Dienstag, Mai 13, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 3990

Die Spvgg. Quierschied informiert

Rückrunden-Start am Samstag

Unsere 1. Mannschaft startet an einem Samstag in die Restsaison 2017/2018. Am 24. Februar geht es zum Spitzenspiel nach Auersmacher (Anpfiff: 16 Uhr). Unsere 2. Mannschaft startet am Sonntag mit dem Nachholspiel gegen den ASC Dudweiler (14:30 Uhr). Die Erste muss schon am darauffolgenden Mittwoch wieder ran, wenn um 19 Uhr das Nachholspiel gegen den SC Friedrichsthal in Quierschied ansteht.

Einen Überblick über alle restlichen Spiele der Aktiven finden Sie auf unserer Internetseite.

 

Fanbus nach Auersmacher?

Unsere Spvgg bietet evtl. die Möglichkeit an, zum Saarlandliga-Spitzenspiel am Samstag in Auersmacher mit dem Fanbus zu fahren. Bei voller Auslastung kostet der Bus pro Person 4 Euro. Anmeldungen bitte zeitnah per Facebook Nachricht, Mail an info@spvgg-quierschied.de oder bei den Vorstandsmitgliedern Toni Schönenberger, Sebastian Zenner und Kai Berrang (Tel. 017668948394).

 

Am Dienstag, den 13. März steigt auf unserem Rasenplatz am Franzenhaus der DFB Pokal-Kracher der Frauen zwischen dem 1. FC Saarbrücken und dem FC Bayern München. Der Anpfiff wird um 18 Uhr erfolgen. Der Karten-Vorverkauf läuft über den 1. FC Saarbrücken.

 

+++ Weitere Informationen auf: www.spvgg-quierschied.de +++

Kantersieg bei kurzfristigem Test

Das kurzfristig angesetzte Testspiel des Fußball-Regionalligisten TSV Steinbach beim Mittelrhein-Landesligisten SpVg. Frechen 20 endet mit einem klaren 6:0-Erfolg der Mannschaft von Trainer Matthias Mink. Knapp 25 Stunden nach der Absage des Ligaspiels in Ulm hat der TSV nicht nur die Heimfahrt aus der Donaustadt, sondern auch die Fahrt in des westliche Umland von Köln auf sich genommen und dort zur Mittagszeit ein grundsolides Testspiel abgeliefert.

Vom Anpfiff weg beherrschte der Regionalligist die Partie und ging auch folglich durch Timo Kunert in der elften Minute in Führung. Fatih Candan erhöhte auf Vorlage von Shqipon Bektashi, ehe dieser das 3:0 elf Minuten vor der Pause persönlich erzielte. Nico Herzig hatte per Kopf aufgelegt. In der 44. Minute stellte Sasa Strujic auf Flanke von Timo Kunert den 4:0-Pausenstand her. Keine 180 Sekunden nach dem Seitenwechsel erhöhte Fatih Candan mit seinem zweiten Tagestreffer auf 5:0. Shqipon Bektashi hatte in der Folge einen weiteren Treffer auf dem Fuß, aber der Stürmer scheiterte genauso an der Latte, wie die Spielvereinigung bereits in der ersten Hälfte am Pfosten. Mitte der zweiten Hälfte schaltete der TSV Steinbach einen Gang zurück und ließ Frechen etwas mehr Raum. Die Zwanziger konnten dies aber nicht zu einem Treffer nutzen. So war es der eingewechselte Cem Felek, der eine Vorlage von Hüsni Tahiri zum Endstand nutzte. Frechen vergab in der Schlussminute noch eine gute Gelegenheit zum Ehrentreffer.

Am Samstag kommt nun der KSV Hessen Kassel um 14 Uhr zum Restrunden-Auftakt nach Haiger.

SpVg. Frechen 20 – TSV Steinbach 0:6 (0:4)

Tore: 0:1 (11.) Timo Kunert, 0:2 (28.) Fatih Candan, 0:3 (34.) Shqipon Bektashi, 0:4 (44.)Sasa Strujic, 0:5 (48.) Fatih Candan, 0:6 (76.) Cem Felek.

