Sonntag, Mai 4, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 3057

Die Polizei St. Wendel informiert

Zu tief ins Glas geschaut

Ein Kunde eines Baumarkts in St. Wendel teilte der Polizei mit, dass ein anderer Kunde dort sehr viel Bier getrunken habe und mit seinem PKW weggefahren sei.

Der Fahrzeugführer konnte zu Hause angetroffen werden. Hier wurde eine starke Alkoholisierung festgestellt, weshalb bei dem 69-jährigen Fahrer aus St. Wendel eine Blutprobe veranlasst wurde. Auf den Führerschein wird er ebenfalls einige Zeit verzichten müssen.

Nach Unfall entfernt

In zwei Fällen mussten sich die Beamten der PI St. Wendel in der Nacht zum Sonntag mit Unfallflucht beschäftigen.

Gegen 22:30 Uhr folgte ein dunkler Kombi mit Dachreling  in Oberlinxweiler der Vorfahrtsstraße in Richtung Remmesweiler, als er an der Einmündung der Remmesweilerstraße nach links abkam und gegen einen geparkten PKW stieß. Nach Zeugenaussagen sei ein junger Mann mit dunklem Hemd und Jeans ausgestiegen, habe sich den Schaden angesehen und sei dann in Richtung Remmesweiler weggefahren.

Der zweiter Unfall ereignete sich gegen 23:15 Uhr.

Eine  62-jährige Frau Tholey fuhr mit ihrem PKW von Winterbach in Richtung Alsweiler als ein entgegenkommendes Fahrzeug über die Mittellinie kam und beide Fahrzeuge  mit den Außenspiegeln kollidierten.

Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend unerlaubt von der Örtlichkeit.

Sachbeschädigung an PKW bei Dorffest

Gegen 0:30 Uhr bemerkten zwei Zeugen, dass an dem neben ihrem Fahrzeug geparkten PKW , einem Ford B MAX, die Heckscheibe eingeschlagen und die Außenspiegel und der Heckscheibenwischer abgerissen waren. Der PKW war in der Raiffeisenstraße in Urexweiler abgestellt.

Täterhinweise bitte an die PI St. Wendel

5 Anrufe falscher Polizeibeamter

In der Zeit zwischen 20:15 Uhr und 21:30 Uhr gingen am Samstag bei Bürgern im Bereich der PI St. Wendel 5 Anrufe ein, bei denen sich angebliche Polizeibeamten meldeten. In drei Fällen wurde versucht herauszufinden, ob die Angerufenen Bargeld oder Wertgegenstände in der Wohnung hätten, in zwei Fällen, legten die Angerufenen zeitnah auf. Oft wurde erwähnt, dass im Umfeld Einbrecher festgenommen worden seien und in diesem Zusammenhang die Anschrift der Angerufenen ermittelt worden sei.

Zu Geldforderungen sei es jedoch nicht gekommen.

Die Polizei rät, in solchen Fällen nicht auf die Anrufer einzugehen und die örtliche Polizeiinspektion zu verständigen.

PKW-Aufbrüche während Beerdigung

Die Polizei St. Wendel teilt mit:

Am Freitagnachmittag wurden während einer Beerdigungsfeier in Winterbach zwei PKW aufgebrochen.

An einem PKW, der am Ortseingang aus Bliesen kommend abgestellt war, wurde die Scheibe auf der Fahrerseite eingeschlagen und eine Handtasche entwendet, an einem weiteren PKW, der am Friedhof abgestellt war, wurde die Scheibe der Beifahrerseite eingeschlagen und der Geldbeutel mit Bargeld und diversen Dokumenten und ein Mobiltelefon entwendet.

Zeugenhinweise bitte an die PI St. Wendel

Körperverletzungsdelikt in der Rickertstraße – Zeugen gesucht

Die Polizei St. Ingbert informiert:

Am 31.08.2019 gegen 21:17 Uhr kam es in der Rickertstraße in St. Ingbert zu einem Körperverletzungsdelikt, wobei ein bislang unbekannter Täter dem Geschädigten (22 Jahre alt, aus St. Ingbert), offensichtlich grundlos mit der Faust ins Gesicht geschlagen hat, sodass der Geschädigte stark aus der Nase blutete (leicht verletzt). Der Täter flüchtete anschließend unerkannt.

