Dienstag, Mai 6, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 3591

Flüchtiger Zuhälter in Spanien festgenommen

Saarbrücken/Valencia. Das Dezernat für Menschenhandel des Landespolizeipräsidiums (LPP) ermittelt bereits seit April dieses Jahres gegen einen 22-jährigen Rumänen u.a. wegen Zwangsprostitution und Zuhälterei. Da sich der Mann nach Bekanntwerden der laufenden Ermittlungen ins Ausland abgesetzt hatte, suchten Polizei und Staatsanwaltschaft mit europäischem Haftbefehl nach ihm. Bereits am 23.09.2018 (Sonntag) konnte der Flüchtige von den spanischen Behörden in der Nähe von Valencia/Spanien festgenommen werden.

 

Der Festgenommenen wird verdächtigt in Saarbrücken zwei Rumäninnen durch körperliche und seelische Misshandlungen in zur Prostitution gezwungen zu haben. Außerdem soll er an einer Vielzahl von Tankbetrügereien im Saarland und dem benachbarten Ausland beteiligt gewesen sein.

Da der Tatverdächtige ins Ausland geflüchtet war, übernahmen die Zielfahnder Anfang September die Ermittlungen. Hierbei konnten familiäre Bezüge nach Valencia festgestellt werden. Außerdem hatte der untergetauchte Mann in der Vergangenheit in der Region Valencia mehrere Fahrzeuge auf seinen Namen zugelassen. Aufgrund dieser Ermittlungsergebnisse gelang der spanischen Polizei dann die Festnahme des 22-Jährigen. Vergangen Freitag (05.10.2018) überführten die Zielfahnder den Mann von Spanien nach Deutschland. In Frankfurt am Main angekommen, verkündete ihm ein Richter den Haftbefehl. Anschließend wurde er in die JVA Frankfurt verbracht, von wo aus er in den kommenden Tagen nach Saarbrücken überführt wird.

18. Saarblues Jam-Session

Der Saarblues e.v. lädt am 18. Oktober wieder zum Jamen in Dad´s Garage nach St. Ingbert Rohrbach ein.

Die nun seit Dezember 2015 Regelmässige stattfindende Veranstaltung lockt mittlerweile Musiker und Zuhörer aus der gesamten SaarLorLux Region an.

Bei einer Jam-Session musizieren anwesende Musiker spontan miteinander, mit überraschenden und magischen Momenten der Improvisation für die Zuhörenden. Der Eintritt ist frei. Mitglieder des Vereins sorgen für die Technik, Song- und wechselnde Musikerzusammenstellung. Wer selbst mitjammen möchte, muss nur sein Musikinstrument mitbringen. Ein Drumset, Verstärker und Mikros sind vorhanden.

 

Donnerstag 18.Oktober 19:00 Uhr

Dads Garage, Hinter den Gärten 13, 66386/St.ingbert-Rohrbach

 

Zum Verein:

SaarBlues wurde 2014 in St. Ingbert gegründet. Der als gemeinnützig anerkannte Verein fördert Blueskultur im Saar-Lor-Lux-Raum durch Veranstaltungen und Beratungsangebote, Vermittlung von Bluesbands an Veranstalter

 

 

Einbruchsdiebstahl auf Baustelle in St. Ingbert

Die Polizei St. Ingbert informiert:

Betr.:  Besonders schwerer Fall des Diebstahls

Tatzeit/Ereigniszeit:        05.10.2018, 16:00 Uhr bis 08.10.2018, 07:30 Uhr

Tatort/Ereignisort:           Baustelle an der Einmündung Poststraße / Schlachthofstraße in 66386 St. Ingbert / Mitte

Sachverhalt:

Im Zeitraum vom 05.10.2018, 16:00 Uhr bis zum 08.10.2018, 07:30 Uhr hat ein bislang unbekannter Täter auf einer Baustelle an der Einmündung Poststraße / Schlachthofstraße in 66386 St. Ingbert / Mitte mehrere Werkzeuge entwendet.

