Dienstag, Mai 6, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 2689

Vier Fahrzeuge mit Sprühfarbe beschmiert

Homburg (ots) – Im Zeitraum zwischen dem 09.03.2020, 15:00 Uhr, und dem
10.03.2020, 08:00 Uhr, ereigneten sich Sachbeschädigungen an insgesamt vier
geparkten Fahrzeugen in der Friedastraße in Homburg. Ein bislang Unbekannter
beschmierte jeweils den Fahrzeuglack der Fahrerseite mittels bronzefarbenen
Sprühlacks. Die Schadenshöhe beläuft sich auf mehrere tausend Euro.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der
Polizei Homburg (06841-1060) in Verbindung zu setzen.

Einbruch in Einfamilienhaus bei Anwesenheit der Bewohner in Kirkel

Kirkel (ots) – Am Morgen des 11.03.2020, zwischen 03:45 Uhr und 04:00 Uhr,
ereignete sich ein Einbruchsdiebstahl in ein Einfamilienhaus in der
Mühlbergstraße in Kirkel Neuhäusel. Unbekannte verschafften sich durch ein
Kellerfenster Zutritt zum Anwesen und durchsuchten zunächst den Keller sowie
einen Flur im Erdgeschoss nach Wertgegenständen. Aus einer Handtasche
entwendeten der oder die unbekannten Täter ca. 100EUR Bargeld, ehe sie das
Anwesen auf dem Einstiegsweg wieder verließen.

Vermutlich wurden der oder die Täter durch das Anschlagen des Hundes der
Hauseigentümer, welche zu diesem Zeitpunkt im ersten Obergeschoss schliefen, bei
der Tatausführung gestört. Zu einem direkten Kontakt zwischen Täter und Opfer
kam es nicht.

Zeugen, zur Tatzeit verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben und sachdienliche
Hinweise zur Tat geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion
Homburg (Tel.: 06841 / 1060) in Verbindung zu setzen.

Corona-Fälle im Regionalverband – Grundschule Rodenhof und Gymnasium Sulzbach geschlossen

Theodor Heuss Gymnasium Sulzbach und Grundschule Rodenhof vorerst zu

Im Regionalverband Saarbrücken gibt es vier weitere bestätigte Fälle einer Infizierung mit dem Coronavirus. Die Testergebnisse wurden am Dienstagabend an das Gesundheitsamt des Regionalverbandes übermittelt.

Als Schutzmaßnahme in Zusammenhang mit den neuen Fällen wird der Betrieb zweier Schulen ab sofort bis zum Ende der Woche eingestellt. Es handelt sich um die Freiwillige Ganztagsgrundschule Rodenhof und das Theodor Heuss Gymnasium Sulzbach. Für alle Schülerinnen und Schüler sowie das an diesen beiden Schulen tätige Personal wird vom Gesundheitsamt in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Saarbrücken und der Stadt Sulzbach eine häusliche Quarantäne angeordnet. Auch die weiteren im jeweiligen Haushalt lebenden Personen sollten zu Hause bleiben.

Ärzte und Mitarbeiter des Gesundheitsamtes sind ab Mittwochmorgen in den beiden Schulen, um die Gebäude-Situation und Kontaktmöglichkeiten vor Ort zu untersuchen. Für alle Familien in häuslicher Quarantäne gilt: Es ist nicht nötig, selbst Maßnahmen einzuleiten, das Gesundheitsamt wird allen Eltern über die jeweiligen Schulen zeitnah Informationen zum weiteren Vorgehen zukommen lassen.

Allgemeine Informationen zum Thema Coronavirus stehen über die Webseite des Regionalverbandes unter www.regionalverband.de/corona und der Webseite des saarländischen Gesundheitsministeriums unter www.corona.saarland.de oder über die Webseite des RKI zum Corona-Virus www.rki.de/covid-19 zur Verfügung.

Diebstahl eines großen Biergartenschirms in Urweiler

St. Wendel (ots) – Von dem Bouleplatz des Boule-Club Urweiler, der sich in der
Straße “ Auf der Rothweid“ in der Nähe der dortigen Sporthalle befindet, wurde
zwischen dem 15.02. und dem 26.02.2020 ein großer Marktschirm gestohlen. Es
handelt sich hierbei um einen großen graufarbenen sogenannten Biergartenschirm
(4 Meter x 4 Meter) mit einem „Karlsberg -Emblem“. Der Schirm war im Boden
befestigt und musste vor dem Diebstahl zuerst demontiert werden. Die Polizei St.
Wendel sucht Zeugen, die Angaben zu dem Diebstahl machen können. Unabhängig von
den polizeilichen Ermittlungen wurde zudem von dem o.g. Boule-Club eine
Belohnung für entsprechende Hinweise, die zur Wiedererlangung des Schirmes
führen, in Aussicht gestellt.

