Dienstag, Mai 13, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 3364

Forellen räuchern beim ASV Sulzbach

Bald gibt es sie wieder, die guten, frisch geräucherten Forellen!

Der Angelsportverein Sulzbach hat seinen traditionellen Räuchertag an Karfreitag, in diesem Jahr also am 19. April.

Zwei bis drei Wochen vorher kann jeder seine Forelle(n) in der Fischerhütte des ASV vorbestellen und sie dann an Karfreitag abholen kommen, oder aber sie in der Fischerhütte verzehren. Üblicherweise kann zu dem Fisch auch hausgemachter Kartoffelsalat genommen werden.

Telefonische Bestellungen können freitags, samstags und sonntags unter der Nummer 06897-52769 erfolgen.

Wer auf dem Laufenden bleiben möchte, findet Aktuelles auf der Webseite www.asvsulzbach.de

56-jähriger mit CO2-Waffe in Roden unterwegs

Am 24.02.2019 gingen zwischen 03:00 Uhr und 04:00 Uhr mehrere Mitteilungen bei der Polizei über eine männliche Person ein, die in Saarlouis Roden herumlaufe und sichtbar eine Schusswaffe im Hosenbund tragen solle.

Im weiteren Verlauf meldete sich ein 56-jähriger Saarlouiser bei der Polizei um einen polizeilichen Einsatz zu melden. Bei diesem Anrufer handelte es sich um die zuvor von Zeugen gemeldete Person.

Der 56-jährige konnte in seiner Wohnung angetroffen werden. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft und nach Beschluss des Bereitschaftsgerichtes wurde die Wohnung des Störers nach Waffen durchsucht. Insgesamt konnten drei Schusswaffen aufgefunden und sichergestellt werden, wobei es sich lediglich um Schreckschuss oder CO2-Waffen handelte.

Der 56-jährige, welcher erheblich alkoholisiert war, wurde in der Folge in Gewahrsam genommen.

Die Hintergründe der Tat sind derzeit nicht bekannt, weitere Ermittlungen folgen. Gegen den 56-jährigen wurde eine Strafanzeige wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz eingeleitet.

Drei Trunkenheitsfahrten in Saarlouis innerhalb einer Stunde

Am 24.02.19 wird um 03:00 Uhr ein Pkw in der Saarlouiser Innenstadt aufgrund eines Handy-Verstoßes von einem Kommando der PI Saarlouis kontrolliert. Während der Fahrzeugkontrolle wird bei dem 22-jährigen deutschen Fahrzeugführer ein Atemalkoholwert in Höhe von 1,41 ‰ festgestellt. 

Um 03:30 Uhr wird der Polizei ein Fahrzeug auf der BAB 8 mitgeteilt, das in Schlangenlinien geführt wird. Das Fahrzeug kann schließlich von einem Kommando der PI Saarlouis in Schwalbach-Hülzweiler festgestellt werden. Der 35-jährige deutsche Fahrzeugführer steht unter dem Einfluss von Alkohol. Ein Atemalkoholtest ergibt einen Wert von 2,15 ‰.

Um 03:45 Uhr werden Beamte der PI Saarlouis im Bereich Roden auf ein Mofa aufmerksam, das in auffälliger Weise (unsicher und in Schlangenlinien) geführt wird. Bei einer Fahrzeugkontrolle kann festgestellt werden, dass der 65-jährige deutsche Fahrzeugführer ebenfalls unter dem Einfluss von Alkohol (1,24 ‰) steht.

In allen drei Fällen wurden entsprechende Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet und in zwei Fällen der Führerschein sichergestellt.

Aktuelles von der Polizei Neunkirchen

Einbruch in Bauwagen in der Kirkeler Straße in Neunkirchen

Zwischen Mittwoch, 20.02.2019, und Samstag, 23.02.2019, übersteigen Unbekannte den Maschendrahtzaun eines Gartengrundstücks in der Kirkeler Straße in Neunkirchen und dringen in den dort abgestellten Bauwagen ein. Die Täter brechen mit brachialer Gewalt die mehrfach verriegelte Metalltür des Bauwagens auf und entwendeten mehrere Handwerkzeuge und Elektromaschinen. Der Schaden beläuft sich auf mehrere Hundert Euro.

Die Ermittlungen zu Tat und Täter dauern derzeit an.