TSV Steinbach: Löhe – Kunert, Herzig (46. Bisanovic), Bremer, Strujic (63. Missbach) – Bektashi, Trkulja, Kranitz (63. Heister), Wegner (46. Marquet) – Celani (72. Felek), Candan (63. Tahiri).

Piraten wollen Fuel Dumping-Analyse und Bedingungslose Grundrente

0

Saarbrücken. Auf ihrem Landesparteitag in der Nauwieser 19 in Saarbrücken haben die PIRATEN am vergangenen Sonntag neben einer grundlegenden Überarbeitung und Neustrukturierung ihres Parteiprogramms zwei besonders hervorzuhebende Anträge beschlossen. So fordern die PIRATEN, dass die Landesregierung die Auswirkungen des sogenannten Fuel Dumpings, also des kontrollierten Ablassens von Treibstoff durch Militärflugzeuge und zivile Luftfahrzeuge, auf Mensch und Umwelt von unabhängigen Stellen wissenschaftlich überprüfen lässt. Weiterhin wollen sie die Einführung einer Bedingungslosen Grundrente für alle. Klaus Schummer, Landesvorsitzender PIRATEN, betont die Bedeutung beider Forderungen für den Umwelt- und Gesundheitsschutz sowie zur Verhinderung von Altersarmut:

„Mit unserem Antrag zum Fuel Dumping wollen wir, dass die Landesregierung, objektive Messungen der Belastung durch das Ablassen von Kerosin bei Flugzeugen vor einer Not-, Sicherheits-, oder planmäßigen Landung zur Absenkung des Gewichts durchführen lässt. Die hieraus zu jedem Vorgang gewonnen Informationen sollen zeitnah und für jedermann einsehbar veröffentlicht werden. Nur auf dieser Grundlage können fachlich qualifizierte Untersuchungen über die Auswirkungen in der Luft und am Boden durchgeführt und ermittelt werden, ob und inwiefern die Landesregierung aus Gründen des Gesundheits- und Umweltschutzes gegebenenfalls reagieren und weitere Maßnahmen ergreifen muss.

Mit der Einführung einer Bedingungslosen Grundrente nehmen wir uns einer großen Zukunftsangst der Bürger vor Altersarmut an, denn für immer mehr Menschen reicht Ihre Rente im bisherigen System nicht mehr für ein würdevolles Leben im Alter. Unabhängig von seiner Erwerbsbiografie, also egal wie lange jemand gearbeitet und wieviel er verdient hat, soll alleine durch diese Grundrente die Existenz und gesellschaftliche Teilhabe gesichert werden. Uns ist hierbei bewusst, dass es insbesondere in Zukunft immer weniger Menschen geben wird, die ununterbrochen und über Jahrzehnte hinweg konstant in die Rentenkassen einzahlen können. Die Bedingungslose Grundrente ist eine logische Konsequenz auf eine Veränderung des Arbeitsmarktes, auch durch zunehmende Automatisierung und Technisierung und einen dadurch bedingten Arbeitsplatzwegfall. Die gesetzliche Rentenversicherung soll auch weiterhin neben der Altergrundrente erhalten bleiben und den Rentenanspruch erhöhen. So hat derjenige, der während seinen Arbeitsjahren viel und lange in die Rentenkasse eingezahlt hat, im Alter auch eine höhere Rente, als derjenige, der dies nicht konnte.“

Tobias Hans soll Ministerpräsident werden

Der CDU Fraktionsvorsitzende Tobias Hans (40) soll nach dem Wunsch von Annegret Kramp-Karrenbauer ihr Nachfolger im Amt des Ministerpräsidenten werden. Dies möchte die zukünftige CDU-Generalsekretärin noch heute den Gremien ihrer Landespartei vorschlagen, so melden übereinstimmend die Saarbrücker Zeitung und spiegel.de.