Zeugen, die im besagten Tatzeitraum verdächtige Wahrnehmungen oder Angaben zu Täter machen könnten, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion St. Ingbert unter 06894/1090 zu melden.

TSV: Doppel-Latte verhindert nächsten Dreier

Der TSV Steinbach Haiger und Drittliga-Absteiger VfR Aalen teilen sich die Punkte beim torlosen Remis vor 1.230 Zuschauern. Im ersten Abschnitt tat sich wenig vor den Toren. Nach dem Seitenwechsel bekamen die Hausherren das Spiel besser in den Griff, scheiterten aber bei den beiden besten Torchancen durch Dino Bisanovic und Sören Eismann jeweils an der Latte.

Drei Torschüsse, mehr ließen die massiven Abwehrreihen vor der Pause nicht zu. Den ersten Abschluss hatten die Hausherren in der 18. Minute. Manuel Hoffmann versuchte es aus gut 20 Metern, doch Daniel Bernhardt war auf dem Posten. Auch der zweite Abschluss gehörte der Alipour-Elf. Sasa Strujic setzte sich über links durch, zog in die Mitte und versuchte es in Richtung langes Eck, verfehlte dieses jedoch denkbar knapp. Der dritte Torschuss vor der Pause folgte in der 25. Minute. Nikolaos Dobros nutzte einen Ballgewinn seines Teams aber nicht aus. Der Abschluss des Stürmers ging zentral auf Tim Paterok.


Im zweiten Abschnitt konnte der TSV Steinbach Haiger das Heft des Handelns in die Hand nehmen. Nach nur 180 Sekunden setzt sich Sascha Marquet durch und kam trotz kräftigen Ziehens seines Gegenspielers zum Abschluss. Bernhardt taucht aber ab und parierte. Wenig später fand eine Flanke von Johannes Bender den Kopf des eingewechselten Dino Bisanovic, doch dieser traf nur die Latte. Ein Entlastungsangriff der Gäste wurde von Michael Senger in Richtung Tor gebracht, doch Paterok war da. In der 57. Minute prallte der Ball erneut vom Aalener-Aluminium ins Spielfeld zurück. Sören Eismann setzte sich nach einer Ecke durch und köpfte das Leder gegen die Querstange. Eine Führung der Alipour-Elf wäre mittlerweile verdient gewesen. Nach einer Stunde zielte Manuel Hoffmann von der Strafraumgrenze zu hoch. Zwanzig Minuten vor Schluss flankte Sasa Strujic präzise auf den zweiten Pfosten, wo Sascha Marquet zum Kopfball kam, das Tor aber verfehlte. Nach einem Solo von Sascha Wenninger parierte Bernhardt reaktionsschnell, ehe Michael Senger die dritte Torannäherung der Gäste über den Fangzaun platzierte. In der Schlussminute vergaben noch Jannik Mause und Nico Herzig die letzten beiden Chancen auf den möglichen Siegtreffer.


Am Ende blieb es bei einem 0:0. Der TSV Steinbach Haiger stellt somit weiterhin die beste Abwehr der Regionalliga Südwest und verteidigt den zweiten Tabellenplatz. Der VfR Aalen holt einen wichtigen Auswärts-Zähler und belegt nach sieben Spieltagen den neunten Rang.


TSV Steinbach Haiger – VfR Aalen 0:0


TSV Steinbach Haiger: Paterok – Wenninger, Kirchhoff, Al-Azzawe, Strujic – Bender (90. Herzig), Eismann – Ilhan (46. Bisanovic), Marquet, Hoffmann (80. Mause) – Kramer.


VfR Aalen: Bernhardt – Knipfer, Appiah, Windmüller, Sakai – Lucas (61. Bux), Grupp, Tyminski – Gencal (89. Gerlspeck), Dobros (76. Neziri), Senger.