Hierzu bewegte sich der Täter in das dortige im Bau befindliche gemischt gewerbliche dreistöckige (vierter Stock im Bau) Gebäude und verschaffte sich durch gewaltsames Öffnen einer Zugangstür zum Lagerraum der Mitarbeiter Zugang zu oben genannten Werkzeugen. Der Täter entwendete in dem Raum insgesamt 9 Werkzeuge im Wert von über 8000 €. Danach entfernte sich der Täter auf dem Einstiegsweg in unbekannte Richtung von der Örtlichkeit.

Der Gesamtschaden wird auf etwa 10.000 € geschätzt.

Hat jemand die oben genannte Tat beobachtet und kann Angaben zum Täter machen, wird um Informationsmitteilung an die Polizeiinspektion St. Ingbert unter der Telefonnummer 06894/1090 gebeten.

Ab sofort Weihnachtsbäume gesucht

Die Stadtgärtnerei sucht ab sofort große Tannen oder Fichten, die sich als Weihnachtsbäume eignen und im Stadtgebiet aufgestellt werden können.

Die Tannen oder Fichten sollten zwischen zwei und acht Meter hoch, rundum benadelt und gleichmäßig gewachsen sein. Der Standort sollte gut zugänglich sein, damit sie von der Stadtgärtnerei problemlos gefällt und abtransportiert werden können.

Für die Fußgängerzone wird ein ca. zwölf m hoher Tannenbaum benötigt, der vor der Engelbertskirche aufgestellt wird.

Wer einen Weihnachtsbaum abgeben möchte, kann sich bei der Stadtgärtnerei unter der Tel. Nr. 3876070 melden.

„Völklinger Kulturmeile“ startet mit neuem Programm in die Herbstsaison

Nahtlos geht das städtische Kulturprogramm in die neue Spielzeit über. Allein im Herbst 2018 werden 13 Veranstaltungen in den verschiedenen Spielstätten der „Völklinger Kulturmeile“ angeboten. Neben Kinder-Weihnachtstheater, dem Konzert „Schlagerzeit“ mit Jens Wagner stehen auch  Auftritte der Comedians Hans Werner Olm und Kay Ray auf dem Programm. Der Kartenvorverkauf beginnt ab sofort.

Gemeinsam mit den Partnern vom Theaterverein Titania Völklingen, dem Kongresszentrum der SHG-Kliniken Völklingen, dem Freundeskreis für Musik in der Versöhnungskirche, der Agentur Stars & More Roland Radmann und der Volkshochschule Völklingen wurde eine übersichtliche Programmbroschüre herausgegeben, welche bei der Tourist-Information Völklingen sowie im Bürgerbüro im Neuen Rathaus erhältlich ist. Darüber hinaus ist das Programmheft an vielen Auslegestellen in der Umgebung zu finden.

Der Name „Völklinger Kulturmeile“ steht nicht nur für ein breit gefächertes, attraktives Kulturprogramm, sondern auch für die geographische Verknüpfung der einzelnen Veranstaltungsstätten. Hierzu gehören beispielsweise die Kulturhalle in Völklingen-Wehrden, die Gebläsehalle des Weltkulturerbes Völklinger Hütte sowie der historische Festsaal im Alten Rathaus.