Der ursprüngliche Top-Kandidat auf die AKK-Nachfolge, Stephan Toscani, wird wie bereits vor einer Woche vermeldet, Klaus Meiser als Landtagspräsidenten beerben. Doch damit sind die zukünftigen Rollen natürlich noch nicht verteilt. Es bleiben die Positionen des CDU-Fraktionsvorsitz und des Finanzministeriums neu zu besetzen. Unklar ist darüber hinaus, ob Innenminister Bouillon die Geburtstagsaffäre unbeschadet überstehen wird. In dieser Angelegenheit ermittelt die Staatsanwaltschaft. Bouillon hatte bekannt, lediglich 6.500 Euro für die Bewirtung von etwa 250 Gästen anlässlich seines 70. Geburtstages im November vergangenen Jahres an den ausrichtenden Landessportverband bezahlt zu haben. Und dies in zwei Raten, wovon die zweite erst im Januar beglichen wurde, also deutlich nach Bekanntwerden der Schieflage des LSVS. Eine Summe, die weit unter den üblichen Vergütungen für eine solche Feier liegt. Personal und Miete der Räumlichkeiten wurden dabei gar nicht berücksichtigt.

Die POLIZEI informiert: Zielfahndung führt zum Erfolg

Saarbrücken / Völklingen. Ein bereits seit Herbst 2017 flüchtiger Straftäter konnte gestern Abend (18.02.2018) in der Völklinger Innenstadt widerstandslos von den Zielfahndern des Landespolizeipräsidiums festgenommen werden. Nun verbüßt der 30 Jahre alte Saarlouiser seine Haftstrafe in der JVA Saarbrücken.

 

Gleich mehrere Haftbefehle konnten die Beamten, u.a. wegen unerlaubtem Handel mit Betäubungsmitteln, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Körperverletzung vollstrecken. Außerdem war der Gesuchte von der Staatsanwaltschaft und dem Amtsgericht Saarbrücken zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben.

Der Mann hielt sich im ständigen Wechsel an unterschiedlichen Örtlichkeiten auf, was die Suche nach ihm wesentlich erschwerte. Aus diesem Grund übernahmen die Zielfahnder im Januar 2018 die Ermittlungen. Am gestrigen Abend konnte der Gesuchte in Völklingen lokalisiert werden. Dort war er mit einem Mietfahrzeug in der Bismarckstraße – Höhe Stadtsparkasse – unterwegs, wo gegen 18:20 Uhr seine Festnahme erfolgte.

Zusätzlich zu seiner Festnahme erwartet den deutschen Staatsangehörigen ein weiteres Verfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

EIN HOCH AUF DEN DURCHSCHNITTSMANN

Jens Heinrich Claassen kommt am 1. März nach St. Ingbert

Ein immer noch gültiger Werbespruch lautet „Sex sells – Sex fördert den Verkauf“. Insofern müsste der Titel des aktuellen Programms von Jens Heinrich Claassen eigentlich die Hallen füllen. Doch „13 Zentimeter – aus dem Leben eines durchschnittlichen Mannes“ hat nur am Rande etwas mit erotischen Themen zu tun. Dennoch lohnt sich der Besuch des Abends, der am Donnerstag, 1. März, in der St. Ingberter Stadthalle ab 19.30 Uhr über die Bühne gehen wird.

Jens Heinrich ist jetzt vierzig Jahre und fünf Comedyprogramme alt. Das Alter also, in dem dem nicht mehr ganz so jungen Mann spätestens die Einsicht kommt, dass er vielleicht doch nicht der Supermann ist, für den er sich früher einmal gehalten hat. Klar, er hat vieles gelernt in vierzig Jahren. Einiges kann er sogar ganz gut. Klavierspielen zum Beispiel. In C-Dur zumindest. Und lustig sein.

Aber sonst? Absoluter Durchschnitt. Im Bett, im Urlaub, im Auto und beim Sport. Schlimm, oder? Nein, findet Jens Heinrich, und erklärt dem geneigten Publikum, warum Durchschnitt auch Spaß machen kann. Warum man nicht überall der Beste sein muss. Und warum es gelogen war, dass er auch beim Sport Durchschnitt ist. Jens Heinrich treibt keinen Sport. Das sieht man auch. Aber davon wird er persönlich erzählen.

