Donnerstag, Mai 1, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 3524

Aktuelle Meldungen der Polizei Homburg

Vorderreifen an einem Pkw in Bexbach zerstochen

Im Zeitraum von Freitag, 09.11.2018, bis Sonntag, 10.11.2018, 17:00 Uhr (Feststellzeitpunkt), wurde an einem grauen Pkw Kia cee´d der linke Vorderreifen zerstochen. Der Pkw mit Heidelberger Kreiskennzeichen war auf einem Parkplatz nahe der Rathausstraße in Bexbach zum Parken abgestellt.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Homburg, Tel.: 06841/1060 in Verbindung zu setzen.

 

Beide Hinterräder an einem Transporter in Homburg-Wörschweiler gestohlen

Im Zeitraum zwischen dem 10.11.2018, ca. 18:00 Uhr, und dem 11.11.2018, ca. 15:15 Uhr, wurden an einem weißen Transporter der Marke Mercedes-Benz, welcher auf dem Parkplatz der Friedhofes Homburg-Wörschweiler in der Limbacher Straße geparkt war, beide Hinterräder aufgebockt, abgeschraubt und entwendet. Zudem wurde versucht, an dem Transporter mit Homburger Kreiskennzeichen das linke Vorderrad abzuschrauben.

Es ist davonauszugehen, dass der Täter bei der Tatausführung gestört wurde.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Homburg (Tel.: 06841/1060) in Verbindung zu setzen.

 

Verkehrsunfall in Homburg: Geschädigter gesucht

Am 11.11.2018, gegen 05:50 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Closenbruchstraße in Homburg. Ein dort am rechten Fahrbahnrand zum Parken abgestellter weißer Pkw, vermutlich Renault Clio, wurde beim Ausparken durch einen anderen Pkw im Bereich der Beifahrertür beschädigt. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt eine kurze Zeit von der Unfallstelle. Als er zur Unfallstelle zurückgekehrte, war der beschädigte Pkw zwischenzeitlich weggefahren.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, oder der Besitzer des beschädigten Pkw werden gebeten, sich mit der Polizei Homburg, Tel.: 06841/ 1060, in Verbindung zu setzen.

 

Kennzeichendiebstahl Park and Ride Parkplatz A8, AS Limbach

Am 10.11.2018, zwischen 12:00 Uhr und 18:00 Uhr, wurden auf dem Park and Ride Parkplatz in Kirkel-Limbach an der Autobahnanschlussstelle zur A 8 das vordere und hintere Kennzeichen eines dort geparkten schwarzen Toyota Aygo entwendet.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Homburg (06841 – 1060) zu melden.

 

Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden

Am 10.11.2018, gegen 18:00h, ereignete sich bei einem Autohaus in 66538 Neunkirchen, Untere Bliesstraße, ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Beim Abladen eines Autotransporters löste sich bei dem Lkw die Handbremse, so dass der Autotransporter ca. fünf Meter führerlos nach vorne rollte und eine Grundstücksmauer durchbrach. Das Führerhaus des Lkw blieb in etwa 4 Meter Höhe über den darunter geparkten Verkaufsfahrzeugen hängen. Durch die herabfallenden Mauerteile wurden drei Fahrzeuge stark beschädigt Der Gesamtschaden an Mauer, Lkw und den drei Pkw dürfte etwa 30.000,- € betragen. Der Autotransporter musste mittels Kran auf festen Boden verbracht werden. Eine Weiterfahrt des Lkw konnte nicht erfolgen, da der Tank beschädigt wurde.

Festnahme eines flüchtenden Fahrraddiebes in Homburg

Am Freitag, 09.11.2018, gegen 19:45 Uhr, wurden Passanten darauf aufmerksam, wie sich eine männliche Person am Bahnhofsvorplatz in Homburg, am dort befindlichen Fahrradunterstand, mit einer Säge an einem Fahrradschloss zu schaffen machte. Hierauf verständigten sie die Polizei. Bei Eintreffen des Einsatzkommandos der Polizei Homburg hatte die Person bereits das Schloss durchsägt; sie war mit dem gestohlenen Fahrrad flüchtig.