Verkehrsunfall auf der A 8 in Höhe Friedrichsthal mit zwei leicht verletzten Personen

Friedrichsthal/Saar (ots) – Am Dienstagvormittag, den 10.03.2020 gegen 11:20 Uhr
ereignete sich auf der BAB 8, Richtungsfahrbahn Saarlouis, in Höhe des
Autobahndreiecks Friedrichsthal ein Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten
Personen. Nach ersten Zeugenaussagen kam ein 47-jähriger Fahrer mit seinem Pkw
aus noch unbekannten Gründen nach rechts von der Fahrbahn ab. Rechtsseitig der
Autobahn kippte der Pkw auf das Fahrzeugdach und rutschte in das dortige
Gelände. Weitere Fahrzeuge waren an dem Unfall nicht beteiligt. Glücklicherweise
wurden der 47-jährige Fahrer sowie seine 46-jährige Beifahrerin lediglich leicht
verletzt. Während der Fahrer sich aus dem Fahrzeug selbst befreien konnte, wurde
die Beifahrerin von der alarmierten Freiwilligen Feuerwehr Friedrichsthal aus
dem Auto befreit. Ein Notarztwagen sowie zwei zur Unfallstelle entsandte
Rettungswagen versorgten die Verletzten und verbrachten diese in ein umliegendes
Krankenhaus. Das beteiligte Fahrzeug musste von einem Abschleppdienst geborgen
werden. Durch die Unfallaufnahme und die eingesetzten Rettungskräfte war die
Auffahrt der BAB 623 zur BAB 8 in Richtung Saarlouis zeitweise voll gesperrt.
Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an. Zeugen des Verkehrsunfalls werden
gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Sulzbach unter Telefon: 06897/9330 zu
melden.

Der Frühling steht vor der Tür- Das Programm für das Dudweiler Frühlingsfest 2020 steht

Der Verkehrsverein Dudweiler e.V.veranstaltet am Samstag und Sonntag, 18. und 19. April, das Dudweiler Frühlingsfest 2020.

Das Programm für das Frühlingswochenende in Dudweiler steht fest!
An den beiden Festtagen (SA und SO) findet ab 9.30 Uhr auf dem Alten Markt und in der Fußgängerzone die berühmte Dudweiler Autoschau statt. Dort präsentieren Autohändler aus der Umgebung ihre Neuheiten; Autohaus Bickar und Wagner, Autohaus Schankola GmbHund Autohaus Klos.

Samstags (18.04.2020) kann man bereits die Kirmes besuchen und auf dem Dudweiler Markt danach etwas Essen und Trinken. Es gibt wie immer den Getränkestand am Alten Markt, des weiteren Kaffeespezialitäten von Jörg Spangenberger.

Von 12.00-13.00 Uhr findet traditionell das Weißwurstfrühstück mit musikalischer Begleitung statt.

Ab 13.00 Uhr bis ca. 14.00 Uhr tritt die Bläserklasse der Gemeinschaftsschule Sulzbachtal auf dem Alten Markt auf. Dank dem DCC ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt, der Karnevalsverein wird uns um 12.30 Uhr bei unserem Weißwurstfrühschoppen unterstützen. Der Musikzug Dudweiler e.V. wird zur instrumentalen Unterhaltung beitragen.


Offizielle Eröffnung ist am Sonntag um 15.00 Uhr durch den Schirmherrn Dr. Jérôme Lange und Bezirksbürgermeister Ralf-Peter Fritz. Die Rock-Coverband „Blue Summer“ unterhält die Besucher ab circa 15.00 Uhr mit ihrem Programm.


Stände am verkaufsoffenen Sonntag sind des Weiteren:
Der VVD e.V.wird wie immer mit seinem Infostand und Crémant-Verkauf auf dem Alten Markt vertreten sein. Hierzu nimmt der VVD gerne Infomaterialien und Flyer von Vereinen und Gewerbetreibenden entgegen, um diese am Stand auszulegen und zupräsentieren. Erfreulicherweise nimmt auch wieder die Marinekameradschaft Dudweiler teil. Der ATV Dudweiler wird mit einem Infostand sowie einer sportlichen Darbietung seiner Kindergruppen teilnehmen sowie einen Tanzbeitrag der Bauchtänzerinnen beisteuern.

