Donnerstag, Mai 1, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 3695

Erich Kipper meldet sich aus der Klinik

0

WILLST DU EINE KLINIK WÄHLEN,

KANN ICH DIESE NUR EMPFEHLEN.

DIE REDE IST VON PÜTTLINGEN,

DIE EINEN HOHEN STANDARD BRINGEN.

DAS PFLEGETEAM IST AUFMERKSAM,

IMMER FREUNDLICH – NIEMALS LAHM.

ES KOMMT AUCH KEINE HEKTIK AUF,

WENN EIN PATIENT AUCH NICHT GUT DRAUF.

DIE ÄRZTIN KÜMMERT TÄGLICH

SICH UM DIE BELANGE FÜRSORGLICH.

WAS VERSPROCHEN WIRD GEHALTEN,

GESUNDHEIT OPTIMAL VERWALTEN.

ALS ANSPRECHPARTNER STETS ERREICHBAR,

WAS DEM PATIENTEN ZIEMLICH GLEICH KLAR.

VERTRAUENSVOLL – PROFESSIONELL.

ERGEBNISSE ERFÄHRT MAN SCHNELL.

DER ANWENDUNGEN GIBT ES VIELE,

DER LINDERUNG DES LEIDS ZUM ZIELE.

MAN KRIEGT HIER KEINE LANGEWEILE,

KEINES MEINER KÖRPERTEILE.

MEIN RÜCKEN WURDE HEUT‘ FANGIERT,

MIT HEISSER ERDE EIN GESCHMIERT.

HAB‘ AUCH EIN HEU – BAD SCHON GENOMMEN,

DIE BLUME IST MIR GUT BEKOMMEN.

GYMNASTIK DANN IM SWIMMINGPOOL

IST BEI DEM WETTER ZIEMLICH COOL.

ROTLICHT – HEISSLUFT IST KEIN SCHERZ,

DAS HASST DER BÖSE RHEUMASCHMERZ.

AUCH DIE VERPFLEGUNG IST OKAY,

DIE VERSTEHN HIER IHR METIER.

DAZU ZULETZT NOCH OHNE FRAGE

IST DIE MEHR ALS SCHÖNE LAGE

DIE LINKE: Pflegenotstand im Regionalverband Saarbrücken?

*Die Verwaltung muss jedem Pflegebedürftigen eine Lösung anbieten!“

Erschreckend, so DIE LINKE. im Regionalverband Saarbrücken, sind Berichte wonach saarlandweit hunderte von Seniorinnen und Senioren keinen Pflegedienst finden, weil Fachkräfte fehlen. DIE LINKE, so Fraktionsvorsitzender Jürgen Trenz, habe daher die Verwaltung aufgefordert zum Missstand Stellung zu beziehen.

Die Verwaltung wird gefragt:

  • Wie viele Seniorinnen und Senioren im Regionalverband keinen Pflegedienst finden

  • In welchem Umfang dies auf den Fachkräftemangel zurückzuführen ist

  • Welche Maßnahmen der Regionalverband ergreift, um dem Fachkräftemangel zu begegnen

  • Und vor allem welche Angebote der Regionalverband denjenigen Seniorinnen und Senioren mache, die keinen Pflegedienst finden, aber auf Pflege angewiesen sind

Es ist eine Schande und ein unverzeihliches Versäumnis, dass alte Menschen in nennenswertem Umfang keinen Pflegedienst finden“, so Jürgen Trenz.
An der Beseitigung dieses Missstandes müssten das Land und der Regionalverband zusammen mit Hochdruck arbeiten.

OFC bricht den Bann – Kickers gewinnen 5:2 gegen TSG Hoffenheim II

Tabellenfünfzehnter gegen Tabellenelfter lautete die Paarung im Sparda-Bank-Hessen-Stadion, die Kickers empfingen die U-23 der TSG Hoffenheim und wollten im fünften Anlauf den ersten Saisonsieg einfahren. Am Ende Stand ein auch in dieser Höhe verdienter 5:2 Erfolg, mit dem sich der OFC eindrucksvoll zurückmeldete.

