Dienstag, Mai 6, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 3586

Einbruch mit zusätzlicher Sachbeschädigung

Die Polizei St. Ingbert informiert:

Im Zeitraum vom 11.10.2018, 17:00 Uhr bis zum 12.10.2018, 12:30 Uhr haben bislang unbekannte Täter auf dem Grundstück eines 73-Jährigen mehrere Gegenstände entwendet und beschädigt. Das Grundstück des Geschädigten liegt etwa 1 km im Wald nahe des St. Ingberter Stadtteils Sengscheid. 

Die bislang unbekannten Täter hebelten hierzu ein Tor zum Grundstück mittels unbekanntem Gegenstand auf. Danach brachen sie in die Hütten ein und entwendeten mehrere Gegenstände im Gesamtwert von rund 1000 €, wie u.a. Werkzeuge und  Geschirr.

Die Täter pumpten Wasser von einem Fischweiher in einen anderen, nebenan gelegenen Weiher. Der erste Fischweiher verlor so insgesamt ca. 10 cm an Wasserhöhe.

Nach Angaben des Geschädigten besteht keine Gefahr für die Fische.

Der Gesamtschaden beträgt etwa 5.500 €.

In diesem Zusammenhang wurde am 11.10.2018 beobachtet, wie ein weißer Kastenwagen, besetzt mit 5 osteuropäischen Männern am besagten Grundstück sehr langsam vorbeigefahren waren.

Diese hätten sich mehrfach bei Blickkontakt weggeduckt und seien danach mit hoher Geschwindigkeit von der Örtlichkeit geflüchtet. 

Hat jemand die oben genannte Tat beobachtet und kann Angaben zum Täter machen, wird um Informationsmitteilung an die Polizeiinspektion St. Ingbert unter der Telefonnummer 06894/1090 gebeten.

450 Minuten ohne Gegentor

Vor 1.720 Zuschauern gewinnt der TSV Steinbach Haiger das Spitzenspiel der Fußball-Regionalliga Südwest beim FC Homburg mit 2:0. Die Treffer im Waldstadion erzielten Arnold Budimbu und Sascha Marquet.

Ohne sieben verletzte Spieler war die Mink-Elf ins Saarland gereist, ließ sich dies aber zu keiner Phase der Partie anmerken. Nach einer zögerlichen Abtastphase versuchte es Patrick Dulleck in der 18. Minute mit einem Schuss aus knapp 20 Metern, zielte dabei aber zu hoch. Im Gegenzug verlängert Fatih Candan den Ball zu Sascha Marquet. Der Außenspieler zog mit vollem Tempo in den Strafraum und bediente Arnold Budimbu mustergültig, sodass dieser den Ball nur noch über die Linie drücken musste. Mit der Führung begann eine erste Drangphase der Gäste. Tim Müller prüfte Torwart David Salfeld von halbrechts, bevor der Ball beinahe im Netz zappelte. Sasa Strujic hatte im Anschluss an eine Ecke Maß genommen und Sascha Marquet seine Hacke in den Schuss gehalten. Der abgefälschte Ball zischte  über den verdutzenden Keeper, aber auch knapp über die Latte. Bis zur Pause sollte sich die Partie dann aber wieder beruhigen.

Im zweiten Abschnitt hatte der TSV den ersten Torschuss, aber Nikola Trkulja verzog aus 25 Metern. In der 58. Minute zeigten die Gäste eine schöne Kurzpass-Kombination über Fatih Candan, Dino Bisanovic und Arnold Budimbu, die Sascha Marquet am langen Pfosten ungestört zum zweiten Treffer einschieben konnte. FCH-Trainer Jürgen Luginger wechselte umgehend doppelt aus, aber auch die beiden ehemaligen Drittliga-Akteure Thomas Steinherr und Bernd Rosinger brachten vorerst nur wenig Torgefahr. Rechtsverteidiger Tim Stegerer prüfte in der 79. Minute den TSV-Schlussmann Tim Paterok aus halbrechter Position. Der Ersatzmann des verletzten Frederic Löhe parierte aber glänzend. Auch bei einem langen Ball auf Konstantions Neofytos behielt Paterok die Übersicht über schnappte sich den Lupfer des eingewechselten Stürmers. Die größte Chance der Hausherren sollte dann in der zweiten Minute der Nachspielzeit folgen. Thomas Steinherr tauchte am zweiten Pfosten frei auf und köpfte eine Flanke in Richtung Tor, doch Tim Paterok fischte den Ball nach von der Torlinie und hielt somit die Serie von fünf Spielen ohne Gegentor für seine Farben fest.

