Dienstag, Mai 6, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 3590

Homburg: Integrativer Stammtisch trifft sich am 17. Oktober im Brauhaus

Melitta Schwinn und Christine Caster laden ein

 

Das nächste Treffen des Integrativen Stammtischs findet am Mittwoch, 17. Oktober 2018, ab 17 Uhr im Brauhaus im Saarpfalz-Center statt. Alle Interessierten, egal ob mit oder ohne Handicap, sind herzlich willkommen zum Erzählen, Ideen bündeln, Austauschen und entspannt Zusammensitzen. Es laden ein: Christine Caster, kommunale Behindertenbeauftragte, und Melitta Schwinn vom Amt für Jugend, Senioren und Soziales der Stadt Homburg. Informationen gibt es bei Melitta Schwinn unter Tel.: 06841/101-109 oder per E-Mail unter melitta.schwinn@homburg.de.

Tanztee für Jedermann bei SV Saar05 Tanzsport e.V

Am 21.Oktober findet um 15:00 bis 18:00 Uhr ein Tanztee statt.

Alle Tänzerinnen und Tänzer sind herzlich eingeladen.
Der Eintritt ist frei.

Es wird Musik gespielt von Chachacha bis langsamer Walzer.

Ort: Clubheim von SV Saar05 Tanzsport e.V. Straße des 13. Januar 10
in 66121 Saarbrücken neben Asialand.

Folk Rock im Musikpark Homburg

Die Band „IrishStew“ tritt am 20. Oktober auf

Die Homburger Kulturgesellschaft präsentiert am 20. Oktober 2018 im Homburger Musikpark das nächste Highlight. Die Celtic Folk Rock-Band „IrishStew“ wird ab 20 Uhr zu Gast sein und das Publikum durch musikalisches Können und spontane Einfälle begeistern. Karten gibt es beim Kulturamt, über Ticketanbieter ticket regional und – wenn noch vorhanden – an der Abendkasse. Als Support tritt das Duo „Chris & Albert“ auf.

Die Musiker von „IrishStew“ spielten bereits mit etablierten Größen wie „Bardic“ oder „Paddy Goes To Holyhead“. Bei gemeinsamen Konzerten mit „Fiddlers Green“ oder der „Battlefield Band“ konnte die Band ihre Zuschauer ebenso begeistern. Mittlerweile tritt die Formation europaweit auf und spielt auf den renommierten Festivals wie dem“Irish Folk & Celtic Music Festival“ in der Balver Höhle. Nach einigen Umbesetzungen besteht die Gruppe aus sechs Musikern: dem Gründer und Sänger der Band, Günter Koch, der Geigerin Birgit Heydel, der Sängerin Stefanie Horn, dem Bassisten Thomas Rissmann, dem Schlagzeuger Ingo Meyer und dem Gitarristen Stefan Wiesbrock.

Abgesehen von den selbst geschriebenen Songs dient „IrishStew“ als Grundlage ihrer Musik das zum Teil jahrhundertealte Liedgut aus dem keltischen Raum, das die Musiker zu klassisch melodiösen aber auch modern rockigen Passagen inspiriert. Neben der ohnehin immer schon vorhandenen, überschäumenden Spielfreude und der puren Lebenslust überzeugt „IrishStew“ in dieser Besetzung ihr rasant wachsendes Publikum durch musikalisches Können und überraschende Ideen in den Arrangements der Songs. Die Spielfreude und spontane Einfälle des Frontmanns Günter Koch garantieren bei jedem „IrishStew“-Konzert Spaß und gute Laune.

Verkehrsunfall mit Flucht in Homburg-Kirrberg

Am 07.10.2018, in der Zeit zwischen 17:30 Uhr und 19:00 Uhr, stieß ein unbekannter Fahrzeugführer mit seinem Fahrzeug in Kirrberg, Waldparkplatz am Feldweg von der Collingstraße her kommend, in der Nähe der Fischerhütte, gegen einen geparkten schwarzen Audi Q 7 mit HOM-Kreiskennzeichen und beschädigte diesen. Anschließend entfernte sich das unfallverursachende Fahrzeug unerlaubt von der Unfallstelle.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Homburg (Tel. 06841-1060) in Verbindung zu setzen.

