Samstag, Mai 3, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 3108

Kollision zwischen Radfahrerin und Fußgängerin

Saarbrücken. Eine 58-jährige Radfahrerin fuhr am Montagnachmittag, 29. Juli 2019, die Rubensstraße in Saarbrücken. Nach derzeitigem Kenntnisstand trat eine unbekannte Fußgängerin in Höhe des dortigen Supermarktes zwischen geparkten Fahrzeugen auf die Fahrbahn. Beide kollidierten, wobei die Radfahrerin stürzte und sich eine Handverletzung zuzog. Die Fußgängerin ging offenbar einfach weiter.

Ersthelfer kümmerten sich um die Gestürzte, die durch einen Rettungswagen in ein Saarbrücker Krankenhaus eingeliefert werden musste.

Seitens der Polizeiinspektion Saarbrücken-Stadt wurde der Verkehrsunfall aufgenommen und Ermittlungen wegen des Verdachtes des unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet.

Zeugen des Vorfalles werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Saarbrücken-Stadt unter der Rufnummer 0681/9321-230 zu melden.

Öffentlichkeitsfahndung nach Raub in der Grülingsstraße

Saarbrücken. Bereits am 10. Februar 2019, gegen 06:40 Uhr wurde eine 19-Jährige Opfer eines Raubes. Der  unbekannte Täter packte die Frau in der Grülingsstraße von hinten und zog sie zurück, so dass sie auf den Boden fiel. Anschließend ergriff er ihre Handtasche, entwende draus den Geldbeutel des Opfers und flüchtete. Die Geschädigte wurde leicht verletzt.

Nach dem Täter wird nun öffentlich gefahndet.

Die Aufnahmen einer Überwachungskamera zeigen den Mann (s. Anhang). Er kann folgendermaßen beschrieben werden: ca. 20 bis 30 Jahre alt, schlanke Statur, ca. 1,80 m groß, helle Hautfarbe, dunkel gekleidet, trug eine viereckige Brille mit dünnem Gestell, dunkle kurze Haare, hatte einen kurzen Kinnbart.

Zeugen, die Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Saarbrücken-Stadt unter der Telefonnummer 0681/9321–230 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Homburg: Rückbau der Gebäude in der Thomastraße 28/30 beginnt

Stadt kann auf Fördermittel des Bundes und des Landes setzen

Am morgigen Mittwoch, 31.Juli 2019, soll mit dem Abriss der Gebäude in der Thomastraße 28 und 30 in Homburg-Erbach begonnen werden. Das ehemalige Pfarrheim und Schwesternwohnheim der Pfarrei Maria vom Frieden wurden vor einiger Zeit der Stadt Homburg übereignet. Bestandteil dieses Vertrags ist der nun vorgesehene Rückbau der Gebäude. Die dabei entstehende Freifläche soll als Erweiterungsfläche für den Spielplatz der Kindertagesstätte genutzt werden.

Nachdem zunächst eine Schadstoffanalyse durchgeführt wurde, ist Anfang Juli mit dem Entkernen sowie dem Ausbau schadstoffbelasteter Baustoffe begonnen worden. Ab Mitte dieser Woche wird nun der eigentliche Abbruch der Gebäude beginnen.

Im Vorfeld des Abrisses hat sich die Stadtverwaltung Homburg um Fördermittel bemüht. Diese wurden auch im Rahmen des Bundes- und Landesprogramms der Städtebauförderung im Programmbereich „Soziale Stadt“, Gesamtmaßnahme: Quartier Erbach, Einzelmaßnahme „Rückbau Thomastraße 28/30“ zugesagt. Insofern dürfte die Stadt zum Abschluss der Maßnahme und einer entsprechenden Prüfung jeweils ein Drittel der förderfähigen Kosten vom Bund und ein weiteres Drittel vom Land erhalten. Der geplante Durchführungszeitraum ist bis September 2019 vorgesehen.

Die Förderung des Bundes erfolgt konkret durch das Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat. Die Förderung durch das Land erfolgt durch das Ministerium für Inneres, Bauen und Sport. 

Minister Ulrich Commerçon überreicht das Ludwig-Harig-Stipendium 2019 an Verena Boos

0

Das erstmals zu vergebende Ludwig-Harig-Stipendium des Ministers für Bildung und Kultur des Saarlandes, Ulrich Commerçon, geht an die in Rottweil lebende Autorin Verena Boos. Im Rahmen einer Feierstunde wurde das Stipendium am Sonntag, 28. Juli 2019 im Schloss Halberg in Saarbrücken offiziell übergeben.