Festnahme einer mit Haftbefehl gesuchten Person nach Ruhestörung in Neunkirchen

In der Nacht von Samstag, 23.02.2019, auf Sonntag, 24.02.2019, wird die Polizei zu einer Ruhestörung in die Marienstraße nach Neunkirchen gerufen. In einer dortigen Wohnung randalierte ein 34jähriger Mann und schrie umher. Bei der Kontrolle des stark alkoholisierten Mannes wurde festgestellt, dass gegen diesen ein Haftbefehl vorlag. Der Mann wurde in die Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

Diebstahl aus Kfz in der Spieser Straße in Neunkirchen

In der Nacht von Freitag, 22.02.2019, auf Samstag, 23.02.2019, brechen Unbekannte einen in der Spieser Straße in Neunkirchen geparkten weißen Mercedes Geländewagen auf. Die Täter entwenden eine schwarze Bauchtasche mit Geldbörse und diversen Schlüsseln. Der Schaden beläuft sich auf ca. 200 Euro

Die Ermittlungen zu Tat und Täter dauern derzeit an.

Einbruch in Rathaus Schiffweiler

In der Nacht von Freitag, 22.02.2019, auf Samstag, 23.02.2019, brechen Unbekannte gewaltsam durch ein Fenster in ein Büro des Rathauses Schiffweiler ein. Im Gebäude brachen die Täter mehrere Büro und Zwischentüren auf und durchsuchten mehrere Büroräume. Die Täter entwenden mehrere Computer. Das Gebäude wurde durch ein anderes Fenster wieder verlassen.

Angaben zur genauen Schadenshöhe liegen derzeit noch nicht vor.

Die Ermittlungen zu Tat und Täter dauern derzeit an.

Versuchter Einbruch in eine Spielothek in Merchweiler

In der Nacht von Freitag, 22.02.2019, auf Samstag, 23.02.2019, versuchen Unbekannte durch ein rückwärtig gelegenes Fenster in eine Spielothek in Merchweiler einzubrechen. Die Täter entfernen ein auf der Fensteraußenseite angebrachtes Blech und lösen dann mehrere Schrauben eines Fenstergitters. Anschließend lassen die Täter von der weiteren Tatausführung ab und flüchten in unbekannte Richtung.

Die Ermittlungen zu Tat und Täter dauern derzeit an.

Einbruch in Gargenwerkstatt in der Steinwaldstraße in Neunkirchen

In der Nacht von Freitag, 22.02.2019, auf Samstag, 23.02.2019, brechen Unbekannte das Rolltor zu einer privaten Garagenwerkstatt in der Steinwaldstraße in Neunkirchen auf. Eine auf das Rolltor gerichtete Überwachungskamera wird durch die Täter funktionsunfähig gemacht. Aus der Werkstatt und dem angrenzenden Lagerraum entwenden die Täter drei nicht zugelassene Kleinkrafträder, diverses Werkzeug, diverse Ersatzteile, Reifen, ein Tablet-Computer sowie diverse Dokumente.

Der entstandene Schaden wird nach ersten Schätzungen auf ca. 8.000 Euro beziffert.

Die Ermittlungen zu Tat und Täter dauern derzeit an.

Versuchter Einbruch in Räumlichkeiten einer Autovermietung in der Mozartstraße in Neunkirchen

In der Nacht von Freitag, 22.02.2019, auf Samstag, 23.02.2019, versuchen Unbekannte die Tür zu einem von außen zugänglichen Raum einer Autovermietung in der Mozartstraße in Neunkirchen aufzubrechen. Die angegangene Metalltür wird bei dem Einbruchsversuch verbogen, es gelingt den Tätern jedoch nicht diese zu öffnen.

Die Ermittlungen zu Tat und Täter dauern derzeit an.

Versuchter Einbruch in Geschäft am Lübbener Platz in Neunkirchen

Am frühen Samstagmorgen, 23.02.2019, gegen 04:30 Uhr, versuchten Unbekannte in ein Geschäft am Lübbener Platz in Neunkirchen einzubrechen. Die Täter schlugen mit einem unbekannten Gegenstand in die Glasscheibe der Eingangstür. Hierbei ging nur die äußere Scheibe der Mehrfachverglasung zu Bruch. Die Täter ließen anschließend von der weiteren Tatbegehung ab und flüchteten.

