Freitag, Mai 2, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 3339

Rathaussturm in Oberwürzbach

Lydia Schaar verlor gegen Annette Mattheis

– Ein Beitrag von Reinhard Gehring –

Am Fastnachtsamstag, den 02.03.2019, fand in Oberwürzbach der Rathaussturm statt.

Ortsvorsteherin Lydia Schaar hatte gemeinsam mit dem Ortsrat versucht den Sitz des Ortsrates, das ehem. Rathaus gegen die 2. Vorsitzende des Karnevalvereins Oberwürzbach, Annette Matheis, zu verteidigen.

Annette Matheis hatte Verstärkung, wie z. B. Elferrat, Mädchen- bzw. Aktiven-Garde sowie Mitglieder des Vereins extra zum Rathaussturm dabei.

Annette Mattheis vom KV-O mit Unterstützung bei Ihrer Rede vor dem Rathaussturm. (Foto: Reinhard Gehring)

Pünktlich um 11.11 Uhr kamen die Narren, angeführt durch den Musikverein „ Musik verbindet“ vom Oberdorf zum ehem. Rathaus.

Nach harten Wortgefechten zwischen Ortsvorsteherin Lydia Schaar und der 2. Vorsitzenden der KV-Oberwürzbach, Annette Matheis, wurde der gesamte Ortsrat mit einem starken Seil verhaftet und abgeführt.Im Pfarrheim ( in der Unterkirche ) gegenüber des ehem. Rathauses fand der Rathaussturm mit allen Beteiligten so wie der Bevölkerung seinen gemütlichen Ausklang.

ASF-Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag

St. Ingbert. Die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) des SPD Stadtverbandes St. Ingbert lädt ein zu drei Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag 2019.  Am Freitag, den 8. März 2019, ab 11:30 Uhr, verteilen die SPD-Frauen Rosen an einem Infostand in der St. Ingberter Fußgängerzone.  Am Sonntag, den 10. März 2019, 10:30 Uhr, laden die ASF und die Kinowerkstatt ein zu dem Film „Nur für Personal!“ (Eintritt 4 Euro) im JUZ, Pfarrgasse 49, St. Ingbert. Nur für Personal! ist eine französische Filmkomödie von Philippe Le Guay aus dem Jahr 2010. Im Paris der 1960er Jahre führt das Ehepaar Jean-Louis und Suzanne Joubert ein langweiliges Leben in einem viel zu großen Mietshaus. Eines Tages entdeckt Jean-Louis, dass es in der sechsten Etage des Hauses, in dem die sechs spanischen Dienstmädchen untergebracht sind, viel lebhafter und bunter zugeht. Er verbringt immer mehr Zeit in der sechsten Etage. Als ihn seine eifersüchtige Ehefrau vor die Tür setzt, zieht er in eine kleine Kammer zu den Dienstmädchen. Im Anschluss an den Film lädt die ASF am Sonntag, den 10. März 2019, ab 13:00 Uhr, herzlich ein in das Pfarrheim St. Hildegard, Gabelsbergerstr. 1, St. Ingbert, zu einem Mittagsbuffet (Kostenbeitrag 7 Euro). Die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen freut sich auf einen regen Diskussionsaustausch mit vielen interessierten Gästen.

Schusswaffengebrauch durch Polizeibeamte in Spiesen-Elversberg

In den Abendstunden des 02.03.2019 wurde die Polizei Neunkirchen zu einer häuslichen Auseinandersetzung in 66583 Spiesen-Elversberg, Erzpfuhlstraße, gerufen, in deren Verlauf festgestellt wurde, dass ein 48 jähriger Deutscher in einem psychischen Ausnahmezustand sich alleine in seiner Wohnung befand und diese demolierte. 

Noch während des Ansprechens des 48 jährigen, durch die einschreitenden Polizeibeamten, bedrohte dieser sie mit einer Schusswaffe. Im Verlauf dieser Bedrohung kam es zum polizeilichen Schusswaffengebrauch. 

Der 48 jährige wurde am Bein getroffen, umgehend notärztlich versorgt und in einem Krankenhaus operiert. Er befindet sich nicht in Lebensgefahr.   

