Sonntag, Mai 11, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 3800

Peter Orloff und der Schwarzmeer Kosaken-Chor in Friedrichsthal!

Am  Freitag, den 07. September  2018, 19,00 Uhr, findet in der ev. Kirche Friedrichsthal, Bismarckstr. 9 ein festliches Konzert des berühmten Schwarzmeer Kosaken-Chores statt.

Peter Orloff, der einst als jüngster Sänger aller Kosakenchöre der Welt –  damals übrigens gemeinsam mit Ivan Rebroff – im Schwarzmeer Kosaken-Chor seine legendäre  Karriere begründete.

Aus dem kleinen Jungen mit der schon damals aufsehenerregenden Stimme wurde die Schlagerlegende Peter Orloff , der„König der Hitparaden“  mit 19 eigenen Charts-Notierungen und zahlreichen Goldenen Schallplatten – u.a. als Sänger für „Ein Mädchen für immer“ und die „Königin der Nacht“, als Textdichter für Bernd Clüver‘s „Junge mit der Mundharmonika“ und als Komponist für  „Du“,  Peter Maffay‘s bis heute größten Hit; den inzwischen auch  Helene Fischer singt. Außer Peter Maffay und Bernd Clüver produzierte u.a. er auch  Heino, Freddy Quinn  und Julio Iglesias.

Peter Orloff (Porträt: Manfred Esser)

 

2018 ist ein besonderes Jahr –  vor 80 Jahren erfolgte die Gründung

des ersten Ensembles des berühmten weltbekannten Chores, an dem der Vater von Peter Orloff, Pastor Nikolai Orloff, großen Anteil hatte. Peter Orloff selbst konzertierte seinerzeit  noch mit Mitgliedern der ersten Stunde und ist im Jubiläumsjahr seit 25 Jahren musikalischer Gesamtleiter des Schwarzmeer Kosaken-Chores.

Beeindruckende Pressestimmen von damals bis heute dokumentieren die Ausnahmestellung, die der einem berühmten russischen Adelsgeschlecht entstammende Peter Orloff selber als Solist des Schwarzmeer Kosaken-Chores innehat. Begeisternde Fernsehauftritte vor einem Millionenpublikum wie mit dem „Wolgalied“, „Dr.Schiwago“ und dem „Gefangenenchor“ und wiederum zahlreiche Goldene Schallplatten und CDs unterstreichen den Ruf des Schwarzmeer Kosaken-Chores als herausragendes Kosakenensemble unserer Zeit. Die Zuschauer können sich auf ein ebenso faszinierendes wie berührendes Konzertereignis dieses Ausnahme-Ensembles freuen, das die Presse als „Orloff’s Wunderchor“ mit „Stimmen so schön und groß wie Russland“ feiert.

Russland und die Ukraine haben derzeit ein Problem, aber hier konzertieren unter der Leitung von Peter Orloff  hochdekorierte ukrainische und russische Sänger der absoluten Weltklasse in herzlichem Einvernehmen – atemberaubende Tenöre, abgrundtiefe Bässe und als besonderes Highlight eine absolute Weltrarität, ein männlicher Sopran von der Kiewer Oper. Stimmwunder oder Wunderstimmen – beides stimmt!  Dem Ensemble gehören auch drei der weltbesten russischen Instrumental-Virtuosen an, die nach dem Tode von Ivan Rebroff – quasi als dessen musikalisches Vermächtnis  an seinen einstigen Weggefährten und  Freund Peter Orloff – hier ihre neue musikalische Heimat gefunden haben. Dank seiner nahezu einzigartigen Besetzung ist der Schwarzmeer Kosaken-Chor in der Lage, ein wirklich außergewöhnliches Programm aufzuführen, das weit über das hinausgeht, was man von einem Kosaken-Chor üblicherweise erwartet. Oder wann hat man je in diesem Zusammenhang Werke gehört wie „Schwanensee“, „Leise flehen meine Lieder“ oder – das Paradesolo aller großen Tenöre – „Nessun dorma“.

Herzstück des Konzerts sind natürlich  auch die schönsten Kostbarkeiten aus dem reichen Schatz der russischen und ukrainischen Musikliteratur wie die berühmten „Abendglocken“ „Die zwölf Räuber“, „Ich bete an die Macht der Liebe“, „Stenka Rasin“, „Das einsame Glöckchen“  und  „Kalinka“. Es ist eine musikalische Reise durch das schneebedeckte Land von Moskau bis an den Baikalsee, von Kiew bis St. Petersburg mit Romanzen, Geschichten und Balladen von überwältigender Ausdruckskraft, tiefer Melancholie und überschäumendem Temperament. Heldentaten, Ruhm und Größe vergangener Tage erstrahlen neu in hellem Glanz und rufen Sehnsüchte und Erinnerungen wach – ein wahres Feuerwerk der Emotionen.