Tickets zu den Verantaltungen sind im Online-Ticketshop unter www.ticket-regional.de/voelklingen, unter www.eventim.de oder an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

Fr., 19.10.2018, 20.00 Uhr – Kongresszentrum der SHG-Kliniken Völklingen
Zaubershow – Maxim Maurice präsentiert: „Die abendfüllende Zaubershow“
Der Magier Maxim Maurice präsentiert seine neue Show „Secrets“. Magisch wird Maxim Maurice seine Assistentin wie eine Ziehharmonika zusammenfalten, sie mit Schwertern in einem Karton durchbohren und sogar eine Zuschauerin schweben lassen. Viele Spezialeffekte mit Licht, Pyro, Feuer, Nebel machen die Show zu einem unvergesslichen Abend voller Magie. Seine Illusionen wurden für ihn in ganz Europa und sogar in Amerika gebaut. Hoch modern zum Teil mit Bildschirmen ausgestattet erwartet die Zuschauer innovative und rätselhafte Zauberkunst.
Veranstalter: Kongresszentrum der SHG-Klinken Völklingen

Do., 27.10.2018, 13.00 Uhr – Kulturhalle Schülervorstellung
Do., 27.10.2018, 19.30 Uhr – Kulturhalle
Theater – Die Tanzwerker: Das Glyck und der Tod
Mit dem Tanztheaterstück „Das Glyck und der Tod“ erwartet die Zuschauer eine farbenfrohe und tiefsinnige Tanztheaterinszenierung von Die TanzWerker. Diese kurzweilige Aufführung befasst sich mit den alltäglichen Themen im Leben, wer hat das Glyck verdient und wer den Tod? Und warum hören wir nicht einfach auf unser Herz? Die Tanztheaterinszenierung beschreiben die TanzWerker liebevoll als fantasievolles Tanz- und Sprachtheater, inszeniert mit gekonnten Stilbrüchen an Schauspiel und Rap.
Veranstalter: Förderverein Ambulantes Hospiz St. Michael Völklingen mit Unterstützung der Stadt Völklingen (Veranstaltungsmanagement)

Sa., 03.11.2018, 20.00 Uhr – Kulturhalle
Comedy – Hans Werner Olm: „Happy Aua“
Hans Werner Olm ist ein Komik- und Kabarett Klassiker der speziellen Art. Seit fast vierzig Jahren im Geschäft gilt er als Steinbruch für viele, die sich in diesem mittlerweile inflationären Genre versuchen. Kopfüber ins Chaos! Mit geschliffenen Tabubrüchen bietet Hans Werner Olm in seinem Programm HAPPY AUA eine unabgewogene Auswahl altbewährter und neuer Rezepte für die Bewältigung unserer verstrahlten Existenz. Vor Olm ist Niemand sicher – Nicht mal er selbst.
Veranstalter: Stadt Völklingen

Do., 08.11.2018, 19.30 Uhr – Festsaal Altes Rathaus
Konzert – Carbon & Stahl: Paris Gadjo Club und „SWINGING THE CHORO“
Das Quartett aus Paris spielt Jazz-Manouche in der Tradition des „Hot Club de France“, der Musik von Django Reinhard, auf höchstem internationalem Niveau. Das neuste Programm widmet sich der brasilianischen Choro-Musik. Die sowohl virtuosen, wie auch einfühlsamen Melodien aus Brasilien passen harmonisch perfekt zur Tonsprache des Manouche.
Veranstalter: Stadt Völklingen (Kultur)

Sa., 10.11.2018, 20.00 Uhr – Kongresszentrum der SHG-Kliniken Völklingen
Kabarett – Das Homburger Frauenkabarett präsentiert „Neues aus dem Spätmittelalter“
Kabarettistinnen sollte nichts peinlich sein – insbesondere sollten sie zu ihrem reifen Alter stehen. Selbst die Unglaublichkeiten einer Politik, die sich von den Idealen moderner Dichterinnen und Denkerinnen maximal entfernt hat, dürfen Kabarett nicht abschrecken. Fünf mittelalterliche Frauen schon gar nicht. Ihre Devise heißt: zerpflücken, zuspitzen, Skurriles und Komisches mit jeder Menge (Galgen-)Humor raushauen … viel kaltes Wasser und heiße Luft, bei Bedarf auch umgekehrt. Geeignet für Männer und Frauen jeder historischen Epoche, die mit einem belastbarem Zwerchfell ausgestattet sind.
Veranstalter: Kongresszentrum der SHG-Klinken Völklingen

