Mittwoch, April 30, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 3706

Homburg lässt FCA keine Chance

Am 4. Spieltag der Regionalliga Südwest gab es für den FC-Astoria Walldorf im Heimspiel gegen Aufsteiger FC 08 Homburg nichts zu holen. Vor 558 Zuschauern im Dietmar-Hopp-Sportpark ließen die Gäste dem FCA nicht den Hauch einer Chance. Über neunzig Minuten schafften die Hausherren einen einzigen Torschuss auf das gegnerische Gehäuse. FCA-Keeper Jürgen Rennar war es zu verdanken, dass man am Ende nur mit 0:3 unterlag.

Cheftrainer Matthias Born musste im Vergleich zum 3:1-Sieg unter der Woche in Worms eine Änderung in seiner Startelf vornehmen. Jonas Kiermeier fiel mit Schüttelfrost und Kopfschmerzen kurzfristig aus, für ihn verteidigte Pasqual Pander auf der rechten Abwehrseite.

Vom Anpfiff weg übernahm Homburg die Kontrolle und ließ mit zielstrebigen und sauberen Passspiel Ball und Gegner laufen. In der 4. Minute vergab Jan Eichmann die erste Großchance als er freistehend im Anschluss an einer Ecke drüber köpfte. Schnell zeichnete sich ab wer Walldorfs Bester werden würde an diesem Tage, in der 12. Minute rettete Rennar überragend gegen Thomas Steinherr aus kurzer Distanz. Nach einer Viertelstunde wurde ein individueller Fehler von Benny Hofmann knallhart bestraft, sein Klärungsversuch in die Mitte landete vor den Füßen von Maurice Neubauer, der die Kugel aufnahm und unhaltbar in den Winkel drosch (16.). Im Laufe des ersten Durchgangs hielt Rennar seine Vordermänner mit Glanzparaden gegen Christopher Theisen im Spiel (27./34.). Mit dem Pausenpfiff hatte Homburg per Kopfball die letzte nennenswerte Gelegenheit, doch Rennar war erneut auf dem Pfosten und klärte den Torversuch zur Ecke.

Nach dem Seitenwechsel kam Walldorf besser ins Spiel ohne jedoch in den gegnerischen Strafraum eindringen zu können. Homburg konterte gefällig und verpasste durch Patrick Dulleck zweimal den nächsten Treffer nur knapp (56./58.). Nach einer Stunde köpfte Theisen nach einer Ecke von Neubauer ungehindert das 2:0 für die Gäste (60.). In der Folge verwaltete Homburg die komfortable Führung souverän, Walldorf wollte an diesem Tag nichts gelingen. In der 74. Minute markierte Theisen mit seinem zweiten Treffer auf Zuspiel vom kurz zuvor eingewechselten Christian Lensch den 3:0-Endstand.

Stimmen zum Spiel:

Jürgen Luginger, Trainer FC 08 Homburg: „Wir haben den positiven Schwung vom letzten Spiel gut mitgenommen, wir sind sehr gut aufgetreten. Einziges Manko in der ersten Hälfte war die Chancenverwertung, einige Male hat der Torwart sehr gut reagiert. In der 2. Halbzeit wurde Walldorf stärker, aber unser Treffer zum 2:0 war die Entscheidung, danach haben wir es gut nach Hause gespielt und verdient gewonnen.“

Matthias Born: „Es war ein verdienter Sieg für die Gäste, sie waren über neunzig Minuten die bessere Mannschaft. Sie haben uns mit ihrem Pass- und Flügelspiel große Probleme gemacht. Das 0:2 nach einer Stunde war die Vorentscheidung. Hinten raus haben wir zu locker verteidigt, ich erwarte, dass wir uns bis zum Schluss gegen die Niederlage wehren, das haben wir nicht getan, das hat mir nicht gefallen.“

Ausblick:

Nächstes Wochenende findet für den FC-Astoria kein Ligaspiel statt, da der Gegner SV Elversberg im DFB-Pokal aktiv ist. Die Partie findet am Mittwoch, den 22. August statt, Anpfiff im Waldstadion Kaiserlinde ist um 19 Uhr.

