Freitag, Mai 9, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 3512

Unfallflucht in Bexbach und Frankenholz

Unfallflucht in Bexbach

Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer befuhr am 08.11.2018, in der Zeit zwischen 17:10 Uhr und 18:05 Uhr, mit seinem Pkw die Susannastraße in Bexbach in Fahrtrichtung Bahnhofstraße. Hierbei beschädigte er mit seinem Pkw beim Vorbeifahren einen in der Susannastraße rechtsseitig zum Parken abgestellten schwarzen Pkw Hyundai mit HOM-Kreiskennzeichen. Bei dem Verkehrsunfall wurde der linke Außenspiegel des geparkten Pkw erheblich beschädigt. Im Anschluss entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallörtlichkeit. Bei dem unfallverursachenden Pkw handelt es sich vermutlich um einen VAN.

Unfallzeugen, welche sachdienliche Angaben zu der vorstehenden Unfallflucht bzw. dem unfallverursachenden Pkw machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Homburg, Tel.: 06841/1060, in Verbindung zu setzen.

 

Verkehrsunfall mit Flucht in Bexbach-Frankenholz

Ein unbekannter Fahrzeugführer stieß am 21.11.2018, in der Zeit zw. 08:45 Uhr -10:15 Uhr, in Bexbach-Frankenholz, St. Barbara-Straße, gegen einen am rechten Fahrbahnrand in Fahrtrichtung geparkten grauen Opel Vectra mit HOM-Kreiskennzeichen und beschädigte diesen.

Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Homburg, Tel.: 06841/1060, in Verbindung setzen.

SVW: Hirsch ordnet sich unter

Am kommenden Samstag trifft der SV Waldhof um 14 Uhr im Donaustadion auf den SSV Ulm 1846 Fußball. Geleitet wird die Partie von Schiedsrichter Jonas Weikenmeier aus Frankfurt.

„Ich denke, dass es ein sehr körperbetontes Spiel wird, in dem die Ulmer versuchen werden, uns den Schneid abzukaufen. Durch einen Sieg können sie den Abstand auf uns verkürzen. Daran werden sie alle setzen. Wir müssen an das Spiel in Mainz anknüpfen und mit Selbstvertrauen unser Spiel durchziehen, dann bin ich mir sicher, dass wir mit einem Sieg nach Mannheim zurückkehren werden“, sagt Maurice Hirsch selbstbewusst. Mit den Ulmern trifft die beste Heimmannschaft (22 von 27 Punkten) auf die beste Auswärtsmannschaft (25 von 27 Punkten). Lediglich der FC Homburg und der 1. FC Saarbrücken konnten Punkte aus dem Donaustadion einführen. Das Hinspiel im Carl-Benz-Stadion konnten die Schwaben durch einen Treffer von Vitalij Lux mit 1:0 für sich entscheiden. „Ich glaube nicht das wir aus dem Hinspiel etwas gut zu machen haben. Wir können es nicht mehr rückgängig machen. Viel wichtiger war unsere Reaktion danach. Nach der Niederlage haben wir eine überragende Hinrunde gespielt, das war die richtige Antwort. Jetzt geht es wieder, wie bei jedem Spiel, bei null los und um drei Punkte. Das ist unser einziges Ziel“, so der 25-Jährige.

Bislang kann Hirsch auf sechs Einsätze für die Blau-Schwarzen blicken und stellt sich ganz in den Dienst der Mannschaft: „Diese Saison gibt es nur ein Ziel für uns als Mannschaft und vor allem nach so einer Hinrunde! Da ist es normal, dass sich Spieler auch mal hinten anstellen müssen, wie ich aktuell. Die Mannschaft macht es im Moment Woche für Woche einfach gut, da gibt es keinen Grund Änderungen vorzunehmen. Ich muss einfach Gas geben im Training und auf meine Chance warten. Aber nochmal, es gibt dieses Jahr nur ein Ziel und dem müssen wir uns alle unterordnen.“

Umbau der städtischen Kleiderkammer

Ab Samstag, 1. Dezember 2018, können in der städtischen Kleiderkammer wegen Umbaumaßnahmen keine Kleider oder sonstige Spenden abgegeben werden.

Die Kleiderkammer schließt vom 24.Dezember 2018 bis zum 11.Januar 2019.

Erster Öffnungstag im neuen Jahr ist Montag, 14. Januar. Ab Dienstag, 15.Januar, können wieder Spenden abgegeben werden.