Klare Ansage Richtung Mannheim: FCS planiert Wettbewerber Steinbach

0

Die wohl ca. 3.500 Zuschauer waren vor Beginn des Spiels erstaunt: Statt Markus Mendler, der die Mannschaft am Freitag noch in der Pressekonferenz vertreten hatte, lief Ivan Franjic als 10er gegen den TSV Steinbach-Haiger auf. Auch Sascha Wenninger, in Stadtallendorf einer der Besten, hatte es erwischt: Er war nicht einmal im Kader, „systembedingt“, wie er erzählte.

Denn sein Trainer Dirk Lottner hatte sich diesmal für ein 3-5-2 entschlossen, was den bayrischen Schwaben aus der Mannschaft katapultierte. Dafür stand Marco Kehl-Gomez wieder in der Innenverteidigung, was sich auch später noch auszahlen sollte.

[ngg src=“galleries“ ids=“21″ display=“pro_horizontal_filmstrip“]

Die Hausherren begannen mit einem selbstbewußten Spiel nach vorne, das sehr variabel ausgelegt war. Franjic agierte nicht als klassischer 10er, sondern ging weit mit zurück, um der Defensive zu helfen. Die beide Spitzen Jacob und Jurcher ackerten hart, attackierten den ballführenden Gegner schon an dessen Strafraum und erzeugten so einen permanenten Druck auf die Abwehrreihe der Hessen. Nach 10 Minuten befreiten sich die Steinbacher etwas und zogen ein gefälliges Kombinationsspiel auf, das jedoch am 16er des 1. FC Saarbrücken endete.

Nach 27 Minuten war es eben jener Marco Kehl-Gomez, der mit einem 50-Meter-Pass auf Gillian Jurcher den Sieg einleitete. Jurcher behauptete den Ball mit einer kurzen Drehung und versenkte ihn unhaltbar zum 1:0. So blieb es auch zur Pause.

Zu Beginn der zweiten Hälfte mühten sich die Steinbacher, den Ausgleich zu erzielen, doch die im Winter massiv verstärkte Sturmreihe blieb an diesem Samstag jeglichen Hinweis auf Torgefahr schuldig, Stattdessen waren es die Saarländer, die mit schnellen Vorstößen für Gefahr sorgten. In der 60. Minute kam ein Ball von Jurcher auf den rechts durchgestarteten Fanol Perdedaj, der legte ab auf Tobias Jänicke: 2:0 für Saarbrücken.

Die wollten nun mehr. Und einer ganz besonders: Markus Mendler. Er war in der 63. Minute für Ivan Franjic eingewechselt worden und drehte mächtig auf, geradeso, als wollte er seinem Trainer demonstrieren, dass man ihn nicht draußen sitzen lassen darf. Nach einem Foul etwa 25 Meter vor dem Steinbacher Kasten legte er sich den Ball zurecht und zirkelte ihn unhaltbar zum 3:0 in obere rechte Toreck. Damit nicht genug: Kurz vor dem Abpfiff gelang Markus Mendler noch der vierte Treffer des Tages.

Fazit: Der TSV Steinbach-Haiger war ein starker Gegner. Doch ein FCS in der momentanen Verfassung war einfach eine Nummer zu hoch für die entschlossen kämpfenden Hessen. Zwar konnten die Saarländer den Rückstand auf Mannheim nicht verkürzen, doch die überragende Offensivkraft paart sich immer mehr mit einer stabilen Abwehr. Tolle Voraussetzungen also für das „Endspiel“ am kommenden Samstag gegen Mannheim.

Sehen Sie hier unser Interview mit Marco Kehl-Gomez und die Pressekonferenz nach dem Spiel:

44. Faustball Neujahrsturnier des Turnbundes St. Johann Saarbrücken (TBS)

Ein Beitrag von Lothar Ranta

Im Januar fand das 44. Faustball Neujahrsturnier des Turnbundes St. Johann Saarbrücken(TBS) statt. Einer der größten Faustballturniere in Südwest Deutschland.
Der TBS ist der älteste Turnverein im Turngau (Regionalverband) Saarbrücken. Zugleich ist dieses Turnier seit 13 Jahren auch das Ludwig-Kreckmann-Gedächtnisturnier. Faustball war sein Lebensinhalt nicht nur im TBS, in dem er mit 80 Jahren noch aktiver Spieler war, sondern auch auf Landes- und Bundesebene.

