Freitag, Mai 2, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 3693

Tagesfahrt für Senioren und Seniorinnen nach Trier ist bereits ausgebucht

UPDATE: Die Fahrt ist leider schon AUSGEBUCHT

 

Das Amt für Jugend, Senioren und Soziales lädt am Dienstag, 11. September 2018, zu einer Tagesfahrt nach Konz und Trier ein.

In Konz findet eine Führung durch das Freilichtmuseum Roscheider Hof statt, um die ländliche Kulturgeschichte des nordwestlichen Rheinland-Pfalz sowie des deutsch- luxemburgisch-lothringischen Dreiländerecks kennen zu lernen.

Weiter geht es dann in das nahe gelegene Trier, wo die Teilnehmer Zeit zur freien Verfügung haben, die für ein Mittagessen, die Besichtigung der Altstadt mit dem Dom, der Porta Nigra oder einem der anderen vielen Römerbauten genutzt werden kann. Auch eine kleine Shoppingtour oder ein Spaziergang an der Mosel sind möglich. Um 16 Uhr treffen sich die Teilnehmer zum gemeinsamen Kaffeetrinken in einem Café in der Altstadt von Trier.

Treffpunkt ist um 7.45 Uhr am ehemaligen Hallenbad in Homburg. Abfahrt ist um 8 Uhr. Die Rückfahrt erfolgt gegen 17.30 Uhr.

Der Fahrpreis beträgt einschließlich Fahrt, Führung, Eintritt, Kaffee und Kuchen 29 Euro.

Anmeldungen zur Fahrt bei Karin Schwemm unter Tel.: (0 68 41) 101-109. Der Fahrpreis ist bis spätestens bis 7.September. 2018 in bar ebenfalls bei Frau Schwemm im Rathaus (Zi. 109) zu entrichten.

VK-Wehrden: Randalierer in Gewahrsam genommen

Völklingen-Wehrden. Am frühen Sonntagmorgen wurde die Polizei über eine randalierende Person an einem Imbisstand in der Ludweilerstraße informiert. Der 27-jährige Randalierer konnte in der Nähe des Imbisstandes angetroffen werden. Der Mann aus Saarlouis war stark alkoholisiert und aggressiv. Es stellte sich heraus, dass er zuvor mehrmals gegen den Rollladen des Imbisstandes trat und diesen beschädigte. Zudem wurde bei dem jungen Mann Betäubungsmittel aufgefunden.  Da der 27-Jährige nicht zu beruhigen und auch weiterhin aggressiv und beleidigend gegenüber den eingesetzten Polizeibeamten war, musste er in Gewahrsam genommen werden. Hierbei leistete der Saarlouiser erheblichen Widerstand. Ein Polizeibeamter wurde leicht verletzt. Gegen den 27-Jährigen werden nun mehrere Strafverfahren eingeleitet.

Der 15. „Meine VVB Jugendcup“ beim TZS

0

Beim diesjährigen „Meine VVB Jugendcup“ nahmen insgesamt 16 TeilnehmerInnen teil. Davon kamen alleine acht Cracks vom TZS. Das Tableau des Turniers war dieses Jahr etwas reduziert, weil viele Konkurrenzturniere im gleichen Zeitraum stattgefunden hatten. Dennoch wurden bei dem Jugendturnier drei Konkurrenzen ausgetragen. Während der Tage des Turniers wurden die Kinder und Jugendlichen vom „Bellaggio“ bestens gastronomisch versorgt. Die Endspiele fanden dann am Samstag, 18.August um 10 Uhr statt. Bei der Konkurrenz der Mädchen (W14) siegte Julia Schäfer vom TC Rotenbühl Saarbrücken. Zweite Siegerin in dieser Konkurrenz wurde Lucy Woll vom TC Victoria St. Ingbert und Dritte wurde Jana Bungert vom TZS. In der Konkurrenz der Jungen (M16) siegte Steffen Schwenkreis (Weiß-Blau Zweibrücken) und zweiter Sieger wurde Carlos Woll vom TC Victoria St. Ingbert. In der Konkurrenz M21 siegte Pelle Weber aus Luxemburg. Erspielt für TF 1980 Oppen. Zweiter Sieger wurde Moritz Stein vom Tenniszentrum DJK Sulzbachtal. Nach den Endspielen auf der Anlage Schnappacher Weg, fanden die Siegerehrungen mit dem Filialleiter der Volksbank Sulzbach Maximilian Schmitt und der 1. Vorsitzenden des Ausrichtervereins TZS Birgit Klippert statt. Wir danken allen Organisatoren und Teilnehmern dieses traditionellen Jugendturniers und freuen uns auf die nächste Auflage im kommenden Jahr.

