Donnerstag, Mai 8, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 2898

Bilanz „Pflegepakt Saarland“ – Wertschätzung für die Pflege

0

Ministerin Monika Bachmann und Staatssekretär Stephan Kolling vor dem Start der Generalistik im Dialog mit den 31 Partnern.

„Mit der Initiative des ‚Pflegepaktes Saarland‘, den wir gemeinsam mit dem Landespflegerat auf den Weg gebracht haben, haben wir 2016 einen wichtigen Grundstein für eine bis heute sehr erfolgreiche Arbeit für die Pflege und insbesondere für die Pflegekräfte gelegt“, sagte die saarländische Gesundheitsministerin Monika Bachmann am heutigen Donnerstag bei der Sitzung des Pflegepaktes in Saarbrücken.

Ziel des saarländischen Pflegepaktes zum Start vor gut drei Jahren war, die Arbeitsbedingungen in der Pflege zu verbessern und die anstehende Novellierung der Gesundheits- und Pflegeberufe als Chance für eine Weiterentwicklung der Pflege im Saarland zu nutzen und die neuen rechtlichen Rahmenbedingungen an das neue Pflegeberufebild anzupassen. „Mittlerweile beteiligen sich 31 Partner am Pflegepakt Saarland. Damit ist dieser Prozess auf eine breite Basis gestellt,“ betonte Ministerin Bachmann. Im Saarland wir die Pflege wertgeschätzt und alles unternommen, Pflege besser zu machen.

„Trotz aller Maßnahmen und vielfältiger Anstrengungen aller Beteiligten brauchen wir immer noch mehr Pflegekräfte und dies in einer Zeit, in der das Berufsbild der Pflege auf vollkommen neue Füße gestellt wird. Nutzen wir diese Chance“, so die Ministerin.

Im Mittelpunkt der Ausbildung der Pflegekräfte wird ab dem kommenden Jahr die Generalistik stehen. Sie führt die Anforderungen der Alten-, Kinderkranken- und Krankenpflege zusammen. 

„Wir brauchen Hauptschüler ebenso in der Pflegeausbildung wie Abiturienten. Daher wollen wir zukünftig auch auf die Pflegeassistenz setzen“, erklärte sie. Mit dem Curriculum für die Pflegeassistenz auf Grundlage der im Wesentlichen im Pflegepakt und seinen Arbeitsgruppen erarbeiteten Eckpunkte soll dem Parlament Anfang 2020 eine fundierte Grundlage zur gesetzlichen Entscheidung vorgelegt werden.

Gemeinsam wollen die Partner im Pflegepakt auch zukünftig die Werbetrommel für eine Ausbildung in der Pflege rühren. Mit Großflächenplakaten, einem Kinospot und einem Fotowettbewerb, bei dem junge Pflegekräfte angesprochen sind, soll Schülerinnen und Schülern eine Ausbildung in der Pflege attraktiv gemacht werden. Derzeit sind mehr als 3.500 Jugendliche in der Pflegeausbildung. Das ist ein neuer Rekord, so Kolling. Es gelte, Jugendliche auch für die neue Ausbildung zu gewinnen. Daher wird es im März wieder einen großen „Tag der Pflege“ geben.

„Wir haben im Pflegepakt zahlreiche Maßnahmen zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf sowie zum Gesundheitsmanagement in Pflege und Gesundheitseinrichtungen getroffen. Auch hiervon erhoffen wir uns langfristig mehr Pflegekräfte für unser Saarland“, erklärte Staatssekretär Stephan Kolling.

Bei der Gewinnung von Pflegepersonal setzt er auf drei Säulen: inländische, europäische und internationale Fachkräftepotenziale. „Diese Menschen sollen für die Pflege im Saarland an- und nicht abgeworben werden“, betonte Kolling. „Dass wir auch nach mehr als drei Jahren alle an einem Strang ziehen, macht mich sehr stolz. Die Pflege im Saarland braucht eine gute Zukunft. Wir sind auf einem guten Weg, aber noch nicht am Ende“ so Ministerin Monika Bachmann. 

Es bleibt noch einiges zu tun!

Veranstaltungen am Wochenende in Saarwellingen

In der Gemeinde Saarwellingen finden am 14. und 15. Dezember 2019 folgende Veranstaltungen statt:

Ortsteil Saarwellingen

Samstag, 14.12.2019

Technisches Hilfswerk Saarwellingen.

“Alle Jahre wieder…“ führt das THW Saarwellingen in der Vorweihnachtszeit eine Kochaktion durch. Am Samstag, 14. Dezember, wird im Zelt vor der Volksbank in Saarwellingen zur Mittagszeit traditionell Erbsensuppe mit Wurst und Weck angeboten. Dazu werden der Jahreszeit entsprechend heiße Getränke serviert. Wie in jedem Jahr ist der Erlös der Aktion für einen karitativen Zweck bestimmt. Das THW freut sich auf Ihren Besuch.

