Sonntag, Mai 11, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 3507

Unfallflucht und versuchter Einbruch in Homburg

Versuchter Einbruchdiebstahl in Homburg

Im Zeitraum zwischen dem 09.11.18 und dem 23.11.2018 kam es im Rotdornweg in 66424 Homburg zu einem versuchten Einbruchdiebstahl. Hierbei wurde versucht, ein rückwärtig gelegenes Terrassenfenster eines Einfamilienhauses mit einem bislang unbekannten Hebelwerkzeug aufzuhebeln. Ein Eindringen in den Wohnraum gelang jedoch nicht.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Homburg, Tel.: 06841/1060, in Verbindung setzen.

 

Verkehrsunfallflucht in der Saarbrücker Straße in Homburg

Eine bislang unbekannte Fahrzeugführerin beschädigte mit ihrem hellen Pkw BMW am 23.11.2018, gegen 12:00 Uhr, einen silberfarbenen Opel Vectra (HOM-Kreiskennzeichen), der in der Saarbrücker Straße in Homburg zum Parken abgestellt war. Die Unfallverursacherin entfernte sich danach unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern.

Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Homburg, 06841/1060.

 

Verkehrsunfallflucht Parkhaus oder neuer Parkplatz Uhlandstraße hinter Peek&Cloppenburg

Am 23.11.2018 ereignete sich in Homburg ein Verkehrsunfall mit anschließender Flucht, wobei die genaue Unfallörtlichkeit nicht ganz klar ist.

Die Fahrzeugführerin eines VW Beetle, Farbe: braun, Homburger-Kreiskennzeichen, parkte ihren Pkw am 23.11.2018 zunächst in der Zeit von 09 Uhr und 14:00 Uhr in der Tiefgarage im Saarpfalz Center in Homburg und anschließend bis ca. 18:00 Uhr auf dem neuen Parkplatz in der Uhlandstraße, hinter dem Ladengeschäft Peek&Cloppenburg.

An einer der Örtlichkeiten fuhr bislang unbekannter Fahrzeugführer mit seinem bislang unbekannten Fahrzeug beim Ein- oder Ausparken in oder aus eine/r Parklücke gegen den Pkw der Geschädigten und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallörtlichkeit. Am dem VW Beetle entstand an der Stoßstange hinten links ein Streifschaden Sachdienliche Hinweise an die Polizei Homburg, 06841/1060.

Besoffener Autofahrer schläft hinter dem Steuer ein

0

Saarbrücken-Malstatt. In den frühen Morgenstunden des 25.11.2018 wurde der PI Saarbrücken-Burbach von einem Zeugen mitgeteilt, dass soeben ein PKW auf einem Tankstellengelände vorgefahren sei, wobei der Fahrzeugführer beim Verlassen seines Autos stark geschwankt habe. Von den eingesetzten Beamten konnte das besagte Fahrzeug noch auf dem Tankstellengelände festgestellt werden. Die Beamten staunten zunächst nicht schlecht, als sie den Fahrer schlafend, hinter dem Steuer sitzend, antrafen. Erst nach mehrmaligem Klopfen gegen die Seitenscheibe gelang es, den Mann zu wecken, wobei die Beamten eine deutliche Alkoholisierung feststellten. Ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht, sodass der 43-jährige Saarbrücker die Beamten zur Blutprobe auf die Dienststelle begleiten musste. Der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt und er muss sich nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten.

 

Verkehrskontrollen in Saarbrücken

Saarbrücken. Schwerpunkt der Kontrollmaßnahmen war die Überprüfung der Fahrtüchtigkeit der Verkehrsteilnehmer. Diese Kontrollen werden in der Vorweihnachtszeit im ganzen Saarland fortgeführt.

Bei den in der Nacht zum Sonntag (24. Bis 25.11.2018) durch den Verkehrsdienst Ost im Stadtgebiet von Saarbrücken durchgeführten Kontrollen überprüften die Einsatzkräfte insgesamt 75 Fahrzeuge und deren Fahrerinnen bzw. Fahrer. Fünf der überprüften Personen standen unter alkoholischer (vier) bzw. unter drogenbedingter Beeinflussung, so dass die Führerscheine gleich vor Ort beschlagnahmt werden mussten.

