St. Ingbert-Mitte, Rohrbach, Rentrisch (ots) - Im Dienstgebiet der PI St.Ingbert kam es am 12.01.2021 in der Zeit zwischen 7 Uhr und 11:30 Uhr zu mehreren schneefallbedingten Ersuchen. Schwerpunkte waren dabei die Hauptverkehrsadern und die A6, in beide Fahrtrichtungen....
Ab 01. Januar 2021 dürfen wir alle Gutes tun für die Rettung des Klimas: Dann tritt die CO2-Abgabe in Kraft, ein „erster Schritt in die richtige Richtung“, wie vor allem Grüne meinen. Ab 2021 kostet eine Tonne CO2 zunächst...
In einer saarländischen Stadt (es könnte jede betreffen) wurde am 22.03.2020 in örtlichen Facebook-Gruppen dazu aufgerufen, um 21 Uhr eine Kerze ins Fenster zu stellen. „Dann beten wir gemeinsam um Bekämpfung des Corona Virus“, lautete die Botschaft und „Gott...
Eine Mutter vom Land (Raum Tholey-Lebach) berichtete über einen Hausarzt, der angesichts einer unerklärlichen Entzündung bei ihrem Kind nicht mehr weiterwusste und sie mit der Empfehlung nach Hause entließ, sie solle doch „brauchen.“ Im nördlichen Saarland wussten Ältere damals...
Wenn eine Nachfolge in einem Amt ansteht, wird gerne über die „Fußstapfen“ gesprochen, in die man zu treten habe. Diese Spuren des Wirkens werden ebenso gerne als „groß“ und „bedeutend“ eingeschätzt. Von potentiellen Nachfolgern nicht zuletzt, um damit die...
In Thüringen wurde ein erfahrener und über die Parteigrenzen hinweg von 60 % der Bevölkerung als seriös geachteter Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) durch das Parlament nicht wiedergewählt. Er war der Kandidat der größten Landtagsfraktion.
Stattdessen ließ sich der Kandidat der...
Wer sich schon einmal – vielleicht in der Schulzeit– an einem Linolschnitt versucht hat, der weiß: Das Ergebnis kann etwas grob ausfallen, auf jeden Fall aber muss man von vornherein „ex negativo“ vorgehen und die größte Sorgfalt auf alles...
Oder: Fortsetzung saarländischer Politik auf Bundesebene
Annegret Kramp-Karrenbauer zeigt eine erstaunliche Kontinuität – nicht bei inhaltlich zielführenden Vorschlägen, sondern im Umgang mit politischer Konkurrenz. Innerhalb der CDU und des Bundeskabinetts in die Defensive geraten, tritt sie zur eigenen Profilierung dem...
In unserem Provinzradar vom 16.10.2019 „Strompreis: Durchatmen – weiterzahlen!“ wurde auf den sozialen Sprengstoff hingewiesen, der in den Maßnahmen zum Klimawandel steckt. Schon 24 Stunden später folgt eine Bestätigung von wissenschaftlicher Seite. Tagesschau.de meldet:
„In einer neuen Studie des DIW...
Auch 2020 wird der Strompreis weiter steigen, nicht zuletzt wegen der „Energiewende“. Die EEG-Umlage zur Förderung von Ökostrom steigt um 5,5 Prozent auf künftig 6,756 Cent pro Kilowattstunde. Sie macht schon jetzt ungefähr ein Viertel des Strompreises aus. Auch...