Die KG Grüne Nelke e.V. wird wie in jedem Jahr mit ihrem selbst gebackenem Kuchen und Kaffee vor Ort sein!

Auch die Boxer des ASC Dudweiler werden mit einem Infostand in der FGZ sowie einer sportlichen Vorführung vertreten sein. Taxi Hartmann ist auch wieder dabei mit einem Infostand. 


Am Sonntag, 19. April, ist verkaufsoffener Sonntag in Dudweiler von 13.00 bis 18.00 Uhr. Das Parkhaus ist an diesem Tag von 9.00 bis 19.00 Uhr geöffnet.

Sehr froh ist der VVD darüber, dass Pro Dorf e.V.wieder das Fest in diesem Jahr unterstützen wird: Der Verein wird die Dudweiler Fußgängerzone beleben und, wie im vergangenen Jahr, exklusiv eine Oldtimer,- und Motorradausstellung in der FGZ organisieren. Außerdem wird für musikalische Unterhaltung gesorgt sein: Peter Rippel spielt exklusiv sonntags bei Exklusiv Second Hand Scheller.


Von Freitags bis Dienstags findet die Dudweiler Frühlingskirmes statt, hier ist der Karnevalsverein Kaltnaggischer Gardisten Corps wie immer engagiert dabei, nämlich mit Bierstand und Zelt auf der Kirmes (Dudoplatz). 

Der VVD freut sich schon jetzt über zahlreiche Besucher bei hoffentlich bestem Wetter!

Gedenken an das Grubenunglück mit 299 Toten in Luisenthal

Ein Beitrag von Lothar Ranta

Völklingen-Luisenthal. 1962 erlebte Deutschland das schwerste Grubenunglück auf der Grube Luisenthal durch eine Schlagwetter- und Kohlenstaubexplosion. Seitdem wird jedes Jahr am 7. Februar der verunglückten 299 Bergleute in einer Gedenkveranstaltung getrauert. 84 Bergleute wurden schwerverletzt und 61 hatten Glück. Sie wurden unverletzt gerettet. Kurz nach diesem verheerenden Unglück haben viele Knappen und jüngere Hauer (Bergleute) den Beruf gewechselt.

Der 1963 gegründete Bergmannsverein “Glück Auf“ Luisenthal e.V. Saarland und das Bergmannshilfswerk Luisenthal laden jedes Jahr zur Gedenkfeier ein. Auch nach 57 Jahren kamen noch viele Mitglieder saarländischer Bergmannsvereine und betroffene Familienmitglieder sowie Abordnungen aus Frankreich und Belgien. Von der Pfarrkirche Christkönig in Luisenthal bis zum Barbara Denkmal auf dem “Platz des 7. Februar“ führte der beeindruckende Trauerzug. Viele Gäste und ehemalige Bergleute in traditionellen Bergmannsuniformen mit historischen Fahnen und Standarten führten die Trauernden an. In öffentlichen Gedenkreden und Kranzniederlegungen wurde an den “Schwarzen Tag“ seit Bestehen des Saarlandes gedacht.

Anschließend fand in der Kirche Christkönig ein ökumenischer Gottesdienst statt. Die Kirche war voll besetzt. Die Fahnen- und Standartenträger standen vor dem Altar. Beide Pfarrer hielten nachdenkliche Reden. Manche Besucher waren noch sichtlich bewegt.

Besinnliches Beisammensein in der Kulturhalle Luisenthal (Foto: Lothar Ranta)

Wie bei den meisten Trauerfeiern trafen sich die Gäste zum anschließenden aber besinnlichen Beisammensein in der Kulturhalle Luisenthal. Es war nicht für alle Platz. An der Fassade erkennt man den großen Schriftzug “Turnverein-Obervölklingen e. V“. Die ehemalige historische Turnhalle.

Es war wie eine große Familienfeier. Viele kannten sich und ließen die Vergangenheit aufleben. Die meisten Anwesenden werden sich wie jedes Jahr auch nächstes Jahr zur Erinnerung wiedersehen.