TSV Steinbach Haiger: An der Sensation geschnuppert

Vor 4.204 Zuschauern verliert der Fußball-Regionalligist TSV Steinbach Haiger im DFB-Pokal denkbar knapp mit 1:2 gegen den Bundesligisten FC Augsburg. Marco Richter und Andre Hahn trafen für den Favoriten, während Nico Herzig den zwischenzeitlichen Ausgleich für die starken Hausherren im SIBRE-SPORTZENTRUM HAARWASEN erzielen konnte.

Die Gäste waren gleich hellwach und hatten durch Dong-Won Ji die erste Großchance der Partie, doch Frederic Löhe war auf dem Posten und hielt stark. Einen lang-geschlagenen Ball nahm Marco Richter in der 14. Minute gut an, zog in die Mitte und traf eiskalt zur Führung. Gleich im nächsten Spielzug hatte Andre Hahn den zweiten Treffer auf dem Fuß, verzog aber aus kürzester Distanz. Als Frederic Löhe auch gegen Michael Gregoritsch parieren konnte, war die Anfangsoffensive des FCA beendet. In der 31. Minute monierten viele Fans im Stadion einen Elfmeter nach einem harten Zweikampf im Strafraum. Florian Heister war zu Boden gegangen und musste in der Folge auch behandelt werden. Ein Schlenzer mit dem Außenrist von Dino Bisanovic läutete die letzten fünf Minuten vor der Pause ein, in denen ein scharfer Fernschuss von Nikola Trkulja gerade noch zur Ecke abgefälscht wurde, die aber nichts einbrachte.

Nach der Pause zielte Fatih Candan bei einem ersten Versuch zu hoch. Auf der Gegenseite verfehlte Jonathan Schmid des Heim-Tor knapp per Freistoß. In der 55. Minute brachte die Kombination Ecke Timo Kunert und Kopfball Nico Herzig den verdienten Ausgleich. Nikola Trkulja vergab wenige Minuten später eine Großchance auf Vorlage von Fatih Candan freistehend am langen Pfosten. Der Vorbereiter tauchte in der Folge alleine vor Andreas Luthe auf, schoss den Torwart aber an und so folgte ein Gegenzug, der zum 1:2-Siegtreffer von Andre Hahn führte. Der TSV Steinbach Haiger gab sich nicht geschlagen, scheiterte in Form von Fatih Candan aber noch mit einem Freistoß und einem Schuss aus wenigen Metern an Andreas Luthe, der sein Team vor einer Verlängerung, oder sogar dem Ausscheiden in der ersten Hauptrunde des DFB-Pokals rettete.

TSV Steinbach Haiger – FC Augsburg 1:2 (0:1)

Tore: 0:1 (14.) Marco Richter, 1:1 (55.) Nico Herzig, 1:2 (65.) Andre Hahn.

TSV Steinbach Haiger: Löhe – Kunert, Herzig, Strujic, Heister (78. Bektashi) – Al-Azzawe (85. Koep) – Marquet, Bisanovic (68. Tim Müller), Trkulja, Budimbu – Candan. Trainer: Mink.

FC Augsburg: Luthe – Schmid, Gouweleeuw, Hinteregger, Max – Baier, Khedira – Hahn (90.+3 Götze), Gregoritsch, Richter (73. Jensen) – Ji (61. Caiuby). Trainer: Baum.