Tore: 0:1 (16.) Neubauer, 0:2 (60.) Theisen, 0:3 (74.) Theisen

FC-Astoria Walldorf: Rennar – Pander, Nyenty, Pellowski, Hofmann – Grupp, Horn (66. Meyer), Wekesser, Schön (77. Kranitz), Fahrenholz – Groß (74. Batke)

FC 08 Homburg: Salfeld – Stegerer, Hahn, Eichmann, Neubauer – Lienhard (78. Gaiser), Di Gregorio, Steinherr (72. Lensch), Theisen – Schmitt (88. Sellentin), Dulleck

Schiedsrichter: Luca Schlosser (Stahlhofen)

Zuschauer: 558

FCS bleibt auch gegen Stadtallendorf auf Erfolgskurs

Mehr als 3100 Zuschauer fanden am Samstagmittag den Weg ins Völklinger Hermann-Neuberger-Stadion, um sich des Findungsprozesses der Mannschaft des 1. FC Saarbrücken anzuschauen. Darunter übrigens auch Bernhard Trares und Rainer Callmund.

Die Saarländer hatten sich etwas vorgenommen, denn nach der sehr schwachen Heimvorstellung galt es, die Fans wieder zu versöhnen. Und diesen Willen spürten die Anhänger von der ersten Minute an. Die Blau-Schwarzen dominierten den rein auf Verteidigung ausgerichteten Gegner aus Stadtallendorf vollständig und ließen Angriff auf Angriff in Richtung des Tores der Hessen rollen. Dabei zeigte sich, dass die taktische Variante mit zwei Achtern vor dem Abräumer Zeitz für die verteidigende Mannschaft sehr schlecht auszurechnen ist, zumal auch die Außenverteidiger Mendy und Müller sehr hoch agierten.Leider fehlte im Abschluss nicht selten die letzte Konsequenz. Doch in der 30. Minute rappelte es schließlich: Mendy legte den Ball für Holz auf der rechten Seite auf, der sprintete durch bis zur Grundlinie und flankte scharf in den 5-Meter-Raum, wo Fanol Perdedaj keine Probleme hatte, den Ball mit dem Kopf in die Maschen zu drücken. Kurze Zeit später hätte wiederum Holz auf 2:0 erhöhen müssen, doch er vergab knapp.

In der zweiten Halbzeit jedoch änderten sich die Spielverhältnisse. Die Saarbrücker verloren ihre Dominanz und überließen den dennoch ohne Spielwitz und Druck agierenden Stadtallendörfern viel Raum. Dirk Lottner reagierte, nahm zunächst Markus Mendler für Markus Obernosterer vom Platz, dann kam Lukas Quirin für den angeschlagenen Fanol Perdedaj und schließlich noch Jurcher für Holz. Gegen Ende des Spiels bekamen die Blau-Schwarzen wieder alles in den Griff und drängten auf das 2:0, das Obernosterer nach Vorlage von Mendy auch fast erzielt hätte. Ebenfalls kurz vor Schluss durfte Dinler Ceyhun noch nach einem Foul an Tobias Jänicke vom Platz. In alter Kevin-Behrens-Manier trat er dabei erst einmal eine Bande um. Ein anderer Kevin fing sich nach dem Abfiff noch die Rote Karte ein: Vidakovics zeigte Schiedsrichter Scheuermann einen Vogel. Die Antwort kam prompt.

Fazit: Ein Spiel mit zwei sehr unterschiedlichen Hälften und der Erkenntnis: Sie können es auch noch zuhause. Den Erfolg sicherte diesmal die hervorragende Abwehr um Steven Zellner, der an diesem Samstag eine sensationelle Leistung bot. Nach vorne ging auch einiges, allerdings bleibt die Chancenverwertung ein Problem. Gegenwärtig bleiben dem Trainerteam allerdings die Hände gebunden, da mit Marcel Carl nur eine Sturmspitze zur Verfügung steht. „Am Ende zählen nur die Punkte“ sagte Joe Vunguidica, der noch eine zeitlang fehlen wird. Da fragt niemand ob man mit spektakulärem Tempofussball oder gerade mal ebenso gewonnen hat.

Sehen Sie hier auch unser Interview mit Steven Zellner und die Pressekonferenz nach dem Spiel:

 

Viel Vorfreude auf den Solilauf in St. Ingbert

„Den Kindern aus den Slums von Dourados/Brasilien eine Chance geben“, so lautet das Motto des Solilaufs und ist zugleich der Aufruf, am 8. und 9. September 2018 im Mühlwaldstadion wieder seine Runden zu drehen.  Der 13. Solilauf unterstützt damit eine Kindertagesstätte im Armenviertel von Dourados in Brasilien. Ihre Mission ist die Stärkung familiärer Strukturen durch Programme zur Festigung der intrafamiliären Beziehungen und einer intensiven Betreuung der Kinder und deren Familien. Die 160 Kinder im Alter von 6 bis 16 Jahren, die täglich betreut werden, kommen aus den ärmsten Schichten. In ihren Stadtteilen herrscht ein extrem hoher Gewaltindex, Drogenhandel und -konsum, Prostitution, häusliche Gewalt in den unstrukturierten Familien und ein ausgeprägter Machismus gegenüber Frauen. Ziel ist es, durch Sport bei den betreuten Kindern eine verbesserte Sozialkompetenz auf- und gleichzeitig ihre Gewaltbereitschaft abzubauen. Träger dieses Projekts ist das Evangeliumsteam für Brasilien e.V. (www.ide-etb.de).

