Dienstag, Mai 13, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 3807

Unfallflucht und mehrere Diebstähle in Schmelz

Zeugen eines Verkehrsunfalles in Schmelz gesucht

Ein Pkw-Fahrer befuhr am Dienstag, den 19.06.2018, gegen 22:40 Uhr mit seinem Pkw die Hüttersdorfer Str. (L 143), aus Richtung Schmelz kommend, in Fahrtrichtung Schmelz-Hüttersdorf. Beim Einfahren in den Verkehrskreisel „Hüttersdorfer Str./Hoher Staden“, fuhr er über die Mittelinsel des Verkehrskreisels. Hierbei streifte er mit der kompletten linken Fahrzeugseite an einem Rohrpfosten vorbei und überfuhr eine auf der Mittelinsel angepflanzte Hecke.

Verletzt wurde niemand.

Auf der B 269 verlor der Pkw-Fahrer an insgesamt vier Stellen Fahrzeugteile, welche er auf der Fahrbahn zurück ließ. Der Pkw  konnte schließlich samt Fahrer  in der Hubertusstraße in Nalbach festgestellt werden.

Da Bedenken gegen die Fahrtauglichkeit bestanden wurde dem Pkw-Fahrer eine Blutprobe entnommen.

Der Unfallverursacher gab an, dass ihm 50 Meter vor der Unfallstelle ein Pkw auf seiner Spur entgegengekommen wäre und er diesem hätte ausweichen müssen.

Zeugen des Verkehrsunfalles werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Lebach zu melden. Tel.: 06881/505-0

 

Wohnwagen in Schmelz entwendet

Unbekannter Täter begibt sich in der Nacht zum 19.06.2018 mit einem unbekannten Fahrzeug auf den Parkplatz hinter einem Anwesen Am Erzweg, 66839 Schmelz. Hier wird ein Wohnwagen der Marke Hobby, welcher auf den entsprechenden Stützen hochgebockt war, abgelassen und an das unbekannte Fahrzeug angehängt. Anschließend wird der Wohnwagen in unbekannte Richtung entfernt.

 

Motorsägen entwendet

Unbekannte Täter hebelten in der gleichen Nacht mittels einem 4cm breitem Werkzeug den Flügel der doppelflügeligen Eingangstür einer Firma in Schmelz, Erzweg auf.

Danach hatte er/sie ungehinderten Zugang zum Verkaufsraum. Hier entwendete er/sie ausschließlich Motorsägen der Marke „STIHL“.

Andere, teils hochwertige Gartengeräte, wurden nicht entwendet.

Ob ein Tatzusammenhang zwischen beiden Straftaten besteht,  kann in diesem Stadium der Ermittlungen noch nicht gesagt werden.

Hinweise bitte an die PI Lebach, Tel.: 06881/505-0

Gewalttätige Auseinandersetzung in Saarbrücken

Saarbrücken. Am gestrigen Dienstag (19.06.2018) gerieten zwei 21-jährige Syrer im Bereich der Oberen Berliner Promenade in Streit mit einer größeren Personengruppe, aus der heraus zuvor eine 17-jährige Jugendliche beleidigt worden war.  Als die Syrer auf die Gruppe zugingen, um sie wegen ihres unflätigen Verhaltens zur Rede zu stellen, wurden sie unvermittelt angegriffen und massiv traktiert. Auch auf die 17-jährige Jugendliche und ihre gleichaltrige Freundin wurde eingeschlagen, als sie den Syrern zu Hilfe kamen. Die beiden jungen Männer und eine junge Frau erlitten nicht unerhebliche Verletzungen. Die Männer mussten ambulant im Krankenhaus behandelt werden.

Die Personengruppe flüchtete nach der Tat, konnte jedoch kurze Zeit später im Bereich der Westspangenbrücke gestellt und festgenommen werden. Gegen die 10 Eritreer im Alter zwischen 16 und 22 Jahren wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

80. Strandfest in Jägersburg

Buntes Programm rund um die Gustavsburg

„Auf zum Jägersburger Strandfest“ heißt es vom 29. Juni bis 2. Juli 2018. Bereits zum 80. Mal wird dieses Volksfest gefeiert. Ortsrat, Heimat-, Kultur- und Verkehrsverein so­wie das Homburger Kulturamt haben zu diesem Jubiläum wieder ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. So dürfen sich die Strandfest-Besucher auf vier erleb­nisreiche Tage auf dem Festgelände mit zwei Bühnen rund um Schlossweiher und Gustavsburg sowie auf einen gro­ßen Vergnügungspark mit Fahrgeschäf­ten freuen. Darüber hinaus gibt es ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken, die besondere Atmosphäre der festlichen Illumination im Umfeld der Gustavsburg sowie zum Abschluss des Strandfestes ein großes 3D Höhenfeuerwerk am Montag.

