Dienstag, Mai 6, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 3137

Versuchter Wohnungseinbruchsdiebstahl in ein Einfamilienhaus in Jägersburg

Am Freitagmorgen, den 12.07.2019, kam es gegen 02:25 Uhr, in der Straße „In der Muhl“, in Homburg/Jägersburg, zu einem versuchten Einbruchsdiebstahl, bei dem ein bislang unbekannter Täter versuchte durch das Aufbohren eines Kellerfensters ins Hausinnere zu gelangen. Dies misslang jedoch, als der Täter durch die erwachenden Bewohner gestört wurde. Er flüchtete in im Anschluss in bislang unbekannte Richtung.

Hinweise bitte an die Polizei in Homburg (Tel.: 06841/1060).

Sachbeschädigung an einem Fahrrad in Homburg

0

Am Donnerstag, 11.07.2019 wurde in dem Zeitraum von ca. 18:00 Uhr bis 18:10 Uhr an einem neben einem Lebensmittelgeschäft in der Mannlichstraße  in Homburg abgestellten Fahrrad (blaue Lackierung) durch bislang unbekannte Täter die Reifen mit einem bisher unbekannten Tatwerkzeug aufgeschlitzt.

Hinweise bitte an die Polizei in Homburg (Tel.: 06841/1060).

Einbruchsdiebstahl in Bahnhofsgebäude Bexbach

Im Zeitraum vom 10.07.2019, 15:00 Uhr, auf den 11.07.2019, 06:00 Uhr, kam es zu einem Einbruchdiebstahl in das Bahnhofsgebäude in 66450 Bexbach. Hierbei brach ein bislang unbekannter Täter ein Fenster mit mehreren Hebelansätzen sowie Einwerfen einer Glasscheibe im hinteren Bereich des Gebäudes auf und gelangte hierdurch ins Innere des Gebäudes. Hier entwendete der Täter einige Werkzeug im Wert von mehreren hundert Euro.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion in Homburg (Tel. 06841-1060) in Verbindung zu setzen.

Die Polizei Homburg informiert

Einbruchsdiebstahl in Bahnhofsgebäude Bexbach

Im Zeitraum vom 10.07.2019, 15:00 Uhr, auf den 11.07.2019, 06:00 Uhr, kam es zu einem Einbruchdiebstahl in das Bahnhofsgebäude in 66450 Bexbach. Hierbei brach ein bislang unbekannter Täter ein Fenster mit mehreren Hebelansätzen sowie Einwerfen einer Glasscheibe im hinteren Bereich des Gebäudes auf und gelangte hierdurch ins Innere des Gebäudes. Hier entwendete der Täter einige Werkzeug im Wert von mehreren hundert Euro.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion in Homburg (Tel. 06841-1060) in Verbindung zu setzen.

Sachbeschädigung an einem Fahrrad in Homburg

Am Donnerstag, 11.07.2019 wurde in dem Zeitraum von ca. 18:00 Uhr bis 18:10 Uhr an einem neben einem Lebensmittelgeschäft in der Mannlichstraße  in Homburg abgestellten Fahrrad (blaue Lackierung) durch bislang unbekannte Täter die Reifen mit einem bisher unbekannten Tatwerkzeug aufgeschlitzt.

Hinweise bitte an die Polizei in Homburg (Tel.: 06841/1060).

Versuchter Wohnungseinbruchsdiebstahl in ein Einfamilienhaus in Homburg/Jägersburg

Am Freitagmorgen, den 12.07.2019, kam es gegen 02:25 Uhr, in der Straße „In der Muhl“, in Homburg/Jägersburg, zu einem versuchten Einbruchsdiebstahl, bei dem ein bislang unbekannter Täter versuchte durch das Aufbohren eines Kellerfensters ins Hausinnere zu gelangen. Dies misslang jedoch, als der Täter durch die erwachenden Bewohner gestört wurde. Er flüchtete in im Anschluss in bislang unbekannte Richtung.

Hinweise bitte an die Polizei in Homburg (Tel.: 06841/1060).

Erich Kipper und die Äußerlichkeiten

IST MAN (N) MUSKULÖS UND BRAUN,

HAT MAN EINEN SCHLAG BEI FRAU’N.

