Donnerstag, Mai 1, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 3614

Polizist bei Ergreifung von Ladendieben verletzt

Saarbrücken. Am Nachmittag des 24.09.2018 kam es in einem Bekleidungsgeschäft in der Bahnhofstaße in 66111 Saarbrücken zu einem gemeinschaftlichen Ladendiebstahl durch zwei männliche Täter und eine weibliche Täterin. Dem Tätertrio gelang es zunächst das Ladengeschäft zu verlassen.

Die Täter konnten jedoch letztlich im Nahbereich durch die Ladendetektive gestellt und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden.

Die Personen wurden zur Durchführung weiterer strafprozessualer Maßnahmen zur Polizeiinspektion Saarbrücken-St. Johann gebracht.

Eine Person aus dem Tätertrio, ein 25 jähriger Mann, setzte sich gegen das Verbringen zur Dienststelle zur Wehr, indem sie um sich schlug und um sich trat.

Hierbei wurde ein Polizeivollzugsbeamter am Knie verletzt und musste sich in ärztliche Behandlung begeben.

Der 25 jährige, polizeibekannte Täter, wurde dem Polizeigewahrsam zugeführt und wird am Morgen des 25.09.2018 beim Amtsgericht Saarbrücken richterlich vorgeführt.

 

Die durch das Tätertrio in dem Saarbrücker Geschäft entwendeten Waren hatten einen Wert von 439 Euro. Weiterhin konnten bei dem Tätertrio noch Waren aus anderen Geschäften aufgefunden werden.

Saar Pirates sind Deutscher Vizemeister

Die IHD-Bundesliga-Mannschaft „Saar Pirates“ holte am vergangenen Samstag den Vize-Meistertitel ins Saarland. Die Saar Pirates sind eine U13-Inlinehockey-Mannschaft aus Saarbrücken.

Die Saar Pirates Inlinehockey-Mannschaft des Skate Network Saar e.V. war am Wochenende beim Abschlussturnier der IHD U13 Bundesliga im Einsatz. In Kronberg im Taunus trafen die Piraten in ihrer ersten Partie auf die Tabellenführer vom ISC Mannheim, die zuvor schon Kronberg besiegen konnten. Sehr engagiert und hochmotiviert startete das junge Team in die Begegnung.

Die vielen Zuschauer konnten ein von Beginn an spannendes und hart umkämpftes Match der beiden spielstärksten Teams der Liga bestaunen. Angetrieben von lauten Sprechchören der mitgereisten Fans, erspielten sich die Pirates aus einer sicher stehenden Abwehr gute Torchancen. Jubeln durften aber zunächst die Mannheimer, denen der Führungstreffer gelang. Unbeeindruckt vom Rückstand machten die Saar Pirates weiter Druck und konnten durch Sofia Thierolf noch vor der Pause den Spielstand ausgleichen. Auch im zweiten Spielabschnitt entwickelte sich ein rasantes Inlinehockey-Spiel mit vielen harten, aber fairen Zweikämpfen. Felix Huckert konnte den ISC Goalie überwinden und sorgte mit seinem Treffer zum 2:1 für lautstarken Jubel auf der Tribüne. Kurz darauf trafen die Mannheimer zum 2:2. Die Pirates gingen in den letzten Minuten ins Risiko und tauschten den Torwart gegen einen zusätzlichen Feldspieler aus, um den dringend benötigten Siegtreffer zu erzielen. Ein Sieg hätte die Chance auf den Meistertitel bedeutet. Leider wurde der Mut und die tolle Teamleistung nicht mehr belohnt und es blieb beim Unentschieden.

Im anschließenden penalty shootout war Jonathan Hutter im Pirates-Tor nicht zu überwinden. Abwehrchef Dennis Reiser ließ dem ISC Goalie keine Chance, er verwandelte seinen Penalty und sicherte den Pirates den verdienten Sieg. Durch den Punkt, den Mannheim für das Remis nach der regulären Spielzeit sammeln konnte, war die Meisterschaft zu Gunsten der Monsters Mannheim entschieden.

Trotz großer Enttäuschung zeigte das Pirates-Team im Abschlussspiel eine tolle Spiel-Moral. Durch Tore von Sofia Thierolf und Dennis Reiser besiegten sie die sehr fair spielenden Crusaders Kronberg mit 2:0. Mit nur einem Punkt Rückstand belegen die Saar Pirates Platz 2 der Abschlusstabelle und nahmen den Titel „Deutscher Vizemeister“ in ihrer ersten Bundesligasaison mit nach Hause. Die Pirates sind das wohl jüngste Team der IHD Bundesliga.

Die Saar Pirates Jugendmannschaft freut sich über neue, engagierte Spielerinnen und Spieler. Eine Anmeldung zum Schnuppertraining ist bei Trainer Johannes Löw, 0178/7808215, jederzeit möglich.