Schiedsrichter: Tobias Fritsch (Bruchsal) – Zuschauer: 1.230.

FCS besiegt Mainz und distanziert den Wettbewerb

Mit einer souveränen Leistung überzeugte der 1. FC Saarbrücken in der Hitzeschlacht gegen die Zweitvertretung des FSV Mainz 05. Dirk Lottner hatte Jayson Breitenbach und José-Pierre Vunguidica wieder herausrotiert und den verletzten Markus Mendler durch Kianz Froese ersetzt. Durch die Genesung von Steven Zellner wurde auch eine Änderung in der Abwehr notwendig. Boné Uaferro blieb auf der Bank. Und auch im Sturm begann Sebastian Jacob diesmal wieder von Anfang an. Er ersetzte Fabian Eisele.

Die Saarländer begannen schwungvoll und spielstark, doch zwei Abschlüsse von Sebstian Jacob und Tobias Jänicke landeten im Toraus. Mit länger werdender Spielzeit kamen auch die Mainzer zu mehr Ballbesitz und so entwickelte sich zunächst ein ausgeglichenes, aber spannungsarmes Spiel, das natürlich auch von der sengenden Hitze im Stadion am Bruchweg geprägt wurde. Kurz vor Schluss, als sich Viele schon gedanklich Richtung Getränkestand bewegten, setzte sich Tobias Jänicke auf rechts durch, flankte scharf an den Fünfmeterraum, wo Sebastian Jacob einköpfte und gleichzeitig mit dem Torhüter der Hausherren zusammen rasselte. 0:1! Beide Spieler konnte unverletzt weitermachen.

Nach der Halbzeitpause kamen Saarbrücken mit neuem Elan aus der Kabine. In der 50. Minute brachte Fanol Perdedaj einen weiten Ball von links in der Sechszehnmeter, den erneut Sebastian Jacob zum 2:0 verwertete. Das Lottner-Team schaltete anschließend einen Gang zurück und verlegte sich aufs Kontern. Die Mainzer drückten zwar aufs Tor der Saarbrücker, doch die Gäste spielten ruhig und entspannt ihren Stiefel herunter. Durch die eingewechselten Golley (für den rotgefährdeten Perdedaj), Vunguidica (für Jurcher) und Rechtsverteidiger Barylla besaß der FCS weitere, sehr gute Einschussmöglichkeiten. Doch es blieb beim hochverdienten 2:0.

Tobias Jänicke lieferte die souveräne Vorarbeit zum 0:1

Kurios war ein Szene vor der Einwechslung von Uaferro für Schorch. Die Saarbrücker hatten bereits den Wechsel beim Linienrichter angemeldet, als der Ball in Höhe der Saarbrücker Bank ins Aus gespielt wurde. Dirk Lottner sicherte sich den Ball und wurde sofort vom Mainzer Spieler Peitz hart angegangen. Ein beherztes Eingreifen von Torwarttrainer Michael Weirich verhinderte eine körperliche Auseinandersetzung. Unsinnigerweise zeigte der schwache Schiedsrichter Lämmle nicht nur Peitz, sondern auch Lottner gelb.

Fazit: Fünf Punkte Vorsprung nach sieben Spielen. Der 1. FC Saarbrücken bestätigt die hohen Erwartungen und steht verdient an der Spitze der Liga. Die Herausforderung in dieser Situation dürfte sein, in jedem Spiel die Konzentration zu behalten. Dies gilt gerade für die Spiele gegen vermeintlich schwächere Gegner. Nun folgen zwei Heimspiele gegen Hoffenheim und Alzenau, bevor der FCS-Tross am 21. September nach Gießen reisen wird…

[ngg src=“galleries“ ids=“71″ display=“basic_thumbnail“ thumbnail_crop=“0″]

Astoria Walldorf: Mit Kraftakt zum Punktgewinn

Der FC-Astoria Walldorf hat am 7. Spieltag der Regionalliga Südwest tolle Moral bewiesen und bei sommerlichen Schwimmbadwetter nach 0:2-Rückstand gegen den Aufsteiger FC Bayern Alzenau noch 2:2-Unentschieden gespielt.