Sonntag, 15.12.2019

Theaterfreunde „miniMax“ Saarwellingen.

Am Samstag und Sonntag, 14. Und 15. Dezember, präsentieren die Theaterfreunde „miniMax“ Saarwellingen „Dr. Dolittle und seine Tiere“, ein Kindertheaterstück von Hugh Lofting.

Der Vorhang in der Festhalle Saarwellingen hebt sich am Samstag um 17 Uhr und am Sonntag um 16 Uhr. In die Inszenierung sind 22 Akteure des Vereins eingebunden; darunter befinden sich 17 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen elf und 17 Jahren. 

Für das leibliche Wohl ist jeweils eine Stunde vor eine Stunde vor der Aufführung bei Kaffee, Kuchen und anderen leckeren Speisen bestens gesorgt. Auch die neue rote Popcorn-Maschine des Vereins wird am Sonntag wieder im Einsatz sein.

Vorverkauf

Ab sofort sind die Eintrittskarten in allen drei Ortsteilen erhältlich: In Saarwellingen Blumen Schäfer, Schlossplatz 11; in Schwarzenholz in der Kaktusblüte, Hohlstr. 1; und in Reisbach in der Filiale der Metzgerei Paul Schäfer, Kirchenstr. 90. Die Karten kosten im Vorverkauf 5 Euro und an der Tageskasse 5,50 Euro. Weitere Infos im Internet unter  HYPERLINK „http://www.minimax-saar.de“ www.minimax-saar.de.

Ortsteil Schwarzenholz

Samstag, 14.12., und Sonntag, 15.12.2019

Vogelfreunde Schwarzenholz.

Am 14. und 15. Dezember sind die Vogelfreunde Schwarzenholz Ausrichter der 69. Saarlandmeisterschaften. Die Ausstellung in der Schulze-Kathrin-Halle Schwarzenholz ist samstags von 10 Uhr bis 19 Uhr und sonntags von 10 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Züchter aus nah und fern stellen ca. 800 Vögel verschiedenster Arten aus. Gezeigt werden verschiedene Exoten, Kanarien, Großsittiche und Papageien.

Der Eintritt beträgt drei Euro, Kinder haben selbstverständlich freien Eintritt.

An beiden Tagen wird nach dem Mittagstisch Kaffee und Kuchen gereicht. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.

Info:  HYPERLINK „http://www.vogelfreundeschwarzenholz.de“ www.vogelfreundeschwarzenholz.de

Ortsteil Reisbach

Samstag, 14.12.2019

Freiw. Feuerwehr Löschbezirk Reisbach

Wie in den letzten Jahren, wird die Freiwillige Feuerwehr LBZ Reisbach auch dieses Jahr Weihnachtsbäume am Gerätehaus verkaufen. Am Samstag, 14. Dezember, werden in der Zeit von 10 bis 16 Uhr Nordmanntannen in Premiumqualität angeboten. Wer keine Transportmöglichkeit hat, kann vom kostenlosen Bringservice der Feuerwehr Gebrauch machen.

Entsprechend der Jahreszeit werden Glühwein, Kinderpunsch und weitere Getränke serviert.

Sonntag, 15.12.2019

Musikverein Reisbach.

Am Sonntag, 15. Dezember, findet ein gemeinsames Kirchenkonzert des Musikvereins Reisbach und der Chorgemeinschaft Reisbach statt. Das Konzert unter Leitung von Philipp Schug und Stefan Christian beginnt um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Marien Reisbach. Der Eintritt ist frei.

Riegelsberg: Einbruch in Kath. Kirche St. Matthias

Riegelsberg (ots) – Im Zeitraum vom 3.12.19 17:45 Uhr bis 4.12.19 07:50 Uhr 
überstiegen unbekannte Täter ein auf der Rückseite der kath. Kirche St. 
Matthias, Hixberger Straße 1, in 66346 Riegelsberg gelegenes Metalltor, rissen 
mehrere Bewegungsmelder ab und brachen im Anschluss die Eingangstür des 
Pfarrzentrums auf. Im Anschluss wurden Zimmertüren gewaltsam geöffnet und die 
Gruppenräume durchsucht. Danach verschafften sie sich über eine Treppe gewaltsam
Zugang zur Sakristei der Kirche, wo sie Schränke aufbrachen und einen Tabernakel
50x50x50 cm groß und ca. 40 kg schwer, entwendeten und über den Einstiegsweg 
abtransportierten. Wenige Meter weiter wurde der Tabernakel auf einem Fußweg 
zurück gelassen. Er war nach wie vor verschlossen, wies aber eine Vielzahl von 
Hebelspuren auf.