Schiedsrichter: Dr. Martin Thomson (Kleve) –Zuschauer: 4.204.

Motorradunfall auf der A8 bei Merchweiler

Laut Polizeiangaben befuhr ein 44-jähriger männlicher Motorradfahrer die BAB 8 aus Fahrtrichtung Neubkirchen her kommend in Fahrtrichtung Saarlouis mit seinem Kraftrad. Etwa 300 m nach der AS Merchweiler war dieser gem. Angaben von insgesamt vier neutralen Zeugen ohne Fremdeinwirkung zu Fall gekommen und auf die Fahrbahn gestürzt.

Die Unfallursache steht zum Zeitpunkt der Unfallaufnahme noch nicht fest, eventuell ist ein technischer Defekt des Motorrades ursächlich für den Unfall.

Die Autobahn ist für die Zeit der Unfallaufnahme für die Dauer von ca. 30 Minuten voll gesperrt, danach einspuriges Vorbeileiten an der Unfallstelle.

Der Rettungshubschrauber Christoph 16 kommt zur Örtlichkeit und landet auf der Fahrbahn der gesperrten BAB 8. Im Anschluss wird der Motorradfahrer mittels Rettungshubschrauber ins Klinikum Winterberg verbracht. Im Nachgang ergibt eine genauere Untersuchung des Verletzten im Krankenhaus keine schwereren Verletzungen, Lebensgefahr besteht nicht.

 

Exhibitionist auf dem Rastplatz Bischmisheim

Die Polizei St. Ingbert informiert:

 

Tatzeitraum:   19.08.2018, gg. 17:00 Uhr

Tatort:   BAB 6, Fahrtrichtung Saarbrücken, Rastplatz Bischmisheim

 

Sachverhalt:

Zur o.g. Zeit wurde hiesiger Dienststelle ein Exhibitionist auf dem Rastplatz Bischmisheim mitgeteilt. Ein Mann stehe nackt auf einer dortigen Anhöhe und manipuliere an sich selbst. Durch ein Streifenkommando der PI St. Ingbert wurde nach Zeugenbefragung vor Ort der Mann auf frischer Tat ertappt. Gegen den Mann wird nun ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

St. Wendel: Ott Tänak gewinnt die ADAC Rallye Deutschland 2018

0

Erster Sieg von Toyota beim deutschen WM-Lauf durch Ott Tänak. Sébastien Ogier verliert an Boden gegenüber WM-Spitzenreiter Thierry Neuville.

Der Sieger der ADAC Rallye Deutschland 2018 heißt Ott Tänak (EST). Vor 226.000 Zuschauern sicherte sich der 30-jährige Este den zweiten Deutschland-Sieg in Folge. Für das Toyota Gazoo Racing WRT ist es der erste Erfolg beim deutschen Lauf zur FIA Rallye-Weltmeisterschaft. 39,2 Sekunden hinter dem Mann im Toyota Yaris WRC beendete Thierry Neuville (BEL) im Hyundai i20 Coupe WRC die neunte Station des WRC Kalenders. Der Belgier vergrößert damit seinen Vorsprung in der WM-Wertung vor Weltmeister Sébastien Ogier (FRA), der den vierten Rang belegte. Das Podium der ADAC Rallye Deutschland wird komplettiert von Esapekka Lappi (FIN, Toyota Yaris WRC).

Grund zur Freude gab es bei der ADAC Rallye Deutschland auch für Marijan Griebel: Der 29-jährige Lokalmatador im Citroën DS3 WRC beendete sein Heimspiel als bester Deutscher auf dem achten Platz und sammelte damit die ersten Weltmeisterschaftspunkt seiner Karriere. In der WRC 2 fuhr der Deutsche Fabian Kreim im Skoda Fabia R5 auf den vierten Rang. Der 25-Jährige feierte mit dem zwölften Gesamtplatz zugleich sein bislang bestes Resultat bei der ADAC Rallye Deutschland. Der Sieg in der bis zum Schluss hart umkämpften WRC 2-Wertung ging an Kreims Markenkollegen Jan Kopecký (CZE).