Wir freuen uns, dass in diesem Jahr Generalvikar Andreas Sturm und Landtagspräsident Stephan Toscani die Schirmherrschaft übernommen haben.

Die Veranstaltung wird wie immer ein großes Fest mit Sport, Musik und kulinarischen Köstlichkeiten. Ein Highlight ist natürlich wieder der Open-air-Gottesdienst.

Die Organisation dieses 24-Stunden-Laufs erfordert eine große Helferzahl. Wer möchte ein paar Stunden seiner Zeit für den guten Zweck opfern? Wer spendet Kuchen und Salate? Helfer werden gebeten, eine kurze Nachricht an info@solilauf.org zu schicken. Vielen Dank schon jetzt.

Bitte unterstützen Sie das Projekt mit Ihrer Hilfe und laufen Sie mit. Anmeldungen unter

www.solilauf.org

Gabriele Strobel

Verkehrsunfall mit Flucht

Unfallzeit:                          Freitag, 10.08.2018, 12:30 Uhr – 12:45 Uhr

Unfallort:                           66386 St. Ingbert, Industriestraße 2

Sachverhalt:

Am 10.08.2018 kam es zwischen 12:30 Uhr und 12:45 Uhr auf dem Parkplatz des LIDL-Marktes in der Industriestraße in St. Ingbert-Rohrbach zu einer Verkehrsunfallflucht. Hierbei streifte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beim Rangieren einen dort geparkten grauen Audi A4 und entfernte sich im Anschluss von der Unfallörtlichkeit, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.

Zeugen werden gebeten sich unter Tel.: 06894/1090 mit der Polizei St. Ingbert in Verbindung zu setzen.

Antrittsbesuch der indischen Generalkonsulin im Saarland

0

Der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Jürgen Lennartz, empfing am Freitag (10.8.18) die Generalkonsulin der Republik Indien, Pratibha Parkar, zu einem Antrittsbesuch in der Staatskanzlei. In dem anschließenden Gespräch ging es insbesondere um die wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen zwischen dem Saarland und Indien.

Seit 2001 haben die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Indien und dem Saarland an Intensität gewonnen. Neben der Teilnahme saarländischer Unternehmen auf einer Fachmesse in Mumbai 2001 fanden 2006, 07, 08 und 2011 Wirtschaftsdelegationsreisen aarländischer Firmen nach Indien statt, die auf positive Resonanz stießen. Im Frühjahr 2012 veranstaltete die IHK darüber hinaus einen Wirtschaftstag zum Thema Indien. Seit November 2012 ist die saaris zudem mit einem Repräsentanten der saarländischen Wirtschaft in Mumbai vertreten.

Vor ihrem Antrittsbesuch in der Staatskanzlei führte die indische Generalkonsulin zunächst ein Gespräch mit Universitätspräsident Prof. Dr. Manfred Schmitt an der Universität des Saarlandes. Anschließend nahm sie auf Einladung der IHK an einem Business-Lunch mit Vertreterinnen und Vertretern der Kammer und saarländischen Wirtschaftsunternehmen teil.

Pratibha Parkar trat 2000 in den diplomatischen Dienst ihres Landes ein und startete ihre Karriere in der indischen Botschaft in Moskau. Die studierte Historikerin bekleidete anschließend verschiedene Posten in der indischen Botschaft in Jakarta und bei den United Nations in New York. Im August 2017 wurde sie zur Generalkonsulin der Republik Indien in Frankfurt/Main ernannt.

OFC verliert unglücklich in Ulm

Am 4. Spieltag reisten die Offenbacher Kickers zum SSV Ulm 1846 und verloren nach einer spannenden Partie vor 2.481 Zuschauern unglücklich mit 2:1.