Mit dem Sieg in Homburg übernachtet der TSV Steinbach Haiger auf dem zweiten Rang, während die Gastgeber vorerst hinter die siegreichen Gäste zurück gefallen sind. Somit kann das Team von Trainer Matthias Mink am Samstag um 12 Uhr in aller Ruhe das neue Sammelalbum des TSV Steinbach Haiger bei Edeka Göbel in Haiger präsentieren und steht dort für alle Interessierten in Mannschaftsstärke bereit.

FC Homburg – TSV Steinbach Haiger 0:2 (0:1)

Tore: 0:1 (19.) Arnold Budimbu, 0:2 (58.) Sascha Marquet.

FC Homburg: Salfeld – Stegerer, Eichmann, Hahn, Neubauer – Giordano (59. Steinherr), Lienhard (59. Rosinger), Gaiser, Theisen – Schmitt (75. Neofytos), Dulleck. Trainer: Luginger.

TSV Steinbach Haiger: Paterok – Heister, Herzig (72. Zündorf), Al-Azzawe, Strujic – Tim Müller – Marquet, Trkulja, Bisanovic, Budimbu (82. Sarr) – Candan (88. Göttel). Trainer: Mink.

Schiedsrichter: Lars Erbst (Gerlingen) – Zuschauer: 1.720.

Erich Kipper und die Kunst

0

HEUTE IST DAS THEMA : KUNST,
HAB‘ DA OFT KEIN‘ BLASSEN DUNST.
BEI BILDERN IST DAS MEIST DER FALL,
SEH‘ OFT NUR : FARBEN – FESTIVAL ⁉
VIELLEICHT FEHLT MIR DIE FANTASIE,
ZUM ERKENNEN DER ESPRIT ❓
WENN ROTE PUNKTE KUGELN JAGEN,
WAS WILL DER MALER DAMIT SAGEN❓
WÄREN DIESE PUNKTE BLAU,
FEHLTE MIR AUCH DAS KNOW-HOW.
BIN IMMER FROH, WAS ZU ERKENNEN,
DAS KONKRET ICH KANN BENENNEN.
„FISCH MIT SEIFE NACHTS IM WALD,
NICHT VOM MONDLICHT ANGESTRAHLT“,
HÖRT ZUMINDEST SICH GUT AN,
WENN MAN AUCH NICHTS ERKENNEN KANN.
DIE KUNST IN DES BETRACHTERS AUGE,
DAZU ICH BEDINGT NUR TAUGE,
AUS MEINER ‚BANAUSALEN‘ SICHT
GIBT’S NUR : GEFALLEN ODER NICHT.
BESTIMMT VOM MALER AUCH BEZWECKT,
DASS ER VERSCHIED’NE BILDER WECKT⁉
„SCHWARZER PUNKT MIT WEISSEM FLECK“
IST ALS TITEL SCHON RECHT KECK,
VON DER TECHNIK EHER SCHLICHT,
DAS BILD DURCH HINTERSINN BESTICHT ⁉
SEH‘ WOHL DAS GANZE ZU VERBISSEN
UND HAB‘ BEI MALERN JETZT VERSCHISSEN ⁉

Eine kleine Ergänzung zu dem Thema von Erich Kipper:
Wie sagte unser alter Deutschlehrer immer : Kunst kommt von Können, würde es von Wollen kommen, müsste es „Wullst“ heißen. In diesem Sinne : ein schönes, museales Wochenende.