Kulturminister Ulrich Commerçon: „Ich freue mich sehr, dass Verena Boos das erste Ludwig-Harig-Stipendium erhält. Sie ist eine vielversprechende Nachwuchsautorin, die es versteht, komplexe Geschichten und historische Gegebenheiten zu dichten Erzählstoffen so zu verknüpfen, dass Leserinnen und Leser in den Bann gezogen werden. Das mit 10.000 Euro dotierte Stipendium wird es ihr ermöglichen, in der Großregion zu arbeiten, zu recherchieren und ihren Roman zu vollenden.“

In der Begründung der Jury, die Verena Boos unter zahlreichen Bewerber*innen ausgewählt hatte, heißt es unter anderem: „Ihr Romanprojekt „Nonette“ zeichnet ein deutsch-deutsches Familienepos nach, welches auf der realen Geschichte einer elsässischen Familie fußt. Der erzählerische Bogen spannt sich dabei über die Großregion Saar-Lor-Lux-Elsass-Rheinland-Pfalz, führt nach Spanien bis nach Schlesien und begleitet die Familie über eineinhalb Jahrhunderte. Ihr expliziter Bezug zu Ludwig Harigs Poetik der Erinnerung sowie die Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart und die dezidiert großregionale historische Dimension ihres Romanprojekts zeigen ihre große literarische Begabung.“

Unfallflüchtiger Pkw gesucht

Schmelz/Nunkirchen. Am Montag, dem 29.07.2018, kurz nach 17.00 Uhr, fuhr eine ca. 40-jährige bislang unbekannte Pkw-Fahrerin mit ihrem roten Kleinwagen die B 268 von Schmelz kommend in Richtung Nunkirchen. Hinter der Ortslage Schmelz geriet sie mit ihrem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn und stieß mit ihrem Außenspiegel gegen den Außenspiegel eines entgegenkommenden Fahrzeuges, welches nach rechts ausweichen musste, um einen Frontalzusammenstoß zu verhindern.

Die Unfallverursacherin  hielt nach Zeugenaussagen in Höhe der Tennisplätze noch an, fuhr dann aber dennoch weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.

Hinweise zur Unfallverursacherin bitte der Polizeiinspektion Lebach, Tel.: 06881/505-mitteilen.

27-jähriger Pkw bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt

Lebach/Schmelz. Am Montag, dem 29.07.2019, gg. 22:00 Uhr, überholte ein 27-jähriger Pkw-Fahrer auf der B 268 von Schmelz kommend in Richtung Lebach zwei vor ihm fahrende Pkw auf dem leicht abschüssigen Streckenabschnitt in Richtung Krankenhaus.

Beim Wiedereinscheren kam er in einer langgezogenen Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich mehrmals und schleuderte anschließend über die Gegenfahrbahn gegen die Leitplanke.

Der Fahrer wurde aus dem Fahrzeug geschleudert und musste mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert werden.

Unmittelbar vor dem Überholvorgang wurde das Fahrzeug vom Zentralen Verkehrsdienst in der 50-er Zone mit einer Geschwindigkeit von  120 km/h gemessen und fotografiert.

Zur Klärung der Fahrtauglichkeit wurde dem Fahrer im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen.

AfD Fraktion unterstützt Innenminister Bouillon

Lesen Sie hier die Pressemeldung der AfD im Original:

Die Kritik des Oberbürgermeisters von Saarlouis und des Landrates von Saarlouis an der nicht mehr zu verantwortenden Sicherheitslage in Saarlouis haben den Innenminister wohl dazu gebracht, nun endlich die Realitäten anzuerkennen. Das Land muss endlich handeln. Die Städte sind nicht mehr sicher. Junge Franzosen fallen abends und an Wochenenden im Saarland ein, begehen Straftaten und terrorisieren die Bevölkerung. Es muss endlich ein Zeichen gesetzt werden, diese Zustände in den Griff zu kriegen. Hierzu bedarf es einer starken und durchgreifenden Polizei und Justiz.

Unter dem Sparzwang wurde Personal in unverantwortlicher Weise ausgedünnt. Noch vor wenigen Wochen lehnte der Innenminister eine Aufstockung der Polizeistellen ab mit der Begründung, der Stabilitätsrat in Berlin würde eine Personalaufstockung nicht genehmigen.

