Dienstag, Mai 6, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 2855

SPD Oberwürzbach lädt zum Neujahrsempfang ein

0

Der Neujahrsempfang der SPD Oberwürzbach beginnt am Samstag, den 4. Januar 2020 um 18.00 Uhr in der Unterkirche in Oberwürzbach. Als Gastrednerin wird die Ministerin für Bildung und Kultur, Christine Streichert-Clivot, erwartet. Die Orchestergemeinschaft „Musik verbindet“ übernimmt die musikalische Umrahmung der Veranstaltung. Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sind ganz herzlich zum Neujahrsempfang mit kleinem Imbiss eingeladen.

SPD Oberwürzbach

Dunja Sauer, Vorsitzende, Am Fuhrweg 24, 66386 St. Ingbert, Telefonnummer 0170 5752799 

Sabine Degel, stv. Vorsitzende, Am Kesselwald 3, 66386 St. Ingbert , Telefonnummer 0160 9545 00 06

Thomas Meyer, stv. Vorsitzender,  Hauptstr. 116, 66386 St. Ingbert, Telefonnummer 0170 5459177

Mit dem Sulzbacher Kneippverein zu den „Sternen des Nordens“

0

Für seine Jahresfahrt 2020 hat der Vorstand des Kneippvereins Sulzbach wieder ein sehr interessantes Ziel ausgesucht. Vom 31. Mai bis 7. Juni geht es zu den schönsten Städten und Landschaften Norddeutschlands. Das Hotel „NH Schwerin“ in Schwerin, der „Stadt der sieben Seen und Wälder“, wird unser Domizil für eine ganze Woche sein. Von dort aus erkunden wir Wismar, Stralsund und Rügen, die mecklenburgische Seenplatte, Lübeck, Travemünde und Hamburg.

Die Fahrt kostet für Mitglieder 780 Euro pro Person im DZ  und 805 Euro für Nichtmitglieder (EZ Zuschlag 140 Euro). Im Preis enthalten ist die Fahrt im modernen Fernreisebus, sieben Übernachtungen incl. HP, alle Ausflüge, zahlreiche Extras und Reiseleitung von Anfang an. Erleben Sie mit dem Kneippverein Sulzbach die Geschichte der Hanse, bestaunen Sie wunderschöne und unberührte Landschaften, erkunden Sie malerische Altstädte und moderne Architektur – kurz gesagt: Fühlen Sie das Flair der Sterne des Nordens. Nähere Informationen, Reiseunterlagen und Anmeldungen unter 06897 – 9990732. 

Verkehrsunfall mit einer Verletzten in Winterbach

0

St. Wendel (ots) – Am 27.12.2019, gg. 06.05 Uhr, kam es in der Winterbacher 
Straße zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten PKW-Fahrerin. Dort war zu 
dieser Zeit eine 19-jährige Frau aus dem Landkreis Neunkirchen mit ihrem PKW in 
Rtg. Alsweiler unterwegs. In Höhe des Anwesens Nr. 20 verlor sie die Kontrolle 
über ihren PKW und stieß gegen einen geparkten PKW. Durch den Aufprall 
überschlug sich das Fahrzeug der 19-jährigen und blieb auf dem Dach liegen. Die 
Frau konnte ihr Fahrzeug noch selbstständig verlassen, wurde aber durch den 
Verkehrsunfall verletzt. Sie musste in ein Krankenhaus verbracht werden. Im 
Rahmen der Unfallaufnahme musste der dortige Streckabschnitt kurzfristig 
gesperrt werden. Es kam diesbezüglich zu Verkehrsbehinderungen.