Cheftrainer Daniel Steuernagel vertraute der Elf der zweiten Hälfte aus dem Spiel der Vorwoche und so fanden sich die Kickersyoungster Jake Hirst und Luka Garic in der Startaufstellung wieder. Und die Kickers erwischten einen Blitzstart – bereits in der zweiten Spielminute das 1:0 durch Hirst, der eine Maßflanke von Firat per Kopf unhaltbar für TSG-Keeper Drljaca verwandelte.

Ein Auftakt nach Maß für den Kickersneuzugang, der damit bereits seinen zweiten Treffer in Folge erzielte. Und die Kickers setzten nach. Eine Viertelstunde war gerade gespielt, da war es diesmal Firat selbst, der eine scharfe Hereingabe von Vetter per Direktabnahme zum 2:0 abschloss. Die Führung gab der Mannschaft die Sicherheit, die in den vorhergehenden Spielen so schmerzlich vermisst wurde. Mit hohem kämpferischen und läuferischen Einsatz setzten sie die Gäste unter Druck und erarbeiteten sich weitere Möglichkeiten.

Die kalte Dusche sollte in den Schlussminuten des ersten Durchgangs folgen, per Doppelschlag kam Hoffenheim zum Ausgleich, der zu diesem Zeitpunkt überraschend den Spielverlauf auf den Kopf stellte.

Doch der OFC zeigte sich auch in Halbzeit zwei entschlossen, diesmal alle Punkte am Berg behalten zu wollen. Zehn Minuten waren gespielt, als Sawada im Strafraum zu Fall gebracht wurde und Firat den fälligen Strafstoß zur erneuten Kickersführung sicher verwandelte. Jetzt blieb der OFC am Drücker, in der 61. Minute war es Vetter, der einen Kickerskonter auf Zuspiel von Sawada zum 4:2 abschloss.

Beim OFC kamen Schulte, Hecht-Zirpel und Ikpide ins Spiel, die Kickers dominierten weiterhin Ball und Gegner und blieben torgefährlich. Den Schlusspunkt setzte OFC-Kapitän Kirchhoff, der ein Ecke am kurzen Pfosten per Kopf über den Gästekeeper hinweg zum 5:2 verwandelte. Zu diesem Zeitpunkt feierte der Kickersanhang bereits sichtlich erlöst die Mannschaft mit Freudengesängen, die diese überzeugende Leistung in den kommenden Begegnungen nun bestätigen muss.

Das nächste Spiel findet am Samstag, den 25.August 2018 gegen den RL-Aufsteiger SC Hessen Dreieich statt. Anpfiff der Partie im Hahn-Air-Sportpark ist um 14:00 Uhr.

 

Zuschauer:

  • 4.524

 

Tore:

  • 1:0 Hirst (2.)
  • 2:0 Firat (16.)
  • 2:1 Gösweiner (40.)
  • 2:2 Bender (44.)
  • 3:2 Firat (54. Foulelfmeter)
  • 4:2 Vetter (61.)
  • 5:2 Kirchhoff (78.)

 

Aufstellung Kickers Offenbach:

  • 16 Endres, D.  28 Kirchhoff, B.  4 Sawada, K.  26 Marx, J.H. 29 Albrecht, L. (23 Schulte 66.min) 11 Firat, S.  14 Hirst,J.    21 Scheffler, J.   17 Garic, L.  8 Vetter, M. (5 Ikpide,K., 83.min) 18 Treske,F. (20 Hecht-Zirpel, 79.min)

 

Gelbe Karten OFC:

  • Albrecht (47.min.)
  • Treske (75.min.)