Die Ermittlungen zu Tat und Täter dauern derzeit an.

Widerstand gegen Polizeivollzugsbeamte in Wemmetsweiler

Am frühen Samstagmorgen, 23.02.2019, gegen 03:30 Uhr, fiel Beamten der Polizeiinspektion Neunkirchen im Rahmen einer Streifenfahrt in der Straße „Zum Striedt“ in Wemmetsweiler eine Person auf, welche sich beim Nähern des Streifenwagens hinter einen geparkten PKW duckte. Als die Beamten die Person kontrollieren wollten, fanden sie diese hinter dem PKW auf dem Boden liegend vor. Es handelte sich um einen 15jährigen Jugendlichen welcher eine blutende Wunde an der Hand, Schürfwunden an den Ellenbogen sowie blutverschmierte Lippen hatte. Aufgrund seiner Verletzungen und dem Umstand dass der Jugendliche kaum ansprechbar war, wurde der Rettungsdienst hinzugezogen. Beim Eintreffen des Rettungsdienstes war der Jugendliche wieder ansprechbar und widersetzte sich den Versuchen seine Wunden zu versorgen. Er musste schließlich durch die Polizeibeamten fixiert werden. Der Jugendliche stand unter deutlicher alkoholischer Beeinflussung – 0,9 Promille. Wie sich später herausstellte hatte der Jugendliche im Verlauf des Abends einen verbalen Streit mit einem anderen Jugendlichen in dessen Verlauf er gegen ein Regenfallrohr schlug und sich hierbei verletzte. 

Dem Jugendlichen wurde eine Blutprobe entnommen und gegen ihn ein Strafverfahren wegen Widerstand eingeleitet. Er wurde anschließend in die Obhut seiner Wohngruppe übergeben.

Verkehrsunfall in der Waldmohrer Straße in Lautenbach

Am Freitagabend kam es gegen 21:00 Uhr in der Waldmohrer Straße in Lautenbach zu einem Verkehrsunfall. Der 21jährige Unfallverursacher fuhr mit seinem mit drei Personen besetzten Ford Fiesta von Breitenbach kommend in Richtung Lautenbach. In Höhe der Feuerwehr kam der Fahrzeugführer wegen vermutlich nicht angepasster Geschwindigkeit nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte zunächst mit in einem dortigen Vorgarten stehenden Steinen. Im weiteren Verlauf wird der PKW auf ein etwa 40 cm höher gelegenes Podest aufgeladen und kollidiert mit einem rechts daneben in einer Einfahrt geparkten PKW. Durch die Wucht des Aufpralls wird dieser PKW an die Wand des angrenzenden Gebäudes geschoben.

An den beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Verletzt wurde niemand. Hinweise auf eine Beeinträchtigung der Fahrtüchtigkeit des 21jährigen Fahrers liegen nicht vor.

Beim derzeitigen Ermittlungsstand wird von einem entstandenen Schaden von ca. 50.000 Euro ausgegangen.

Verkehrsunfallflucht mit anschließendem Widerstand gegen Polizeibeamte in Welschbach

Am Sonntag gegen 06:30 Uhr kam es auf der L 141 zwischen Ottweiler und Welschbach zu einem Verkehrsunfall. Ein Verkehrsteilnehmer meldete bei der Polizei dass er auf der L141 einen verunfallten, silbernen Mercedes und etwa 500 m weiter mehrere beschädigte Leitplanken festgestellt habe. Zwei Frauen hätten an dem PKW die Kennzeichenschilder abgeschraubt und flüchteten von der Unfallstelle. Nachdem der Zeuge, ein Polizeibeamter der Polizei Rheinland-Pfalz auf dem Rückweg vom Dienst, den Fahrer des Wagens ansprach, flüchtete dieser in das angrenzende Waldgelände. Im Zuge der sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen konnte der Fahrer später an der Halteranschrift in Spiesen-Elversberg angetroffen werden.  Mit dem Tatvorwurf konfrontiert reagierte der wegen Gewalt- und Btm-Delikten polizeibekannte, augenscheinlich alkoholisierte 32jährige Rumäne äußerst aggressiv. Er versuchte sich den weiteren polizeilichen Maßnahmen zunächst durch Flucht zu entziehen, was jedoch von den einschreitenden Polizeibeamten verhindert werden konnte. Daraufhin setze der Rumäne sich massiv körperlich zur Wehr. Der Mann wurde schließlich von mehreren Beamten überwältigt und zur Durchführung der weiteren polizeilichen Maßnahmen zur Polizeiinspektion Neunkirchen verbracht.