Bei einer umgehend durchgeführten Fahndung nach dem Täter konnte dieser auf dem Gehweg vor der Erbacher Brücke gesichtet und nach kurzer Flucht auf dem Rad vorläufig festgenommen werden.

Da der polizeibekannte Täter (38-jähriger Mann aus Waldmohr) erheblich dem Alkohol zugesprochen hatte, wurde dieser zwecks Blutentnahme zur Polizeiinspektion Homburg verbracht.

Bei der Durchsuchung der Person konnte das Tatwerkzeug (Säge) und ein Seidenschneider aufgefunden werden. Weiterhin führte der Täter eine Plastiktüte mit sich, in welcher mehrere Kleidungsartikel aufzufinden waren. An sämtlichen Artikeln waren die Etiketten noch angebracht, weshalb die Polizei davon ausgeht, dass es sich bei den Kleidern um Diebesgut handelt.

Bei dem gestohlenen Fahrrad handelt es sich um ein silbernes Damen-Trekkingrad mit blauer Aufschrift (Almeria). Der oder die Eigentümer/-in ist noch unbekannt und wird gebeten, das Fahrrad auf der Polizeiinspektion in Homburg, Tel.: 06841/1060, abzuholen.

 

Flüchtender Dieb durch couragiertes Eingreifen von Passanten festgenommen, Passanten gesucht

Am 10.11.2018 kam es gegen 18:15 Uhr im Saarpfalz-Center zu einem räuberischen Diebstahl in einem Elektrofachmarkt. Ein Jugendlicher aus Homburg entwendete Elektroartikel und versuchte, den Kassenbereich zu passieren. Hierbei wurde er durch einen Mitarbeiter des Marktes auf den Diebstahl angesprochen. In der Folge kam es zu einem Gerangel zwischen dem Jugendlichen und dem Mitarbeiter in dessen Verlauf sich der Täter zunächst losreisen und aus dem Markt flüchten konnte. Unmittelbar vor dem Markt wurde er von aufmerksamen Passanten erneut aufgehalten und an den Mitarbeiter des Elektrofachmarktes übergeben.

Im Anschluss wurde der Täter zusammen mit einem Komplizen zur Polizeiinspektion Homburg gebracht und nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen entlassen.

Die Polizeiinspektion Homburg sucht Zeugen des Vorfalles, insbesondere werden die Passanten, welche den Täter nach dessen Flucht festhalten konnten, gebeten, sich bei der Polizei Homburg (06841 – 1060) zu melden.

16. November 2018 Spang & Schreiber live im De Keller Mettlach

Drei Stimmen, eine Gitarre, ein Kontrabass und mehr – handgemachte professionelle Musik.

Drei Profis bündeln ihr Können!

Spang & Schreiber spielen Songs aus den letzten 6 Jahrzehnten der Rock- und Popgeschichte. Evergreens, die jeder kennt, aber auch selten Gehörtes sind im Programm.

Dabei erscheinen die Songs meist in völlig neuem Gewand. Die kleine Besetzung und die Art der Instrumentierung erfordern bei den meisten Songs eine völlig neue Herangehensweise.

Das Ergebnis ist immer spannend und abwechslungsreich, auch weil jeder der Drei auch mal zu anderen Instrumenten greift.

Das Motto lautet: „Einen guten Song kann man auf viele Arten interpretieren“.

Besetzung:

Bea Spang: (Gesang)

Nach klassischem Gesangsstudium und jahrelanger Tätigkeit als klassische Solistin und Ensemblesängerin (Kammerchor Saarbrücken, Ensemble VocArt usw.) hat sie ihre Liebe zur Rock-und Popmusik entdeckt. Sie ist u.a. Mitglied des erfolgreichen Trios „amicelli“. (www.amicelli.org)

Thomas Schreiber (Kontrabass, Gesang)

Kontrabassist bei der Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken/Kaiserslautern. Neben der klassischen Musik gilt seine große Leidenschaft der Rock- und Popmusik der 60er und 70 er.