Gleich zu Beginn der Partie konnte Steffen Kienle in der 4. Minute nach einem Freistoß von Luigi Campagna aus 25 Metern einköpfen. Die Gastgeber beschränkten sich im weiteren Verlauf darauf, auf Fehler der Offenbacher Spieler zu lauern und dann zu kontern. So in der 33. Minute, als Kienle den Ball an Albrecht vorbei legte, allen Gegenspielern im Sprint davonlief und dann gegen den alleingelassenen Endres ins linke Eck zum 2:0 traf.

Nach der Halbzeitpause kamen die Debütanten Jake Hirst und Luka Garic in die Partie. Im zweiten Durchgang änderte sich das Spiel dann voll und ganz. Jetzt kamen die Kickers mit frischem Wind besser ins Spiel und zu Torgelegenheiten. Nachdem einige Chancen ungenutzt blieben, stand Jake Hirst nach einem Pass von Marx alleine vor dem Ulmer Schlussmann und schloß zum 2:1 ab. Danach drängte der OFC vehement auf den Ausgleich, konnte das 2:2 aber nicht mehr erzielen.

Ihr nächstes Spiel bestreiten die Kickers am Samstag, den 18. August um 14 Uhr im Sparda-Bank-Hessen-Stadion gegen die TSG Hoffenheim II.

Mannschaftsaufstellung Kickers Offenbach:

  • Endres, Marx, Kirchhoff, Albrecht, Scheffler, Göcer (46. Vetter), Lovric (55.Garic), Sawada, Hodja (46. Hirst), Firat, Treske

Tore:

  • 1:0 Kienle (4.),
  • 2:0 Kienle (33.),
  • 2:1 Hirst (79.)

Mit Schwung in den Breisgau

0

Am Sonntag, den 12. August 2018, führt der Spielplan den Fußball-Regionalligisten TSV Steinbach Haiger zur U23 des SC Freiburg. Anstoß der Begegnung im Möslestadion ist um 14 Uhr. Schiedsrichter der Partie ist Mario Hildenbrand aus Wertheim. Die Gastgeber belegen aktuell den vorletzten Rang ohne eigenen Zähler, haben aber noch ein Nachholspiel in der Hinterhand. Die Mink-Elf führt die Tabelle der Regionalliga Südwest verlustpunktfrei an.

Der TSV Steinbach Haiger konnte auch das dritte Saisonspiel mit einem Treffer Differenz gewinnen. Gerade in engen Phasen zeigt die Mannschaft aus dem Lahn-Dill-Kreis derzeit ihre Klasse und schaffte es die Gegner auf Distanz zu halten. Mit dem SC Freiburg II steht nun die erste Mannschaft aus den Top 4 der Vorsaison auf dem Spielplan des TSV. Benedikt Koep ist ins Training eingestiegen, aufgrund der langen Verletzungsdauer ist ein Kaderplatz für den Stoßstürmer noch fraglich. Tim Müller konnte sein Comeback bereits gegen den FSV Frankfurt feiern, während die Langzeitverletzten Maurice Müller und Tim Welker auch weiterhin nicht ins Mannschaftstraining einsteigen konnten.

Die Gastgeber konnten ihr Auswärtsspiel in Stadtallendorf am Dienstag nicht bestreiten. Sintflutartige Regenfälle verhinderten den Anpfiff der Partie, zu der die Bundesliga-Reserve bereits am Montag angereist war. Auch in der Saison 2017-18 war die Partie der U23 bei Eintracht Stadtallendorf witterungsbedingt erst am Spieltag verschoben worden. Für das Heimspiel gegen den TSV Steinbach Haiger hat sich im Kader des SC II einiges getan. Fabian Rüdlin, Nico Schlotterbeck, Carlo Boukhalfa und Konrad Faber kehren nach einem Testspiel der Profimannschaft zurück in den Regionalliga-Kader. Unklar ist der Einsatz von Routinier Felix Roth (muskuläre Probleme). Ivan Sachanenko (Reha nach Meniskusoperation) und Tim Probst (Kreuzbandriss) werden Trainer Christian Preußer am Sonntag nicht zur Verfügung stehen.

Adresse: Möslestadion, Waldseestraße 75, 79117 Freiburg im Breisgau.

 

SC Hessen Dreieich gibt Vorverkauf für Spiel gegen Kickers Offenbach bekannt

Der SC Hessen Dreieich startet den Vorverkauf für das Heimspiel gegen Kickers Offenbach (25. August). Am Mittwoch, dem 15. August, werden ab 10 Uhr Tickets jeder Kategorie in der Geschäftsstelle am Bürgeracker 24, 63303 Dreieich angeboten. 

