Freitag, Mai 9, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 3040

Der Kinderkleiderbasar in Fischbach ein Publikumsmagnet

0

Die 22. Auflage des Basars für Kinderkleidung und Spielzeug in der Fischbachhalle vom 08.September, zog wieder Massen an Ausstellern und Kinder mit Familien nach Fischbach. Der Basar wird traditionell vom Förderverein des Tenniszentrum DJK Sulzbachtal e.V. zwei Mal im Jahr organisiert und ist einer der größten Second-Hand-Basare für Kinderkleider, Gebrauchsgegenstände und Spielsachen im Saarland. Über 100 Aussteller boten ein breites Sortiment an Ware für Baby und Kleinkinder zu Vorzugspreisen an. Wie immer wartete das Team des Fördervereins -erkenntlich in ihren grünen T-Shirts- mit selbstgebackenem Kuchen, Kaffee und Snacks auf. Die Einnahmen kommen der Jugend des Vereins zu Gute. Die Organisatoren danken in diesem Zusammenhang den Sponsoren, die dieses Projekt unterstützt haben. Der nächste Basar wird im Frühjahr 2020 wohl wieder in der Fischbachhalle stattfinden. 

FCS unterstützt Nachhaltigkeitskampagne „Ziele brauchen Taten“

Der 1. FC Saarbrücken beteiligt sich an der Nachhaltigkeitskampagne „Ziele brauchen Taten“ und stellte diese während des Spiels gegen Bayern Alzenau vor. Wir fragten bei Prof. Klaus Helling nach, was es damit auf sich hat.

Sehen Sie hier unser Video dazu:

Nachbarschaftsstreit in Mettlach

Am Freitag, dem 13.09.2019, wurden Beamte der PI Nordsaarland zu einem Einsatz nach Mettlach entsandt.

Dort habe es einen Streit unter Hausnachbarn gegeben; eine Person sei verletzt. Vor Ort wurde ermittelt, dass ein 59-jähriger Mann Steine auf das Autodach seiner Mitbewohner geworfen hatte. Während des sich anschließenden Streitgespräches, wurde er dann von den beiden Hunden der geschädigten Mitbewohner in die Beine gebissen und verletzt. Zudem wurden im Keller des Anwesens Gegenstände sichergestellt, die evtl. aus Diebstählen stammen.

Losheim am See – Keilereien auf dem Oktoberfest

0

Am Samstag, dem 14.09.2019, wurde in einem Zelt in der Ortsmitte von Losheim das dortigen Oktoberfest gefeiert.

Bereits um 21:00 Uhr ersuchte der eingesetzte Sicherheitsdienst die Polizei um Unterstützung, da die Mitarbeiter von einer Gruppe von circa 8 bis 10 Personen angegriffen werden.

Vor Ort wurde ermittelt, dass es wohl zu einer Auseinandersetzung zwischen den Mitarbeitern des Sicherheitsdienstes und einer Gruppe von 5 jungen Männern gekommen war, in deren Verlauf auch Personen verletzt wurden. Den Störern wurde Hausverbot und ein Platzverweis erteilt; sie verließen den Veranstaltungsbereich. Es wurden mehrere Strafanzeigen gefertigt.

Gegen Mitternacht ging ein weiterer Notruf aus dem Veranstaltungsbereich bei der Leitstelle ein. Demnach wurde ein 24-jähriger von einem 26-jährigen grundlos angegriffen und durch Schläge im Gesicht verletzt.

Auch hier wurde eine Strafanzeige gefertigt.

Polizeikontrollen in der Saarbrücker Innenstadt

Im Laufe der vergangenen Nacht wurden von der Polizeiinspektion Saarbrücken – Stadt mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei, der Verkehrspolizei und weiteren Polizeidienststellen in der Innenstadt von Saarbrücken intensive Personen­ und Fahrzeugkontrollen durchgeführt. Dabei waren auch Zivilfahnder in der City unterwegs.