Die 80er Jahre Tribute Rockshow l Tanny Mas & Band wird auf den 30.10. verschoben

Aufgrund der aktuellen Situation hinsichtlich des Coronavirus und gemäß der Empfehlung des Gesundheitsministeriums (Teilnahme > 1.000 Besucher) hat die Vereinigte Volksbank (meine VVB) vorsorglich die für den 27.03.2020 geplante 80er Tribute Rockshow im Lokschuppen in Dillingen in den Herbst 2020 verschoben. Die erworbenen Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit! 

Die VVB sieht in der Verschiebung eine reine Vorsichtsmaßnahme, wie Marketingleiter Guido Cloos betont: „Wir wollen in diesem Zusammenhang unterstützend tätig sein, um der Ausbreitung des Virus entgegenzuwirken. Wir freuen uns weiterhin auf die außergewöhnliche Rockshow am 30.10.2020 und hoffen, dass unseren Gästen diese Unannehmlichkeit nicht die Vorfreude nehmen kann.“

FK Pirmasens organisiert einen Fanbus zum Bahlinger SC

Wichtiges Regionalliga-Auswärtsspiel am kommenden Samstag

Der Kampf um den Klassenverbleib in der Regionalliga Südwest geht in die entscheidende Phase. Aus diesem Grund setzt der FK Pirmasens einmal mehr auf die Unterstützung seiner Anhänger und bietet einen Fanbus nach Bahlingen an.

Die Partie beim Bahlinger SC, derzeit auf dem elften Tabellenplatz, findet am kommenden Samstag, 14. März 2020, um 14 Uhr im Kaiserstuhlstadion statt.

Um möglichst vielen FKP-Fans die Möglichkeit zu geben, die wichtige Begegnung vor Ort anzuschauen, organisiert „die Klub“ einen Bus. Dieser fährt am Samstagmorgen um 10 Uhr im Sportpark Husterhöhe ab und kostet zwölf Euro pro Person.

Anmeldungen nimmt die FKP-Geschäftsstelle telefonisch unter (06331) 12 9 63 und per E-Mail an info@fk-pirmasens.com entgegen.

Die Fahrt findet ab mindestens 30 Mitfahrern statt. Anmeldeschluss ist zunächst Donnerstag, 12. März 2020, 17 Uhr. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, informiert der Verein rechtzeitig unter www.fk-pirmasens.com sowie auf den Social-Media-Kanälen über die Absage des Busses.

Osterrock-Festival in der Bliesgau-Festhalle

The Sticky Fingers, Purple Haze, Overcome

Bereits zum 16. Mal lädt die Rockband „Purple Haze“ zum Osterrock-Festival in die Bliesgau-Festhalle nach Blieskastel. Am Ostersamstag, 11.04.2020, haben sich die sechs Rocker aus dem Saar-Pfalz-Kreis dieses Jahr erneut eine Tributeband als Headliner eingeladen. 


Mit „The Sticky Fingers“ aus Italien konnte eine der renommiertesten Rolling Stones-Tributebands gewonnen werden.

„Wir werden pünktlich zum Osterrock wieder einige neue Songs im Programm haben“, verspricht außerdem Purple-Haze-Gitarrist Olaf Ehrmantraut. 

Neben den Gastgebern treten als Opener „Overcome“ eine neu formierte Creed-Tribute Band aus Zweibrücken auf.

Infos zu den Bands:

THE STICKY FINGERS:
Es war im Juli des Jahres 2006 während eines Rolling Stones-Konzertes in Mailand als sich mitten in der wild feiernden Menschenmenge Stefano und Bardo über den Weg liefen. Das Projekt namens „Sticky Fingers“ gab es zu diesem Zeitpunkt schon seit 2001, es fehlte ihnen nur noch die eine entscheidende Zutat um den „Sound der weltbesten Rock`n´Rollband“ auch wirklich perfekt wiederzubeleben zu können. Als dann endlich die „legendären Glimmer Twins“ zusammengekommen waren setzten die „Sticky Fingers“ geradezu über sämtliche Clubs und Festivals in Italien einen Flächenbrand in Gang.
Die „Sticky Fingers“ geben bis in letzte Detail getreu die Show der Rolling Stones wieder. Dank des perfekten Timings des Drummers Andrea Astori, dem unverwechselbaren Groove des Bassisten Fabio Matelli, des einmaligen Soundteppichs, den die beiden Gitarristen Bardo und Matteo Acuto in der Lage sind zu erzeugen, bis hin zu der schier endlosen Energie des Frontsängers Stefano Florenzano – all dies machen „Sticky Fingers“ zu einer wahren Referenz und zu einer der wichtigsten und besten Rolling Stones Tributebands überhaupt.
Ein „Sticky Fingers“-Gig ist niemals schlicht und einfach: Bardo ist in der Lage absolut jeden der unverwechselbaren Sounds des King of Rock`n´Roll Keith Richards in all seinen leidenschaftlichen Schattierungen wiederzugeben; Stefano Florenzano ist schlicht und ergreifend die Personifikation Mick Jaggers: die Moves, der Look, die Bewegungen und Outfits die Jagger seit den Sechziger Jahren auszeichnen werden von einem wahren Bühnenprofi eins zu eins wiedergegeben.
Diese Show sollten und dürfen Sie auf keinen Fall vermissen.