Natürlich schön: Die vielfältigen Vorteile von Naturkosmetik

0

In Drogeriemärkten reiht sich eine Creme und eine Kosmetika an die nächste und alle versprechen sie, gesund zu sein und schön zu machen. Eigentlich hält aber nur einer dieses Versprechen, nämlich die Naturkosmetik, deren vielfältige Vorteile so reichhaltig wie eine gute Creme sind. Unser größtes Organ, also die Haut, sollten wir also auch mit größtmöglicher Sorgfalt pflegen und warum Naturkosmetik dafür am besten geeignet ist, ist hier zu erfahren:

Frei von Giftstoffen:

Normale Kosmetik enthält viele schädliche Stoffe für die Haut wie zum Beispiel Alkohol, Bleichmittel, Collagen, Duftstoffe und so weiter: Eigentlich ein Alphabet von giftigen Inhalten, so dass man sich bei konventionellen Kosmetika die Inhaltsangabe ganz genau ansehen sollte. Zertifizierte Naturkosmetik verzichtet auf synthetische Inhaltsstoffe und verwendet naturbelassene Rohstoffe ohne die Beimischung von Chemie. Oft und gerne werden dabei traditionelle Heilpflanzen wie Kamille oder Ringelblume als Basis genutzt.

Schonung für Tier und Umwelt:

Zwar ist auch für die konventionelle Kosmetik seit 2013 ein Tierversuchsverbot innerhalb der EU erlassen worden, doch Naturkosmetik verzichtet seit jeher in strengster Weise. Zudem werden keinerlei Rohstoffe aus bereits toten Tieren verwendet wie zum Beispiel Emu-Öl. Veganer müssen aber auch bei Naturkosmetik genau hinschauen, denn zuweilen werden Produkte wie Honig oder Milch verwendet. Da Naturkosmetik im Gegensatz zu den großen Marken auch auf die Verpackung achtet, ist diese nachhaltige Kosmetik natürlich zusätzlich gut für unsere Umwelt.

Allergien vermeiden:

Da in Naturkosmetik auf künstliche Duftstoffe oder synthetische Konservierungsstoffe verzichtet wird, werden unsere empfindlichen Nasen und unsere sensible Haut auch nicht gereizt, so dass durch die Benutzung von Naturkosmetik keine Allergien entstehe: In Deutschland sind schätzungsweise 80.000 Menschen betroffen, die pro Jahr Allergien durch Kosmetik bekommen. Daher ist der Griff zum Naturkosmetik-Tiegel sinnvoll, denn hier setzt man alternativ eben auf Blütenwasser, Farbpigmente aus Carotin oder ätherische Öle.

Frische und natürliche Schönheit:

Normales Make-Up führt oft zu einem unnatürlichen Maskeneffekt und viele Nutzer fühlen sich durch konventionelle Kosmetik „zugespachtelt“: Damit die Haut richtig atmen kann und daraufhin schön strahlt, ist der Griff zu Naturkosmetik sinnvoll. Mittlerweile gibt es zu allen Bereichen in gut ausgestatteten Shops wie von Annemarie Börlind Produkte zu allen Bereichen im Gebiet Pflege für Frauen und für Männer. Ob Gesicht, Körper, Schminke, Haare, oder Sonnenschutz – es gibt für alles und jeden die richtige Naturkosmetik.

Fazit:

Naturkosmetik kann man nicht als Trend im Bereich Pflege, Make-Up & Co. bezeichnen, denn Naturkosmetik ist gelebte Nachhaltigkeit und das sogar in ihrer schönsten Form: Ein Sprichwort besagt, die Haut sei der Spiegel der Seele, deshalb sollten wir sie schützen und ihr die natürlichsten Elemente zuführen – nicht nur im Bereich Nahrung, sondern eben auch im Bereich Kosmetik.

Peugeot nach Unfallflucht in St. Wendel-Bliesen gesucht

Am Donnerstag, 11.10.2018, gg. 18.15 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall in der St. Wendeler Str.(Hauptdurchgangsstraße in Bliesen).

Dort war ein schwarzer Ford-Fiesta am Fahrbahnrand  in Fahrtrichtung Oberthal geparkt.  Beim Vorbeifahren wurde er hierbei von einem vorbeifahrenden PKW gestreift und die komplette Fahrzeugseite des Fiesta beschädigt.

Der Zusammenstoß war so laut, dass  dortige Anwohner auf den Verkehrsunfall aufmerksam wurden. Als diese allerdings zur Unfallstelle kamen, war das verursachende Fahrzeug bereits  verschwunden. Die polizeilichen Ermittlungen zu der vorliegenden Unfallflucht wurden aufgenommen. Im Rahmen dieser Ermittlungen wurde von dem verursachenden Fahrzeug unter anderem der rechte Außenspiegel an der Unfallstelle gefunden.