MEIN MUSKULÖSES KAM ABHANDEN,

DIE MUSKELN MIT DEN HAAREN SCHWANDEN.

ICH HABE ZWAR EIN SIXPACK NOCH,

DOCH SEHR VIEL SPECK DARÜBER KROCH.

SO KANN MAN IHN NUR SCHWERLICH SEHEN,

SEH‘ EHER AUS WIE VOR DEN WEHEN.

DAS MIT DER BRÄUNE KÖNNT‘ GELINGEN,

DIE GLATZE KANN EIN LIED VON SINGEN.

SOLLT‘ IN DER SONNE ICH MICH WÄLZEN,

FÄNGT DAS FETT NOCH AN ZU SCHMELZEN,

30 GRAD VON BAUCH BIS PO,

BRENN‘ ICH AUF EINMAL LICHTERLOH.

ICH MICH TROTZDEM NICHT BEKLAG‘,

NICHT DIE FRAU’N – ICH HAB‘ DEN SCHLAG⁉

PIRATEN: Konfliktlotsen statt Stacheldraht und Kameraüberwachung für Freibad in Saarlouis

Jörg Arweiler, stellvertretender Landesvorsitzender der PIRATEN aus Saarlouis, kritisiert die Reaktionen und Vorschläge der Bürgermeisterin der Kreisstadt, Marion Jost, auf die gewaltsamen Ausschreitungen im Saarlouiser Freibad auf dem Steinrausch:

„Die Reaktionen der Bürgermeisterin Marion Jost von der CDU auf die jüngsten Ausschreitungen im Saarlouiser Freibad sind eine Bankrotterklärung und Zeichen der Hilflosigkeit, Kapitulation und absoluter Überforderung. 

Statt sinnvolle Lösungen vorzuschlagen, schlägt Jost freiheitseinsschränkende Maßnahmen wie Kamera-Totalüberwachung und eine Abriegelung des Schwimmbads mit Stacheldraht vor, um in gleichem Atemzug zurückzurudern und auf die rechtliche Unzulässigkeit ihrer eigenen Vorschläge hinzuweisen. Hier geht es nicht nur um ein rein freibadspezifisches Problem, sondern ein Phänomen, was grundsätzlich alle städtischen Einrichtungen mit hoher Anziehungskraft für viele Besucher betrifft. 

Wir PIRATEN halten nichts von Maßnahmen, die keinerlei Schutzwirkung entfalten, etwa weil Kameras beispielsweise im Fall von gewaltsamen Ausschreitungen nicht deeskalierend und präventiv eingreifen können, aber durch Überwachungsdruck den Erholungseffekt aller Badegäste deutlich einschränken.

Stattdessen schlagen wir vor, dass das Erreichen des maximalen Fassungsvermögens des Freibads vorzeitiger und besser kontrolliert wird, die Kommunikation mit der Polizei für den Notfall verbessert und beschleunigt wird, Straftaten konsequent durch Polizei und Justiz verfolgt werden und die Einführung sogenannter Konfliktlotsen. Letztere haben beispielsweise in Deeskalationsprojekten wie „Bleib cool am Pool“ in Berlin dazu geführt, dass Konflikte verhindert werden konnten, noch ehe sie entstehen, dass Gewalt in den Bädern generell abnimmt und die Polizei seltener gerufen werden muss. 

Der Vorfall zeigt zudem, dass es sich nunmehr rächt, dass das Schwimmbad in der Saarlouiser Innenstadt geschlossen wurde und insbesondere in immer heißer werdenden und längeren Sommern die Kapazitäten für große Besucherströme nicht ausreichen.“

Michael Hennes Puppenpalast gastiert in Blieskastel

Michael Henne gastiert mit seinem Puppenpalast  am Sonntag, dem 08September  2019 im Eventhaus Alt Schmidd (Saargemünder Straße) in  Blieskastel.

Die Vorstellung beginnt um 15.00 Uhr.