PURPLE HAZE:
PURPLE HAZE wurde 1993 als Bandprojekt der Städt. Musikschule Zweibrücken von Pietro Ramaglia, damaliger Schlagzeuglehrer und ehem. Drummer von Sarah Connor, gegründet. Seitdem kann die Band auf über 25 erfolgreiche Jahre Bandgeschichte zurückblicken: Ob als Support Act für Revolverheld, U.F.O. oder Boppin‘ B, von der Kneipe über intime unplugged Konzerte, Bikertreffen, Radio Gigs, Stadtfeste, große Open Air Bühnen oder Festivals war und ist alles mit dabei. 
PURPLE HAZE hält für jeden Rockfan die richtigen Hymnen bereit und zwar von Hardrock zur Ballade, über Bon Jovi, Westernhagen, Iron Maiden, Scorpions, Whitesnake, Deep Purple, Led Zeppelin, Die Toten Hosen, Kiss, bis hin zu Rage against the machine oder Kings of Leon. „Gespielt werden die Songs mit einer Dynamik, die jeden Zuschauer von Beginn an in Wallung geraten lässt. Kraftvoll, teils brachial aber immer melodiös und auf höchstem Niveau werden alle Geschmäcker bedient und bis zum letzten Song gefesselt – viel mehr Emotion geht kaum noch!“, schrieb die Pirmasenser Zeitung im August 2019. Mittlerweile von Classic Rock Radio zur besten Rock-Coverband des Saarlandes gekürt, freut sich PURPLE HAZE auf weitere 25 tolle Jahre vollgepackt mit schweißtreibenden Auftritten und spannenden Projekten. 

OVERCOME:
Warum ausgerechnet Creed?
Die Musiker von Overcome verbindet die Leidenschaft für eine Ära der Rockmusik, die jedes Bandmitglied bisher nicht so ausleben konnte, wie es sich das gewünscht hätte.
Patrick Bollig und Andreas Buchmann hatten zuerst die Idee, mit einer Band die Musik von Creed zu spielen. Im Okober 2018 begannen sie schließlich, die passenden Musiker zu suchen.
Günth Rombach, der bis 2018 in der Band Drivers Inc. aus Kaiserslautern getrommelt hatte, ließ sich vom Enthusiasmus der beiden Ideengeber schnell anstecken. 
Aber wer sollte singen? 
Von Stuttgart bis Heidelberg wurden motivierte Sänger gecastet, die die ersten Proben begleitet haben. Mit dem Saarbrücker Michael Kräuter wurde endlich ein charismatischer Sänger aus der Nähe gefunden, der die Leidenschaft für Creed teilt. 
In einer der ersten Proben mit Kräuter haben sich alle verwundert angeschaut und leise das F- Wort ausgesprochen. Gänsehaut prägte den Moment, als Overcome sich in der jetzigen Besetzung gefunden hatte. 
Warum ist Overcome eine Tributeband? 
Weil das Quartett den authentischen Creed-Sound auf die Bühne bringt. Die entsprechende Bühnenpräsenz, samt Technik und Instrumentierung, passt. 
Andreas Buchmann am Bass und Günth Rombach an den Drums bilden die groovige Basis. Patrick Bollig an der Gitarre eifert seinem Idol Mark Tremonti nach. Er ist, wie Tremonti es bei Creed war, die Schlüsselfigur bei Overcome. 
Michael Kräuter ist mit Led Zepplin groß geworden, sowie ein frenetischer Fan von Mike Patton und des verstorbenen, einzigartigen Chris Cornell. Er ist der Garant dafür, dass Overcome den emotionalen Gesang des Scott Stapp trifft.

Einlass: 19.00 Uhr; Beginn: 20.00 Uhr

Tickets bei Ticket Regional

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com