Püttlingen (ots) – Am gestrigen Dienstagnachmittag (03.12.2019), gegen 14:30
Uhr, ereignete sich in Püttlingen, Völklinger Straße ein Verkehrsunfall bei dem
ein 8-jähriger Junge angefahren wurde. Der Unfall geschah als ein 42-jähriger
Verkehrsteilnehmer mit seinem Fahrzeug die Völklinger Straße in Richtung
Ortskern befuhr. Der Junge lief unvermittelt zwischen parkenden Autos auf die
Straße und wurde vom Pkw erfasst und zu Boden geschleudert. Im Anschluss steht
das Kind selbstständig auf und rennt zum nahegelegenen Elternhaus. Dort wird es
von den Eltern erstversorgt und danach in der Winterbergklinik stationär
aufgenommen. Der Junge erlitt durch die Kollision Prellungen im Gesicht sowie
Schürfwunden an Armen und Beinen.
8-jähriges Kind in Püttlingen angefahren
Einbruch in den Tambour-Verein Blau-Weiß Köllerbach
Püttlingen-Köllerbach (ots) – Unbekannter Täter brach in der Zeit von Freitag
(29.11.2019, 17:00 Uhr) bis Dienstag (03.12.2019, 19:10 Uhr) in die
Räumlichkeiten des Tambour Vereines Köllerbach in Püttlingen-Köllerbach,
Weinbergstraße, ein. Der Täter verschaffte sich über ein Fenster auf der
Rückseite des Gebäudes (ehemalige Albert-Schweitzer-Schule) Zutritt zu der
Räumlichkeit (Proberaum). Im Innern brach er eine Holztür zu einem Schankraum
auf und durchwühlte die gesamte Örtlichkeit. Nach der Tat verließ er das Gebäude
durch das „Einstiegsfenster“ Bei der Tat wurde ein kleiner zweistelliger Betrag
entwendet.
Alleinunfall mit Flucht in Jägersburg
Homburg (ots) – Am 03.12.2019, gegen 21:20 Uhr, befuhr ein unbekannter
Fahrzeugführer mit einem blauen Mercedes C180 mit KUS-Kreiskennzeichen die
Saarpfalz-Straße in Homburg Jägersburg, vermutlich in Fahrtrichtung Waldmohr.
Aus bislang ungeklärten Gründen verlor der Fahrzeugführer die Kontrolle über
seinen Wagen, geriet ins Schleudern, Überfuhr den Gehweg sowie eine
Grünflächeneinfassung, beschädigte eine Straßenlaterne, Durchbrach einen
Jägerzaun und kam schließlich im Vorgarten eines Anwesens in der Brucknerstraße
zum Stehen. Nach einem missglückten Versuch das unfallbeschädigte Fahrzeug
freizufahren, rannte der männliche Fahrzeugführer in Richtung Friedhofstraße
davon und ließ den Mercedes an der Unfallstelle zurück.
An dem Fahrzeug sowie diversen Straßeneinrichtungen entstand erheblicher
Sachschaden.
Verkehrsunfallzeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Homburg
(Tel.: 06841 – 1060) in Verbindung zu setzen.
5G-Kritiker laden zur Diskussion
Aus Wissenschaft, Medizin, Umweltverbänden und zahlreichen Initiativen werden die Stimmen immer lauter, die vor einer Einführung eines 5G-Mobilfunknetzes warnen, bevor die Folgen auf Gesundheit und Natur abschließend geklärt sind.
Um über mögliche Auswirkungen der 5G-Mobilfunkstrahlung, das Smart City Konzept und den Digitalpakt an Schulen zu informieren und mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern zu diskutieren lädt die Bürgerinitiative Saar Risiko 5G zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung ein.
Sie findet statt am 7. Dezember 2019, 14 Uhr im Restaurant Waldhaus, Meerwiesertalweg 84, 66123 Saarbrücken.
Diebstahl eines Zierbusches in Bexbach
Bexbach (ots) – In der Nacht vom 02.12.2019 auf den 03.12.2019 wurde in der
Hangarder Straße in Oberbexbach ein Zierbusch aus einem Vorgarten ausgegraben
und entwendet.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich telefonisch
bei der Polizeiinspektion Homburg (06841/1060) zu melden.
CDU unterstützte Nikolaus- Aktion des Wiesbacher Musikvereins Harmonie
Eppelborn/Wiesbach. Die CDU Wiesbach unterstützte mit einer Spende die Nikolaus-Aktion auf der Weihnachtsfeier des Musikvereins Harmonie. Der Musikverein hatte am vergangenen Samstag in der alten Kirche für seine Mitglieder eine sehr schöne Weihnachtsfeier ausgerichtet. Für die Kinder war der Besuch St.Nikolaus der Höhepunkt der Veranstaltung, denn er kommt nie ohne kleine Geschenke zu ihnen.
Adrian Bost, Vorsitzender der CDU Wiesbach, überreichte die Spende und erklärte, dass aktive Vereine für die Lebensqualität in einem Dorf sehr wichtig seien, insbesondere wenn sie wie der Musikverein viel Wert auf die Jugendarbeit legen, um die Zukunft des Vereins zu sichern. Die Unterstützung und Förderung der Vereine sei der CDU in der Gemeinde Eppelborn ein wichtiges Anliegen.