33. Saarwellinger Weihnachtsmarkt

Traditionell findet am 1. Adventswochenende der Saarwellinger Weihnachtsmarkt rund um das historische Rathaus statt.

Was gibt es Schöneres, als im Advent über einen schönen Weihnachtsmarkt zu bummeln und sich bei besinnlicher Musik von kulinarischen Leckereien mit vielfältigen Gerüchen auf das schönste Fest des Jahres einzustimmen?

Auch dieses Jahr lädt der Heimat- und Verkehrsverein ein und bietet ein kulinarisches und kulturelles Programm an. An den Hütten und Ständen werden viele Köstlichkeiten wie traditionelles Bockbier, Glühwein, Punsch, Crêpes, Waffeln, aber auch Kaffee und Kuchen angeboten. Örtliche Vereine und Gruppen sorgen für ein besonderes Wohlfühlambiente. Neben den Freiluft-Ständen bietet der Markt seit einigen Jahren auch im Erdgeschoß der Festhalle Waren verschiedener Hobbybastler Kunsthandwerk, Selbst-gebasteltes, weihnachtliche Dekorationsartikel, Holzspiel-zeug und Schmuck an.

Erstmals findet im Rahmen des diesjährigen Weihnachtsmarktes eine „Tannenbaum-Aktion“ statt. Kinder und Jugendgruppen können daran teilnehmen. Jede angemeldete Gruppe erhält einen Tannenbaum und kann diesen nach ihren Vorstellungen schmücken. Die Weihnachtsmarktbesucher entscheiden über den schönsten Baum und die schönsten werden prämiert. Zum abwechslungsreichen Rahmenprogramm tragen verschiedene Gruppierungen des Musikvereins 1891 „“Harmonie“, der Fanfarenzug „Die Crichinger“, Kirchenchor St. Blasius sowie das Quartett der Neuapostolischen Kirche bei. An beiden Tagen wird durch die Jugendfeuerwehr Stockbrot im offenen Feuer gebacken, die Gemeindejugendpflege bietet im Saal der Festhalle Bastelstunden an und wie in den Vorjahren steht samstags ab 15 Uhr und sonntags ab 14 Uhr Reiten für Kinder auf dem Programm. Höhepunkt für die Kinder dürfte der Besuch des Heiligen Nikolaus‘ sein, der sich sonntags für 15.30 Uhr angekündigt hat und seine Gaben verteilt wird.

Eröffnet wird der Markt am Samstag, 01. Dezember um 15 Uhr durch Bürgermeister Manfred Schwinn, Ortsvorsteher Peter Freichel und den Präsidenten des Heimat- und Verkehrsvereins, Norbert Müller-Adams. Musikalisch begleitet wird die Eröffnung durch das Jugendorchester des Musikvereins „Harmonie“

Die Öffnungszeiten des Marktes sind am Samstag von 15 Uhr bis 21 Uhr und am Sonntag von 11 Uhr bis 20 Uhr. Wir laden bereits heute zum Besuch unseres Weihnachtsmarktes ein. Lassen Sie sich von den weihnachtlichen Geschenkideen inspirieren. Die Veranstalter und natürlich alle Standbetreiber freuen sich auf Ihren Besuch.

„Saarland-Tag bei der SVE“ im Heimspiel gegen Homburg

Was sich in den vergangenen Jahren als gelungene Aktion bewährt hat, führt die SV Elversberg auch in diesem Jahr fort: Zum Regionalliga-Abschluss vor der Winterpause veranstaltet der Verein traditionell den „Saarland-Tag bei der SVE“ beim letzten Heimspiel im Kalenderjahr. Dass der Spielplan den Fans mit der Partie am Freitag, 07. Dezember, um 19.00 Uhr in der URSAPHARM-Arena gegen den FC Homburg ein Saarland-Duell beschert, passt dabei umso besser ins Bild.

Als Dankeschön für die Unterstützung während der Saison dürfen sich die Zuschauer im Stadion wie gewohnt auf einige Besonderheiten freuen. Die Fans beider Teams können sich das Saar-Derby gegen den FCH zu vergünstigten Preisen anschauen. Sitzplatz-Tickets für die Haupttribüne kosten lediglich 9 Euro (statt 22 Euro), Stehplatz-Tickets gibt es für 4 Euro (statt 8 Euro). Die vergünstigten Tickets sind ab kommenden Montag im Vorverkauf über den Online-Ticketshop der SVE unter tickets.sv07elversberg.de oder im SVE-Fanshop in der Lindenstraße sowie am Spieltag selbst an der Abendkasse erhältlich.