Sulzbach: Günter Diesel liest aus seinem neuesten Werk „Die Besteigung des Mount Maybach“

26. August (18 Uhr)

Galerie der AULA Sulzbach

Gärtnerstraße 12, 66280 Sulzbach

 

Im Rahmen der Jahresausstellung des Kunstvereins Sulzbach in der Sulzbacher Aula nimmt Günter Diesel die Zuhörer mit auf seine „Besteigung des Mount Maybach“. Der künstlerische Allrounder, der nicht nur malt, zeichnet und Skulpturen fertigt, sondern auch Bücher schreibt, hat wieder ein neues Werk verfasst. Und stellt damit erneut unter Beweis, dass er hintergründig und galant zu schreiben versteht. Es sind die kleinen alltäglichen Dinge um uns herum, die er aus einer neuen Perspektive darstellt und mit seinem trockenen Humor auflädt. Dass auch in diesem Werk die Lachmuskeln gereizt werden, zeigt sich schon im Titel: Denn was sonst soll der Mount Maybach sein, wenn nicht die Halde Maybach in Friedrichsthal? So verspricht uns der Kunstverein mit dieser Lesung wieder einen kurzweiligen, von spitzfindigem Humor geprägten Abend.

Der Eintritt ist frei.

Schwerer Verkehrsunfall führt zu Spielabsage

Vorfeld des Auswärtsspiels des SC Hessen Dreieich beim FK 03 Pirmasens kam es zu einem schweren Verkehrsunfall. Das Spiel wurde daraufhin auf Bitten des SC Hessen Dreieich abgesagt und wird am Dienstag, dem 21. August, um 19.30 Uhr nachgeholt. 

Vor der Abfahrt nach Pirmasens kam es zu einem schweren Verkehrsunfall, an welchem der Torwart des SC Hessen Dreieich, Pierre Kleinheider, sowie ein Motorradfahrer beteiligt waren. Dabei wurde der Fahrer des Motorrads sehr schwer verletzt, auch Kleinheider wurde verletzt und befindet sich zur Untersuchung im Krankenhaus.

Einige Spieler und Trainer des SC Hessen Dreieich waren vor Ort und stehen zu Teilen unter Schock, weswegen der SC Hessen Dreieich sowohl den FK 03 Pirmasens als auch die Regionalliga Südwest GbR darum gebeten hat, einer Verschiebung des Spiels zuzustimmen.

„Wir sind zunächst einmal alle betroffen. In solchen Situationen rückt der Fußball für einen Moment in den Hintergrund. Wir wünschen den Unfallbeteiligten eine rasche und vollständige Genesung“, sagt Trainer Rudi Bommer.

Das Nachholspiel ist für kommenden Dienstag, den 21. August um 19.30 Uhr angesetzt, der SC Hessen Dreieich dankt dem FK 03 Pirmasens und dem Verband für deren verständnisvolle Reaktion.

Elversberg verabschiedet sich mit Anstand aus dem DFB-Pokal

Verkehrte Welten: Die SV Elversberg zeigte – bis auf eine entscheidende Szene – die bisher beste Defensivleistung und steht am Ende doch mit leeren Händen da. Die favorisierten Wolfsburger zeigten von Beginn an, dass ihre Spielauffassung eine defensive ist. Sie schafften es nicht, die eng gestaffelte Elversberger Mannschaft herauszulocken oder durch Einzelaktionen ihrer Millionenkicker für Akzente zu sorgen. Stattdessen kamen die Schwarz-Weißen immer wieder zu kleineren Möglichkeiten, wobei ins besondere der auch im Ligabetrieb auffälligste Elversberger, Sinan Tekerci, ordentlich Wirbel über die rechte Seite produzierte.

In der zweiten Halbzeit blieb das Spiel zunächst unverändert. Völlig enttäuschende Wolfsburger mühten sich, die eng stehenden Elversberger mittels Ballgeschiebe im Mittelfeld herauszulocken. Erst ein Ballverlust in der 76. Minute im zentralen Mittelfeld von Kevin Lahn gab den Raum für Guilavogui auf den rechts durchstartenden Brekalo zu passen, der von der Grundlinie auf den frei stehenden Daniel Ginczek flankte. Kopfball, Tor!