TSV Steinbach Haiger: Die Mission Titelverteidigung beginnt

0

Nachdem bereits der SV Wehen Wiesbaden, FC Gießen und der KSV Hessen Kassel ins Hessenpokal-Viertelfinale eingezogen sind, will es Titelverteidiger TSV Steinbach Haiger den drei Mannschaften nachmachen und sich am Dienstag beim KSV Baunatal durchsetzen. Dabei darf die Mannschaft aus dem Lahn-Dill-Kreis den klassentieferen Gegner aus Nordhessen aber keineswegs unterschätzen. Nicht zuletzt die Partie FC Gießen gegen Eintracht Stadtallendorf hat gezeigt, wie gering der Unterschied zwischen den beiden Spielklassen, gerade im Pokal sein kann. Anstoß der Partie im Parkstadion, wo die Hausherren bereits elf Zähler geholt haben, ist um 18:30 Uhr. Schiedsrichter der Begegnung ist Tobias Vogel aus Frankfurt.

Die Mink-Elf konnte am Samstag zum zweiten Mal in Folge ohne Gegentreffer in der Regionalliga Südwest bleiben und verteidigte durch ein Tor von Sascha Marquet den vierten Rang in der Tabelle. Im Krombacher Hessenpokal dürfen auch Florian Heister und Dino Bisanovic beim TSV mitwirken. Heister wird nach seiner Roten Karte in Balingen auch noch am Samstag bei Kickers Offenbach fehlen. Bisanovic sah beim 1:0-Heimsieg gegen den FK Pirmasens die fünfte Gelbe Karte, die aber keine Auswirkung auf den Landespokal hat. Auf dem Bieberer Berg wird der Vorlagen-Geber zum Siegtreffer gegen den FK Pirmasens aber fehlen.

Lotto-Hessenligist KSV Baunatal belegte in dieser Saison immer einen Platz zwischen zwei und fünf. Nach einem 1:1-Remis bei der SpVgg Neu-Isenburg findet sich die Mannschaft von Trainer Tobias Nebe auf dem dritten Tabellenplatz wieder. Der Rückstand auf das Spitzenduo FC Bayern Alzenau und FC Gießen beträgt vier, bzw. sieben Punkte. Genau wie der TSV Steinbach Haiger in der Regionalliga Südwest, haben die Hausherren 18 Punkte aus zehn Hessenliga-Partien gesammelt. Beste Torschützen beim KSV sind Manuel Pforr und Nico Schrader mit je vier Treffern. Schrader traf in Neu-Isenburg nach wenigen Sekunden und Pforr sicherte mit zwei Toren den Derbysieg gegen Regionalliga-Absteiger KSV Hessen Kassel.

Adresse: Parkstadion Baunatal, Am Parkstadion, 34225 Baunatal

Sparverein und VVB übergeben einen Peugeot 208 GTI an Ensheimerin

Der Gewinn kam wie gerufen, denn das Fahrzeug von Ramona Lux, ein 14 Jahre alter Mitsubishi CZ3, ist schon etwas in die Jahre gekommen. „Wir haben ihn noch einmal über den TÜV gebracht und hätten ihn auch noch zwei Jahre gefahren.“ erklärte ihr Ehemann Peter, „Aber das ist doch ein ganz anderes Auto.“ und blickt auf den schneeweißen 208 GTI, in dem Lothar Heitz, Verkaufsleiter bei Peugeot Saartal GmbH, gerade seiner Frau die Bluetooth-Verbindung einrichtet.

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde konnten Uli Starck, Vorstandsmitglied der VVB, Guido Cloos, Bereichsleiter Marketing bei der VVB, Michael Weitzmann, Leiter der VVB-Filiale in Ensheim, Lothar Heitz, Verkaufsleiter bei Peugeot Saartal GmbH, und Florian Beck vom Sparverein Saarland e.V., den exklusiven Spitzengewinn an die glückliche Gewinnerin übergeben. Ganz besonders erfreut zeigte sich Frau Lux über die Tatsache, dass sich das langjährige, regelmäßige GewinnSparen jetzt so richtig gelohnt hat – denn bereits seit 40 Jahren besteht Ihr Abo bei der VVB.

Glücklich: Ramona Lux aus Ensheim

Sparen, Gewinnen und Helfen sind die Erfolgsfaktoren beim Gewinnsparen, die der Sparverein Saarland e.V. in Zusammenarbeit mit den Saarländischen Volksbanken und Sparkassen bereits seit mehr als 60 Jahren durchführt.