Eröffnet wird das Strandfest am Freitag, 29. Juni, um 20 Uhr an der Bühne Weiherdamm mit einem Fassanstich durch Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind und Ortsvorsteher Jürgen Schäfer. Danach läuten „Juma“ und „The new generation“ die Rock und Oldie-Nacht ein. Am Samstag gibt es ab 20 Uhr Partyspaß mit der Formation „Teamwork“. Der Sonntag, 1. Juli,  startet ab 14 Uhr mit den Altstadtmusikanten, bevor am Abend „Beatfever“ die Stimmung anheizt.

Auf der Bühne Festplatz bestreitet am Frei­tag, 29. Juni, von 19 bis 24 Uhr die Band  „Skameleon“ die Eröffnungsparty. Am Samstag lässt die Gruppe „Krachleder“ ab 20 Uhr die Heide wackeln. Der Sonntag, 1. Juli, steht ab 14 Uhr mit „Lunchbox“ ganz im Zeichen  der Linedancer, bevor am Abend die Party mit den „Groovin‘ Monkeys“ Fahrt aufnimmt. Zum großen Finale am Montag gibt es auf der Bühne ab 19 Uhr Vollgas mit der „Schlagermafia“ sowie mit Deutschlands bestem Helene Fischer-Double Viktoria. Abgerundet wird das Musikprogramm mit der Blaskapelle „Dik D’R Neffe“ aus Holland, die am Samstagabend und Sonntagnachmittag auf ihrem Marsch rund um den Schlossweiher für Stimmung sorgt.

Zum Programm zählt wieder eine Ausstellung im großen Saal der Gustavsburg, die am Freitag, 29. Juni 2018, um 19 Uhr eröffnet wird. Gezeigt werden Werke des syrischen Kunstprofessors Abdul Razzak Al Samman. Ebenfalls zur Tradition des Strandfestes gehört der ökumenische Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli, um 10 Uhr im Hof der Gustavsburg, der von den „Parforce Hornbläsern Blies­bergerhof“ musikalisch gestaltet wird.

Der Strandfest-Montag wird ab 11 Uhr vom Blasorchester Jägersburg gestaltet. Zum Finale  sorgt am Abend die „Firma Holunder XXL“ noch einmal für Musik zum Mit­grooven, ehe das 80. Strandfest mit ei­nem großen 3D-Höhenfeuerwerk zu Ende geht.

Straßensperrungen in Dillingen aufgrund des B2Run-Firmenlaufes am Donnerstag, 21. Juni

Gesperrt wird bereits ab 14 Uhr der Bereich Merziger Straße, zwischen Jahnstraße und Schubertstraße, ebenso die Berckheimstraße zwischen Schubertstraße und Industriestraße.

Erweiterung des Sperrbereichs ab 16.30 Uhr zwischen Werderstraße und dem Serrakreisel (Dillinger Hütte).

Ab 16 Uhr wird die Franz-Meguin-Straße, ab Höhe Rosenstraße sowie die Industriestraße und Bahnhofstraße gesperrt.

Ab 17.30 Uhr erfolgt die Sperrung des kompletten Innenstadtbereiches. Entsprechende Umleitungen sind ausgeschildert.

Nach dem Lauf werden die Sperrungen nach und nach wieder aufgehoben, Zu- und Ausfahrt aus der Merziger Straße ist erst wieder gegen 21 Uhr möglich.

Schwerer Verkehrsunfall im Deutschmühlental mit insgesamt 5 beteiligten Fahrzeugen

Am 20.06.2018, gegen 04:35 Uhr ereignete sich im Deutschmühlental, Höhe Victor’s Residenzhotel, 66117 Saarbrücken, ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt 5 beschädigten Fahrzeugen.

Hierbei befuhren zwei PKWs hintereinander das Deutschmühlental in Fahrtrichtung Dr. Vogeler Straße. In Höhe des Victor’s Hotels fährt ein PKW, geführt von einem 59 jährigen Mann, aus bislang unbekannten Gründen auf das vorausfahrenden Fahrzeug  auf, wodurch dessen hintere rechte Rad bricht, der Pkw über die Fahrbahn geschleudert wird, mit einer am rechten Fahrbahnrand stehenden Litfaßsäule kollidiert, sich um 180 Grad dreht, anschließend mit einer am rechten Fahrbahnrand stehenden Laterne, einem Bushaltestellenschild sowie einem Betonpfeiler kollidiert und schließlich ca. 25 m über die Fahrbahn in Richtung Dr. Vogeler Straße rutsch, wo der PKW schließlich zum Stillstand kommt.