Der bekannte Saarbrücker Puppenspieler Michael Henne zeigt ein klassisches Handpuppenspiel mit aufwendigen Kulissen und modernster Ton – und Lichttechnik.
In diesem Jahr erleben der Kasper und seine Freunde neue spannende Abenteuer im Märchenwald. Aufgeführt wird das Märchen Rotkäppchen mit farbenprächtigen Bühnenbildern und Lichteffekten. Der lustige Kasper, das Krokodil und Carlos der Rabe sind ebenfalls mit dabei.

Das Märchen wird in fünf Akten aufgeführt und ist geeignet für Kinder ab zwei Jahren. Spieldauer etwa eine Stunde.

Der Puppenpalast ist bekannt für seine farbenfrohen Kulissen und der außergewöhnlichen Bühne in Form einer alten Ritterburg sowie seine handgeschnitzten Holzhandpuppen und gehört zu den größten reisenden Puppenbühnen in  Deutschland.
Besonders geehrt wurde Michael Henne in der Vergangenheit für die witzige aber dennoch märchengetreue Spielweise welche auch Erwachsene Kinder begeistert.
Das Puppenspiel lädt außerdem die Kinder zum Mitmachen ein.

Spieldauer 55 Minuten.

Der Puppenpalast fördert seit 16 Jahren den pädagogischen Beitrag und bringt so Kinder aller Nationen und Religionen zusammen.

Tickets zu 9,- Euro gibt es  an der Tageskasse vor Ort. Ermäßigungskarten sind in den örtlichen Kindergärten erhältlich.

Weitere Informationen unter der Telefonnummer 0177-6725711.

Informationen Zum Puppenspieler:

Michael Henne wurde 1979 in Saarbrücken geboren. Nach dem Fachabitur arbeitete er selbständig im Einzelhandel. Im Jahre 2003 gründete er den Puppenpalast mit dem er bis heute in über 2000 Orten auftrat. Hinzu kamen zahlreiche Fernsehauftritte sowie Engagements im benachbarten Ausland.

Bischmisheim: Verkehrsunfall auf der BAB 6

Am 11.07.2019 kam es gegen 20:00 Uhr auf der BAB 6, Fahrtrichtung Saarbrücken zu einem Verkehrsunfall. Eine 33jährige Frau aus Saarbrücken verlor, in Höhe der Bischmisheimer Talbrücke aufgrund von Aquaplaning die Kontrolle über ihren Pkw und kollidierte zunächst mit der rechtsseitigen Schutzplanke. In Folge der Kollision drehte sich ihr Pkw, kollidierte erneut mit der rechtsseitigen Schutzplanke und kam auf dem rechten Fahrstreifen zum Stehen. Am Pkw sowie an der Schutzplanke entstand Sachschaden. Verletzt wurde zum Glück niemand.

Gesuchter Straftäter in Merchweiler festgenommen

Ein mit mehreren Haftbefehlen gesuchter 36jähriger Mann wurde am Mittwoch in Merchweiler festgenommen. Im Rahmen polizeilicher Ermittlungen war bekannt geworden, dass er sich mit seiner Lebensgefährtin in der Wohnung eines Bekannten aufhalten soll. Da der Verdacht bestand, dass er eine Schusswaffe mit sich führen soll, war der Einsatz von Spezialkräften erforderlich. Letztlich konnte der Mann widerstandslos festgenommen und anschließend in die JVA Saarbrücken verbracht werden. Dort verbüßt er jetzt eine mehrjährige Freiheitsstrafe wegen unterschiedlicher Delikte. Eine scharfe Schusswaffe wurde im Rahmen des Einsatzes nicht gefunden.

Saar-Spektakel: Vom 2. bis 4. August Stars, Unterhaltung und spannende Wettkämpfe

Saar-Spektakel 2019 in Saarbrücken – Vom 2. bis 4. August Stars, Unterhaltung und spannende Wettkämpfe auf und entlang der Saar 

Saarbrückens Kulturdezernent Thomas Brück hat am Donnerstag, 11. Juli, gemeinsam mit zahlreichen Mitwirkenden im Restaurant Undine das Programm des Saar-Spektakels vorgestellt. Die 21. Ausgabe bietet wieder ein vielfältiges Programm rund um die Themen Wasser und Wassersport am Saarbrücker Saarufer und auf den Saarwiesen.