Seine bislang größte Leistung ist die Erfindung der „betreuten Comedy“. Das hängt damit zusammen, dass er niemanden hat. Deswegen geht er auf die Bühne und singt Mutmach-Lieder. Für sich selbst vor allem. Und für seine Eltern. Die finden es nämlich nicht so gut, dass er immer alleine zuhause sitzt. Mit seinen Stofftieren, dem CB-Funkgerät und seinem Chemiebaukasten. Deswegen fahren sie ihn immer gerne zu seinen Auftritten. Und holen ihn hinterher wieder ab. Betreute Comedy eben.

Jens Heinrich Claassen steht seit 2004 auf den Bühnen der Republik. 2016 stand er auch auf der Bühne der St. Ingberter Pfanne und hat das Publikum begeistert. Der sympathische Komiker hat einige unbedeutende Comedypreise gewonnen. Und er fährt als Publikumsliebling auf den Kreuzfahrtschiffen der AIDA Flotte über alle Weltmeere.

 

Karten zum Abend mit Jens Heinrich Claassen am Donnerstag, 1. März, 19:30 Uhr, in der St. Ingberter Stadthalle gibt es zum Preis von 16 Euro (ermäßigt 13 Euro) bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen. Zentraler Vorverkauf und Postversand: Tickets unter www.reservix.de, Hotline für Ticketbuchungen: 01806 700 733. Infos auch unter www.st-ingbert.de

Anmeldung notwendig für Reparatur-Café

Aufgrund der großen Nachfrage können ab sofort nur noch vorher angemeldete Gegenstände zur Reparatur angenommen werden! Der Termin am 22. Februar ist leider ausgebucht.

Aktuell werden Anmeldungen lediglich für den Termin am Donnerstag, 22. März, angenommen.

 

Reparatur-Café St. Ingbert – Gemeinsam gegen die Wegwerfkultur!

 

Eine kaputte Uhr, ein defekter Fön oder ein streikender Wasserkocher. Oft genügen wenige Handgriffe und die Geräte sind wieder einsatzfähig. Reparieren schont den Geldbeutel und spart Energie! Einmal im Monat organisiert die Biosphären-VHS St. Ingbert als Bildungszentrum für Klimaschutz im Saarland unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen!“ ein Reparatur-Café. Neben dem konkreten Vermitteln von Wissen zu den Themen Energiesparen, Recycling und Klimaschutz trägt das Reparatur-Café zum Austausch der Generationen, Kulturen und zu gelebter Gemeinschaft bei. Darüber hinaus fungiert es auch als eine Art Ideenschmiede, in der beispielsweise Kleidertauschpartys und Upcycling-Kurse organisiert werden können.

 

Helfer und Reparateure werden weiterhin gesucht!

Egal ob Organisationstalent, Kuchenbäcker, Tüftler, Bastler, Profi-Reparateur oder Betreuer in der Kinderecke, jede Unterstützung des Projekts ist willkommen. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen gegen eine sorglose Wegwerfgesellschaft und für eine nachhaltige Zukunft.

 

Ansprechpartner: Frank Ehrmantraut, Tel. 06894/13-726, E-Mail: vhs@st-ingbert.de

 

Freifläche an Versöhnungskirche soll neu gestaltet werden – Bürgerversammlung am 28. Februar

Die Stadt Völklingen wird im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Soziale Stadt“ den Platz zwischen der Poststraße und der Versöhnungskirche neu gestalten. Ziel ist die Aufwertung des Gesamtbereiches  im Quartiers der Nördlichen Innenstadt. Eine Bürgerversammlung dazu findet am 28. Februar statt.

Nach der bereits erfolgten Gestaltung des „Platzes der Versöhnung“ an der Moltkestraße sowie der Einrichtung eines Nachbarschaftsgartens im ehemaligen Pfarrgarten soll es in einem nächsten Schritt um die Neugestaltung der Freifläche an der Poststraße gehen, die durch den Abriss des Martin-Luther-Hauses an der Versöhnungskirche entstanden ist. Sowohl für diesen Bereich als auch für die Kirchenzufahrt und den Kinderspielplatz ist eine Neustrukturierung geplant, um den Platz für die Bevölkerung zu öffnen und zu einer nutzbaren Freifläche für das Wohnquartier auszubauen.

