtsarbeit von der Gründung des damals Zentral-Komitee der Sinti West-Deutschlands genannten Sinti-Verbands im Jahr 1971 bis zur heutigen Arbeit des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma. Fotografien aus fünf Jahrzehnten lenken den Blick auf bekannte und bisher weniger bekannte Ereignisse der Bürgerrechtsarbeit.

Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, hat die Bürgerrechtsarbeit der Sinti und Roma in der Bundesrepublik etabliert. Bei der Eröffnung spricht er über die Hintergründe zur Entstehung der Ausstellung.

Interessierte können die Ausstellung bis Donnerstag, 28. November, im Saarbrücker Stadtarchiv besuchen. Der Eintritt ist frei. 

Öffnungszeiten: montags, mittwochs und freitags 9 bis 13 Uhr, dienstags und donnerstags 9 bis 17 Uhr

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com