Gegen den Mann werden nun mehrere Ermittlungsverfahren unter anderem wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, Verkehrsunfallflucht, Gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr und Widerstand gegen Polizeivollzugsbeamte eingeleitet.

Versuchter Einbruch in Baucontainer in Schiffweiler

In der Nacht von Samstag, 23.02.2019, auf Sonntag, 24.02.2019, versuchten Unbekannte in einen Baucontainer in der Straße „ Am Bergwerk Reden“ in Schiffweiler einzubrechen. Die Täter versuchten mit mehreren Hebelansätzen die Tür zum Baucontainer aufzuhebeln, was jedoch misslang. Sie ließen schließlich von der weiteren Tatbegehung ab und flüchteten von der Örtlichkeit.

Die Ermittlungen zu Tat und Täter dauern derzeit noch an.

Sachdienliche Hinweise zu den oben genannten Taten nimmt die Polizeiinspektion Neunkirchen unter 06821/ 2030 entgegen.

FCA ZUR PAUSE SCHON GESCHLAGEN

Der FC-Astoria Walldorf startet mit einer deutlichen Niederlage in die Restrückrunde der Regionalliga Südwest. Beim ambitionierten Aufsteiger FC 08 Homburg (Tabellen-5.) unterlag die Mannschaft von Cheftrainer Matthias Born mit 0:3-Toren. Dabei fielen alle Treffer bereits im ersten Durchgang.

Vor der Partie gab es erst einmal eine positive Nachricht zu vermelden. Matthias Born hat seinen Vertrag um zwei weitere Spielzeiten bis Juni 2021 beim FC-Astoria Walldorf verlängert.

Die Partie im Homburger Waldstadion begann für seine Elf jedoch äußerst unglücklich, ein zu kurz geratener Rückpass von Max Müller konnte Schlussmann Jürgen Rennar nicht entscheidend klären, der abgeblockte Befreiungsschlag landete vor die Füße von Homburgs Neuzugang Ihab Darwiche (kam von Kickers Offenbach), der problemlos ins leere Tor einschob (4.). Mit der Führung übernahm der FCH die Spielkontrolle und beschäftigte die Walldorfer Defensive im Minutentakt. In der 27. Minute führte ein langer Einwurf der Homburger zum 2:0 für die Heimelf, nach einer Kopfballverlängerung stand Patrick Lienhard im Fünfmeterraum goldrichtig und staubte aus kurzer Distanz ab. Der FC-Astoria erholte sich nur schwer von den Gegentreffern und versuchte sich ohne weiteren Schaden in die Pause zu retten. Das ging jedoch schief, nach einer seitlichen Standardsituation köpfte Alexander Hahn den 3:0-Halbzeitstand (41.).

Die Partie war damit nach 45 Minuten bereits entschieden. Auch nach der Pause hatte Homburg die erste Torchance, in der 50. Minute köpfte Maurice Neubauer freistehend drüber. Kurz darauf verhinderte Rennar einen noch höheren Rückstand, einen Kopfball von Kevin Maek lenkte er reaktionsschnell über den Querbalken (54.). In der Folge verwaltete Homburg die sichere Führung, Walldorf bemühte sich um Spielanteile, eigene Torgefahr sollte aber nicht wirklich aufkommen. Nach gut einer Stunde gab der von der U23 aufgerückte Semih Sahin sein Debüt in der Regionalliga, er kam für Andreas Schön in die Partie (63.). In der Schlussphase war es dann Sahin und der kurz zuvor eingewechselte Minos Gouras, die mit einer Doppelchance an Homburgs starkem Torhüter David Salfeld scheiterten (84.). So blieb es schlussendlich beim ungefährdeten Heimsieg für den FC 08 Homburg.