Ludwig Kreckmann  (Foto: Herbert Klein)


Herbert Klein, Abteilungsleiter Faustball „Dieses Turnier ist seit Jahren einzigartig in unserer Region und deshalb sind alle saarländischen Faustballmannschaften mit Begeisterung vertreten gewesen. Alle teilgenommenem Vereine regional und überregional haben schon zum 45. Turnier nächstes Jahr wieder zugesagt“. Auf den Rängen der Sporthalle Bruchwiese in St. Johann waren drei Generationen Großeltern, Eltern und Enkelkinder vertreten, die lebhaft den Spielern bei guten Paraden applaudierten. 
Wie immer waren alle mit sportlichem, fairem Ehrgeiz dabei. Das Faustball Service Team sorgte mit viel Spaß und Fleiß für den familiären Rahmen und der fürsorglichen Bewirtung, typisch saarländisch Lyoner, Flûte und Bier. Mit Lob wurde nicht gespart. Ein Grund mehr um 2020 wieder dabei zu sein.

Foto: Herbert Klein


Offensichtlich hat das was mit der saarländischen Gastfreundschaft und der lockeren Geselligkeit zu tun, das besonders die auswärtigen Mannschaften, trotz der langen Anreise, für das zweitägige Turnier jedes Jahr nach Saarbrücken zum TBS kommen. 
Zum Schluß dankte Herbert Klein allen Helfern und Helferinnen, den Schieds- und Punktrichtern, der Sportwartin Karin Rech und Monique Schäffner mit ihrem Verpflegungsteam.
Aus anderen Bundesländern kamen dieses Jahr der TV-Kostheim(Hessen), TSG-Tiefenthal(Pfalz) und der Postsportverein(PSV)-Koblenz(Pfalz). Trotz der starken und spielfreudigen Leistung des PSV-Koblenz hatte er mit einigem Pech das Endspiel verpaßt.

Folgende Plätze wurden erreicht:

1. Spieltag: 1. TV-Klarenthal, 2. TV-Völklingen III, 3. PSV-Koblenz, 4. TV-Niederwürzbach, 5. TV-Kostheim, 6. TV-Griesborn, 7. TV-Brebach, 8. Prießnitzverein Neunkirchen, 9. TSG-Heiligenwald

2. Spieltag: 1. TV-Homburg, 2. TV-Völklingen I, 3. TSG-Tiefenthal, 4. TV-Blickweiler, 5. TV-Völklingen II, 6. TV-Eppelborn 

TSV Steinbach Haiger: Und wieder siegt Saarbrücken

Im achten Duell siegt der 1.FC Saarbrücken zum siebten Mal gegen den TSV Steinbach Haiger. Am Ende stand ein 4:0 (1:0) der Lottner-Elf vor 3.026 Zuschauern. Der FCS unterstreicht damit seine Ambitionen auf den Aufstieg eine Woche vor dem Spitzenspiel beim SV Waldhof Mannheim, während die Mink-Elf auf den fünften Rang abrutscht.

Den ersten Torschuss der Begegnung hatten die Gastgeber, aber Sebastian Jacob verfehlte das Tor. Nach einer Viertelstunde jubelten die Gäste, aber Schiedsrichter Kimmeyer versagte dem Treffer von Christopher Kramer die Anerkennung aufgrund eines vermeintlichen Foulspiels. Mitte der ersten Halbzeit kam der FCS gefährlicher zum Abschluss. Tobias Jänicke scheiterte noch an Tim Paterok, aber Gillian Jurcher blieb in der 27. Minute eiskalt und traf zur Führung. Die letzten beiden Chancen im ersten Abschnitt gehörten dann wieder den Gästen. Zuerst verfehlte ein Kopfball von Sascha Marquet das Tor, ehe Keeper Daniel Batz einen strammen Fernschuss von Tim Welker aus der rechten unteren Ecke kratzte.

Nach dem Seitenwechsel dauerte es 15 Minuten, ehe eine der beiden Mannschaften gefährlich agieren konnte. Tobias Jänicke kam aus spitzem Winkel zum Abschluss und traf ins kurze Eck. Ein sehenswerter Freistoß von Markus Mendler sorgte nur acht Zeiger-Umdrehungen später für die endgültige Entscheidung und so dauerte es bis zur letzten Aktion der Partie, ehe erneut Markus Mendler die nächste gute Chance der Partie hatte und zum 4:0-Endstand für den FCS einschob.

