Samstag, Mai 3, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 3618

Die technischen Probleme der Telefonanlage der Feuerwehr Saarlouis sind behoben

UPDATE:

Die Freiwillige Feuerwehr Saarlouis ist wieder wie gewohnt erreichbar!

 

 

ACHTUNG – die Polizei informiert!!!

Aufgrund des Ausfalls der Telefonanlage der Freiwilligen Feuerwehr Saarlouis wird gebeten in Notfällen die Telefonnummer der Amstsleitung

06831-2011

zu wählen.

 

 

Parteitag in Quierschied: AFD möchte kleinere Kreisverbände zusammenlegen

0

Bei der saarländischen AFD besitzen nach wie vor die Anhänger von Josef Dörr die Mehrheit. Dies wurde auch an diesem Sonntag durch den Beschluss dokumentiert, der es ermöglicht, Kreisverbände, die über weniger als 50 Mitglieder verfügen, zusammenzulegen. Der Saar-Ableger der rechten Partei ist weiterhin sehr mit sich selbst beschäftigt. Nur so ist zu erklären, dass an diesem Parteitag keine politischen Anträge behandelt wurden.

Verkehrsunfallflucht Kirchengasse in St. Ingbert

Tatzeit/Ereigniszeit:          22.09.2018, zwischen 01:30 Uhr und 17:45 Uhr

Tatort/Ereignisort:          Kirchengasse 15 in 66386 St. Ingbert

 

Sachverhalt:

Am Samstag, dem 22.09.2018, kam es zwischen 01:30 Uhr und 17:45 Uhr in der Kirchengasse, vor dem Anwesen Nr. 15 in St. Ingbert, zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Flucht. Beschädigt wurde ein blauer Skoda Fabia-Kombi, der an der Fahrbahnseite geparkt war. Der Unfallverursacher flüchtete anschließend von der Örtlichkeit ohne seine Personalien und Verkehrsbeteiligung zu hinterlassen. Lediglich eine Handynummer wurde auf einem Zettel an der Windschutzscheibe angebracht, was jedoch nicht auseichend ist. Unter der Nummer konnte niemand erreicht werden. Es handelt sich bei dem unfallverursachenden Fahrzeug vermutlich um ein weißes Kraftfahrzeug.

 

Die Polizeiinspektion St. Ingbert nimmt Hinweise zum Unfall unter 06894/1090 entgegen.

Aktuelle Meldungen der Homburger Polizei

0

Taschendiebstahl in LIDL-Markt

Am 21.09.2018 ereignete sich zwischen 17:00 und 17:45 Uhr ein Taschendiebstahl im Lidl-Markt Am Stadtbad in 66424 Homburg.

Hierbei wurde der Geschädigten ein Geldbeutel aus deren Handtasche entwendet.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich mit der Polizei  Homburg (Tel.: 06841-1060) in Verbindung zu setzen.

Brand in einer Metallbaufirma in Bexbach

Am 21.09.2018 kam es in der Werkshalle einer Metallbaufirma im Saarpfalz-Park in 66450 Bexbach zu einem Brand, bei dem nur geringer Sachschaden entstand. In der Werkhalle gerieten Verpackungsmaterial und 4 Reifen in Brand. Das Feuer konnte schnell durch die FFW Bexbach und Homburg gelöscht werden. Die Ursache ist bislang noch unbekannt. Hinweise auf eine Fremdeinwirkung liegen nicht vor. Schadenshöhe ca. 2000 Euro.

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss mit Personenschaden in Homburg

Am 23.09.2018 kam es gegen 00:10 Uhr in der Richardstraße in 66424 Homburg zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Die 50 jährige weibliche Unfallverursacherin kam mit ihrem PKW (HOM-Kreiskennzeichen) aus Richtung der L 118 in Fahrtrichtung der L 218 und kollidierte mit einem am rechten Fahrbahnrand abgestellten PKW. Durch die Kollision überschlug sich der PKW der Unfallverursacherin und kam auf der rechten Fahrzeugseite liegend zum Stillstand. Bevor sich die Unfallverursacherin aus dem PKW befreien konnte, kollidierte eine 51 jährige weibliche Frau  mit ihrem PKW (HOM-Kreiskennzeichen), welche die Richardstraße in der selbigen Fahrtrichtung befuhr, mit dem PKW der verunfallten Frau. Hierdurch drehte sich der PKW um die eigene Achse und kam letztendlich in Unfallendstellung zum Stehen. An den drei beteiligten PKW entstand ein Schaden in Höhe ca. insgesamt 15.000 €. Durch die Kollision wurde die 50 jährige Unfallverursacherin lediglich leicht verletzt. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen stellte sich heraus, dass beide Unfallverursacherinnen zum Unfallzeitpunkt unter erheblicher alkoholischer Beeinflussung standen und nicht mehr verkehrstüchtig waren. Es folgten Führerscheinsicherstellung und Blutentnahmen. Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet.