Weitere Gegenstände wurden nicht entwendet, es entstand aber hoher Sachschaden 
an den Gebäuden. Hinweise an die Polizeiinspektion Völklingen, Tel. 06898 2020

St. Wendel: 23-jähriger Drogendealer in Haft

Saarbrücken/St. Wendel (ots) – Saarbrücken/St. Wendel. Gestern (04.12.2019) 
nahmen Drogenfahnder des Landespolizeipräsidiums einen 23 Jahre alten Syrer in 
seiner Wohnung in St. Wendel wegen Handel mit Betäubungsmitteln fest. Nach 
Erlass und Verkündung des Haftbefehls befindet sich der Mann nun in der JVA 
Saarbrücken.

Aufgrund Hinweisen aus der Bevölkerung erhielt die Polizei Kenntnis über 
mögliche syrische Drogenhändler im Bereich St. Wendel. Den Ermittlern gelang es 
zwei tatverdächtige Männer (23 und 24 Jahre alt) zu identifizieren. Die 
Staatsanwaltschaft Saarbrücken erließ daraufhin Durchsuchungsbeschlüsse für die 
Wohnungen der beiden, die gestern von Kräften des Dezernates für 
Rauschgiftkriminalität und der Operativen Einheit vollstreckt wurden. In der 
Wohnung des 23-Jährigen fanden die Beamtinnen und Beamten mehrerer hundert Gramm
Marihuana und Haschisch sowie Handelsutensilien wie Verpackungsmaterial, 
Feinwaage etc. auf. Dagegen fanden sie in der Wohnung des 24 Jahre alten Mannes 
keine Drogen oder sonstige Beweismittel auf.

Die Ermittler nahmen den 23-Jährigen noch in seiner Wohnung fest. In einer sich 
anschließenden Vernehmung ließ er sich geständig ein.

Die Ermittlungen dauern an.

Überholmanöver auf der BAB 620 fordert drei Leichtverletzte

Wadgassen (ots) – Am Mittwoch, 04.12.2019, wurde der Polizei Saarlouis um 21:50 
Uhr ein Verkehrsunfall auf der BAB 620 in Fahrtrichtung Saarbrücken gemeldet. 
Dieser ereignete sich unmittelbar vor der Anschlussstelle Wadgassen. Ersten 
Ermittlungen zufolge fuhr ein 38-jähriger Mann aus Friedrichsthal nach einem 
Überholmanöver auf den Pkw eines 45-jährigen Mannes aus Völklingen auf. Durch 
den Zusammenstoß wurden beide Fahrzeuge erst gegen die Mittelschutzplanke und in
der Folge gegen die rechtsseitig befindliche Schutzplanke geschleudert. Die 
beiden Fahrzeugführer und die 43-jährige Beifahrerin des Mannes aus Völklingen 
wurden durch den Verkehrsunfall leicht verletzt und mussten durch die vor Ort 
befindlichen Rettungskräfte versorgt werden. Die 43-jährige Frau aus Völklingen 
wurde zur Überwachung ihrer Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus 
verbracht. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Zur 
Reinigung der Fahrbahn musste die BAB 620 im Bereich der Unfallörtlichkeit für 
ca. eine Stunde gesperrt werden. Hierdurch kam es zu erheblichen 
Verkehrsbehinderungen.

Unfallflucht in St. Wendel

St. Wendel (ots) – Am Dienstag, 03.12.2019, zw. 09.15 Uhr und 09.45 Uhr, wurde 
auf dem „ALDI-Parkplatz“ in der Eisenbahnstraße ein schwarzer „Ford-Fiesta“ 
beschädigt. Der PKW war dort während des Einkaufs abgestellt und wurde hierbei 
von einem bisher unbekannten PKW beschädigt. Die Polizei St. Wendel sucht Zeugen
des Verkehrsunfalls.

Illegale Müllentsorgung in Naßweiler

0

Großrosseln-Nassweiler (ots) – Großrosseln-Naßweiler. Zwischen Samstag und 
Dienstag entsorgten Unbekannte drei 700 Liter Ölbehälter illegal Am Hirschelheck
neben einem Vereinshaus. Die Ölbehälter waren leer. Das Erdreich wurde nicht 
kontaminiert. Hinweis auf die unbekannten Müllentsorger erbittet die Polizei 
Völklingen unter der Telefonnummer 06898/202-0

Öffnungszeiten des St. Ingberter Rathauses über Weihnachten und Neujahr

0

Das Rathaus in St. lngbert bleibt ab Dienstag, 24. Dezember 2019, bis einschließlich Mittwoch, 1. Januar 2020, geschlossen, ebenso die Außenstellen wie Bücherei und Volkshochschule. Der Wertstoffhof und die Kompostieranlage schließen bereits am Montag, 23. Dezember.