Niedriger Einsatz, maximale Chancen: Das macht das Erfolgsrezept des Gewinnsparens beim Sparverein Saarland e.V. aus – denn die Sparer haben gute Chancen auf einen der Hauptgewinne und das aus einem einfachen Grund: Mit einer Gewinnchance von ca. 1:155.000 liegt die Wahrscheinlichkeit auf einen Hauptgewinn über den klassischen Lotteriegesellschaften – kein Wunder also, wenn man beim Sparverein Saarland e.V. öfter zu den „Glücklichen“ gehört. Bargeld, fabrikneue Autos, attraktive Sachpreise – all dies können Sparer Monat für Monat gewinnen. Und nicht nur das, durch jeden Loskauf tragen die Kunden der Volksbanken und Sparkassen dazu bei, gemeinnützige und karitative Einrichtungen und Institutionen aus dem jeweiligen Geschäftsgebiet zu unterstützen.

Alleine die VVB hat beispielweise in diesem Jahr die Betroffenen der Unwetterkatastrophe in Kleinblittersdorf mit einer Spendensumme von insgesamt 40.000,00 Euro bedacht.

Jochen Flackus: Minister und Staatssekretäre meiden Fachausschüsse – Missachtung des Parlaments

0
DIE LINKE im Saarländischen Landtag wirft der Landesregierung eine zunehmende Missachtung des Parlaments vor. Der parlamentarische Geschäftsführer Jochen Flackus: „Es ist inzwischen leider üblich geworden, dass viele Minister und Staatssekretäre dieser Regierung kaum noch in den Fachausschüssen des Landtags erscheinen und stattdessen die Arbeitsebene vorschicken. Wenn beispielsweise Innenminister Klaus Bouillon am vergangenen Donnerstag lieber eine Pressekonferenz anberaumt, um über seine Vorstellungen von Waffenverbotszonen und aufgefundene Messer zu reden, statt im zeitgleich stattfindenden Innenausschuss die Abgeordneten zu informieren, bei dem das Thema Waffenverbotszonen auf der Tagesordnung stand, zeugt das von mangelndem Respekt vor dem Landtag. Das ist so nicht akzeptabel.“ Offensichtlich scheue man kritische Fragen aus den Reihen der Ausschüsse. Flackus forderte die Landesregierung auf, dieses Verhalten zu ändern und in den Ausschüssen Rede und Antwort zu stehen.

Zentrale Seniorenfeier im Dillinger Lokschuppen

0
Ein paar unterhaltsame Stunden in einem angenehmen Ambiente, Gespräche unter Gleichgesinnten führen, mitsingen und mitlachen – für Seniorinnen und Senioren der Stadt Dillingen bietet sich diese Gelegenheit bei der zentralen Seniorenfeier am Mittwoch, 3. Oktober, ab 15 Uhr im Dillinger Lokschuppen.
Es ist gute Tradition, dass der Seniorenbeirat gemeinsam mit der Stadtverwaltung Dillingen ältere Mitbürger einmal im Jahr zu einem bunten Nachmittag zusammenbringt. Auch das Datum, am Tag der Deutschen Einheit, hat sich mittlerweile gut bewährt. „Die zentrale Seniorenfeier soll als Zeichen des Respekts und der Anerkennung gegenüber den älteren Mitmenschen unserer Stadt verstanden werden“, erklärt Bürgermeister Franz-Josef Berg.
Eingeladen sind Bürgerinnen und Bürger, die 70 Jahre und älter sind. Moderiert wird der Nachmittag von Jürgen Bollbach, der mit seiner charmant-witzigen Art für gute Laune sorgen will. Das Programm gestalten in diesem Jahr der Shanty-Chor, Zauberer Markus Lenzen sowie eine Tanzgruppe des russischen Kultur- und Bildungszentrums „Raduga“. Die Stadtverwaltung bietet den Teilnehmern einen Bus-Bringdienst an, der ab 13.45 Uhr in allen Stadtteilen KVS-Bushaltestellen anfährt. Auch für den Heimweg kommt der Shuttle-Dienst zum Einsatz.
Informationen erteilt Horst Nalbach, Telefon 06831-72279 oder Heidrun Sinnwell, 06831-709363.

Oskar Lafontaine äußert sich zum zunehmenden militärischen Fluglärm

0

Zum zunehmendem militärischen Fluglärm über dem Saarland erklärt Oskar Lafontaine: „Die Bundesregierung erklärt, sie rechne ‚grundsätzlich mit einer bundesweiten Zunahme des militärischen Flugbetriebs‘. Diese Zunahme ist kein Naturgesetz, sondern die Folge der falschen Politik dieser Regierung aus CDU, CSU und SPD. Auf Druck der USA wird massiv aufgerüstet, außerdem wird die Bundeswehr an immer mehr Kriegseinsätzen beteiligt. In Folge nimmt auch der Fluglärm zu. Das beste Mittel gegen die zunehmende Lärmbelastung wären Abrüstung und eine friedliche Außenpolitik. Wer aber der zunehmenden Militarisierung der Außenpolitik das Wort redet und gar über eine Beteiligung der Bundeswehr am Krieg in Syrien nachdenkt, wie es vor allem Politiker von CDU und Grünen tun, der darf sich über den militärischen Fluglärm nicht wundern.“

J

Die weitere Verbesserung des Starkregenschutzes ist notwendig!