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss mit Personenschaden in Homburg und Feststellung eines unter BTM-Einfluss stehenden Fahrzeugführer im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme

Am Samstag, den 22.09.2018, ereignete sich in unmittelbarer Nähe zur ARAL Tankstelle, Saarbrücker Straße 100 in 66424 Homburg, um 09:23 Uhr ein Verkehrsunfall mit Personenschaden.

Ein 25-jähriger Fahrzeugführer befuhr mit seinem Pkw die Saarbrücker Straße, aus Limbach kommend, in Fahrtrichtung Homburg. In Höhe der ARAL Tankstelle schlief der Fahrzeugführer kurzzeitig ein und kam nach rechts von der Fahrbahn ab, wo er mit einer Betonmauer kollidierte. Der Fahrzeugführer wurde leicht verletzt.

Bei der Verkehrsunfallaufnahme konnte ermittelt werden, dass der Fahrzeugführer unter alkoholischer Beeinflussung stand und am Steuer eingeschlafen war.

Außerdem konnte im Zuge von verkehrsregelnden Maßnahmen an der Unfallörtlichkeit ein 18-jähriger Pkw-Führer bei der Benutzung eines Mobiltelefons festgestellt werden. Dem 18-jährigen wurde hieraufhin durch einen Polizeibeamten mit Handzeichen die Durchführung einer Verkehrskontrolle signalisiert. Die Reaktion des Fahrzeugführers hierauf war erheblich verzögert. Im Laufe der Verkehrskontrolle konnte letztlich festgestellt werden, dass der 18-jährige unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Es konnten zudem Betäubungsmittel im Pkw des 18-jährigen aufgefunden werden.

SPD St. Ingbert: Kostenloser Eintritt der aktiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt St. Ingbert in Hallen- und Freibad des „blau“

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

die SPD Stadtratsfraktion beantragt, in die Tagesordnung des Haupt- und Personalausschusses am 08.11.2018 den folgenden Punkt aufzunehmen:

Kostenloser Eintritt der aktiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt St. Ingbert in Hallen- und Freibad des „blau“.

Die SPD Stadtratsfraktion stellt dazu folgenden Antrag:

Allen aktiven Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr in St. Ingbert wird ein kostenloser Eintritt in das Hallen- und Freibad „blau“ gewährt.

Für die Kostenübernahme werden jeweils 5.000 EURO in den beiden Haushaltsjahren 2019 und 2020 in den Doppelhaushalt 2019/ 2020 der Stadt St. Ingbert eingestellt. Die Kostenentwicklung wird von der Stadtverwaltung jährlich bewertet zur Vorbereitung ggf. erforderlicher Anpassungen.

Für einen kostenlosen Eintritt ist die Legitimation durch den Dienstausweis vorzuschreiben. Die Stadtverwaltung wird beauftragt, auf eine entsprechende Änderung der Tarifordnung des „blau“ hinzuwirken.

Begründung:

Die Stadt St. Ingbert hat die Aufgabe, den Brandschutz der Stadt sicherzustellen. Ein wesentlicher Bestandteil des Brandschutzes sind die ehrenamtlich tätigen Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt St. Ingbert.

Die aktiven Mitglieder der freiwilligen Feuerwehren im Stadtgebiet leisten eine hervorragende Arbeit. Die Einsatzbereitschaft der ehrenamtlich tätigen Kameradinnen und Kameraden soll besonders anerkannt werden. Es soll deshalb als besondere Wertschätzung dieser Einsatzbereitschaft den aktiven Kameradinnen und Kameraden ein kostenloser Eintritt in das Hallen- und Freibad „blau“ gewährt werden. So haben diese die Möglichkeit, ohne zusätzliche Kosten an ihrer Fitness zu arbeiten.

Des Weiteren hofft die SPD Stadtratsfraktion, hierdurch die Attraktivität des Ehrenamts Feuerwehr zu steigern und so neue Einsatzkräfte für die Freiwillige Feuerwehr gewinnen zu können.

Einbruchdiebstahl in Rohrbach

Der „Oord“ strotzte früher vor Leben

Ein Beitrag aus dem aktuellen saarnews-Magazin INGO

Als Schuljunge verbrachte der 88-jährige Rudolf K. die großen Ferien fast immer bei seinen Großeltern, die in St. Ingbert im „Oord“ wohnten. Zusammen mit seinen Eltern wanderte er 1954 nach Kanada aus, wo sein Vater eine Anstellung im Betrieb eines Verwandten fand.