Stimmen zum Spiel:

Jürgen Luginger, Trainer FC 08 Homburg: „Das frühe Tor hat natürlich gutgetan, aber auch danach haben wir konzentriert weitergespielt und sind verdient mit 3:0 in die Halbzeit gegangen. Ein guter Auftakt war uns wichtig, daher sind wir rundum zufrieden, auch weil die Mannschaft unsere Vorgaben gut umgesetzt hat.“

Matthias Born: „Wir haben es nicht geschafft, umzusetzen, was wir uns vorgenommen haben. In der zweiten Halbzeit war dann natürlich die Luft raus und wir hatten Glück, dass wir nicht noch ein Tor kriegen.“

Ausblick:

Am nächsten Freitag (1. März) steigt für den FC-Astoria Walldorf das erste Heimspiel des Jahres, dann ist der SV Elversberg im Dietmar-Hopp-Sportpark zu Gast, Anpfiff ist um 19 Uhr. Fehlen wird dem FCA dann Innenverteidiger Max Müller, der in Homburg kurz vor Schluss nach wiederholtem Foulspiel die Gelb/Rote Karte gesehen hatte und somit für ein Spiel gesperrt ist.

Tore: 1:0 Darwiche (4.), 2:0 Lienhard (27.), 3:0 Hahn (41.)

FC 08 Homburg: Salfeld – Neubauer, Maek, Hahn, Stegerer – Steinherr (84. Sökler), Telch, Lienhard, Darwiche – Theisen (56. Gaiser), Dulleck (73. Rosinger)

FC-Astoria Walldorf: Rennar – Kiermeier, Müller, Nyenty, Pellowski – Kranitz, Hillenbrand, Schön (63. Sahin), Fahrenholz (75. Gouras) – Wekesser, Groß (75. Meyer)

Schiedsrichterin: Karoline Wacker

Zuschauer: 1.300

Besondere Vorkommnisse: Gelb/Rote Karte für Müller nach wiederholtem Foulspiel (86.)

Aktuelle Meldungen der Polizei St. Ingbert

Ladendiebstahl im Lidl in der Oststraße

St. Ingbert. Am Samstagmittag, 23.02.2019, kam es gegen 13 Uhr zu einem Ladendiebstahl im Lidl in der Oststraße, in St. Ingbert. Dabei soll ein Mann, ca. 35 Jahre alt, 185 cm groß, schlanke Statur, trug dunkle Jeans und dunkel-blaue Steppjacke, eine große Einkaufstüte am Kassenbereich des Marktes vorbei zum Ausgang gebracht haben. Er flüchtete anschließend zu Fuß vor einem Angestellten des Marktes. Im Bereich der Blieskasteler Straße wurde der Mann aus den Augen verloren. Zuvor entledigte er sich seines Diebesgutes und lief in Richtung Blieskasteler Straße/Hasseler Chaussee. Zeugen, die etwas zum Verbleib der Person oder gar zu seiner Identität sagen können, werden darum gebeten, sich mit der Polizei St. Ingbert in Verbindung zu setzen (06894/1090).

Einbruch und Vandalismus im BBZ St. Ingbert

St. Ingbert. In der Nacht von Freitag auf Samstag, also 22. auf 23.02.2019, kam es zu einem Einbruch ins BBZ St. Ingbert. Dabei schienen die Täter besonders auch Sachschäden anrichten zu wollen. Neben wenigen entwendeten Sachgütern, wurden Mobiliar und elektronische Gerätschaften beschädigt. Der Gesamtschaden befindet sich im 4-stelligen Bereich. Sollten Anwohner oder Passanten sachdienliche Hinweise geben können, wird darum gebeten, diese an die Polizei St. Ingbert weiterzugeben (06894/1090).

Betrunkener Fahrradfahrer in der Innenstadt von St. Ingbert gestoppt

St. Ingbert. In der Nacht von Samstag auf Sonntag, wurde am 24.02.2019 gegen 00:15 Uhr ein Fahrradfahrer auf der Rickertstraße festgestellt, der durch eine besonders unsichere Fahrweise auffiel. Bei einer Kontrolle durch eine Polizeistreife stellte sich heraus, dass der Fahrradfahrer, ein 37-Jähriger aus St. Ingbert, erheblich alkoholisiert war. Die Fahrt wurde gestoppt. Bei der weiteren Kontrolle wurden zumindest Konsumutensilien für Betäubungsmittel aufgefunden. Der Mann muss sich nun, auch als Fahrradfahrer, in einem Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und dem illegalen Umgang mit Betäubungsmitteln behaupten.

