Sonntag, Mai 18, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 3181

FCS: Kantersieg beim FC Wadern Noswendel

Der 1. FC Saarbrücken absolvierte seine zweite Testspielstation im Hochwald: Der FC Noswendel Wadern entpuppte sich als gut organisierter Veranstalter bei einem Spiel, das sicherlich auch mehr Besucher verdient gehabt hätte. Aber die tropischen Temperaturen haben wohl dafür gesorgt, dass der ein oder andere heute den Weg auf die Sportanlage am Christianenberg verzichtete.

Wer trotz der Widrigkeiten den Weg auf sich genommen hatte, konnte einen diesmal deutlich fokussierter aufspielenden FCS als beim Match in Quierschied wahrnehmen. Bereits nach 3 Minuten eröffnete Kapitän Zeitz den Torreigen. Dreimal Jacob und einmal Jänicke komplettierten den Halbzeitstand von 5:0. Der Verbandsligist zeigte sich dabei über die ganzen 45. Minuten überfordert, was letztlich auch erwartet werden durfte.

Kurz vor Ende des Spiels, als es bereits 0:12 stand, hatten die Gastgeber nach einem Abwehrfehler der Saarbrücker die Chance auf einen Ehrentreffer, doch der Schütze scheiterte knapp am herbeieilenden Nino Miotke. Ansonsten trug sich nach fast komplettem Wechsel Fabian Eisele viermal in die Torschützenliste ein. Der gut aufgelegte Markus Mendler netzte zweimal ein und Miotke und Jurcher trafen jeweils einmal.

Fazit: Gillian Jurcher zeigte sich zwar weiterhin zurückhaltend, aber engagiert. Er besetzte in der zweiten Hälfte die rechte Mittelfeldseite und ließ sein Können immer wieder aufblitzen. Auch Jayson Breitenbach, Tobias Jänicke und Ivan Franjic imponierten an diesem Spiel in der brutalen Hitze, bei der sich die Abwehr naturgemäß nicht auszeichnen konnte. Am kommenden Samstag geht es in Wallerfangen gegen die Sportfreunde Köllerbach. Anstoß ist um 15.30 Uhr. Das Spiel ist eine Benefizveranstaltung für krebskranke Kinder. Zahlreiches erscheinen wäre deshalb besonders wertvoll.

Rathaus Saarlouis nach Bombendrohung geräumt

Saarlouis – Am frühen Dienstagnachmittag musste das Rathaus der Kreisstadt Saarlouis geräumt werden. Eine zunächst nicht einstufbare Bombendrohung erreichte das Rathaus per Email. Demnach sollte sich im Gebäude ein Rucksack mit Sprengstoff befinden, der laut Drohung explodieren sollte.

Durchsuchungsmaßnahmen der Polizei mit einem Sprengstoffspührhund führten jedoch nicht zum Auffinden einer Bombe. Die Polizei bewertete die Bombendrohung im weiteren Verlauf der Maßnahmen als nicht ernstzunehmend.

Gegen den unbekannten Täter wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Eine Auswertung der gesicherten Daten zur Drohemail erfolgt durch das Dezernat Cybercrime des Landespolizeipräsidiums. Weitere Ermittlungen erfolgen durch den Kriminaldienst Saarlouis.

Homburg: Nächste Sprechstunde beim Schiedsmann

Die nächste kostenlose Sprechstunde beim Schiedsmann der Stadt Homburg, Manfred Schneider, findet am Mittwoch, 26. Juni  2019, von 11 bis 12 Uhr im Rathaus, Zimmer 146 statt. Termine zur Sprechstunde können unter Tel.: 06841/101-146 vereinbart werden. Unter dieser Rufnummer werden auch Auskünfte zur Tätigkeit des Schiedsmannes und über das Schlichtungsverfahren erteilt. Schlichtungsanträge können jedoch nur direkt beim Schiedsmann gestellt werden.