Kulturdezernent Brück: „Zusammen mit einer Vielzahl von mitwirkenden Vereinen und Institutionen konnten wir auch in diesem Jahr ein attraktives und abwechslungsreiches Programm zusammenstellen. Dazu gehört neben den spannenden Wettkämpfen auf der Saar auch ein vielfältiges Angebot für Kinder und ein umfangreiches Musikprogramm. Wir freuen uns auf drei Tage Saar-Spektakel und auf die vielen Gäste, die das Fest jedes Jahr nach Saarbrücken zieht.“

Spannende Wasseraktionen und Schiffsouvertüre

Die Veranstaltung beginnt am Freitag, 2. August, mit dem Startschuss für die Drachenbootrennen zwischen der Alten Brücke und der Wilhelm-Heinrich-Brücke. An allen drei Saar-Spektakel-Tagen sind spannende Rennen in verschiedenen Kategorien zu sehen. Am Freitagabend zieht um 20.15 Uhr die traditionelle Schiffsouvertüre über die Saar.

Der beliebte „Saarbrigger Gringel“ findet am Samstag, 3. August, von 17.15 bis 20 Uhr statt. Jeweils zwei Boote des Saarbrücker Kanu-Club e.V. starten zwischender Alten Brücke und der Wilhelm-Heinrich-Brücke zum Verfolgungsrennen in entgegengesetzter Richtung. Nachmittags und am Abend gibt es spektakuläre Vorführungen mit einem Flyboard, das Schwebeflüge über dem Wasser ermöglicht, und einem Hoverboard, das über Gewichtsverlagerung und die Fußstellung gesteuert wird.

Am Sonntag, 4. August, findet von 15.30 bis 16.15 Uhr eine Einsatzübung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) und des Technischen Hilfswerks (THW) auf dem Wasser statt. Außerdem startet um 16.30 Uhr ein neues Rennevent des Saarbrücker Kanu-Club e.V. Drei Teams kämpfen gemeinsam um den Sieg gegen die jeweilige gegnerische Staffel-Mannschaft.

Wasserbühne am Saarkran und Festzelt 
Auf der Wasserbühne am Saarkran geht es freitags um 20.30 Uhr los mit der Band The Soulfamily und einem Mix aus Soul, Funk und R’n’B. Am Samstag, ebenfalls ab 20.30 Uhr, bringt die Stuttgarter Formation the nightLIVEband den Sound der 70er und aktuelle Lieder aus den Charts auf die Bühne. Am Sonntag spielen ab 20 Uhr Sunday meets Saturday Night Fever. Die speziell für das Saar-Spektakel zusammengestellte Band präsentiert Musik rund um den erfolgreichen Filmklassiker „Saturday Night Fever“.

Auch im Festzelt auf den Saarwiesen gibt es dieses Jahr wieder ganz unterschiedliche Musikrichtungen zu hören. Der Freitagabend beginnt um 19 Uhr mit Double A, gefolgt von einer Karaoke-Show ab 21 Uhr. Samstags ab 15 Uhr kann man das Festival der Shanty-Chöre erleben. Die Bisttalmöwen haben sich für diesen Tag Gastchöre eingeladen. Am Sonntagvormittag startet ab 10.30 Uhr der traditionelle maritime Frühschoppen – musikalisch untermalt von den Bisttalmöwen.

Drei Tage Stars live und kostenlos auf der RADIO SALÜ-Bühne

RADIO SALÜ präsentiert zum 21. Saar-Spektakel auf der Hauptbühne auf dem Tbilisser Platz ein abwechslungsreiches Programm mit insgesamt 15 regionalen, nationalen und internationalen Musik- und Unterhaltungskünstlerinnen und -künstlern. Die traditionelle „CLASSIC ROCK RADIO NIGHT“ am Freitag startet um 20 Uhr mit der Stuttgarter Rockband Jake & the Convolution, um 21 Uhr folgt Michael Bormann mit einem Best of Bon Jovi. Ab 22.30 Uhr ist DORO live on stage. Die unangefochtene Queen of Metal ist seit 35 Jahren international im Geschäft. Derzeit feiert sie mit ihrem aktuellen Erfolgsalbum „Forever Warriors, Forever United“ einen weltweiten Triumphzug und wird die RADIO SALÜ-Bühne rocken.

