Mittwoch, Mai 14, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 3168

Sommerferien: Grüne regen kostenfreie Fahrradmitnahme vor 9 Uhr an

Tressel: Saarland-Ticket auch diesen Sommer wieder ganztägig anbieten

Die Saar-Grünen regen an, die Fahrradmitnahme in den Regionalzügen und der Saarbahn während der heute beginnenden Sommerferien ganztätig kostenfrei zu ermöglichen. Die morgendliche Ausschlusszeit bis 9 Uhr an Werktagen, so Grünen-Landeschef Tressel, sei in der verkehrsarmen Ferienzeit erst recht nicht nachvollziehbar. Wünschenswert wäre, wenn die morgendliche Ausschlusszeit für eine kostenfreie Mitnahme für immer falle, um den Verkehrsträger Fahrrad attraktiver zu machen. Der Grünen-Politiker fordert zugleich, das Saarland-Ticket, wie im vergangenen Jahr, auch diesen Juli und August wieder ganztägig an Werktagen anzubieten. 

„In den Sommerferien wollen viele das Fahrrad für Tagesausflüge nutzen. Die werktägliche 9-Uhr-Grenze für eine kostenfreie Mitnahme belastet Tagesausflügler mit ihren Fahrrädern finanziell stark. Denn für jedes Fahrrad muss ein Fahrpreis in Höhe einer Kinderfahrkarte entrichtet werden, was richtig ins Geld geht“, erklärt Markus Tressel MdB, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar. Dies führe nur dazu, dass lieber das Auto statt umweltfreundlich Zug und Rad für Tagesausflüge genutzt werde. Dabei reduziere sich der morgendliche Verkehr während der Sommerferien und könne erst recht nicht als Argument für die starre Ausschlusszeit greifen.

Um das Fahrrad als Verkehrsträger im Berufsverkehr attraktiver zu machen, müsse die morgendliche Ausschlusszeit auch ganzjährig so schnell wie möglich fallen. Tressel: „Die kostenfreie Fahrradmitnahme in den Regionalzügen und der Saarbahn werktags auch vor 9 Uhr ist ein zentraler Aspekt für die Verbesserung des Alltagsradverkehrs, bei dem das Saarland bundesweit auf dem letzten Platz liegt. Statt an starren Ausschlusszeiten festzuhalten, müssen vielmehr die entsprechenden Kapazitäten zur Fahrradmitnahme im Berufsverkehr erweitert werden.“ In Thüringen, Sachsen-Anhalt und selbst im Ballungsgebiet Rhein-Main sei die Fahrradmitnahme seit langem bereits ganztägig kostenfrei möglich.

Der Grünen-Politiker fordert zudem, auch in diesem Sommer das Saarland-Ticket an Werktagen ganztägig anzubieten. Tressel: „Im vergangenen Juli und August konnte das Saarland-Ticket auch an Werktagen vor 9 Uhr genutzt werden. Warum das dieses Jahr nicht der Fall ist, erschließt sich nicht. Das Saarland darf sich von der Deutschen Bahn, die für dieses Ticket zuständig ist, keine Verschlechterung des Angebots gefallen lassen.“

Der FC Neuweiler lädt zum Kirmestreiben und Sportfest ein

Vom 13. bis 15. Juli 2019 findet unser Kirmestreiben rund ums Clubheim statt. 

Der FC Neuweiler lädt Sie daher herzlich ein. Feiern Sie mit uns, es erwartet Sie erlebnisreiche Fußballspiele sowie ein attraktives Programm an allen Tagen.

13. Juli 2019: Sportfest und DJ Balli im Clubheim

Neben unserem alljährlichen Hobbyturnier (Start: 10 Uhr Stadion Koppshaus) wird uns DJ Balli ab 19 Uhr mit Musik für Jung und Alt ordentlich einheizen. Cocktails von Martin Quality Service, Bier sowie andere alkoholische wie nicht-alkoholische Getränke runden das Ambiente ab. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Lassen Sie es sich mit Rostwurst, Currywurst, Merguez Frikadellen sowie Pommes richtig gut gehen. Wir prämieren an diesem Tag beim Hobbyturnier die trinkfestete Mannschaft mit dem legendären Trinker-Pokal. Anmeldungen für das Hobbyturnier gerne bei Frank Augustin.