An Hand des Außenspiegels konnte ermittelt werden, dass es sich bei dem verursachenden Fahrzeug um einen dunkelgrau-metalicfarbenen Peugeot 206 handeln dürfte.

Die Polizei St. Wendel(06851/898-0) sucht Zeugen, die den Verkehrsunfall beobachtet haben bzw. Angaben zu dem verursachenden Fahrzeug machen können.

FCS: Konzentration vor dem Walldorf-Spiel

0

Nach einigen sehr angespannten Wochen konnten die sportlich Verantwortlichen des 1. FC Saarbrücken nach dem Sieg gegen Elversberg durchatmen. Dennoch ließ Dirk Lottner erkennen, dass der öffentliche Druck, der auf ihn und seine Mannschaft ausgeübt wurde, nicht spurlos an ihm vorüber gegangenen sind. Er präsentierte die Tabelle der letzten fünf Spiele in der Regionalliga – mit dem FCS an der Spitze.

Fraglos zeigte die Leistungskurve gegen Elversberg wieder deutlich nach oben, eine entscheidende Steigerung sah Lottner im Vergleich zum verlorenen Spiel in Homburg jedoch nicht. Mit Blick auf den kommenden Gegner warnte er jedoch: Die Kurpfälzer gingen die Spiele relativ lockerer an. Das mache sie unberechenbar. Wenn man aber „beiße“, dann sollten sie Probleme bekommen.

Auch Marco Holz rechnet mit einer konzentrierten Leistung gegen den aktuell vorletzten der Tabelle. Der von seinem Trainer als feste Größe im Team gelobte Mittelfeldspieler wird definitiv von Beginn an auflaufen. Das könnte auch für Joe Vunguidica gelten, der nach langer Verletzungspause einen richtig guten Kurzauftritt gegen Elversberg hinlegte. Verletzungssorgen hat der 1. FC Saarbrücken nicht. Ein Sieg ist deshalb Pflicht, um weiter am gegenwärtigen Klassenprimus Mannheim dranzubleiben.

Schaeffler setzt auf Start-ups: „Gemeinsam schneller, beweglicher, mutiger“

0

Zum zweiten Mal lud Schaeffler junge Unternehmen in die Unternehmenszentrale nach Herzogenaurach ein. 14 Start-ups aus vier Ländern präsentierten dort ihre Geschäftsideen vor Schaeffler-Spezialisten und Vertretern des Top-Managements. Sie haben die Chance, mit dem Unternehmen als Partner oder Kunde zusammenzuarbeiten.

Frische Ideen und unkonventionelle Lösungen

Schaeffler weiß, welch großes Potenzial in jungen Unternehmen mit überzeugenden Geschäftsideen steckt. Das Unternehmen selbst startete vor über 70 Jahren als Start-up. „Schaeffler steht nicht nur für Qualität und Technologie, sondern auch für Innovation“, sagt Prof. Dr.-Ing. Peter Gutzmer, Vorstand Technologie und stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der Schaeffler AG. „Wir versuchen, gemeinsam mit den Start-ups frische Ideen, neue Herangehensweisen und unkonventionelle Lösungen zu finden. Gemeinsam sind wir schneller, beweglicher und mutiger.“

Gemeinsame Projekte mit dem Technologieführer

Im Gegenzug erhalten die Jungunternehmer bei der Umsetzung ihrer Geschäftsideen die Unterstützung eines etablierten Unternehmens und Technologieführers. „Wir prüfen, welches Start-up für Schaeffler hinsichtlich Technologie, Geschäftsmodell und Unternehmertum interessant ist“, erklärt Prof. Dr.-Ing. Tim Hosenfeldt, Leiter Technologie Strategie & Innovation der Schaeffler AG. „Wenn alles passt, entwickeln wir die Geschäftsidee gemeinsam weiter.“

Die präsentierten Geschäftsideen kommen aus den für Schaeffler relevanten Bereichen „Smart Factory/Digitalization of Production“, „Mobility Concepts“, „Sensor Solutions“, „Data Value Creation“ und „New Material Solutions“. In einem Vorab-Entscheid wurden sie aus 113 Bewerbungen – verteilt auf 24 Länder aus Asien, Nordamerika, Europa und Australien – ausgewählt.