SPD St. Ingbert lädt zum Heringsessen am Veilchendienstag ein

Die SPD St. Ingbert veranstaltet zum Abschluss der diesjährigen Fastnachtssession am „Veilchendienstag“, 5. März 2019, ein Fastnachtsschlorum mit Heringsessen. Dazu sind alle Mitglieder und Freunde eingeladen.

Die Veranstaltung findet statt in der Donauschenke, Am Öschweg 26, St. Ingbert. Los geht es um 18:31 Uhr.

Gäste aus Politik und Fastnacht haben sich angesagt.

Um die Portionen von Heringen besser planen zu können, wird um Anmeldung unter (06894) 3211 oder wblatt@web.de (Wolfgang Blatt) gebeten.

Ein Schwerverletzter bei Unfall unter Alkoholeinfluss in Völklingen

Völklingen. Am frühen Morgen des 23.02.2019 befuhr ein 48-jähriger Mann aus Rehlingen mit seinem Pkw die B51 von Bous kommend in Richtung Völklingen. Aufgrund alkoholischer Beeinflussung kam der Fahrzeugführer, der sich alleine in seinem Pkw befand, in einer langgezogenen Linkskurve mit den Reifen seines Fahrzeugs auf den Grünstreifen. Als er hieraufhin gegenlenkte, verlor er die Kontrolle über den Pkw, fuhr eine Böschung hinauf und drehte sich um 90°. Im Anschluss überschlug sich das Fahrzeug mehrfach über die Längsachse und kollidierte letztlich mit einem Baumstumpf, bevor das Fahrzeug auf der Beifahrerseite zum Liegen kam.

Der Fahrer wurde von Ersthelfern aus dem Fahrzeug befreit und mit schweren Verletzungen mittels Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Im Zuge der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Unfallverursacher unter alkoholischer Beeinflussung stand. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, sein Führerschein wurde eingezogen.

Die Polizei Völklingen informiert

Sachbeschädigung an Pkw

Riegelsberg. In der Zeit von Mittwoch, dem 20.02.2019, 16:30 Uhr bis Donnerstag, 21.02.2019, 07:20 Uhr, wurde von einem bislang unbekannten Täter ein in der Köllner Straße in Riegelsberg abgestellter Pkw auf unbekannte Weise beschädigt. An dem Fahrzeug entstand im Heckbereich linksseitig Sachschaden.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Völklingen unter der Telefonnummer 06898 / 202-0 entgegen.

Verkehrsunfall mit verletzter Person

Riegelsberg. Am Donnerstag, dem 21.02.2019, ereignete sich gegen 13:55 Uhr im Einmündungsbereich Russenweg/Saarbrücker Straße, 66292 Riegelsberg, an der dortigen Lichtzeichenanlage ein Auffahrunfall zwischen zwei Beteiligten Pkw. Eine Fahrzeuginsassin wurde hierbei leicht verletzt.

Zeugen des Verkehrsunfalls werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Völklingen unter 06898 / 202-0 in  Verbindung zu setzen.

Verkehrsunfall mit Flucht 

Püttlingen. Am Donnerstag, dem 21.02.2019, kollidierten im Begegnungsverkehr der Riegelsberger Straße in Püttlingen gegen 18:00 Uhr die Außenspiegel zweier Pkw miteinander. Der vermeintliche Unfallverursacher entfernte sich im Anschluss ohne weiteres von der Unfallstelle. An dem Außenspiegel des Geschädigten entstand Sachschaden.

Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Völklingen unter 06898 / 202-0 in Verbindung zu setzen. 

versuchter Einbruchsdiebstahl in leerstehendes Wohnhaus

Völklingen-Ludweiler. Bislang unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit von Donnerstag, dem 21.02.2019, 16:30 Uhr, bis Freitag, 22.02.2019, 11:40 Uhr, gewaltsam Zutritt zu einem leerstehenden Wohnhaus in der Lauterbacher Straße in Ludweiler. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurde aus dem Anwesen nichts entwendet. 

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Völklingen unter 06898 / 202-0.

Verkehrsunfall unter alkoholischer Beeinflussung

Püttlingen. Am Freitag, dem 22.02.2019, ereignete sich nachmittags auf der L 269 zwischen Püttlingen und Riegelsberg ein Auffahrunfall zwischen zwei beteiligten Fahrzeugen. Der Unfallverursacher flüchtete im Anschluss von der Örtlichkeit, konnte jedoch während der Fahndungsmaßnahmen festgestellt werden. Wie sich herausstellte, hatte der 46-jährige Püttlinger erheblich dem Alkohol zugesprochen. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Saarbrücken wurde dem Unfallverursacher eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein einbehalten. 