14. Juli 2019: Aktiven Tag

Start ist hier ab 14 Uhr. Für genügend Bier, Cocktails von Martin Quality Service, andere alkoholische wie nicht-alkoholische Getränke sowie für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Lassen Sie es sich mit Rostwurst, Currywurst, Merguez Frikadellen sowie Pommes richtig gut gehen. An diesem Tag werden wir auch unseren aktiven Mannschaften für die kommende Saison vorstellen.

15. Juli 2019: Live Musik

Ab 18:30 Uhr wird uns Dieter Theobald ordentlich in Stimmung bringen. Auch an diesem Tag muss bei uns niemand hungern oder verdursten, unsere Schwenk-Meister sowie Schankkellner sorgen auch montags für Ihr leibliches Wohl. 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und verbleiben bis dahin mit sportlichen Grüßen

der Vorstand.

Bürgeramt Halberg am 5. Juli geschlossen

Wegen einer Gemeinschaftsveranstaltung bleibt das Bürgeramt Halberg der Landeshauptstadt Saarbrücken am Freitag, 5. Juli, geschlossen. Die Bürgerämter City, West und Dudweiler übernehmen die Vertretung.

Bewegung für die ganze Familie: Saarland Wanderland

  • Auch kurze Strecken fördern Ausdauer und Fitness 
  • KNAPPSCHAFT fördert Wanderabzeichen und Vereinsmitgliedschaft

Ein Angebot für Bewegungsmuffel, um ihr Verhalten zu ändern, liegt im Saarland meist „um die Ecke“. Attraktive Wanderstrecken und Spazierwege werden vom Saarwald-Verein betrieben und in Schuss gehalten. Das bedeutet, dass die meisten Saarländerinnen und Saarländer lediglich ihre Schuhe schnüren müssen, um in kürzester Zeit und mit wenig Aufwand etwas für die Gesundheit zu tun. 

Die Weglängen variieren von kurzen, knackigen Wegen von wenigen Kilometern bis hin zum Saarland-Rundwanderweg, der in mehreren Etappen einmal entlang der Landesgrenze verläuft. Unter den kürzeren Touren sind auch viele Themenwanderungen, die die Landesgeschichte entdecken lassen.  Beispielsweise der Erzgräberweg bei Schmelz, der in die Zeiten eintauchen lässt, als im Primstal noch die Eisenschmelzen rauchten. Oder die Camphauser Schachtwege, drei an der Zahl, die in unterschiedlichen Runden die Bergbaugeschichte der Region Fischbach, Camphausen und Dudweiler erkunden. Darüber hinaus bietet sich für die Landeshauptstädter die Möglichkeit, auf dem Saarbrücker Stadtrundweg in mehreren gut erreichbaren Etappen ihre Heimat kennen zu lernen.

Eine ausführliche Liste der Wanderwege mit Längenangaben und GPS-Daten gibt es auch online unter www.saarwald-verein.de.

Der Körper des Menschen ist von alters her auf Bewegung ausgelegt. Die zunehmend sitzende Betätigung ist für Muskulatur, Haltung und seelische Ausgeglichenheit nicht immer zuträglich und fordert nach Ausgleich. Ob Spazieren, Wandern oder Nordic Walking – im Vordergrund steht die Bewegung. Je regelmäßiger desto besser, weiß die Medizin. Dadurch kommt das Herz-Kreislauf-System in Schwung, Rücken und Gelenke werden stabilisiert und natürliche Geräusche und frische Luft sorgen dafür, dass der Kopf frei wird. Schon eine halbe Stunde Bewegung am Tag kann für den körperlichen und seelischen Ausgleich sorgen. 