Beim Saarland-Tag wird der Fokus natürlich auch wieder auf das saarländische „Kulturgut“ gelegt – den gegrillten Lyoner des SVE-Partners Schröder Fleischwaren gibt es daher in der URSAPHARM-Arena an diesem Tag für 1 Euro. Auf Anraten der Sicherheitsbehörden wird im Gegensatz zu den vergangenen Jahren diesmal beim Saarland-Tag das alkoholhaltige UrPils der Karlsberg Brauerei nicht zum vergünstigten, sondern zum regulären Preis angeboten. Stattdessen werden aber Mineralwasser und das alkoholfreie Gründel‘s von Karlsberg ebenfalls für 1 Euro verkauft. Zudem wird es auch für die kleinen Fans am Spieltag, passend zur Vorweihnachtszeit, noch weitere Überraschungen geben.

Wintervortragsreihe im Zoo: Flachlandgorillas in Gabun

Die Wintervortragsreihe des Saarbrücker Zoos geht mit einem Vortrag von Laura Hagemann über die Flachlandgorillas im zentralafrikanischen Staat Gabun am Freitag, 30. November, 19.30 Uhr, im Forscherhaus weiter.

Westliche Flachlandgorillas leben vorwiegend in Gruppen mit mehreren erwachsenen Weibchen und einem erwachsenen Männchen, letztere werden auch Silberrücken genannt. Für eine Langzeitstudie, an der Laura Hagemann maßgeblich beteiligt war, wurden Kotproben als DNA-Quelle genutzt, um die Gruppendynamik der scheuen Urwaldtiere zu erfassen. So konnten die Forscher das Schicksal der einzelnen Gorillas und ihrer Gruppen im Loango National Park in Gabun über einen Zeitraum von insgesamt zwölf Jahren verfolgen. Dazu haben Freiwillige und Feldassistenten über 1000 Proben im Loango National Park gesammelt. Ohne die Gorillas zu Gesicht zu bekommen, war es möglich, gruppendynamische Prozesse zu rekonstruieren und gleichzeitig ein hohes Maß an Stabilität einzelner Gruppen festzustellen.

Der Loango National Park gilt als „Garten Eden Afrikas“ und bildet durch seine einzigartige Geographie den Lebensraum einer Vielzahl von Tierarten wie Elefanten, Gorillas, Nilpferden und Schimpansen.

 

Reihe wird im Januar fortgesetzt

Dies ist der letzte Vortrag in diesem Jahr. Die Reihe wird am Mittwoch, 23. Januar, mit einem weiteren Vortrag, der nach Afrika führt, fortgesetzt. Andreas Klotz stellt das Ruwenzori-Gebirge vor, das auf der Grenze zwischen der Demokratischen Republik Kongo und Uganda liegt. 

Die Vorträge finden im Forscherhaus des Zoos statt. Der Zugang ist vom Seiteneingang an der Breslauer Straße aus beleuchtet (etwa 100 Meter rechts des Haupteingangs). Der Eintritt kostet jeweils fünf Euro. Alle Vorträge beginnen um 19.30 Uhr.

 

Weitere Informationen zum Zoo finden Interessierte im Internet unter www.zoo.saarbruecken.de.

 

Verdacht der gefährlichen Körperverletzung

Saarbrücken. Am Mittwoch, 21.11.18, wurde gegen 18.30 Uhr von einer Autofahrerin eine Schlägerei auf den Saarbahn-Gleisen in der Großherzog-Friedrich-Straße gemeldet. Es sollten mehrere jugendliche Personen, augenscheinlich Ausländer, beteiligt sein. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen führten zunächst zu keinem Ergebnis. Keiner der Beteiligten konnte festgestellt werden.

Ca. 30  Minuten später erschienen drei junge Männer bei der PI Saarbrücken-Stadt, die sich als Geschädigte der besagten Auseinandersetzung zu erkennen gaben.

Zwei von ihnen waren verletzt. Einer hatte blutende Verletzungen im Gesicht, der andere oberflächliche Schnittverletzungen am Arm, die wohl von einem Messer stammten.