1.FC Saarbrücken – TSV Steinbach Haiger 4:0 (1:0)

Tore: 1:0 (27.) Gillian Jurcher, 2:0 (60.) Tobias Jänicke, 3:0 (68.) Markus Mendler, 4:0 (90.) Markus Mendler.

1.FC Saarbrücken: Batz – Jänicke, Kehl-Gomez, Miotke, Zellner – Franjic (61. Mendler), Zeitz, Perdedaj (69. Oschkenat), Vunguidica – Jurcher (79. Carl), Jacob.

TSV Steinbach Haiger: Paterok – Welker, Herzig (68. Göttel), Strujic – Kunert, Wegner, (46. Reichwein) Bisanovic, Marquet, Heister – Budimbu, Kramer (68. Candan).

Schiedsrichter: Michael Kimmeyer (Karlsruhe) – Zuschauer: 3.026.​

Spatzen schlagen Wormatia Worms mit 1:0

SSV Ulm 1846 Fußball – VfR Wormatia Worms 1:0

Im ersten Heimspiel des Jahres hatten es vorallem die ersten und die letzten zehn Minuten in sich. Nicolas Jann gelang bereits in der 8. Minute das goldene Tor zum 1:0-Sieg.
Der SSV begann das erste Heimspiel des Jahres mit viel Druck und hatte einige gute Aktionen. Nach bereits acht Minuten kombinierten sich die Spatzen auf der linken Seite durch und Nicolas Jann schloss den Angriff mit dem Tor zum 1:0 ins rechte untere Eck ab.
In der 17. Minute verpasste David Braig eine Hereingabe von rechts nur knapp und der Schuss von Albano Gashi nach 23 Minuten ging am Tor vorbei.
Holger Bachthaler hatte ein 4-4-2-System gewählt, in dem Albano Gashi im offensiven Mittelfeld agierte.
Nach 35 Minuten gab es die erste gefährliche Aktion der Gäste, die die SSV-Abwehr bis dahin nicht vor größere Probleme stellen konnten.
Zwei Eckbälle hintereinander, die beide gefährlich waren konnten aber geklärt werden.
Im weiteren Verlauf gelang es keiner der beiden Mannschaften spielerisch zu dominieren und das Spiel war geprägt von vielen Zweikämpfen. Dies zeigte sich auch an der Tatsache, dass Worms‘ Dino Bajric in der 82. Minute nach hartem Ein-steigen gegen Jo Reichert die gelb-rote Karte sah.
Ab der 60. Minute kam der SSV Ulm 1846 Fußball wieder besser ins Spiel. Der agile Nicolas Jann konnte sich in der 65. Minute gut durchsetzen, seine Hereingabe fand allerdings keinen Abnehmer, auch der Nachschuss von Albano Gashi ging über das Tor.
Wäre es den Spatzen gelungen, eine der guten Gelegenheiten in den letzten zehn Minuten zu nutzen, so hätte das Spiel sehr viel deutlicher enden können. Doch weder Vinko Sapina mit einem Weitschuss (83.), noch Vitalij Lux freistehend vor dem Gästekeeper (84.) fanden mit ihren Aktionen den Weg ins Tor.
Fünf Minuten vor dem Ende kam kurz Jubel im Donaustadion auf, das Tor von David Braig wurde jedoch aberkannt, da er nach dem Pfostenschuss von Albano Gashi im Abseits gestanden hatte.
Letztlich blieb es in einem durchwachsenen Spiel beim 1:0-Heimsieg. Am nächsten Freitag reist der SSV Ulm 1846 Fußball zum FC 08 Homburg, bevor am Dienstag, 12.03. das nächste Heimspiel gegen die SV Elversberg ansteht.

SSV: Ortag – Stoll, Reichert, Schindele, Schmidts – Campagna, Gutjahr, Jann (77. Lux), Gashi – Morina (61. Sapina), Braig

Starke Kickers siegen 0:5 in Hoffenheim

Am heutigen Freitagabend gastierten die Offenbacher Kickers bei der U23 der TSG Hoffenheim. Im Dietmar-Hopp-Stadion erlebten 723 Zuschauer, die größtenteils aus Offenbach angereist waren, einen starken Auftritt der Mannschaft von Trainer Daniel Steuernagel.