Saarbrücken sehen und erleben – Rathausturmbesteigung und Stadtrundgang

Georg von Hauberisser war 1900 der Architekt des Rathauses von St. Johann. An der Ecke des 54 Meter hohen Rathausturmes hat er als Symbol vom Sieg des Guten über das Böse eine Figur von Georg dem Drachentöter anbringen lassen. Indirekt mag das auch an ihn als den Baumeister dieses für die damals kleine Gemeinde St. Johann viel zu große Rathaus erinnern.

Foto: Wolfgang Willems

Am Samstag (29. Juni / 11 Uhr) gibt es wieder einmal Gelegenheit, auf den Rathausturm zu steigen, um die Aussicht über die Landeshauptstadt zu genießen. Mit Wolfgang Willems als Gästeführer gibt es viel zu sehen und zu erfahren bei dieser allmonatlich von der Tourist-Information im Rathaus angebotenen Rathausturmbesteigung. Saarbrücken von oben zeigt nicht nur die Bürgerhäuser am Rathausplatz aus einer ganz anderen Perspektive. 

„Wegen einer sehr begrenzten Teilnehmerzahl sollten sich Interessenten direkt bei der Tourist-Information im Rathaus Saarbrücken anmelden“, rät Willems; Telefon: 0 681 95 909 200

Einen infomativ-heißen Stadtrundgang gibt es am gleichen Nachmittag. Immer mehr Touristen zählt die saarländische Hauptstadt, was vor allem die Gästeführer der städtischen Tourist-Information bemerken. Immer mehr und immer öfter sind sie gefordert, ihren Besuchern die Schönheiten der Landeshauptstadt zu vermitteln. 

An diesem Samstag (29. Juni)  startet ein Stadtrundgang um 14.30 Uhr am Rathaus St. Johann. „Von hier aus geht es durch St. Johann, vom Rathaus zur Basilika über den St. Johanner Markt zum Schloss und an die Ludwigskirche auf der anderen Saar-Seite“, erläutert Gästeführer Wolfgang Willems. „Seine“ Touristen erfreut er auch immer mit kleinen Souvenirs; so verteilt er beispielsweise Ansichtskarten, um die Touristen aus der Region von Köln bis Stuttgart zu Grüßen aus der Landeshauptstadt zu animieren, damit auch deren Freunde Lust auf Besuch an der Saar bekommen.

Saarland picobello: EVS zeichnet Dorfgemeinde Oberkirchen für ihr Engagement bei der Sammelaktion 2019 aus

 Am diesjährigen landesweiten Frühjahrsputz am 29./30. März im Rahmen der Kampagne saarland picobello* beteiligten sich mehr als 33.000 Saarländerinnen und Saarländer in rund 800 Gruppen – ein neuer Teilnehmerrekord. 

Heute prämierte der Entsorgungsverband Saar – stellvertretend für viele andere picobello-Aktionen im Landkreis St. Wendel – die Dorfgemeinde Oberkirchen für ihr Umwelt-Engagement. 

EVS-Geschäftsführer Georg Jungmann und Picollo, das Maskottchen der Kampagne, übergaben eine picobello-Urkunde und beglückwünschten die Teilnehmer zu ihrem Preis, eine Original picobello-Bank. Hergestellt wurde die Bank in der Holzwerkstatt des Zentrums für Bildung und Beruf Saar gGmbH (ZBB) mit Sitz in Blieskastel in Kooperation mit der Stadt Blieskastel. 

Die picobello Aktion in Oberkirchen startete am Freitag, den 29. März. Sechs Grundschulklassen und die Vorschulgruppe der KiTa Regenbogen säuberten rund zwei Stunden lang einige Feld- und Wanderwege und das Naturschutzgebiet Weiselberg. Auch am Folgetag trafen sich dann viele Kinder, Jugendliche, Eltern, Vereine und Gruppen am Feuerwehrgerätehaus. Nach einer kurzen Begrüßung und Einteilung in verschiedene Sammelgebiete wurden viele Wege, Plätze und Grünanlagen in Oberkirchen vom Unrat befreit. Nach getaner Arbeit kamen alle Beteiligten noch einmal am Feuerwehrgerätehaus zusammen und wurden vom Team der Feuerwehr mit Currywurst und Pommes verköstigt. 