Insgesamt 68 Polizeibeamte sorgten für ein Mehr an Sicherheit auf öffentlichen Wegen und Plätzen, an denen es in der Vergangenheit häufig zu Straftaten und Störungen der öffentlichen Sicherheit und Ordnung gekommen ist.

Im Rahmen der Sicherheitspartnerschaft mit der Landeshauptstadt Saarbrücken waren auch Kontrollteams des Ordnungsamtes mit der Berufsfeuerwehr Saarbrücken, des Zolls, des Landesamtes für Umwelt- und Arbeitsschutz sowie der Unteren Bauaufsicht am Einsatz beteiligt. Diese wurden von Polizeibeamten bei ihren Gaststättenkontrollen u. a. in Shisha-Bars unterstützt und abgesichert.

Auch die Ausländerbehörde war mit im Einsatz. Sie konnte mir ihren Kenntnissen und Fähigkeiten die umfangreichen Personenüberprüfungen hilfreich unterstützen.

Eine Staatsanwältin der Staatsanwaltschaft Saarbrücken begleitete die polizeilichen Maßnahmen.

Die Bilanz der Kontrollen zog die Polizei am frühen Morgen: In dem siebenstündigen Einsatz wurden 318 Personenkontrollen durchgeführt. Es wurden 16 Strafverfahren (6x Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz, 4x Fahren ohne Fahrerlaubnis, 3x Trunkenheitsfahrt, 1x Beleidigung, 1x Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz, 1x Verstoß gegen das Aufenthaltsgesetz) seitens der Polizei eingeleitet. In 35 Fällen werden Verstöße als Ordnungswidrigkeiten verfolgt (3x Waffengesetz – Mitführen eines Schlagstocks/Einhandmessers, 32x Straßenverkehrsrecht).

Bei den Gaststättenkontrollen von Zoll und Ordnungsamt wurden in den 14 betroffenen Lokalen vor allem Verstöße gegen das Nichtraucherschutzgesetz, aber auch steuerrechtliche Verstöße und Zuwiderhandlungen gegen den Jugendschutz und die Spielverordnung geahndet. Aufgrund von überschrittenen Grenzwerten wurde der weitere Betrieb der Wasserpfeifen in einer Shisha-Bar komplett untersagt. 

Wie bereits in vergangenen Einsätzen lässt sich die gute Zusammenarbeit der Landeshauptstadt mit Kräften des Ordnungsamts und der Feuerwehr, des Landesamts für Umwelt und Arbeitsschutz, der Ausländerbehörde und des Zolls, die sich engagiert an dem Einsatz der Polizei in Saarbrücken beteiligten, herausstellen.

Lahn schießt TSV an die Tabellenspitze

Vor 2.257 Zuschauern gewinnt der TSV Steinbach Haiger das Topspiel gegen Kickers Offenbach mit 1:0 (0:0). Das Tor des Tages erzielte Neuzugang Kevin Lahn in der 84. Minute. Mit dem siebten Sieg im neunten Spiel und einer gleichzeitigen Niederlage von Tabellenführer 1.FC Saarbrücken, klettert die Alipour-Elf an die Spitze der Regionalliga Südwest-Tabelle.
Eine Viertelstunde brauchte es, bis das muntere Spiel auch die erste große Torchance bekam. Jannik Mause kam fünf Meter vor dem Tor an den Ball, traf jedoch nur den Pfosten des Offenbacher Tores. Es war der erste von insgesamt drei Alu-Treffern des TSV Steinbach Haiger im Duell der beiden besten hessischen Teams der Regionalliga. Zwei Minuten später hatten die Gäste eine der wenigen Chancen, die von der besten Abwehr der Liga zugelassen wurde. Niklas Hecht-Zirpel zog einen Freistoß von halblinks in den Strafraum, wo Freund und Feind den Ball verpassten. Tim Paterok drehte den Ball jedoch um den Pfosten. Mitte der ersten Hälfte zeigte sich Benjamin Kirchhoff gleich doppelt vor dem Tor seines Ex-Vereins. Ein Abschluss nach Solo durch das Mittelfeld ging noch vorbei. Wenig später stand nur noch der Pfosten bei seinem platzierten Linksschuss im Weg. Das Team von Daniel Steuernagel hatte nun seine stärkste Phase der gesamten Partie. Doch außer einem harmlosen Schuss von Luigi Campagna und einem Drehschuss von Moritz Reinhardt, der am Tor vorbei ging, kam nichts bei der Drangphase heraus.