In der ersten Halbzeit konnte der OFC trotz anfänglichen Startschwierigkeiten bereits ordentlich vorlegen. Den ersten Treffer erzielte Albrecht nach einem Freistoß von Hodja in der 20. Minute, den der Keeper der Gastgeber abprallen lässt. Weiter ging es in der 36. Spielminute, als Vetter aus 20 Metern abzieht und der Torwart gerade noch parieren kann. Dennoch zappelte der Ball nach dem Abstauber von Lovric im Netz. Kurz vor Schluss sieht es zunächst erneut nach einem Tor aus, als Vetter nach einer Ecke trifft, der Schiedsrichter jedoch auf Abseits entscheidet.

Auch nach der Halbzeit geht es turbulent weiter. Nur zwei Minuten dauert es bis zum nächsten Treffer. Lengle grätscht Hirst im Strafraum um und sieht dafür Rot. Den Elfmeter verwandelt Hodja in die obere rechte Ecke. Das 0:4 erzielt Akgöz mit einem Lupfer nach Pass vom eingewechselten Firat in der 58. Minute. Den Schlusspunkt hinter eine überzeugende Vorstellung des OFC setzt Vetter kurz vor dem Abpfiff. Von der linken Strafraumecke drischt er den Ball unter die Latte zum Endstand von 0:5.

Ihr nächstes Spiel bestreiten die Kickers am kommenden Freitag gegen den SC Hessen Dreieich. Das Flutlichtspiel im Sparda-Bank-Hessen-Stadion beginnt um 19.30 Uhr.

Mannschaftsaufstellung Kickers Offenbach: 

·        Daniel Endres, Ko Sawada (51. Serkan Firat), Kevin Ikpide, Varol Akgöz (74. Moritz Reinhardt), Maik Vetter, Dren Hodja, Jake Hirst (61. Niklas Hecht-Zirpel), Jan Hendrik Marx, Benjamin Kirchhoff, Lucas Albrecht, Francesco Lovric

Tore:

·        0:1 Lucas Albrecht (20.), 0:2 Francesco Lovric (36.), 0:3 Dren Hodja (47.), 0:4 Varol Akgöz (58.), 0:5 Maik Vetter (90.)

Zuschauer:

·        723

FC-Astoria kommt unter die Räder

Am 22. Spieltag der Regionalliga Südwest kam der FC-Astoria Walldorf im heimischen Dietmar-Hopp-Sportpark böse unter die Räder, der SV Elversberg siegte vor 328 Zuschauern mit 5:0-Toren. Der Start ins neue Fußballjahr ist somit kräftig in die Hose gegangen, mit 0:8-Toren und null Punkten aus zwei Pflichtspielen wartet der FCA weiterhin auf den ersten Punktgewinn in 2019. 

Zum Spiel: Elversberg ging in der 11. Minute durch einen Kopfball von Manuel Feil in Führung. Danach vergab der FCA beste Möglichkeiten zum vermeintlichen Ausgleich, erst parierte Gästekeeper Frank Lehmann einen platzierten Schuss von Andreas Schön, dann kratzte er einen Freistoß von Erik Wekesser aus dem Winkel (15./19.). In der 25. Minute hatte Pascal Pellowski Pech, als er im Anschluss an einem Eckball nur an den Pfosten köpfte. SVE-Stürmer Kevin Koffi machte es auf der Gegenseite besser und sorgte in der Folge per Doppelpack für den 3:0-Halbzeitstand aus Sicht der Gäste (27./42.). 

Im zweiten Durchgang war die Luft sichtlich raus, die Gäste blieben aber effektiv vor dem Walldorfer Tor, Sinan Tekerci schraubte ebenfalls mit zwei Treffern im Schlussdrittel der Partie das Ergebnis noch bis auf 0:5 hoch (66./81.). Der FCA steckte trotz des hohen Rückstand nie auf und verpasste in der Schlussphase durch Erik Wekesser und Minos Gouras noch für Ergebniskosmetik zu sorgen. 