Einbruchsdiebstahl mit Täterfestnahme

Heusweiler. In der Nacht zum 23.02.2019 teilte der Inhaber eines Geschäfts für Tabakwaren der Polizei in Völklingen mit, dass die Alarmanlage seines Ladens ausgelöst habe. Die mitgeteilte Tatörtlichkeit in Heusweiler wurde von mehreren Streifenwagen aufgesucht und konnte schnell erreicht werden. Im Inneren des Geschäfts konnte ein Täter, der sich hinter einer Theke versteckt hatte, angetroffen und festgenommen werden. Zuvor hatte er mehrere Packungen Zigaretten in einer mitgeführten Tasche verstaut. Gegen den 17-jährigen Jugendlichen, der bereits wegen gleichgelagerter Taten in Erscheinung getreten ist, wurde Haftbefehl erlassen. Er wurde letztlich in eine Justizvollzugsanstalt verbracht.

Im Zuge der Ermittlungen stellte sich heraus, dass an der Tat eine weitere Person beteiligt war, die jedoch vor Eintreffen der Polizei von der Einsatzörtlichkeit flüchten konnte. Zu dieser Person ist bislang bekannt, dass sie kurze, dunkle Haare habe und mit einer dunklen Winterjacke mit Kapuze, einer hellen Hose und schwarzen Schuhen bekleidet gewesen sein soll. 

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Völklingen unter der Telefonnummer 06898 / 202-0.

Verkehrsunfall unter alkoholischer Beeinflussung mit schwer verletzter Person

Völklingen. Am frühen Morgen des 23.02.2019 befuhr ein 48-jähriger Mann aus Rehlingen mit seinem Pkw die B51 von Bous kommend in Richtung Völklingen. Aufgrund alkoholischer Beeinflussung kam der Fahrzeugführer, der sich alleine in seinem Pkw befand, in einer langgezogenen Linkskurve mit den Reifen seines Fahrzeugs auf den Grünstreifen. Als er hieraufhin gegenlenkte, verlor er die Kontrolle über den Pkw, fuhr eine Böschung hinauf und drehte sich um 90°. Im Anschluss überschlug sich das Fahrzeug mehrfach über die Längsachse und kollidierte letztlich mit einem Baumstumpf, bevor das Fahrzeug auf der Beifahrerseite zum Liegen kam.

Der Fahrer wurde von Ersthelfern aus dem Fahrzeug befreit und mit schweren Verletzungen mittels Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Im Zuge der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Unfallverursacher unter alkoholischer Beeinflussung stand. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, sein Führerschein wurde eingezogen.

Rollerdiebstahl 1

Heusweiler. Am Freitag, dem 22.02.2019, wurde in der Zeit von 20:00 Uhr bis 23:00 Uhr ein Roller der Marke Peugeot entwendet, der auf einem Parkplatz in der Schillerstraße in Heusweiler abgestellt war. 

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Völklingen unter der Telefonnummer 06898 / 202-0.

Rollerdiebstahl 2

Völklingen. Ebenfalls zum Diebstahl eines Rollers kam es am Samstag, dem 23.02.2019. Das Fahrzeug wurde gegen 19:45 Uhr auf einem Parkplatz in der Straße Am Hüttenwerk vom Geschädigten abgestellt und verschlossen. Bereits gegen 20:05 Uhr am selben Abend bemerkte der Eigentümer, dass sein rot/orange/schwarz-farbener  Roller der Marke Aprillia nicht mehr an der vorherigen Abstellörtlichkeit stand.  

Die Polizeiinspektion Völklingen erbittet sachdienliche Hinweise zu Tat und Täter unter Telefonnummern 06898 / 202-0.

Verkehrsunfallflucht

Völklingen-Ludweiler. Am Freitag, dem 22.02.2019, ereignete sich zwischen 17:30 Uhr und 17:50 Uhr in der Rosseler Straße in Völklingen ein Verkehrsunfall. Während eines Überholvorgangs kollidierten zwei Pkw miteinander. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt im Anschluss in Richtung Rotweg fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern.