Walldorfs Trainer Matthias Born nahm im Vergleich zum Saarbrücken-Spiel vorige Woche zwei Veränderungen in seiner Startelf vor. Für Nicolai Groß und Giuseppe Burgio begannen Jimmy Marton und Semih Sahin. 

Etwas über 400 Zuschauer fanden den Weg in den Dietmar-Hopp-Sportpark, auch Dietmar Hopp selbst war beim Heimspiel gegen Alzenau vor Ort dabei. In der Anfangsviertelstunde waren die Gäste griffiger und störten den Walldorfer Spielaufbau erfolgreich. In der 8. Minute parierte Walldorfs Schlussmann Nicolas Kristof einen Freistoß vom Standardspezialist Serkan Firat. Wenig später rettete Kristof in höchster Not gegen Firat (10.), Patrick Kalata verzog freistehend aus aussichtsreicher Position (14.). Folgerichtig gingen die Gäste in der 19. Minute durch ein sehenswertes Freistoßtor von Dren Hodja von der Strafraumecke in Führung. Im direkten Gegenzug verpasste Walldorf den schnellen Ausgleich, auf Zuspiel von Semih Sahin scheiterte Minos Gouras an FCB-Schlussmann Daniel Endres, den Nachschuss von Sahin klärte ein Gästeverteidiger vor der Linie (21.). Im weiteren Verlauf verflachte das Spielniveau ein wenig, die Hitze setzte beiden Mannschaften sichtlich zu. Alzenau konterte gefällig und erhöhte kurz vor der Pause sogar auf 2:0, auf Zuspiel von Robert Schick narrte Mahdi Mehnatgir Gegenspieler und Keeper und schob überlegt zur komfortablen Zwei-Tore-Führung ein. Wieder hatte der FCA nach dem Gegentreffer eine große Torchance, die erneut vergeben wurde, dabei verpasste André Becker eine scharfe Hereingabe von Gouras um wenige Zentimeter.

Der zweite Durchgang begann mit viel Ballbesitz für die Hausherren, der schnelle Anschlusstreffer war das Ziel. So ergaben sich Konterräume für Alzenau, in der 52. Minute rettete Maik Goß per Fußabwehr gegen den einschussbereiten Schick. Nach knapp einer Stunde Spielzeit setzte Born mit einem Doppelwechsel für neue Impulse im Offensivspiel. Die Kugel sollte jedoch zunächst im Walldorfer Gehäuse landen, Mehnatgir köpfte das vermeintliche vorentscheidende dritte Tor, der Schiri entschied jedoch auf Abseits. Eine Viertelstunde vor Schluss hielt Nico Hillenbrand seine Mannschaft im Spiel, per Kopf klärte er einen platzierten Kopfball von Alieu Sawaneh auf der Linie (75.). Die Schlussphase gehörte dann dem FCA, in der 79. Minute scheiterte A. Becker mit einer Direktabnahme nach einer flachen Hereingabe von Burgio. Kurz darauf machte A. Becker es besser und markierte auf Zuspiel von Sahin den 1:2-Anschlusstreffer (81.). Bei den Gästen war ein Leistungsabfall zu spüren, sie hatten in der Vorwoche schon spät eine 2:0-Führung in Balingen verspielt gehabt. Der FCA blieb zielstrebig und nach einer Traumvorlage von Burgio gelang Gouras der vielumjubelte 2:2-Ausgleich (86.). 