Elversberg zeigte sich nun zunehmend offensiver und brachte die keineswegs bungesligareifen Wolfsburger mehrere Male in Verlegenheit. Feil und Tekerci scheiterten jedoch. So blieb es am Ende beim 0:1.

Fazit: Die Elversberger sind heute knapp an einer Überraschung vorbeigeschlittert. Die Niederlage schmerzt sicherlich, kann aber für den wichtigeren Ligabetrieb einen positiven Schub geben. Ob dies tatsächlich so eintritt wird schon der kommende Mittwoch zeigen, an dem die Schwarz-Weißen zuhause gegen den FC Astoria Walldorf antreten müssen.

Ludwigspark: Grundsteinlegung steht bevor

Die Arbeiten am neuen Ludwigsparkstadion schreiten zügig voran. Unser Freund vom Rodenhof hat die neuste Ausbaustufe dokumentiert, wie in der Bildergalerie zu sehen ist. Nach unseren Informationen wird wohl bereits am Mittwoch kommender Woche der Grundstein für die neue Tribüne gelegt.

Alle Fotos von unserlupa:

Funk o` Mango auf der SoHo-Sommerbühne in St. Ingbert

Termin: 24.08.18, 19:30 Uhr

Die Saarbrücker Soul & Funk Band beendet am Freitag, dem 24.08.2018 Auftrittsreihe der Sommerbühne der Gaststätte SoHo. Funkomango wurde 2008 von gestandenen Musikern der saarländischen Musikszene gegründet. Die 9-köpfige Band hat sich in der saarländischen Musikszene etabliert und einen unverwechselbaren eigenen Sound geschaffen. Wenn Funk o` Mango auf der Bühne stehen, spürt man sofort die Leidenschaft, mit der sie bei der Sache sind. Und ebenso deutlich spürt man den Spaß, den sie selbst an ihrer Musik haben. Da ist es nahezu unmöglich, nicht vom „Funk o` Mango-Virus“ infiziert zu werden.

Das Repertoire von Funk o´ Mango reicht von bluesig-rockigen Sachen über Balladen bis zu Soul und Funkmusic. Tanzbare Songs von Simply Red, Earth, Wind & Fire, Commodores Al Jearreau.

Angela Merkel: Neuer Digitalrat wird viele Ideen hervorbringen – und uns noch besser machen

Die Bundesregierung wird beim wichtigen Thema Digitalisierung künftig von einem Digitalrat beraten.
Der Digitalrat wird „ein schlagkräftiges Gremium“ mit zehn Experten aus der Praxis sein, „die uns antreiben, die uns unbequeme Fragen stellen“ sagt Bundeskanzlerin Angela Merkel in ihrem neuen Video-Podcast.
Die Experten sollen unterschiedliche Themenfelder der Digitalisierung abdecken. Kanzlerin Merkel ist überzeugt, dass aus der Arbeit des Digitalrats viele neue Ideen entstehen können, „die wir als Regierung in die Tat umsetzen können“.
Die Digitalisierung biete enorme Chancen, so die Kanzlerin. Ziel der Bundesregierung sei, dass die Menschen in Deutschland an diesen Chancen teilhaben können. Als Beispiel nennt sie im Video-Podcast unter anderem das geplante Bürgerportal – den „digitalen Zugang zum Staat“, der viele Behördengänge überflüssig machen soll.

Hinweis: Der Video-Podcast ist heute, Samstag, ab 10 Uhr unter www.bundeskanzlerin.de abrufbar.

Auseinandersetzung nach Fußballspiel

Am Freitag, den 17.08.2018 fand in der Zeit von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr im Waldstadion Homburg das Fußball-Regionalligaspiel zwischen dem 1. FC Homburg und dem FSV Mainz 05 II statt. Im Anschluss an das Fußballspiel kam es gegen 21:45 Uhr im Bereich des Waldstadions zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Die polizeilichen Ermittlungen hierzu dauern noch an.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Homburg (Tel. 06841-1060) in Verbindung zu setzen.

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com