Gleich der erste Angriff nach der Pause mündete in einer Steinbacher Großchance, doch Sascha Marquet verfehlte das Tor nach guter Kombination. In der 67. Minute landete der Ball zum dritten Mal am Gehäuse des OFC. Manuel Hoffmann zielte mit einem Freistoß so genau, dass der Ball von der Latte ins Aus sprang. Sasa Strujic verlängerte den nächsten Freistoß von Hoffmann gefährlich in Richtung Tor, doch Draband bekam noch eine Hand an den Ball. In der 75. Minute ereignete sich die vermeintliche Schlüsselszene der Partie. Lucas Albrecht wurde nach einem Foulspiel mit der Ampelkarte vorzeitig zum Duschen geschickt. Der TSV hätte die Überzahl beinahe direkt ausgenutzt, doch Sasa Strujic scheiterte gleich doppelt innerhalb von vier Minuten. In der 84. Minute fiel dann aber das Tor des Tages. Eine starke Kombination der Hausherren über Kevin Lahn, Sasa Strujic und Christopher Kramer fand erneut den Fuß von Lahn und der schob zum umjubelten Siegtreffer ein.

Am Samstag geht es für den TSV Steinbach Haiger zur Drittplatzierten SV Elversberg. Anstoß des Spitzenspiels der zehnten Woche ist um 14 Uhr in der Ursapharm-Arena.
TSV Steinbach Haiger – Kickers Offenbach 1:0 (0:0)

Tor: 1:0 (84.) Kevin Lahn.

TSV Steinbach Haiger: Paterok – Wenninger, Herzig, Kirchhoff, Strujic – Bender, Bisanovic – Marquet, Mause (65. Hoffmann), Ilhan (57. Lahn) – Kramer (86. Schüler).

Kickers Offenbach: Draband – Pezzoni, Gohlke (87. Pyysalo), Albrecht – Hecht-Zirpel, Campagna, Marcos, Vetter – Daghfous, Reinhardt (72. Shala), Hartmann (78. Lovric).

Schiedsrichter: Timo Gerach (Landau, Pfalz) – Zuschauer: 2.257.

Gelb/Rot: Lucas Albrecht(75. wiederholtes Foulspiel).

Kickers verlieren beim TSV Steinbach

Der OFC trat am heutigen Samstag vor 2.257 Zuschauern im SIBRE-Sportzentrum Haarwasen beim TSV Steinbach Haiger an. Bei sommerlichen Temperaturen erzielte Kevin Lahn das 1:0-Siegtor für die Mittelhessen.

Im Vergleich zum Spiel gegen den FK Pirmasens standen heute Gerrit Gohlke und Moritz Hartmann anstelle von Francesco Lovric und Andis Shala in der Startelf. In einem ausgeglichenen Spiel kamen beide Teams zu nennenswerten Chancen.

Einen Freistoß in der 17. Minute für den TSV Steinbach konnte Lucas Albrecht noch abprallen, den Schuss darauf musste Dominik Draband parieren. Der nächste Schuss landete am Innenpfosten des OFC- Tors – Glück für die Kickers. Zwei Minuten danach war es Niklas Hecht-Zirpel, der einen Freistoß aus etwa 30 Metern direkt und gefährlich aufs Steinbacher Tor brachte, doch Schlussmann Paterok konnte erneut parieren.