Peter Orloff freut sich dabei ganz besonders auf eine Begegnung in Friedrichsthal  mit den Menschen, die am  07. September die Gelegenheit haben werden, ihn mit seinem Elite-Ensemble, das als Königsklasse seines Genres gilt, live zu erleben und verspricht den Zuschauern schon heute einen unvergesslichen Abend. Oder – so die Kommentare von Zuschauern –  „Ein Konzert mit Gänsehaut-Garantie“ und „Ein musikalisches Naturereignis.“

Denn es gibt viele Kosakenchöre – aber nur einen Schwarzmeer Kosaken-Chor!

Total   EMOTIONAL – große Gefühle

Vorverkauf:

Berg- & Hütten-Apotheke, Saarbrücker Str. 58 / Saartoto Reisebüro Schmidt, Saarbrücker Str. 89a / Stengers Lädche, Neunkircher Str. 5 in Bildstock / Ticket-Hotline: 0180-5040300 / www.eventim.de  / www.reservix.de / www.adticket

Hilflose Person vor Spielothek in Großrosseln aufgegriffen

Großrosseln. Am frühen Donnerstagmorgen informierte ein Passant Rettungskräfte und Polizei über eine hilflose Person vor einer Spielothek in der Bahnhofstraße. Die eingetroffenen Polizeibeamten fanden den offenbar leicht verletzten Mann auf dem Boden liegend auf. Dieser war deutlich alkoholisiert und reagierte erst nach mehrfachem Ansprechen. Neben seiner Alkoholisierung stand der Mann offenbar auch unter dem Einfluss von Medikamenten. Er führte keine Dokumente mit sich. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen handelt es sich um einen 30-jährigen Franzosen. Der junge Mann konnte sich kaum artikulieren und sich nicht auf den eigenen Beinen halten. Zu seinem eigenen Schutz musste er bis zur Ausnüchterung in Gewahrsam genommen werden.

Versuchter Einbruch Naturfreibad Kirkel-Neuhäusel

Von Dienstag auf Mittwoch, zwischen 20:30 Uhr und 09:30 Uhr, wurde versucht, in den Kiosk des Naturfreibades Kirkel-Neuhäusel einzubrechen. Hierzu kletterte ein unbekannter Täter zunächst über den Zaun des Freibades, welches sowohl vom Unnerweg als auch von der Goethestraße her zugänglich ist. Anschließend versuchte der Täter eine Tür des Kiosks mit einem unbekannten Hebelwerkzeug aufzuhebeln. Es gelang ihm jedoch nicht, in das Gebäude einzudringen. Bei dem Einbruchsversuch entstand Sachschaden, entwendet wurde nichts.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Homburg (Tel. 06841/1060) in Verbindung zu setzen.

Kennzeichendiebstahl in Homburg-Kirrberg

In der Zeit von Montag, 18.06.18, 17:00 Uhr, und Dienstag, 19.06.18, 07:30 Uhr, wurde an einem Pkw, Seat Leon, Farbe: schwarz, das hintere amtliche Birkenfelder-Kreiskennzeichen entwendet. Das Fahrzeug war zur Tatzeit in der Straße „Am Dorfplatz“ in Homburg-Kirrberg abgestellt.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Homburg (Tel. 06841/1060) in Verbindung zu setzen.

Einbruch in Einfamilienhaus in Bexbach

Im Zeitraum von Freitag, 15.06.18, 15:00 Uhr, bis Mittwoch, 20.06.18, 12:15 Uhr, wurde in ein Einfamilienhaus in der Ringstraße in Bexbach eingebrochen. Mit Hilfe eines Hebelwerkzeuges verschafften sich ein unbekannter Täter Zugang zu dem Anwesen. Im Gebäudeinnern wurde das Hebelwerkzeug erneut eingesetzt, zudem wurden Behältnisse durchwühlt. Möglicherweise wurde der Täter bei der Tatausführung gestört, worauf er das Gebäude verließ. Die Ermittlungen zum Diebesgut dauern an.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Homburg (Tel. 06841/1060) in Verbindung zu setzen.

 

Exhibitionist auf dem Fahrradweg in Höhe des Johanneum Gymnasiums in Homburg

Am Mittwoch, 20.06.2018, gegen 20:00 Uhr, liefen zwei Joggerinnen auf dem Fahrradweg zwischen dem Musikpark und Homburg-Beeden. In Höhe des Johanneum Gymnasiums zog ein Mann, welcher den beiden Frauen entgegenkam, vor den beiden Frauen seine Hose herunter und zeigt ihnen sein Geschlechtsteil. Im Anschluss ging er an ihnen vorbei und manipulierte dabei an seinem Geschlechtsteil.