Bei der picobello-Sammelaktion 2019 stellte Kaufland wie bereits in den vergangenen Jahren wieder Handschuhe für die teilnehmenden Kinder und Schwerlast-Abfallsäcke zu Verfügung. 

Alle wichtigen und aktuellen Informationen zu saarland picobello gibt es immer unter www.saarland-picobello.de. 

*„saarland picobello“ ist auch Teil der europaweiten Kampagne „Let’s Clean Up Europe“. 

Geldbörse in Supermarkt geklaut

Am 22.06.2019, gegen 14:30 Uhr, besuchte die 52-jährige Geschädigte ein Einkaufszentrum in der Talstraße in Homburg. Während ihres Aufenthaltes wurde der Dame unbemerkt ihre Geldbörse mitsamt typischem Inhalt aus der Handtasche entwendet. 

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Homburg (Tel. 06841-1060) in Verbindung zu setzen.

FC-Astoria startet in die 6. Saison RLSW

Am Montag ist der FC-Astoria Walldorf in die Sommervorbereitung zur 6. Saison Regionalliga Südwest (RLSW) der Vereinsgeschichte eingestiegen. Fünf Wochen intensives Training steht der Mannschaft von Cheftrainer Matthias Born bevor. In einer immer professioneller werdenden Regionalliga, immerhin der vierthöchsten Spielklasse Deutschlands, wird es für die Feierabendfußballer aus der Astorstadt immer schwieriger die Klasse zu halten. Aufgrund einer überragenden Rückrunde sicherte der FCA in der Vorsaison drei Spiele vor Ende den harterkämpften und hochverdienten Klassenerhalt. Auch in diesem Jahr ist das Saisonziel ein sicherer Mittelfeldplatz. Meister SV Waldhof Mannheim hat sich in die 3. Liga verabschiedet, dafür steigt der VfR Aalen aus der 3. Liga ab. Aus den diversen Oberligen begrüßen wir folgende Vereine recht herzlich in der RLSW:

  • FC Gießen, Hessenliga 
  • TuS Rot-Weiss Koblenz, Oberliga Rheinland-Pfalz/ Saarland
  • Bahlinger SC, Oberliga Baden-Württemberg
  • FC Bayern Alzenau, Hessenliga (2. Platz) setzte sich in der Relegation durch

Die RLSW verlassen müssen indes der VfR Wormatia Worms, VfB Stuttgart II, SC Hessen Dreieich und Eintracht Stadtallendorf. Auch die neue Saison steht wieder unter dem Motto steht: Der Meister steigt auf! Das Teilnehmerfeld besteht in dieser Saison aus 18 Teams:

 Verein/ KapitalgesellschaftSaison 2018/2019BundeslandDFB-Landesverband
1VfR Aalen3. Liga (20.)Baden-WürttembergWürttemberg
21. FC SaarbrückenRLSW (2.)SaarlandSaarland
3FC 08 HomburgRLSW (3.)SaarlandSaarland
4SV ElversbergRLSW (4.)SaarlandSaarland
5Kickers OffenbachRLSW (5.)HessenHessen
6SSV Ulm 1846 FußballRLSW (6.)Baden-WürttembergWürttemberg
7SC Freiburg IIRLSW (7.)Baden-WürttembergSüdbaden
8TSV Steinbach HaigerRLSW (8.)HessenHessen
9FK PirmasensRLSW (9.)Rheinland-PfalzSüdwest
10TSG Hoffenheim IIRLSW (10.)Baden-WürttembergBaden
11TSG BalingenRLSW (11.)Baden-WürttembergWürttemberg
12FSV FrankfurtRLSW (12.)HessenHessen
13FC-Astoria WalldorfRLSW (13.)Baden-WürttembergBaden
141. FSV Mainz 05 IIRLSW (14.)Rheinland-PfalzSüdwest
15FC GießenHessenliga (1.)HessenHessen
16TuS Rot-Weiss KoblenzOL RP/S (1.)Rheinland-PfalzRheinland
17Bahlinger SC OL BW (1.)Baden-WürttembergSüdbaden
18FC Bayern AlzenauHessenliga (2.)BayernHessen

Kadertechnisch hat sich beim FC-Astoria auch einiges getan. Die Verantwortlichen haben einen ordentlichen Umbruch in diesem Sommer eingeleitet, 14 Abgängen stehen 12 Neuzugängen gegenüber. 