Versuchter Wohnungseinbruchsdiebstahl in der Kaiserstraße in St. Ingbert

St. Ingbert-Mitte (ots) – Am 28.12.2019 kam es gegen 01:15 Uhr zu einem 
versuchten Wohnungseinbruchsdiebstahl in der Kaiserstraße, nahe der Einmündung 
in die Arthur-Kratzsch-Straße, in St. Ingbert. Ein männlicher Täter verschaffte 
sich auf bislang unbekannte Art und Weise Zutritt zum Mehrparteienanwesen und 
schließlich zur Wohnung der Geschädigten. Von den Wohnungsinhabern bemerkt, 
ergriff der Täter unverzüglich die Flucht, entweder in die 
Arthur-Kratzsch-Straße oder in die Kaiserstraße. Entwendet hatte er in der 
Wohnung nichts. Sollten Anwohner oder Passanten sachdienliche Informationen zum 
Täter geben können, wird um Mitteilung bei der Polizei St. Ingbert, unter der 
06894/1090 gebeten.

IGB-Treffen e.V. präsentiert Multimedia-Reisevortrag „Island mit dem Motorrad“

Valle on Tour, bestens bekannt aus youtube und instagram zeigt am 28. Januar seinen Multimedia-Reisevortrag „Island mit dem Motorrad“ in der Wanderhütte „Frohsinn“ in St. Ingbert-Oberwürzbach, Farrenbergstraße 13. Einlass  ab 17:00 Uhr, der Vortrag startet um 19:00 Uhr. Vor Ort werden Getränke und regionale Speisen angeboten.  „Abenteuer beginnen im Kopf, werden in der Welt lebendig und enden in Geschichten daheim.“ Als sein bisher eindrucksvollstes Motorrad-Abenteuer beschreibt Valle seine rund 4.000 km lange Tour durch das Land aus Feuer und Eis. Neben seinen schönsten Video- und Fotoaufnahmen, einer weltweit einzigartigen Naturlandschaft, gastfreundlichen Menschen und inspirierenden Begegnungen, vermittelt Valentin Müller in seinem praxisorientierten Vortrag viele Tipps für die eigene Reiseplanung, zeigt auch Szenen aus dem nicht immer perfekten Reise-Alltag.  Dieser Multimedia-Reisevortrag richtet sich nicht nur an MotorradfahrerInnen, sondern an alle Reise- und Naturliebhaber. Während seiner Zeit in Island spaziert er über die Kontinentalplatten, spürt die brodelnde Erde unter seinen Füßen und trifft auf eine nahezu unberührte Tier- und Pflanzenwelt. Ziel seines Vortrages ist es im anschließenden Erfahrungsaustausch, seine Erlebnisse zu vermitteln, Fragen zu Island zu beantworten, Fernweh zu wecken und die Zuhörer zu motivieren, am besten einfach gleich selbst loszufahren. Die Zuschauer erleben den multimedialen Reisevortrag auf einer Hochkontrast-Leinwand mit einer 3-Meter-Bilddiagonale in 4K-Auflösung und einem erstklassigen Sounderlebnis. Der Reisevortrag ist für die gesamte Familie und für jedes Alter geeignet.  Valle: „Das Ziel meines Vortrages ist es euch zu unterhalten, die Erlebnisse nachvollziehbar zu machen, Fragen zu einem Land zu beantworten und euch zu motivieren einfach selbst loszufahren. Wenn auch ihr Lust auf einen Abend voller Fernweh, inspirierender Geschichten und schöner Aufnahmen habt, dann freue ich mich auf ein Kennenlernen (oder Wiedersehen) während meinem Vortrag.“ Denn auch Heimatverbundenheit spielt eine entscheidende Rolle in der real-life YouTube-Serie „Valle on Tour – Around the World“.  Valle hat seinen Job gekündigt, seine Sachen verkauft und seitdem lebt er seinen Traum. Ende März 2019 startete er mit „Valle on Tour – Around the World“ seine einzigartige Social Media Motorrad-Weltreise mit dem Ziel alle seine Erlebnisse mit Dir zu teilen. Auf seiner Homepage gibt es Videos, Fotos, Reiseangebote und viele weitere Zusatzinhalte. „Nichts lässt mich meine Sinne so unmittelbar empfinden wie das Motorradfahren. Es zeigt die Welt aus einer anderen Perspektive und hebt Grenzen auf. Bestandteil der Natur zu sein und neue Orte, Länder, Menschen, Bräuche und Kulturen kennenzulernen ist mein Ziel.“