Die KNAPPSCHAFT unterstützt einen gesundheitsförderlichen Lebensstil. Daher wird die Mitgliedschaft im Wanderverein mit 70 Euro im Jahr gefördert. Auch das Erreichen des deutschen Wanderabzeichens wird positiv im AktivBonus-System der Krankenkasse bewertet. Alle Infos finden Sie auch online unter www.knappschaft.de/aktivbonus

13. Juli: Bal Populaire ab 17 Uhr im Garten des Saarbrücker Schlosses

„Favari“ und „Les Baladins“ sorgen für den musikalischen Rahmen

Die französische Generalkonsulin Catherine Robinet und Regionalverbandsdirektor Peter Gillo laden alle Bürgerinnen und Bürger diesseits und jenseits der Grenze am Samstag, den 13. Juli, anlässlich des französischen Nationalfeiertags ans Saarbrücker Schloss ein.

Die Essens- und Getränkestände auf dem Schlossplatz öffnen bereits um 17 Uhr. Um 17.30 Uhr startet es musikalisch mit der Gruppe „Favari“ auf der Schlossgarten-Bühne. Claudio Favari, Chanteur und Gitarrist der Gruppe, ist vom französischen Chanson stark beeinflusst und überzeugt mit seinem besonderen Timbre und seinem virtuosen Gitarrenspiel. Begleitet wird er von dem Pianisten Hemmi Donier. Für den typischen Favarigroove ist Kurt Landry als Drummer verantwortlich.

Bevor gegen 19.30 Uhr die offizielle Eröffnung durch die französische Generalkonsulin Catherine Robinet und Regionalverbandsdirektor Peter Gillo erfolgt, werden drei Fallschirmspringer das grenzüberschreitende Miteinander symbolisieren. Gutes Wetter vorausgesetzt, werden sie mit der deutschen, der französischen und der europäischen Flagge über Saarbrücken abspringen und am Saarufer landen. Für „Ambiance“ sorgt das traditionelle Orchestre de bal „Les Baladins“, das im Anschluss mit einer ganz eigenen Mischung aus traditioneller und aktueller französischer Musik sowie internationalen Rhythmen zum Tanz bittet. Den glanzvollen Höhepunkt bildet das große Feuerwerk, welches die Gäste in den französischen Nationalfeiertag begleitet.

Kulinarisch steht der 16. Bal Populaire traditionsgemäß ganz im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft. Ab 17 Uhr gibt es Flammkuchen, Merguez, Couscous und weitere Köstlichkeiten auf dem Schlossplatz. Auch in diesem Jahr findet die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit französischen und deutsch-französischen Gesellschaften statt und wird durch zahlreiche Sponsoren unterstützt. Präsentiert wird der Bal Populaire auf deutscher Seite von SR3 Saarlandwelle und auf französischer Seite von France Bleu Lorraine.

Aktuelle Meldungen der Polizei Völklingen

20-Jähriger in Saarbahn beraubt

Riegelsberg. Am frühen Sonntagmorgen gegen 01:00 Uhr kam es in der Saarbahn, Höhe Riegelsberghalle, zu einem Raubdelikt. Ein 18-jähriger forderte durch Faustschläge in Gesicht und Bauch des 20-jährigen Geschädigten die Herausgabe von Handy und Geldbörse. Der Geschädigte wurde leicht verletzt. Der Täter konnte in Tatortnähe festgenommen werden. Er stand unter alkoholischer Beeinflussung und wurde nach Vorführung bei einem Richter in eine JVA eingeliefert.

Vandalismus in Heusweiler

Heusweiler. Unbekannte zogen in der Nacht auf Samstag durch die Heusweilerstraße in Holz. In mehreren Vorgärten wurden Blumen ausgerissen und Kübel beschädigt. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Völklingen, Tel. 06898/202-0.

Unfall in Heusweiler

Heusweiler. Am Sonntag, gegen 05:45 Uhr, kam es in der Trierer Straße zu einem Verkehrsunfall. Ein 18-jähriger Führerscheinneuling aus Eppelborn kollidierte in Folge eines Sekundenschlafs mit 3 hintereinander am Fahrbahnrand geparkten Pkw. Verletzt wurde niemand. Es entstand ein Sachschaden von ca. 25.000€. Alle Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Der Führerschein wurde einbehalten.