Vor wenigen Tagen kehrte er nach 64 Jahren zu einer Familienfeier in seine Geburtsstadt Saarbrücken zurück und machte bei dieser Gelegenheit auch einen Abstecher nach St. Ingbert, um Kindheitserinnerungen an die schönen Ferientage bei den Großeltern aufzufrischen.

Als er vor ihrem Haus stand, fing er spontan an zu weinen und das bekam ein Mitarbeiter des Stadtmagazins „INGO“ mit, der zufällig in der Nähe stand und sich wegen der Tränen nach dem Befinden des Mannes erkundigte.

Rudolf K. freute sich über diesen unverhofften Gesprächspartner und schilderte ihm spontan den Grund für seine Traurigkeit.

„Hier habe ich die schönsten Tage meiner Kindheit verlebt in einer Umgebung, die vor Leben nur so strotzte. Und jetzt kommt mir der „Oord“ vor, als ob er ausgestorben wäre. Früher spielten hier auf der Straße  die Kinder und jetzt werden nur noch Autos geparkt.“

Rudolf K. kennt den „Oord“ aus einer Zeit als dieser mittelalterliche Kern von St. Ingbert noch eine Art Dorf mitten im Stadtzentrum war. Rudolf K. kann sich an die vielen Handwerker erinnern, die damals im „Oord“ ihre Werkstatt hatten und auch an die Geschäfte, die alles zu bieten hatten, was man damals zum Leben brauchte. Er erinnert sich an eine Malerwerkstatt, eine Schlosserei, zwei Schneidermeister, eine Schirmflickerin, drei Gaststätten, zwei Bäckereien, eine Metzgerei, eine Nähstube, ein Kolonialwarengeschäft, ein Gemüsegeschäft, ein Textilgeschäft, eine Frau die Zwiebeln, Knoblauch und Kräuter verkaufte und ein Friseurgeschäft.

Die Bäckerei Hamm zählte früher zu den zahlreichen Geschäften, in denen die Bewohner des „Oord“ alles kaufen konnten, was sie für den täglichen Bedarf benötigten.

Von diesem reichhaltigen Angebot ist nichts mehr übrig geblieben und auch die Kinder scheinen im „Oord“ ausgestorben zu sein.

Der Spielplatz im „Oord“ dürfte diese Bezeichnung eigentlich nicht tragen, denn er ist an Trostlosigkeit kaum noch zu überbieten. Offiziell wird er aber als Spielplatz ausgewiesen.

Ein bisschen vom früheren Lokalkolorit hat in jüngster Zeit nur eine Gaststätte zurückgebracht, die sich jetzt wieder „Zum Sumpe“ nennt.

In jüngster Zeit trägt eine Gaststätte im „Oord“, der inzwischen in St. Ingbert „Bermuda-Dreieick“ genannt wird, wieder den Namen „Zum Sumpe“ so wie diese Kneipe in früheren Zeiten hieß.

„Was habt ihr bloß aus diesem lebendigen Stück St. Ingberter Stadtkultur gemacht“,

wollte Rudolf K. von seinem St. Ingberter Gesprächspartner wissen, der ihm auf diese Frage leider nur antworten konnte, dass diese Art der früheren Stadtkultur wohl auch in St. Ingbert ein Opfer des Fortschrittes wurde.

Wadern-Steinberg: Polizisten als Cowboys

0

Steinberg – Freilaufende Pferde

Am Freitagnachmittag, dem 21.09.2018, gegen 17:00 Uhr, mussten die Polizeibeamten der PI Nordsaarland mal wieder als „Cowboys“ tätig werden. Bei der Polizeiinspektion Wadern gingen mehrere Mitteilungen von Fahrzeugführern ein, dass auf der Landstraße zwischen Steinberg und Reidelbach zwei große, braune Pferde laufen würden. Die beiden Stuten konnten durch die Polizisten auch gleich gesichtet und wieder zurück auf ihre Koppel getrieben werden. Ermittlungen ergaben, dass unbekannte Personen, das Tor zur Koppel geöffnet hatten, wodurch die Tiere entlaufen konnten. Zum Glück kam durch dieses Handeln niemand zu Schaden.   