Teilnahme als Eintrittskarte zum Erfolg

Die Teilnahme am Venture Forum und die Fokussierung auf gemeinsame Projekte und Entwicklungen kann die Eintrittskarte zum Erfolg sein. Ähnlich war es auch bei der IT-Firma Autinity Systems aus Chemnitz, die aufgrund der erfolgreichen Zusammenarbeit inzwischen Teil der globalen Schaeffler Gruppe ist. „Die Integration von Autinity zeigt, dass sich dieses Konzept bewährt hat“, sagt Prof. Dr.-Ing. Peter Gutzmer. „Wir wollen auch bei dieser Veranstaltung Start-ups finden, die wir an Schaeffler anbinden können.“

Die SVE Frauen informieren

0

Das nächste Heimspiel!

Als neuer Tabellenführer steht für unsere Frauenmannschaft am Sonntag, den 14. Oktober 2018 das nächste Heimspiel an. Um 16.45 Uhr empfängt sie in Göttelborn die SG Bostalsee.

Der Gegner konnte sein vorheriges Spiel mit 3:1 gewinnen und belegt derzeit den zehnten Tabellenplatz. Nachdem unser Team das Spitzenspiel gegen die SG Parr Medelsheim mit 7:0 für sich entscheiden konnte, gilt es von nun an die Tabellenführung zu verteidigen. Dazu will die Mannschaft an die guten Leistungen aus den letzten Spielen anknüpfen. Das gilt auch für das Nachholspiel am Mittwoch, den 17. Oktober 2018 bei der DJK St. Ingbert. Anstoß ist dort um 19.00 Uhr.

 

Auswärts in Überroth

Nach dem Ärger des letzten Heimspiels, zu dem der Gegner aus Mosberg-Richweiler einfach nicht erschienen war, trifft die zweite Mannschaft am Sonntag, den 14. Oktober 2018 auf den SV Überroth. Der Gegner belegt derzeit den zehnten Tabellenplatz der Bezirksliga Nord. Anstoß in Überroth ist um 16.45 Uhr.

Fahrbahnsanierungen in Einöd und Bruchhof

Straßen müssen kurzzeitig vollgesperrt werden

Am Donnerstag, 18. Oktober 2018, werden in den Straßen Im Wieschen in Einöd (Teilstück zwischen Zum Einöder Tal und Gartenstraße), im Nelkenweg sowie in der Rosenstraße in Bruchhof (Teilstück zwischen Am Schelmenkopf und Johannesstraße) Fahrbahnsanierungsarbeiten im Schnellverfahren durchgeführt werden.

Die genannten Straßenbereiche werden an diesem Tag kurzzeitig vollgesperrt – die Arbeiten dauern jeweils ca. eine Stunde. Nach Beendigung der Maßnahmen ist die Fahrbahn direkt wieder befahrbar.

Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, werden absolute Haltverbote eingerichtet. Anwohnerinnen und Anwohner werden gebeten, die Regelung zu beachten und ihre Fahrzeuge ggf. in umliegenden Straßen abzustellen.

Bei Verzögerungen sollen die Arbeiten am Freitag, 19. Oktober 2018, beendet werden.

Aldi-Einbrecher in Dänemark festgenommen

0

Saarbrücken/Dänemark. Bereits am 17.08.2018 (Freitag) konnte ein mit europäischem Haftbefehl gesuchter 43-jähriger Einbrecher bei einer Verkehrskontrolle in der dänischen Hauptstadt durch die Polizei Dänemark festgenommen werden. Nach seiner Überführung nach Deutschland wartet der Rumäne nun auf seine Verlegung in die JVA Saarbrücken.

Dem 43-Jährigen wird vorgeworfen vor fast einem Jahr (22.10.2017) mit bislang noch unbekannten Mittätern in die Aldi-Filiale in der Jakobstraße in Saarbrücken eingestiegen zu sein. Hierzu durchbrachen sie eine Außenmauer des Gebäudes und versuchten den Geschäftstresor zu öffnen. Dies gelang der Einbrechergruppe jedoch nicht und sie verließen den Aldi ohne Beute.

Gestern (11.10.2018) überführten Beamte des Dezernates für Internationale polizeiliche Zusammenarbeit sowie Eigentumskriminalität den rumänischen Staatsbürger von Dänemark nach Frankfurt am Main. Der dortige Ermittlungsrichter erließ gegen den Mann Haftbefehl.

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com