Homburg: Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Lerchenstraße

Zwischen Sonntag, 07.10.2018, 14:00 Uhr, und Montag, 08.10.2018, 08:45 Uhr, kam es in einem Einfamilienhaus in der Lerchenstraße in Homburg zu einem Einbruchsdiebstahl in Abwesenheit der Bewohner. Zunächst versuchte sich ein unbekannter Täter über ein Kellerfenster Zugang zu dem Anwesen zu verschaffen. Da ihm dies nicht gelang, verschaffte er sich über eine Kellertür Zutritt zu dem Gebäude. In dem Wohnanwesen durchwühlte der Täter sämtliche Schränke, in denen er offensichtlich Wertgegenstände vermutete. Der Täter dürfte es auf Bargeld und Schmuck abgesehen haben. Die Ermittlungen hinsichtlich des Diebesgutes dauern an.

 

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Homburg (Tel. 06841-1060) in Verbindung zu setzen.

Pkw auf dem Enkler-Platz in Homburg gestohlen

Am Montag, 08.10.2018, wurde auf dem Enkler-Parkplatz in der Talstraße in 66424 Homburg ein weißer Pkw Dacia, Typ: Duster, Kuseler-Kreiskennzeichen (KUS) einem bislang unbekannten Täter im Zeitraum zwischen 10.00 Uhr und 12.15 Uhr entwendet. Der Pkw war ordnungsgemäß in einer Parkreihe zum Parken abgestellt. Vermutlich wurde er von dem Täter auf einen Anhänger aufgeladen und anschließend entwendet. Die genaue Schadenshöhe ist bislang nicht bekannt.

 

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Homburg (Tel. 06841-1060) in Verbindung zu setzen.

Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person

Saarbrücken / Dudweiler: Am Montag, den 08.10.2018 gegen 15:15 Uhr kam es in Dudweiler zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 89-jähriger Mann wollte mit seinem PKW von der Scheidter Straße nach links auf die Beethovenstraße in Richtung Scheidt einbiegen. Hierbei übersah er eine 25-jährige PKW Fahrerin, die aus Richtung Scheidt kam und vorfahrtsberechtigt war. Im Einmündungsbereich kam es zu einem heftigen Zusammenstoß, wobei beide PKW erst neben der Straße zum Stehen gekommen sind. Der 89-jährige PKW Fahrer musste von der Feuerwehr aus seinem PKW geborgen werden und kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus. Die 25-jährige Unfallbeteiligte kam mit leichten Verletzungen ebenfalls ins Krankenhaus. Die Unfallstelle war für mehrere Stunden teilweise gesperrt.

Zeugen des Verkehrsunfalles werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Sulzbach unter Tel.: 06897/933 0 zu melden.

Augenklinik Sulzbach öffnet ihre Türen

0

Informationstag für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 14. Oktober 2018, lädt die Augenklinik Sulzbach alle Betroffenen und Interessierten recht herzlich zu einer Informationsveranstaltung unter dem Motto „Mit anderen Augen“ ein. Von 10 – 16 Uhr öffnet die Augenklinik ihre Türen für die ganze Familie. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Erkrankungen und deren Behandlungsmöglichkeiten, z.B. beim Grauen und Grünen Star, der Makuladegeneration oder bei Diabetes mit seinen Folgen für das Auge. Die Augenlaserklinik bietet umfangreiche Informationen auch für junge Menschen an, die gerne (Brillen-) unabhängig sein möchten. In Vorträgen erläutern Augenärzte die verschiedenen Erkrankungen und geben Perspektiven für den Erhalt des Augenlichts. Ergänzt werden die Vorträge mit vielen Mitmach-Aktivitäten, wie Farbsehtest, Simulation der verschiedenen Augenerkrankungen mit Spezialbrille und einer Augencheckstraße mit Schnelltests zum Entdecken von Augenerkrankungen.