Diese lebt er u.a. in der Formation „The Rolling Sixties“ aus.

Peter Spang (Gitarre, Gesang)

seit 1988 als professioneller Musiker europaweit unterwegs. Von der Rockband bis zum klassischen Vokalensemble hat er alles ausprobiert. Nach vielen Jahren in der Galaszene, wo er die Möglichkeit hatte, mit einer Vielzahl von bekannten Künstlern zu arbeiten, liegt sein musikalischer Schwerpunkt mittlerweile eher im konzertanten Bereich. Bekannt ist Peter u.a. als Mitglied von „Simply Unplugged“.

Handgemachte Musik der Extraklasse
„Spang & Schreiber“ live @ De Keller

Hotel Saarpark Bahnhofstrasse 31 66693 Mettlach

Einlass 20:30 Uhr Beginn 21:30 Uhr

Eintritt frei – Hut geht rum

Wir reservieren nur Sitzplätze für Gäste des RESTAURANT MONTCLAIR

Info Tel.:06864 9200, eMail: info@hotel-saarpark.de

www.de-keller.de

 

Schutzhütte am Wombacher Weiher abgebrannt

0

In der Nacht von Sonntag auf Montag, 12.11.2018, alarmierte die Integrierte Leitstelle die Feuerwehr St. Ingbert-Mitte zu einer Branderkundung in das Naherholungsgebiet Wombacher Weiher in St. Ingbert. Ein Autofahrerin befuhr zuvor die Landstraße zwischen Rohrbach und St. Ingbert und sah Feuerschein im dortigen Gebiet, woraufhin sie einen Notruf absetzte. Der Wehrführer der Stadt St. Ingbert war als erstes vor Ort und stellte fest, dass die Schutzhütte des Angelsportvereins (Größe der Hütte ca. 10 x 7 m) in Vollbrand steht. Daraufhin wurde umgehend eine Alarmierung für alle Kräfte des Löschbezirks veranlasst.

Die Feuerwehr rückte mit dem Löschfahrzeug, dem Hilfeleistungslöschfahrzeug, dem Rüstwagen sowie Kommandowagen an die Einsatzstelle aus.

Foto: Florian Jung/Feuerwehr St. Ingbert

Zeitgleich wurden zwei Strahlrohre, teilweise unter Atemschutz, vorgenommen um eine Brandausbreitung auf den angrenzenden Wald zu verhindern und die Hütte,  abzulöschen. Innerhalb kurzer Zeit war die Hütte abgelöscht. Eine Zerstörung des ummauerten Küchen-und Toilettenbereichs konnte die Feuerwehr verhindern. Die Holzkonstruktion wurde komplett zerstört.

Foto: Florian Jung/Feuerwehr St. Ingbert

Bei den Nachlöscharbeiten mussten die Türen zu den Toiletten und dem Küchenraum gewaltsam mittels hydraulischem Zylinder geöffnet werden. Aufgrund der Hitze waren diese so sehr verbogen, dass eine normale Öffnung nicht möglich war. Da das Dach auch über diesem Bereich zerstört war, wurde die Drehleiter eingesetzt, um evt. Glutnester aufzuspüren und abzulöschen. Weiterhin musste die Stromzufuhr zum Gebäude durch die Stadtwerke unterbrochen werden.

Gegen halb sechs heute Morgen konnten die 27 Einsatzkräfte aus St. Ingbert den Einsatz beenden.

Foto: Florian Jung/Feuerwehr St. Ingbert

Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei aufgenommen.

Im Einsatz waren neben der Feuerwehr St. Ingbert-Mitte mit 27 Kräften und 8 Fahrzeugen, die Polizei und der Kriminaldauerdienst sowie die Stadtwerke.

 

Wanderhütte am Wombacher Weiher abgebrannt

Die Polizei St. Ingbert informiert:

Am 12.11.2018 kam es  gegen 01:00 Uhr  am Wombacher Weiher in St. Ingbert zu einem Vollbrand der dortigen Wanderhütte des Angelsportvereins.

Die Ermittlungen bezüglich der Brandursache wurden aufgenommen.