In der 34. Minute jubelten bereits die OFC-Fans: Nach einer Flanke von Hecht-Zirpel traf Hartmann per Kopf, doch der Unparteiische entschied auf Abseits. Sechs Minuten später hatte Moritz Reinhard die große Chance auf den Führungstreffer. Der Ball aus der Drehung ging jedoch knapp am linken Pfosten vorbei.

Luigi Campagna sah nach einem ein Foulspiel in der 49. Minute seine bereits fünfte Gelbe Karte. Der OFC muss somit im Spiel gegen den TuS RW Koblenz auf seinen Mittelfeldregisseur verzichten. Die Kickers hatten in der 66. und 70. Spielminute viel Glück, denn erneut war es das Aluminium, das den Offenbachern das 0:0 hielt.

Auch Lucas Albrecht wird dem OFC in der nächsten Partie fehlen. Für das Ziehen an seinem Gegenspieler sah er die Gelb-Rote Karte. In der 82. Minute kamen die Kickers nach einer Flanke von Maik Vetter nochmals gefährlich vors Tor. Steinbachs Schlussmann Paterok konnte jedoch klären und leitete sogleich einen Konter ein, der Kevin Lahn durch perfektes Kurzpassspiel in gute Position brachte. Er schloss im Torwartraum zum 1:0 ab.

Auch nach dem Rückstand waren die Kickers bemüht, trotz Unterzahl, wieder zurück ins Spiel zu finden, es blieb jedoch beim leistungsgerechten Steinbacher 1:0-Sieg. Die Mittelhessen führen nun, nach der überraschenden Heimniederlage des 1. FC Saarbrücken gegen den FC Bayern Alzenau, nun die Tabelle an.

Der OFC bestreitet sein nächstes Spiel am kommenden Samstag gegen die TuS Rot Weiß Koblenz. Anstoß im Sparda-Bank-Hessen-Stadion ist um 14 Uhr.

Mannschaftsaufstellung:

Dominik Draband, Luigi Campagna, Maik Vetter, Nejmeddin Daghfous, Niklas Hecht-Zirpel, Gerrit Gohlke (87. Matias Pyysalo), Kevin Pezzoni, Lucas Albrecht, Moritz Reinhard (73. Andis Shala), Ronny Marcos, Moritz Hartmann (79. Francesco Lovric)

Tore:  1:0 Kevin Lahn (83.)

Zuschauer: 2.257

Alzenau beendet Saarbrücker Siegesserie

0

Fanol Perdedaj fehlte in der Startaufstellung des 1. FC Saarbrücken. Der verletzte Mittelfeldspieler wurde an diesem Samstagnachmittag bitter vermisst.

Denn obwohl das Team von Dirk Lottner recht ordentlich begann, Tobias Jänicke, Timm Golley und Markus Mendler besaßen Chancen, fehlte ein wenig das Extra an Kampfgeist und Aggressivität, das Fanol Perdedaj auszeichnet. So spielten die Saarbrücker ihren Stiefel mit hohem Ballbesitzanteil herunter, aber immer wieder kam es zu Unkonzentriertheiten, Ballverlusten, die die biltzschnell umschaltenden Alzenauer zu Angriffen nutzen. Der Treffer kurz vor der Halbzeitpause kam jedoch durch einen Stellungsfehler zustande. Schick passte von der rechten Seite auf Höhe der Mittellinie in hoch den Strafraum, Zellner übersah den hinter ihm einlaufenden Firat, der Batz mit einem präzisen Kopfball ins rechte obere Toreck keine Chance ließ.

Damit gingen die Mannschaften in die Pause. Wer nach der Pause einen stürmischen FCS erwartet hätte wurde enttäuscht. „Heute fehlte ein wenig die Frische, auch im Kopf“ beschrieb Dirk Lottner später auf der Pressekonferenz die Leistung seiner Mannschaft. Und in der Tat, die Zuspiele wurden noch ungenauer. Lottner reagierte, brachte Jurcher und Eisele für Barylla und Golley und stellte auf 4-4-2 um, wobei sich Eisele vorne neben Jacob einreihte und Jurcher auf die rechte Mittelfeldposition rückte.