Auf den 18 Wertungsprüfungen (WP) im Saarland und den umliegenden Regionen erlebten die Fans einen packenden Weltmeisterschaftslauf. Bereits bei der ersten Zuschauerprüfung, die am Donnerstag in St. Wendel stattfand, präsentierte sich Tänak in bestechender Form und ging in Führung. In den Weinberg-Prüfungen am Freitag und auf dem Truppenübungsplatz Baumholder am Samstag konnte der Vorjahressieger seine Spitzenposition weiter festigen, nur Ogier blieb in Schlagdistanz zu dem Esten. Eine Vorentscheidung zwischen Tänak und Ogier brachte am Samstagnachmittag die WP Panzerplatte 2, als der Weltmeister durch einen platten Reifen Zeit und Positionen verlor.

Am Finaltag sorgten die lange und selektive WP Grafschaft noch einmal für dramatische Verschiebungen: Gleich im ersten Durchgang der Weinberg-Prüfung kam der bis dahin zweitplatzierte Hyundai-Pilot Dani Sordo (ESP) von der Strecke ab und wurde im Klassement nach hinten durchgereicht. Kurz zuvor musste der drittplatzierte Jari-Matti Latvala (FIN) seinen Toyota Yaris WRC mit einem Getriebeschaden abstellen. Bei der Auftaktprüfung des Tages fiel auch Mads Østberg (NOR) im Citroën C3 WRC nach einem Unfall aus. WM-Leader Neuville behielt die Nerven und sicherte sich den Prüfungssieg. Im zweiten Durchgang der WP Grafschaft setzte Ogier die Bestzeit. In der abschließenden WP Bosenberg machte Tänak schließlich seinen zweiten Gesamtsieg bei der ADAC Rallye Deutschland perfekt. Die wertvollen Sonderpunkte für die WM-Wertung gingen an den Powerstage-Sieger Ogier (5 Punkte) sowie an die weiteren Platzierten Tänak (4 Punkte), Lappi (3 Punkte), Craig Breen (IRL, 2 Punkte), Neuville (1 Punkt).

Ott Tänak: „Nach meinem letzten Sieg auf Schotter in Finnland ist dieser Sieg hier in Deutschland auf Asphalt ein super Erfolg für uns. Hier zu gewinnen, war wirklich sehr schwer. Seb [Ogier] hat unglaublich viel Druck gemacht und ich musste schauen, dass ich mithalte. Aber am Ende sind wir die Gewinner und darauf kommt es an.“

Auch ADAC SportpräsidentHermann Tomczyk zog eine positive Bilanz: „Wir haben eine wunderbare ADAC Rallye Deutschland 2018 erlebt. Die Neuerungen mit dem Start und Ziel in St. Wendel, aber auch die bewährten Elemente wie das Rallye-Fest auf der Panzerplatte, haben die Fans begeistert. Der Abschluss mit der schwierigen Weinberg-Prüfung am Sonntag hat noch einmal für zusätzliche Spannung gesorgt. Der große Zuspruch von allen Seiten bestätigt unser Konzept einer kompakten und zuschauerfreundlichen Rallye. Ich bedanke mich beim gesamten Organisationsteam, den Veranstaltungspartnern, den vorbildlichen Fans und natürlich bei den vielen freiwilligen Helfern, die zum Erfolg der ADAC Rallye Deutschland 2018 beigetragen haben.“

Ähnlich äußerten sich Sportminister Klaus Bouillon und Peter Klär, der Bürgermeister von St. Wendel. Die ADAC Deutschland-Rallye wird mit Sicherheit auch im kommenden Jahr im Saarland stattfinden.