Trainerstimmen:

Angelo Barletta: „Es war ein sehr hitziges Spiel, wir kamen sehr gut ins Spiel. Wir haben es gut verstanden durch Mittelfeldpressing Bälle zu erobern und zu kontern. Nachdem 2:0 hätten wir agiler sein sollen, besser zu kontern, leider haben wir es nicht geschafft das Dritte nachzulegen. Walldorf hat Riesenmoral gezeigt und unter dem Strich den Punkt verdient.“

Matthias Born: „Mit dem Endergebnis kann ich leben, wenn man sieht das wir zur Halbzeit 0:2 zurücklagen. Es war in der 2. Hälfte eine riesige Energieleistung meiner Mannschaft bei diesem Wetter noch zurückzukommen.“

Ausblick:

Mit dem 2:2-Unentschieden haben beide Mannschaften ihr Punktekonto auf 12 hochgeschraubt. Damit steht man nach dem 7. Spieltag auf den sehr guten 6. und 7. Tabellenplatz der Regionalliga Südwest. Am nächsten Samstag (7. Sept.) gastiert Walldorf beim nächsten Aufsteiger, dann tritt man beim FC Gießen an, Anpfiff ist um 14 Uhr.

Tore: 0:1 (18.) Hodja, 0:2 (40.) Mehnatgir, 1:2 (81.) A. Becker, 2:2 (86.) Gouras

FC-Astoria Walldorf: Kristof – C. Becker (78. Groß), Müller, Nyenty (58. Stellwagen), Goß – Hillenbrand, Sahin, Schön, Marton (58. Burgio), Gouras – A. Becker

FC Bayern Alzenau: Endres – Kaiser, Sawaneh, Wilke, Calabrese – Hodja, Kalata (76. Jourdan), Firat, Kikutani (84. Bouthakrit), Schick – Mehnatgir (64. Sentürk)

Schiedsrichter:Philipp Michels (Oberkyll)

Zuschauerzahl: 418

OFC verliert in Homburg

Nach der ersten Saisonniederlage in der Vorwoche waren die Offenbacher Kickers im Auswärtsspiel beim FC Homburg auf Wiedergutmachung aus, mussten sich aber vor 1.647 Zuschauern im Waldstadion mit 1:2 geschlagen geben.

OFC-Cheftrainer Steuernagel begann mit einer auf drei Positionen veränderten Startaufstellung. Neu im Team standen Albrecht, Pyysalo und Lemmer. Beiden Mannschaften war die Verunsicherung nach den vorangegangenen Niederlagen anzumerken. Homburg mit der einzigen Chance im ersten Durchgang, Schikora konnte im letzten Moment per Grätsche klären. Die Kickers hatten Mühe mit Ball und Gegner, blieben im ersten Durchgang ohne Ideen und echte Torchance.

Nach dem Wechsel kam Kurz für Lemmer, doch die Gastgeber fanden zunächst besser in die Partie. Der OFC dann mit einer Serie aus vier Eckbällen in Folge, aber ohne zählbarem Erfolg. Die Führung für Homburg nach einem Freistoß aus dem Mittelfeld in den Strafraum des OFC. Lienhard nutzte die Verwirrung in der Abwehr der Kickers und traf nach einer Stunde zum 1:0. Beim OFC kam Hecht-Zirpel für Pyysalo, die Kickers in der Offensive nun etwas entschlossener. Ein Solo von Vetter sorgte für Gefahr, wurde aber zur Ecke geklärt. Die Gastgeber machten es auf der anderen Seite besser, Marceta erhöhte in der 71. Minute per Drehschuss auf 2:0.

Die Antwort der Kickers folgte fünf Minuten später. Daghfous verwertete ein Zuspiel von Shala und überwand FC-Keeper Salfeld per Beinschuss nach 76. Minuten. Der OFC nun mit Risiko im Spiel nach vorne, aber weiterhin ohne zündende Ideen und zwingende Torgefahr. Die Kickers verloren ihr zweites Spiel in Folge und mussten die Heimreise ohne Punkte antreten.

Am kommenden Samstag empfangen die Offenbacher Kickers den FK Pirmasens. Anstoß im Sparda-Bank-Hessen-Stadion ist um 14 Uhr. 

Tore:

·        1:0 Lienhard (60.)

·        2:0 Marceta (71.)

·        2:1 Daghfous (76.)