Ab Donnerstag, 2. Januar 2020, gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten.

Beurkundung von Sterbefällen

Das Standesamt ist am Freitag, 27. Dezember, und Montag, 30. Dezember, jeweils von 9 bis 11 Uhr, ausschließlich zur Beurkundung von Sterbefällen unter den Telefonnummern 06894/13-104, -101, -103 und -120 zu erreichen. Ein Sterbefall kann vorab per Fax unter 06894/13-105 angezeigt werden.

Vergabe von Bestattungsterminen

Ein Notdienst zur Vergabe von Bestattungsterminen steht an folgenden Tagen unter Tel. 06894/13-304 zur Verfügung: Freitag, 27. Dezember, und Montag, 30. Dezember, jeweils von 9 bis 11 Uhr.

Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person in der Henry-Ford-Straße in Roden

0

Saarlouis (ots) – Am Mittwoch, dem 04.12.2019, um 22:07 Uhr, ging bei der 
Polizeiinspektion Saarlouis die Mitteilung über einen Verkehrsunfall unter 
Beteiligung eines Kleinkraftrades in der ‚Henry-Ford-Straße‘ in 66740 
Saarlouis-Roden ein. Laut Mitteilung sei der Fahrer des beteiligten 
Kleinkraftrades schwer verletzt. Der Rettungsdienst wurde entsprechend in 
Kenntnis gesetzt. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass eine 26-jährige 
Fahrerin aus Frankreich mit ihrem Pkw beim Einfahren vom Parkplatz der „Ford 
Werke AG“ in den fließenden Verkehr den Kleinkraftradfahrer, welcher sich auf 
der Henry-Ford-Straße befand, übersah und mit diesem kollidierte. In Folge des 
Verkehrsunfalls wurde der Kleinkraftradfahrer schwer verletzt und zur weiteren 
Behandlung in ein Krankenhaus verbracht. Eine Lebensgefahr besteht aktuell 
nicht. Die Fahrerin des Pkw erlitt einen Schock. Beide Fahrzeuge waren nicht 
mehr fahrbereit. Die Fahrbahn der Henry-Ford-Straße war für die Zeit der 
Verkehrsunfallaufnahme bis 23:25 Uhr vollgesperrt. Durch die Werksfeuerwehr der 
‚Ford Werke AG‘ wurde die Fahrbahn von den Trümmerteilen befreit.

Zeugen des Verkehrsunfalls werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion 
Saarlouis (Tel.: 06831/901-0) in Verbindung zu setzen.

CDU-Kreistagsfraktion besucht mit Bürgermeister Andreas Feld Gemeinschaftsschule Eppelborn

„Ein zentraler inhaltlicher Schwerpunkt der Arbeit unserer CDU-Fraktion im Kreistag ist die Bildungspolitik. So legen wir auf die bauliche Fortentwicklung und die bestmögliche Ausstattung unserer Kreisschulen großen Wert. Im Rahmen unserer Schultour wollen wir in jeder unserer Kreisschulen uns ein Bild von der Situation vor Ort machen und mit allen Beteiligten in Austausch treten. Unser Dank gilt heute den Vertretern der Schulleitung der Gemeinschaftsschule Eppelborn, mit denen wir uns in angenehmer Atmosphäre u. a. über den Umbau des Nebengebäudes, die Digitalisierung der Schule, die Änderungen im Bereich der Schulbudgets sowie den Schulbustransfer austauschen konnten.“, so der Vorsitzende der CDU-Kreistagsfraktion Sebastian Brüßel und Daniela Feld, Eppelborner Mitglied der CDU-Kreistagsfraktion und Erste Kreisbeigeordnete, nach dem Besuchstermin übereinstimmend.

Die Delegation der CDU-Kreistagsfraktion wurde vom Eppelborner Bürgermeister Andreas Feld, dem Landtagsabgeordneten Alwin Theobald und dem Ersten Beigeordneten der Gemeinde Christian Ney begleitet. Bei einem Rundgang konnten u.a. das modernisierte Lehrerzimmer, die sehr gut ausgestatteten Naturwissenschaftsräume und der Computerraum in Augenschein genommen. Ausgiebig wurde auch das im Umbau befindliche Nebengebäude besichtigt, wo eine Mensa und Differenzierungsräume entstehen, die für den Betrieb der Schule sehr wichtig sind. “Die Gemeinschaftssschule bildet zusammen mit der Grundschule einen starken Schulstandort in unserer Gemeinde! Die Bildung unserer Kinder ist das Potential unseres Landes und auch eine Investition in die Zukunft unserer Gemeinde!”, so Daniela Feld abschließend.

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com