Donnerstag, Mai 15, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 4237

21. Mai: Autorenlesung im KulturOrt Wintringer Kapelle

Psychiater Prof. Dr. Wolfgang Werner stellt neues Buch vor

Der Psychiater Prof. Dr. Wolfgang Werner liest am Sonntag, den 21. Mai, um 11 Uhr aus seinem neuen Buch „Im Herzen meines Herzens“ im KulturOrt Wintringer Kapelle. Werner wurde vor dem Hintergrund seiner langjährigen Erfahrung in der Wechselwirkung zwischen Psychologie und Kunst dazu eingeladen, sich mit den aktuellen Themenfeldern des Kulturorts auseinanderzusetzen.Veranstalter ist die Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Obere Saar e. V. Die Autorenlesung wird von Peter Michael Lupp, Kulturreferent des Regionalverbandes Saarbrücken, moderiert. Der hier vorgestellte dritte und abschließende Teil der Buchreihe „Kunstreise durch das Land der Psychiatrie“ erscheint Anfang kommenden Jahres.

 

Werner widmet sich insbesondere der Fragestellung, unter welchen Bedingungen Menschen zur Erfüllung ihres Lebensentwurfes kommen, ihren Platz in der Welt und inneren Frieden finden können. In seinem neuesten Werk nimmt der frühere Chefarzt des saarländischen Landeskrankenhauses auch Bezug auf den Wintringer Hof sowie den KulturOrt Wintringer Kapelle. Auf dem Wintringer Hof arbeiten Menschen mit Behinderung in einer ökologischen Landwirtschaft. Werner geht in diesem Zusammenhang der Frage nach, wie es ist, mit Behinderung zu leben. Als unmittelbar oder mittelbar Betroffener.

 

Die Lesung wird musikalisch begleitet von Michael Christensen am Klavier und der Klarinette sowie Frank Grandjean am Kontrabass. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Mittagstisch im Landgasthaus des Wintringer Hofes. Weitere Informationen finden Sie unter www.kulturort-wintringer-kapelle.de

 

Hintergrund:

Die Wintringer Kapelle wird seit 2006 behutsam zu einem außergewöhnlichen Ort der Kunst und Kultur entwickelt. Im Fokus steht die Frage, wie sich Lebensräume bewahren und zukunftsfähig gestalten lassen. Damit einher geht die Schlüsselfrage der Nachhaltigkeit: Was brauchen wir wirklich für das gute Leben? Mit der Unterstützung künstlerischer Reflexionen werden jedes Jahr gesellschaftsrelevante Themen angesprochen, die für die nachhaltige Gestaltung unseres „Raumes für Leben“ – der Biosphäre – vermehrt ins Bewusstsein gerückt werden sollten.

Derzeit präsentiert sich vor Ort der renommierte Münchener Bildhauer Hermann Bigelmayr mit seinem Werk „Die Grenzen des Wachstums“. Die Arbeit entstand eigens für diesen Ort und thematisiert den weltweiten Wachstumswahn und seine Folgen.

Mitteilung des Bürgeramtes Homburg: Reisepässe liegen im Rathaus bereit

Das Bürgeramt der Stadtverwaltung Homburg teilt mit, dass die Reisepässe, die bis zum 16. März 2017 beantragt wurden, zur Abholung bereit liegen.

 

Die Pässe können ab sofort von dem Antragsteller persönlich im Bürgeramt zu den allgemeinen Öffnungszeiten abgeholt werden. Alte bzw. vorläufig ausgestellte Pässe sind bei der Abholung zurückzugeben.