Die massive Kritik der breiten Öffentlichkeit und auch aus den Reihen des Koalitionspartners haben den Innenminister eines Besseren belehrt.

Nun fordert er 5 Millionen für die Polizei und Investitionen in die Polizei-Fachhochschule. Er will dem Ministerrat einen Nachtragshaushalt empfehlen. (SZ 30.07.2019)

Innenminister Bouillon kann sich auf die AfD-Fraktion verlassen. 

Die AfD wird dem Nachtragshaushalt zustimmen.

Die AfD fühlt sich auch in ihrer Annahme bestätigt, es werde zu einem Nachtragshaushalt kommen. In der letzten Haushaltsberatung kritisierte die AfD einen 2-jährigen Haushalt und prophezeite schon damals die Erstellung eines Nachtragshaushaltes.Die Äußerungen des Innenministers lassen auch den Schluss zu, dass er arge Zweifel am Stellenabbau bei der Polizei hatte, er aber von seiner früheren „Chefin“ gezwungen wurde, diesen verhängnisvollen Weg mitzugehen. Nun lassen ihn seine Kabinettskollegen „im Regen stehen“.

Homburg: Spielplätze wurden aufgewertet

An Kinder und auch Eltern wurde gedacht

Auf Homburgs Spielplätzen tut sich was. So wurde vor kurzem in der Straße Unterm Beeder Hof ein neues Gerät namens „Sandwerk“ montiert. Auf dem Gelände zwischen Unterer und Oberer Allee können sich die Begleiter der Kids künftig über zwei Wellnessbänke in der Nähe des Kleinkindbereichs freuen. Dies teilt der für die Spielplätze im Stadtgebiet zuständige Mitarbeiter der Grünflächenabteilung der Stadt Homburg, Erwin Blank, mit.

Die geschwungenen „Sonnensofas“ wurden aus einheimischen Eichenhölzern gefertigt und mit haltbaren Belägen versehen. Der Baubetriebshof hat sie vor kurzem montiert und damit vielen gestressten Eltern bereits einen Gefallen getan.

Wellnessbänke (Fopto: Erwin Blank / Grünfläche)

Das „Sandwerk“ auf dem Spielplatz in Beeden gehört ebenfalls schon seit mehreren Tagen zum Inventar. Aus Recycling-Stoffen hergestellt verspricht die herstellende Firma eine umwelt- und ressourcenschonende Anlage, die unschädlich für Boden und Wasser sowie auch für die Gesundheit der jungen Nutzerinnen und Nutzer ist. Zudem ist das Material splitterfrei, rissfest, rutschhemmend und stabil, sodass für die Sicherheit während des Spielens gesorgt ist. Durch die verwendeten Materialien ist das „Sandwerk“ witterungsbeständig und leicht zu reinigen. Es verfügt über eine Aufstiegsleiter, einen schrägen Aufstieg mit Hängeseil, Sandaufzüge und Sandschütten, die vom Doppelturm aus genutzt werden können. Es ist für Kinder ab drei Jahren geeignet.

Die Kosten für beide Maßnahmen inklusive Aufbau und Montage beliefen sich auf ca. 10.500 Euro.

SSV Ulm: 2:0-Niederlage in Offenbach

 Kickers Offenbach – SSV Ulm 1846 Fußball 2:0 

Trotz guter kämpferischer Leistung fahren die Spatzen ohne Punkte vom Spiel in Offenbach nach Hause. Beide Tore fallen in der zweiten Halbzeit.

Der SSV Ulm 1846 Fußball hatte seine Schwierigkeiten ins Spiel zu finden und in den ersten 15 Minuten hatte der Gastgeber mehr vom Spiel.

Bereits nach fünf Minuten die erste OFC-Chance, die die SSV-Hintermannschaft aber klären kann. 

Nach der Anfangsphase kamen die Spatzen aber immer besser in die Partie, die von beiden Mannschaften hart aber nicht unfair geführt wurde. In der 28. Minute wurde es vor dem Offenbacher Tor zum ersten Mal gefährlich als ein Ulmer Freisto0 von der rechten Seite mit dem Kopf verlängert wurde aber knapp am Tor vorbei ging.

Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, bei dem beide Mannschaften guten Fußball zeigten aber nicht zwingend genug vor dem Tor waren. Ein Schuss von Alessandro Abruscia in der 32. Minute konnte Offenbachs Torhüter gerade noch klären.

Kurz nach der Pause dann der Nackenschlag für den SSV 1846 Fußball: Nach einem Eckball köpft ein Offenbacher Spieler an die Latte und den Abpraller verwandelt Moritz Reinhard zum 1:0 für die Hessen.

In der Folge war der OFC die bessere Mannschaft und den Spatzen meist einen Schritt voraus.

Offenbach setzte die Bachthaler-Elf immer früher unter Druck und diese konnte sich nur noch selten aus diesem befreien und vor das gegnerische Tor kommen.

Das 2:0 in der 74. Minute durch Andis Shala war verdient, auch wenn es, wie bereits beim ersten Treffer, ein Abstauber war. 

Die 7.041 Zuschauer auf dem Bieberer Berg sahen ein gutes Fußballspiel, das am Ende die bessere Mannschaft für sich entscheiden konnte.

Am kommenden Samstag spielt der SSV Ulm 1846 Fußball im heimischen Donaustadion gegen den FC 08 Homburg.

OFC besiegt Ulm zum Saisonauftakt

Die Kickers feierten am heutigen Montagabend eine gelungene Saisonpremiere am Bieberer Berg. Vor 7.041 Zuschauern im Sparda-Bank-Hessen-Stadion besiegten sie die Mannschaft des SSV Ulm 1846 durch Tore von Reinhard und Shala verdient mit 2:0 Toren.

Auf Seiten des OFC waren mit Vetter und Reinhard nur noch zwei Spieler aus dem letzten Aufeinandertreffen beider Mannschaften in der Anfangsformation. Cheftrainer Daniel Steuernagel begann mit einer offensiven Ausrichtung, Reinhard und Shala agierten in der Doppelspitze. Beide Mannschaften verzichteten auf ein Abtasten, Kampf und Einsatz prägte die ersten Minuten des Spiels auf beiden Seiten.

Die erste Chance für den OFC nach entschlossenem Nachsetzen von Vetter im Ulmer Strafraum, sein Zuspiel fand aber keinen Abnehmer. In der Folge kamen die Kickers zu mehreren Eckstößen, von denen zunächst wenig Gefahr ausging. Nach einer halben Stunde die Gäste erstmals gefährlich vor dem OFC-Tor, doch Stoll auf Seiten der Ulmer köpfte eine Flanke knapp über das Gehäuse. Kurz danach zeichnete sich Neuzugang Dominik Draband im Kickerstor erstmals aus, als er einen Schuss in höchster Not parierte. Schiedsrichter Gasteier pfiff zur Halbzeitpause, beide Teams kamen anschließend unverändert aus der Kabine.

Der OFC dann mit dem besseren Start. Eckball Nummer sechs landete bei Pezzoni, der per Kopf nur die Latte traf, den Abpraller drückte Reinhard per Kopf zur umjubelten Kickersführung in die Maschen (49.). Nun brodelte der Berg, unter lautstarker Unterstützung von den Rängen setzten die Kickers nach. Reinhard tauchte plötzlich frei vor dem Ulmer Tor auf, verzog aber beim Abschluss. Beim OFC kam Pyysalo für Daghfous, die Gäste hofften mit einem Dreifachwechsel das Spiel zu drehen. Die Kickers antworteten ihrerseits eindrucksvoll. Wieder war es Vetter, der über die rechte Seite nach innen zog, Gästekeeper Ortag konnte den wuchtigen Schuss nur abwehren und Shala vollendete zur 2:0-Führung für den OFC (74.). Bei den Kickers kamen noch Garic für Campagna und Albrecht für Shala ins Spiel. Am Ende feierten Fans und Mannschaft einen gelungenen Saisonstart unter Flutlicht.

Gegner im nächsten Spiel ist die Mannschaft des SC Freiburg II. Spielbeginn im Freiburger Möslestadion ist am Sonntag, den 4.8.2019 um 14 Uhr.

Tore

·        1:0 Reinhard (49.)

·        2:0 Shala (74.)

Mannschaftsaufstellung Kickers Offenbach:

·        Draband; Marcos, Pezzoni, Gohlke, Schikora; Weil, Campagna (Garic), Daghfous (Pyysalo), Vetter; Reinhard, Shala (Albrecht)

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com