Bei dem Täter handelt es sich um einen ca. 170cm großen Mann, ca. 35-45 Jahre alt, kurze, blonde Haare. Zum Tatzeitpunkt trug er ein weißes T-Shirt, eine rote, kurze Hose, offene Schuhe und eine Fahrradsonnenbrille.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Homburg (Tel.: 06841/1060) in Verbindung zu setzen.

Saarbrücken: Liegenschafts- und Kulturamt am 29. Juni geschlossen

Das Liegenschafts-, das Kulturamt sowie die Kulturinfo der Landeshauptstadt Saarbrücken bleiben wegen Gemeinschaftsveranstaltungen am Freitag, 29. Juni, geschlossen.

 

Vertretungsregelung für das Kulturamt

In dringenden Fällen können sich Bürgerinnen und Bürger telefonisch +49 681 905-0 an die Landeshauptstadt Saarbrücken wenden. Straßenmusiker können ihre Genehmigungen an diesem Tag von 8.30 bis 12.00 Uhr beim Ordnungsamt (Großherzog-Friedrich-Str. 111, 66111 Saarbrücken, Zimmer 212) beantragen.

Ludwigspark und Sportfeld: Es geht voran…

Unser Mann vom Rodenhof hat mal wieder eine Reihe Fotos gemacht, um den Fortschritt der Bauarbeiten im Ludwigsparkstadion und im Sportfeld zu dokumentieren. Die Bodenplatte der Haupttribüne soll bis am Samstag fertig gestellt sein. Auch im Sportfeld gibt es Neuerungen. Der Parkplatz neben dem Sportheim wurde nun mit Namensschildern versehen, damit dort niemand versehentlich auf dem falschen Platz parkt.

Alle Fotos sind von UNSERLUPA!

PIRATEN fordern Einstellung von Schulpsychologen

Saarbrücken. Im Nachgang zur Haushaltsklausur der Landesregierung fordern die PIRATEN im Saarland dringend die Einstellung zusätzlicher Schulpsychologen, sowohl im Regionalverband, als auch in den Landkreisen. Ralf Petermann, stellvertretender Landesvorsitzender und bildungspolitischer Sprecher der PIRATEN, sieht die Umsetzung der Inklusion in Gefahr und möchte mehr personelle Unterstützung der Lehrer zur gemeinsamen Bewältigung der gestiegenen Anforderungen:

„Im Rahmen der Inklusion und der vielfältigen Aufgaben, die Schulpsychologen leisten, ist es ein Witz, dass ein einziger Schulpsychologe beschäftigt ist, der die Kinder der Grundschulen und der weiterführenden Schulen im gesamten Regionalverband Saarbrücken betreuen muss. Selbst Bildungsminister Commerçon spricht von einer steigenden Zahl von Schülerinnen und Schülern mit Schwierigkeiten im Bereich der sozialen und emotionalen Entwicklung und das zusätzlich zu den Inklusionskindern in anderen Bereichen. Eltern warten mehrere Monate auf Termine zur Beratung, Überprüfung und Empfehlung seitens des Psychologen. Inklusion ist nicht tragbar unter diesen Voraussetzungen. Nicht nur die Zahl der Sonderpädagogen und sozialpädagogische Fachkräfte muss deutlich erhöht werden, sondern auch die Zahl der im Regionalverband und den Kreisen beschäftigten Schulpsychologen.“

Norbert Moy einstimmig als Vorsitzender der CDU Dudweiler Mitte bestätigt

Der CDU Ortsvereine Dudweiler-Mitte traf sich am 18. Juni 2018 zur Hauptversammlung. Der bisherige, und neue Ortsvorsitzende konnte zahlreiche Mitglieder begrüßen und auf eine ereignisreiche Amtszeit zurückblicken. Gerade die jüngsten, erfolgreiche Wahlkämpfe (Landtags- und Bundestagswahl) haben den Vorstand sehr viel abgefordert. Er sieht den Verein aber auch für den kommenden Kommunalwahlkampf gut aufgestellt. Der Verein kann motivierte Kandidaten/innen für den Bezirksrat, den Stadtrat und den Regionalverband aufstellen.
Bei der anschließend Vorstandswahl wurde Norbert Moy einstimmig als Vorsitzender wiedergewählt. Zu seinen Stellvertreter/in wurde Insa Michels-Litaer und Ralf-Peter Fritz gewählt.

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com