Infoveranstaltung „Homburg barrierefrei“

Unter dem Motto „Homburg barrierefrei – Gut für Alle“ findet an diesem Samstag, 13. Mai 2017, von 11 bis 15 Uhr die zweite Informationsveranstaltung auf dem Christian-Weber-Platz statt. Christine Caster, Behindertenbeauftragte der Kreisstadt Homburg, hat in Kooperation mit dem Amt für Jugend, Senioren und Soziales auch in diesem Jahr wieder verschiedene Wohlfahrtsverbände, das Landesamt für Soziales, den Pflegestützpunkt im Saarpfalzkreis, das CJD sowie ansässige Sanitätshäuser, Hörgeräteakustiker eingeladen, um einem interessierten Publikum technische Hilfsmittel, Produkte und individuelle Beratungsangebote vorzustellen.

 

Auf einem Rollstuhl-Parcours für Jedermann kann man das Fortbewegen mit Rollstuhl und Rollator üben. Ein Hör-Mobil bietet kostenlose Hörtests an. Informationen über barrierefreies Wohnen -ob in den eigenen vier Wänden oder extern- bilden einen weiteren Schwerpunkt. Auch ein behindertengerecht umgebautes Auto kann besichtigt werden. Darüber hinaus präsentiert die Beratungsstelle für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden ihre Produkte. Über Erfahrungen mit einem kleinen Therapiehund berichtet der Malteser Ortsverband Homburg.

 

Die Veranstaltung richtet sich an Menschen mit und ohne Handicap – mit und ohne Pflegebedarf. Für die musikalische Umrahmung sorgen „Die Saarpfalz-Rhythmiker“ der Lebenshilfe St. Ingbert.

 

Vortrag zum Schwerbehindertenrecht

Das Amt für Jugend, Senioren und Soziales lädt für Dienstag, 6. Juni 2017,15 Uhr, zu einem Vortrag zum Schwerbehindertenrecht in die Hohenburgschule ein. Franz-Josef Legrom von der Stadt Homburg informiert über die Bereiche „Antragstellung, Merkzeichen, Nachteilsausgleiche“.

Die Veranstaltung findet in der Hohenburgschule, Krea(k)tiv-Raum im Untergeschoss, statt.

Der Eintritt ist frei.

Um Anmeldung bis zum 31. Mai unter Telefon (0 68 41) 101-107 wird gebeten.

DJK Bildstock – Abteilung Tischtennis: Einladung zur Abteilungsversammlung 2017

Die Abteilung Tischtennis lädt alle Mitglieder, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, zur diesjährigen Abteilungsversammlung ein.

Sie findet am Montag, dem 29. Mai 2017 um 19.30 Uhr im Sportheim am Kallenbergstatt.

Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:

1. Eröffnung, Begrü.ung, Totenehrung

2. Feststellung der Beschlussfähigkeit

3. Berichte des Vorstandes

a) Abteilungsleiter

b) Kassenwart

c) Jugendwart

d) Seniorenwart

e) Gerätewart

4. Aussprache zu den Berichten

5. Wahl eines Versammlungsleiters

6. Entlastung des Vorstandes

7. Neuwahl des Vorstandes

a) Abteilungsleiter

b) stellvertretender Abteilungsleiter

c) Kassenwarte

d) Schriftführer

e) Medienbeauftragter

f) Jugendwart

g) Seniorenwart

h) Gerätewart

8. Anträge

9. Saison 2017/18

a) Mannschaftsaufstellungen

b) Wahl der Mannschaftsführer

10. Verschiedenes

Anträge an die Abteilungsversammlung müssen bis 23. Mai 2017 schriftlich bei Markus Brust, Martin-Luther-Straße 55, 66280 Sulzbach-Neuweiler, eingegangen sein.

Zur Vermeidung unnötiger Diskussionen in der Halle im Hinblick auf die Mannschaftsaufstellungen für die kommende Saison zu vermeiden bitte ich um zahlreiches Erscheinen.