Bei vier Personen wurden im Fahrzeug geringe Mengen an Betäubungsmitteln gefunden und beschlagnahmt. Zwei Fahrzeugführer hatten keinen Führerschein.

Das Landespolizeipräsidium weist darauf hin, dass in den Wochen bis Weihnachten im gesamten Saarland verstärkt Verkehrskontrollen, insbesondere im Umfeld von Weihnachtsmärkten, durchgeführt werden.

Sicherheitstipps: Sicher heizen in den eigenen vier Wänden

Die Feuerwehr St. Ingbert informiert:

Die kühlere Jahreszeit beginnt und die Feuerstätten in den Häusern und Wohnungen werden dauerhaft in Betrieb genommen. Damit diese kontrollierte Wärme jedoch dort bleibt, wo sie sein soll und nicht zu einem Schadenfeuer wird, gibt die Feuerwehr St. Ingbert ein paar Empfehlungen:

Allgemeine Hinweise:

  • Lassen Sie Kamine regelmäßig von ihrem Schornsteinfegermeister reinigen und prüfen, denn durch unvollständige Verbrennung kann es zur Bildung von Kohlenmonoxid kommen, das zu lebensgefährlichen Vergiftungen führen kann!
  • Neu errichtete Feuerstätten immer vom Schornsteinfegermeister abnehmen lassen
  • Es sollten nur elektrische Heizgeräte mit CE-, VDE- (GS) bzw. TÜV-geprüfte Elektrogeräte eingesetzt werden!
  • Keine Textilien zum Trocknen auf Heizgeräte legen, diese können sich dabei überhitzen und in Brand geraten!
  • Heizstrahler nur mit dem vorgeschriebenen Sicherheitsabstand zu brennbaren Stoffen betreiben!
  • Elektrowärmgeräte sollten auf einer feuerhemmenden Unterlage betrieben werden!

 

Feuerstätten für feste und flüssige Brennstoffe:

  • Der Schornstein muss aus geeigneten Baustoffen bestehen und den richtigen Querschnitt haben!
  • Holz möglichst zwei Jahre lagern und für gute Durchlüftung sorgen, damit es gut trocken ist!
  • Für ausreichende Luftzufuhr im Brandraum sorgen, daher auch nie Lüftungsschlitze in Türen verstopfen, damit kein Sauerstoffmangel im Brennraum entsteht!
  • Nur soviel Brennmaterial hinzufügen, dass ein Schwelbrand im Feuerraum vermieden wird!
  • Ölheizung vom Fachmann richtig einstellen lassen!
  • Sollte sich durch falsche Einstellung oder falsches Brennmaterial Glanzruß im Kamin gebildet haben, den Kamin vom Schornsteinfegermeister reinigen lassen!
  • Lassen Sie undichte Abgasrohre sofort austauschen, da durch diese giftige Gase in die Wohnung eindringen können!
  • Achten Sie bei offenen Kaminen auf herausfallende Funken oder abspritzende Gegenstände!
  • Aschenreste nur außerhalb von Räumen und in nicht brennbaren Behältnissen aufbewahren!

 

Florian Jung, Pressesprecher Feuerwehr St. Ingbert: „Die Feuerwehr hilft! – Vorbeugen muss jedoch jeder selbst, damit die Feuerwehr erst gar nicht alarmiert werden muss! Sich schützen können Bewohner auch sehr gut mit Rauch- und Kohlenmonoxidmeldern. Diese warnen vor der frühzeitigen Gefahr, um sich schnell in Sicherheit zu bringen. Sollte es trotz aller Vorsicht zu einem Heizungs- oder Kaminbrand kommen, wählen Sie die Notrufnummer der Feuerwehr 112!“

Annahme für Grünschnittcontainer verlängert

Die Grünschnittcontainer in den Homburger Stadtteilen Kirrberg, Beeden, Einöd und Jägersburg sowie bei der Firma Jakoby in Erbach stehen noch bis Mitte Dezember zur Verfügung. Der letzte Annahmetag ist Samstag, 15. Dezember 2018. Der Wertstoffhof am Zunderbaum nimmt dagegen ganzjährig Grünschnitt an.