Sa., 10.11.2018, 20.00 Uhr – Kulturhalle
Konzert – Jens Wagner präsentiert: „SchlagerZeit“
Mit seinem Bühnenprogramm „Ein Festival der Liebe“ füllte der Sänger und Entertainer Jens Wagner in den letzten Jahren bereits die Hallen. Alle waren sich einig: „Diese Schlagerreise muss weitergehen“. Jens Wagner meldet sich daher mit seiner neuen Bühnenshow „SchlagerZeit“ zurück. Mit Titeln von Les Humphries, Beatrice Egli, Jürgen Marcus, Helene Fischer, Udo Jürgens, Catarina Valente und Andreas Gabalier ist das bunte Treiben vorprogrammiert.
Veranstalter: Stadt Völklingen (Veranstaltungsmanagement)

Sa., 30.11.2018, 20.00 Uhr – Kulturhalle
Comedy / Kabarett – Kay Ray: Wonach sieht´s denn aus?
So wie‘s aussieht, ist nichts mehr wie es war! Oder gab es schon mal 72 Jungfrauen im Himmel – wie auf Erden sogar 60 Geschlechter? Wer soll da noch durchblicken. Kay Ray wagt’s und nichts scheint ihm heilig, nur scheinheilig: Eine Führungselite, deren erste Amtshandlung ihre Diätenerhöhung darstellt. Flüchtlinge, die gern ihren Pass verlieren, doch ungern ihr Smartphone. Ein Parlament, mehr Tollhaus als Hohes Haus – mit einer Repräsentantin, mehr Horrorclown als Bundestagsvizepräsidentin. Kabarett-Stars, die so unangepasst wirken wie Abteilungsleiter und auch sonst „nuhr“ noch flüstern. Nachwuchs-Comedians sind so dick im Geschäft, als würden sie nach Gewicht engagiert – alle kriegen sie ihr Fett weg! Kay Ray teilt aus nach allen Seiten, ohne Rücksicht auf Verluste und Zeitgeistbefindlichkeiten, ohne Angst vor Nazikeulenschwingern oder Applaus von der falschen Seite. Gegen Kay Rays Witz, Wut und Wildheit wirken viele seiner Kollegen wie Kleinkunstwerktätige und Comedyworkshop-Absolventen. Kay Ray ist ein Fest – Abend für Abend und immer wieder anders.

So., 16.12.2018, 16.00 Uhr – Kulturhalle
Familientheater – Der kleine Vampir feiert Weihnachten
Anton liest wahnsinnig gerne Gruselgeschichten. Besonders Vampire haben es ihm angetan und eines Nachts begegnet ihm tatsächlich ein leibhaftiger Vampir: Rüdiger. Doch der kleine Vampir ist gar nicht so schrecklich wie er sein sollte, denn er ist erst 146 Jahre alt und hat deswegen noch keinen Blutdurst. Die beiden ungleichen Jungen freunden sich sofort an. Auch Rüdigers Vampirschwester Anna mag Anton sofort und so sind die drei Freunde nicht mehr zu trennen. Doch da sie aus verschiedenen Welten kommen, die sich eigentlich gegenseitig gar nicht mögen, müssen sie ihre Freundschaft vor ihren Familien geheim halten. Das stellt sich als ganz schön schwierig heraus und bringt die beiden immer wieder in heikle Situationen. Und auch das Weihnachtsfest birgt so seine Tücken, denn Antons Eltern haben bemerkt, dass er seine Freunde sehr vermisst und so machen sie ihm das größte Geschenk: Er darf Rüdiger und Anna zu Heiligabend einladen. Ahnungslos, dass es Vampirkinder sind. Ob das bei all der Freude gut geht? Und so beginnt das Frohe Fest mit einem Plastikweihnachtsbaum unter Antons Bett, modrigem Geruch im Kinderzimmer, seltsamen Geschenken, und endet noch lange nicht bei der angebrannten Weihnachtsgans, die im heiligen Chaos ganz vergessen wird. Doch plötzlich taucht der als Weihnachtsmann verkleidete Geiermeier bei Anton zu Hause auf und die Lage wird brenzlig. Verrückt, was so alles passieren kann, wenn sich ein junger Vampir und ein Menschenjunge anfreunden. Davon erzählt diese spannend-schaurig schöne Weihnachtsgeschichte von THEATER auf Tour, die genau die richtige Portion Weihnachten und Grusel verspricht.