Tatsächlich brachte Jurcher eine Belebung, doch ein Foul von Schorch im Strafraum am einschussbereiten Bouthakrit ahndete der Schiedsrichter berechtigterweise mit einem Elfmeter, den Wilke sicher verwandelte. Danach drehten die Saarländer endlich richtig auf. Mergim Fejzullahu für kam für Froese und kurbelte die Offensive zusätzlich an. Doch Endres kratzte noch gerade so eben einen Ball von Jacob von der Linie, Mendler traf nur die Latte nach einem schönen Freistoß aus 20 Meter. Ganz am Ende hatte Jacob noch die Möglichkeit, den Anschlusstreffer zu erzielen, doch sein Schuss ging nur wenige Zentimeter rechts am Kasten der Alzenauer vorbei.

Gillian Jurcher brachte neuen Schwung in die Offensive des 1. FC Saarbrücken.

Fazit: Es war eine schwierige Aufgabe, heute gegen eine sehr defensiv agierende Elf aus Bayern, die nicht selten mit einem 9er Defensivriegel vor dem 16er stand. Dennoch hat der FCS das Spiel verloren, weil die Pässe viel zu oft nicht ankamen und Unkonzentriertheiten dem Gegner die Chance bot, in Führung zu gehen. Immerhin besteht die Möglichkeit, den „Betriebsunfall“ schon am Dienstagabend zu korrigieren und sich die Tabellenführung zurückzuholen.

Morgen berichten wir im Magazin Blau-Schwarz über die Kampagne „Ziele brauchen Taten“, die heute während des Spiels vorgestellt wurde…

[ngg src=“galleries“ ids=“76″ display=“basic_thumbnail“ thumbnail_crop=“0″]

34-Jähriger aus Wallerfangen löst Polizeieinsatz aus

Am 14.09.2019 gegen 10 Uhr kam es in der Gemeinde Wallerfangen zu einer Bedrohungslage. Hierbei soll ein 34-jähriger Mann seine Mutter im gemeinsamen Wohnanwesen mit einem Messer bedroht haben. Die Frau konnte sich nach draußen flüchten und die Polizei verständigen. Der Mann drohte damit sich in seinem psychischen Ausnahmezustand selbst ein Leid antun zu wollen.

Diesbezüglich  kam es zu einem größeren Einsatz bei dem auch Spezialkräfte der Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst mit eingebunden waren.

Die Straße musste aufgrund dessen zeitweise komplett gesperrt werden. Nachdem die Person von Spezialkräften vor Ort in dem Haus festgenommen werden konnte, wurde sie zur weiteren medizinischen Behandlung in einem psychiatrischen Krankenhaus untergebracht.

Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand.

Verletzter mit Stich- und Schnittverletzungen bei Auseinandersetzung in Neunkirchen

Die Polizei Neunkirchen teilt mit:

Am frühen Morgen des 14.09. wurde der Polizei gegen 04:45 Uhr von einem Zeugen mitgeteilt, dass eine blutende Person in der Königstraße festgestellt werden konnte. Nach Aufsuchen der Örtlichkeit durch mehrere Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Neunkirchen konnte festgestellt werden, dass die Person offensichtlich Stich- / Schnittverletzungen aufwies. Wie derweil ermittelt werden konnte, könnten die Verletzungen der Person im Zusammenhang mit einer Auseinandersetzung mit einer 4-5 köpfigen Gruppe stehen. Die Auseinandersetzung hat sich ersten Erkenntnissen nach im Bereich der Hüttenbergstraße kurz vor Mitteilungseingang zugetragen. Die Personen aus der Gruppe werden wie folgt beschrieben: junge Männer, bekleidet mit schwarzer Oberbekleidung, Lederjacken, Jeans, von südländischem Phänotypus. 

Zeugen der Auseinandersetzung werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neunkirchen unter 06821 / 2030 oder dem Kriminaldauerdienst in Saarbrücken unter 0681 / 962 2133 in Verbindung zu setzen.

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com