Sie benannten einen polizeilich bekannten und bereits einschlägig in Erscheinung getretenen 20-jährigen Afghanen als Tatverdächtigen.

Dieser konnte anschließend in der Innenstadt im Rahmen sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen vorläufig festgenommen werden. Bei ihm wurde ein Taschenmesser sichergestellt.

Die Schlägerei steht nach derzeitigem Stand in keinerlei Zusammenhang mit den Vorfällen ausländischer rivalisierender Gruppierungen am Sonntag und Montag dieser Woche.

Unfälle in Ludweiler und Geislautern

Völklingen-Ludweiler. Am frühen Donnerstagmorgen gegen 02:00 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall in der Werbelner Straße. Eine 28-jährige PKW-Fahrerin verlor aufgrund ihrer alkoholischen Beeinflussung die Kontrolle über ihren Wagen und stieß gegen einen am Fahrbahnrand geparkten Wagen. Es entstand Sachschaden. Beide Fahrzeuge waren nicht  mehr fahrbereit. Die Unfallverursacherin blieb unverletzt. Diese erwartet nun ein Strafverfahren.

 

Völklingen-Geislautern. Am Mittwoch gegen 23:30 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall in der Ludweilerstraße. Der Unfallverursacher bog mit seinem Wagen aus der Eisenbahnstraße kommend in die Ludweilerstraße unter Missachtung der Vorfahrt ein und stieß mit einem anderen Wagen zusammen.  Durch die Kollision wird ein Wagen um 180 Grad gedreht und gegen die Treppe des gegenüberliegenden Anwesens geschleudert. Eine Person wird dabei leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 10000 Euro geschätzt. Den Unfallverursacher erwartet nun ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung.

CDU Sulzbach Mitte: Jochen Wagner im Amt bestätigt

0

Neuer Vorstand der CDU Sulzbach Mitte gewählt

Der Ortsverband der CDU Mitte traf sich zu seiner Jahreshauptversammlung mit Vorstands-, Delegierten- und Vertreterwahlen in der Pizzeria Bellaggio am 08. November. Hierbei bestätigten alle Mitglieder den bisherigen Chef der CDU Innenstadt Jochen Wagner in seinem Amt. Seine Stellvertreter sind Anita Sonntag und Alexander Szliska. Den Posten der Geschäfts- und Schriftführerin begleitet Kristina Gantner. Weitere Mitglieder des Vorstandes sind Birgit Klippert und Christoph Busch in Form des Organisationsteams und Mathias Gisch als Schatzmeister. Als Beisitzer mit besonderen Aufgaben wurden gewählt: Jürgen Weller (Presse), Hans Demmer, Dominik Roßbach, Brigitte Schneider und Dagmar Günther mit besonderen Aufgaben.

Jochen Wagner möchte in der kommenden Periode die Christdemokraten in der Innenstadt noch näher an die Belange der Bürgerinnen und Bürger binden. Teile des Vorstandes kandidieren bei den Kommunalwahlen 2019 für den Stadtrat. „Unser Ziel ist es, die Innenstadt weiter positiv zu entwickeln und für alle Generationen noch attraktiver zu machen.“  „Mein Team ist dazu bereit und wir packen es weiter an!“ meint Wagner abschließend. Mit den bisherigen Investitionen in die Infrastruktur, Friedhöfe, KiTas, Schulen und das Sportzentrum Mellin wurde ein guter Weg durch die CDU begonnen. Diesen gilt es im Sinne einer lebens- und liebenswerten Stadtmitte für alle Bevölkerungsschichten und Generationen fortzuführen. Der Vorstand ist bis 2020 gewählt.

Bürgeramt Homburg schließt heute früher

Zahlreiche Krankheitsfälle schränken Service ein

 

Das Bürgeramt der Stadtverwaltung Homburg im Rathaus schließt am heutigen Donnerstag, 22. November 2018, aufgrund zahlreicher Krankheitsfälle bereits um 16 Uhr. Für dringende Passangelegenheiten ist ein Notdienst eingerichtet.

Für Rückfragen können sich Bürgerinnen und Bürger telefonisch unter der Nummer 06841/101-0 an die Rathaus-Information wenden.

Die Stadtverwaltung Homburg bittet Personen, die einen Besuch des Bürgeramts planen, sich auf der Homepage der Stadt unter www.homburg.deüber krankheitsbedingte Änderungen der Öffnungszeiten zu informieren.

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com