Der Präsenzunterricht an Schulen bleibt grundsätzlich bis Ende Januar weiter ausgesetzt – allerdings mit Ausnahmen: Für Schüler*innen der Abschlussjahrgänge haben sich Bund und Länder auf die Möglichkeit des Präsenzunterrichts verständigt.
Das Saarland wird zwei Drittel der Elternbeiträge für Kita und Freiwillige Ganztagsschule (FGTS) für Januar übernehmen, um Familien mit betreuungsbedürftigen Kindern im Lockdown finanziell zu entlasten. Das hat die Landesregierung auf Initiative von Bildungs- und Kulturministerin Christine Streichert-Clivot heute...
Am Montag beginnt die Schule im Saarland wieder. Die Landeselternvertretung der Gymnasien wirft der zuständigen Ministerin vor, dass sie sich weiterhin im "Winterschlaf" befinde:
Mit großem Interesse hat die Landeselternvertretung der Gymnasien im Saarland verfolgt, wie sich mehr und mehr...
Bildung: Kein Weiter so im neuen Jahr
Der Landesvorsitzende der Grünen Markus Tressel hat Bildungsministerin Streichert-Clivot vorgeworfen, mit ihrer Corona-Strategie für die Bildung im Saarland krachend gescheitert zu sein. Die Schulen seien durch das kompromisslose Beharren auf Präsenzunterricht um jeden...
Das Gesundheitsamt Saarlouis hat Corona-bedingt vorsorglich die vorübergehende Schließung des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Lebach bis zum 18. September angeordnet.
Der Grund ist, dass mögliche Infektionsketten – in und außerhalb der Schule – derzeit nicht sicher nachvollzogen werden können. Vorsorglich werden am Montag...
Der Ausbau der IT-Infrastruktur und -Ausstattung des Robert-Schuman-Gymnasiums in Saarlouis, des Gymnasiums am Stadtgarten in Saarlouis sowie der Gemeinschaftsschule Johannes-Gutenberg-Schule in Schwalbach wird mit Geldern des Digitalpakts Schule gefördert.
Insgesamt stellt das Land dem Landkreis Saarlouis dafür rund eine Million...
Die diesjährigen Abiturprüfungen im Saarland sind abgeschlossen. 3.315 jungen Menschen haben ihre Abiturprüfungen erfolgreich abgelegt, das sind 57 mehr als im Jahr 2019. Der Notendurchschnitt liegt bei 2,37 und entspricht damit dem Schnitt des Vorjahres. 88 Abiturient*innen erreichten den...
Das Ministerium für Bildung und Kultur (MBK) hat erfolgreich vier Kulturprojekte im Förderprogramm „Investitionen für nationale Kultreinrichtungen in Deutschland“ der Bundesbeauftragte für Medien und Kultur (BKM) platziert. Mit diesem Programm werden national bedeutsame und das nationale Kulturerbe prägende Kultureinrichtungen...
Ab 4. Mai werden die Schulen im Saarland unter Infektionsschutzauflagen schrittweise wieder geöffnet, die Abiturprüfungen beginnen am 20. Mai. Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot wendet sich mit einem Offenen Brief an die Abiturient*innen im Saarland.
Der Offene Brief Ministerin Streichert-Clivots im Wortlaut:
Liebe...
Auch von den Auswirkungen der Corona-Krise in ihrer Existenz bedrohte freiberuflich tätige Künstler*innen und Kulturschaffende profitieren vom Soforthilfe-Programm der saarländischen Landesregierung für kleine und mittlere Unternehmen. Sie können – wie Kleinunternehmer*innen - 3.000 bis 10.000 Euro Soforthilfe bekommen. Dafür...
„Ordnungsamt wird Vorkomnisse auf St. Johanner Markt mit Polizei analysieren und Gegenmaßnahmen prüfen“Saarbrückens Oberbürgermeister Uwe Conradt nimmt zu den...