Bürgerpark-Initiative tagt

Saarbrücken. Die nächste Mitgliederversammlung der Bürgerpark-Initiative ist am Donnerstag, den 29.11.2018 ab 18 Uhr im Stadtteilbüro Malstatt (Malstatter Markt 3, 66115 SB).

Eingeladen sind neben den Mitgliedern auch Bürgerinnen und Bürger, die sich für den Bürgerpark engagieren wollen.

Auf der Tagesordnung stehen neben Neuwahlen (Vorstand/Beisitzende/Kassenprüfende) und der Erarbeitung eines Aktionsplanes für 2019 auch die Frage, wie mit den Plänen der LHS Saarbrücken, das „Neue Messe- und Congresswesen“ an der Congresshalle zu bündeln, umzugehen ist. Im Raum steht eine vorgezogene Bürgerbeteiligung.

SPD Stadtratsfraktion St. Ingbert besucht das Dynamikum Science-Center Pirmasens

Bei einem Besuch im Dynamikum Science-Center Pirmasens informierte sich die SPD Stadtratsfraktion St. Ingbert im Herbst 2018 über Trägerschaft, das kommunale Engagement und das pädagogische Konzept dieser erfolgreichen Einrichtung.

Rolf Schlicher, der Geschäftsführer des Dynamikum e.V., erläuterte das planerische Vorgehen der Stadt Pirmasens, die Einbindung überörtlicher Strukturen und die Akquisition von Fördermitteln im Umfeld des 2008 eröffneten Mitmach-Museums. Im Schnitt erleben hier über 80.000 Besucher jährlich hautnah die Faszination von Naturwissenschaft und Technik.

Zweck des Trägervereins ist laut Satzung die Förderung der Erziehung und Bildung von Jugendlichen und hierbei insbesondere die Heranführung an die Bildungsthemen Wissenschaft und Technik. Diese Zielsetzung war es, die die SPD Stadtratsfraktion zu ihrem Besuch veranlasste. „Wir unterstützen seit langem politisch die Einrichtung eines MINT-Campus auf der Alten Schmelz in St. Ingbert und könnten von den Erfahrungen in Pirmasens profitieren“, so der Fraktionsvorsitzende Sven Meier. Auch wenn das Vorhaben in St. Ingbert nicht auf eine touristische Zielgruppe oder hohe Besucherzahlen ausgelegt ist, sondern eher Werkstattcharakter haben wird, waren Fragen des planerischen und administrativen Vorgehens von besonderem Interesse. Zudem war für die Besucher aus St. Ingbert aufschlussreich, dass sich das Team des Dynamikums kontinuierlich auch überregional austauscht. Als außerschulische Bildungsstätte ist das Dynamikum Mitglied im nationalen MINTaktiv e.V., einem Zusammenschluss von Institutionen aus der nationalen Technikmuseen- und Science-Center-Welt.

„Wir haben in Pirmasens einiges für unsere Arbeit vor Ort gelernt und konnten dort umgekehrt Interesse für unser Projekt eines MINT-Campus wecken. Diese erfreuliche Aufgeschlossenheit werden wir bei Gelegenheit gerne für einen weiteren Informationsaustausch nutzen“, so Sven Meier. „Vielleicht könnte eine Präsentation im Stadtrat und später auch eine Zusammenarbeit sinnvoll sein.“

 

CDU unterstützt Nikolausaktion in Wiesbach – Spendenübergabe.

Wiesbach/Mangelhausen. Der CDU Ortsverband Wiesbach unterstützte mit einer Spende die diesjährige Weihnachtsaktion des Schützenvereins „Tell“ Mangelhausen. Der Schützenverein hatte am vergangenen Samstag zum Weihnachtsmarkt in seine Schützenhalle eingeladen. Für die Kinderwar auf dem Markt der Besuch des Nikolaus der Höhepunkt.