ABGÄNGE 
PositionNameVornameNeuer Verein
TorRennarJürgenKarriereende
AbwehrGurleyDarianFC-Astoria Walldorf II
 HofmannBenjaminFC-Astoria Walldorf II
 KiermeierJonasZiel unbekannt
 PellowskiPascalZiel unbekannt
MittelfeldBormethMarcelZiel unbekannt
 GruppTim VfR Aalen
 MeyerMarcusZiel unbekannt
 PanderPasqual Ziel unbekannt
 TzimanisIliasZiel unbekannt
 VareseSalvatoreZiel unbekannt
SturmBatkeChristophFK Pirmasens
 HellmannChristopherSouth Georgia Tormenta FC (USA)
 WekesserErikSSV Jahn Regensburg

Der FCA-Kader besteht aktuell aus 23 Akteuren. Die Spieler mit einem Verein in Klammern dahinter sind Walldorfs Neuzugänge:

Im Tor: Nicolas Kristof (SV Sandhausen II), Paul Lawall, Oliver Seitz

In der Abwehr: Christoph Becker (FSV Frankfurt), Maik Goß (FCA II), Johannes Kölmel (1. FC Köln II), Max Müller, Tabe Nyenty, Niklas Schaffer

Im Mittelfeld: Tim Fahrenholz, Minos Gouras (FCA II), Nico Hillenbrand (FCA II), Niklas Horn, Simon Kranitz, Max Lieberknecht (TuS Mechtersheim), Morris Nag (Waldhof Mannheim), Semih Sahin (FCA II), Andreas Schön, Luca Stellwagen (FCA II)

Im Angriff: Giuseppe Burgio (Wormatia Worms), Mario Cancar, Nicolai Groß, Jimmy Marton (FC Nöttingen)

Neben den zahlreichen Trainingseinheiten stehen in den nächsten Tagen und Wochen auch interessante Testspiele auf dem Programm, hier gibt es die Übersicht mit Terminen und Spielort:

  • Mi., 26.06., 18 Uhr, SV Sandhausen vs. FCA
  • Sa., 29.06., 10:30 Uhr, TuS Mechtersheim vs. FCA
  • Di., 02.07., 19 Uhr, 1. FC Kaiserslautern II vs. FCA
  • So., 07.07., 11 Uhr, FCA vs. VfR Mannheim
  • Mi., 10.07., 19 Uhr, FC Kirrlach vs. FCA
  • Sa., 13.07., 11:30 Uhr, 1. CFR Pforzheim vs. FCA
  • Mi., 17.07., 19 Uhr, Neckarsulm vs. FCA
  • Sa., 20.07., 11 Uhr, SV Dieflen vs. FCA (in Reilingen)

Rund um den 27. und 28. Juli startet die Regionalliga Südwest in die Saison 2019/20. Der Spielplan wird vom Verband Anfang Juli kommuniziert.

FCH und Rosinger gehen getrennte Wege

Der FC 08 Homburg und Stürmer Bernd Rosinger haben sich heute auf eine Vertragsauflösung geeinigt.

Rosinger, der im Sommer 2018 zu den Grün-Weißen gewechselt war und noch einen Vertrag bis 2020 besaß, hat 14 Spiele in der Regionalliga für den FCH bestritten. Ein Tor ist ihm lediglich im Saarlandpokal gelungen.