Weitere Nachrichten der Polizei Nordsaarland:

Nunkirchen – Ruhestörung

Am frühen Sonntagmorgen, dem 23.09.2018, gegen 03:00 Uhr, wurde der PI Nordsaarland eine Ruhestörung, ausgehend von einer Veranstaltung in einem Festzelt am Sportplatz Nunkirchen, in unmittelbarer Nähe zum dortigen Seniorenheim, gemeldet. Als das erste Polizeikommando dort eintraf, bestätigte sich diese Mitteilung. Auch von ihnen wurde sehr laute Musik festgestellt. Da sich die noch ca. 25 anwesenden, teilweise stark alkoholisierten Personen uneinsichtig zeigten und aggressiv gegenüber der Polizei auftraten, wurden weitere Polizeikräfte zur Unterstützung angefordert. Trotz dieser Polizeipräsenz wurde die Musikanlage mehrfach wieder angestellt, so dass diese letztendlich zur Verhinderung weiterer Störungen sichergestellt werden musste. Gegen die verantwortliche Person der Veranstaltung wird nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen unzulässigem Lärm gem. § 117 OwiG eingeleitet.

Wadern – Mofakontrolle

Während einer Streifenfahrt am Samstag, dem 22.09.2018, fiel den Beamten der PI Nordsaarland gegen 14:40 Uhr in Wadern, in der Straße Im Brühl, ein Mofa auf, dass doch augenscheinlich schneller als die erlaubten 25 km/h fuhr. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle gab der 15-jährige Mofafahrer aus Löstertal zu, dass er tatsächlich verschiedene Manipulationen am Mofa vorgenommen habe, so dass dieses nun schneller fahren würde. Zur Ermittlung der tatsächlichen Höchstgeschwindigkeit wurde das Mofa sichergestellt und ein entsprechendes Leistungsgutachten durch einen Sachverständigen in Auftrag gegeben. Den Jugendlichen, der nur im Besitz einer Mofa-Prüfbescheinigung ist, erwartet nun eine Strafanzeige wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

TSV Steinbach Haiger: Marquet durchbricht den Fluch

0

Marquet durchbricht den Fluch

Vor 970 Zuschauern gelingt dem TSV Steinbach Haiger der erste Sieg im fünften Duell mit Angstgegner FK Pirmasens. Das Tor des Tages erzielte Sascha Marquet in der 40. Minute. Für die Gastgeber bedeuten  18 Punkten aus zehn Partien den besten Saisonstart seit dem Aufstieg in die Fußball-Regionalliga Südwest.

Die Mink-Elf begann wie die Feuerwehr und hatte durch einen sehenswerten Seitfallzieher von David Haider Kamm Al-Azzawe in der fünften Minute die Großchance zur Führung, doch Daniel Kläs parierte glänzend. Die folgende Ecke köpfte Kapitän Nico Herzig knapp über das Tor. Wenige Zeigerumdrehungen später kam Sascha Marquet, nach einer weiteren Ecke, freistehend zum Kopfball. Doch Kläs entschärfte erneut. In der 25. Minute führten die Hausherren eine weitere Standartsituation kurz aus. Tim Müller legte dann quer auf Fatih Candan, der am starken Torwart scheiterte. 180 Sekunden später verzog Sascha Hammann den ersten Torschuss der Gäste. In der 40. Minute gelangte ein Pass von Timo Kunert über die rechte Seite zu Sascha Marquet. Der Blondschopf schob den Ball anschließend am Torwart vorbei zur verdienten Halbzeit-Führung.

Im zweiten Abschnitt drängte der TSV auf die endgültige Entscheidung. Ein starker Konter über Sasa Strujic und Dennis Wegner fand Stürmer Fatih Candan, der frei vor dem Tor auftauchte, aber den Keeper nicht überwinden konnte. In der 54. und 59. Minute versuchten es Fatih Candan und Dino Bisanovic jeweils aus der Distanz, wobei Kläs gegen Candan parierte und der Mittelfeldspieler verfehlte das Tor. Sascha Marquet köpfte die nächste Ecke von Timo Kunert knapp über das Tor, ehe der FKP zu seinen beiden besten Chancen der Partie kam. Innenverteidiger Marco Steil hatte sich über die rechte Seite über die Mittellinie bewegt und flankte lang in den Strafraum wo Stürmer Dennis Krob, der die Mannschaft von Trainer Peter Tretter mit 20 Toren in 32 Spielen überhaupt erst in der Regionalliga Südwest geschossen hatte, den Ball auf die Oberkante der Latte köpfte. Es war der einzige Torschuss des Sturmtanks in der gesamten Spielzeit. Mit der letzten Gelegenheit der Gäste scheiterte Patrick Freyer, Torschütze des Siegtreffers in der Vorwoche, an TSV-Keeper Frederic Löhe. Auch in der Schlussphase waren die Hausherren die aktivere Mannschaft, scheiterten aber immer wieder an der eigenen Chancenverwertung. Zuerst kam Sascha Marquet frei zum Abschluss, scheiterte aber am Torwart. Shqipon Bektashi versuchte den Abpraller aus der zweiten Reihe zu verwandeln, verfehlte das Tor aber knapp. Spätestens bei einer Dreifach-Chance in der 79. Minute hätte das 2:0 fallen müssen, tat es aber nicht. Zwei Mal Shqipon Bektashi und Sascha Marquet vergaben auf starke Vorlage von Arnold Budimbu. Nach einer starken Flanke von Tim Müller, vergab Fatih Candan in der 84. Minute freistehend vor Daniel Kläs. Der Stürmer versuchte es anschließend auch aus der Distanz, aber sein starker Schuss wurde auf dem Weg ins rechte Tor-Eck gerade noch von einem Verteidiger abgeblockt. So endete die Partie mit einem knappen 1:0-Heimsieg, der aufgrund eines Chancenverhältnisses von 10:3 für die Elf von Matthias Mink lediglich in der Höhe zu niedrig ausfiel.