Doppelspitze führt Partnerschaftsverein „Freunde Outreau“
Eppelborn. Elisabeth Kraß und Hans-Peter König führen seit kurzem auf Beschluss der Mitgliederversammlung als Doppelspitze den Städtepartnerschaftsverein „Freunde Outreau“. Christiane Wild-Caspar, die bisherige Vorsitzende, stellte ihr Amt wegen familiärer Gründe zur Verfügung. Wild-Caspar hatte seit 2004 den Vorsitz inne. Sie wird aber als stellvertretende Vorsitzende aber weiterhin dem Vorstand angehören.
Wie Elisabeth Kraß nach ihrer Wahl ausführte, werde es ein wichtiger Aspekt der Vorstandsarbeit sein, mehr Bürger/innen für die Mitarbeit im Partnerschaftsverein zu gewinnen. Der Verein brauche eine breitere Basis. Auch gehe es darum, ergänzte Co-Vorsitzender Hans-Peter König, den Gedanken der Städtepartnerschaft allgemein nochmals stärker ins Blickfeld zu richten. Die Idee der Städtepartnerschaft sei als Versöhnungskonzept nach dem 2. Weltkrieg entstanden, um das durch den Krieg zerrissene Europa zu heilen. Die Idee sei erfolgreich gewesen. Vor dem Hintergrund der zurzeit unruhigen Situation in der Europäischen Union (EU) vertritt König die Ansicht, dass die Städtepartnerschaftsarbeit auch mithelfen könne, den Zusammenhalt der EU zu wahren.
Der Partnerschaftsverein „Freunde Outreau“ gründete sich vor 30 Jahren, als die Gemeinde Eppelborn mit der französischen Gemeinde Outreau (Pas de Calais) eine Städtepartnerschaft schloss. Der Verein hat gegenwärtig 30 Mitglieder.
Verkehrsunfälle bei winterglatten Straßenverhältnissen im Bereich Hasborn
Tholey (ots) – Am Morgen des 03.12.2019 kam es zw. 06.40 Uhr und 07.20 Uhr auf
der Landstraße zwischen Hasborn und Überroth zu 2 Verkehrsunfällen bei
winterlichen Straßenverhältnissen. In beiden Fällen kamen 2 PKW-Fahrer auf
abschüssigen Streckenabschnitten bei winterglatter Fahrbahn von der Fahrbahn ab
und kamen erst in den Leitplanken zum Stehen. Hierbei wurden jeweils die
Fahrzeuge und die Leitplanken beschädigt. Die Polizei warnt diesbezüglich die
Verkehrsteilnehmer vor den entsprechenden Wintergefahren und appelliert zu einer
witterungsangepassten Fahrweise.
Schlafsäcke gesucht: Wohnungslosenarbeit der Diakonie Saar kümmert sich um Obdachlose auf der Straße
Trotz der kalten Nächte übernachten in Saarbrücken regelmäßig 20 bis 25 Obdachlose im Freien. Sie werden von den Mitarbeitenden der „Aufsuchenden sozialen Arbeit“ der Diakonie Saar betreut. Unter dem Motto „hingehen statt wegsehen“ suchen sie Menschen in schwierigen sozialen Lebenssituationen auf der Straße oder öffentlichen Plätzen auf. Sie bieten vor Ort Kontakt, Gespräche und Vermittlungshilfen an.
Um die Menschen zu versorgen, benötigen die Mitarbeitenden derzeit dringend neue oder gebrauchte Schlafsäcke und Isomatten. „Eine Versorgung mit qualitativ hochwertigen Schlafsäcken ist bei den niedrigen Temperaturen im Winter extrem wichtig“, erklärt Mitarbeiter Thomas Braun. „Sie sind eine konkrete Hilfe, wenn der Bedürftige kein Übernachtungsangebot annehmen möchte.“ Ein warmer Schlafsack könne manchmal lebensrettende Hilfe sein. Auch warme Kleidung wird benötigt. Die Sachen können in der St. Johanner Börse in der Johannisstr. 4 abgegeben werden (täglich von 8 bis 14 Uhr). Weitere Informationen: Telefon: 0681/38983-30.
Natürlich sind auch Geldspenden willkommen: Spendenkonto IBAN DE76 5909 2000 7171 7100 00, Vereinigte Volksbank eG, Stichwort: Aufsuchende Arbeit.
Aufbruch von Zigarettenautomaten in Winterbach und St. Wendel
St. Wendel (ots) – Im Bereich von St. Wendel wurden am Wochenende 2
Zigarettenautomaten aufgebrochen. So bemerkte ein Zeuge am Samstagmorgen,
30.11.2019, gg. 02.45 Uhr, wie ein unbekannter Täter in Winterbach, an der
Einmündung Bliesener Str./Weihertrisch, versuchte einen Zigarettenautomaten
aufzutrennen. Augenscheinlich bemerkte der Täter dann, dass er aufgefallen war
und brach sein Vorhaben ab. Trotz sofort eingeleiteter polizeilicher
Fahndungsmaßnahmen konnten der oder die Täter nicht mehr vor Ort angetroffen
werden. Am Samstag, 30.11.2019, gg. 15.10 Uhr, wurde der Polizei St Wendel dann
ein weiterer aufgebrochener Zigarettenautomat in St. Wendel, Werschweiler Str.,
vor dem dortigen „UTZ“ gemeldet. Hier war der dortige Zigarettenautomat
aufgetrennt worden und das Geld aus dem Automaten entwendet worden. Der genaue
Tatzeitraum steht in diesem Fall nicht eindeutig fest. Auf Grund der
Vorgehensweise dürfte es sich in beiden Fällen um die gleichen Täter handeln.
Die Polizei St. Wendel bittet um Zeugenhinweise.