Vorläufiger Endstand nach 18 Wertungsprüfungen:
1. Tänak/Järveoja (EST/EST) Toyota Yaris WRC 3:03:36,9 Std.
2. Neuville/Gilsoul (BEL/BEL) Hyundai i20 Coupe WRC + 0:39,2 Min.
3. Lappi/Ferm (FIN/FIN) Toyota Yaris WRC + 1:00,9 Min.
4. Ogier/Ingrassia (FRA/FRA) Ford Fiesta WRC + 1:34,5 Min.
5. Suninen/Markkula (FIN/FIN) Ford Fiesta WRC + 2:02,9 Min.
6. Mikkelsen/Jæger (NOR/NOR) Hyundai i20 Coupe WRC + 2:13,8 Min.

8. Griebel/Rath (DEU/DEU) Citroën DS3 WRC + 10:41,8 Min.
12. Kreim/Christian (DEU/DEU) Skoda Fabia R5 + 14:03,7 Min.
21. Schwedt/Gerlich (DEU/DEU) Peugeot 208 R5 + 29:00,8 Min.

Bestzeiten-Verteilung: 
Tänak 6, Ogier 4, Sordo 3, Latvala 2, Neuville 1, Lappi 1, Breen 1

Rallye-Führungen: 
Tänak WP1, Ogier WP2, Tänak WP3-18 (Ziel)

Fahrerwertung FIA Rallye-Weltmeisterschaft 2018 (nach 9 von 13 Läufen): 
1. Neuville 172 Punkte
2. Ogier 149 Punkte
3. Tänak 136 Punkte
4. Lappi 88 Punkte
5. Mikkelsen 65 Punkte
6. Sordo 60 Punkte
7. Latvala 55 Punkte
8. Evans 52 Punkte
9. Østberg 48 Punkte
10. Breen 47 Punkte

Herstellerwertung FIA Rallye-Weltmeisterschaft 2018 (nach 9 von 13 Läufen): 
1. Hyundai Shell Mobis World Rally Team 254 Punkte
2. Toyota Gazoo Racing WRT 241 Punkte
3. M-Sport Ford World Rally Team 224 Punkte
4. Citroën Total Abu Dhabi WRT 159 Punkte

Restauranttest: Bruder Jakob in St. Wendel

0

Sonnig war es an diesem Sonntag in St. Wendel. Und die ADAC Rallye feierte ihr Saarlandfinale in der Kreisstadt unter dem Dom. In dessen nähe, unmittelbar neben dem Rathaus findet man auch den „Bruder Jakob“. Hier setzt man auf Burger in allen Varianten: mit Ziegenkäse, mit Ei, mit Birne, mit Gorgonzola, vegan, vegetarisch. Dazu knackige Salate und Waffeln. Eigentlich nichts besonderes, würde man denken, doch Bruder Jakob empfiehlt sich als Spitzenreiter der tripadvisor-Liste.

Markus Schramm moderierte die Feier auf dem St. Wendeler Marktplatz.

Also setzten wir uns mit vier Personen in den schattigen Hof neben dem Gebäude und lauschten der ADAC-Moderation von Markus Schramm. Die Karten kamen schnell und wir orderten einen Burger mit Ei, einen mit Ziegenkäse, einen klassischen Cheeseburger und einen „Strindhberg-Burger“ (Senf). Dazu Pommes, denn die Karte versprach: „Die Kartoffeln für unsere hausgemachten, goldenen Steakhaus Pommes wachsen auf St. Wendler Boden.“ Das musste also sein.

Ei!-Burger!

Die Burger kamen nach etwa 20 Minuten und waren gut! Auch die Pommes überzeugten vollends. Das Essen und auch die Bedienung passte bis zu diesem Moment perfekt. Doch als wir fertig waren, dauerte es. Es dauerte sehr lange. Und da wir irgendwann noch einmal zur ADAC-Präsentation zurück wollten, wurde es irgendwann nervig. Der Espresso wurde dann noch ohne Zucker serviert, so dass wir den Bruder Jakob nach insgesamt eineinhalb Stunden zwar gut gesättigt, aber doch etwas entnervt verließen. Wie tripadvisor berichtet, ging es nicht nur uns so. Das ist unverständlich, denn insgesamt waren drei Bedienungen zur Stelle, was eigentlich völlig ausreichen sollte.