 

Mit sportlichen Grüssen

Markus Brust, Abteilungsleiter

Bergmännischer Flohmarkt im Erlebnisbergwerk Velsen am 18. Juni

Im Rahmen des Warndt-Weekends veranstaltet das EBV dieses Jahr wieder am Sonntag, 18. Juni zwischen 10 und 16 Uhr den mittlerweile fünften Flohmarkt für bergmännische Schätzchen. Alles was aus dem Bergbau kommt oder damit zu tun hat (Grubenlampen, Ausrüstung, Erinnerungsstücke, Bilder, Bücher und
sonstige Kuriositäten) darf hier feilgeboten werden. Als Aussteller sind neben Händlern explizit auch Privatpersonen willkommen, die das eine oder andere Erbstück versilbern möchten.

Das Erlebnisbergwerk Velsen kümmert sich unterdessen um das leibliche Wohl und bietet auch ermäßigte Führungen an.

Wenn Sie ausstellen möchten, setzen Sie sich bitte möglichst bald mit dem EBV unter 0176/ 56586013 oder info@erlebnisbergwerkvelsen.de in Verbindung.
Die Anzahl der Standplätze ist begrenzt!
Erlebnisbergwerk Velsen – Alte Grube Velsen 7, 66127 Saarbrücken

FCS besiegt schwache Homburger mit 2:0

Der 1. FC Saarbrücken konnte sich am Samstag Nachmittag vor 2011 Zuschauern gegen die abstiegsbedrohten Homburger mit erstaunlich geringem Aufwand durchsetzen.

Das Spiel begann zerfahren. Keine der Mannschaften konnte entscheidende Impulse nach vorne zu setzen, auch wenn die Gastgeber deutlich mehr Ballbesitz besaßen als die grün-weißen Gäste. Diese agierten aus einer massierten Abwehr und versuchten durch gelegentlich schnell vorgetragene Konter die Saarbrücker in Verlegenheit zu bringen. Das gelang jedoch nur selten. In der 34. Minute musste Abwehrspieler Gaiser verletzungsbedingt gegen Gäbler getauscht werden. Ein Wechsel, den Trainer Jürgen Luginger später als mitentscheidend für das Endergebnis wertete.

In Halbzeit zwei änderte sich die Situation weiterhin nicht: Die Saarbrücker kombinierten fleißig, kamen aber selten zum Abschluss. Den entscheidenden Fehler machte schließlich Gallego, der in einem Strafraumgetümmel den Ball unabsichtlich ins eigene Tor lenkte. Danach war der Bann gebrochen: Die Saarbrücken traten nun noch selbstbewußter auf und kamen wenige Minuten später nach eine exakten Flanke vpn Mario Müller auf Kevin Behrens verdientermaßen zum 2:0. Den Rest spielten die Saarbrücker souverän herunter. Es gab sogar noch Möglichkeiten durch Zeitz und Schmidt, das Ergebnis zu erhöhen.

Fazit: Der 1. FC Saarbrücken hat sich heute für den ganz miserablen Auftritt in Kaiserslautern rehabilitiert. Es war kein großes Spiel gegen den angeschlagenen Gegner nötig, um zu demonstrieren, dass der erste Anzug weit besser passt als die Truppe, die in Lautern Alibifussball bot. Das Team zeigte eine insgesamt homogene Leistung, wo bei auch heute vielen Zuschauern gerade im Vergleich zur vergangenen Woche klar wurde, wie wichtig Mario Müller für diesen 1. FC Saarbrücken ist. Was Homburg angeht, so muss nach diesem Spiel mit dem Schlimmsten gerechnet werden. Jürgen Luginger und Vereinschef Herbert Eder redeten zwar den blutarmen Auftritt ihres Teams klein. Es herrschte aber insgesamt doch eine rechte große Verwunderung darüber, dass einfach nicht mehr von Seiten der Homburger kam. Gerade gegen kampforientierte Teams wie Pirmasens und Watzenborn wird mit so wenig Aggressivität kaum ein Blumentopf zu gewinnen sein.