Um diesen Programmpunkt zu unterstützen, überreichte Adrian Bost, Vorsitzender der CDU-Wiesbach, ein Spende an Heike Pfeiffer und Christa Heid vom Vorstand des Schützenvereins.

„Es ist schön, dass es in Wiesbach Vereine gibt, die solche Aktion veranstalten. Sie tragen damit wesentlich  zur guten Lebensqualität in unserem Dorf bei. Dafür gebührt dem Verein Dank und Anerkennung!“, erklärte Bost.

Dass der kleine Weihnachtsmarkt Anerkennung findet, bewiesen die zahlreichen Besucher am Samstag deutlich.

Anstrengendes Wochenende für die Saarbrücker Polizei: Schlägerei, Trickbetrug, Einbruch…

Polizeikontrollen in der Saarbrücker Innenstadt

Saarbrücken. Im Laufe der vergangenen Nacht wurden von der Polizeiinspektion Saarbrücken – Stadt mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei in der Innenstadt von Saarbrücken verstärkte Personenkontrollen durchgeführt. 

Insgesamt 45 Polizeibeamte sorgten für Sicherheit auf öffentlichen Wegen und Plätzen und führten insbesondere an Örtlichkeiten, an denen es in der Vergangenheit häufig zu Straftaten und Störungen der öffentlichen Sicherheit und Ordnung kam, Personenkontrollen durch. 

Die durchaus positive Bilanz der Kontrollen zog die Polizei am frühen Morgen: In dem sechsstündigen Einsatz wurden 68 Personenkontrollen durchgeführt. Es wurden 3 Strafverfahren/Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz und das Waffengesetz eingeleitet.

Schwerer Raubüberfall auf Tankstelle in Saarbrücken

Saarbrücken. Am Sonntagmorgen raubte ein Mann die HEM-Tankstelle in Saarbrücken-Gersweiler aus. Unter Vorhalt einer Pistole bedrohte er die Angestellte und erbeutete Bargeld. Anschließend flüchtete er zu Fuß in Richtung der Straße „Deutschmühlental“. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und erste Spuren gesichert. Die Polizeiinspektion Saarbrücken-Stadt, Karcherstraße 5, 66111 Saarbrücken bittet Zeugen sich unter der Telefonnummer 0681/9321-233 zu melden.

Einbruchsdiebstahl in Einfamilienhaus auf dem Saarbrücker Eschberg

Saarbrücken. Ein bislang noch nicht ermittelter Täter hebelte am Freitagmittag in Abwesenheit der Hausbewohner die Terrassentür eines Einfamilienhauses auf. Er durchwühlte alle Schränke und konnte anschließend mit seinem Diebesgut entkommen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und erste Spuren gesichert.

Taschendiebe schlagen in Saarbrücken zu

Saarbrücken. Am vergangenen Wochenende kam es vermehrt zu Taschendiebstählen in der Saarbrücker Innenstadt. Acht entsprechende Strafanzeigen zählte die PI Saarbrücken-Stadt in der Karcherstraße am Sonntagabend. Die Polizei rät: Augen auf und Taschen zu!

Überall da, wo viele Menschen zusammenkommen und Gedränge herrscht wie jetzt auf den Weihnachtsmärkten, finden Taschendiebe ihre Opfer. Die Polizei gibt wertvolle Tipps, wie Sie sich gegen die Tricks der Taschendiebe schützen können. Informieren Sie sich unter: www.polizei-beratung.de. 

Dieb in Saarbrücker Krankenhaus von Polizei festgenommen

Saarbrücken. Am Samstagmittag versuchte ein Mann im evangelischen Krankenhaus in Saarbrücken einem Patienten Bargeld aus seiner persönlichen Patientenschublade zu entwenden. Als der Patient ihn erwischte versuchte der Dieb zu flüchten, konnte jedoch bis zum Eintreffen der Polizei vom Klinikpersonal festgehalten werden. Wie die ersten Ermittlungen ergaben, könnte der festgenommene Täter auch als Täter eines gleichgelagerten Diebstahls vom Samstagmorgen im Saarbrücker Winterbergklinikum in Frage kommen. Der Täter beließ es jedoch nicht dabei, sondern wurde am Sonntagmittag im Krankenhaus Dudweiler erneut auffällig und nach einem Diebstahl von der Polizei festgenommen.