Die Polizei bittet um jegliche Hinweise und Beobachtungen in Zusammenhang mit der Brand.

Hinweise an die Polizei St. Ingbert unter 06894/ 1090.

Doppelhirn – Detlev Schönauer am 28.11. im KIK Wallerfangen

Im neuen Programm von Detlev Schönauer taucht plötzlich der Zwillingsbruder des französischen Thekenphilosophen Jacques auf, Jakob Kleinschmitt. Der pfiffige Biologie-Lehrer ist Ur-Mainzer und spricht Hessisch. Wie kamen die eineiigen Zwillinge plötzlich in ihrem Alter zusammen
Im Doppelpack stellen sie tiefschürfende Betrachtungen über Bildung, Intelligenz und die immer komplizierter werdenden politischen Entwicklungen an. Gemeinsam freuen sie sich nicht zuletzt an ihren Lästereien über so manche deutsche Volksstämme.
Hinter beiden Typen steckt natürlich nur einer: Detlev Schönauer, der blitzschnell die Rollen wechselt und feinsinniges Kabarett mit satirischer Comedy unterhaltsam verbindet. Der beliebte Kabarettist, der in Riegelsberg lebt,  Weitere Infos sind im Internet unter www.schoenauer.de zu finden.

Mi.28.11.18  19:30h   Doppelhirn – das neue Programm mit Detlev Schönauers Jacques´ Bistro
im KIK Wallerfangen  (Kultur im Krankenhaus)   St. Nikolaus Hospital ,Hospitalstr. Cafeteria der Psychiatrie Tel. 06831/9620
66798 Wallerfangen

Spang & Schreiber am 16. November live im „De Keller“ Mettlach

Drei Stimmen, eine Gitarre, ein Kontrabass und mehr – handgemachte professionelle Musik. Drei Profis bündeln ihr Können!

Spang & Schreiber spielen Songs aus den letzten 6 Jahrzehnten der Rock- und Popgeschichte. Evergreens, die jeder kennt, aber auch selten Gehörtes sind im Programm.Dabei erscheinen die Songs meist in völlig neuem Gewand. Die kleine Besetzung und die Art der Instrumentierung erfordern bei den meisten Songs eine völlig neue Herangehensweise.

Das Ergebnis ist immer spannend und abwechslungsreich, auch weil jeder der Drei auch mal zu anderen Instrumenten greift.
Das Motto lautet: „Einen guten Song kann man auf viele Arten interpretieren“.

Besetzung:

Bea Spang: (Gesang)
Nach klassischem Gesangsstudium und jahrelanger Tätigkeit als klassische
Solistin und Ensemblesängerin (Kammerchor Saarbrücken, Ensemble VocArt usw.) hat sie ihre Liebe zur Rock-und Popmusik entdeckt. Sie ist u.a. Mitglied des erfolgreichen Trios „amicelli“. (www.amicelli.org)

Thomas Schreiber (Kontrabass, Gesang)

Kontrabassist bei der Deutschen Radiophilharmonie
Saarbrücken/Kaiserslautern. Neben der klassischen Musik gilt seine großeLeidenschaft der Rock- und Popmusik der 60er und 70 er.Diese lebt er u.a. in der Formation „The Rolling Sixties“ aus.

Peter Spang (Gitarre, Gesang)

seit 1988 als professioneller Musiker europaweit unterwegs. Von der Rockband bis zum klassischen Vokalensemble hat er alles ausprobiert. Nach vielen Jahren in der Galaszene, wo er die Möglichkeit hatte, mit einer Vielzahl von bekannten Künstlern zu arbeiten, liegt sein musikalischer Schwerpunkt mittlerweile eher im konzertanten Bereich. Bekannt ist Peter u.a. als Mitglied von „Simply Unplugged“.