Zeugen werden gebeten sich mit der PI Völklingen unter der Telefonnummer 06898 / 202-0 in Verbindung zu setzen.

Verkehrsunfall mit Flucht

Völklingen-Heidstock. Am Nachmittag des 22.02.2019 kam es bei einer Apotheke in der Gerhardstraße in Völklingen zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein bislang unbekannter Fahrzeugführer gegen den Rahmen eines Schaufensters gefahren ist. An dem Rahmen entstand Sachschaden. Der Unfallverursacher entfernte sich von Unfallörtlichkeit. 

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Völklingen unter der Telefonnummer 06898 / 202-0 entgegen.

Einbruch mit Täterfestnahme

Völklingen. In der Nacht zum Sonntag, 24.02.2019, berichteten Zeugen der Polizei Völklingen von einem lauten Knall, der vom Zerbersten einer Scheibe herrühren sollte. Wie sich herausstellte, wurde die Schaufensterscheibe eines Ladengeschäfts in der Völklinger Innenstand mit einem Stein eingeworfen. Zuvor hatten die Täter offensichtlich versucht, die Eingangstür gewaltsam zu öffnen. Wie vom Inhaber des Geschäfts angegeben werden konnte, wurde aus dem Ladeninneren umfangreiches Zubehör für E-Zigaretten entwendet.

Im Zuge von Fahndungsmaßnahmen konnten zwei männliche Jugendliche, 16 und 17 Jahre alt, angetroffen werden, deren Personenbeschreibung mit denen der Täter übereinstimmte. Die Jugendlichen räumten die Tat im Zuge der Sachverhaltsaufnahme ein. Die Jugendlichen wurden ihren Erziehungsberechtigten überstellt. Gegen sie wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Verkehrsunfall in Dagstuhl mit drei Verletzten

Drei Leichtverletzte forderte ein Verkehrsunfall am Samstag, dem 23.02.2019, gegen 18 Uhr in Dagstuhl. Ein 46 Jähriger Pkw-Fahrer aus einem Waderner Ortsteil befuhr die Strecke zwischen Dagstuhl und Noswendel. Hinter dem 46 Jährigen fuhr ein 28 Jähriger mit seinem Pkw in gleicher Richtung. Unmittelbar nach Passieren des Umspannwerks bog der 46 Jährige nach links in Richtung Hundedressurplatz ab. Zeitgleich startete der 28 Jährige aus Wadern mit seinem Pkw einen Überholvorgang und kollidierte mit der Front seines Wagens mit dem noch im Vorgang des Abbiegens befindlichen Pkw. Der abbiegende Pkw wurde durch die Wucht des Aufpralls ca. 20 Meter nach vorne geschleudert und kam in einem Wiesengelände zum Stehen. Der überholende Wagen kam nach ca. 50 Metern nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte dort mit einem Maschendrahtzaun und blieb unmittelbar vor einem Brückenbauwerk liegen.  Die beiden Fahrer sowie die 32 Jährige Beifahrerin im überholenden Fahrzeug wurden durch den Verkehrsunfall leicht verletzt. 

Renncart in Mitlosheim

Nicht schlecht staunten zwei Männer, welche mit ihrem Pkw am Samstag, dem 23.02.2019, gegen 16.45 in Mitlosheim unterwegs waren. Während ihrer Fahrt überholte sie ein Renncart, an welchem ein Rasenmähermotor angebracht war, mit einer Geschwindigkeit von ca.  80 Stundenkilometern. Da das Renncart für die Teilnahme am Straßenverkehr überhaupt nicht zugelassen war, verfolgten die beiden Zeugen das Cart durch verschiedene Straßen bis nach Rappweiler. Der verfolgte Cart-Fahrer, ein 18 Jähriger aus einem Weiskirchener-Ortsteil,  versuchte sich in Rappweiler in einem für ihn fremden Carport vor den verfolgenden Zeugen zu  verstecken. Der Eigentümer des Carports verständige daraufhin die Polizei. Die hinzugerufenen Polizeibeamten der PI Nordsaarland stellten den Eigenbau, für den keine Fahrzeugpapiere existieren,  sicher. Durch einen Gutachter wird geklärt, welche Geschwindigkeit das Gefährt erreichen kann. Der 20 Jährige ist nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Gegen ihn wurde eine Strafanzeige wegen verschiedener Verkehrsstraftaten eingeleitet.

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com