Polizeibeamte verletzt

Völklingen. Am Sonntag, gegen 02:00 Uhr, kam es vor der Polizeidienststelle in der Cloosstraße zu einem Vorfall. Ein 34-jähriger Mann aus Völklingen filmte mit seinem Handy den Dienstbetrieb und ließ sich nicht stören. Bei einer Ansprache des unter Alkoholeinfluss stehenden Mannes kam es zu Widerstandshandlungen, bei welchen 4 Beamte verletzt wurden. 2 Beamte waren nicht mehr dienstfähig. Der Beschuldigte verbrachte nach Rücksprache mit einer Richterin einige Stunden in der Gewahrsamszelle.

Motorradfahrer bei Unfall leicht verletzt

Großrosseln. Am Samstag ereignete sich in der Ludweilerstraße ein Verkehrsunfall. Eine 74-jährige Französin aus St. Avold wendete mit ihrem Pkw auf der Fahrbahn und übersah hierbei einen 48-jährigen Motorradfahrer aus Großrosseln, welcher sich von hinten näherte. Es kam zur Kollision, wobei der Motorradfahrer auf die Fahrbahn stürzte und sich leicht verletzte. Sein Motorrad war nicht mehr fahrbereit.

Trunkenheitsfahrt in Völklingen

Völklingen. Am Sonntag gegen 21:45 Uhr und am Montag gegen 03:00 Uhr kam es jeweils zu einer Trunkenheitsfahrt.

Eine 51-jährige  Fahrzeugführerin eines dunkelgrauen Peugeot 205 mit französischen Kennzeichen befuhr am Sonntag die L 165 auffallend langsam, aus Richtung Lauterbach kommend in Fahrtrichtung Völklingen, mit ca. 30 bis 40 km/h. Laut Angaben von Zeugen sei sie dabei mehrfach mit der gesamten Fahrzeugbreite in den Gegenverkehr gekommen. Andere Fahrzeugführer hätten ausweichen müssen, um einen Unfall zu vermeiden. Die Frau konnte schließlich an der Tankstelle in Ludweiler angehalten und kontrolliert werden. Die Frau stand unter alkoholischer Beeinflussung (1,9 Promille). Die Frau erwartet nun ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Völklingen unter der Telefonnummer 06898 2020 in Verbindung zu setzen.

Die 32-jährige Fahrerin eines Renault Twingo befuhr am Montagmorgen die Püttlinger Straße in Richtung Völklingen City und verlor aufgrund eines Sekundenschlafes die Kontrolle über ihren Wagen und kollidiert mit einer Steinmauer. Im Anschluss stellt die leicht alkoholisierte Frau (0,08 Promille) ihren Wagen am Fahrbahnrand ab und flüchtete von der Unfallstelle. Die Frau konnte später durch die Polizei ermittelt und angetroffen werden. Durch die Staatsanwaltschaft wurde die Entnahme einer Blutprobe angeordnet. Die Frau erwarten nun entsprechende Strafverfahren.

Vier Sterne Auszeichnung für das Gästehaus Neumühle in Ormesheim

Eine Sternstunde schlug am Donnerstag für das Gästehaus Neumühle in Ormesheim! Kreisbeigeordneter Dieter Knicker, Bürgermeister Gerd Tussing und Wolfgang Henn, Geschäftsführer der Saarpfalz-Touristik, überreichten die Urkunde des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) mit vier Sternen dem Gastgeber Götz Wenseler. Dieter Knicker, Kreisbeigeordneter, zeigte sich sehr beeindruckt von dem vorbildlich renovierten historischen Gebäude und lobte die Gastgeber für ihr tolles Engagement, so dass sich die zahlreichen Urlauber und Geschäftsreisende in der Neumühle wie zuhause fühlen könnten. Auch Bürgermeister Gerd Tussing bedankte sich bei Götz Wenseler für die Schaffung der geschmackvollen Ferienzimmer und das schöne Ambiente mit Wohlfühlfaktor. Die Geschäftsführerin der Tourismus Zentrale Saarland, Birgit Grauvogel, betonte, dass das Gästehaus Neumühle neben seiner Sterneklassifizierung unter anderem auch Partnerbetrieb der Biosphäre Bliesgau sowie des Nachhaltigen Urlaubszieles Saarland ist und zudem auch Partner der Saarland Card mit zahlreichen Vorteilen für die Gäste. Es sei somit ein mehrfach ausgezeichnetes Haus mit Vorbildcharakter für den Tourismus in der Biosphäre Bliesgau. 