Dabei wird es aufgrund der hohen Nachfrage weder Eintrittskarten im Online-Ticketingsystem noch in den Vorverkaufsstellen geben. Alleine im Hahn Air Sportpark ist es möglich an die begehrten Tagestickets zu kommen. Da, neben dem üblichen Gästebereich, auch der Block G auf der Gegengerade den Gästefans des OFC vorbehalten sein wird, sind Tickets für die Blöcke A und B (Stehplätze), C (Sitzplätze unüberdacht), D (Sitzplätze überdacht auf der Hauptribüne) und H (Sitzplätze überdacht auf der Gegentribüne) erhältlich.

Karten für den Auswärtsbereich werden ausschließlich über das Ticketing der Offenbacher Kickers (Dauerkartenbesitzer und Mitglieder des OFC haben ein Vorkaufsrecht auf bis zu 2 Eintrittskarten bis einschließlich den 18. August) angeboten.

Der Verein wird seine Fans den gesamten Tag über seine Social Media Kanäle auf dem Laufenden halten und gegebenenfalls bei sich abzeichnendem Ausverkauf darum bitten, nicht mehr zu kommen.

(ms)

Polizei sucht Zeugen nach Unfall auf der L 131 zwischen St. Wendel und Werschweiler

Zu einem Verkehrsunfall im Begenungsverkerh kam es am Freitagmorgen, dem 10.08.2018, gegen 10:39, auf der Landstraße 131 zwischen St. Wendel und Werschweiler. Ca. 500 Meter vor der Ortslage Werschweiler fuhr ein Renault, von St. Wendel kommend, im dortigen Kurvenbereich in den Gegenverkehr und kollidierte noch mit dem dort entgegenkommenden Toyota eines 25jährigen Marpingers und dessen 24jähriger Begleiterin aus St. Wendel. Beide wurden dabei leicht verletzt und wurden zur ärztlichen Versorgung ins Krankenhaus gebracht. In dem unfallverursachenden Renault befanden sich eine 30jährige Frau aus Homburg und ein 24jähriger Mann aus St. Wendel. Da vor Ort nicht genau ermittelt werden konnte wer der Fahrer des Fahrzeuges war und der Verdacht der alkoholischen Beeinflussung bestand wurde bei beiden eine Blutpobe entnommen. Auf sie wartet nun ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren.
Sollten Zeugenhinweise zum Verkehrunfall bestehen, wird gebeten, diese unter der Telefonnummer 06851/8980 an die Polizei in St. Wendel zu melden.

GONDWANA – Das Praehistorium im Königreich Thailand?

0

Am 03. August empfing GONDWANA – Das Praehistorium eine 7-köpfige Delegation aus Thailand. 

Die Gäste vertraten die Electricity Generating Authority of Thailand (EGAT) – den größten führenden staatlichen Stromerzeuger Thailands, Besitzer und Betreiber von Kraftwerken an 45 Standorten im ganzen Land.

Streng geschützte Fossilien, die in der größten Kohlemine der EGAT in Thailand gefunden wurden, gaben den Anstoß, zu deren Schutz und edukativer Verwertung ein Naturhistorisches Museum in Thailand bauen zu wollen, weshalb sich die EGAT-Vertreter auf die lange Reise nach Deutschland begaben.

Die Delegation, bestehend aus dem Vorstandsvorsitzenden, einigen Vorstandsmitgliedern und Aufsichtsräten der EGAT, besuchte eine Reihe von Konversionsflächen in Deutschland, um sich einen persönlichen Eindruck von vollzogenen Konversionsmaßnahmen, wie u.a. auch in Bitterfeld und im Ruhrgebiet, zu machen.

GONDWANA – Das Praehistorium hinterließ einen sehr positive Eindruck bei den angereisten Vertretern der EGAT, die vor allem die Einzigartigkeit von GONDWANA – Das Praehistorium betonten, sowie dessen Stimmigkeit mit den Projektplanungen, die in Thailand verwirklicht werden sollen. 

Die Gäste waren sehr davon begeistert, dass GONDWANA – Das Praehistorium wissenschaftliche Bildung und Informationen mit Elementen von Entertainment und Spaß kombiniert und die gesamte Einrichtung für alle Altersgruppen einen attraktiven Ort bietet, an dem man seine Freizeit verbringen kann.

Am Ende seines Besuches gab der Vorstandsvorsitzende der EGAT seiner Hoffnung Ausdruck, mit der Unterstützung von GONDWANA – Das Praehistorium baldmöglich das geplante Naturhistorische Museum in Thailand gemäß dem Vorbild in Landsweiler-Reden errichten zu können.

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com