Stimmen zum Spiel: 

Horst Steffen, Trainer SV Elversberg: „Die Mannschaft ist recht konzentriert in die Partie gegangen, nach einer Abtastphase haben wir schöne Angriffe gefahren. Die frühe Führung hat uns gut getan, danach hatten wir etwas Spielglück bei dem Kopfball nach der Ecke, es spielte einiges in unsere Karten. Das Ergebnis ist sicherlich zu hoch ausgegangen, ich freue mich trotzdem darüber.“

Matthias Born: „Wenn man 5:0 zu Hause verliert hält man besser den Mund. Wir haben verdient verloren, wir haben es nicht geschafft die Konter der Elversberger zu verteidigen. In der 2. Halbzeit hat Elversberg es gut verwaltet, verteidigt und immer wieder brandgefährlich gekontert.“

Tore:0:1 (11.) Feil, 0:2 (26.) Koffi, 0:3 (42.) Koffi, 0:4 (66.) Tekerci, 0:5 (81.) Tekerci

FCA Walldorf:Rennar – Kiermeier, Nyenty, Pellowski, Hofmann – Grupp (71. Fahrenholz), Hillenbrand, Sahin, Schön (71. Gouras) – Wekesser, Groß (75. Kranitz)

SV Elversberg:Lehmann – Winter, Grech, Eglseder, Kohler – Dürholtz, Feil (71. Mohr), Dragon, Suero Fernandez (75. Rosin), Tekerci – Koffi (71. Perstaller)

Schiedsrichter:Lars Erbst (Gerlingen)

Zuschauerzahl:328

FCS vor dem Spitzenspiel gegen Steinbach

Eine sehr kurze Pressekonferenz hielt der 1. FC Saarbrücken heute zum bevorstehenden Spitzenspiel gegen den TSV Steinbach Haiger ab. Das mag daran gelegen haben, dass die Situation allen klar ist: Nur wer morgen gewinnt, bleibt an Mannheim dran. Die Waldhofer „Buwe“ müssen zwar zur gleichen Zeit wie der FCS bei der starken Freiburger Zweitvertretung antreten. Doch gerade auswärts sind sie bärenstark, so dass es eigentlich darum geht, nicht weiter zurückzufallen.

Dies gilt insbesondere für den TSV Steinbach-Haiger: „Der Abstand zu Waldhof Mannheim ist schon enorm. Für Steinbach ist das Spiel bei uns fast schon die letzte Chance noch einmal heranzukommen. Das macht die Sache ungemein gefährlich“, sagte Lottner vor dem ersten von zwei Topspielen innerhalb von sieben Tagen. Denn nur eine Woche nach dem Spiel gegen Steinbach steht die Reise zum Spitzenreiter Waldhof Mannheim an. „Es ist sicherlich eine entscheidende Saisonphase, in der wir die Weichen richtig stellen können“, sagte Lottner, fügte aber hinzu: „Wir müssen vor allem die Nerven behalten, dürfen nicht kopflos agieren.“

Auch Offensivakteur Markus Mendler warnte davor, die beiden Spiele über zu bewerten. „Natürlich sind es Duelle, die eine Richtung vorgeben können. Aber es gibt am Ende auch für jedes Spiel nur drei Punkte. Und wir wollen so viele Siege wie möglich, egal gegen wen“, sagte Mendler, der den Gegner „als kompakt, unbequem und sehr bissig“ einstuft. 

Das erste Heimspiel des neuen Jahres hat es für den 1. FC Saarbrücken gleich in sich. Der Tabellenzweite der Regionalliga Südwest trifft am Samstag um 14 Uhr im Völklinger Hermann-Neuberger-Stadion auf den unmittelbaren Verfolger TSV Steinbach Haiger. Die Nordhessen rangieren derzeit drei Punkte hinter dem Team von Trainer Dirk Lottner auf dem dritten Rang. Das Hinspiel im SIBRE-Sportzentrum Haarwasen Haiger endete mit einem 1:1-Unentschieden. Der TSV verlor am vergangenen Samstag etwas überraschend mit 1:2 gegen die Zweitvertretung des SC Freiburg. 

Personell gibt es beim FCS fast nur gute Nachrichten. Nachdem Martin Dausch unter der Woche ins Mannschaftstraining einsteigen konnte, muss der FCS lediglich auf Marco Holz verzichten, der an einem Magen-Darm-Infekt leidet. 

Sehen Sie hier unser Video von der Pressekonferenz:

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com