Betrunkener ohne Führerschein verursacht einen Verkehrsunfall und flüchtet

Saarbrücken. Am Samstagmittag verursacht ein 21-jähriger Rumäne mit seinem Pkw einen Verkehrsunfall am Mc Donalds in der Metzer Straße in Saarbrücken und flüchtet. Die Polizei konnte ihn jedoch am Rastplatz Grenzübergang Goldene Bremm aufspüren und festnehmen. Der Fahrer war erheblich alkoholisiert und nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Verkehrsunfallflucht, dem Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie der Gefährdung des Straßenverkehrs wurde eingeleitet.

Schlägerei im Nauwieser Viertel

Saarbrücken. Am Samstagmorgen kommt es vor einer Gaststätte in der Nassauerstraße in Saarbrücker zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Sechs Personen sollen auf zwei Geschädigte eingeschlagen haben. Die Polizei rückte an, zwei Personen flüchten und können festgenommen werden. Die Geschädigten wiesen frische Prellungen im Gesicht auf, jedoch zeigte sich niemand der Polizei gegenüber kooperativ.

Versuchter Raub in Saarbrücken

Saarbrücken. Am Sonntagmorgen versuchten zwei Männer in der Bahnhofstraße in Saarbrücken einen jungen Mann auf seinem Nachhauseweg auszurauben. Die zwei Täter, vermutlich Syrer, hätten ihn verfolgt und dann bedrängt, ihnen alles zu geben was er bei sich hätte. Dem jungen Mann gelang die Flucht und er setzte die Polizei in Kenntnis, wodurch die beiden Täter die Flucht ergriffen.

Trickdiebstahl an der Johanneskirche in Saarbrücken

Saarbrücken. Am Sonntagmorgen wird ein Mann an der Saarbrücker Johanneskirche von einem jungen syrischen Mann angesprochen. Dieser fragte ihn, ob er sich sein Handy ausleihen könne, da er dringend telefonieren müsste. Der Geschädigte übergab ihm daraufhin sein Handy. In der Folge telefonierte der Täter ca. zehn Minuten lang und fragte anschließend, ob er das Handy für 300,00 Euro kaufen könne. Als der Geschädigte dies verneinte, rannte der Täter in Richtung Bahnhofstraße weg.

Gäste beleidigt und Passant ins Gesicht gespuckt

Saarbrücken. Am Sonntagmorgen ersuchte die Wirtin einer Gaststätte in der Kaiserstraße die Polizei um Hilfe. Ein Gast würde trotz mehrfacher Aufforderung die Gaststätte nicht verlassen und anwesende Gäste beleidigen.  Nach dem Eintreffen der Polizei und eines ergangenen Platzverweises begab sich der Täter zum McDonalds in der Europagalerie, beschimpfte einen dort unbeteiligt stehenden Mann als „Scheiß Deutschen“ und spuckte ihm ansatzlos ins Gesicht. Nach fußläufiger Verfolgung konnte der Täter von den Polizistinnen und Polizisten eingeholt und festgenommen werden. Der Mann stand unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen und musste nach erfolgter Blutprobenentnahme zur Verhinderung weiterer Straftaten von der Polizei in Gewahrsam genommen werden.

Einbruch in Sportheim des FC Blau Weiß St. Wendel

0

In der Nacht zum Samstag brachen bisher unbekannte Täter in das Sportheim des FC Blau Weiß St. Wendel ein. Die Täter verursachten einen erheblichen Sachschaden und ließen einen Beamer, einen Receiver und auch etwas Bargeld mitgehen.

Zeugenhinweise bitte an die PI St. Wendel

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com