Handgemachte Musik der Extraklasse
„Spang & Schreiber“ live @ De Keller
Hotel Saarpark
Bahnhofstrasse 31
66693 Mettlach

Einlass 20:30 Uhr Beginn 21:30 Uhr

Eintritt frei – Hut geht rum

Die Polizei Saarlouis informiert

Betrunkener wirft Verkehrsschild um und beschädigt Auto

Dillingen. Ein 19-jähriger Mann aus Überherrn hat in der Nacht von Samstag auf Sonntag ein mobiles Verkehrsschild auf dem Parkplatz der Stadthalle Dillingen absichtlich umgeworfen. Das Schild fiel auf ein geparktes Auto und verursachte Sachschaden Eine Zeugin hat den Vorfall beobachtet. Der Täter war erheblich alkoholisiert.

 

Einbrecher in Schule gestellt 

Saarlouis. Einem aufmerksamen Zeugen mit seinem Hund ist es zu verdanken, dass die Polizei Saarlouis einen 21-jährigen Mann festnehmen konnte, der in das KBBZ in Saarlouis eingebrochen war. Der Mitteiler konnte beobachten, wie der Täter durch die eingeschlagene Glasfassung einer Nebeneingangstür kletterte. Als der Einbrecher bemerkte, dass er beobachtet wurde, versuchte er zunächst zu flüchten, unterließ dies aber, da er von dem Hund des Mitteilers bis zum Eintreffen der alarmierten Polizei eingeschüchtert wurde.

 

18-Jähriger tritt Polizisten

Dillingen. Am Samstagabend gab es einen Polizeieinsatz in der Merziger Straße gegenüber dem Rathaus. Hierbei tat sich ein 18-jähriger Mann hervor, der sich so aggressiv verhielt, dass die Beamten ihm Handschellen anlegen mussten. Danach trat er einen Polizisten. Mit Unterstützung von mehreren Beamten konnte der Täter schließlich fixiert und in einen Streifenwagen verbracht werden. Im Fahrzeug setzte er seine Tritte fort und traf eine Polizistin. Der Mann stand unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen.

 

Mehrere Polizeieinsätze wegen uneinsichtigem Exfreund

Saarlouis. Beamte der Polizeiinspektion Saarlouis mussten in der Nacht von Freitag auf Samstag mehrfach ausrücken in die Lindenstraße, weil dort ein 36-jähriger Mann seiner Ex-Freundin nachstellte. Trotz einem richterlichen Beschluss, der dem Mann die Kontaktaufnahme zur Ex-Freundin verbietet, erschien er immer wieder an deren Wohnanschrift und flüchtete bei Eintreffen der Polizei. Im Rahmen der Fahndung konnte er schließlich unweit des Tatortes angetroffen werden. Als die Beamten ihn ansprachen, kam er mit einem gezogenen Messer auf die Polizisten zu. Diese konnten den Täter, der unter Alkohol- und Drogeneinfluss stand, überwältigen und festnehmen.

Friedrichsthal: 39. Turnier „Unsere Stadt spielt Tischtennis“

„Schwarz-Rote-Zunft 1“ gewinnt 39. Auflage des Turniers

Die Abteilung Tischtennis der DJK Bildstock hatte die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichsthal, Sulzbach und des Stadtteiles Dudweiler und eingeladene Vereine zur 39. Auflage des Turniers „Unsere Stadt spielt Tischtennis“ am 10. und 11. November 2018 in die Turnhalle der Hofschule im Stadtteil Bildstock eingeladen.

Der Bürgermeister der Stadt Friedrichsthal, Rolf Schultheis, der Schirmherr des diesjährigen Turniers und 1. Vorsitzende der DJK Bildstock, Heinz Eigner sowie Abteilungsleiter Markus Brust eröffneten am Samstag gegen 14.00 Uhr die Veranstaltung.

Acht Mannschaften hatten sich für das Turnier angemeldet und lieferten spannende und stets faire Spiele ab. Einmal mehr wurde unter Beweis gestellt, dass der Sport mit dem „kleinen weißen Ball“ mehr ist, als nur das schnellste Rückschlagspiel der Welt. Die beiden Turniertage verlangten den Spielern all ihre konditionellen Reserven ab.

Der Turniersieg wurde in zwei Klassen ausgespielt.