Fazit: Wer Zeit und Muße hat, wird hier mit sehr guten Burgern in allen erdenklichen Varianten wirklich sehr gut bedient. Inklusive Getränk muss man mit etwa 15 Euro pro Person rechnen, was angesichts der Frische der verwendeten Zutaten nicht günstig, aber auch keineswegs zu teuer ist. Also: eine klare Empfehlung!

Beginn der Erschließungsarbeiten für den 2. Bauabschnitt des Neubaugebietes „Auf Wacken“

Eppelborn/Bubach-Calmesweiler. Die Erschließungsarbeiten  für den 2. Bauabschnitt des Neubaugebietes „Auf Wacken“ in Eppelborner Ortsteil Bubach beginnen nächste Woche. Für die CDU in der Gemeinde Eppelborn erfüllt sich damit ein langgehegter Wunsch: Die Erschließung neuer Baustellen und die Genehmigung durch die Landesregierung zeigen, dass für die CDU die Gleichwertigkeit der Lebensbedingungen in Stadt und Land enorm wichtig sind. Nur wenn auch die Dörfer die Möglichkeit haben, sich weiterzuentwickeln und jungen Familien Wohn- und Lebensraum zu bieten, kann man diese Gleichwertigkeit erzielen.Ein Neubaugebiet bedeutet immer, dass sich junge Familien in einem Dorf ansiedeln und so die Bevölkerungsentwicklung stabilisieren.

Die Erschließung dieses Baugebietes hat die Gemeinde Eppelborn vertraglich der Lebacher Volksbank als sogenanntem Erschließungsträger anvertraut. Bei dieser Entscheidung spielte unter anderem eine Rolle, dass bei früheren Projekten die Zusammenarbeit mit der Levo-Bank und insbesondere auch zuvor mit der Raiffeisenbank Wiesbach vertrauensvoll und auf Augenhöhe mit den Mandats- und Entscheidungsträgern aller Fraktionen möglich war.

Von allen als mögliche Wohnbaugebiete auf dem Bann der Gemeinde Eppelborn befindlichen Flächen bietet „Auf Wacken II“ derzeit die besten Voraussetzungen zur Anlage eines Wohngebietes. Man kann das Gebiet relativ einfach über die Hans-Groß-Straße erschließen. Die Topografie des Areals ist für das Vorhaben geeignet – wenig bewegt und nur geringes Gefälle. Als landwirtschaftliche Nutzfläche ist der ökologische Wert vergleichsweise gering. Die notwendigen ökologischen Ausgleichsmaßnahmen dürften in einem überschaubaren Rahmen bleiben. Circa dreißig neue Bauplätze sind in diesem Gebiet vorgesehen.

Für die CDU ist die Erschließung „Auf Wacken aber nur ein Schritt. Eppelborn braucht weiteren attraktiven Wohnraum und vor allem braucht Eppelborn endlich wieder zusätzliche Gewerbeflächen. Dieser Bereich einer aktiven Wirtschaftsförderung wurde in Eppelborn leider in den letzten Jahren stark vernachlässigt, obwohl ein dringender Bedarf schon frühzeitig absehbar war. Die CDU sieht deshalb die Erschließung von Flächen zum Wohnen und zum Arbeiten als einen Schwerpunkt ihrer politischen Arbeit.

 

Mehrere Fahrzeuge in Lockweiler zerkratzt

In der Nacht vom vergangenen Freitag auf Samstag wurden in Lockweiler in der Schwarzenbergstraße von Unbekannten mehrere abgestellte Fahrzeuge zerkratzt und ein solarbetriebener Brunnen beschädigt.

Die PI Nordsaarland hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise unter T.: 06871/9001-0

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com