Das neu renovierte Gästehaus mit gemütlichem Wohnflair als Teil eines historischen Hofes (Sulgerhof) bietet zwei helle, große Zimmer, die mit einer Kombination von alt und neu und mit viel Liebe zum Detail ausgestattet sind. Die dazu gehörenden Aufenthaltsräume wie Essgalerie, Bibliothek und Teeküche sind auch sehr gemütlich für die Gäste eingerichtet. Regelmäßige Kunstausstellungen mit Künstlern aus der Region sorgen zusätzlich für eine abwechslungsreiche, ansprechende Dekoration. Hier im schönen Mandelbachtal, mitten im Biosphärenreservat Bliesgau mit seiner eindrucksvollen Auenlandschaft und herrlichen Wander- und Radwegen, können die Gäste entspannen und sich richtig verwöhnen lassen.

Die Lage des Hauses ist idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Ausflugsziele in der Biosphäre Bliesgau, im Saarland oder im benachbarten Frankreich. „Für Urlaubsgäste dienen die Sterne zur Orientierung und sind sehr wichtig bei der Urlaubsentscheidung. Denn in der schönsten Zeit des Jahres wollen Gäste wissen, was sie erwartet und legen daher immer mehr Wert auf Qualität und ein stimmiges Preis-Leistungsverhältnis“, so Wolfgang Henn, Geschäftsführer der Saarpfalz-Touristik.

Die beiden Ferienzimmer des Gästehauses Neumühle wurden mit vier Sternen nach den bundesweiten Standards des Deutschen Tourismusverbandes e.V. (DTV) bewertet. Nach außen hin sichtbar wird die Teilnahme an der Klassifizierung durch eine Urkunde, die das Ergebnis dokumentiert. Die Vermieter erhalten mit der DTV-Klassifizierung eine unabhängige und objektive Bewertung und können drei Jahre lang mit den erhaltenen Sternen werben. Die große bundesweite Resonanz zeigt, dass die DTV-Sterne für private Ferienunterkünfte bei den Vermietern gefragt sind.

Durch die Klassifizierung wird die Zusammenarbeit mit der Saarpfalz-Touristik enger vernetzt, da sie den Vermietern der Ferienwohnungen und –häuser als Ansprechpartner und Berater zur Seite steht. Vermieter, die noch unschlüssig sind, können sich auch den Überprüfungsbogen anfordern, um sich ein Bild darüber zu machen, welche Kriterien gefordert werden.

Das Gästehaus Neumühle ist zudem Partnerbetrieb des Biosphärenreservates Bliesgau und legt viel Wert auf einen verantwortungsvollen und umweltschonenden Umgang mit der Energie. Es leistet dadurch einen nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz. Alle Gäste, die sich im Urlaub gerne von engagierten Gastgebern verwöhnen lassen, sind hier richtig.

So gibt es z. B. bereits zum Frühstück viele regionale Produkte aus dem Bliesgau und man kann typische Mitbringsel aus der Region kaufen. Als Partnerbetrieb ist das Gästehaus auch Botschafter des nachhaltigen Reiseziels Saarland und unterstützt damit die nachhaltige Entwicklung im Tourismus. Das Saarland wurde im Oktober 2018 als erstes Bundesland mit der TourCert Destinationszertifizierung als Nachhaltiges Reiseziel ausgezeichnet.

Ein weiterer Bonus den das Gästehaus Neumühle seinen Gästen bieten kann: Götz Wenseler ist als Saarland Card – Gastgeber in der Lage, während des gesamten Aufenthaltes zu über 85 attraktiven Ausflugszielen bzw. Freizeiteinrichtungen freien Eintritt zu schenken. Zusätzlich können die Gäste mit der Karte Bus und Bahn im Saarland kostenfrei nutzen. Die Adresse des Gästehauses Neumühle lautet: Neumühle 8, 66399 Mandelbachtal-Ormesheim, Telefon: 0157 – 30 86 80 48 E-Mail: info@gaestehaus-neumuehle.de