Bei den Mannschaften ohneaktiven Spieler kam es zu folgendem Endstand:

  1. Die Stallhasen
  2. Die Schwarz-Rote-Zunft 2
  3. Die Schwarz-Rote-Zunft 3
  4. Der TV Spiesen 3

In der ausgespielten Klasse mitaktivem Spieler stand am Ende folgendes Ergebnis fest:

  1. Die Schwarz-Rote-Zunft I
  2. Der TV Spiesen 1
  3. Der TV Spiesen 2
  4. Die Juppe

Zum Abschluss des Turniers wurde Gesamtsieger der Veranstaltung aus einem „Endspiel“ beider Turnierklassen ermittelt. In einem spannenden Endspiel führten die Stallhasen (eingesetzt waren: Michael Schell, Guang Wei Li und Frank Pfauser) bereits mit 2:0. Die Schwarz-Rote-Zunft 1, in der Aufstellung Thomas Wainer, Thomas Hänsch und Michael Noss, stemmte sich jedoch gegen die drohende Niederlage, bewies Siegeswillen, und gewann am Ende verdient mit 5:3.

Nach insgesamt 13 1/2 Stunden Spielzeit, 29 Mannschafts- und 172 Einzelspielen waren sich die eingesetzten Spieler wie auch die Organisatoren darüber einig, dass es wieder einmal eine gelungene Veranstaltung war, die sich ihren festen Platz im Veranstaltungskalender der Stadt Friedrichsthal mehr als verdient hat.

Die beiden Erstplatzieren Teams erhielten aus den Händen des Schirmherrn und 1. Vorsitzenden der DJK Bildstock, Heinz Eigner, dem Beigeordneten der Stadt Friedrichsthal, Peter Jung und des Abteilungsleiters Markus Brust Geld- und Sachpreise sowie Urkunden. Alle anderen Mannschaften erhielten ebenfalls Sachpreise und Urkunden.

Als bester Einzelspieler der Hobbyspieler wurde Michael Schell mit einem Pokal und einer Siegerurkunde ausgezeichnet. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten Olivier Vicart und Frank Pfauser.

Bei den aktiven Spielern ging Thomas Wainer als bester Einzelspieler aus der Wertung hervor. Auch er erhielt einen Pokal und eine Siegerurkunde. Dahinter folgten Karl-Heinz Krämer und Dennis Köster auf den Plätzen.

Der jüngste Teilnehmer des Turniers, Marcel Mossmann, erhielt einen Sachpreis sowie eine Urkunde. Auch der älteste Teilnehmer, Karl-Heinz Krämer, wurde mit einem Sachpreis und einer Urkunde ausgezeichnet.

Zum Abschluss dankten Heinz Eigner und Markus Brust allen Teilnehmern für die sportliche Fairness, den Sponsoren für die Unterstützung und insbesondere den fleißigen Helfern, ohne die die Durchführung der Veranstaltung nicht möglich ist.

In seinem Schlusswort lud Abteilungsleiter Markus Brust alle Teilnehmer bereits jetzt zur 40. Jubiläumsveranstaltung im nächsten Jahr ein. Diese wird am 9. und 10. November 2019 stattfinden.

Unfall zwischen Winterbach und Alsweiler

Am Freitagabend kam es auf der B269 zwischen Winterbach und Alsweiler zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 36jähriger Fußgänger von einem Linienbus erfasst und schwer verletzt wurde.

Der dunkel gekleidete Fußgänger ging am rechten Fahrbahnrand, als er von dem von hinten annähernden Bus am linken Arm touchiert wurde. Infolge dessen kam er zu Fall. Er musste zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus verbracht werden.

 

Verkehrsunfall mit drei Schwerverletzten in St. Wendel

Am frühen Sonntagmorgen kam ein mit fünf Personen besetzter Pkw in St. Wendel in der Tholeyer Staße aufgrund überhöhter Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Drei der fünf Insassen im Alter von 16 bis 19 Jahren wurden schwer verletzt. Nach bisherigen Ermittlungen wurde der nicht zugelassene Pkw von einem 16jährigen aus der Gemeinde Merchweiler geführt.

 

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com