FC Saarbrücken: Cymer – Rau , Chrappan, Zellner, Müller – Holz, Zeitz, Steiner, Mendy – Schmidt, Behrens Trainer: Lottner

FC Homburg: Jakusch – Stegerer , Heerings, Kröner, Markiet – Gaiser , Gallego, Cecen , Kluft – Hesse, Fischer Trainer: Luginger

Tore:

1:0 Gallego (72. Minute) Eigentor
2:0 Behrens (79. Minute)

Zuschauer: 2011

Fotos: Catharina Kuhn

FCS – FCH: Derby mit besonderer Brisanz

Déjá vu: Noch vor zwei Wochen standen sich dieselben Mannschaften an dem selben Ort gegenüber. Wenige Tage musste FCH Trainer Jens Kiefer seinen Trainerstuhl räumen und an den Ex-FCS-Trainer Jürgen Luginger übergeben, der erst vor kurzem wieder aus privaten Gründen ins Saarland zurückgekehrt ist. Grund war der drohende Abstieg aus der Rehionalliga. Und dies zur Unzeit, denn die Homburger haben sich für die nächste Saison einiges vorgenommen: Stars wie Tobias Weis (FC Bayern München) und Rafael Nando (SV Darmstadt 98) stehen auf der Zugängeliste – falls man die Liga hält.

Unter Jürgen Luginger hat sich das Team offensichtlich stabilisiert. Aus den letzten beiden Spielen konnten 4 Zähler gewonnen werden, so dass man zwar nach wie vor auf dem 14. Tabellenplatz und damit auf einem eventuellen Abstiegsplatz rangiert. Gleichzeitig besitzen die Homburger ein Spiel weniger als die vor ihnen platzierten Stuttgarter Kickers, die an diesem Spieltag aussetzen müssen, und haben gegen Pirmasens und in Watzenborn noch alle Möglichkeiten, den Supergau aus eigenen Kräften zu vermeiden. Deswegen wären Punkte aus dem Spiel gegen den saarländischen Erzrivalen gut. Sozusagen als Nervenberuhigung.

Doch der FCS will da nicht mitspielen: „Homburg spielt ja noch gegen Watzenborn. Die haben es selber in der Hand und brauchen uns nicht.“ wiegelt Dirk Lottner jeden Gedanken an Nachbarschaftshilfe zugunsten der Grün-Weißen ab. Rückblickend auf das Spiel gegen Kaiserslautern sagt er unmissverständlich: „Die eigentlichen Gewinner bei diesem Spiel waren die, die nicht dabei waren.“, womit klar sein dürfte, dass Chrappan, Müller, Zellner und Steiner wieder erste Wahl sein werden. Für Sascha Wenninger (Zerrung), Ali Hahn (Aufbautraining) und Dennis Wegner (Wadenmuskulatur) werden verletzungsbedingt nicht im Kader stehen.

Das Spiel wird offensichtlich im Gegensatz zum Pokalhalbfinale keine besonderen Sicherheitsvorkehrungen erfordern. „Für uns ist das ein ganz normales Regionalligaspiel.“ kommentierte Sportdirektor Marcus Mann die Vorbereitungen auf das Match. Dennoch dürfte die Brisanz, die sich aus dem Homburger Tabellenstand ergibt, sicherlich den ein oder anderen Zuschauer mehr nach Völklingen ziehen. Deshalb ist eine rechtzeitige Anreise sicherlich sinnvoll. Geleitet wird die Partie von Schiedsrichter Christof Günsch. Ihm assistieren an den Linien Cristian Ballweg und Marius llbrich.