Der unfallverusachende Pkw setzt daraufhin mit stark erhöhter Geschwindigkeit, auf der Gegenfahrbahn, seine Fahrt fort, wo er schließlich mit einem LKW, welcher noch versucht auszuweichen, kollidiert und zum Stillstand kommt.

Durch das zuvor beschädigte und schließlich umgestürzte Bushaltestellenschild, wird ein parkendes Fahrzeug beschädigt. Zudem wird durch die umgestürzte Laterne sowie den herausgerissenen Betonpfeiler ein weiteres parkendes Fahrzeug beschädigt.

An zwei Fahrzeugen entsteht Totalschaden. Die Gesamtschadenshöhe ist derzeit nicht bekannt.

Der Fahrer des unfallverursachenden PKWs wird schwer verletzt  ins Krankenhaus verbracht. 2 weitere Fahrzeuginsassen werden leicht verletzt.

Die Ermittlungen bzgl. der Unfallursache dauern derzeit noch an. Der Konsum von Alkohol oder sonstigen Betäubungsmitteln kann ausgeschlossen werden.

Die Einmündung Gersweiler Straße/Deutschmühlental sowie die Einmündung Metzer Straße/Dr. Vogeler Straße blieb bis 07 Uhr vollgesperrt.

Zehn Abiturientinnen und Abiturienten erhielten in diesem Jahr den Pierre de Coubertin-Abiturpreis

Zum elften Mal verleiht das Ministerium für Bildung und Kultur zusammen mit dem Landessportverband für das Saarland (LSVS) den Pierre de Coubertin-Abiturpreis Sport als Anerkennung an Abiturientinnen und Abiturienten im Saarland für hervorragende Leistungen im Schulsport einschließlich einer persönlichen Haltung im Sinne des olympischen Gedankens. Bildungsminister Ulrich Commerçon und der Vizepräsident des LSVS, Franz Josef Kiefer, gratulierten den Preisträgerinnen und Preisträgern und hoben neben den sportlichen Leistungen das vielfältige schulische und gesellschaftliche Engagement der ausgezeichneten Abiturientinnen und Abiturienten hervor.

Der Preis erinnert an den Begründer der modernen olympischen Bewegung, Pierre de Coubertin (1863-1937), und gilt als konkretes Beispiel deutsch-französischer Freundschaft in der Grenzregion.

„Eine gute Schule lebt sowohl vom Engagement ihrer Lehrerinnen und Lehrer wie auch vom Tun ihrer Schülerinnen und Schüler. Pierre de Coubertin war es wichtig, dass nicht nur außergewöhnliche Wettkampfleistungen die Qualität einer Sportlerin oder eines Sportlers auszeichnen, sondern auch der Einsatz für Andere. Als Schulen haben wir dann alles richtig gemacht, wenn wir junge Menschen ins Leben entlassen, die sowohl fachlich als auch persönlich gereift sind“, sagt Bildungsminister Ulrich Commerçon.“

Die Auszeichnung geht auf eine Initiative der Landesfachkonferenz Sport
zurück. Mit dem Pierre de Coubertin-Abiturpreis würdigt die Dachorganisation des Saarsports auf Vorschlag der Landesfachkonferenz Sport hervorragende Leistungen von Schülerinnen und Schülern im Schulsport, die sich außerdem auszeichnen durch ihre Haltung im Sinne des olympischen Gedankens.

„Der Pierre de Coubertin-Abiturpreis zeigt, welchen großen Stellenwert Sport im schulischen Kontext besitzt. Die Verbindung zwischen sportlicher und schulischer Leistungsfähigkeit ist nachgewiesen und spiegelt sich bei allen diesjährigen Preisträgern wider“, so Dirk Mathis, Geschäftsstellenleiter Leistungssport des LSVS.

Die Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger erfolgt durch eine Jury, die aus je zwei Vertretern des LSVS, des Referats Schulsport des Ministeriums für Bildung und Kultur und der Landesfachkonferenz Sport besteht.

Hintergrund zum Pierre de Coubertin-Abiturpreis
Pro Schule und Schuljahr kann an eine Schülerin/einen Schüler, die/der sich auf dem Gebiet des Schulsports besonders hervorgetan und das Abitur bestanden hat, der Pierre de Coubertin-Abiturpreis vergeben werden. Die Schülerin/der Schüler muss zusätzlich in außerunterrichtlichen und/oder außerschulischen Wettkämpfen hervorragende Leistungen nachgewiesen haben und sich durch besonderes Engagement für die Schule und die Mitschülerinnen und Mitschüler (Schul-, Kurssprecher, Patenschaft, AG-Leitung, Mitglied von Schulmannschaften, Chor, Orchester etc.) ausgezeichnet haben.