Eppelborn. Starkregenschutz ist notwendig. Vor diesem Hintergrund zeigte sich Ortsvorsteher Berthold Schmitt dieser Tage erleichtert, dass man den Wiesbach innerort Eppelborns ausbaggerte, um Geröll und Müll zu entfernen. Der Starkregen im Juni hatte den Unrat angeschwemmt. Mit dieser Maßnahme, so Schmitt, lasse sich bis zu einem gewissen Grad vermeiden, dass der Wiesbach wieder über die Ufer trete, Straßen überschwemme und Keller flute.

Schmitt führte aus, dass man sich bereits unmittelbar nach den starken Regenfällen im Juni auch im Bereich des Allwiesbaches – ober- und unterhalb des Sportplatzes in der Schlossstraße, um Lösungen und Abhilfen bemüht habe. Schmitt hatte zusammen mit einer Expertengruppe Ortstermine durchgeführt, in deren Verlauf man mögliche Maßnahmen des Hochwasserschutzes erörtete. Der Expertengruppe gehörten Vertreter des Bau- und Umweltamtes der Gemeinde Eppelborn, des Landesamtes für Umwelt (LUA) sowie des Zweckverbandes Natura an. Einige von dieser Expertengruppe empfohlene Abhilfen sind schon in Angriff genommen worden. So hat man den Allwiesbach vor der Einmündung in den Wiesbach ausgebaggert. Es ist auch vorgesehen, einige Bäume zu entfernen, die den Wasserabfluss behindern.

Des Weiteren hat der Eppelborner Naturschutzbeauftragte Albert Feld Gefahrenzonen aufgelistet und eine Reihe Schutzmaßnahmen empfohlen. So sollten zum Beispiel im Allwiesbach Auffangrechen gesetzt werden, um Geröll und Äste aufzufangen. Felds Bericht, so Schmitt, liege der Verwaltungsleitung seit geraumer Zeit vor. Als eine gute Präventionsmaßnahme erachtet Schmitt auch den Vorschlag der CDU, regelmäßig eine Gewässerschau durchzuführen. Es gebe beim Starkregenschutz in der Gemeinde Eppelborn noch einiges zu tun, um diesen noch weiter zu perfektionieren, erklärte Ortsvorsteher Schmitt abschließend.

Aktuelle Nachrichten der Spvgg. Quierschied

2:3-Niederlage nach 2:0-Führung

Nach Treffern von Marcel Jung und Sascha Schaum lang unsere Erste am vergangenen Sonntag schon mit 2:0 in Front. Und das trotz einer 30-minütigen Unwetter-Unterbrechung. Trotzdem ließ sich das Team von Trainer Pascal Bauer noch die Butter vom Brot nehmen und kassierte in den letzten 15 Minuten drei Gegentreffer: Statt des sicher geglaubten Sieges stand das Team am Ende mit leeren Händen da. Die Zweite machte es besser. Die Tore von Hendrik Grätz, Manuel Dillenburger und Andreas Breier markierten den 3:0-Erfolg über Eschringen.

Nun steht eine Englische Woche bevor. Nach dem Pokalspiel am Dienstagabend in Hilbringen (19.15 Uhr) empfängt unsere Erste am Freitag um 20 Uhr den SV Saar 05 am Franzenhaus. Die Zweite ist am Sonntag um 15 Uhr bei den SF Hanweiler zu Gast.

 

Opa spendet posthum Teams seines Enkels

Ein echter Fan der E-Junioren, „Spieler-Opa“ Gisbert Zick, verstarb im Mai 2018 nach kurzer und schwerer Krankheit. Der Opa unseres Jugendspielers Lorenz war leidenschaftlicher Fußballfan, weshalb seine Erben Mitte September beschlossen haben, 500 Euro aus seinem Nachlass an unsere E-Junioren zu spenden. Das Team wird von dieser großzügigen Gabe neu eingekleidet. Der aufrichtige Dank des Vorstands gilt dem Spender und seiner Familie.

+++ Weitere Informationen auf: www.spvgg-quierschied.de +++

 

Leichtkraftrad in Lauterbach gestohlen

Völklingen-Lauterbach. Ein orangefarbenes Leichtkraftrad der Marke Daelim S-Fire wurde in der Nacht von Freitag auf Samstag in Lauterbach entwendet.

Das Fahrzeug war in einer Garage in der Hauptstraße abgestellt.

Hinweise auf Täter bzw. den Verbleib des Leichtkraftrades erbittet die Polizei Völklingen unter Tel. 06898-2020.

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com