 

SV Elversberg muss gegen Unterhaching ran

Auf der heutigen Pressekonferenz der SV Elversberg herrschte Spannung: „Ich will´s jetzt endlich wissen!“ sprach ein nervös auf seinem Stuhl hin und her rutschender Michael Wiesinger. Wenige Minuten später war klar: Es wird das vermeintlich schwerer Los – Spvvg. Unterhaching. Dieses Team mit dem überragenden Goalgetter Stephan Hain, der in 26 Ligapartien 29 Treffer erzielte, ist überragender Tabellenführer der Regionalliga Bayern und dürfte aufgrund der Kennzahlen als Favorit ins Relegationsrennen gehen. Gegenwärtig liegen die Münchner Vorstädter mit 17 Punkten vor den zweiten 60ern und haben erst ein Spiel verloren. Das Hinspiel wird am 28.5. in Unterhaching stattfinden, während das alles entscheidende Rückspiel in Elversberg stattfinden wird.

Michael Wiesinger rief auch während der Pressekonferenz alle Saarländer dazu auf, die SV Elversberg in dem Kampf um den Aufstieg zu unterstützen: „Selbst die Anhänger von Saarbrücken und Homburg müssten doch froh sein, wenn wir aufsteigen.“ Er erwartet auch, dass die Fans im Saarland seinen Verein lautstark unterstützen. „Wir brauchen die Fans!“

Das kommende Spiel gegen Watzenborn-Steinberg, die noch mitten im Abstiegsstrudel gefangen sind und jeden Punkt benötigen, nimmt Wiesinger nicht auf die leichte Schulter. „Wir wollen Meister werden und deshalb auch dort gewinnen.“ Dennoch habe er Respekt vor dem Gegner, dessen junger Trainer sich sehr viele Gedanken mache. „Die sind insgesamt nicht schlecht besetzt.“ stellte Wiesinger fest.

Auch Florian Bichler, dessen Vertrag vor kurzem verlängert worden ist, blickt optimistisch auf die Partie in Hessen: „Es wäre doch fatal, wenn wir jetzt kurz vor unserem Ziel uns denken würden: Ja, jetzt machen wir mal ein bisschen lockerer. Außer dem haben wir eine Verantwortung gegenüber der Liga.“

 

St. Ingberter Ringerjugend vom KSV’68 zieht positive Bilanz beim 34. intern. Turnier in Pirmasens

Auf Einladung des RSC Pirmasens-Fehrbach fuhr am 29.April das Trainerteam Konstantin Kramer und Peter Becker mit 9 Jungringern

nach Pirmasens in die Kirchberghalle zum 34. internationalen Turnier. Neben zahlreichen deutschen Vereinen waren auch Ringer

aus Belgien und Frankreich am Start.  Insgesamt nahmen rund 200 Jugendliche und Kinder im Alter von 6 bis 20 Jahren teil.

 

Für einige St.Ingberter Nachwuchsringer war es das erste große Turnier und somit war die Aufregung groß. Damit sich zeigt, dass

gutes und fleißiges Training sich lohnt und um möglichst viel Ringkampferfahrung zu sammeln, legt der KSV 68 St.Ingbert der Teilnahme  an Turnieren einen besonders große Beachtung bei.

 

In den Altersklassen von A bis zur E-Jugend traten die Nachwuchsringer ihre Begegnungen an. Dabei konnte Abdulkerim Göeli in der A-Jugend 84 kg den 1.Platz erringen. Weitere Platzierungen: Youness Boujmal, D-Jugend, 63 Kg Platz 2; Leonard Kirsch, C-Jugend, 46 kg Platz 3; Tjörben Schlicher, B-Jugend, 69 kg Platz 3. Cassian Becker, D-Jugend, 46 kg Platz 4; Philipp Pressmann, C-Jugend, 58 kg Platz 6; Devin Posharnitzki, D-Jugend 27 Kg Platz 7, Bilal Boujmal, C-Jugend 34 kg, Platz 8;

 

Die nächste Turnierteilnahme wird das 20. Heinz Kläs Gedächtnisturnier in Püttlingen-Köllerbach am 27.05.2017 sein. Alle Termine und Bilder zu den Turnieren finden Sie auf unserer Website www.ksv-68-st-ingbert.de

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com