Zum „Super-Samstag“ begrüßen die Moderatoren Frank und Wettermüller aus der RADIO SALÜ Morgenshow ab 16.30 Uhr die Showformation Bootz-Ohlmann und werden das Publikum mit tollen Gewinnspielaktionen überraschen. Die saarländische Partyband DaVinci wird mit dabei sein. Gegen 18.45 Uhr geht es mit Luca Hänni weiter. Seine musikalische Karriere startete 2012 als DSDS-Gewinner und in diesem Jahr erreichte der sympathische Schweizer mit seinem Hit „She got me“ den erfolgreichen vierten Platz beim Eurovision Song Contest in Tel Aviv. Ab 19.30 Uhr mixt Deutschlands erfolgreichster Radio-DJ Enrico Ostendorf die besten aktuellen Hits für das Saarland. Um 20.30 Uhr ist der kalifornische Chartstürmer Matt Simons am Start. Über 500 Millionen Streams, über eine Million Single-Download-Verkäufe und über zehn Millionen Klicks in der Musik-Erkennungs-App Shazam kann der 30-Jährige vorweisen. Highlight des Abends ist um 22.30 Uhr Chris Norman, der vor allem bekannt ist für seine Hits „Living next door to Alice“ oder „Lay back in the arms of someone“.

Die Sommer & Fun Party am Sonntag startet um 15 Uhr mit dem RADIO SALÜ Newcomer 2019. Die acht Newcomer-Finalisten, die in den vergangenen Wochen auf RADIO SALÜ ausgewählt wurden, präsentieren sich mit der Lehrerband der Stage Music School vor dem Publikum. Die Siegerin oder der Sieger darf sich auf ein Sparkassenbuch der Sparkassen Finanzgruppe in Höhe von 1.000 Euro freuen. In der Jury-Pause tritt die Saarländerin Kimberly Rix auf. Die 13-jährige Losheimerin überzeugte in der Talentshow „The Voice Kids“ mit ihrer Stimme und sang sich mit dem Lied „Wer wir geworden sind“ der Band Lotte von den Blind Auditions bis in die Battles. Gegen 18 Uhr folgt der Münchener DJ und Produzent „Micar“ mit seiner neuen Single „It’s only love“. Ab 18.45 Uhr kommt mit Axel Fischer und Jürgen Milski Mallorca-Feeling auf. Den Abschluss liefern Loona, die Queen des Latin-Pop, und ab 21.30 Uhr Pietro Lombardi, der mit „Bella Donna“ seinen neuesten Sommerhit am Start hat. Alle Infos zum Saar-Spektakel gibt es aktuell im Programm von RADIO SALÜ und auch unter www.salue.de.

Entdecken, erleben und spielen – Kinderprogramm beim Saar-Spektakel
Auf den Saarwiesen unterhalb des Staatstheaters sind die Piraten los. Nach Piratentradition gibt es einen Schatz zu finden, dazu können alle Nachwuchspiraten ihren eigenen Hut basteln. Passend zum Thema schminken Mitarbeiter die Kinder, damit sie wie echte Piraten aussehen. Wer sich lieber austoben will, kann das auf der Hüpfburg tun.

Unterhalb der Musikhochschule stehen das THW und die Bundespolizei mit großen Fahrzeugen und Gerätschaften. Am Promotionstand von Kaufland kann jedes Kind seine ganz individuelle Tiermaske gestalten. Bei den LVM Versicherungen ist im Segway Parcours Geschick gefragt. Im „Kid´s Cube“ bei Energie SaarLorLux geht es hoch hinaus: Unter fachkundiger Anleitung können Besucherinnen und Besucher ihr Können im Klettern unter Beweis stellen. Das Entenangeln der THW-Jugend befindet sich unterhalb des Finanzamtes. Bei den SAARLAND Versicherungen auf der Saarkranseite bietet die Jugendfeuerwehr ein Spiel- und Aktionsprogramm.