Altersempfehlung: ab 4 Jahren

Fahrzeugdiebe flüchten nach Frankreich

Völklingen-Lauterbach. Am Sonntag gegen 23:45 Uhr, wurde ein Streifenkommando in der Hauptstraße, kurz vor der Landesgrenze zu Frankreich, auf ein Fahrzeuggespann aufmerksam. Ein dunkler Kleinwagen mit französischem Kennzeichen schleppte einen weißen Renault Master. Als die Polizeibeamten das Gespann kontrollieren wollten, hielt der dunkle Kleinwagen unvermittelt an. Einer der vier Insassen stieg aus und löste die Verbindung beider Fahrzeuge. Währenddessen stellte sich heraus, dass der Renault Master kurz zuvor als gestohlen gemeldet worden war. Noch bevor die Polizeibeamten die Insassen kontrollieren und festnehmen konnten, sprang der vierte Insasse Kopfüber in den Kleinwagen, welcher anschließend mit hoher Geschwindigkeit über die Landesgrenze hinweg flüchtete.

„Unter einem Dach – das Zusammenspiel der Generationen fördern!“: Stimmabgabe bei Spardahilft.de startet

0

Für 14 Finalisten und ihre generationsübergreifenden Projekte stehen bis zu 84.000 Euro Spenden zur Verfügung

„Unter einem Dach – das Zusammenspiel der Generationen fördern!“ lautet das Motto der 13. Runde von Spardahilft.de. Der Gewinnsparverein der Sparda-Bank Südwest e.V. stellt für 14 Finalisten der Online-Spendenaktion und ihre Projekte bis zu 84.000 Euro zur Verfügung.

Vereine und Fördervereine von Einrichtungen aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland, die mit einem Projekt den lebendigen Dialog zwischen Jung und Alt fördern, konnten sich vom 03.09. bis 21.09.2018 um die Teilnahme an der Spendenaktion bewerben. 14 von ihnen haben es in die Endrunde geschafft. Die Finalisten stellen sich und ihre Projekte ab dem 08.10.2018 im Internet vor. Denn bis 02.11.2018 können die Besucherinnen und Besucher auf www.spardahilft.de über die Höhe des Spendenbetrages für die 14 Projekte abstimmen. Pro Klick gibt es 5 Euro – bis zu 6.000 Euro pro Projekt und insgesamt bis zu 84.000 Euro, aus Mitteln des Gewinnsparvereins der Sparda-Bank Südwest.

„Mittlerweile ist Spardahilft.de ein fester Bestandteil unseres sozialen Engagements“, berichtet Andreas Manthe, Pressesprecher der Sparda-Bank Südwest, und ruft dazu auf, in sozialen Netzwerken für die Aktion zu werben: „Jeder kann nur eine Stimme abgeben. Und je mehr Menschen mitmachen, desto mehr Geld kommt für tolle Projekte zusammen!“

Weitere Informationen zu Spardahilft.de und den Projekten finden Sie unter www.spardahilft.de.

30 Jahre Städtepartnerschaft – Ein gelungenes Wochenende in Radebeul

In diesem Jahr können St. Ingbert und Radebeul auf 30 Jahre Städtepartnerschaft zurückblicken. Bereits im Frühjahr fand der erste Teil der offiziellen Feierlichkeiten in St. Ingbert statt.