Den 29-Jährigen, der beim FCH in der kommenden Saison nicht mehr zum Kader der 1. Mannschaft gehören sollte, zieht es wieder zurück in die Heimat in der Oberpfalz. Der FC 08 Homburg wünscht Bernd Rosinger viel Erfolg und alles Gute für die Zukunft.

Grundschulverband Saarland fordert geeignete Lösungen für den Schwimmunterricht

Der Grundschulverband Saarland schlägt Alarm! Grund sind die zuletzt von der DLRG (Deutsche Lebensrettungsgesellschaft) veröffentlichten Zahlen: Etwa 60 Prozent der Kinder können am Ende ihrer Grundschulzeit nicht schwimmen. Tendenz steigend!

„Hier wird auf dem Rücken und an der Gesundheit der Kinder gespart“, so Anke Weber, Vorsitzende der saarländischen Landesgruppe im Grundschulverband. „In den letzten Jahren wurden etliche Hallenbäder, Freibäder und Lernschwimmbecken geschlossen.

Dazu kommt ein massiver Lehrermangel im Grundschulbereich. Fachdidaktisch und für die Altersgruppe entsprechend qualifizierte Sportlehrer*innen fehlen! Das Ergebnis sieht man jetzt: Ein regelmäßiger, geordneter Schwimmunterricht ist nur noch selten möglich und es lernen immer weniger Gundschulkinder schwimmen“, so Weber weiter.

„Viele Schulen benötigen für die Anfahrt zum Schwimmbad bereits 15 Minuten oder länger.

Im Schwimmbad selbst kommen noch Randzeiten fürs Duschen und Umziehen hinzu, sodass – auch bei einer Doppelstunde Sport – nicht mehr viel Zeit für Schwimmunterricht bleibt!“, so Weber. Laut „Erlass für den Schwimmunterricht“ (2003)*1 ist pro Lerngruppe eine Lehrkraft notwendig. Sind allerdings Nichtschwimmer unter den Kindern, wie in den meisten Grundschulklassen, und/oder beträgt die Gruppengröße mehr als 20, müssen zwei Lehrkräfte den Schwimmunterricht durchführen. Besteht die Gruppe aus mehr als 15 Nichtschwimmern sind ebenso zwei Lehrkräfte notwendig. Diese „Doppelbesetzung“ ist jedoch auf Grund des derzeitigen akuten Lehrermangels vielerorts nicht möglich. Kinder kommen oft nur in einer Art „Kompaktblock“ über einige Wochen – oder aber gar nicht – in den Genuss eines angemessenen, regelmäßigen Schwimmunterrichts.

Der Grundschulverband fordert daher (1) einen Ausbau der Infrastruktur, in Form von flächendeckend leicht zu erreichenden Lehrschwimmbecken, und (2) eine bessere Personalisierung mit Lehrkräften, um den im Lehrplan verankerten Schwimmunterricht reibungslos und angemessen umsetzen zu können. Außerdem sollte (3) über eine feste zusätzliche, dritte Sportstunde im 3. und 4. Schuljahr nachgedacht werden.

Juni 2019

*1 Quelle: Erlass über den Schwimmunterricht sowie das Schwimmen, Baden uns sonstigen Wassersport bei außerunterrichtlichen Schulveranstaltungen vom 21. März 2003

Pickup überschlägt sich in der Grülingsstraße

Am Nachmittag des 24.06.2019 überschlug sich in der Grülingsstraße in Saarbrücken-Rodenhof ein schwerer Pickup, nachdem er mit mehreren geparkten Pkws zusammengestoßen war. Der 21-jährige Fahrzeugführer wurde leicht verletzt und konnte noch selbständig sein Fahrzeug verlassen.  Da der Geländewagen quer zur Fahrbahn auf der Fahrerseite lag, musste die Grülingsstraße bis zur Bergung komplett gesperrt werden. Hierdurch bedingt kam es zu umfangreichen Verkehrsbeeinträchtigungen. 

Als Unfallursache kommt möglicherweise eine kurzzeitige gesundheitliche Beeinträchtigung in Betracht. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf geschätzte 45.000 Euro.

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com