Die Preisträgerinnen und Preisträger des Pierre de Coubertin-Abiturpreises 2018 sind:
Carolin Mathieu                  Graf-Ludwig-Gemeinschaftsschule Warndt
Lea Eigner                          Saar-Pfalz-Gymnasium Homburg
Sophie Annel                      Marie-Luise-Kaschnitz-Gymnasium Völklingen
Lea Ziegler                         Gymnasium am Krebsberg Neunkirchen
Julia Bratusa                       Gymnasium Ottweiler
Maurits van Rhee               Robert-Schuman-Gymnasium Saarlouis
Til Groß                              Gymnasium am Steinwald Neunkirchen
Tim Reith                            Gymnasium Johanneum Homburg
Simon Junk                         Gemeinschaftsschule Marpingen
Simon Schwindling             Ganztagsgemeinschaftsschule Neunkirchen

ZKE baut Pumpwerk in der Weimarer Straße auf dem Eschberg

Der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) beginnt am Montag, 25. Juni, mit dem Bau eines Pumpwerks in der Weimarer Straße auf dem Eschberg. Gearbeitet wird im Bereich der Treppenanlage zum Westpreußenring.

Der Verkehr stadteinwärts wird einspurig an der Baustelle vorbeigeführt. Fußgänger können den Gehweg in der Weimarer Straße weiterhin passieren. Im Bereich der Baustelle richtet der ZKE Fußgängerstege ein, so dass die Treppe weiterhin in beide Richtungen genutzt werden kann.

Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag, 20. Juli, und kosten rund 100.000 Euro.

Jetzt anmelden für „Tage der bildenden Kunst 2018“

Die Landeshauptstadt Saarbrücken lädt am Samstag und Sonntag, 29. und 30. September, zu den „Tagen der bildenden Kunst 2018“ ein.

Künstlerinnen und Künstler sowie Galeristinnen und Galeristen können die Veranstaltung auch dieses Jahr mitgestalten und ihre eigenen Werke und/oder die anderer Kunstschaffenden ausstellen. Anmeldeschluss ist Freitag, 6. Juli.

Die Galerien, Ateliers und Ausstellungsräume sollten an beiden Tagen von 11 bis 18 Uhr geöffnet sein. Am Samstag können aber auch individuelle Öffnungszeiten vereinbart werden, wobei möglichst eine Kernzeit von 14 bis 18 Uhr eingehalten werden sollte.

Informationen und Anmeldung: Kulturamt der Landeshauptstadt Saarbrücken, Telefon: +49 681 905-4910 oder -4908, E-Mail: kulturamt@saarbruecken.de, Internet: www.kunstraum.saarbruecken.de.

 

Hintergrund

Im vergangenen Jahr hatten mehrere Tausend Kunstinteressierte die Werk- und Präsentationsräume der Kunstschaffenden besucht und sich einen Einblick in die Saarbrücker Kunstszene verschafft. Mehr als 150 Künstlerinnen und Künstler aus allen Bereichen der bildenden Kunst hatten ihre Ateliers geöffnet oder ihre Kunstobjekte in anderen Ausstellungsstätten präsentiert. Außerdem hatten etwa 20 Galerien und andere Ausstellungsräume ihre Türen geöffnet.

 

Jetzt Veranstaltungen für Interkulturelle Wochen 2018 melden

Die Interkulturellen Wochen in Saarbrücken finden in diesem Jahr von Freitag, 21. September,  bis Mittwoch, 3. Oktober, statt.

Das Zuwanderungs- und Integrationsbüro der Landeshauptstadt Saarbrücken gibt dazu ein Programmheft heraus. Vereine und andere Organisationen, die eine Veranstaltung im oder um den Zeitraum der Interkulturellen Wochen planen, können diese bis Mittwoch, 18. Juli, für das Programmheft melden.

Informationen und Kontakt: E-Mail: zib@saarbruecken.de oder Telefon: +49 681 905-1579

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.saarbruecken.de/ikw.

Verkehrsunfall in Völklingen Röchling-Höhe

Röchling-Höhe. Dienstag- auf Mittwochnacht, gegen 01:00 Uhr, ereignete sich in der Trierer Straße ein Verkehrsunfall. Ein 21-jähriger kam in der Trierer Straße mit seinem weißen Seat Ibiza nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem dort geparkten schwarzen Ford Fiesta. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Bei der Verkehrsunfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 21-Jährige unter dem Einfluss von Alkohol stand. Eine Blutprobe wurde entnommen und sein Führerschein eingezogen.

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com