Im Fischerdorf macht am Samstag von 14 bis 20 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr die TOGGO-Tour mit den bekannten Serien-Stars der Kinder in Saarbrücken Halt. Der Fernsehsender SUPER RTL ist mit einem riesigen Truck voller Spiel, Spaß und Musik für die ganze Familie vor Ort. Auf dem mehr als 3000 Quadratmeter großen Areal gibt es neben Live-Auftritten angesagter Musik-Acts zahlreiche Attraktionen zu den beliebten TOGGO-Themenwelten sowie Mitmachaktionen. Der Eintritt ist kostenlos.

Vanessa Meisinger und Simón Albers präsentieren unter anderem am Samstag Robin Eichinger, Kidz Bop und Max im Parkhaus. Sonntags sind Feuerherz und Max im Parkhaus mit dabei. Der Bereich ist bequem mit den Fähren des THW zu erreichen, zu Fuß von der Bismarckbrücke kommend oder von der Saarkranseite aus am Saarufer entlang.

Am Samstag gibt es auch außerhalb des Festgeländes in der Bahnhofstraße ein Programm für Kinder. Der Saarbrücker Verkehrsverein und die City Marketing GmbH organisieren von 11 bis 17 Uhr verschiedene Spielaktionen.

Das Wasser erleben beim Saar-Spektakel
Bei verschiedenen Rundfahrten ist die Saar vom Wasser aus zu erleben. Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn bietet Fahrten mit seinen Schiffen an, die Bundeswehr ist mit zwei ihrer Schnellboote vor Ort, die Bundespolizei sowie der Polizeisportverein laden die Gäste zum Mitfahren in ihren Polizeibooten ein und das THW ermöglicht mit seinen Fähren die Überfahrt zum gegenüberliegenden Saarufer. Darüber hinaus bietet die Saarbrücker Personenschifffahrt G E GmbH interessante Rundfahrten an und bei einem Ausflug mit den BBQ-Donuts an der Berliner Promenade kann man auf der Saar grillen. Reservierungen im Vorfeld sind unter www.saarspass.demöglich.

Zuschauen und mitmachen: Die Saar-Spektakel Erlebnismeile an Land
An den beiden Saarufern gibt es während der drei Saar-Spektakel-Tage viele Mitmach-Angebote. Im Themenpark der Institutionen stellen sich Bundespolizei und THW mit einer Auswahl ihrer Einsatzgerätschaften vor. Die Bundespolizei verlost zudem stündliche Rundfahrten im Polizeiboot. Beide Einrichtungen haben ihre Diensthundestaffeln zu Besuch.

Beim Polizeisportverein Saar e.V. Abteilung Wassersport kann man sich im Zelt unterhalb des Finanzministeriums über das Segeln und Motorbootfahren informieren. Der Verein ist auch Ausrichter der Motorboot-Sternfahrt.

Auf der Saarkranseite direkt an der Alten Brücke bieten die SAARLAND Versicherungen mit dem Landesfeuerwehrverband Saarland e.V. eine ganz besondere Herausforderung: das Bierkistenklettern. Durch einen Gut gesichert gilt es, möglichst viele Bierkisten zu stapeln und immer höher zu steigen, ohne den Boden zu berühren.

Wer sich gern hoch oben aufhält, kann sich auch in den Hochseilgarten der Energie SaarLorLux trauen, in dem Besucherinnen und Besucher in zehn Metern Höhe an verschiedenen Stationen ihr Talent beim Klettern austesten können. Für Kinder ist der nebenan liegende „Kids-Cube“ eingerichtet.

Die Stadtwerke Saarbrücken bieten den Gästen wieder kostenlos ihr frisch gezapftes Trinkwasser aus der hauseigenen Wasserbar an. Die danebengelegene Lounge bietet sich an, um in entspannter Atmosphäre zu verschnaufen.

Der Überschlagssimulator des ADAC demonstriert gefahrenlos, welche Kräfte bei einem Überschlag im Fahrzeug wirken.

Die Sparkasse Saarbrücken präsentiert in ihrer UNO-Lounge eine Virtual-Reality-Arena, in der es verschiedene Spielmodi auszuprobieren gibt. In der virtuellen Welt kann man zum Beispiel tauchen, fliegen, Rennen fahren und vieles mehr.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.saarspektakel.de.

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com