2020 als Linolschnitt: Die etwas andere Jahresprognose

0

Wer sich schon einmal – vielleicht in der Schulzeit– an einem Linolschnitt versucht hat, der weiß: Das Ergebnis kann etwas grob ausfallen, auf jeden Fall aber muss man von vornherein „ex negativo“ vorgehen und die größte Sorgfalt auf alles verwenden, was nicht gedruckt werden soll. Warum diese Technik nicht auf die Jahresprognose anwenden? Was kommen wird, weiß sowieso keiner! Aber wir können vielleicht schon erahnen, was nicht sein wird. 

Grundschüler waren wir ja alle mal, danach haben sich unsere Wege getrennt. Darum auch für die Akademiker unter uns: Wenn der große Philosoph Ludwig Wittgenstein meinte, die Welt sei „alles was der Fall ist“, drehen wir das heute um und versuchen es mit „die Welt ist das was übrig bleibt, wenn wir alles weglassen, was nicht der Fall ist“. (Für Akademiker muss das jetzt aber auch reichen.)

Gehen wir unser Werk also in diesem Sinne an: 

Zum Thema Bildung: Auch 2020 wird es kein bundesweites Zentralabitur geben, die soziale Herkunft wird für den Bildungserfolg von Kindern aus einfachen Verhältnissen nicht von Vorteil sein, die Ganztagsschule wird im Saarland nicht flächendeckend eingeführt und im Unterschied zu Rheinland-Pfalz wird es hier keine Beitragsfreiheit für Kitas geben.

Für den Nahverkehr werden wir auch 2020 kein integriertes Konzept erleben, von der „Wabe“ wird nicht Abschied genommen und preisgünstiger wird es sowieso nicht. Das Saarland wird 2020 weder als das Bundesland mit der höchsten Autodichte abgelöst, noch wird es diese Spitzenposition überhaupt abgeben wollen.

Auch für die Senior*innen (männlich, weiblich und divers) ist Kontinuität angesagt: Keine Abstriche wird es geben bei den Pflegekosten. Die liegen in einem saarländischen Heim um 20% höher als im Bundesdurchschnitt. Da 2.240 € monatlich für normale Rentner ohnehin nicht zu stemmen sind, wird die zuständige Sozialministerin auch weiter dazu lieber nichts sagen. Ein Konzept zum Gegensteuern wird mit Rücksicht auf die Träger der Heime nicht vorgelegt.

Apropos Steuern: Das Saarland wird bei der Belastung mit Grunderwerbsteuer die Spitzenposition nicht abgeben, das „besondere Kirchgeld“ für nichtkonfessionelle Ehepartner („Heidensteuer“) wird nicht abgeschafft.

Die Meisterpflicht für Ministerpräsidenten wird nicht eingeführt, zumindest solange auch das Priesteramt für katholische Frauen tabu bleibt.

Fügen wir dem Gesamtbild noch einige Schraffuren hinzu: das Ludwigspark-Stadion wird trotz neuem OB nicht fertig, die Strompreise werden nicht sinken, die große Koalition wird nicht platzen und am Ende wird es bei allen bekannten und neuen Skandalen wieder keiner gewesen sein (AKK schon gar nicht).

Jeder mag nun noch seine ganz persönlichen Striche und Furchen in die Platte ritzen. Wenn wir sie dann einfärben und drucken sehen wir vielleicht wie Wittgenstein, dass die Welt die Gesamtheit der Tatsachen ist und nicht der Dinge. Und auch für das Saarland gilt: „Nicht wie die Welt ist, ist das Mystische, sondern dass sie ist.“

In diesem Sinne: Weiter so und guten Rutsch!