Früher oder später trifft es fast jeden Menschen: eine schleichende Sehverschlechterung, die häufigste Ursache hierfür ist der „Graue Star“ (Katarakt=Linsentrübung). Die Augenklinik Sulzbach bietet dazu eine revolutionäre neue Behandlungsmethode des Grauen Stars an: die Behandlung mit einem modernen Niedrigenergie-Femtosekundenlaser. „Das neue Verfahren ist besonders schonend und sicher, wesentlich präziser als herkömmliche Verfahren, dauert nur wenige Minuten, und verhilft zu einer schnelleren Heilung mit besserer Sehschärfe schon am ersten Tag nach der OP“, erläutert Prof. Peter Szurman, Chefarzt der Augenklinik. Die Laserbehandlung ist besonders gut geeignet für die Kombination mit modernen Premiumlinsen und ermöglicht somit vielen Menschen ein nahezu brillenunabhängiges Leben. Neben dieser modernen Behandlungsmethode bei grauem Star informieren die Experten der Augenklinik zu folgenden Themen rund ums gute Sehen:

10.00 Uhr „Grauer Star schonend mit Laser behandeln“
Prof. Dr. Peter Szurman, Chefarzt der Augenklinik

11.00 Uhr „Eine Chance für die Hornhaut – DMEK gibt neue Hoffnung auf ein besseres Sehen“
Prof. Dr. Kai Januschowski, Oberarzt der Augenklinik

12.00 Uhr „Diabetes und seine Folgen für die Augen“
Dr. Heiko Lägel, Oberarzt der Augenklinik

13.00 Uhr „Glaukom – der Grüne Star: neueste Behandlungsmöglichkeiten“
Dr. Arno Haus, Oberarzt der Augenklinik

14.00 Uhr „Neue Perspektiven bei altersbedingter Makuladegeneration (AMD)“
PD Dr. Boris V. Stanzel, Oberarzt der Augenklinik

Dabei stellen die Augenärzte neue medikamentöse Therapien und modernste operative Verfahren, wie den neuen Femtolaser, vor.
Zeitgleich zu den Vorträgen können sich die Besucher von 10 – 16 Uhr an den verschiedenen Aktionen, wie Farbsehtest, Simulation verschiedener Augenerkrankungen mit Spezialbrillen sowie einer Checkstraße mit Schnelltests zum Entdecken verschiedener Augenerkrankungen, beteiligen. Abgerundet wird das Programm mit zahlreichen Infoständen der Selbsthilfegruppen. Der Informationstag findet im Rahmen der „Woche des Sehens“ statt.
Weitere Infos zum Tag des Sehens finden Sie unter www.augenklinik-sulzbach.de.

Polizei sucht Zeugen nach Einbruch in LIDL-Filale in Bous

Saarbrücken/Bous. Zwischen dem 07.10.2018 (Sonntag), 01:30 Uhr, und dem 08.10.2018 (Montag), 05:00 Uhr, stiegen Unbekannte über das Dach in die LIDL-Filiale in der Saarbrücker Straße in Bous ein. Die Diebe erbeuteten dabei einen fünfstelligen Bargeldbetrag.

Die bislang unbekannten Täter gelangten über das Dach in das Marktinnere. Im Inneren öffneten sie gewaltsam den Filialtresor und entwendeten die darin befindlichen Bargeldbestände. Anschließend verließen die Täter das Geschäft wieder auf dem Einstiegsweg.

Der ausgelöste Einbruchsalarm wurde durch einen Sicherheitsdienst überprüft, der von außen jedoch keine Unregelmäßigkeiten feststellen konnte. Die Tat wurde erst heute Morgen durch die Filialleiterin beim Betreten des Geschäfts entdeckt.

Personen, die zwischen Sonntag (07.10.2018), 00:30 Uhr, und Montag (08.10.2018), 05:00 Uhr, verdächtige Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben, werden gebeten, sich mit dem Kriminaldauerdienst (Tel.: 0681/962-2133) in Verbindung zu setzen.

Gemeindewerke Quierschied: Einstellung der Chlorung im Ortsteil Fischbach

Die am 25.09.2018 eingeleitet Chlorung des Trinkwassers im Ortsteil Fischbach konnte am 08.10.2018 in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt Saarbrücken eingestellt werden.

Es kann noch einige Tage dauern, bis das im Trinkwasser befindliche Chlor ausgespült ist und auch die geruchliche und geschmackliche Beeinträchtigung endgültig vorbei ist.

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com