Unter der Leitung von Oberbürgermeister Hans Wagner hat sich Ende September eine Delegation aus St. Ingbert auf den Weg nach Radebeul gemacht, um auch dort das Jubiläum gebührend zu feiern. Eingebettet waren die Feierlichkeiten in das Herbst- und Weinfest, das zu den schönsten Weinfesten in ganz Deutschland zählt. Bei traumhaftem Sonnenschein wurde den St. Ingberterinnen und St. Ingbertern ein Programm geboten, das keine Wünsche offen ließ. Höhepunkt war der offizielle Festakt sonntags, der auf dem Gelände und in den Räumen der historischen Hoflößnitz stattfand. Beeindruckend war der überaus herzliche Empfang, den die Radebeuler ihren St. Ingberter Freunden bereitet haben. Neue Kontakte wurden geknüpft, Freundschaften aufgefrischt und interessante Projekte angestoßen. So ist auf Verwaltungsebene ein Austausch im Bereich Wirtschaft und Tourismus geplant, auch die beiden Feuerwehren wollen ihren Austausch vertiefen. Im kommenden Jahr ist wieder eine Bürgerfahrt nach Radebeul geplant.

 

Kennzeichendiebstahl und Sachbeschädigung

Die Polizei Homburg informiert:

Kennzeichendiebstahl an mehreren Fahrzeugen in Homburg

In der Nacht von Samstag, 06.10.2018, auf Sonntag, 07.10.2018, wurde durch einen bislang unbekannten Täter an einem schwarzen VW Golf (Kreiskennzeichen Kassel) und an einem blauen Audi A3 (Kreiskennzeichen Alzey-Worms) jeweils das hintere Kennzeichenschild gestohlen. Die Fahrzeuge waren zum Tatzeitraum am Fahrbahnrand in der Karlsbergstraße in 66424 Homburg geparkt. Weiterhin wurde an einem grauen Honda Civic, welcher in der Kanalstraße abgestellt war, ebenfalls das hintere Kennzeichenschild entwendet.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Homburg (06841-1060) zu melden.

 

Sachbeschädigung an Kfz

Im Zeitraum zwischen dem 06.10.2018, ca. 11:00 Uhr, und dem 07.10.2018, ca. 13:00 Uhr, wurden an einem weißen Dacia Logan, welcher in der Straße „Zur Beeder Mühle“ in Homburg-Beeden geparkt wurde, alle Türen und der hintere linke Kotflügel mit einem Gegenstand zerkratzt.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich mit der Polizei Homburg (Tel. 06841-1060) in Verbindung zu setzen.

Exhibitionist am Weiher „Möhlwoog“ in Homburg-Jägersburg.

Am Sonntag, 07.10.18, gegen 16:00 Uhr,  wurden drei Mädchen im Alter von 11-13 Jahren am Möhlwoogweiher in Homburg-Jägersburg von einem Mann angesprochen. Der Mann sprach die drei Kinder aus Homburg auf deren mitgeführten Hund an. Im weiteren Verlauf öffnete der Mann sein Hemd und rieb sich seine nackte Brust. Die Mädchen verließen daraufhin die Örtlichkeit. Der Mann begleitete die Kinder zunächst ein Stück und ging dann voraus. Als die Mädchen dann erneut an dem Mann vorbeigingen, saß der Mann auf einem Baumstamm und onanierte.

Personenbeschreibung des Täters: ca.50-60 Jahre alt, ca.180cm groß, normale Statur, sprach deutsch ohne Akzent, weiß/blau/grau kariertes Hemd, graue Sweatjacke, dunkle Jeans und schwarze Wanderschuhe. Der Mann führte ebenfalls einen Hund mit sich. Es handelte sich um einen schwarzen Riesenschnauzer.

 

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Homburg (Tel. 06841-1060) in Verbindung zu setzen

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com