St. Ingbert: Diebstahl aus Berlingo

St. Ingbert (ots) – In der Zeit vom 24.12.2019,  21:30 Uhr bis 25.12.2019, 12:30
Uhr, wurden von einem unbekannten Täter in der Alte Meßstraße in St. Ingbert aus
einem unverschlossenen Citroen Berlingo Bargeld und ein Ring entwendet. Zeugen 
werden gebeten, sich mit der Polizei St. Ingbert unter Tel.: 068941090 in 
Verbindung zu setzen.

Vorweihnachtliche Verkehrskontrollen – Polizei zieht Bilanz

0

Saarbrücken (ots) – Wie auch in den Vorjahren führte das Landespolizeipräsidium 
auch in diesem Jahr wieder Schwerpunktkontrollen mit der Zielrichtung „Alkohol 
und Drogen“ in der Vorweihnachtszeit durch. Hauptaugenmerk lag dieses Jahr auf 
ausgewählten Örtlichkeiten, an denen sich in der Vergangenheit alkohol- oder 
drogenbedingte Verkehrsunfälle ereigneten.

Insgesamt stellten die Einsatzkräfte eine Vielzahl an Verstößen fest:

  – 43 Verkehrsteilnehmer_innen müssen ihren Führerschein aufgrund 
    von alkohol- oder drogenbedingter Beeinflussung abgeben.

  – 30 weitere Personen dürfen mit einem Fahrverbot für mindestens 
    einen Monat rechnen.

  – 334 Ordnungswidrigkeiten, hauptsächlich wegen Gurt- oder 
    Handyverstößen

Darüber hinaus konnten die Einsatzkräfte 20 Trunkenheitsfahrten durch die 
Sicherstellung von Fahrzeugschlüsseln verhindern.

Das Landespolizeipräsidium weist daraufhin, dass auch in den kommenden Tagen 
verstärkte Verkehrskontrollen stattfinden werden.

Zeugen und Geschädigte nach Verkehrsunfall auf der A6 / A620 gesucht

Saarbrücken (ots) – Am 23.12.2019, gegen 16:00 Uhr, befuhr ein 62 Jahre alter 
Mann (deutscher Staatsbürger) aus Kindsbach die BAB 6 /620 aus Richtung Mannheim
kommend in Fahrtrichtung Saarlouis. In Folge eines Zuckerschocks verlor der Mann
in Höhe Rastplatz Bischmisheim die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er kollidierte 
mit mindestens einem Verkehrsteilnehmer und setzte seine Fahrt in 
Schlangenlinien und beidseitig die Leitplanken touchierend bis zur Malstatter 
Brücke fort. Hier konnte er von Kräften der Polizei angehalten und der 
notwendigen medizinischen Versorgung zugeführt werden. Verkehrsteilnehmer, die 
bei dem Vorfall geschädigt wurden, sowie Zeugen werden gebeten sich mit der 
Polizeiinspektion Saarbrücken-Stadt in Verbindung zu setzen.

Oldtimer brennt aus

Die Feuerwehr St. Ingbert informiert:

In der Nacht von Montag auf Heiligabend, 24.12.2019, brannte in der Alleestraße auf einem Firmenparkplatz ein Oldtimer aus.

Die Freiwillige Feuerwehr St. Ingbert-Mitte rückte um 02:08 Uhr mit fünf Fahrzeugen aus. Ursprünglich wurde ein brennender LKW-Auflieger mit unbekanntem Inhalt gemeldet. Dies konnten die ersteintreffenden Einsatzkräfte nicht bestätigen. Ein PKW brannte vor einem Gebäude. Daneben standen mehrere Anhänger. Durch einen schnellen und gezielten Löschangriff dämmten zwei Feuerwehrleute unter Atemschutz die Flammen ein und verhinderten ein Übergreifen auf das Gebäude. Um die letzten Brandherde zu ersticken, deckten die beiden Einsatzkräfte das Fahrzeug mit Schaum ein. Der Oldtimer, der Marke Audi, brannte vollständig aus und wurde zerstört.

Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Foto: Markus Zintel – Feuerwehr St. Ingbert

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com