Für Fragen rund um die Themen DTV-Klassifizierung, Saarland-Card, TourCert oder Partnerbetriebe Biosphärenreservat Bliesgau wenden Sie sich an die Saarpfalz-Touristik, Paradeplatz 4, 66440 Blieskastel, Telefon (0 68 41) 1 04 – 71 74, Fax: (0 68 41) 1 04 – 71 75 oder E-Mail touristik@saarpfalz-kreis.de,www.saarpfalz-touristik.de

Ralf Georgi: Ausuferndes Selbstlob und weitere Werbe-Kampagne des Umweltministers helfen nur wenig beim wichtigen Insektenschutz

 Landesregierung muss endlich selbst aktiv werden

„Ausuferndes Selbstlob und Vorschläge, die andere umsetzen sollen, helfen wenig zur Rettung der Insekten. Das Thema ist zu wichtig, als für eine weitere Image-Kampagne des Umweltministers herhalten zu müssen. Nötig sind ganz konkrete Maßnahmen und Verbesserungen des Landes.“ Mit diesen Worten reagiert Ralf Georgi, der umweltpolitische Sprecher der Linksfraktion im Saarländischen Landtag, auf das sogenannte „Programm“ des Umweltministers Jost zum Insektenschutz. „Das Saarland hat keinen einzigen Quadratmeter Wald als Schutz- oder Erholungswald ausgewiesen. Auch weil der Wald für diese Regierung vor allem ein Wirtschaftsbetrieb ist. Deshalb muss ein deutlich größerer Anteil des Waldes von der Forstwirtschaft ausgenommen und vor Holzeinschlag geschützt werden. Auch in der Landwirtschaft muss sich einiges ändern. Es reicht nicht aus, auf die Öko-Betriebe zu verweisen, denn der überwiegende Teil der landwirtschaftlichen Betriebe im Saarland arbeitet nach wie vor herkömmlich. Hier muss der Einsatz von Düngemitteln gesenkt werden. Und es müssen Landwirte gefördert werden, die auf chemische ‚Pflanzenschutz‘-Mittel weitgehend verzichten und für Landschaftsvielfalt sorgen. Denn die Anzahl der verschiedenen angebauten Fruchtarten ist in den vergangenen Jahren deutlich zurückgegangen, so dass für viele Insektenarten über das Jahr verteilt die richtigen Nahrungsquellen fehlen. Eine Landwirtschaft und ein Wirtschaftssystem, in dem nur noch der niedrigste Preis, Kostendruck und der ‚freie Markt‘ zählen, schaden Insekten, Vögeln, dem Klima und den meisten Landwirten gleichermaßen. Auch der wachsende Autoverkehr im Saarland sorgt mit seinem CO2-Ausstoß für eine Belastung der Luft mit schädlichen Stickstoffverbindungen. Und diese Landesregierung versagt seit Jahren bei einer nötigen Verkehrswende, der ÖPNV ist hierzulande so unattraktiv, teuer und wenig genutzt wie in sonst kaum einem anderen Bundesland. Es gäbe also weit mehr zu tun für den Umweltminister, als sich wieder einmal auf einer Blumenwiese abbilden zu lassen und hochverschuldete Städte und Gemeinden zu bitten, blüten- und wildkrautreiche Flächen anzulegen.“

Drogentoter in Saarbrücken aufgefunden

Saarbrücken. Ein 56-jähriger Saarbrücker ist das 16. Drogenopfer in diesem Jahr. Er wurde bereits am 25.06.2019 (Dienstag) leblos in seiner Wohnung aufgefunden.

Der Verstorbene war der Polizei als Betäubungsmittelkonsument bekannt. In seiner Wohnung konnten Drogen und Konsumutensilien aufgefunden werden. Die durchgeführte Obduktion ergab eine Drogenvergiftung als Todesursache.

Geldbeutel in Lebensmitteldiscounter entwendet

Homburg. Am 29.06.2019, gegen 19:20 Uhr, besuchte der 35-jährige Geschädigte einen Lebensmitteldiscounter in der Straße Am Stadtbad in Homburg. Während seines Aufenthaltes in dem Markt wurde dem Mann unbemerkt seine Geldbörse mitsamt typischem Inhalt aus linken der Hosentasche entwendet.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Homburg (Tel. 06841-1060) in Verbindung zu setzen

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com