Nach einer ersten Bürgerversammlung zum Projekt im vergangenen September wird nun eine Vorentwurfsplanung durch das beauftragte Büro HDK Dutt + Kist GmbH aus Saarbrücken präsentiert und diskutiert werden. In diese Entwurfsplanung sind Ideen, aber auch Bedenken von Bürgerinnen und Bürgern eingeflossen, wie sie in der Bürgerversammlung im letzten September geäußert worden waren.

Zu der aktuellen Bürgerversammlung sind alle interessierten Bürger am 28. Februar  um 18 Uhr in die Sakristei der Versöhnungskirche eingeladen.

Wer mehr über das Projekt wissen will, kann sich bei der Stadtteilmanagerin Doreen Fischer telefonisch (06898 13 2462) oder per E-Mail (doreen.fischer@voelklingen.de) melden.

Heringsessen mit Ministerin

0

CDU Altenwald- Schnappach lud ein

Kürzlich hatte der Ortsverband der CDU- Altenwald –Schnappach zum Heringsessen eingeladen.

Im „Bistro Unterbayern“ beim Toni im vollbesetzten Saal begrüßte der Vorsitzende Jürgen Haas die Ministerin für Soziales, Familie und Frauen Monika Bachmann und Bürgermeister Michael Adam.

Die Ministerin erläuterte in lockerer Art die Schwerpunkte Ihrer Sozialpolitik; mehr Pflegepersonal in Altenheimen und Krankenhäusern vor einer immer älter werdenden Gesellschaft.

Michael Adam resümierte kurz die Erfolge der Christdemokraten in unserer Stadt. Gut gerüstet sei man für die Kommunalwahl 2019. Er dankte dem  Ortsverband für die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre und wünschte Allen ein erfolgreichen Jahr 2018.

 

Paul Kirchner
(Pressereferent CDU Altenwald-Schnappach)

AKK auf dem Weg nach Berlin – Wer folgt?

Wie Presseorgane übereinstimmend melden, wird die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer Nachfolgerin des heute scheidenden CDU-Generalsekretärs Peter Tauber. Damit dürfte sie dem Ruf ihrer Mentorin Angela Merkel folgen, deren Amt in Partei und Staat sie übernehmen soll. Zumindest nach dem Willen der Kanzlerin selbst.

Die – noch nicht offiziell verkündete Personalie – wird natürlich insbesondere für die saarländische Landesregierung massive Auswirkungen zeigen. Wie in der letzten Woche im SR spekuliert wurde, scheint der bisherige „Kronprinz“ Stephan Toscani Klaus Meiser im Amt des Landtagspräsidenten zu beerben. Sein Kollege Klaus Bouillon ist aufgrund seiner Geburtstagsaffäre angeschossen. Es steht also eventuell ein größerer Umbruch in der Regierung bevor, als bei einem schon länger für möglich gehaltenen Wechsel von Kramp-Karrenbauer in die Bundespolitik abzusehen war.

Wer steht bereit?

Das Personalkarussell dreht sich also bei der CDU und könnte Leute hervorspülen, die nicht jeder auf dem Schirm hatte. Als Nachfolger von Stephan Toscani wurden beispielsweise Roland Theis und Dr. Ulli Meyer, beides Staatssekretäre, gehandelt. Sollte Toscani nicht Ministerpräsident, sondern Landtagspräsident werden, so käme aus der aktuellen Ministerriege sicherlich niemand mehr in Frage. Große Anerkennung besitzen aber die Landtagsabgeordneten Alexander Funk und natürlich der Fraktionsvorsitzende Tobias Hans. Als Nachfolger für einen eventuell scheidenden Innenminister Bouillon käme durchaus Alexander Zeyer in Frage. Aber auch für den zuletzt zum stellvertretenden Landesvorsitzenden gewählten Sulzbacher Bürgermeister Michael Adam könnte dies eine reizvolle Aufgabe sein.

Tobias Hans (links) und Michael Adam (rechts) könnten bei der Umgestaltung der Landesregierung verantwortliche Positionen übernehmen

 

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist jedoch alles Spekulation. Dennoch: Das Saarland gewinnt durch den Wechsel von Annegret Kramp-Karrenbauer weiter an Gewicht in Berlin. Schaden dürfte dies mit Sicherheit nicht.

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com