Aufstellung OFC:

Draband – Schikora (69. Shala), Albrecht, Lovric, Marcos – Lemmer (46. Kurz), Vetter, Campagna, Pyysalo (61. Hecht-Zirpel) – Reinhard, Daghfous

Im Schlaf bestohlen

Die Polizei St. Ingbert informiert:

St. Ingbert. Ein 20 Jähriger, der sich alkoholisiert auf der Treppe vor einer Kneipe in der Blieskasteler Str. zum Schlafen gelegt hatte, wurde von einem bisher unbekannten Täter beklaut. Der Täter fuhr in einem blauen Kleinwagen mit St. Ingberter Kreiskennzeichen vor, stieg aus und entwendete den Geldbeutel des Mannes aus dessen Hosentasche. Eine Zeugin beobachtete die Tat. Ein besorgter Anwohner findet den betrunkenen Mann kurze Zeit später und informiert die Polizei. Als die Beamten den Mann wecken, bemerkt dieser das Fehlen seiner Geldbörse.

Hinweise an die Polizei St. Ingbert.

Schwer verletztes Kind bei Unfall in Rohrbach

Die Polizei St. Ingbert informiert: Am 31.08.19, gegen 12:00 Uhr ereignete sich in der Spieser Straße, Einmündung Tummelplatzstraße ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 8 jähriges Mädchen, das die Spieser Straße aus der Tummelplatzstraße kommend überquerte, wurde dort von einem aus Richtung Mühlstraße kommenden Pkw erfasst und hierdurch schwer verletzt. Das Kind wurde in ein Krankenhaus verbracht. Die 31 jährige Fahrzeugführerin erlitt einen Schock. Ein Gutachter sicherte Spuren an der Unfallstelle. Zum genauen Unfallhergang können bisher keine Angaben gemacht werden.

Hinweise zum Unfallhergang bitte an die Polizei St. Ingbert – Tel.: 06894 / 109-0

Widerstand gegen Polizeibeamte in Wadern-Nunkirchen nach Häuslicher Gewalt

Die Polizei teilt mit: Am Freitag, den 30.08.2019 kam es im Verlaufe des Tages  mehrfach zu Streitigkeiten zwischen einem Paar in Nunkirchen. Hierbei handelt sich um eine 42 jährige Frau und einen 41 jährigen Mann, beide sind deutsche Staatsbürger. 

Der beschuldigte Mann beleidigte seine Lebensgefährtin und zertrümmerte deren Wohnungseinrichtung mittels eines Baseballschlägers.

Bei einem in der Folge stattgefundenen ersten Einsatz von 2 Streifen der PI Nordsaarland wird die Situation zunächst bereinigt, indem der Beschuldigte der Wohnung verwiesen wird. Erste Anzeigen wegen Sachbeschädigung und Beleidigung werden gegen den Beschuldigten gefertigt.

Dennoch kommt es am späten Abend zu einem weiteren Einsatz, da der Beschuldigte unter erheblichem Alkohol – und Drogeneinfluß in die Wohnung der Geschädigten zurück gekehrt ist. Die Geschädigte hält sich zu diesem Zeitpunkt nicht in ihrer Wohnung auf. Der Beschuldigte teilt seine Rückkehr der Geschädigten telefonisch mit, die wiederum erneut die Polizei verständigt.

Der als äußerst gewaltbereite amtsbekannte Beschuldigte weigert sich bei Eintreffen der Streife die Wohnung zu verlassen. Darum werden 2 weitere Streifen der PI Lebach hinzu gezogen, um den Beschuldigten zwangsweise aus der Wohnung zu verbringen. Hierbei beleidigt der Beschuldigte die eingesetzten Beamten und leistet erheblichsten Widerstand, so dass der Einsatz von Pfefferspray unumgänglich wurde.

Alle 6 Beamte werden hierbei leicht verletzt, sind aber weiterhin dienstfähig.

Der Beschuldigte wird dem Polizeigewahrsam zur Ausnüchterung zugeführt.

Weitere Anzeigen wegen Beleidigung und Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte werden gefertigt.

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com