Am Dienstag reist der TSV Steinbach Haiger als Titelverteidiger zum Achtelfinale im Krombacher Hessenpokal nach Baunatal, wo Hessenligist KSV Baunatal um 18:30 Uhr auf die Mink-Elf wartet.

TSV Steinbach Haiger – FK Pirmasens 1:0 (1:0)

Tor: 1:0 (40.) Sascha Marquet.

TSV Steinbach Haiger: Löhe – Kunert, Herzig, Al-Azzawe, Strujic – Tim Müller, Bisanovic – Marquet, Wegner (71. Budimbu) – Koep (71. Bektashi / 90. Sevim), Candan. Trainer: Mink.

FK Pirmasens:  Kläs – Grünnagel, Osee, Steil, Hammann (82. Ludy) – Cisse, Becker (86. Grimm) – Freyer, Pinheiro Coutinho (77. Özcelik), Bohnert – Krob. Trainer: Tretter.

SR: Jonas Brombacher (Kandern) – Zuschauer: 970

Informationen der Polizei in Illingen

0

Versuchter Einbruchdiebstahl u. Sachbeschädigung

Eppelborn, OT Dirmingen

Vom vergangenen Freitag auf Samstag, den 22.09.2018, kam es vermutlich zur Nachtzeit erneut zum Vandalismus auf der Freizeitanlage Finkenrech. Unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zu einem Gartenhäuschen und suchten vergeblich nach Wertgegenständen. Mit Verlassen der Gartenanlage beschädigten sie abschließend eine Sinnesbank und hinterließen Müll.

Hinweise erbeten an die Polizeiinspektion Illingen, Tel.: 06825/9240

Sachbeschädigung an Bushaltestellenhäuschen

Schiffweiler, OT Heiligenwald

Am Samstag, dem 22.09.2018, gegen Mitternacht, beschädigten drei Jugendliche Das Wartehäuschen einer Bushaltestelle in der Pestalozzistraße, indem sie einen Abfalleimer eines Busstellenhäuschens gewaltsam von der Befestigung abrissen. Anschließend entfernten sich die Jugendlichen in unbekannte Richtung.

Hinweise erbeten an die Polizeiinspektion Illingen, Tel.: 06825/9240

Diebstahl aus Kfz.

Illingen

Am 21.09.2018, zwischen 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr, kam es in der Breslauer Straße in Illingen zum einem Diebstahl aus Pkw. Der Täter schlug zunächst die Seitenscheibe der Beifahrertür ein und entwendete anschließend eine Handtasche aus dem Fahrzeuginnenraum.

In diesem Zusammenhang weist die Polizei darauf hin, keinerlei Wertgegenstände in Fahrzeugen zu belassen.

Hinweise zur Tat erbeten an die Polizeiinspektion Illingen, Tel.: 06825/9240

Verkehrsunfallflucht

Merchweiler

Am Freitagnachmittag, zwischen 15:00 Uhr und 15:45 Uhr, kam es in der Hauptstraße 268 in Merchweiler zu einer Verkehrsunfallflucht. Der/die Fahrzeugführer/in eines silbernen Ford Fiesta, Baujahr 2017, beschädigte beim Vorbeifahren den Außenspiegel eines parkenden Pkw und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallörtlichkeit.

Der Verursacher hinterlässt am Schadensort die silberne Spiegelkappe seines Ford Fiesta (Beifahrerseite).

Hinweise erbeten an die Polizeiinspektion Illingen, Tel.: 06825/9240

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com